Peter Weiss und Paris: Prolegomena zu einer Biographie 1 1947 - 1966
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Ingbert
Röhrig
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 426 S. |
ISBN: | 3861103656 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019385759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050506 | ||
007 | t | ||
008 | 040908s2004 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3861103656 |9 3-86110-365-6 | ||
035 | |a (OCoLC)469335701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019385759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 830.900 9 |2 21 | |
100 | 1 | |a Schütz, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Peter Weiss und Paris |b Prolegomena zu einer Biographie |n 1 |p 1947 - 1966 |c Günter Schütz |
264 | 1 | |a St. Ingbert |b Röhrig |c 2004 | |
300 | |a 426 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 | ||
600 | 1 | 7 | |a Weiss, Peter <1916-1982> - Appréciation |2 ram |
600 | 1 | 7 | |a Weiss, Peter <1916-1982> - Et Paris |2 ram |
651 | 7 | |a Paris (France) - Vie intellectuelle - 20e siècle |2 ram | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV019385758 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012848667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012848667 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132832110444544 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Vorbemerkung und Danksagungen 13
Einleitung 17
1. Paris im Kopf - vor dem ersten Aufenthalt 25
1.1 Paris als Mythos 25
1.2 Die
brumes
oder Unser Leben besteht aus solchen Beziehungen 28
і
.3 Max Barth - das Paris der Künstler und das der Kleinbürger 31
1.4 Prag und Paris,
Endre
Nemeš
und der Surrealismus 34
1.5 Selbstbildnis vor Paris 43
1.6 Das Paris des Louis Ferdinand
Céline
45
1.7 Paris von Schweden aus gesehen 49
2. Paris vor den Augen und unter den Füßen 57
2.1 An diesem Abend, im Frühjahr 1947, auf dem Seinedamm in
Paris {Fluchtpunkt) - War Peter
Weiss
1947 in Paris? Oder wann war
er zum ersten Male dort? 57
2.1.1 Das Jahr 1947 im Roman Fluchtpunkt und im Leben von
Peter
Weiss
57
2.1.2 Das Zitat aus einem
Almanach
seiner Mutter 65
2.1.3 Das Kopenhagener Tagebuch von 1960 69
2.1.4 Aus einem Brief an Manfred Haiduk und aus den Notizbüchern 70
2.1.5 Zu einem Brief an H.L. Goldschmidt 72
2.2. Der Parisaufenthalt von 1950 73
2.2.1 Das Kopenhagener Tagebuch und ein Notizbuch (u. a. von 1950) 73
2.2.2 Das schwedischsprachige Manuskript Paris November 1950 77
2.2.3 Das deutschsprachige Typoskript November 1950 80
3. Die Gemeinsamkeit in Paris und die Einsamkeit
des Schreibens (1952) 87
3.1 Die Begleiterin nach Paris:
Gunilla
Palmstierna 87
3.2 Das Photo - als Paar längs der Seine 90
3.3 Der Herbst 1952 und das Roman-Frühjahr 1947 91
3.4 Friedl Benedikt und Fanny 101
4. In Paris und über Paris: Filme, Filmen und Schreiben (1953-1955) 105
4.1 Peter
Weiss
nimmt in Paris an einem Kurzfilmfestival teil, 1953 105
4.2 Als Ausländer unter Ausländern in Paris. Der Aufenthalt von 1954 109
4.3 Der Aufenthalt von 1955 113
5. Die zweite Ankunft in Paris und die Literarisierung der Paris-
Erfahrung (1956/1957) 123
5.1 Wer die Sprache dieser Kultur nicht beherrscht, ist Luft 123
5.1.1 Catherine de Seynes 124
5.1.2 JeanBazaine 125
5.2 Mit Henry Miller in Paris, und der Abschied von Kafka und Prag 129
5.3 Die Situation und Paris (1956) 145
6. Sich vorstellen und anerkannt werden, mitmachen und daneben stehen
(1958/1959) 151
6.1 Die
Cinémathèque française
zeigt das gesamte Filmwerk von Peter
Weiss,
und es wird darüber berichtet, sogar in Paris ! ( 195 8) 151
6.2 Notwendige Vorbemerkung zu den veröffentlichten unnumerierten
Tagebüchern von 1960 und 1962 und ihren Vorlagen 152
6.3.1 Happenings , die keine waren. Teil
I
155
6.3.1.1 Micheline
Catty
157
6.3.1.2 GherasimLuca 158
6.3.2 Happenings , die keine waren. Teil
II
162
7. In Paris und von Paris aus. Nach Südfrankreich, Marokko, Deutschland,
Dänemark, Schweden und noch einmal zurück nach Paris - das
ereignisreiche Jahr 1960 169
7.1 Der Skulpturenzug von Jean Tinguely - Und Peter
Weiss
als
Nouveau
Réaliste ?
169
7.2 Das Hauptquartier unserer Filmtruppe 176
7.3 Der sogenannte Marokko-Film 181
7.4 Das Palais des Briefträgers
Cheval
oder: Der Bautrieb innen in meinem
Traum 183
7.5 Origo und Daniel Spoerri 200
7.6 Die Freundin des Jahres 60 :
Michèle Forgeois
203
7.7 Paris - von Kopenhagen aus gesehen 209
7.8 Die Pariser Avantgarde wird in Deutschland vorgestellt, und Peter
Weiss
ist dabei 218
8. Paris als Fluchtpunkt? Oder: Abschiede und Ankunft. Vom Glanz und
Elend der Künste and der Künstler in Paris (1961/1962) 223
8.1 Rilkes Malte und Paris und Abschied von den Eltern 224
8.2 Fluchtpunkt Paris -
för
Weiss, the
Artist
as a Young Man ?
227
8.2.1 Schreiben aus einem Mahlstrom 235
8.2.2 Die namenlose Siedlung der Grauhäute — ein Vexierbild 237
8.3 In Berlin über
Strindberg
- und über Paris 241
8.4 Unter Pariser Künstlern - und die Künste in Paris 244
8.4.1 Im überlassenen Atelier und in der überiasseaen Wohnung 245
8.4.2 Drei Ausstellungen gleichzeitig und der Altmeister Breton 248
8.4.3 Der Besuch bei Samuel
Beckett
am 16. Juni 1962 251
8.4.4 Der Brief an Paul Celan vom 21. Juni 1962 - und der ausgefallene
Besuch 254
8.4.5 Ich sah eine Ausstellung von verrosteten Öltonnen - Christos Eiserner
Vorhang am 27. Juni 1962 260
8.4.6 Zu Fragen nach ästhetischen Kriterien im Pariser Journal 264
8.4.7 Die sogenannte Filliou-Expedition - am 3. Juli 1962 267
8.4.8 Robert Filliou oder: Art
is what makes life more interesting
than art
273
8.4.9
Daniel Spoerri, Failenbilder
oder die Topographie des Zufalls 276
10
8.4.10 Die Altarbilder der Niki de Saint Phalle oder Abfall mit Goldbronze
280
8.5 Peter
Weiss
und die politischen Situationen in Paris und Frankreich 282
8.6
Atelierfest(e)
bei Jean Bazaine 284
8.7 Veröffentlichte und unveröffentlichte Notizen, ab Juni 1962 299
9. Aus Paris erscheinen Jean Paul
Marat
und der Marquis de
Sade
in der
Schreibwerkstatt. Und was man in Paris ermitteln kann (1963/ 1964/
1965) 305
9.1 Wo sich der revolutionäre Terrorist und der göttliche Marquis begegnen
können — nur in Paris und nur im Irrenhaus 306
9.1.1 Von Antonin
Artaud
zu Jean-Paul
Marat
307
9.1.2 Treffen mit einem Wiederbelebten 309
9.2 Paris wartet auf den Marat-Sade und wer ihn verhindern möchte 312
9.3 Paris und Auschwitz 318
9.3.1 Das Auschwitz-Buch von
Léon
Poliakov
321
9.3.2 Ein Entkommener schreibt Theaterstücke und macht Filme:
Armand
Gatti
322
9.4 Was ein Pariser nur auf Deutsch schreiben kann oder: Georges-Arthur
Goldschmidt und seine Verwandtschaft mit Peter
Weiss
325
9.5 Notizen aus Paris 327
9.5.1 In den gedruckten Notizbüchern 327
9.5.2 Handschriftliche Notizen 332
9.6 Korrespondenzen mit Paris 340
9.7 Wifredo
Lam
und
Lou
Laurin-Lam 340
9.8
Matta,
Hubert Damisch und der Marat/Sade 343
10. Die Ermittlung in Aubervilliers und der Marat/Sade in
Paris (1966) 347
10.1 Die Ermittlung in Aubervilliers: Der Mechanismus des Horrors oder:
Jenseits allen Leidens, um Zeugnis abzulegen 348
10.1.1 Zur Vorgeschichte der Inszenierung 348
10.1.2 Jean Tailleur spricht, vor der Aufführung, mit Gabriel
Garran
352
10.1.3 Gabriel
Garran
über sein Inszenierungskonzept: Zeugnis ablegen -
der Rest ist Literatur 353
10.1.4 Kritiken zur Aufführung: Gute Absichten, aber kein
gutes Theater 354
10.1.5
André
Gisselbrecht über das dokumentarische Theater, Die Ermittlung,
über BRD und DDR 362
10.1.6 Peter
Weiss
und die Aufführung in Aubervilliers. Und ein kurzer Blick
auf Frankreich und die Welt 1966 365
10.1.7 Peter
Weiss
gibt in Paris ein Interview auf Französisch 367
10.1.8 Jean Tailleur spricht mit Peter
Weiss
369
10.1.9 Nach Aubervilliers wurde Die Ermittlung in Frankreich nicht mehr
inszeniert 371
10.1.10 Dreißig Jahre nach der Aufführung der Ermittlung —
André
Gisselbrecht
erinnert sich 372
11
10.2 Der Marat/Sade im
Théâtre
Sarah Bernhardt: Subtile Komplexität oder
Lärm, Furore, Wind 374
10.2.1 Ein Zuschauer erinnert sich 1997 und liest noch einmal einige
Zeitungsberichte 374
10.2.2 Zur Vorgeschichte der Aufführung: Ein Hilferuf aus Paris 376
10.2.3 Probenberichte aus einem Irrenhaus und von einem
Kriegsschauplatz 378
10.2.4 Das Programmheft zur Aufführung - und das Leben des Autors Peter
Weiss
379
10.2.5 Die ersten Aufführungen: Sechs Vorhänge und ein pfeifender
Zuschauer 380
10.2.6 Jean Tailleur zum Marat/Sade 383
10.2.7 Weitere Kritiken zum Marat/Sade: Das Schicksal der Revolution
aufgedeckt? 384
10.2.8 Ein Dossier im
Nouvel Observateur
385
10.2.9 Die Monstrosität der Französischen Revolution oder Monster-
Happening ? 386
10.2.10 Ein Denken, das sich sucht: Peter
Weiss
auf dem rechten Weg der
Temps
Modernes 389
10.2.11 Und die Pariser Surrealisten zu dem ihnen so wichtigen Marquis
de
Sade?
390
10.2.12 Im Spiegel von Paris 392
Ausblick auf die Jahre 1967 bis 1982 395
Zeittafel zu den Paris-Aufenthalten von Peter
Weiss
397
Literaturverzeichnis 399
Namenregister 417
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Schütz, Günter |
author_facet | Schütz, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Schütz, Günter |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019385759 |
ctrlnum | (OCoLC)469335701 (DE-599)BVBBV019385759 |
dewey-full | 830.9009 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.900 9 |
dewey-search | 830.900 9 |
dewey-sort | 3830.900 19 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01477nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV019385759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040908s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861103656</subfield><subfield code="9">3-86110-365-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)469335701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019385759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.900 9</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Peter Weiss und Paris</subfield><subfield code="b">Prolegomena zu einer Biographie</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">1947 - 1966</subfield><subfield code="c">Günter Schütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Ingbert</subfield><subfield code="b">Röhrig</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Weiss, Peter <1916-1982> - Appréciation</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Weiss, Peter <1916-1982> - Et Paris</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Paris (France) - Vie intellectuelle - 20e siècle</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV019385758</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012848667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012848667</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Paris (France) - Vie intellectuelle - 20e siècle ram |
geographic_facet | Paris (France) - Vie intellectuelle - 20e siècle |
id | DE-604.BV019385759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:59:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3861103656 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012848667 |
oclc_num | 469335701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-824 DE-703 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-824 DE-703 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-384 |
physical | 426 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Röhrig |
record_format | marc |
spelling | Schütz, Günter Verfasser aut Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie 1 1947 - 1966 Günter Schütz St. Ingbert Röhrig 2004 426 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003 Weiss, Peter <1916-1982> - Appréciation ram Weiss, Peter <1916-1982> - Et Paris ram Paris (France) - Vie intellectuelle - 20e siècle ram (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-604)BV019385758 1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012848667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schütz, Günter Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie Weiss, Peter <1916-1982> - Appréciation ram Weiss, Peter <1916-1982> - Et Paris ram |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie |
title_auth | Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie |
title_exact_search | Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie |
title_full | Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie 1 1947 - 1966 Günter Schütz |
title_fullStr | Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie 1 1947 - 1966 Günter Schütz |
title_full_unstemmed | Peter Weiss und Paris Prolegomena zu einer Biographie 1 1947 - 1966 Günter Schütz |
title_short | Peter Weiss und Paris |
title_sort | peter weiss und paris prolegomena zu einer biographie 1947 1966 |
title_sub | Prolegomena zu einer Biographie |
topic | Weiss, Peter <1916-1982> - Appréciation ram Weiss, Peter <1916-1982> - Et Paris ram |
topic_facet | Weiss, Peter <1916-1982> - Appréciation Weiss, Peter <1916-1982> - Et Paris Paris (France) - Vie intellectuelle - 20e siècle Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012848667&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019385758 |
work_keys_str_mv | AT schutzgunter peterweissundparisprolegomenazueinerbiographie1 |