Arbeitsstörungen: Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XIII, 178 S. |
ISBN: | 3621275584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019609384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100903 | ||
007 | t | ||
008 | 041125s2004 au |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3621275584 |9 3-621-27558-4 | ||
035 | |a (OCoLC)249748320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019609384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-898 |a DE-1049 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a CW 1500 |0 (DE-625)19174: |2 rvk | ||
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
084 | |a QV 574 |0 (DE-625)142159: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Nicolas |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)10846136X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsstörungen |b Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining |c Nicolas Hoffmann ; Birgit Hofmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 2004 | |
300 | |a XIII, 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Störung |0 (DE-588)4133232-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsfähigkeit |0 (DE-588)4142885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsfähigkeit |0 (DE-588)4142885-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Störung |0 (DE-588)4133232-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsfähigkeit |0 (DE-588)4142885-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Störung |0 (DE-588)4133232-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Hofmann, Birgit |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122655141 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012939124 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132968211415040 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort
ХИ
Teil
I:
Einführung
і
Arbeit und ihr Wert für das Leben
з
1.1 Merkmale der Arbeit 3
1.2 Die Bedeutung der Arbeit 4
2 Arbeitsstörungen: Folgen und Ursachen 8
2.1 Folgen von Arbeitsstörungen
б
2.2 Ursachen von Arbeitsstörungen: Beschreibung und Diagnose 10
2.2.1 Individuelle Ursachen 11
2.2.2 Ungünstige Arbeitsbedingungen 12
2.2.3 Zwischenmenschliche Probleme am Arbeitsplatz 13
2.2.4 Unkritische Übernahme von Aufträgen 15
2.2.5 Mangelhafte Antriebsregulation 17
2.2.6 Mangelhafte Ausführungsregulation 18
2.2.7 Mangelhafte Selbstorganisation 19
Teil
II:
Selbsthilfe bei Arbeitsstörungen
3 Einführung 23
3.1 Beschreibung der Arbeitsstörung 24
3.2 Analyse der Störungsursachen 24
3.3 Sich entscheiden und handeln 26
3.4 Ihre Gebrauchsanweisung für die Selbsthilfe 26
Modul 1: Einleitung kurzfristiger Entlastungs¬
maßnahmen 33
4.1 Warum Entlastung wichtig ist 33
4.2 Praktische Schritte: Entlastung schaffen 33
Inhalt
VII
5 Modul 2: Veränderungen im Alltag 37
5.1 Der Energiehaushalt 37
5.2 Praktische Schritte: Energiehaushalt verbessern 38
5.2.1 Energieausgaben senken 38
5.2.2 Energie- und Kraftreserven aufbauen 39
Modul 3: Psychische Regulation
von Arbeitstätigkeiten 42
6.1 Planloses Arbeiten 42
6.2 Praktische Schritte: effektive Selbstregulation 43
6.2.1 Aufträge kritisch prüfen 43
6.2.2 Bildung von Zielen und Selbstverpflichtung dafür 44
6.2.3 Sich orientieren 45
6.2.4 Planen und Handeln 45
7 Modul 4: Selbstmotivierung und Mobilisierung
von Energie 49
7.1 Warum müssen wir uns selbst motivieren? 49
7.2 Praktische Schritte zur Selbstmotivierung 50
7.2.1 Wenn äußere Bedingungen demotivieren 50
7.2.2 Wenn innere Bedingungen demotivieren 52
Modul 5: Abbau hinderlicher Einstellungen
gegenüber der Arbeit 59
8.1 Was sind hinderliche Einstellungen? 59
8.2 Hinderliche Einstellungen und Gegenargumente 59
Modul 6: Abbau von arbeitsbezogenen
Selbstwertproblemen 63
9.1 Negative Gefühle bei der Arbeit 63
9.2 Praktische Schritte gegen Selbstwertprobleme 66
9.2.1 Maßnahmen bei Angst und Unsicherheit 66
9.2.2 Maßnahmen bei Selbstvorwürfen 66
9.2.3 Maßnahmen bei Entmutigung 68
VIII Inhalt
0 Modul 7: Veränderungen bei Typ-A-Verhalten 72
10.1 Typ-A-Persönlichkeit: ehrgeizig und hyperaktiv 72
10.2 Praktische Schritte: acht Selbsthilfemaßnahmen 73
10.2.1 Umgang mit Zeitdruck 74
10.2.2 Arbeit vereinfachen und Ansprüche überprüfen 74
10.2.3 Besser planen lernen 77
10.2.4 Pausen einbauen 78
10.2.5 Entspannungsübungen 79
10.2.6 Kräfteraubende Aktivitäten reduzieren, kräftesteigernde
erhöhen 80
10.2.7 Auf Gefühle und Stimmungen achten 80
10.2.8 Zentrale Lebenswerte relativieren 82
II
Modul 8: Vorbereitung auf schwierige Situationen 9)
Modul 8: Vorbereitung auf schwierige Situationen
11
.
ι
Angst vor der Aufgabe
ν ι
11.2 Praktische Schritte gegen die Angst 92
11.2.1 Umgang mit starker Anspannung 92
11.2.2 Kognitive Probe 93
I
2 Modul 9: Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen 96
12.1 Was sind Erfolge und Misserfolge? 96
12.2 Praktische Schritte 98
12.2.1 Erfolgs-und Misserfolgsbilanz 98
12.2.2 Umgang mit Erfolgen 99
12.2.3 Umgang mit Misserfolgen 101
12.2.4 Ausdauer oder Zielablösung? 102
1 3 Modul 10: Klärung von Beziehungen 112
13.1 Konflikte am Arbeitsplatz 112
13.2 Praktische Schritte: Konfliktanalyse und Veränderung 113
13.2.1 Bilanz der Beziehungen 113
13.2.2 Beziehungen verändern 114
і
4 Modul 11: Verbesserung der sozialen Fertigkeiten 117
14.1 Psychologische Regeln 117
14.2 Praktische Schritte: Beziehungen verbessern 118
14.2.1
Empathie
lernen 118
Inhalt
IX
14.2.2 Positiv verstärken 119
14.2.3 Auf die Regeln der Gegenseitigkeit achten 120
14.2.4 Auf Reaktanz achten 120
14.2.5 Regeln für den Umgang mit Konflikten 122
ì
3 Modul 12: Selbstorganisation
und Zukunftsperspektive 125
15.1 Arbeitsleben und Freizeit organisieren - warum? 125
15.2 Praktische Schritte zur Selbstorganisation 125
15.2.1 Arbeitszufriedenheit erhöhen 125
15.2.2 Beanspruchung und Erholung 131
15.2.3 Berufliche Werte und Zukunftsperspektiven 132
1 6 Modul 13: Problemlösefähigkeit steigern 138
16.1 Was ist ein Problem? 138
16.2 Praktische Schritte: Problembewältigung 140
16.2.1 Problemanalyse 140
16.2.2 Schwierigkeiten bei der Durchführung
von Selbsthilfemaßnahmen 141
16.2.3 Sechzig Selbsthilfemaßnahmen gegen Arbeitsstörungen 143
Teil
III:
Rehabilitationstraining
bei Arbeitsstörungen
Ein Rehabilitationstraining für Gruppen 149
17.1 Anwendung des Rehabilitationstrainings 149
17.1.1 Die Zielgruppe 150
17.1.2 Anforderungen an wirksame Rehabilitationsmaßnahmen 152
17.2 Ablauf eines Rehabilitationstrainings bei Arbeitsstörungen 154
17.3 Die diagnostischen und vorbereitenden Einzelkontakte 155
17.4 Die Cruppensitzungen 157
17.5 Abschluss der Rehabilitation: die Einzelsitzung 168
17.6 Zusammenfassung 169
Schlusswort 172
X
Inhalt
Verzeichnis der Arbeitsblätter
AB
ι
Symptome von Arbeitsstörungen
30/31
AB 2 Arbeitsstörungen
32
AB
з
Verbesserung der Kräftebilanz
41
AB t, Struktur einer effektiven Selbstregulation im Arbeitsprozess
48
AB 5 Selbstdiagnose: Motivationsschwierigkeiten
56/57
AB 6 Möglichkeiten der Selbststeuerung bei Schwierigkeiten
58
AB 7 Entmutigungsreaktion
71
AB 8 Symptome des Typ-A-Arbeitsstils
84
AB 9 Tagesprotokoll: Umgang mit Zeitdruck
85
AB
io
Ansprüche an die eigene Arbeit überprüfen
86
AB
и
Arbeitsplan
87
AB 12 Bilanz: Belastungen - Stresswiderstandsquellen
88
AB 13 Gefühle und ihre Botschaft
89
AB 14 Absolute Werte differenzieren
90
AB 15 Hilfreiche innere Sätze
95
AB 16 Erfolgs- und Misserfolgsbilanz
107
AB 17 Situationsanalyse nach einem Erfolg
108
AB 18 Situationsanalyse nach einem Misserfolg
109/110
AB 19 Kosten-Nutzen-Abwägung
111
AB 20 Analyse der Beziehungen
115
AB 21 Einstellung und Verhalten
116
AB 22 Beobachtung von Personen und Schlussfolgerungen
124
AB 23 Zufriedenheitsfaktoren
135
AB 24 Steigerung der Arbeitszufriedenheit
136
AB 25 Erholungsplan
137
AB 26 Problemanalyse
145/146
AB 27 Energiehaushalt
170
AB 28 Übungen zu kritischen sozialen Situationen
171
Literatur
173
Sachregister
175
Hinweis auf Arbeitsblätter jeweils am Kapitelende
Inhalt
XI
Wer kennt das nicht? Ein Berg von Arbeit liegt auf
dem Schreibtisch, aber man kann sich einfach nicht
aufraffen, ihn abzutragen. Fehlen die nötigen
Kompetenzen? Sind die Aufgaben nicht klar formu¬
liert? Hindern Krankheiten am effektiven Arbeiten?
Gibt es Sorgen oder soziale Probleme am Arbeits¬
platz? Oder ist es ganz einfach zu viel? Dieses Buch
hilft Helfen.
Arbeit nimmt einen breiten Raum in unserem Leben
ein. Viele psychische und körperliche Erkrankungen
ebenso wie Lebenskrisen gehen mit gravierenden
Störungen im Arbeitsleben einher, sind sogar oft direkt
mit ihnen verknüpft. Das Buch liefert eine differenzierte
Analyse der Ursachen von Arbeitsstörungen bei
Erwachsenen — es bietet auf der Grundlage der
Kognitiven Verhaltenstherapie:
ι.
eine Beschreibung der Formen, Ursachen und beson¬
deren Probleme von Arbeitsstörungen,
2. die Module einer wirkungsvollen Selbsthilfe sowie
Anleitungen zu Selbstbeobachtung und praktischen
Übungen,
3. Arbeitsmaterial für die therapeutische Praxis und
4. ein Rehabilitationstraining für Personen, die auf¬
grund von Erkrankungen oder anderer Umstände
längere Zeit aus dem Arbeitsleben ausgeschieden
waren.
Für Betroffene, Therapeuten in Klinik und Praxis,
Betriebspsychologen und Berufsberater, Ärzte und
Sozialpädagogen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Nicolas 1940- Hofmann, Birgit 1965- |
author_GND | (DE-588)10846136X (DE-588)122655141 |
author_facet | Hoffmann, Nicolas 1940- Hofmann, Birgit 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hoffmann, Nicolas 1940- |
author_variant | n h nh b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019609384 |
classification_rvk | CW 1500 CW 2000 QV 574 |
ctrlnum | (OCoLC)249748320 (DE-599)BVBBV019609384 |
dewey-full | 150 610 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 150 - Psychology 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 150 610 |
dewey-search | 150 610 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02361nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019609384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100903 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041125s2004 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621275584</subfield><subfield code="9">3-621-27558-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249748320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019609384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19174:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 574</subfield><subfield code="0">(DE-625)142159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Nicolas</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10846136X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsstörungen</subfield><subfield code="b">Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining</subfield><subfield code="c">Nicolas Hoffmann ; Birgit Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133232-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133232-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133232-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Birgit</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122655141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012939124</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019609384 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3621275584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012939124 |
oclc_num | 249748320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-20 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-20 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 178 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | Hoffmann, Nicolas 1940- Verfasser (DE-588)10846136X aut Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining Nicolas Hoffmann ; Birgit Hofmann 1. Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz 2004 XIII, 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd rswk-swf Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd rswk-swf Störung (DE-588)4133232-5 gnd rswk-swf Arbeitsfähigkeit (DE-588)4142885-7 gnd rswk-swf Arbeitsfähigkeit (DE-588)4142885-7 s Störung (DE-588)4133232-5 s Rehabilitation (DE-588)4049078-6 s DE-604 Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 s DE-188 Hofmann, Birgit 1965- Verfasser (DE-588)122655141 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hoffmann, Nicolas 1940- Hofmann, Birgit 1965- Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Störung (DE-588)4133232-5 gnd Arbeitsfähigkeit (DE-588)4142885-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114250-0 (DE-588)4049078-6 (DE-588)4133232-5 (DE-588)4142885-7 |
title | Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining |
title_auth | Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining |
title_exact_search | Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining |
title_full | Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining Nicolas Hoffmann ; Birgit Hofmann |
title_fullStr | Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining Nicolas Hoffmann ; Birgit Hofmann |
title_full_unstemmed | Arbeitsstörungen Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining Nicolas Hoffmann ; Birgit Hofmann |
title_short | Arbeitsstörungen |
title_sort | arbeitsstorungen ursachen selbsthilfe rehabilitationstraining |
title_sub | Ursachen, Selbsthilfe, Rehabilitationstraining |
topic | Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Störung (DE-588)4133232-5 gnd Arbeitsfähigkeit (DE-588)4142885-7 gnd |
topic_facet | Kognitive Verhaltenstherapie Rehabilitation Störung Arbeitsfähigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012939124&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannnicolas arbeitsstorungenursachenselbsthilferehabilitationstraining AT hofmannbirgit arbeitsstorungenursachenselbsthilferehabilitationstraining |