Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2004
|
Schriftenreihe: | Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XXI, 378 S. |
ISBN: | 3727298812 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019610758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060120 | ||
007 | t | ||
008 | 041126s2004 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N43,0269 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972329889 |2 DE-101 | |
020 | |a 3727298812 |c Pb. : ca. sfr 96.00, ca. EUR 64.70 |9 3-7272-9881-2 | ||
035 | |a (OCoLC)58792581 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019610758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K3854 | |
084 | |a PT 338 |0 (DE-625)139871: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jofer, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts |c Florian Jofer |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2004 | |
300 | |a XXI, 378 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |v 7 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 4 | |a Antitrust law | |
650 | 4 | |a Price maintenance | |
650 | 4 | |a Restraint of trade | |
650 | 4 | |a Vertical integration | |
650 | 0 | 7 | |a Vertikale Bindung |0 (DE-588)4121871-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Kartellrecht |0 (DE-588)4120514-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vertikale Bindung |0 (DE-588)4121871-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Kartellrecht |0 (DE-588)4120514-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |v 7 |w (DE-604)BV017235618 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012940463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012940463 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132970153377792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT I
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
§ 1 EINLEITUNG 1
§ 2 DEFINITION UND ARTEN VON VERTIKALVEREINBARUNGEN 7
A. VERTRIEBSVEREINBARUNGEN 8
B. PREISBINDUNGEN 10
C. TERRITORIALE BESCHRAENKUNGEN 12
D. SONSTIGE VERTRIEBSBINDUNGEN 13
§ 3 AUSWIRKUNGEN VON VERTIKALVEREINBARUNGEN 15
A. GRUNDUEBERLEGUNGEN 15
I. DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DES WETTBEWERBS 16
1. INTERBRAND- UND INTRABRAND-WETTBEWERB 16
2. WETTBEWERB UEBER DIE VERSCHIEDENEN
AKTIONSPARAMETER 17
3. INTERTYPE- UND INTRATYPE-WETTBEWERB 17
II. DAS VERSTAENDNIS VON MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 18
B. NEGATIVE AUSWIRKUNGEN 19
I. AUF DEN WETTBEWERB 19
1. SCHWAECHUNG DES INTRABRAND-WETTBEWERBS 20
2. SCHWAECHUNG DES INTERBRAND-WETTBEWERBS 21
3. SCHWAECHUNG DES INTERTYPE-WETTBEWERBS 24
II. AUF DEN INTERNATIONALEN HANDEL 24
1. MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 25
A) ALLEINBEZUG 26
B) ALLEINVERTRIEB 29
C) TERRITORIALE BESCHRAENKUNGEN 29
D) KOPPLUNGSBINDUNGEN 30
E) RABATTE 30
2. NICHTDISKRIMINIERENDE HANDELSSCHRANKEN 31
3. DISKRIMINIERENDE HANDELSSCHRANKEN 33
C. POSITIVE AUSWIRKUNGEN 33
I. AUF DEN WETTBEWERB 33
1. STEIGERUNG DES INTERBRAND-WETTBEWERBS 34
2. STEIGERUNG DES INTRABRAND-WETTBEWERBS 35
II. POSITIVE AUSWIRKUNGEN NACH EINER OEKONOMISCHEN
ANALYSE 35
1. DAS TRITTBRETTFAHRERPROBLEM 38
IX
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS PROBLEM DER ANFANGSINVESTITIONEN 42
3. DAS PROBLEM DER DOPPELTEN
GEWINNSPANNENERHOEHUNG 43
III. POSITIVE AUSWIRKUNGEN AUF DEN INTERNATIONALEN HANDEL.. 45
1. EXTERNALITAETSPROBLEME DER HAENDLER 45
2. EXTERNALITAETSPROBLEME DER HERSTELLER 47
IV. SONSTIGE VORTEILE 47
D. VERTIKALVEREINBARUNGEN IN DEN WETTBEWERBSKONZEPTEN 48
I. DAS KONZEPT DES FUNKTIONSFAEHIGEN WETTBEWERBS 48
II. DAS KONZEPT DER WETTBEWERBSFREIHEIT 50
III. DAS KONZEPT DES ORDOLIBERALISMUS 53
IV. DAS KONZEPT DER CHICAGO SCHOOL 54
1. VERTIKAWEREINBARUNGEN UND DIE CHICAGO SCHOOL 57
2. DIE KRITIK AN DER CHICAGO SCHOOL 58
A) DAS EMPIRISCHE MANKO DER CHICAGO SCHOOL 59
B) PRODUKTIVE EFFIZIENZ UND
KONSUMENTENWOHLFAHRT 60
C) VERNACHLAESSIGUNG DES INTRABRAND-WETTBEWERBS.. 61
D) VERNACHLAESSIGUNG VON MARKTMACHT 62
E) NICHTBEACHTUNG DES FREIHEITSPARADOXONS 62
V. POST-CHICAGO-ANSAETZE 62
VI. ERGEBNIS 64
E. DIE SUCHE NACH ALLGEMEINGUELTIGEN KRITERIEN 64
I. VORLIEGEN VON MARKTMACHT 65
II. INTERBRAND-/ INTRABRAND-WETTBEWERB 66
III. GROESSE DES RELEVANTEN MARKTES 66
IV. FAZIT 67
§ 4 VERTIKALVEREINBARUNGEN IM KARTELLRECHT WICHTIGER JURISDIKTIONEN 69
A. VERTIKALVEREINBARUNGEN IM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 69
I. VERTIKALVEREINBARUNGEN UND ART. 81 ABS. 1 EG 70
1. ERFASSTE VERHALTENSWEISEN 70
2. WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 71
3. SPUERBARKEIT 72
4. ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 74
II. FREISTELLUNGEN NACH ART. 81 ABS. 3 EG 75
III. EINZELNE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 76
1. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG (EG) NR. 2790/99 .76
A) HINTERGRUND 77
B) ANWENDUNGSBEREICH 78
C) MARKTANTEILSSCHWELLE 78
D) MATERIELLER FREISTELLUNGSBEREICH 80
AA) UNZULAESSIGE KERNBESCHRAENKUNGEN 80
X
INHALTSVERZEICHNIS
(1) VERBOT DER PREISBINDUNG 81
(2) GEBIETS- UND KUNDENBEZOGENE
BESCHRAENKUNGEN 82
(3) REGELUNGEN BEI
SELEKTIVVERTRIEBSSYSTEMEN 82
(4) BESCHRAENKUNGEN DES ERSATZTEIL VERKAUFS.. 83
BB) NEGATIVLISTE 83
CC) ENTZUG DER FREISTELLUNG 84
2. SONSTIGE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 84
A) KEINE KOMBINATION VON SELEKTIV- UND
ALLEINVERTRIEB 85
B) WEGFALL DER STANDORTKLAUSEL 86
C) MEHRMARKENVERTRIEB 86
IV. UNTER ART. 82 EG FALLENDE VERTIKALVEREINBARUNGEN 86
V. DIE RECHTSPRECHUNG UND DIE PRAXIS DER KOMMISSION 87
1. ALLGEMEINE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS ZU ART. 81 EG 88
A) LTM/MBU 88
B) GRUNDIG/CONSTEN 89
C) DELIMITIS/HENNINGER BRAEU 90
D) SCHOELLER UND LANGNESE 91
E) VOLKSWAGEN 91
F) NINTENDO 92
2. FRANCHISING 93
3. MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 94
A) HOFFMANN-LA ROCHE 94
B) VIRGIN/BA 94
4. FUSIONSKONTROLLE 95
A) BOEING/MCDONNELL DOUGLAS 95
B) GE/HONEYWELL 97
VI. DIE REFORM DES EUROPAEISCHEN KARTELLVERFAHRENSRECHTS ... 97
1. AENDERUNGEN DURCH DIE REFORM 98
A) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES ART. 81 ABS. 3
EG 98
B) DEZENTRALISIERUNG DER KARTELLRECHTSANWENDUNG.. 99
C) FAKTISCHE VERDRAENGUNGSWIRKUNG DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS 100
2. AUSWIRKUNGEN AUF VERTIKALVEREINBARUNGEN 100
A) FAKTISCHE VERDRAENGUNGSWIRKUNG 100
B) DIE ZUKUNFT DER
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 100
C) ZUR FRAGE DES BEURTEILUNGSSPIELRAUMS 101
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EIN INTERNATIONALES
KARTELLRECHT 102
XI
INHALTSVERZEICHNIS
A) DEZENTRALISIERUNG 02
B) RULE OF REASON 03
B. VERTIKALVEREINBARUNGEN IM KARTELLRECHT DER USA 103
I. BUNDESGESETZLICHE REGELUNGEN 103
1. SHERMAN ACT 3
2. FEDERAL TRADE COMMISSION ACT (FTC ACT) 104
3. CLAYTON ACT 105
4. SONSTIGE BUNDESRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 106
II. FOLGEN EINES VERSTOSSES 106
III. DURCHSETZUNG DER GESETZE 107
1. STAATLICHE DURCHSETZUNG 107
2. PRIVATE DURCHSETZUNG 107
IV. DIE BEHANDLUNG EINZELNER VERTIKALVEREINBARUNGEN 108
1. DIE RULE OF REASON UND DAS PER SE-VERBOT 108
A) DER INHALT DER RULE OF REASON 109
B) DIE BEWEISLASTVERTEILUNG BEI ANWENDUNG DER
RULE OF REASON 110
2. NICHTPREISBEZOGENE VERTIKALVEREINBARUNGEN 111
A) VERTRIEBSVEREINBARUNGEN 112
B) KAUFVEREINBARUNGEN 115
AA) ALLEINBEZUGSVEREINBARUNGEN 116
BB) KOPPLUNGSBINDUNGEN 117
3. VERTIKALE PREISBINDUNGEN 121
A) VERTIKALE PREISBINDUNGEN IM ALLGEMEINEN 121
B) DER SONDERFALL DER VERTIKALEN
HOECHSTPREISBINDUNGEN 123
4. MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN 125
V. DIE VERTICAL RESTRAINT GUIDELINES DES DOJ 126
VI. EINZELSTAATLICHES KARTELLRECHT 127
C. EXKURS: UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN EG UND DEN USA 128
I. SCHUTZZWECK DER NORMEN 129
II. OEKONOMISCHE BEURTEILUNG 130
III. RULE OF REASON: ANNAEHERUNG DURCH DIE VERTIKAL-GVO
UND DIE VO 1/2003 131
IV. ZUSAMMENFASSUNG ]32
D. VERTIKALVEREINBARUNGEN IM KARTELLRECHT JAPANS .. .. .. 132
I. GESETZLICHE REGELUNGEN 133
II. DIE KARTELLRECHTSPRAXIS IN JAPAN , 134
1- ALLGEMEINES 134
2. ZU DEN EINZELNEN VERTIKALVEREINBARUNGEN ] 36
A) VERTIKALE PREISBINDUNG , 36
B) AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNGEN 1.I.......Z 136
C) STANDORTKLAUSELN 137
XII
INHALTSVERZEICHNIS
D) KOPPLUNGSBINDUNGEN 137
III. DURCHSETZUNG DER GESETZE 138
IV. EXKURS: DAS JAPANISCHE KEIRETSU-SYSTEM 139
1. GRUNDLEGENDES ZUM KEIRETSU-SYSTEM 139
A) HORIZONTALES KEIRETSU 140
B) PRODUKTIONS-KEIRETSU 141
C) DISTRIBUTIONS-KEIRETSU 141
D) GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN 142
V. STRUCTURAL IMPEDIMENTS INITIATIVE (SII) 142
§ 5 GESCHICHTE DES INTERNATIONALEN KARTELLRECHTS 145
A. VOELKERBUND 145
B. HAVANNA-CHARTA 146
C. VORSCHLAEGE DERUNCTAD 148
I. RESTRICTIVE BUSINESS PRACTICE CODE DER UNCTAD 149
II. NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER UNCTAD 151
D. OECD 151
I. EMPFEHLUNGEN VON 1967, 1979 UND 1995 152
II. LEITSAETZE FUER MULTINATIONALE UNTERNEHMEN 154
III. EMPFEHLUNG ZU HARD-CORE-KARTELLEN 155
E. KARTELLRECHT IN DER WTO 156
I. KARTELLRECHT IM GATT 156
1. VERFAHRENSRECHT 157
A) DIE WTO-STREITBEILEGUNG 157
B) DIE DREI KLAGEARTEN DES GATT 157
AA) NICHTVERFETZUNGSKLAGE NACH ART. XXIII
ABS. 1 B) GATT 158
(1) ZUR ERSTEN VORAUSSETZUNG 159
(2) ZUR ZWEITEN VORAUSSETZUNG 160
(3) ZUR DRITTEN VORAUSSETZUNG 161
BB) VERLETZUNGSKLAGE NACH ART. XXIII ABS. 1
A)GATT 161
CC) SITUATIONSKLAGE NACH ART. XXIII ABS. 1 C)
GATT 161
2. MATERIELLE REGELUNGEN IM GATT 163
A) ART. III ABS. 4 GATT 163
B) ART. XI GATT 165
C) ART. XVII GATT 166
D) EXKURS: ART. VI GATT - ANTIDUMPINGREGELN 166
II. KARTELLRECHT IM TRIPS-ABKOMMEN 168
III. KARTELLRECHT IM GATS 169
IV. KARTELLRECHT IM TRIMS 171
XM
INHALTSVERZEICHNIS
V. KARTELLRECHT IM UEBEREINKOMMEN UEBER
SCHUTZMASSNAHMEN 171
VI. FOLGERUNGEN AUS DEM KARTELLRECHT INNERHALB DER WTO... 172
F. DIE ANSTRENGUNGEN DER GATT- / WTO-MITGLIEDSSTAATEN 172
I. EXPERTENBERICHT VON 1960 173
II. DIE WTO WORKING GROUP 174
III. JAHRESBERICHT DER WTO 1997 176
IV. DIE ERKLAERUNG VON DOHA 178
V. DER RUECKSCHLAG IN CANCUEN 180
VI. AUSBLICK 181
G. INTERNATIONAL COMPETITION NETWORK 183
I. GRUENDUNG DES ICN 183
II. BEDEUTUNG DES ICN 185
§ 6 WISSENSCHAFTLICHE LOESUNGSVORSCHLAEGE 187
A. DER DRAFT INTERNATIONAL ANTITRUST CODE 187
I. MATERIELLE REGELUNGEN FUER VERTIKALVEREINBARUNGEN 189
II. BEURTEILUNG 190
1. GENERELLE KRITIK AM DIAC 191
2. SPEZIELLE KRITIK AN ART. 5 DIAC 192
B. DER VAN MIERT-BERICHT 192
C. DER VORSCHLAG VON JUERGEN BASEDOW 195
D. ICPAC 196
E. DIE VORSCHLAEGE VON ELEANOR M. FOX 197
I. VORSCHLAG VON 1995 198
II. FOX IN SPAETEREN VORSCHLAEGEN 199
F. DER VORSCHLAG VON F.M. SCHERER 201
G. DER VORSCHLAG VON PHILIP MARSDEN 202
§ 7 MOEGLICHE LOESUNGSANSAETZE IM INTERNATIONALEN BEREICH 205
A. KONFLIKTSTRATEGIE - EXTRATERRITORIALITAET 205
I. DIE VERSCHIEDENEN ARTEN EXTRATERRITORIALER ANWENDUNG.. 206
II. EXTRATERRITORIALITAET AM BEISPIEL DER EG UND DER USA 208
1. RECHTSLAGE IN DER EG 208
A) GESETZLICHE REGELUNGEN 209
B) DIE PRAXIS DER KARTELLBEHOERDEN UND GERICHTE 209
AA) DIE EG-KOMMISSION 209
BB) DIE RECHTSPRECHUNG 213
CC) SCHWACHPUNKT BEI PRIVATEN
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 218
2. RECHTSLAGE IN DEN USA 219
A) GESETZLICHE REGELUNGEN ......... ...... 219
B) DIE PRAXIS DER KARTELLBEHOERDEN RAED GERICHTE !!!! 220
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
C) DIE HANDELSPOLITISCHE VARIANTE: SECTION 301
TRADE ACT 227
III. EXTRATERRITORIALITAET ALS LOESUNGSMOEGLICHKEIT? 228
1. CHANCEN DER EXTRATERRITORIALEN ANWENDUNG 228
2. KRITIK AN DER EXTRATERRITORIALEN ANWENDUNG 229
A) VOELKERRECHTLICHE BEDENKEN UND
KONFLIKTPOTENTIALE 229
B) FEHLENDES KARTELLRECHT BZW. MANGELNDE
DURCHSETZUNG 230
C) EFFIZIENZPROBLEME AUF SEITEN DER
KARTELLBEHOERDEN 231
D) EFFIZIENZPROBLEME AUF SEITEN DER UNTERNEHMEN. 232
E) UNEINHEITLICHES RECHT 232
F) KEINE LOESUNG FUER PRIVATE
MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 233
3. FAZIT: EXTRATERRITORIALITAET ALS ERGAENZUNG 234
B. KOOPERATIONSSTRATEGIE - BILATERALE ABKOMMEN 234
I. UNTERSCHIEDLICHE MOEGLICHKEITEN DER KOOPERATION 235
II. WUERDIGUNG DER EINZELNEN STUFEN 237
III. DIE UMSETZUNG DER KOOPERATIONSSTRATEGIE IN DER PRAXIS. 238
1. DIE ABKOMMEN ZWISCHEN DEN USA UND DER EG 239
A) VEREINBARUNG VON 1991 239
B) VEREINBARUNG VON 1998 240
C) DER ERFOLG DER ABKOMMEN 241
2. DAS BEISPIEL USA-JAPAN 242
3. DAS BEISPIEL USA-AUSTRALIEN 243
4. DAS BEISPIEL AUSTRALIEN-NEUSEELAND 243
IV. DIE KOOPERATIONSSTRATEGIE ALS LOESUNGSMOEGLICHKEIT? 244
1. GEFAHR SICH WIDERSPRECHENDER ENTSCHEIDUNGEN 245
2. QUANTITATIVER AUFWAND 245
3. NATIONAL RECHTMAESSIGE VERHALTENSWEISEN 247
4. GEFAHR EINER ZWEIKLASSENGESELLSCHAFT 247
C. KOORDINATIONSSTRATEGIE -INTERNATIONALE REGELUNG 248
§ 8 DIE KOORDINATIONSSTRATEGIE IN DER DISKUSSION 251
A. DIE SCHWIERIGKEITEN DER KOORDINATIONSSTRATEGIE 251
I. HANDELSPOLITIK KONTRA WETTBEWERBSPOLITIK 251
1. WETTBEWERBSPOLITISCHE ZIELVORSTELLUNGEN 251
2. DIE ZIELE DER HANDELSPOLITIK 254
3. DIE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 255
A) DIE AUSRICHTUNG AUF UNTERSCHIEDLICHE
VERURSACHER 255
XV
INHALTSVERZEICHNIS
B) NATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK - INTERNATIONALE
HANDELSPOLITIK 256
4. DIE FOLGEN DER UNTERSCHIEDE 257
II. DIE UNTERSCHIEDLICHEN NATIONALEN WETTBEWERBSPOLITIKEN. 258
1. DIE ERKLAERUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN
WETTBEWERBSPOLITIKEN 258
A) UNTERSCHIEDLICHE NATIONALE
WETTBEWERBSPOLITIKEN 259
B) UNTERSCHIEDLICHE INTERNATIONALE
WETTBEWERBSPOLITIKEN 259
2. DIE WETTBEWERBSPOLITIK DER USA 262
A) DIE NATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK 262
B) DIE INTERNATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK 264
3. DIE WETTBEWERBSPOLITIK DER EG 267
A) DIE GEMEINSCHAFTSWEITE WETTBEWERBSPOLITIK 267
B) DIE INTERNATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK 268
AA) DIE FRUEHERE POSITION 269
BB) DIE DERZEITIGE POSITION 270
CC) HALTUNG GEGENUEBER VERTIKALVEREINBARUNGEN 272
4. DIE WETTBEWERBSPOLITIK JAPANS 272
A) DIE NATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK 272
B) DIE INTERNATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK 273
5. DIE WETTBEWERBSPOLITIK DER ENTWICKLUNGSLAENDER 274
A) DIE NATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK 274
B) DIE INTERNATIONALE WETTBEWERBSPOLITIK 275
6. DIE NOTWENDIGKEIT EINER EINHEITLICHEN
WETTBEWERBSPOLITIK 276
A) NATIONALE UND INTERNATIONALE
WETTBEWERBSPOLITIK 276
B) (KEINE) NOTWENDIGKEIT EINER EINHEITLICHEN
WETTBEWERBSPOLITIK 276
B. DIE NOTWENDIGKEITEN DER KOORDINATIONSSTRATEGIE 277
I. DER KODAK-FUJI-FALL 277
1. DIE ANSCHULDIGUNGEN DER USA ... .... 279
A) NICHTVERLETZUNGSKLAGE 279
B) VERLETZUNGSKLAGE ...... .! 280
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES WTO-PANELS !ZZZZZ 280
A) ZUR NICHTVERLETZUNGSKLAGE . . . . . . . 280
AA) STAATLICHE MASSNAHMEN Z . . .Z . 281
BB) AUS DER REGELUNG ERWACHSENDE VORTEILE.... 281
CC) ZUNICHTE MACHEN ODER BEEINTRAECHTIGEN 282
B) ZUR VERLETZUNGSKLAGE 283
283
3. DIE BEILEGUNG DES STREITS.
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
4. FAZIT DER KODAK-FUJI-ENTSCHEIDUNG 283
II. GEFAEHRDUNG DER HANDELSLIBERALISIERUNG 284
1. MARKTZUGANG UND PRIVATE
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 285
2. WEGFALL DER *GEGENLEISTUNG 285
3. PROTEKTIONISTISCHE AUSSENHANDELS- UND
WETTBEWERBSPOLITIK 286
III. DIE STEIGERUNG INTERNATIONALER WOHLFAHRT 286
1. WOHLFAHRTSSTEIGERUNG DURCH DEN ABBAU VON
TRANSAKTIONSKOSTEN 287
2. WOHLFAHRTSSTEIGERUNG UND DAS GEFANGENENDILEMMA. 287
IV. VERMEIDUNG VON JURISDIKTIONSKONFLIKTEN 291
V. LEITFUNKTION FUER ENTWICKLUNGSLAENDER 291
C. FAZIT 292
§ 9 EIGENER VORSCHLAG 295
A. GRUNDLAGEN DER EIGENEN LOESUNG 295
I. EINBINDUNG DER REGELUNG 295
II. KONVENTIONSANSATZ STATT HARMONISIERUNGSLOESUNG 298
III. DIVERGIERENDE AUFFASSUNGEN UND EXTRATERRITORIALITAET 299
B. MATERIELLER REGELUNGSVORSCHLAG 299
I. DISKRIMINIERUNGSVERBOT UND TRANSPARENZGEBOT 300
1. TRANSPARENZGEBOT 300
2. NICHTDISKRIMINIERUNGSGEBOT 301
A) NICHTDISKRIMINIERUNG INNERHALB DER WTO 302
B) NICHTDISKRIMINIERUNG IM INTERNATIONALEN
KARTELLRECHT 302
AA) INLAENDERBEHANDLUNG UND
MEISTBEGUENSTIGUNG 303
BB) EIGENER VORSCHLAG 305
(1) NATIONALITAETSBEZOGENES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT 305
(2) AUSWIRKUNGSBEZOGENES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT 306
(3) FAKTISCHES DISKRIMINIERUNGSVERBOT 307
C) BEDENKEN GEGEN EIN KARTELLRECHTLICHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT 309
AA) FAKTISCHE DISKRIMINIERUNG 310
BB) EINSCHRAENKUNG DER NATIONALEN SOUVERAENITAET 311
CC) INTERESSEN DER ENTWICKLUNGSLAENDER 312
DD) BILATERALE VEREINBARUNGEN UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOT 313
II. MARKTZUTRITTSPROBLEMATIK 315
XVN
INHALTSVERZEICHNIS
1. GARANTIE EINES FREIEN MARKTZUGANGS? 316
2. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEIT 316
A) WETTBEWERB UND OEKONOMIE 317
B) NATIONALE/INTERNATIONALE SICHTWEISE 319
C) GEWICHTUNG DER AUSWIRKUNGEN 320
3. BEWEISLAST BEI MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 320
4. SPUERBARKEIT 321
5. ERFASSTE VERHALTENSWEISEN 322
6. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 322
7. LOESUNG DES KODAK-FUJI-PROBLEMS? 323
III. VERBOT VERTIKALER *HARD-CORE-BESCHRAENKUNGEN 323
IV. INTERNATIONALE RULE OF REASON 325
V. OBERGRENZEN ALS ERGAENZUNG DES KONVENTIONSANSATZES?.. 326
1. GEFAHREN EINES ZU STRENGEN NATIONALEN KARTELLRECHTS 327
2. OBERGRENZEN ALS LOESUNG? 329
3. NICHTDISKRIMINIERUNGSGRUNDSATZ ALS
ALTERNATIVLOESUNG? 329
4. OBERGRENZE ALS NOTWENDIGE ERGAENZUNG 331
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG 333
LITERATURVERZEICHNIS 335
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Jofer, Florian |
author_facet | Jofer, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Jofer, Florian |
author_variant | f j fj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019610758 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3854 |
callnumber-raw | K3854 |
callnumber-search | K3854 |
callnumber-sort | K 43854 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 338 |
ctrlnum | (OCoLC)58792581 (DE-599)BVBBV019610758 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01967nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019610758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041126s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N43,0269</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972329889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727298812</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 96.00, ca. EUR 64.70</subfield><subfield code="9">3-7272-9881-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58792581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019610758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3854</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 338</subfield><subfield code="0">(DE-625)139871:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jofer, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts</subfield><subfield code="c">Florian Jofer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 378 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Price maintenance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vertical integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertikale Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121871-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120514-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertikale Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121871-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120514-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017235618</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012940463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012940463</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019610758 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3727298812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012940463 |
oclc_num | 58792581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-11 |
physical | XXI, 378 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series | Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |
series2 | Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |
spelling | Jofer, Florian Verfasser aut Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts Florian Jofer Bern Stämpfli 2004 XXI, 378 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht 7 Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 Antitrust law Price maintenance Restraint of trade Vertical integration Vertikale Bindung (DE-588)4121871-1 gnd rswk-swf Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vertikale Bindung (DE-588)4121871-1 s Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 s DE-604 Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht 7 (DE-604)BV017235618 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012940463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jofer, Florian Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht Antitrust law Price maintenance Restraint of trade Vertical integration Vertikale Bindung (DE-588)4121871-1 gnd Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121871-1 (DE-588)4120514-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts |
title_auth | Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts |
title_exact_search | Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts |
title_full | Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts Florian Jofer |
title_fullStr | Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts Florian Jofer |
title_full_unstemmed | Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts Florian Jofer |
title_short | Vertikalvereinbarungen als Regelungsproblematik des internationalen Handels- und Kartellrechts |
title_sort | vertikalvereinbarungen als regelungsproblematik des internationalen handels und kartellrechts |
topic | Antitrust law Price maintenance Restraint of trade Vertical integration Vertikale Bindung (DE-588)4121871-1 gnd Internationales Kartellrecht (DE-588)4120514-5 gnd |
topic_facet | Antitrust law Price maintenance Restraint of trade Vertical integration Vertikale Bindung Internationales Kartellrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012940463&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017235618 |
work_keys_str_mv | AT joferflorian vertikalvereinbarungenalsregelungsproblematikdesinternationalenhandelsundkartellrechts |