Bremsenhandbuch: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg
2004
|
Ausgabe: | 2., verb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | ATZ-MTZ-Fachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 416 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3528139528 9783528139520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019575435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171206 | ||
007 | t | ||
008 | 041108s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972076646 |2 DE-101 | |
020 | |a 3528139528 |c Pp. : EUR 49.90 |9 3-528-13952-8 | ||
020 | |a 9783528139520 |c Pp. |9 978-3-528-13952-0 | ||
035 | |a (OCoLC)249548427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019575435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-1043 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-210 |a DE-1047 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-573 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 629.246 |2 22/ger | |
084 | |a ZL 4250 |0 (DE-625)156923: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 4200 |0 (DE-625)158881: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 4205 |0 (DE-625)157714: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a VER 045b |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Bremsenhandbuch |b Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik |c Bert Breuer ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., verb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg |c 2004 | |
300 | |a XXIII, 416 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ATZ-MTZ-Fachbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Bremse |0 (DE-588)4008148-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bremse |0 (DE-588)4008148-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeug |0 (DE-588)4073757-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Breuer, Bert |d 1936-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)106765701 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-322-99535-3 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078059890507776 |
---|---|
adam_text |
BERT BREUER/ KARLHEINZ H. BILL (HRSG.) BREMSENHANDBUCH GRUNDLAGEN,
KOMPONENTEN, SYSTEME, FAHRDYNAMIK 2., VERBESSERTE UND ERWEITERTE AUFLAGE
MIT 480 ABBILDUNGEN ATZ-MTZ-FACHBUCH VIEWEG XIII INHALTSVERZEICHNIS 1
ZUR GESCHICHTE DER KRAFTFAHRZEUGBREMSE 1 1.1 MECHANISCH BETAETIGTE
FAHRZEUGBREMSEN 1 1.2 DIE HYDRAULISCH BETAETIGTE VIERRADBREMSE 3 1.3 DIE
BREMSE MIT INNERER VERSTAERKUNG 4 1.4 MEHRKREIS-BREMSANLAGEN 5 1.5 VON
DER MUSKELKRAFT- ZUR FREMDKRAFTANLAGE 6 1.6 DIE HYDRAULISCH BETAETIGTE
SCHEIBENBREMSE 7 1.7 ELEKTRONISCHE BREMSREGELSYSTEME 8 2 DER
BREMSVORGANG - ABLAUF, EINFLUESSE UND ANFORDERUNGEN 10 2.1 BREMSUNG ALS
FAHRAUFGABE 10 2.2 BESONDERHEITEN DES BREMSVORGANGS 11 2.3 BREMSWEGE 12
2.4 BREMSSTABILITAET 14 2.5 AUSFALLSICHERHEIT 15 3 FAHRZEUGTECHNISCHE
ANFORDERUNGEN 17 3.1 LEISTUNG 17 3.1.1 BREMSWEG 17 3.1.2 STANDFESTIGKEIT
18 3.1.3 UNEBENHEIT DER STRASSE 19 3.1.4 REIBWERTABHAENGIGKEIT 20 3.2
FAHRZEUGVERHALTEN 21 3.2.1 STABILITAET 21 3.2.2 AUFBAUNICKEN 24 3.3
BETAETIGUNG/BEDIENUNG 26 3.3.1 ANSPRECHEN UND DOSIERBARKEIT 26 3.3.2
KRAEFTE, WEGE, KENNUNG 27 3.4 PACKAGE/EINBAUSITUATION 28 3.4.1 BAUGROESSEN
UND EINBAUVERHAELTNISSE 28 3.4.2 MASSEN 29 3.5 ENERGIEVERSORGUNG
BREMSKRAFTVERSTAERKUNG 30 3.6 THERMISCHE RANDBEDINGUNGEN 31 3.7
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN 33 3.8 GERAEUSCHE UND SCHWINGUNGEN (NVH) 33 3.8.1
VIBRATIONEN 34 3.8.2 GERAEUSCHE 35 3.9 CRASHANFORDERUNGEN 35 3.10
UMWELTSCHUTZ 36 3.10.1 BREMSBELAEGE 36 3.10.2 KORROSIONSSCHUTZ 36 3.10.3
BREMSFLUESSIGKEIT 36 3.11 ENERGIERUECKGEWINNUNG 36 4 MENSCHLICHE
ANFORDERUNGEN 38 4.1 EINLEITUNG 38 4.2 BREMSSITUATION 38 4.2.1
INFORMATIONSAUFNAHME 40 4.2.2 INFORMATIONSVERARBEITUNG I. E. S 40 4.2.3
REAKTION 42 4.2.4 ZEITLICHER ABLAUF DES
INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESSES BEIM BREMSEN 42 XIV
INHALTSVERZEICHNIS 4.3 BREMSHANDLUNG 42 4.3.1 FUSSBEWEGUNG 42 4.3.2
BETAETIGUNG DES BREMSPEDALS 43 4.4 ERGONOMISCHE BREMSENGESTALTUNG 44
4.4.1 GEOMETRIE 44 4.4.2 PEDALKENNLINIEN 45 4.4.3 ALTERNATIVE KONZEPTE
45 4.4.4 BREMSASSISTENTEN 46 5 INTERAKTION FAHRBAHN-REIFEN-BREMSE 49 5.1
EINLEITUNG 49 5.2 KRAFTUEBERTRAGUNG REIFEN - FAHRBAHN 49 5.2.1
GUMMIREIBUNG 49 5.2.2 WECHSELWIRKUNG REIFEN-FAHRBAHN 50 5.2.3 AUFBAU
REIFENKRAEFTE 52 5.2.3.1 BREMSKRAEFTE/UMFANGSKRAEFTE 52 5.2.3.2 SCHRAEGLAUF;
KRAEFTE UND MOMENTE 54 5.3 INTERAKTION REIFEN-BREMSE 55 5.3.1
REIFENMODELLE 55 5.3.2 DYNAMISCHE UMFANGSKRAFT-SCHLUPF-CHARAKTERISTIK
DES REIFENS BEIM BREMSEN 56 5.3.3 UMFANGSKRAEFTE BEIM ABS-BREMSEN 56
5.3.4 KOMBINIERTE UMFANGS- UND SEITENKRAFT, BREMSEN BEI
SEITENKRAFTBEDARF 57 5.4 INTEGRATION DES REIFENS IN DAS GESAMTSYSTEM
FAHRZEUG 59 5.4.1 PRODUKTOPTIMIERUNG REIFEN - ABS-REGELUNG AM BEISPIEL
WINTERREIFEN 59 5.5 AUSBLICK 61 6 AUSLEGUNG UND SIMULATION VON
PKW-BREMSANLAGEN 62 6.1 GRUNDLAGEN DER BREMSDYNAMIK 63 6.2 GRUNDLAGEN
DER BREMSENBERECHNUNG 65 6.2.1 PEDALEINHEIT 66 6.2.2
UNTERDRUCKVERSTAERKER MIT HAUPTBREMSZYLINDER 66 6.2.3 BREMSE 67 6.2.3.1
SCHEIBENBREMSE 67 6.2.3.2 TROMMELBREMSE 67 6.3 BREMSSYSTEM-AUSLEGUNG 68
6.3.1 BREMSKREISAUFTEILUNG 68 6.3.2 AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER BREMSSYSTEME
69 6.3.3 AUSLEGUNG VON RADBREMSEN 71 6.3.3.1 BREMSLEISTUNG 71 6.3.3.2
THERMISCHE AUSLEGUNG 71 6.3.3.3 LEBENSDAUER/VERSCHLEISS 72 6.3.3.4
KOMFORT 73 6.3.3.5 KOSTEN 75 6.3.3.6 GEWICHT 75 6.3.4 AUSLEGUNG VON
BREMSREGELSYSTEMEN 75 6.3.4.1 AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER ABS-ANLAGEN 76
6.3.4.2 AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER DIE ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG 77 6.3.4.3
AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER DIE FAHRDYNAMIKREGELUNG 78 6.3.5
AUSLEGUNGSKRITERIEN VON ELEKTRO-HYDRAULISCHEN BREMSSYSTEMEN 79 6.4
SIMULATION VON BREMSSYSTEMEN 80 6.4.1 BREMSSYSTEM-AUSLEGUNG 80 6.4.2
ANALYSE DER BREMSSYSTEMKOMPONENTEN MIT DER FINITE-ELEMENTE-METHODE 81
6.4.3 SIMULATION VON BREMSSYSTEMKOMPONENTEN 83 6.4.4
GESAMTSYSTEM-SIMULATION 84 7 AUFBAU UND KOMPONENTEN VON PKW-BREMSANLAGEN
86 7.1 EINFUEHRUNG 86 7.2 GRUNDLAGEN 86 INHALTSVERZEICHNIS XV 7.2.1
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 86 7.2.2 ARTEN VON BREMSANLAGEN 87 7.3
BREMSKRAFTVERTEILUNG 87 7.4 PEDALCHARAKTERISTIK (ERGONOMIE) 89 7.5
BETAETIGUNG 90 7.5.1 TANDEM-HAUPTZYLINDER 90 7.5.2 AUSGLEICHBEHAELTER 92
7.5.3 BREMSKRAFTVERSTAERKER 92 7.5.3.1 VAKUUM-BREMSKRAFTVERSTAERKER 92
7.5.3.2 WEITERE BAUFORMEN VON VAKUUM-BREMSKRAFTVERSTAERKERN 93 7.5.3.3
SPEZIFISCHE THEMEN UND BEGRIFFE RUND UM DEN VERSTAERKER 94 7.5.3.4
VAKUUMPUMPE 94 7.5.3.5 FUNKTIONSERWEITERTE VAKUUM-BREMSKRAFTVERSTAERKER
94 7.5.4 BREMSKRAFTVERTEILER 97 7.5.5 UEBERTRAGUNGSEINRICHTUNGEN 98 7.6
RADBREMSE 99 7.6.1 TROMMELBREMSEN 99 7.6.1.1 BAUARTEN 99 7.6.1.2
BREMSTROMMELN 100 7.6.1.3 NACHSTELLUNG 101 7.6.1.4 FESTSTELLBREMSEN 101
7.6.2 SCHEIBENBREMSEN 101 7.6.2.1 SATTELBAUARTEN 101 7.6.2.2
BREMSSCHEIBEN 105 7.6.3 SATTEL-WERKSTOFFE 106 7.6.4 SPEZIFISCHE THEMEN
UND BEGRIFFE RUND UM DIE SCHEIBENBREMSE 107 7.7 ELEKTRONISCHE
REGELSYSTEME 108 7.7.1 ALLGEMEINES .' 108 7.7.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN
108 7.7.3 SENSOREN FUER ELEKTRONISCHE BREMS-REGELSYSTEME 109 7.7.3.1
RADDREHZAHLSENSOREN 109 7.7.3.2 WEGSENSOR IN DER BETAETIGUNG 111 7.7.3.3
BESCHLEUNIGUNGSSCHALTER/BESCHLEUNIGUNGSSENSOR 111 7.7.3.4
LENKRADWINKELSENSOR 111 7.7.3.5 QUERBESCHLEUNIGUNGSSENSOR 111 7.7.3.6
GIERRATENSENSOR 112 7.7.3.7 DRUCKSENSOR 112 7.7.4
HYDRAULISCH/ELEKTRONISCHE REGELEINHEIT FUER DAS ELEKTRONISCHE
(BREMS-)REGELSYSTEM . 112 7.7.5 BREMSEN MIT ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
114 7.7.5.1 ABS-FUNKTIONALITAET 114 7.7.5.2 ARBEITSBEREICH DES ABS 115
7.7.6 ELEKTRONISCHE BREMSKRAFTVERTEILUNG (EBV) 117 7.7.7 ERWEITERTES
STABILITAETS-BREMSSYSTEM 117 7.7.8 ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) 117
7.7.8.1 ASR-FUNKTIONALITAET 117 7.7.8.2 BREMSENREGELUNG DER ASR (BASR)
118 7.7.8.3 MOTORREGELUNG DER ASR (MASR) 118 7.7.8.4
MOTOR-SCHLEPPMOMENTEN-REGELUNG (MSR) 118 7.7.9 ELEKTRONISCHES
STABILITAETSPROGRAMM (ESP) 118 8 BREMSSYSTEME UND BREMSVERHALTEN VON
NUTZFAHRZEUGEN UND ZUEGEN 120 8.1 AUSLEGUNG EINER BREMSANLAGE 120 8.1.1
FAHRZEUGSTABILITAET BEIM BREMSEN 120 8.1.2 VERTEILUNG DER BREMSKRAEFTE AUF
DIE ACHSEN 120 8.1.3 DER BREMSVORGANG IM BREMSKRAFTVERTEILUNGSDIAGRAMM
123 8.1.4 BREMSKRAFTSTEUERUNGEN (ALB) 123 8.1.4.1 BREMSKRAFTBEGRENZER
123 8.1.4.2 BREMSKRAFTMINDERER 124 XVI INHALTSVERZEICHNIS 8.1.5 EINFLUSS
VON MOTORBREMSMOMENTEN, MASSENTRAEGHEITSMOMENTEN UND BREMSMOMENTEN VON
DAUERBREMSANLAGEN 124 8.1.6 ERMITTLUNG VON KENNWERTSCHWANKUNGEN UND IHR
EINFLUSS AUF DIE BREMSKRAFTVERTEILUNG 126 8.1.7 BREMSKREISAUFTEILUNGEN
UND BREMSKREISAUSFALL 126 8.2 BREMSANLAGEN FUER MITTLERE UND SCHWERE
NUTZFAHRZEUGE 128 8.2.1 BREMSANLAGENAUFBAU 128 8.2.2 RADBREMSEN UND
BETAETIGUNGSKOMPONENTEN 130 8.3 DAUERBREMSANLAGEN 132 8.3.1
MOTORBREMSSYSTEME 132 8.3.2 RETARDER 133 8.4 BREMS- UND
ANTRIEBSSCHLUPF-REGELSYSTEME 135 8.4.1 ANTIBLOCKIERSYSTEME 135 8.4.2
TRAKTIONSREGELUNGEN 136 8.5 ELEKTRONISCHES BREMSENMANAGEMENT 137 8.5.1
INTEGRATION VON DAUERBREMSANLAGEN 139 8.5.2 STABILITAETSREGELUNG MIT
INTEGRIERTER UEBERSCHLAGVERHINDERUNG 140 8.5.3 OPTIMIERUNG DER
KOMPATIBILITAET ZWISCHEN ZUG- UND ANHAENGEFAHRZEUG 141 8.5.4
BREMSASSISTENT 141 8.5.5 RUECKROLLSPERRE : 142 8.5.6
BREMSBELAGVERSCHLEISSREGELUNG 142 8.5.7 ABSTANDSREGELTEMPOMAT 142 8.5.8
SYSTEME ZUR AUTOMATISCHEN FAHRZEUGFUEHRUNG 143 8.6 SYSTEMINTEGRATION UND
ELEKTRONISCHE VERNETZUNG 144 8.7 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG VON
X-BY-WIRE-SYSTEMEN 144 9 NUTZFAHRZEUGBREMSEN 146 9.1 BAUARTEN VON
DRUCKLUFTBETAETIGTEN NFZ-BREMSEN 146 9.1.1 TROMMELBREMSEN 146 9.1.2
SCHEIBENBREMSEN 146 9.2 AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE DER DRUCKLUFTBETAETIGTEN
SCHIEBESATTEL-SCHEIBENBREMSE 147 9.2.1 BETAETIGUNGSSYSTEM 147 9.2.1.1
BETRIEBSBREMSE 147 9.2.1.2 FESTSTELL- UND HILFSBREMSE 148 9.2.2
AUTOMATISCHES VERSCHLEISSNACHSTELLSYSTEM 148 9.2.3 NACHSTELLVERHALTEN 149
9.2.4 BEDEUTUNG DES LUEFTSPIELES 149 9.3 LEISTUNGS- UND
LEBENSDAUERVERHALTEN 150 9.3.1 AUSLEGUNGSDATEN 150 9.3.1.1
DAUERHALTBARKEIT 151 9.3.1.2 DAUERBREMSLEISTUNG 151 9.4 REIBKOERPER 152
9.4.1 BREMSBELAEGE 152 9.4.2 BREMSSCHEIBE 153 9.5 ENTWICKLUNG UND
ERPROBUNG VON BREMSE UND REIBKOERPERN 156 9.6 ANHAENGERBREMSEN 158 9.6.1
ANHAENGERSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN 159 9.6.2 ANHAENGERSPEZIFISCHE
VORSCHRIFTEN 161 9.6.3 ANHAENGERSPEZIFISCHE BREMSANLAGEN 162 9.7
KOMPATIBILITAET IN ZUEGEN 163 9.7.1 GESETZGEBUNG 164 9.7.2 ZUGABSTIMMUNG
164 9.7.3 URSACHEN UND FOLGEN UNZUREICHENDER KOMPATIBILITAET 164 10
BREMSVERHALTEN UND BREMSEN VON EINSPURFAHRZEUGEN 165 10.1 FAHRDYNAMIK
VON EINSPURFAHRZEUGEN 165 10.2 BREMSVERHALTEN VON EINSPURFAHRZEUGEN 166
10.3 TYPISCHE FAHRFEHLER BEIM BREMSEN 171 INHALTSVERZEICHNIS XVII 10.4
BREMSSYSTEME VON EINSPURFAHRZEUGEN 172 10.4.1 DER BREMSSATTEL 172 10.4.2
BREMSSCHEIBEN 175 10.4.3 BREMSBELAEGE 178 10.5 AUSLEGUNG DES BREMSSYSTEMS
179 10.6 INTEGRALBREMSSYSTEME UND BREMSREGELSYSTEME 184 10.6.1
ANTIBLOCKIERSYSTEME (ABS) 184 10.6.2 BESTANDTEILE DES ABS 184 10.6.3 DER
ABS-REGELVORGANG 184 10.6.4 ARBEITSPRINZIPIEN 186 10.7
INTEGRALBREMSSYSTEME 190 10.8 BRAKE-BY-WIRE 192 11 AUFLAUFBREMSANLAGEN
194 11.1 EINLEITUNG 194 11.2 AUFBAU UND WIRKUNG DER BREMSANLAGE 194
11.2.1 KOMPONENTEN 194 11.2.1.1 AUFLAUFEINRICHTUNG 194 11.2.1.2
UEBERTRAGUNGSEINRICHTUNG 196 11.2.1.3 RADBREMSE 197 11.2.2 FUNKTIONEN 198
11.2.2.1 BETRIEBSBREMSE VORWAERTSFAHRT 198 11.2.2.2 RUECKFAHRAUTOMATIK
RUECKWAERTSFAHRT 198 11.2.2.3 FESTSTELLBREMSE 198 11.2.2.4 ABREISSBREMSE
200 11.3 AUSLEGUNG DER BREMSANLAGE 200 11.3.1 ZUORDNUNGSBERECHNUNG GEMAESS
RICHTLINIE 71/320/EWG 200 11.3.2 KRAFTSCHLUSSAUSNUTZUNG 200 11.3.3
ABS-VERTRAEGLICHKEIT 201 11.4 WARTUNG - PFLEGE 201 11.4.1 WARTUNG 201
11.4.2 NACHSTELLUNG 202 11.5 NEUE ENTWICKLUNGEN 202 12 BREMSEN VON
OFF-ROAD RADFAHRZEUGEN 205 12.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER BREMSEN IN
OFF-ROAD FAHRZEUGEN 205 12.2 UEBERBLICK UEBER NATIONALE UND INTERNATIONALE
RECHTSVORSCHRIFTEN FUER BREMSANLAGEN 205 12.2.1 VERKEHRSGESETZE IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (STVZO) 205 12.2.2 RICHTLINIEN DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN (EG) 206 12.2.3 REGELUNGEN DER ECONOMIC
COMMISSION FOR EUROPE (ECE) 206 12.2.4 NORMEN DER SOCIETY OF AUTOMOTIVE
ENGINEERS (SAE) 206 12.3 TECHNISCHE AUSFUEHRUNGEN UND DIMENSIONIERUNG 206
12.3.1 TROMMELBREMSE 207 12.3.2 SCHEIBENBREMSE 208 12.3.3 LAMELLENBREMSE
208 12.3.3.1 AUFBAU EINER LAMELLENBREMSE 208 12.3.3.2 BERECHNUNG DES
BREMSMOMENTS 208 12.3.3.3 REIBEIGENSCHAFTEN 209 12.3.3.4 VERLUSTLEISTUNG
UND WIRKUNGSGRAD 210 12.4 BREMSPRUEFUNG UND BREMSWIRKUNG 212 12.4.1
PRUEFUNGEN IM LABORBEREICH 212 12.4.1.4 NACHWEIS DER EINHALTUNG VON
GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN 212 12.4.1.2 LEBENSDAUER- UND
VERSCHLEISSPRUEFUNGEN 212 12.4.2 PRUEFUNGEN IM FAHRZEUG 212 12.4.2.1
ABBREMSUNG BEI KALTER BREMSE (TYP 0) 212 12.4.2.2 ABBREMSUNG BEI HEISSER
BREMSE (WAERMEFADING) 212 12.4.2.3 VERGLEICH DER VORSCHRIFTEN 213 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 12.5 AUSBLICKE UND TENDENZEN 214 12.5.1 DIE RADBREMSE
IM ZUSAMMENSPIEL MIT ANDEREN BREMSSYSTEMEN IM FAHRZEUG
(BREMSENMANAGEMENT 214 12.5.2 UMWELTSCHUTZ DURCH NEUE BREMSKONZEPTE 215
13 BREMSEN FUER KETTENFAHRZEUGE 216 13.1 EINLEITUNG 216 13.2 BESONDERE
ANFORDERUNGEN AN KETTENFAHRZEUGBREMSEN 216 13.3 MECHANISCHE BREMSEN FUER
KETTENFAHRZEUGE 217 13.3.1 MECHANISCHE REIBUNGSBREMSEN 217 13.3.2
NASSLAUFENDE LAMELLENBREMSEN 218 13.3.3 TROCKENLAUFENDE EIN- UND
MEHRSCHEIBENBREMSEN 219 13.3.4 DIE ANSTEUERUNG VON MECHANISCHEN BREMSEN
220 13.4 KOMBINATIONSBREMSSYSTEME 221 13.4.1 KOMBINATION MIT
PRIMAERRETARDER 221 13.4.2 KOMBINATION MIT HOCHLEISTUNGSSEKUNDAERRETARDER
222 13.4.3 ANDERE KOMBINATIONEN 223 13.5 ABNAHME VON
KETTENFAHRZEUGBREMSEN 223 13.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 223 14
FLUGZEUGBREMSEN 224 14.1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG EINES
FLUGZEUGBREMSSYSTEMS 224 14.1.1 MECHANISCHE ANSTEUERUNG 226 14.1.2
ELEKTRONISCHE ANSTEUERUNG (BRAKE-BY-WIRE) 227 14.1.3 UNTERSYSTEME DES
BREMSSYSTEMS (SUBSYSTEMS) 227 14.1.3.1 ANTIBLOCKIERSYSTEM (ANTI-SKID
SYSTEM) 227 14.1.3.2 AUTOMATISCHES BREMSKONTROLLSYSTEM (AUTO-BRAKING
SYSTEM) 228 14.1.3.3 PARKBREMSSYSTEM (PARKING BRAKE SYSTEM) 228 14.1.3.4
NOTBREMSSYSTEM (EMERGENCY BRAKING SYSTEM) 228 14.1.3.5
BREMSENKUEHLUNGSSYSTEM (BRAKE COOLING SYSTEM) 229 14.1.3.6 ANZEIGE- UND
UEBERWACHUNGSSYSTEM (INDICATING AND MONITORING SYSTEM). 229 14.2
AUSLEGUNGSKRITERIEN FUER MILITAERISCHE UND ZIVILE FLUGZEUGE 229 14.2.1
QUALIFIKATIONSRICHTLINIEN 229 14.2.1.2 ZIVILE LUFTFAHRTBESTIMMUNGEN 229
14.2.1.3 MILITAERISCHE LUFTFAHRTBESTIMMUNGEN 230 14.2.2
SIMULATIONSVERFAHREN 230 14.3 AUFBAU UND KOMPONENTEN EINES BREMSSYSTEMS
231 14.3.1 PEDALBAUGRUPPE (PEDAL ASSEMBLY) 231 14.3.2 BREMSSTEUERGERAET
(BRAKE CONTROL UNIT, BCU) 233 14.3.3 VENTILE (VALVES) 233 14.3.3.1
BREMSVENTIL (BRAKE CONTROL VALVE) 233 14.3.3.2 ABSPERRVENTILE (SHUT OFF
VALVES) 233 14.3.3.3 SICHERHEITSVENTILE (HYDRAULIC FUSES) 233 14.3.4
SENSOREN 233 14.3.4.1 WAERMESENSOR (THERMOCOUPLE) 233 14.3.4.2
BREMSMOMENTSENSOR (BRAKE TORQUE TRANSDUCER) 233 14.3.4.3 TACHOGENERATOR
(WHEEL SPEED SENSOR) 234 14.3.5 RADBREMSEN (WHEEL BRAKES) 234 14.4
REIBWERKSTOFFE 235 14.5 KUEHLUNG UND TEMPERATURUEBERWACHUNG 236 14.5.1
THERMISCHE BELASTUNGEN 236 14.5.2 KUEHLUNG 236 14.5.3
TEMPERATURUEBERWACHUNG 237 14.6 AUSBLICK, PERSPEKTIVEN 237 15
BREMSSYSTEME FUER RENNWAGEN 238 15.1 EINFUEHRUNG 238 15.2
LEISTUNGSFAEHIGKEIT EINES BREMSSYSTEMS FUER RENNWAGEN 238
INHALTSVERZEICHNIS XIX 15.3 BREMSANLAGE 240 15.3.1 BREMSZANGE 241 15.3.2
HAUPTZYLINDER 241 15.4 KUEHLUNG DER BREMSANLAGE 243 15.5
REIBUNGSMATERIALIEN 244 15.5.1 HERSTELLUNG VON KARBON 245 16 GRUNDLAGEN
ELEKTRISCH BETAETIGTER PKW-BREMSSYSTEME 247 16.1 EINLEITUNG 247 16.2
DEFINITION VON ,BRAKE-BY-WIRE' 248 16.3 STRUKTURIERUNG ELEKTRISCH
BETAETIGTER BREMSSYSTEME 249 16.4 GESTALTUNG DER BETAETIGUNGSEINRICHTUNG
250 16.4.1 STELLGLIED 250 16.4.2 BASISEIGENSCHAFTEN 250 16.4.3
INFORMATIONSRUECKMELDUNG 251 16.5 ELEKTROHYDRAULISCHE BREMSSYSTEME 251
16.5.1 EHB-SYSTEME MIT DRUCKMODULATOR UND DRUCKSPEICHER 251 16.5.2
EHB-SYSTEME MIT ELEKTROHYDRAULISCHEM WANDLER 252 16.6 ELEKTROMECHANISCHE
BREMSSYSTEJRIE 253 16.6.1 ELEKTRISCH BETAETIGTE FAHRZEUGBREMSEN 254
16.6.1.1 KOMPONENTEN 255 16.6.1.2 BETRIEBSARTEN - INTERAKTION DER
KOMPONENTEN 255 16.6.2 ENERGIEBEDARF . 257 16.6.3 BETRIEB ELEKTRISCH
BETAETIGTER RADBREMSEN 259 16.6.4 BREMSSYSTEMAUFBAU 262 16.6.5
FAIL-SAFE-KOTIZEPT 263 16.7 KONZEPTVERGLEICH . . ./. 264 16.8 HYBRIDE
ELEKTRISCH^ BREMSSYSTEME 265 16.9 PERSPEKTIVEN ./. 265 17
ELEKTROHYDRAULISCH BETAETIGTE BREMSEN 268 17.1 ZIELKONFLIKTE/UND
EINSCHRAENKUNGEN KONVENTIONELLER BREMSANLAGEN 268 17.2 KONZEPTVERGLEICH
VERSCHIEDENER BREMSSYSTEME 268 17.3 MERKMALE ELEKTROHYDRAULISCH
BETAETIGTER BREMSANLAGEN 271 17.4 SYSTEM- UND KOMPONENTENBESCHREIBUNG 272
17.4.1 BETAETIGUNGSEINHEIT 272 17.4.2 HYDRAULIKEINHEIT 273 17.4.3
STEUERGERAETE UND SENSORIK 273 17.5 FUNKTIONALE SYSTEMEIGENSCHAFTEN 273
17.5.1 PEDALGEFUEHL 274 17.5.2 ANHALTEWEG 274 17.5.3 FAHRSTABILITAET 276
17.5.4 MEHRWERT-FUNKTIONEN 277 18 ELEKTROMECHANISCH BETAETIGTE BREMSEN
278 18.1 ZIELSETZUNG 278 18.2 SYSTEMAUFBAU - ZUSAMMENWIRKEN DER
KOMPONENTEN 278 18.2.1 BETAETIGUNGSEINRICHTUNG 278 18.2.2
ELEKTROMECHANISCHE RADBREMSE 279 18.2.2.1 AKTOR 279 18.2.2.2
GETRIEBESYSTEME 279 18.2.2.3 SENSORIK 279 18.2.3 REGELKONZEPTE 280
18.2.4 ENERGIEVERSORGUNG 280 18.3 ASPEKTE DER PASSIVEN SICHERHEIT 280
18.4 ELEKTRISCHE PARKBREMSE (EPB) UND AKTIVE PARKBREMSE (APB) 281 18.5
AUSBLICK, PERSPEKTIVEN 282 XX INHALTSVERZEICHNIS 19 DIE BREMSANLAGE IN
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN 283 19.1 UEBERSICHT, FUNKTION UND ANFORDERUNGEN
AN DIE FAHRERASSISTENZSYSTEME FUER PKW 283 19.1.1 ANTIBLOCKIERSYSTEM ABS
283 19.1.2 ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG ASR 286 19.1.3 ELEKTRONISCHES
STABILITAETSPROGRAMM ESP 288 19.1.3.1 FAHRDYNAMIKREGLER 290 19.1.3.2
BREMSSCHLUPFREGLER 292 19.1.3.3 ANTRIEBSSCHLUPFREGLER 294 19.1.4
ELEKTRONISCHE BREMSKRAFTVERTEILUNG EBV 296 19.1.5 ELECTRONICALLY
CONTROLLED DECELERATION ECD 296 19.1.6 HILLDESCENT HDC 296 19.1.7
BREMSASSISTENT BA 297 19.2 FUNKTION DER BREMSANLAGE IN
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN 299 19.3 ANFORDERUNGEN DER
FAHRERASSISTENZSYSTEME AN DIE BREMSANLAGE 299 19.4 AUSFUEHRUNGEN DER
BREMSANLAGE FUER DIE FAHRERASSISTENZSYSTEME 300 19.5 UEBERWACHUNG DER
BREMSANLAGE IN FAHRERASSISTENZSYSTEMEN 303 19.6 AUSBLICK UND
PERSPEKTIVEN 303 20 DIE BREMSE IM MECHATRONISCHEN FAHRWERK 307 20.1
EINFUEHRUNG IN DIE MECHATRONIK 307 20.2 DARSTELLUNG EINER MECHANISCHEN
FAHRZEUGECKE 308 20.2.1 FUNKTIONSSTRUKTUR UND SCHNITTSTELLEN VON
RADAUFHAENGUNGEN 308 20.2.2 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN BREMSE UND FAHRWERK
308 20.2.3 DARSTELLUNG VON FAHRWERKSPARAMETERN 308 20.3 GRENZEN
MECHANISCHER SYSTEME 310 20.3.1 EINSCHRAENKUNGEN KONVENTIONELLER
HYDRAULISCHER RADBREMSEN 310 20.3.2 DYNAMIK 310 20.3.3 BREMSKOMFORT 310
20.3.4 KONFLIKT ZWISCHEN SICHERHEIT UND KOMFORT 310 20.4
LOESUNGSPOTENZIAL DURCH MECHATRONIK 311 20.4.1 UEBERSICHT UEBER
MECHATRONISCHE FAHRWERKSYSTEME 311 20.4.2 ADAPTIVE FAHRWERKLAGERUNG 312
20.4.3 VERSTELLDAEMPFER 313 20.4.4 ELEKTROMECHANISCH BETAETIGTE
TEILBELAGSCHEIBENBREMSE MIT SELBSTVERSTAERKUNG 314 20.4.5 INTELLIGENTER
REIFEN 318 20.5 AUSBLICK 320 21 EIGENSCHAFTEN DER REIBPAARUNGEN IM
BREMSPROZESS 322 21.1 EINFUEHRUNG 322 21.2 PRUEFMOEGLICHKEITEN,
BELASTUNGSKENNGROESSEN UND BEURTEILUNGSKRITERIEN 322 21.3 DER
EINLAUFPROZESS : 324 21.4 FUNKTIONSMECHANISMUS IN DER KONTAKTFLAECHE 325
21.5 MODELL ZUR ERKLAERUNG DER VORGAENGE IN DER KONTAKTZONE 329 21.6
EINFLUSSGROESSEN AUF REIBUNG UND VERSCHLEISS 330 21.7 ZUR AUSWAHL UND
DIMENSIONIERUNG VON REIBSYSTEMEN , 333 22 SCHWINGUNGEN UND GERAEUSCHE 334
22.1 DEFINITION 334 22.2 ERSCHEINUNGSFORMEN 334 22.2.1 NIEDERFREQUENTE
SCHWINGUNGEN UND GERAEUSCHE 334 22.2.2 HOCHFREQUENTE GERAEUSCHE 335 22.3
ERREGUNGSQUELLEN 335 22.3.1 URSACHEN NIEDERFREQUENTER GERAEUSCHE UND
SCHWINGUNGEN 335 22.3.2 . ENTSTEHUNGSMECHANISMEN HOCHFREQUENTER
GERAEUSCHE 336 22.4 AUSWIRKUNGEN 336 22.4.1 SCHWINGUNGEN 336 22.4.2
AKUSTISCHE AUSWIRKUNGEN 336 INHALTSVERZEICHNIS XXI 22.5 PRUEF- UND
BEURTEILUNGSMETHODEN 336 22.5.1 SIMULATION 337 22.5.2
PRUEFSTANDSUNTERSUCHUNGEN 338 22.5.3 FAHRVERSUCHE 338 22.6 MASSNAHMEN ZUR
REDUZIERUNG BZW. VERMEIDUNG 338 22.6.1 MASSNAHMEN AN DER ERREGUNGSQUELLE
339 22.6.2 MASSNAHMEN AN DEN UEBERTRAGUNGSSTRECKEN 339 22.6.3 EINSATZ VON
SEKUNDAERMSSNAHMEN 339 22.7 AUSBLICK, PERSPEKTIVEN 340 23 REIBBELAEGE 341
23.1 EINFUEHRUNG 341 23.2 ANFORDERUNG AN REIBBELAEGE 341 23.3
MATERIALKONZEPTE 342 23.4 OEKOLOGIE 346 23.5 ROHSTOFFE UND IHRE
EIGENSCHAFTEN IN REIBBELAEGEN 347 23.6 FERTIGUNGSVERFAHREN 349 23.7
AUSBLICK 351 24 BREMSFLUESSIGKEITEN 352 * 24.1 BREMSFLUESSIGKEITSTYPEN '.
352 24.1.1 BREMSFLUESSIGKEITEN AUF BASIS VON GLYKOLEN, GLYKOLETHERN UND
DEREN BORSAEUREESTER . 352 24.1.2 BREMSFLUESSIGKEITEN AUF BASIS VON
SILIKONESTERN 353 24.1.3 BREMSFLUESSIGKEITEN AUF BASIS VON MINERALOELEN
353 24.2 NATIONALE UND INTERNATIONALE NORMEN 353 24.3
BREMSFLUESSIGKEITSEIGENSCHAFTEN 353 24.3.1 FAHRZEUGSPEZIFISCHE EIGNUNG
353 24.3.2 VERTRAEGLICHKEIT MIT ANDEREN BREMSFLUESSIGKEITEN 354 24.3.3
PHYSIKALISCHE KENNWERTE 354 24.4 UMGANG MIT BREMSFLUESSIGKEITEN 355
24.4.1 HANDHABUNG 355 24.4.2 LAGERUNG 356 24.4.3 ENTSORGUNG VON
BREMSFLUESSIGKEITEN 356 25 BREMSENPRUEFSTAENDE 357 25.1 GRUNDLAGEN UND
AUFGABENSTELLUNG 357 25.2 ROLLEN-BREMSPRUEFSTAENDE 357 25.2.1
ROLLEN-BREMSPRUEFSTAND FUER DIE AUTOWERKSTATT 357 25.2.2 ROLLEN-BREMS- UND
ABS-PRUEFSTAND FUER DIE SERIENPRUEFUNG AM BANDENDE 358 25.3
REIBWERT-PRUEFSTAND ZUR GUETESICHERUNG IN DER BELAGPRODUKTION 359 25.4
SCHWUNGMASSEN-BREMSENPRUEFSTAND FUER DAS F- UND E-PRUEFFELD 360 25.5
SCHWUNGMASSEN-BREMSENGERAEUSCH-PRUEFSTAND 361 25.6 FAHRZEUG-BREMSEN
NVH-PRUEFSTAND 362 25.7 SIMULATION ANSTATT *TRIAL AND ERROR" AUF DEM
BREMSENPRUEFSTAND 362 26 SICHERHEIT UND ZUVERLAESSIGKEIT VON BREMSANLAGEN
365 26.1 DIE BREMSE ALS FEHLERQUELLE 365 26.1.1 SICHERHEITSBETRACHTUNGEN
AN KONSERVATIVEN BREMSANLAGEN 365 26.1.2 SICHERHEITSBETRACHTUNGEN AN
BREMSSYSTEMEN NEUERER TECHNOLOGIEN 366 26.1.2.1 ZUVERLAESSIGKEIT VON
SYSTEMEN 367 26.1.2.2 VERFUEGBARKEIT VON SYSTEMEN 368 26.1.2.3
ANFORDERUNGEN AN SICHERHEITSGERICHTETE ELEKTRONISCHE SYSTEME 368 26.2
SCHLANKES TESTEN (*LEAN TESTING") IN DER FAHRZEUGINDUSTRIE 370 26.2.1
BEGLEITUNG DER ENTWICKLUNGSPHASE 370 26.2.2 DIE HOMOLOGATION
(TYPBEGUTACHTUNG) 370 26.2.3 ERFAHRUNGEN AUS DEM FELD 370 XXII
INHALTSVERZEICHNIS 26.3 ENTWICKLUNG VON TEST- UND PRUEFGRUNDLAGEN 371
26.3.1 WEITERENTWICKLUNG DER HAUPTUNTERSUCHUNG 371 26.3.2 DIE ZUKUENFTIGE
TYPBEGUTACHTUNG 373 27 REGELWERKE UND PRUEFVERFAHREN 375 27.1
ZULASSUNGSVERFAHREN IN EUROPA UND DEN USA 375 27.2 ENTWICKLUNG VON
VORSCHRIFTEN IN EUROPA UND DEN USA 376 27.2.1 ENTWICKLUNG DER
VORSCHRIFTEN IN DER EU 376 27.2.2 ENTWICKLUNG DER VORSCHRIFTEN BEI DER
UN-ECE 376 27.2.3 ENTWICKLUNG DER VORSCHRIFTEN IN DEN USA 377 27.3
EUROPAEISCHE VORSCHRIFTEN FUER STRASSENFAHRZEUGE 377 27.3.1 ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN, ECE-REGELUNG 13 UND EU-RICHTLINIE 71/320/EWG 378 27.3.2
WIRKVORSCHRIFTEN 379 27.3.3 BREMSKRAFTVERTEILUNG UND KOMPATIBILITAET
ZWISCHEN ZUGFAHRZEUG UND ANHAENGER 381 27.3.4 VORSCHRIFTEN FUER
ABS-SYSTEME 382 27.3.5 VORSCHRIFTEN FUER KOMPLEXE ELEKTRONISCHE SYSTEME
382 27.3.6 PRUEFUNG VON ERSATZREIBBELAEGEN 383 27.4 US-AMERIKANISCHE
BREMSENVORSCHRIFTEN 383 27.4.1 FMVSS 105 - HYDRAULISCHE BREMSANLAGEN 383
27.4.2 FMVSS 121 - PNEUMATISCHE BREMSANLAGEN 383 27.4.3 FMVSS 106 -
BREMSSCHLAUCHLEITUNGEN 383 27.4.4 FMVSS 116 - BREMSFLUESSIGKEITEN FUER
KRAFTFAHRZEUGE 383 27.5 WELTWEITE HARMONISIERUNG 383 27.5.1 FMVSS 135
UND ECE R.13H 383 27.5.2 HARMONISIERUNG, EIN AUSBLICK 384 28 WARTUNG UND
DIAGNOSE VON BREMSANLAGEN 38 5 28.1 EINFLUSS VON NORMEN, REGELN UND
GESETZEN IN DER PRAXIS 385 28.2 BREMSENDIAGNOSE 386 28.2.1 GERAEUSCHE UND
VIBRATIONEN 386 28.2.2 PEDALBOX 386 28.2.3 BREMSKRAFTVERSTAERKER 387
28.2.4 HAUPTBREMSZYLINDER 388 28.2.5 ROHRLEITUNGEN UND BREMSSCHLAEUCHE
388 28.2.6 BREMSEN 389 28.2.6.1 SCHEIBENBREMSEN 389 28.2.6.2
TROMMELBREMSEN 390 28.2.7 DRUCKREGLER 390 28.2.8 BREMSFLUESSIGKEIT 391
28.2.9 ABS, BA, EHB, VSC UND WEITERE 391 28.3 UMWELT- UND
ZEITWERTGERECHTE REPARATUR UND WARTUNG 391 28.4 TESTGERAETE 392 29
ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND ZUKUNFTSASPEKTE 394 29.1 GESELLSCHAFTLICHE UND
WIRTSCHAFTLICHE TENDENZEN 394 29.2 DIE FAHRZEUGFUEHRUNGSAUFGABE HEUTE UND
MORGEN 395 29.3 ENTWICKLUNGSSPRUENGE DURCH NEUE TECHNOLOGIEN 396 29.4
GRENZEN DER HILFSKRAFT-, POTENZIALE DER FREMDKRAFTANLAGEN 397 29.5 DIE
MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE 398 29.6 BEISPIELE FUER
BY-WIRE-TECHNOLOGIEN UND ASSISTENZSYSTEME IM CHASSISBEREICH 398 29.6.1
THROTTLE-BY-WIRE (E-GAS) 398 29.6.2 SHIFT-BY-WIRE 398 29.6.3
STEER-BY-WIRE 400 29.6.4 BRAKE-BY-WIRE (EHB UND EMB) 400 29.6.5
ENERGIEMANAGEMENT IM AUTO VON MORGEN: DAS 42-VOLT-BORDNETZ 401
INHALTSVERZEICHNIS XXIII 29.7 GLOBAL CHASSIS CONTROL, DIE VERNETZUNG DER
ASSISTENZ- UND CHASSISSYSTEME 401 29.7.1 ESP II - VERNETZUNG MIT
FREMDANSTEUERBARER UEBERLAGERUNGSLENKUNG 401 29.7.2 ELEKTRONISCHES
LUFTFEDERFAHRWERK, DAEMPFER- UND STABILISATORVERSTELLUNG 403 29.7.3
TECHNISCHE UND WIRTSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEITEN 404 29.7.4 DER UMFASSENDE
SICHERHEITSGEDANKE 405 29.7.5 FERNZIEL UNFALLVERMEIDUNG 406
SACHWORTVERZEICHNIS 408 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)106765701 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019575435 |
classification_rvk | ZL 4250 ZO 4200 ZO 4205 |
classification_tum | VER 045b |
ctrlnum | (OCoLC)249548427 (DE-599)BVBBV019575435 |
dewey-full | 629.246 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.246 |
dewey-search | 629.246 |
dewey-sort | 3629.246 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
edition | 2., verb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019575435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041108s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972076646</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528139528</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">3-528-13952-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528139520</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-528-13952-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249548427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019575435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.246</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4250</subfield><subfield code="0">(DE-625)156923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4205</subfield><subfield code="0">(DE-625)157714:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 045b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bremsenhandbuch</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik</subfield><subfield code="c">Bert Breuer ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 416 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ATZ-MTZ-Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bremse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008148-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bremse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008148-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073757-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Bert</subfield><subfield code="d">1936-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106765701</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-322-99535-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019575435 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:23:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3528139528 9783528139520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012914977 |
oclc_num | 249548427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-1043 DE-92 DE-858 DE-210 DE-1047 DE-1046 DE-706 DE-573 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-1043 DE-92 DE-858 DE-210 DE-1047 DE-1046 DE-706 DE-573 DE-83 |
physical | XXIII, 416 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | ATZ-MTZ-Fachbuch |
spelling | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik Bert Breuer ... (Hrsg.) 2., verb. und erw. Aufl. Wiesbaden Vieweg 2004 XXIII, 416 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ATZ-MTZ-Fachbuch Bremse (DE-588)4008148-5 gnd rswk-swf Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd rswk-swf Bremse (DE-588)4008148-5 s Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 s DE-604 Breuer, Bert 1936-2023 Sonstige (DE-588)106765701 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-322-99535-3 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik Bremse (DE-588)4008148-5 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008148-5 (DE-588)4073757-3 |
title | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik |
title_auth | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik |
title_exact_search | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik |
title_full | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik Bert Breuer ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik Bert Breuer ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Bremsenhandbuch Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik Bert Breuer ... (Hrsg.) |
title_short | Bremsenhandbuch |
title_sort | bremsenhandbuch grundlagen komponenten systeme fahrdynamik |
title_sub | Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik |
topic | Bremse (DE-588)4008148-5 gnd Kraftfahrzeug (DE-588)4073757-3 gnd |
topic_facet | Bremse Kraftfahrzeug |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914977&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT breuerbert bremsenhandbuchgrundlagenkomponentensystemefahrdynamik |