Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts: Ermittlung und Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2004
|
Ausgabe: | 6., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Recht und Verwaltung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 323 S. |
ISBN: | 3170185039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019349553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140324 | ||
007 | t | ||
008 | 040729s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3170185039 |9 3-17-018503-9 | ||
035 | |a (OCoLC)249211503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019349553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9417 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kramer, Bernhard |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)130299391 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts |b Ermittlung und Verfahren |c von Bernhard Kramer |
250 | |a 6., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2004 | |
300 | |a XVII, 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht und Verwaltung | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012813689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012813689 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132778432790528 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV A. EINFUEHRUNG 1 I.
BEGRIFF UND STANDORT DES STRAFVERFAHRENSRECHTS 1 FORMELLES UND
MATERIELLES STRAFRECHT - STRAFVERFOLGUNGSANSPRUCH - STRAFRECHTSPFLEGE *
KRIMINALAKTEN - VORBEUGENDE VERBRECHENSBEKAEMPFUNG II. RECHTSQUELLEN DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS 6 1. STRAFPROZESSORDNUNG 6 GESCHICHTLICHES -
AUFBAU 2. SEKUNDAERE RECHTSQUELLEN DES STRAFVERFAHRENSRECHTS 8 3.
ABGRENZUNG: ALLGEMEINE VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 9 4.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ IM STRAFVERFAHRENSRECHT 10 KODIFIKATIONSPRINZIP -
UNMITTELBARER ZWANG * LANDESRECHT III. SCHRIFTTUM DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS 12 IV. ZIELKONFLIKTE IM STRAFVERFAHREN 14
WAHRHEITSFINDUNG - PROZESSORDNUNGSMAESSIGKEIT - RECHTSFRIEDEN * PRIVATE
INTERESSEN - GEFAHRENABWEHR B. DER BESCHULDIGTE 18 I. BEGRIFF DES
BESCHULDIGTEN 18 FORMELLER BESCHULDIGTENBEGRIFF * BESCHULDIGTER I.E.S. *
ANGESCHULDIGTER - ANGEKLAGTER - BETROFFENER - VERDAECHTIGER - ROLLEN
VERTAUSCHUNG II. VERNEHMUNG DES BESCHULDIGTEN 23 1. GRUNDSAETZLICHES 23
FOERMLICHKEITEN - VERNEHMUNGSBEGRIFF- INFORMATORISCHE BEFRAGUNG 2.
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT 28 PASSIVITAETSPRINZIP - SELBSTBELASTUNG -
BELEHRUNG - VERWERTBARKEIT - PARTIELLES SCHWEIGEN -
GEMEINSCHULDNER-BESCHLUSS 3. UNERLAUBTE VERNEHMUNGSMETHODEN 36
ANWENDBARKEIT DES § 136A STPO - MISSHANDLUNG - ERMUEDUNG - EINGRIFFE *
VERABREICHUNG VON MITTELN - ALKOHOL UND RAUSCHGIFT * KOERPERLICHER ZWANG
- TAEUSCHUNG * QUAELEREI - HYPNOSE - DROHUNGEN * VERSPRECHEN *
VERWERTUNGSVERBOT VII III. FESTNAHME DES BESCHULDIGTEN 43 1. VORLAEUFIGE
FESTNAHME 44 JEDERMANNSRECHT NACH § 127 ABS. 1 STPO - AUF FRISCHER TAT
BETROFFEN UND VERFOLGT ~ AUSSCHREIBUNG ZUR FESTNAHME,
AUFENTHALTSERMITTLUNG, AUFKLAERUNG - IDENTITAETSFESTSTELLUNG -
FLUCHTVERDACHT ~ RECHTE VON STA UND POLIZEI NACH § 127 ABS. 2 STPO -
VERHAELTNISMAESSIGKEIT - SICHERHEITEN - VORFUEHRUNG BEIM RICHTER ~
HAUPTVERHANDLUNGSHAFT 2. UNTERSUCHUNGSHAFT 51 DRINGENDER TATVERDACHT *
FLUCHT - FLUCHTGEFAHR - VERHAELTNISMAESSIG- KEIT - VERDUNKELUNGSGEFAHR -
ABSOLUTER HAFTGRUND - WIEDER- HOLUNGSGEFAHR - HAFTBEFEHL - VOLLSTRECKUNG
~ HAFTVERSCHONUNG - KAUTION - HAFTBESCHWERDE ~ HASSPRUEFUNGSANTRAG ~
VOLLZUG - HAFTPRUEFUNG DURCH OLG 3. HAFT ZUR SICHERUNG DER
STRAFVOLLSTRECKUNG 62 VOLLSTRECKUNGSHAFTBEFEHL - SICHERUNGSHAFTBEFEHL C.
DER VERTEIDIGER UND DIE STRAFVERFOLGUNGSORGANE 63 I. VERTEIDIGUNG 63 1.
STELLUNG DES VERTEIDIGERS 63 ORGAN DER RECHTSPFLEGE - STRAF VEREITELUNG
~ BEISTAND - WAFFENGLEICHHEIT 2. WAHL DES VERTEIDIGERS 65 RECHTSANWAELTE
- RECHTSLEHRER - GENEHMIGUNG - BEISTAENDE 3. EINSCHRAENKUNGEN DER WAHL UND
AUSSCHLUSS DES VERTEIDIGERS 67 ANZAHL * GEMEINSCHAFTLICHE VERTEIDIGUNG -
ZURUECKWEISUNG - AUSSCHLUSSVERFAHREN 4. NOTWENDIGE VERTEIDIGUNG UND
PFLICHTVERTEIDIGER 68 FAELLE DER NOTWENDIGEN VERTEIDIGUNG - BESTELLUNG
EINES VERTEIDIGERS - RUECKNAHME 5. RECHTE DES VERTEIDIGERS 71
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT - KONTAKTSPERRE ~ ANWESENHEIT - ERKLAERUNGS-
UND ANTRAGSRECHTE * AKTENEINSICHT DES VERTEIDIGERS UND ANDERER PERSONEN
II. STAATSANWALTSCHAFT 76 1. IDEE UND AUFGABE DER STAATSANWALTSCHAFT 77
AKKUSATIONSPRINZIP - BEAMTER - HERRIN DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS -
OBJEKTIVITAETSPFLICHT - ANKLAGEBEHOERDE - SITZUNGSVERTRETUNG -
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE - STAATSANWALT ALS ZEUGE 2. ORGANISATION UND
ARBEITSWEISE DER STAATSANWALTSCHAFT 80 JUSTIZORGANISATION *
OBERSTAATSANWALT - GENERALSTAATSANWALT - BUNDESANWALT - WEISUNGSRECHTE -
DEVOLUTIONSRECHT - SUBSTITUTIONSRECHT - DIENSTAUFSICHT - ABLEHNUNG DES
STAATSANWALTS - DATEIREGELUNGEN III. POLIZEI 84 POLIZEIVOLLZUGSDIENST -
KRIMINAL- UND SCHUTZPOLIZEI - MANDATAR ODER EIGENE AUFGABE ~ SACHLEITUNG
DER STA - ERSTER ZUGRIFF (§ 163 STPO) * VIII AUSERMITTLUNG - GRUNDSATZ
DER AKTENVOLLSTAENDIGKEIT * AUFTRAEGE UND ERSUCHEN (ERMITTLUNGSHILFE NACH
§ 161 STPO) - AUSKUNFTSVERLANGEN - SPERRERKLAERUNG (§ 96 STPO) -
VERTRAULICHKEITSZUSAGE - HILFSBEAMTE DER STA (§ 152 GVG) -
STRAFVERFOLGUNG UND PRAEVENTION IV GERICHT 93 1. ZUSTAENDIGKEITEN DER
GERICHTE IN DER STRAFRECHTSPFLEGE 94 ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT -
STRAFRICHTER - SCHOEFFENGERICHT - STRAFKAMMERN * BEWEGLICHE ZUSTAENDIGKEIT
* UEBERBESETZUNG * STRAFSENATE * OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT *
UNTERSUCHUNGSRICHTER * ERMITTLUNGSRICHTER * NOTSTAATSANWALT *
HAFTRICHTER 2. VORAUSSETZUNGEN RICHTERLICHER TAETIGKEIT IM STRAFVERFAHREN
98 RECHTSPRECHENDE GEWALT - BLINDER RICHTER - BERUFSRICHTER - SCHOEFFEN -
UNABHAENGIGKEIT * GESETZLICHER RICHTER - GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAN -
AUSSCHLIESSUNG - ABLEHNUNGSVERFAHREN * BEFANGENHEIT * VERSTAENDIGUNG UND
ABSPRACHEN D. DIE BEWEISMITTEL 105 STRENGBEWEIS - FREIBEWEIS - PERSONAL-
UND SACHBEWEIS I. ZEUGENBEWEIS 105 1. GRUNDLAGEN 105 ZEUGE VOM
HOERENSAGEN - KINDER - SACHVERSTAENDIGE ZEUGEN - AUGENSCHEINSGEHILFE -
IDENTITAETSANGABE (§ 68) - ZEUGENSCHUTZ - ERSCHEINENSPFLICHT - AUSSAGE -
WAHRHEITSPFLICHT - VORBEREITUNG - VEREIDIGUNG - ENTSCHAEDIGUNG -
ZEUGENBEISTAND - FUERSORGEPFLICHT - VIDEOVERNEHMUNG 2. FREISTELLUNG VON
DER AUSSAGEVERPFLICHTUNG 112 A) ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT DER
ANGEHOERIGEN 112 FAMILIAERER FRIEDE (§ 52 STPO) - VERLOEBNIS *
LEBENSPARTNERSCHAFT - EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT - EHEGATTEN - ZVR BEI
MITBESCHULDIGTEN (PROZESSUALE GEMEINSAMKEIT) - VERWANDTE - VERSCHWAEGERTE
- VERZICHT - VERWERTUNGSVERBOT (§ 252 STPO) - RICHTERLICHE VERNEHMUNG -
MINDERJAEHRIGE -FORMLOSE VERNEHMUNG B) ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT AUS
BERUFLICHEN GRUENDEN 124 VERTRAUENSBEZIEHUNGEN (§ 53 STPO) -
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT (§ 203 STGB) - PRESSE - BERUFSHELFER (§ 53A
STPO) - KRANKENHAUS C) AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT 128 BELEHRUNG NACH §
55 STPO - PUNKTUELLES RECHT - RECHTSKREIS- THEORIE - VERWERTUNGSVERBOTE
D) AUSSAGEGENEHMIGUNGSPFLICHT 132 AMTSVERSCHWIEGENHEIT DER BEAMTEN *
VERSAGUNG DER AUSSAGE- GENEHMIGUNG (§ 54 STPO) - BESCHRAENKUNG - SCHUTZ
DES V-MANNES II. SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 134 VEREIDIGUNG -
ANKNUEPFUNGSTATSACHEN - BESONDERE SACHKUNDE * BESTELLUNG -
GUTACHTENVERWEIGERUNGSRECHT - ZEUGNISVERWEIGERUNGS- RECHT -
BEFUNDTATSACHEN - ZUSATZTATSACHEN - ABLEHNUNG IX III. AUGENSCHEINSBEWEIS
139 SINNLICHE WAHRNEHMUNG * ORTSTERMIN * TONBANDAUFZEICHNUNGEN (§ 201
STGB) IV. URKUNDENBEWEIS 141 VORHALT * ANONYME BRIEFE - PROTOKOLL ~
VERMERK * FOTOKOPIE * SCHRIFTSATZ - VERLESUNG - MUENDLICHKEITSPRINZIP -
SELBSTLESEVERFAHREN - BEKANNTGAEBE * UNMITTELBARKEITSPRINZIP (§ 250 STPO)
*AUSNAHMEN (§§ 251, 256) - VERSCHAERFUNGEN (§§ 253, 254 STPO) V.
BEWEISVERBOTE 148 BEWEISERHEBUNGSVERBOTE * AUSDRUECKLICHE
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE - GUETERABWAEGUNGSLEHRE * AUSLEGUNGSMETHODE *
FERNWIRKUNG - GRUNDRECHTE * FAIRES VERFAHREN - VOELKERRECHT E. DIE
ERMITTLUNGEN 158 I. EINLEITUNG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 158 ZIEL *
SACHLEITUNGSBEFUGNIS - GERICHTSHILFE - ZUREICHENDE TATSAECHLICHE
ANHALTSPUNKTE (ANFANGSVERDACHT) - BEURTEILUNGSSPIELRAUM *
VORERMITTLUNGEN *ANZEIGE * STRAFANTRAG * HINWEISGEBER - OFFIZIALPRINZIP
* LEGALITAETSPRINZIP * GRUNDSATZ DER FREIEN GESTALTUNG DES ERMITTLUNGS-
VERFAHRENS - PRIVATES WISSEN - SELBSTBEGUENSTIGUNGSPRIVILEG II.
DURCHFUEHRUNG DER ERMITTLUNGEN 166 1. GENERALERMITTLUNGSKLAUSELN UND
AUFGABENZUWEISUNGEN 166 §§ 160, 161, 163 STPO UND DIE *UMWANDLUNGEN
DURCH DAS STVAEG 99 - VOLKSZAEHLUNGS-URTEIL - RECHTFERTIGENDER NOTSTAND (§
34 STGB) 2. PERSONENFESTSTELLUNG 168 VORAUSSETZUNGEN DES § 163B STPO
-FORMALE SICHERUNGEN NACH § 163C STPO 3. ERKENNUNGSDIENSTLICHE
BEHANDLUNG 170 ELEMENTE DER ED-BEHANDLUNG NACH § 81B * BESCHULDIGTER *
RECHTSNATUR DER 2. ALT. -RECHTSWEG 4. GEGENUEBERSTELLUNG ZUM
WIEDERERKENNEN 174 KONFRONTATION (§ 58 ABS. 2 STPO) - REKOGNITION (§ 81A
STPO) - WAHLGEGENUEBERSTELLUNG * WIEDERHOLTE GEGENUEBERSTELLUNG 5.
SICHERUNG DER BEWEISGEGENSTAENDE UND ANDERER OBJEKTE 176 A) GRUNDLAGEN
DER SICHERSTELLUNG UND BESCHLAGNAHME 176 KOERPERLICHE GEGENSTAENDE NACH §
94 STPO - BEHOERDENAKTEN - POTENZIELLE BEWEISBEDEUTUNG *
BESCHLAGNAHMEANORDNUNG (§ 98 STPO) - SICHERHEITENBESCHLAGNAHME (§ 132
STPO) - EINZIEHUNGS- UND VERFALLSGEGENSTAENDE (§§ 111B FF. STPO) -
RUECKGEWINNUNGSHILFE ~ FUEHRERSCHEIN (§ 94 ABS. 3 STPO) -
POSTBESCHLAGNAHME (§§ 99, 100 STPO) B) BESCHLAGNAHMEVERBOTE 183 SCHUTZ
DES ZVR NACH § 97 STPO -FREIWILLIGE HERAUSGABE - SCHRIFTLICHE
MITTEILUNGEN -AUFZEICHNUNGEN - ANDERE GEGENSTAENDE - X GEWAHRSAM *
TEILNAHME DES ZEUGEN * TATWERKZEUGE UND TATERZEUGNISSE -
BUCHFUEHRUNGSUNTERLAGEN BEIM STEUERBERATER * IDEOLOGISCHE REDUKTION C)
HERAUSGABEPFLICHTEN BEI BEWEISMITTELN 190 HERAUSGABEERSUCHEN NACH § 95
STPO * POSITIVE UND NEGATIVE RASTERFAHNDUNG (§§ 98A, B STPO) * STRAFTAT
VON ERHEBLICHER BEDEUTUNG - *KLEINER DATENABGLEICH (§ 98C STPO) 6.
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG UND EINSATZ TECHNISCHER MITTEL .... 195
UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION NACH §§ 100A, B STPO *
FERNMELDEGEHEIMNIS (ART. 10 GG) *AUSKUENFTE NACH §§ 100G, H *
KATALOGTATEN DES § 100A STPO * ZUFALLSERKENNTNISSE * RAUSCHGIFT-
KONSUMENTEN * LAUSCHANGRIFF* AKUSTISCHE RAUMUEBERWACHUNG (*GROSSER
LAUSCHANGRIFF ) * LICHTBILDER, OBSERVATIONSHILFSMITTEL NACH § 100C STPO
- LAENGERFRISTIGE OBSERVATION 1. SUCHE NACH PERSONEN UND SACHEN 206 A)
GRUNDLAGEN DER DURCHSUCHUNG UND VON FAHNDUNGSMASSNAHMEN . . . 206
PLANMAESSIGE SUCHE * BETRETEN *FORMLOSE DURCHSUCHUNG * VERDAECHTIGER I.S.V
§102 STPO * UNVERDAECHTIGER NACH §103 STPO * VERMUTUNG * BESTIMMTE
TATSACHEN - TEILNEHMER - DURCHSUCHUNGSBEFEHL (§ 105 STPO) * PERSON *
SACHEN * WOHNUNGEN * GESCHAEFTSRAEUME * BEFRIEDETE BESITZTUEMER *
NEBENRAEUME - STRASSENKONTROLLE (§ 111 STPO) - SCHLEPPNETZFAHNDUNG (§ 163D
STPO) * POLIZEILICHE BEOBACHTUNG (§ 163E STPO) * GEBAEUDEDURCHSUCHUNG B)
ABLAUF UND FOERMLICHKEITEN DER DURCHSUCHUNG 216 VOLLZIEHUNG * NACHTZEIT *
BEKANNTMACHUNG * ZEUGENZUZIEHUNG * ZUFALLSFUNDE (§ 108 STPO) -
DURCHSICHT DER PAPIERE (§ 110 STPO) - SCHRIFTLICHE MITTEILUNG 8.
UNTERSUCHUNG UND GENANALYSE 223 PSYCHISCHE UNTERSUCHUNG (§ 81 STPO) *
KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG DES BESCHULDIGTEN (§ 81A STPO) * EINGRIFFE *
GENETISCHER FINGER- ABDRUCK * GENDATEI * UNTERSUCHUNG VON
NICHT-BESCHULDIGTEN (§ 81C STPO) * SPURENGRUNDSATZ * ZEUGENGRUNDSATZ
*ABSTAMMUNGS- UNTERSUCHUNG * UNTERSUCHUNGSVERWEIGERUNGSRECHT *
ZUSTAENDIGKEITEN 9. VERDECKTE ERMITTLUNGEN 230 GEMEINSAME RICHTLINIEN *
LEGENDE * EINSATZVORAUSSETZUNGEN NACH §§ 110A, B STPO * TEILNAHME AM
RECHTSVERKEHR * MILIEUBEDINGTE STRAFTATEN * VERWERTUNG III. ABSCHLUSS
DER ERMITTLUNGEN 235 1. EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 236 HINREICHENDER
TATVERDACHT - EINSTELLUNG NACH §170 ABS. 2 STPO * EINSTELLUNGSNACHRICHT
* EINSTELLUNGSBESCHEID * RECHTSMITTELBELEHRUNG *
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN - * TAETER NICHT ERMITTELT UND ANDERE UNECHTE
EINSTELLUNGEN * OPPORTUNITAETSPRINZIP (§§ 153 FF. STPO) - AUFLAGEN UND
WEISUNGEN (§ 153A STPO) - UNWESENTLICHE NEBENTATEN (§§ 154, 154A STPO)
XI 2. ANKLAGEERHEBUNG 244 ABSCHLUSSVERMERK - STRAFKLAGEVERBRAUCH - TAT
IM PROZESSUALEN SINNE ~ ANKLAGESCHRIFT * KONKRETER UND ABSTRAKTER
ANKLAGESATZ * WESENTLICHES ERGEBNIS DER ERMITTLUNGEN F. DAS VERFAHREN
VOR GERICHT 247 I. ZWISCHENVERFAHREN 247 ZULASSUNG DES HAUPTVERFAHRENS ~
ANGESCHULDIGTER * EROEFFNUNGSBESCHLUSS II. HAUPTVERFAHREN UND
HAUPTVERHANDLUNG 249 UNTERBRECHUNG * AUSSETZUNG * KONZENTRATIONSMAXIME -
VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG - SITZUNGSPOLIZEI -
OEFFENTLICHKEITSPRINZIP - FILM- UND TONAUFNAHMEN * AUSSCHLUSS DER
OEFFENTLICHKEIT * PROTOKOLL * ANWESENHEITS- PFLICHT DES ANGEKLAGTEN *
EIGENMAECHTIGES ENTFERNEN - BEURLAUBUNG * AUSSCHLUSS -
ABWESENHEITSVERFAHREN - GANG DER HAUPTVERHANDLUNG - SCHULDINTERLOKUT -
AUFKLAERUNGSPFLICHT - ZEUGENBEFRAGUNG - KREUZVERHOER - KOMMISSARISCHE
VERNEHMUNG * BEAUFTRAGTER UND ERSUCHTER RICHTER * UNGEEIGNETE FRAGEN -
SACHLEITUNG DES VORSITZENDEN - BEWEISANTRAG - DOPPELRELEVANTE TATSACHEN
~ BEWEISERMITTLUNGSANTRAG * HILFSBEWEISANTRAG * BEDINGTER BEWEISANTRAG *
OFFENKUNDIGKEIT * BEDEUTUNGSLOSIGKEIT * VERBOT DER BEWEISANTIZIPATION *
UNERREICHBARKEIT * PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT * WAHRUNTERSTELLUNG -
WEITERER SACHVERSTAENDIGER * PRAESENTE BEWEISMITTEL - PLAEDOYER - LETZTES
WORT DES ANGEKLAGTEN III. URTEIL 269 PROZESSHINDERNISSE - PROZESSURTEIL
- SACHURTEIL * VERAENDERUNG DES RECHTLICHEN GESICHTSPUNKTS (§ 265 STPO) -
NACHTRAGSKLAGE * GRUNDSATZ DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG - IN DUBIO PRO REO
- INBEGRIFF DER HAUPT- VERHANDLUNG ~ BERATUNG -ABSTIMMUNG - VERKUENDUNG -
BEGRUENDUNG DES URTEILS - RECHTSKRAFT - NICHTIGKEIT IV. SONDERFORMEN DES
HAUPTVERFAHRENS 277 1. BETEILIGUNG DES VERLETZTEN 277 PRIVATKLAGE -
NEBENKLAGE *ADHAESIONSVERFAHREN 2. BESCHLEUNIGUNG DES HAUPTVERFAHRENS 280
BESCHLEUNIGTES VERFAHREN (§ 41 7 STPO) - STRAFBEFEHL 3. VERFAHRENSFORMEN
MIT PRAEVENTIVEN BEZUEGEN 284 SICHERUNGSVERFAHREN * SUBJEKTIVES VERFAHREN
* EINZIEHUNGSBETEILIGTER * OBJEKTIVES VERFAHREN G. DIE RECHTSBEHELFE 287
I. RECHTSBEHELFE GEGEN EINGRIFFSMASSNAHMEN IM STRAFVERFAHREN 287 1.
BESCHWERDE 287 GEGENVORSTELLUNGEN - DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE -
STATTHAFTIGKEIT DER BESCHWERDE NACH § 304 STPO * BESCHWERDE - ERLEDIGTE
MASSNAHMEN - REHABILITATIONSINTERESSE - EINLEGUNG - ABHILFE - WEITERE
BESCHWERDE * SOFORTIGE BESCHWERDE - DEVOLUTIVEFFEKT XII 2. RECHTSBEHELFE
GEGEN ANORDNUNGEN DER STA, IHRER HILFSBEAMTEN UNDDER POLIZEI 292
RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG NACH § 98 ABS. 2 S. 2 STPO - ART UND WEISE DES
VOLLZUGES ERLEDIGTER MASSNAHMEN * PROZESSHANDLUNGEN * JUSTIZBEHOERDE *
DOMINANZENTSCHEIDUNG * DOPPELFUNKTIONELLE MASSNAHMEN II. RECHTSMITTEL
GEGEN URTEILE 296 1. BERUFUNG 296 ZWEITE TATSACHENINSTANZ * KLEINE
STRAFKAMMER * ANNAHMEVERFAHREN * BESCHRAENKUNG DER BERUFUNG * BEZEICHNUNG
DES RECHTSMITTELS * ABLAUF* VERSCHLECHTERUNGSVERBOT 2. REVISION 299
STATTHAFTIGKEIT * SPRUNGREVISION * EINZELFALLGERECHTIGKEIT *
RECHTSEINHEIT * EINLEGUNG * SCHRIFLLICHKEIT * RECHTSMITTELVERZICHT *
REVISIONSBEGRUENDUNGS SCHRIFT * UNTERZEICHNUNG * SACHRUEGE *
VERFAHRENSRUEGE * FRIST * REVISIONSGEGENERKLAERUNG * VERWERFUNG * RELATIVE
UND ABSOLUTE REVISIONSGRUENDE - RUECKVERWEISUNG III. AUSSERORDENTLICHE
RECHTSBEHELFE 309 1. WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 309
SCHULDLOSIGKEIT * RECHTSMITTELBELEHRUNG *ANWALTSVERSCHULDEN *
GLAUBHAFTMACHUNG * FRIST 2. WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 312
VERFASSUNGSBESCHWERDE - GNADENGESUCH - JUSTIZIRRTUM * PROPTER NOVA *
GESTAENDNIS * ADDITIONSVERFAHREN * PROBATIONSVERFAHREN SACHREGISTER 317
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Kramer, Bernhard 1950- |
author_GND | (DE-588)130299391 |
author_facet | Kramer, Bernhard 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Bernhard 1950- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019349553 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9417 |
callnumber-raw | KK9417 |
callnumber-search | KK9417 |
callnumber-sort | KK 49417 |
classification_rvk | PH 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)249211503 (DE-599)BVBBV019349553 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01949nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019349553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040729s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170185039</subfield><subfield code="9">3-17-018503-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249211503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019349553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9417</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Bernhard</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130299391</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts</subfield><subfield code="b">Ermittlung und Verfahren</subfield><subfield code="c">von Bernhard Kramer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012813689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012813689</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV019349553 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:58:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3170185039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012813689 |
oclc_num | 249211503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | XVII, 323 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Recht und Verwaltung |
spelling | Kramer, Bernhard 1950- Verfasser (DE-588)130299391 aut Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren von Bernhard Kramer 6., überarb. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2004 XVII, 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht und Verwaltung Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012813689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kramer, Bernhard 1950- Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren |
title_auth | Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren |
title_exact_search | Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren |
title_full | Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren von Bernhard Kramer |
title_fullStr | Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren von Bernhard Kramer |
title_full_unstemmed | Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren von Bernhard Kramer |
title_short | Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts |
title_sort | grundbegriffe des strafverfahrensrechts ermittlung und verfahren |
title_sub | Ermittlung und Verfahren |
topic | Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Criminal procedure Germany Strafverfahrensrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012813689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kramerbernhard grundbegriffedesstrafverfahrensrechtsermittlungundverfahren |