Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe strategisches Management
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 220 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830013051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019362625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111212 | ||
007 | t | ||
008 | 040812s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830013051 |9 3-8300-1305-1 | ||
035 | |a (OCoLC)62273214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019362625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-1102 |a DE-N2 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-91G |a DE-91 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 031f |2 stub | ||
084 | |a WIR 837f |2 stub | ||
084 | |a WIR 623f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dehnen, Karsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung |c Karsten Dehnen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2004 | |
300 | |a XIV, 220 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komplexes System |0 (DE-588)4114261-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Komplexes System |0 (DE-588)4114261-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 17 |w (DE-604)BV014214052 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012826315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012826315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132797549379584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KARSTEN DEHNEN
STRATEGISCHES KOMPLEXITAETSMANAGEMENT IN DER PRODUKTENTWICKLUNG
VERLAG DR. KOVAC
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS SEITE
INHALTSVERZEICHNIS V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI
TABELLENVERZEICHNIS XIV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS * XV
SYMBOLVERZEICHNIS * XVII
KAPITEL SEITE
1 EINLEITUNG 1
1.1 DIE KOORDINATIONSKOMPLEXITAET IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 1
1.2 DIE SCHAFFUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN DURCH KOMPLEXITAETSREDUKTION ALS
GEGENSTAND DES STRATEGISCHEN ENTWICKLUNGSMANAGEMENTS 8
1.3 DER AUFBAU DER ARBEIT , 15
2 DIE KOORDINATIONSPROBLEMATIK IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 18
2.1 DIE BEGRIFFSABGRENZUNG UND DIE INHALTE DER PRODUKTENTWICKLUNG 18
2.1.1 DIE ABGRENZUNG DES BEGRIFFS DER PRODUKTENTWICKLUNG 18
2.1.1.1 DER INNOVATIONSBEGRIFF.. 18
2.1.1.2 DER TECHNOLOGIEBEGRIFF. 20
2.1.1.3 DER BEGRIFF FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 21
2.1.2 DIE PHASEN UND INHALTE DES ENTWICKLUNGSPROZESSES..... .-. 23
2.1.2.1 DIE PRODUKTPLANUNGSPHASE 23
2.1.2.2 DIE KONZEPTPHASE 24
2.1.2.3 DIE REALISIERUNGSPHASE 25
2.1.3 DIE PLANUNG IN DER PRODUKTENTWICKLUNG ALS SCHLECHTSTRUKTURIERTES
PLANUNGS- PROBLEM 27
2.2 DIE KOORDINATIONSKOMPLEXITAET IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 30
2.2.1 DER KOMPLEXITAETSBEGRIFF. 30
2.2.2 DIE KOMPLEXITAETSDIMENSIONEN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 33
2.2.2.1 DIE SYSTEMATISIERUNG DER KOMPLEXITAETSDIMENSIONEN IN DER
PRODUKTENTWICK- LUNG 33
2.2.2.2 DIE ZIELKOMPLEXITAET IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 35
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL SEITE
2.2.2.3 DIE PROZESSKOMPLEXITAET IN DER PRODUKTENTWICKLUNG 39
2.2.2.3.1 DER KOORDINATIONSBEDARF ALS FOLGE VON KOPPLUNGEN IN DER
PRODUKTENTWICK- 39 LUNG 2.2.2.3.1.1 DER KOPPLUNGSBEGRIFF. 39
2.2.2.3.1.2 DIE EXTRA-PROJEKTSCHNITTSTELLEN 40
2.2.2.3.1.3 DIE INTER-PROJEKT SCHNITTSTELLEN 42
2.2.2.3.1.4 DIE INTRA-PROJEKT SCHNITTSTELLEN 44
2.2.2.3.2 DER KOORDINATIONSBEDARF ALS FOLGE INDIVIDUELLER URSACHEN 46
2.2.3 DIE ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN KOMPLEXITAETSDIMENSIONEN 47
2.3 DIE ENTWICKLUNG EINES VORGEHENS ZUR KOMPLEXITAETSREDUKTION IN DER
PRO- DUKTENTWICKLUNG 49
2.3.1 DIE SCHAFFUNG EINES OPTIMALEN KOMPLEXITAETSGRADS ALS GEGENSTAND DES
STRA- TEGISCHEN ENTWICKLUNGSMANAGEMENTS 49
2.3.2 DER OPTIMALE KOMPLEXITAETSGRAD (BEISPIEL 1) 50
2.3.3 DIE GRUNDSAETZLICHEN PRINZIPIEN ZUR KOMPLEXITAETSREDUKTION IN DER
PRODUKT- ENTWICKLUNG 52
2.3.3.1 DIE VERKUERZUNG DER ENTWICKLUNGSZEIT DURCH MASSNAHMEN DER
SYSTEMSTRUKTU- RIERUNG 53
2.3.3.1.1 DIE VERKUERZUNG DER ENTWICKLUNGSZEIT DURCH HIERARCHISIERUNG
(BEISPIEL 2) 53
2.3.3.1.2 DIE VERKUERZUNG DER ENTWICKLUNGSZEIT DURCH PARALLELISIERUNG
(BEISPIEL 3) 54
2.3.3.2 DIE WIRKUNG DES EX-ANTE-KOORDINATIONSAUFWANDS AUF DIE
ENTWICKLUNGSZEIT (BEISPIEL 4) : 55
2.3.3.3 DIE REDUKTION DER ENTWICKLUNGSZEIT DURCH DIE GESTALTUNG DER
INTERAKTIONEN (BEISPIEL 5) 57
2.3.3.4 DIE REDUKTION DER ENTWICKLUNGSZEIT DURCH DEN AUSTAUSCH VON
ELEMENTEN (BEISPIEL 6) 57
2.3.4 DIE BERUECKSICHTIGUNG DYNAMISCHER ASPEKTE 59
2.3.5 EIN SYSTEMATISCHES VORGEHEN ZUR REDUKTION DER KOMPLEXITAET IN DER
PRO- DUKTENTWICKLUNG *. 60
3 DIE MASSNAHMEN DES STRATEGISCHEN KOMPLEXITAETSMANAGEMENTS IN DER PRO-
DUKTENTWICKLUNG 62
3.1 DIE REDUKTION DER TEILEKOMPLEXITAET DURCH MODULARISIERUNG 62
3.1.1 DIE MODULARISIERUNG AUF PRODUKTEBENE 62
3.1.1.1 DER BEGRIFF DER MODULARISIERUNG 62
3.1.1.2 DER BEGRIFF DER PRODUKTARCHITEKTUR 63
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL SEITE
3.1.1.3 DIE MERKMALE EINER MODULAREN PRODUKTARCHITEKTUR 65
3.1.1.3.1 DIE DIFFERENZIERUNG DER MODULE HINSICHTLICH DER ZEITLICHEN
STABILITAET 66
3.1.1.3.2 DIE FORMEN DER MODULARISIERUNG AUF PRODUKTEBENE 67
3.1.1.3.3 DIE WIRKUNGEN DER MODULARISIERUNG AUF DIE TEILEKOMPLEXITAET 69
3.1.2 DIE WIRKUNGEN DER MODULARISIERUNG AUF DIE PROZESSDIMENSION 72
3.1.2.1 DIE SYSTEMATISIERUNG VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN IN DER MODULAREN
PRODUKT- ENTWICKLUNG 72
3.1.2.2 DIE AUSWIRKUNGEN DER MODULARISIERUNG AUF DIE KOMPLEXITAET DES
ENTWICK- LUNGSPROZESSES 75
3.1.2.2.1 DIE POTENZIALE ZUR VERRINGERUNG DER PROZESSKOMPLEXITAET INFOLGE
DER MODUL- ARISIERUNG 75
3.1.2.2.2 DER KOMPLEXITAETSANSTIEG IN DEN EN|WICKLUNGSPROZESSEN INFOLGE
DER MODULARISIERUNG 77
3.1.2.2.3 DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE WEITEREN PROZESSE IM
PRODUKTLEBENSZYKLUS 78
3.2 DIE ERWEITERTE CHANCEN-RISIKEN-ANALYSE ALS PLANUNGSINSTRUMENTARIUM
80
3.2.1 DIE NOTWENDIGKEIT UND KOMPLEXITAETSWIRKUNGEN EINER GANZHEITLICHEN
PLANUNGSGRUNDLAGE 80
3.2.2 DIE CHANCEN-RISIKEN-ANALYSE 83
3.2.2.1 DER GRUNDLEGENDE AUFBAU DER CHANCEN-RISIKEN-ANALYSE 83
3.2.2.2 DIE ABGRENZUNG DES ZU GRUNDE LIEGENDEN POTENZIALBEGRIFFS 84
3.2.2.3 DIE STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE IN DER MODULAREN
PRODUKTENTWICKLUNG 85
3.2.2.4 DIE STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE (BEISPIEL 7) 88
3.2.2.5 DIE MARKTANALYSE 90
3.2.2.6. DIE MARKTANALYSE (BEISPIEL 8) 91
3.2.2.7 DIE INTEGRATION ZUR CHANCEN-RISIKEN-ANALYSE 94
3.2.2.8 DIE INTEGRATION ZUR CHANCEN-RISIKEN-ANALYSE (BEISPIEL 9) 94
3.2.3 DIE DOKUMENTATION ABGESCHLOSSENER ENTWICKLUNGSPROJEKTE 95
3.2.3.1 DIE SYSTEMATISCHE GEWINNUNG HISTORISCHER DATEN DURCH DIE
DOKUMENTATION DER ENTWICKLUNGSAKTIVITAETEN 95
3.2.3.2 DIE DOKUMENTATION DER ENTWICKLUNG DES ENTWICKLUNGSPROGRAMMS
(BEISPIEL 10) 97
3.3 DIE MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER PROZESSKOMPLEXITAET 98
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL SEITE
3.3.1 DIE MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNG ALS STRATEGISCHE MASSNAHME ZUR
REDUKTION DER PROZESSKOMPLEXITAET 99
3.3.1.1 DIE INHALTE EINER MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNG . .. 99
3.3.1.2 DIE LIEFERANTENBEZIEHUNGEN BEI DER BESCHAFFUNG MODULARER
PRODUKTE 100
3.3.1.3 DIE KOMPLEXITAETSWIRKUNGEN EINER MAKE-OR-BUY-ENTSCHEIDUNG 102
3.3.1.4 DIE RELEVANTEN ENTSCHEIDUNGSINFORMATIONEN FUER EINE MAKE-OR-BUY-
ENTSCHEIDUNG 104
3.3.1.4.1 DIE MERKMALE TECHNOLOGISCHER KOMPETENZEN 104
3.3.1.4.2 DIE UNTERNEHMENSINTERNEN EINTRITTS-BZW. AUSTRITTSBARRIEREN 106
3.3.1.4.3 DIE CHARAKTERISTIKA DER LIEFERANTEN 107
3.3.1.5 DIE LIEFERANTENBEWERTUNG ALS GRUNDLAGE FUER EINE
AUSWAHLENTSCHEIDUNG 109
3.3.1.5.1 DIE DURCHFUEHRUNG EINER LIEFERANTENBEWERTUNG. .% 109
3.3.1.5.2 DIE LIEFERANTENBEWERTUNG (BEISPIEL 11) 110
3.3.1.6 DIE ENTWICKLUNG EINES ENTSCHEIDUNGSMODELLS FUER EINE MAKE-OR-BUY-
ENTSCHEIDUNG 112
3.3.2 DIE STRUKTURELLEN MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER PROZESSKOMPLEXITAET
113
3.3.2.1 DAS SIMULTANEOUS-ENGINEERING ALS GANZHEITLICHER STRUKTURELLER
ANSATZ ZUR BEHERRSCHUNG DER PROZESSKOMPLEXITAET 113
3.3.2.2 DIE ABLEITUNG VON SPEZIFIKATIONEN IM RAHMEN EINER INTEGRIERTEN
PLANUNG 115
3.3.2.2.1 DIE SYSTEMATISIERUNG DER INSTRUMENTE ZUM ABLEITEN VON
SPEZIFIKATIONEN 115
3.3.2.2.2 DIE DARSTELLUNG VON INTEGRATIONSINSTRUMENTEN IM RAHMEN DER
MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG 117
3.3.2.2.2.1 DAS QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT 117
3.3.2.2.2.2 DAS TARGET COSTING 121
3.3.2.2.2.3 DIE FAILURE MODE AND EFFECT ANALYSIS 123
3.3.2.2.2.4 DIE FAULT TREE ANALYSIS 124
3.3.2.2.2.5 DIE TAGUCHI-OPTIMIERUNGSMETHODEN , 125
3.3.2.2.2.6 DIE DESIGN-FOR-X-METHODEN 127
3.3.2.2.3 DER ZEITLICHE EINSATZ UND KOMPLEXITAETSWIRKUNGEN DER
INTEGRATIONS- INSTRUMENTE 129
3.3.2.3 DAS PROJEKTMANAGEMENT IN DER MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG 132
3.3.2.3.1 DIE AUSSENSTRUKTURIERUNG VON PROJEKTEN ; ; , 132
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
- KAPITEL SEITE
3.3.2.3.1.1 DIE KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER AUSSENSTRUKJUR DER
PROJEKTORGANISATION 132
3.3.2.3.1.2 DIE DARSTELLUNG DER ELEMENTAREN FORMEN DER
PROJEKTORGANISATION 135
3.3.2.3.1.3 DIE KOMPLEXITAETSWIRKUNGEN DER PROJEKTORGANISATIONEN 136
3.3.2.3.1.4 DER EINSATZ DER PROJEKTORGANISATIONEN IN ABHAENGIGKEIT DER
ENTWICKLUNGS- AUFGABE 140
3.3.2.3.2 DIE GESTALTUNG DER PROJEKTINNENSTRUKTUR 142
3.3.2.3.2.1 DIE MERKMALE UND POTENZIALE DER MODULAREN ORGANISATION 142
3.3.2.3.2.2 DIE GRUNDLEGENDEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BILDUNG EINER
MODULAREN ORGA- NISATION 145
3.3.2.3.2.3 MODULARE VS. INTEGRALE PRODUKTENTWICKLUNG (BEISPIEL 12) 147
3.3.2.3.2.4 DER EINSATZBEREICH DER MODULAREN ORGANISATION IN D^ER
MODULAREN PRODUKT- ENTWICKLUNG *. 149
3.3.2.3.3 DIE GESTALTUNG DER KOMMUNIKATIONSPROZESSE IN DER
PROJEKTORGANISATION 151
3.3.2.3.3.1 DIE ZIELE UND MASSNAHMEN DER GESTALTUNG DER
KOMMUNIKATIONSPROZESSE 151
3.3.2.3.3.2 DIE GESTALTUNG DER INFORMELLEN KOMMUNIKATION 153
3.3.2.3.3.3 DIE STANDARDISIERUNG VON ENTWICKLUNGSPROZESSEN 154
3.3.2.3.3.4 DIE GESTALTUNG DER FORMELLEN KOMMUNIKATION 156
3.3.2.3.3.5 DIE STANDARDISIERUNG DER PROZESSE BEI TOYOTA (BEISPIEL 13)
159
3.3.3 DIE KULTURELLEN MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER PROZESSKOMPLEXITAET 161
3.3.3.1 DER BEGRIFF UND DIE KOMPLEXITAETSWIRKUNGEN KULTURELLER MASSNAHMEN
161
3.3.3.2 DIE KOMPLEXITAETSREDUZIERENDEN DENKWEISEN UND HANDLUNGSGRUNDSAETZE
163
3.3.3.2.1 DIE KOMPLEXITAETSREDUZIERENDEN DENKWEISEN 163
3.3.3.2.2 DIE AUS DEN DENKWEISEN RESULTIERENDE HANDLUNGSGRUNDSAETZE 165
3.3.3.3 DIE GRUNDLEGENDEN PROBLEME KULTURELLER MASSNAHMEN 167
3.3.3.4 DIE MASSNAHMEN ZUR GESTALTUNG DER KULTURELLEN RAHMENBEDINGUNGEN
169
3.3.3.4.1 DIE SYSTEMATISIERUNG VON MASSNAHMEN ZUR GESTALTUNG DER
KULTURELLEN RAHMENBEDINGUNGEN 169
3.3.3.4.2 DAS JOB ROTATION ALS INDIVIDUELLE, KULTURBILDENDE MASSNAHME 171
3.3.3.4.3 DIE PROJEKTEVALUATION ALS INSTRUMENT ZUR GESTALTUNG DER
KULTURELLEN RAH- MENBEDINGUNGEN 173
3.4 DIE PROJEKTPROGRAMMPLANUNG IN DER MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG 176
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL SEITE
3.4.1 DIE INHALTE UND BESONDERHEITEN DER PLANUNG DES
ENTWICKLUNGSPROGRAMMS IN DER MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG 176
3.4.1.1 DER GEGENSTAND UND DAS ZIEL DER PROJEKTPROGRAMMPLANUNG 176
3.4.1.2 DIE BESONDEREN ANFORDERUNGEN AN DIE PROGRAMMPLANUNG IN DER
MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG 178
3.4.1.2.1 DIE BERUECKSICHTIGUNG DER PROJEKTARTEN IM RAHMEN DER GEWAEHLTEN
PRODUKT- STRATEGIE 178
3.4.1.2.2 DIE ABHAENGIGKEITEN ZWISCHEN DEN PROJEKTEN IN DER MODULAREN
PRODUKTENT- WICKLUNG 179
3.4.2 DAS VORGEHEN BEI DER PLANUNG DES ENTWICKLUNGSPROGRAMMS 180
3.4.2.1 DIE SCHRITTE IM RAHMEN DER PROJEKTPROGRAMMPLANUNG 180
3.4.2.2 DIE VORAUSWAHL VON PROJEKTIDEEN 181
3.4.2.3 DIE BEWERTUNG VON PROJEKTEN 182
3.4.2.3.1 DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEWERTUNG 182
3.4.2.3.2 DIE BEWERTUNGSPROBLEMATIK IN DER MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG
184
3.4.2.3.3 DER UMGANG MIT STRUKTURDEFEKTEN IN DER PROGRAMMPLANUNG 186
3.4.2.4 DIE ENTSCHEIDUNG ZUR PLANUNG DES ENTWICKLUNGSPROGRAMMS 189
3.4.2.4.1 HERKOEMMLICHE ENTSCHEIDUNGSMODELLE ZUR PLANUNG DES
ENTWICKLUNGSPRO- GRAMMS 189
3.4.2.4.2 DIE ENTWICKLUNG EINES MOEGLICHEN MODELLANSATZES ZUR
PROGRAMMPLANUNG IN DER MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG 189
3.4.2.4.3 DIE PROGRAMMPLANUNG IN DER MODULAREN PRODUKTENTWICKLUNG
(BEISPIEL 10)... 191
4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 196
LITERATURVERZEICHNIS 200
|
any_adam_object | 1 |
author | Dehnen, Karsten |
author_facet | Dehnen, Karsten |
author_role | aut |
author_sort | Dehnen, Karsten |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019362625 |
classification_rvk | QP 210 |
classification_tum | MAS 031f WIR 837f WIR 623f |
ctrlnum | (OCoLC)62273214 (DE-599)BVBBV019362625 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01924nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019362625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040812s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830013051</subfield><subfield code="9">3-8300-1305-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62273214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019362625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 031f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 837f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 623f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dehnen, Karsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung</subfield><subfield code="c">Karsten Dehnen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 220 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114261-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Komplexes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114261-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014214052</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012826315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012826315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019362625 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3830013051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012826315 |
oclc_num | 62273214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-N2 DE-Aug4 DE-634 DE-83 DE-188 DE-91G DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-2070s |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-N2 DE-Aug4 DE-634 DE-83 DE-188 DE-91G DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-2070s |
physical | XIV, 220 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe strategisches Management |
series2 | Schriftenreihe strategisches Management |
spelling | Dehnen, Karsten Verfasser aut Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung Karsten Dehnen Hamburg Kovač 2004 XIV, 220 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe strategisches Management 17 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2004 Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Komplexes System (DE-588)4114261-5 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Komplexes System (DE-588)4114261-5 s Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s DE-604 Schriftenreihe strategisches Management 17 (DE-604)BV014214052 17 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012826315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dehnen, Karsten Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung Schriftenreihe strategisches Management Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Komplexes System (DE-588)4114261-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139402-1 (DE-588)4114261-5 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung |
title_auth | Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung |
title_exact_search | Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung |
title_full | Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung Karsten Dehnen |
title_fullStr | Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung Karsten Dehnen |
title_full_unstemmed | Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung Karsten Dehnen |
title_short | Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung |
title_sort | strategisches komplexitatsmanagement in der produktentwicklung |
topic | Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Komplexes System (DE-588)4114261-5 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Produktentwicklung Komplexes System Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012826315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014214052 |
work_keys_str_mv | AT dehnenkarsten strategischeskomplexitatsmanagementinderproduktentwicklung |