Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Ed. iuscrim
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.
Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte ; 111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 228 S. |
ISBN: | 3861130637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019574909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041130 | ||
007 | t | ||
008 | 041108s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3861130637 |9 3-86113-063-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231991112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019574909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |a PH 9100 |0 (DE-625)136532: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jeung, Chel-Ho |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb |c Chel-Ho Jeung |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Ed. iuscrim |c 2004 | |
300 | |a X, 228 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte |v 111 | |
650 | 0 | 7 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte ; 111 |w (DE-604)BV019337432 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012914473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132932345921536 |
---|---|
adam_text | DIE STRAFZUMESSUNG IN DEUTSCHLAND UND KOREA IM VERGLEICH, INSBESONDERE
IN BEZUG AUF DIE RELEVANTEN STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN IN § 46 ABS. 2
DSTGB UND § 51 KORSTGB CHEL-HO JEUNG 7) EDITION CL IUSCRIM FREIBURG IM
BREISGAU 2004 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX EINLEITUNG: 1
1. PROBLEMSTELLUNG 1 2. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 3 ERSTERTEIL: 5
ALLGEMEINE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER STRAFZUMESSUNG 5 A.
DEFINITION UND BEDEUTUNG DER STRAFZUMESSUNG 5 I. GRUNDBEGRIFFE DER
STRAFZUMESSUNG 5 II. BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG UEBER DAS STRAFMASS 8 B.
STRAFTHEORIEN ALS GRUNDLAGEN DER STRAFZUMESSUNGSTHEORIEN 10 I.
VEREINIGUNGSTHEORIEN 11 II. POSITIVE GENERALPRAEVENTION 14 III.
SPEZIALPRAEVENTION 17 IV. TATSCHULDVERGELTUNG 19 V. KONSEQUENZEN FUER DIE
STRAFZUMESSUNG 21 C. SCHULD UND PRAEVENTION IM POSITIVEN RECHT DER
STRAFZUMESSUNG 22 I. SCHULD ALS GRUNDLAGE DER STRAFZUMESSUNG 22 II. DIE
ANTINOMIE ZWISCHEN SCHULD UND PRAEVENTION BEI DER STRAFZUMESSUNG 25 III.
STRAFZUMESSUNGSTHEORIE N 28 1. SPIELRAUMTHEORIE 28 2. DIE THEORIE DER
PUNKTSTRAFE 31 3. DIE THEORIE VOM SOZIALEN GESTALTUNGSAKT 33 4.
STELLENWERTTHEORIE (STUFENTHEORIE) 34 5. DIE THEORIE DER
TATSCHULDVERGELTUNG 36 6. POSITIVE GENERALPRAEVENTION ALS
STRAFZUMESSUNGSLEHRE 37 7. TATPROPORTIONALITAETSTHEORIE DER
STRAFZUMESSUNG 40 IV. ZUSAMMENFASSUNG 44 ZWEITERTEIL 47 STRAFZUMESSUNG
IM DEUTSCHEN UND KOREANISCHEN RECHT 47 A. DEUTSCHLAND 47 I. ERMITTLUNG
UND BEWERTUNG DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN 47 1. FESTLEGUNG DER
STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN 47 2. BEWERTUNG DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN 49
3. DOPPELVERWERTUNGSVERBOT 52 II. BEDEUTUNG VON SCHULD IN DER
STRAFZUMESSUNG 56 1. INHALT DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD 57 1.1 VERHAELTNIS
VON STRAFBEGRUENDUNGSSCHULD UND STRAFZUMESSUNGSSCHULD 57 1.2
STRAFBEGRENZUNG ALS AUFGABE DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD ....60 1.3
STRAFZUMESSUNGSSCHULD ALS TATSCHULD ODER TAETERSCHULD 62 2. KOMPONENTEN
DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD 65 VI INHALTSVERZEICHNIS 2.1 UEBERBLICK 65 2.2
HANDLUNGSUNWERT 67 2.3 ERFOLGSUNWERT 69 3. STRAFEMPFINDLICHKEIT ALS
STRAFMILDERNDER FAKTOR 70 III. STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN GEMAESS § 46II
DSTGB 73 1. DIE BEDEUTUNG DES KATALOGS DES § 46 II DSTGB 73 2. DIE
BEWEGGRUENDE UND ZIELE DES TAETERS 75 2.1 BEWEGGRUENDE, MOTIVE, ZIELE,
ABSICHTEN 75 2.2 GEWISSENSTAETER, UEBERZEUGUNGSTAETER I. E. S. UND TAETER
ZIVILEN UNGEHORSAMS 78 3. DIE GESINNUNG, DIE AUS DER TAT SPRICHT, UND
DER BEI DER TAT AUFGEWENDETE WILLE 80 3.1 DIE GESINNUNG, DIE AUS DER TAT
SPRICHT 80 3.2 DER BEI DER TAT AUFGEWENDETE WILLE 84 4. DAS MASS DER
PFLICHTWIDRIGKEIT 86 5. DIE ART DER AUSFUEHRUNG UND DIE VERSCHULDETEN
AUSWIRKUNGEN DER TAT 88 5.1 DIE ART DER AUSFUEHRUNG 88 5.2 DIE
VERSCHULDETEN AUSWIRKUNGEN DER TAT 90 5.2.1 TATBESTANDSMAESSIGE
RECHTSGUTSVERLETZUNG 91 5.2.2 AUSSERTATBESTANDLICHE FOLGEN 93 6. DAS
VORLEBEN, DAS NACHTATVERHALTEN UND DIE PERSOENLICHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE DES TAETERS 95 6.1 ALLGEMEINES 95 6.2 DIE PERSOENLICHEN UND
WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE DES TAETERS 96 6.2.1 DIE BERUFLICHE UND
SOZIALE STELLUNG 97 6.2.2 DIE WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE 98 6.3
VORLEBEN UND NACHTATVERHALTEN DES TAETERS 100 6.3.1 DER TATBEGRIFF IN DER
STRAFZUMESSUNGSLEHRE 100 6.3.2 DIE RELEVANZ DER VORSTRAFEN IN DER PRAXIS
103 6.3.3 DAS VERHALTEN IM VERFAHREN 107 6.3.4 DIE WIEDERGUTMACHUNG 109
B. KOREA 113 I. DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES KOREANISCHEN STRAFRECHTS
113 1. UEBERBLICK 113 2. KOCHOSUN-ZEITALTER (DAS ERSTE KOREANISCHE
ALTREICH. ETWA 2333 V.CHR.) 115 3. DREI KOENIGREICHE-ZEIT 116 4.
KORYO-ZEITALTER(918BIS 1392 N.CHR.) 117 5. CHOSUN-ZEITALTER
(YI-DYNASTIE. 1392-1910) 117 6. KOLONIALZEIT (1910-1945) 118 7. NACH DER
UNABHAENGIGKEIT VON JAPAN 119 8. DIE STRAFRECHTSREFORM (IM JAHR 1995) 120
II. EXKURS: DAS SANKTIONENSYSTEM IM KOREANISCHEN STRAFGESETZBUCH 121
L.UEBERBLICK 121 VII INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE VERSCHIEDENEN STRAFARTEN
123 2.1 TODESSTRAFE 123 2.2 FREIHEITSSTRAFE 125 2.3 VERMOEGENSSTRAFE 127
2.4 EHRENSTRAFE 129 3. DER GRAD DER SCHWERE DER STRAFART 130 4.
STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG UND VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT 131 5.
AUSSETZUNG DES STRAFRESTES (BEDINGTE ENTLASSUNG ) 134 6. MASSREGELN DER
BESSERUNG UND SICHERUNG 135 III. DER STAND DER STRAFZUMESSUNG IN KOREA
137 1. STRAFZUMESSUNGSTHEORIE 137 2. STRAFZUMESSUNGSPRAXIS 139 3.
GESETZGEBUNG 141 IV. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN DER STRAFZUMESSUNG IM
KOREANISCHEN STGB 142 1. UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFTEN 142 2. DIE
STRAFMILDERUNG NACH RICHTERLICHEM ERMESSEN (§ 53 KORSTGB) 145 V.
RELEVANTE STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN GEMAESS § 51 KORSTGB 147 1. DIE
BEDEUTUNG DES §51 KORSTGB 147 2. DAS ALTER, DER CHARAKTER UND DIE
LEBENSFUEHRUNG, DIE INTELLIGENZ UND DAS MILIEU DES TAETERS 149 2.1 DAS
ALTER DES TAETERS 149 2.2 DER CHARAKTER UND DIE LEBENSFUEHRUNG DES TAETERS
150 2.2.1 ALLGEMEINER CHARAKTER UND ALLGEMEINE LEBENSFUEHRUNG 2.2.2
VORSTRAFEN 2.3 DIE INTELLIGENZ DES TAETERS 153 2.4 MILIEU DES TAETERS 154
3. DAS VERHAELTNIS ZUM OPFER (DIE UMSTAENDE. DIE DAS OPFER BETREFFEN) 157
3.1 ALLGEMEINES 157 3.2 STRAFZUMESSUNGSRELEVANZ DES OPFERS 158 3.2.1 DIE
ROLLE DES OPFERS IM HINBLICK AUF DAS AUSMASS DES ERFOLGSUNRECHTS 158
3.2.2 DIE ROLLE DES OPFERS IM HINBLICK AUF DAS AUSMASS DES
HANDLUNGSUNRECHTS 160 4. DIE BEWEGGRUENDE, DIE MITTEL UND DER ERFOLG DER
STRAFTAT 160 4.1 DIE BEWEGGRUENDE DER STRAFTAT 160 4.2 DIE
AUSFIIHRUNGSWEISE DER STRAFTAT 162 4.3 DER ERFOLG DER STRAFTAT 163 4.3.1
ALLGEMEINES 163 4.3.2 TATBESTANDSMAESSIGER ERFOLG 164 4.3.3.
AUSSERTATBESTANDSMAESSIGER ERFOLG 166 5. DIE UMSTAENDE NACH DER TATBEGEHUNG
167 5.1 SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG UND DAS BEMUEHEN UM SCHADENSVERMINDERUNG
168 VIII INHALTSVERZEICHNIS 5.2 PROZESSVERHALTEN 169 5.3 DIE SONSTIGEN
UMSTAENDE NACH DER TATBEGEHUNG 171 DRITTERTEIL 173 RECHTSVERGLEICHENDE
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 173 A. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN IM DEUTSCHEN UND KOREANISCHEN STGB 173 I.
STRAFREEHTSVERGLEICHUNG 173 II. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER
STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN IMDSTGB 176 III. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG
DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN IM KORSTGB 185 B. STRAFZUMESSUNGSRECHT IN
DEUTSCHLANDS UND KOREA IM VERGLEICH .. 192 I. DIE GRUNDLAGENFORMEL DER
STRAFZUMESSUNG IM KORSTGB UND IM DSTGB . 192 II. DIE
STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN DER § 51 KORSTGB SOWIE § 46 ABS. 2 DSTGB 196
III. DIE REGELUNG DER STRAFZUMESSUNGSERWAEGUNGEN IM VERGLEICH 201 IV. DIE
STRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN IM VERGLEICH 203 V. STRAFZUMESSUNG UND
STRAFVERFAHREN IM VERGLEICH 207 C. SCHLUSSBEMERKUNG 210 I. GEMEINSAME
BEFUNDE 210 II. BESONDERE SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS KOREANISCHE RECHT
211 LITERATURVERZEICHNIS 215 I. SCHRIFTTUM ZUM DEUTSCHEN RECHT 215 II
SCHRIFTTUM ZUM KOREANISCHEN RECHT 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Jeung, Chel-Ho |
author_facet | Jeung, Chel-Ho |
author_role | aut |
author_sort | Jeung, Chel-Ho |
author_variant | c h j chj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019574909 |
classification_rvk | PH 6040 PH 9100 |
ctrlnum | (OCoLC)231991112 (DE-599)BVBBV019574909 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01997nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019574909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041108s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861130637</subfield><subfield code="9">3-86113-063-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231991112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019574909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeung, Chel-Ho</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb</subfield><subfield code="c">Chel-Ho Jeung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Ed. iuscrim</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 228 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte ; 111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019337432</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012914473</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Südkorea Deutschland |
id | DE-604.BV019574909 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3861130637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012914473 |
oclc_num | 231991112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s |
physical | X, 228 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Ed. iuscrim |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |
series2 | Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte |
spelling | Jeung, Chel-Ho Verfasser aut Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb Chel-Ho Jeung Freiburg im Breisgau Ed. iuscrim 2004 X, 228 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte 111 Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd rswk-swf Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafzumessung (DE-588)4057812-4 s Südkorea (DE-588)4078029-6 g DE-604 Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte ; 111 (DE-604)BV019337432 111 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jeung, Chel-Ho Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb Schriftenreihe des Max-Plank-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057812-4 (DE-588)4078029-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb |
title_auth | Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb |
title_exact_search | Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb |
title_full | Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb Chel-Ho Jeung |
title_fullStr | Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb Chel-Ho Jeung |
title_full_unstemmed | Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb Chel-Ho Jeung |
title_short | Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGb |
title_sort | die strafzumessung in deutschland und korea im vergleich insbesondere in bezug auf die relevanten strafzumessungstatsachen in 46 abs 2 dstgb und 51 korstgb |
topic | Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
topic_facet | Strafzumessung Südkorea Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019337432 |
work_keys_str_mv | AT jeungchelho diestrafzumessungindeutschlandundkoreaimvergleichinsbesondereinbezugaufdierelevantenstrafzumessungstatsachenin46abs2dstgbund51korstgb |