Telearbeit und Führung: eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hampp
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XI, 247 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 3879888787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019609704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050314 | ||
007 | t | ||
008 | 041125s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N42,0838 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972266755 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879888787 |c Pb. : EUR 27.80 |9 3-87988-878-7 | ||
024 | 3 | |a 9783879888788 | |
035 | |a (OCoLC)66616495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019609704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jensen, Theda |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Telearbeit und Führung |b eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen |c Theda Jensen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hampp |c 2004 | |
300 | |a XI, 247 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 7 | |a Leidinggeven |2 gtt | |
650 | 7 | |a Telewerk |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Telearbeit |0 (DE-588)4121761-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012939437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132968615116800 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort III
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis X
Tabellenverzeichnis XI
1 Einleitung 1
1.1 Einführung in die Thematik 1
1.2 Problemstellung, Ziel und Aufbau der Arbeit 5
2 Telearbeit in der personalwirtschaftlichen Diskussion 13
2.1 Telearbeit: Entwicklungsstand, Umsetzungsvarianten und
Akzeptanzstrukturen 15
2.1.1 Ursprung und Entwicklung von Formen der Telearbeit 16
2.1.1.1 Frühe Ansätze in den 70er und 80er Jahren 16
2.1.1.2 Aktivitäten der 90er Jahre, heutiger Stand und zukünftige Potenziale 19
2.1.1.3 Aktuelle Erscheinungsformen von Telearbeit 22
2.1.2 Umsetzung von Telearbeit in der unternehmerischen Praxis 25
2.1.2.1 Geeignete Tätigkeitsfelder und Persönlichkeitsprofile 25
2.1.2.2 Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen 28
2.1.2.3 Aspekte der Wirtschaftlichkeit 31
2.1.3 Akzeptanz und Anwendungsmotive der neuen Arbeitsform 36
2.1.3.1 Einschätzungen und Erwartungen auf gesellschaftspolitischer Ebene 36
2.1.3.2 Einschätzungen und Erwartungen aus der Perspektive einzelner Akteure 38
2.1.4 Zwischenfazit 42
2.2 Telearbeit und Führung: Ansatzpunkte durch den aktuellen
Forschungsstand_ 43
2.2.1 Zentrale Fragestellungen der Managementliteratur 44
2.2.2 Untersuchung empirischer Begleitstudien im Hinblick auf den
Forschungsgegenstand 47
2.2.2.1 Erleben und Verhalten von Telearbeitern im Arbeitsalltag 47
2.2.2.2 Akzeptanz- und Ausbreitungsbedingungen von Telearbeit aus der
Perspektive von Telearbeitern, Vorgesetzten und Kollegen 49
2.2.2.3 Aspekte der Führung aus der Perspektive von Vorgesetzten und Telearbeitern_ 52
2.2.2.4 Führung und Zusammenarbeit aus der Perspektive von Telearbeitern
und Kollegen 54
2.2.3 Empirische Einzelstudien zu Aspekten der Führung unter Telearbeit 56
2.3 Zwischenergebnis: Der Forschungsbedarf im Hinblick auf Telearbeit und
Führung 59
3 Konzeption eines theoretischen Bezugsrahmens zur Erforschung der
Anforderungen an Führung unter Telearbeit 66
3.1 Führung: Zentrale Beschreibungs- und Erklärungsansätze 69
3.1.1 Strömungen der klassischen Führungsforschung 70
3.1.1.1 Führung als Ergebnis der Persönlichkeit des Führers: Eigenschaftsansätze 70
3.1.1.2 Führung als beobachtbares Verhalten des Führers: Führungsstilansätze 72
3.1.1.3 Führung unter Integration des Einflusses der Situation: Situationsansätze 75
3.1.2 Erweiterung und Wandel des Führungsverständnisses 78
3.1.2.1 Führung als Interaktion zwischen Führer und Geführten: Austausch und
Einflussnahme in der Führungsbeziehung 78
3.1.2.2 Führung unter Berücksichtigung der Selbststeuerung der Geführten:
Soziale Lerntheorie der Führung, Selbstmanagement und „Superleadership 82
3.1.3 Zwischenergebnis: Diskussion verschiedener Ansätze der
Führungsforschung im Hinblick auf den Untersuchungsgegenstand 87
3.2 „Superleadership : Anleitung zur Selbstführung als Kernelement 91
3.2.1 Entwicklungsverlauf und Rahmenbedingungen des „Superleadership 92
3.2.2 Basisannahmen des „Superleadership 94
3.2.2.1 Der Erklärungsbeitrag des sozio-technischen Ansatzes 94
3.2.2.2 Der Erklärungsbeitrag der sozial-kognitiven Lerntheorie 99
3.2.3 Aufgabenschwerpunkte des „Superleaders 104
3.2.3.1 Optimierung und Modellierung von Selbstfuhrungsstrategien 104
3.2.3.2 Individuelle Führungsaufgaben des „Superleaders 109
3.2.3.3 Gruppenspezifische Führungsaufgaben des „Superleaders 113
3.3 Konzeption des Bezugsrahmens unter Rückgriff auf den Ansatz des
„Superleadership 117
3.3.1 Integration der Themenfelder der Telearbeitsforschung 118
3.3.2 Anforderungen an die Anleitung zur Selbstführung 122
3.3.3 Anforderungen an die Unterstützung der Person 124
3.3.4 Anforderungen an die Unterstützung der Gruppe 128
3.4 Zwischenergebnis: Bezugsrahmen zur Erforschung der Anforderungen
an Führung unter Telearbeit 131
4 Empirische Untersuchung der Anforderungen an Führung
unter Telearbeit 135
4.1 Konzeptionalisierung der empirischen Untersuchung 13 7
4.1.1 Methodisches Vorgehen im Rahmen der Datenerhebung 137
4.1.2 Stichprobe der Untersuchung und Auswertung des Datenmaterials 140
4.2 Ergebnisse der Untersuchung der Anforderungen an Führung unter
Telearbeit 142
4.2.1 Anleitung zur Selbstführung: Anforderungen in Bezug auf vorbildliche
Selbststeuerungsfähigkeiten des Vorgesetzten 143
4.2.1.2 Vorgesetzter als Modell 143
4.2.1.3 Qualifizierung des Vorgesetzten 148
4.2.2 Unterstützung der Person: Anforderungen in Bezug auf Unterstützungs¬
und Interventionsfunktionen 153
4.2.2.1 Planung und Koordination 153
4.2.2.2 Kontrolle, Belohnung und Feedback 159
4.2.2.3 Kommunikation und Information 169
4.2.2.4 Qualifizierung und Entwicklung 176
4.2.3 Unterstützung der Gruppe: Anforderungen in Bezug auf die Unterstützung
der autonomen Funktionsfähigkeit 183
4.2.3.1 Zusammenarbeit 183
4.2.3.2 Kommunikation 186
4.2.3.3 Kohäsion 191
4.3 Zwischenergebnis: Wesentliche Befunde der empirischen Untersuchung 197
5 Ergebnisbetrachtung und weitergehender Forschungsbedarf 209
Literaturverzeichnis 217
Anhang 242
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Arbeit 12
Abbildung 2: Struktur des zweiten Kapitels 14
Abbildung 3: Führungsrelevante Aspekte bei Telearbeit 61
Abbildung 4: Struktur des dritten Kapitels 68
Abbildung 5: Interdependenzen der Bestimmungsgrößen der sozial¬
kognitiven Lerntheorie 100
Abbildung 6: Zu ermittelnde Anforderungen an Führung im Telearbeits-
kontext 119
Abbildung 7: Theoretischer Bezugsrahmen 121
Abbildung 8: Detaillierter theoretischer Bezugsrahmen 134
Abbildung 9: Struktur des vierten Kapitels 136
Abbildung 10: Ergebnisstruktur der Kategorie „Vorgesetzter als Modell 148
Abbildung 11: Ergebnisstruktur der Kategorie „Qualifizierung des
Vorgesetzten 152
Abbildung 12: Ergebnisstruktur der Kategorie „Planung und
Koordination 159
Abbildung 13: Ergebnisstruktur der Kategorie „Kontrolle, Belohnung
und Feedback 169
Abbildung 14: Ergebnisstruktur der Kategorie „Kommunikation und
Information 176
Abbildung 15: Ergebnisstruktur der Kategorie „Qualifizierung und
Entwicklung 182
Abbildung 16: Ergebnisstruktur der Kategorie „Zusammenarbeit 186
Abbildung 17: Ergebnisstruktur der Kategorie „Kommunikation 191
Abbildung 18: Ergebnisstruktur der Kategorie „Kohäsion 196
Abbildung 19: Wesentliche Befunde der Dimension „Anleitung zur
Selbstfuhrung 198
Abbildung 20: Wesentliche Befunde der Dimension „Unterstützung
der Person 201
Abbildung 21: Wesentliche Befunde der Dimension „Unterstützung
der Gruppe 206
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Anteil der Telearbeiter an den Erwerbstätigen in Europa 1999
und 2005 21
Tabelle 2: Kosten- und Nutzenstruktur von Telearbeit 32
|
any_adam_object | 1 |
author | Jensen, Theda |
author_facet | Jensen, Theda |
author_role | aut |
author_sort | Jensen, Theda |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019609704 |
classification_rvk | QP 410 |
ctrlnum | (OCoLC)66616495 (DE-599)BVBBV019609704 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01754nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019609704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041125s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N42,0838</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972266755</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879888787</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 27.80</subfield><subfield code="9">3-87988-878-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783879888788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)66616495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019609704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jensen, Theda</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telearbeit und Führung</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen</subfield><subfield code="c">Theda Jensen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leidinggeven</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Telewerk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121761-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012939437</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019609704 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3879888787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012939437 |
oclc_num | 66616495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | XI, 247 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Jensen, Theda Verfasser aut Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen Theda Jensen 1. Aufl. München [u.a.] Hampp 2004 XI, 247 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2004 Leidinggeven gtt Telewerk gtt Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Telearbeit (DE-588)4121761-5 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jensen, Theda Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen Leidinggeven gtt Telewerk gtt Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121761-5 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen |
title_auth | Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen |
title_exact_search | Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen |
title_full | Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen Theda Jensen |
title_fullStr | Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen Theda Jensen |
title_full_unstemmed | Telearbeit und Führung eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen Theda Jensen |
title_short | Telearbeit und Führung |
title_sort | telearbeit und fuhrung eine empirische analyse der fuhrungsanforderungen in verteilten arbeitsorganisationsstrukturen |
title_sub | eine empirische Analyse der Führungsanforderungen in verteilten Arbeitsorganisationsstrukturen |
topic | Leidinggeven gtt Telewerk gtt Telearbeit (DE-588)4121761-5 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd |
topic_facet | Leidinggeven Telewerk Telearbeit Führung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939437&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jensentheda telearbeitundfuhrungeineempirischeanalysederfuhrungsanforderungeninverteiltenarbeitsorganisationsstrukturen |