Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsgeschichte
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 375 S. |
ISBN: | 3428111958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019304387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040726 | ||
007 | t | ||
008 | 040524s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428111958 |9 3-428-11195-8 | ||
035 | |a (OCoLC)634899312 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019304387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 8730 |0 (DE-625)135445: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buchenroth, Axel C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart |c von Axel C. Buchenroth |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 375 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 110 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Reichserbhofgesetz |0 (DE-588)4177479-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungsprinzip |0 (DE-588)4200283-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Reichserbhofgesetz |0 (DE-588)4177479-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Versorgungsprinzip |0 (DE-588)4200283-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtsgeschichte |v 110 |w (DE-604)BV000003104 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012772472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012772472 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132714116284416 |
---|---|
adam_text | DIE HEIMATZUFLUCHT NACH §30 ABSATZ 3 REICHSERBHOFGESETZ (REG) ALS
BEISPIEL DES ANERBENRECHTLICHEN VERSORGUNGSPRINZIPS IN GESCHICHTE UND
GEGENWART VON AXEL C. BUCHENROTH DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS /. TEIL VORBEMERKUNG 29 2. TEIL HEIMATZUFLUCHTSRECHT
WEICHENDER ERBEN VOR 1933 31 1. KAPITEL: URSPRUNG DES
HEIMATZUFLUCHTRECHTS IN EUROPA 31 A. URSPRUNG IN DER GERMANISCHEN
,,HAUSGEMEINSCHAFT 31 B. URSPRUNG IN RECHTSENTWICKLUNGEN DES
MITTELALTERS 36 2. KAPITEL: ZUFLUCHTSRECHTE IN DEUTSCHEN ANERBENGESETZEN
40 A. ZUFLUCHTSRECHTE IM SYSTEM DER ABFINDUNGSREGULARIEN 44 B.
AUSGESTALTUNG DER ZUFLUCHTSRECHTE IM EINZELNEN 45 3. KAPITEL:
ZUFLUCHTSRECHTE IN AUBERDEUTSCHEN GESETZEN 49 A. NORWEGEN 49 B. TIROL 50
C. SCHWEDEN 51 D. NIEDERLANDE 51 E. JAPAN 51 3. TEIL DAS RECHT AUF
HEIMATZUFLUCHT NACH § 17 ABS. 2 DES PREUBISCHEN BAUERLICHEN ERBHOFRECHTS
(PREHR) VOM 15.05.1933 53 1. KAPITEL: ENTSTEHUNG UND LEITGEDANKEN DES
PREHR 53 A. AGRARPOLITISCHE PROGRAMME NICHT NATIONALSOZIALISTISCHER
PARTEIEN UND ORGA- NISATIONEN 54 I. AGRARPOLITISCHE VORSTELLUNGEN DER
DEUTSCHEN ZENTRUMSPARTEI 55 II. RAHMENGESETZENTWURF DES DEUTSCHEN
LANDWIRTSCHAFTSRATES 56 III. AGRARPOLITISCHE VORSTELLUNGEN DER SPD 57 B.
SITUATION DER LANDWIRTSCHAFT AM VORABEND NATIONALSOZIALISTISCHER
HERRSCHAFT 58 I. WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DER LANDWIRTSCHAFT 58 II.
LANDVOLKBEWEGUNG 58 10 INHALTSVERZEICHNIS III. GRIME FRONT 59 C. DAS
HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS TEIL DES VERSORGUNGSPRINZIPS DES PREHR UND ALS
MITTEL ZUR DURCHSETZUNG NATIONALSOZIALISTISCHER AGRARPOLITIK 60 I.
GRUNDLAGEN UND ZIELE NATIONALSOZIALISTISCHER AGRARPOLITIK UND AGRAR-
IDEOLOGIE 60 1. 25-PUNKTE-PROGRAMM DER NSDAP VOM 25.02.1920 60 2.
HITLERS ,,MEIN KAMPF 62 3. IDEOLOGIE VON ,,BLUT UND BODEN 62 A) ERSTE
VEROFFENTLICHUNGEN 62 B) AGRARPROGRAMM DER NSDAP 63 C) R. WALTHER DARRE
64 D) KERNAUSSAGEN DER IDEOLOGIE VOM ,,BHIT UND BODEN 65 E)
HEIMATZUFLUCHT ALS AUSFLUB DER BLUT-UND-BODEN-IDEOLOGIE 66 II. DAS
VERSORGUNGSPRINZIP DES PREHR 67 1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES PREHR 67 2.
GRUNDZUGE DES PREHG UND BEGRIINDUNG DES NEUEN VERSORGUNGS- PRINZIPS 70
A) BEGRIINDUNG DES NEUEN VERSORGUNGSPRINZIPS 70 AA) VORSCHRIFTEN DES
VERSORGUNGSPRINZIPS 72 BB) BEWERTUNG DES VERSORGUNGSPRINZIPS 74 B)
WEITERE GRUNDZUGE DES PREHR 75 AA) MERKMALE DES EIGENTIIMERS DES ERBHOFS
UND DES ERBHOFS . . 75 BB) GELTUNGSBEREICH DES PREHR 77 CC) VERFIIGUNG
IIBER DEN ERBHOF 79 2. KAPITEL: DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT NACH § 17
ABS. 2 PREHR 80 A. ERSTMALIGE NORMIERUNG DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT
81 B. HEIMATZUFLUCHTSRECHT UND NATIONALSOZIALISTISCHES FAMILIEN- UND
ERBRECHT ... 81 I. ERBHOF ALS HEIMAT DER FAMILIE 82 II. ERBHOFBAUER ALS
, .FIIHRER DER FAMILIE 83 C. DIE VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS AUF
HEIMATZUFLUCHT 83 I. ANSPRUCHSTELLER - BEGRIFF DER ,,WEICHENDEN ERBEN
83 1. WORTLAUT DES PREHR 83 2. STREIT UM DEN BEGRIFF DER ,,WEICHENDEN
ERBEN 84 A) ERBFOLGE OHNE LETZTWILLIGE VERFIIGUNG 84 B) ERBFOLGE MIT
LETZTWILLIGER VERFIIGUNG 84 II. ANSPRUCHSGEGNER 85 III. SICHERUNG DES
ANSPRUCHS AUF HEIMATZUFLUCHT 89 3. KAPITEL: FOLGEN DER EINFUHRUNG DES
VERSORGUNGSPRINZIPS DES PREHR .. 90 A. AUBERKRAFTSETZEN DES
HEIMATZUFLUCHTRECHTS 91 B. REAKTIONEN BERUFSSTANDISCHER
VERTRETUNGSORGANE 92 C. NACHAHMUNGSTENDENZEN AUBERHALB PREUBENS 93 D.
BEDEUTUNG DES HEIMATZUFLUCHTRECHTS IM PREHR 93 INHALTSVERZEICHNIS 1 1 4.
TEIL DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT NACH § 30 ABS. 3 REICHSERBHOFGESETZ
(REG) VOM 29.09.1933 95 1. KAPITEL: § 17 ABS. 2 PREHR ALS FUNDAMENT DES
§ 30 ABS. 3 REG 95 A. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES REICHSEINHEITLICHEN
RECHTS AUF HEIMATZU- FLUCHT 96 I. HINWEISE AUF DIE RAUMLICHE AUSWEITUNG
DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT 96 II. GESETZ IIBER DIE NEUBILDUNG
DEUTSCHEN BAUERNTUMS 98 III. BERATUNGEN ZURN REG 99 IV. KRITIK IN
WIIRTTEMBERG AM VERSORGUNGSPRINZIP DES REG 102 V. BERATUNGEN IM KABINETT
103 VI. INKRAFTTRETEN DES REG UND DER VERORDNUNGEN 105 B. BESCHRANKUNGEN
DER TESTIERFREIHEIT DURCH DAS REG 107 I. MITTELS AUSWEITUNG DES
ALLGEMEINEN GELTUNGSBEREICHS 107 II. MITTELS EINSCHRANKUNG DES
GELTUNGSBEREICHS DER ANSPRUCHE NACH § 30 REG 110 2. KAPITEL: NATUR DES
RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT NACH § 30 ABS. 3 REG ... 110 A. NATUR DES
RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT IN ERB- UND SCHULDRECHTLICHER HINSICHT 111 I.
HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS PFLICHTTEIL ODER VERMACHTNIS 112 II.
HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS .JERBTEILSSURROGAT 112 III.
HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS ANSPRUCH EIGENER ART 113 B. RECHTSNATUR DES
RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT IN SACHENRECHTLICHER HINSICHT .. 114 I. DAS
HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS EINE ,,ART DINGLICHE LAST 114 II. DAS
HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS EINE KOMBINATION DINGLICHER RECHTE DES BGB 115
HI. DAS HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS ,,REALLAST DEUTSCH-RECHTLICHER AUFFAS-
SUNG 116 IV. DAS HEIMATZUFLUCHTSRECHT ALS ,,BODEN- UND SIPPENGEBUNDENER
AN- SPRUCH 117 V. BEWERTUNG 117 C. ZUSAMMENFASSUNG 119 3. KAPITEL:
INHALT DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT NACH § 3 0 ABS. 3 REG .. 120 A.
PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 120 I. VERPFLICHTETER 120 1.
SACHHERRSCHAFT DURCH VERERBUNG 120 A) RECHTLICHE STELLUNG DES
VERPFLICHTETEN ANERBEN 121 B) TRAGER DER PFLICHT ZUR LEISTUNG 122 C)
ERGEBNIS 123 2. SACHHERRSCHAFT DURCH UBERGABEVERTRAG 123 A) ANSPRUCH AUF
HEIMATZUFLUCHT BEREITS NACH UBERGABE? 125 B) ANSPRUCH AUF HEIMATZUFLUCHT
ERST NACH ERBFALL? 126 12 INHALTSVERZEICHNIS AA) ANSPRUCH AUF
HEIMATZUFLUCHT BESTIMMT SICH AUSSCHLIEBLICH NACH § 30 ABS. 3 REG 126 BB)
ANSPRUCH AUF HEIMATZUFLUCHT BESTIMMT SICH NACH UBERGABE- VERTRAG 127 3.
SACHHERRSCHAFT DURCH KAUFVERTRAG 128 A) KEIN ANSPRUCH AUF HEIMATZUFLUCHT
GEGEN DEN KAUFER 128 B) ANSPRUCH AUF HEIMATZUFLUCHT GEGEN DEN KAUFER 129
4. SACHHERRSCHAFT DURCH VERWALTUNG UND NUTZNIEBUNG NACH § 26 REG 130 5.
SACHHERRSCHAFT NACH ABMEIERUNG 130 A) NUTZVERWALTUNG NACH § 15 ABS. 2
REG I.V.M. §§ 85 FF EHVO (,JDEINE ABMEIERUNG ) 131 AA) RECHTSNATUR DES
VERWALTUNGS- UND NUTZUNGSNIEBBRAUCHS- RECHTS 131 (1) ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG DER §§ 1030 FF BGB 131 (2) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 1378
FF BGB BZW. DER §§ 1649 FF BGB 132 BB) RECHTSSTELLUNG DES VERWALTUNGS-
UND NUTZUNGSNIEBBRAUCHERS 133 B) ENTZIEHUNG NACH § 15 ABS. 3, 4 REG
I.V.M. §§ 95 FF EHVO (,,GROBE ABMEIERUNG ) 134 6. SACHHERRSCHAFT DURCH
WIRTSCHAFTSIIBERWACHUNG NACH §§ 74 FF EHVO 135 7. SACHHERRSCHAFT DURCH
WIRTSCHAFTSFUHRUNG NACH §§ 77 FF EHVO 135 8. ERBLASSER HINTERLABT
MEHRERE ERBHOFE 136 II. BERECHTIGTE 137 1. ABKOMMLINGE DES ERBLASSERS
138 2. ANGEHORIGE DER ABKOMMLINGE DES ERBLASSERS 140 A)
ANSPRUCHSBEGRIINDENDE KONSTRUKTIONEN 140 B) ADOPTIVKINDER VON
ABKOMMLINGEN 143 3. UNEHELICHE KINDER DES ERBLASSERS 143 4. GESCHWISTER
DES ERBLASSERS 143 5. ELTERN DES ERBLASSERS 144 6. WAHREND VERWALTUNG
UND NUTZNIEBUNG DES UBERLEBENDEN EHEGATTEN GEZEUGTE KINDER 145 7. NACH
WIEDERVERHEIRATUNG DES ZUM ANERBEN BESTIMMTEN EHEGATTEN GEZEUGTEN KINDER
146 8. DIE NACH WIEDERVERHEIRATUNG DES ZUM ANERBEN BESTIMMTEN EHEGAT-
TEN EINES SIPPENGEBUNDENEN EHEGATTEN-ERBHOFES GEZEUGTEN KINDER . . 147
A) ANERBENFOLGE BEI EHEGATTENERBHOFEN NACH § 17 ABS. 1 REG I.V.M. § 62
1. DVO BZW. § 22 ABS. 1, 2 EHRV 147 B) ANERBENFOLGE BEI
EHEGATTENERBHOFEN NACH § 17 ABS. 1 REG I.V.M. § 24 EHFV 148 C) RECHT AUF
HEIMATZUFLUCHT DER NACH WIEDERVERHEIRATUNG GEZEUG- TEN KINDER 148 9.
ABGEMEIERTER BAUER NACH § 15 ABS. 2, 3 REG BZW. BAUER UNTER
WIRTSCHAFTSFUHRUNG NACH §§ 74 FF EHVO 149 INHALTSVERZEICHNIS 13 A)
MEINUNGSSTAND ZUR RECHTSLAGE BIS ZUM 22.12.1936 149 AA) RUHESTANDSBAUER
STANDEN ANSPRUCHE AUS §§ 1601 FF BGB GEGEN ERBHOFBAUER ZU 150 BB)
RUHESTANDSBAUER STANDEN KEINE ANSPRIICHE AUS §§ 1601 FF BGB GEGEN
ERBHOFBAUER ZU 150 B) RECHTSLAGE AB DEM 23.12.1936 153 10. VOM ERBLASSER
BESTIMMTE PERSONEN 154 A) HEIMATZUFLUCHT AUF GRAND EINER VERFUGUNG VON
TODES WEGEN . . 154 B) ,,HEIMATZUFLUCHT AUF GRUND DER EINTRAGUNG EINER
,,LEIBZUCHT . 155 11. MITTELS UBERGABEVERTRAG BESTIMMTE PERSONEN 159 B.
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 159 I. GESETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 160 1.
NOTLAGE 160 A) NOTWENDIGER LEBENSUNTERHALT ALS MABSTAB DER ,,NOTLAGE
161 B) ANDERE VERSORGUNGSANSPRIICHE ALS AUSSCHLUB DER ..NOTLAGE ....
162 AA) FAMILIENRECHTLICHE UNTERHALTSANSPRIICHE 162 BB) ANSPRIICHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 164 CC) ANSPRIICHE AUF OFFENTLICHE
FIIRSORGE 167 (1) ANSPRIICHE HEIMATZUFLUCHTSBERECHTIGTER AUF OFFENTLICHE
FIIRSORGE 168 (2) ANSPRIICHE VON FIIRSORGEBERECHTIGTEN AUF HEIMATZU-
FLUCHT 170 DD) ANSPRIICHE GEGEN DIE ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 171 (1)
BEDIIRFTIGKEITSUNABHANGIGE ANSPRIICHE GEGEN DIE AR-
BEITSLOSENVERSICHERUNG 173 (2) BEDIIRFTIGKEITSABHANGIGE ANSPRUCHE GEGEN
DIE ARBEITS- LOSENVERSICHERUNG 174 EE) SONSTIGE ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUCHE 175 2. VERSCHULDEN 176 A) SITTLICH-MORALISCHER
VERSCHULDENSBEGRIFF 176 B) VERSCHULDENSBEGRIFF NACH DOLLE 178 C)
BEWERTUNG 179 II. VOM ERBLASSER BESTIMMTE VORAUSSETZUNGEN 180 III.
MITTELS UBERGABEVERTRAG BESTIMMTE VORAUSSETZUNGEN 182 C. RECHTE UND
PFLICHTEN DES BERECHTIGTEN 186 I. GESETZLICH GEWAHRTE RECHTE DES
BERECHTIGTEN 186 1. UMFANG UND MABSTAB 186 A) HOCHSTGRENZE 187 B)
UNTERGRENZE 187 AA) ,,NOTDIIRFTIGER UNTERHALT 187 BB) ,,ANGEMESSENER
UNTERHALT 188 CC) BEWERTUNG 188 2. ART DER ZUFLUCHTSGEWAHRUNG 190 A)
UNTERHALT UND UNTERKUNFT 190 14 INHALTSVERZEICHNIS B) GELDRENTE 191 AA)
UNVERSCHULDETE UNMOGLICHKEIT DER ANNAHME VON NATURAL- LEISTUNGEN 192 (1)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE 192 (A) § 30 ABS. 3 REG 192 (B) § 30 ABS. 2 REG 193
(2) FORDERUNGSIIBERGANG AUF FIIRSORGEVERBAND 194 BB) BEDIIRFTIGER MACHT
ZUSAMMENLEBEN UNZUMUTBAR 197 CC) ERBHOFBAUER MACHT ZUSAMMENLEBEN
UNZUMUTBAR 197 (1) ANSPRUCH AUS § 823 ABS. 2 BGB I.V.M. § 30 ABS. 3 REG
197 (2) ANSPRUCH AUS POSITIVER FORDERUNGSVERLETZUNG 198 (3)
VERSCHULDENSUNABHANGIGER ANSPRUCH 198 (4) BEWERTUNG 199 C) ABFMDUNG 199
II. UMFANG DER RECHTE DES BERECHTIGTEN DURCH BESTIMMUNG DES ERBLASSERS
199 1. REGELUNG IIBER DAS GESETZLICHE MAB 200 2. REGELUNG UNTERHALB DES
GESETZLICHEN MABES 201 III. UMFANG DER RECHTE DES BERECHTIGTEN AUFGRUND
EINES UBERGABEVERTRAGS 201 IV. UMFANG DER RECHVE DES BERECHTIGTEN
AUFGRUND VEREINBARUNG MIT DEM ANERBEN 202 V. ARBEITSHILFE ALS PFLICHT
DES BERECHTIGTEN 204 1. RECHTSNATUR DER ARBEITSHILFE 204 A) FAMILIEN-
BZW. ,,SIPPENRECHTLICHER ANSPRUCH ODER ENTGELTLICHE DIENSTLEISTUNG? 205
B) ARBEITSHILFE IN ARBEITS- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER HIN-
SICHT 206 C) ENTFALLEN DER PFLICHT ZUR ARBEITSLEISTUNG 207 2. INHALT DER
ARBEITSHILFE 207 A) UMFANG DER ARBEITSHILFE 208 AA) VERHALTNISSE DES
HOFES UND LEBENSSTELLUNG DES BERECHTIGTEN MABGEBLICH 208 BB) NUR
VERHALTNISSE DES HOFES MABGEBLICH 208 CC) PRIMARE LEBENSSTELLUNG UND
FAHIGKEITEN DES BERECHTIGTEN MABGEBLICH 209 DD) BEWERTUNG 209 B) ORT UND
ART DER ARBEITSHILFE 210 3. ANSPRUCHE AUF SCHADENSERSATZ 210 4. KAPITEL:
ENDE DES RECHTES AUF HEIMATZUFLUCHT 211 A. WEGFALL DER
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 211 I. WEGFALL DES ERB- BZW. PFLICHTTEILSRECHTS
212 II. WEGFALL UNVERSCHULDETER NOT 214 B. VERZICHT AUF RECHT ZUR
HEIMATZUFLUCHT 214 INHALTSVERZEICHNIS 15 I. UNZULASSIGKEIT DES VERZICHTS
215 II. ZULASSIGKEIT DES VERZICHTS 217 III. BEWERTUNG 219 C. TOD DES ZUR
HEIMATZUFLUCHT BERECHTIGTEN 220 5. KAPITEL: ABTRETBARKEIT UND
PFANDBARKEIT DES HEIMATZUFLUCHTRECHTS .... 221 A. ABTRETBARKEIT DES
HEIMATZUFLUCHTRECHTS 221 B. PFANDBARKEIT DES HEIMATZUFLUCHTRECHTS 221 I.
PFANDBARKEIT DES NATURALANSPRUCHS 221 II. PFANDBARKEIT EINES
GELDANSPRUCHS 223 6. KAPITEL: STEUERLICHE BEHANDLUNG DER AUFNAHME 225 A.
NACH DEM EINKOMMENSTEUERGESETZ 225 B. NACH DEM ERBSCHAFTSSTEUERGESETZ
225 I. BEFREIUNG NACH § 55 REG? 225 II. ERBSCHAFTSSTEUERLICHE
VORSCHRIFTEN 226 1. SCHENKUNG 226 2. ERBSCHAFT 227 7. KAPITEL:
EINTRAGUNGSFAHIGKEIT DES HEIMATZUFLUCHTRECHTS IM GRUNDBUCH 230 A.
DINGLICHE BELASTUNG DES ERBHOFS 231 B. GRUNDBUCHRECHTLICHE SICHERUNG DES
RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT 231 I. GRUNDBUCHRECHTLICHE SICHERUNG
UNZULASSIG 231 II. RECHTSANSICHT WOHRMANNS 233 III. GRUNDBUCHRECHTLICHE
SICHERUNG ZULASSIG 233 IV. BEWERTUNG 235 8. KAPITEL:
VERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNG VON STREITIGKEITEN IIBER DIE HEI-
MATZUFLUCHT 236 A. ANERBENGERICHT ALS TEIL DER ANERBENBEHORDEN 237 I.
VORLIIUFER DER ANERBENBEHORDEN 237 II. INSTANZENZUG UND BESETZUNG DER
ANERBENBEHORDEN 239 1. REGELUNGEN ZUM INSTANZENZUG UND BESETZUNG DER
ANERBENBEHORDEN 239 2. VERSTOB GEGEN GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG 240
3. KEINE BETEILIGUNGSRECHTE DER BETROFFENEN 240 B. ZUSTANDIGKEIT 241 I.
SCHAFFUNG EINES NEUEN ANERBENRECHTLICHEN RECHTSWEGS? 242 II.
KOMPETENZBEREICH DER ANERBENBEHORDEN 244 1. SACHLICHE ZUSTANDIGKEIT 244
A) IN STREITIGKEITEN IIBER WELCHE ERBFALLE? 244 B) IN STREITIGKEITEN
IIBER ALLE DAS ERBHOFRECHT BERIIHRENDEN FRAGEN? 245 C) STREITIGKEITEN
IIBER DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT 246 AA) STREIT IIBER ERB- UND
PFLICHTTEILSBERECHTIGTENEIGENSCHAFT .... 246 BB) STREIT IIBER DAS RECHT
AUF HEIMATZUFLUCHT AUFGRUND LETZTWIL- LIGER VERFIIGUNG 247 16
INHALTSVERZEICHNIS CC) STREIT IIBER DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT AUS
UBERGABEVER- TRAGEN 248 DD) ZUSTANDIGKEIT DURCH
SCHIEDSGERICHTSVEREINBARUNG 250 2. ORTLICHE ZUSTANDIGKEIT 251 3.
FUNKTIONELLE ZUSTANDIGKEIT 251 A) REGELUNG BIS ZUM 31.5.1943 251 AA)
ANERBENGERICHT 251 BB) REICHSERBHOFGERICHT 252 B) REGELUNG AB DEM
1.6.1943 252 C. VERFAHREN 254 I. VERSUCH EINER GIITLICHEN EINIGUNG 254
II. RECHTSMITTEL UND BESCHWERDEBEFUGNIS 254 1. RECHTSMITTEL 255 A)
RECHTSMITTEL BEI ENTSCHEIDUNGEN IIBER DAS RECHT AUF HEIMATZU- FLUCHT BIS
ZUM 30.9.1943 255 AA) ENTSCHEIDUNGEN IIBER DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT
I. S.V. § 30 ABS. 3 REG 255 BB) REGELUNG BEI ENTSCHEIDUNGEN IIBER DAS
I.S.V. § 36 EHRV GEREGELTE RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT 256 CC) REGELUNG AB
DEM 28.4.1939 BEI ENTSCHEIDUNGEN I.S.V. § 32 REG 257 B) RECHTSMITTEL BEI
ENTSCHEIDUNGEN IIBER DAS RECHT AUF HEIMATZU- FLUCHT BIS ZUM 14.10.1944
258 C) RECHTSMITTEL BEI ENTSCHEIDUNGEN FIBER DAS RECHT AUF HEIMATZU-
FLUCHT AB DEM 15.10.1944 ..259 2. BESCHWERDEBEFUGNIS 260 A)
BESCHWERDEBEFUGNIS DER BAUERNFFIHRER 260 B) BESCHWERDEBEFUGNIS
WEICHENDER ERBEN BEI ENTSCHEIDUNGEN FIBER UBERGABEVERTRAGE 262 AA)
UBERGABEVERTRAG BERUCKSICHTIGT NICHT DAS RECHT AUF HEIMAT- ZUFLUCHT 263
BB) UBERGABEVERTRAG BELASTET DEN ERBHOF UND GEFAHRDET ANSPRII- CHE AUF
HEIMATZUFLUCHT 263 CC) MIT WEICHENDEN ERBEN VERTRAGLICH BEGRIINDETES
HEIMATZU- FLUCHTSRECHT NICHT ODER NUR TEILWEISE GERICHTLICH GENEHMIGT .
. 265 DD) OHNE WEICHENDEN ERBEN VERTRAGLICH BEGRIINDETES HEIMATZU-
FLUCHTSRECHT NICHT ODER NUR TEILWEISE GERICHTLICH GENEHMIGT . . 265 9.
KAPITEL: UMFANG DER ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DER ANERBENBEHORDEN .... 26 8
INHALTSVERZEICHNIS 17 DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT NACH DEM
KONTROLLRATSGESE! (KRG) NR. 45 VOM 20.02.1947 1. KAPITEL: DAS
VERSORGUNGSPRINZIP ALS ENTSTEHUNGSGRUND DES KRG NR. 45 270 A. KRG NR. 1
VOM 20.9.1945 271 I. DAS REG ALS AUFZUHEBENDES GESETZ I.S.D. ZIFF. 1 KRG
1 271 II. AUFHEBUNG ERBHOFRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 272 1. AUFHEBUNG DES
REG IM GANZEN 272 A) MIT WIRKUNG FUR ALLE BESATZUNGSZONEN 272 B) MIT
WIRKUNG FUR DAS LAND SACHSEN 273 2. AUFHEBUNG EINZELNER VORSCHRIFTEN DES
REG 273 B. FOLGEN DER FEHLENDEN AUFHEBUNG DES REG IM GANZEN IN ALIEN
BESATZUNGS- ZONEN 274 2. KAPITEL: AUFHEBUNG DER VORSCHRIFTEN DES REG
DURCH DAS KRG NR. 45 275 A. INHALT DES KRG NR. 45 276 I. AUFGEHOBENE
VORSCHRIFTEN 276 II. INKRAFTTRETEN BISHERIGER VORSCHRIFTEN UND
ERMACHTIGUNG DER ZONENBE- FEHLSHABER 276 III. VORSCHRIFTEN ZUR SICHERUNG
DER VERSORGUNGSLAGE 276 B. BEWERTUNG 277 3. KAPITEL: DER GELTUNGSBEREICH
DES KRG NR. 45 ALS BEGRENZUNG DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT 278 A. DAS
RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT BEI NACH DEM 23. APRIL 1947 EINGETRETENEN
ERBFALLEN 279 B. DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT BEI VOR DEM 24. APRIL 1947
EINGETRETENEN ERBFALLEN 279 I. AM 24. APRIL 1947 NOCH NICHT ,,GEREGELTER
NACHLAB 280 1. REGELUNGSZWECK DES ,,GEREGELTEN NACHLASSES 280 2.
BEGRIFF DES ,,GEREGELTEN NACHLASSES 281 II. AM 24. APRIL 1947 BEREITS
,,GEREGELTER NACHLAB 284 6. TEIL DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT IM
DEUTSCHEN RECHT DER NACHKRIEGSZEIT 286 1. KAPITEL: DAS RECHT AUF
HEIMATZUFLUCHT IM GEBIET DER WESTLICHEN BESAT- ZUNGSZONEN 286 A.
,,GEREGELTER NACHLAB ALS VORAUSSETZUNG DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT
... 287 I. ,,GEREGELTER NACHLAB IM GEBIET DER BRITISCHEN BESATZUNGSZONE
GEMAB § 58 LVO 288 1. VERHALTNIS VON § 58 LVO ZU ART. XII ZIFF. 2 KRG
NR. 45 290 2 BUCHENROTH 18 INHALTSVERZEICHNIS A) SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH DES § 58 LVO 290 B) ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH DES § 58
LVO 292 2. VORAUSSETZUNGEN DES ,,GEREGELTEN NACHLASSES NACH § 58 LVO
.... 293 A) ,,NICHTGEREGELTER NACHLAB NACH § 58 ABS. 2A) LVO 294 AA)
ANERBE GEM. § 25 ABS. 5 REG ODER GEM. §§ 5, 54, 54A EHRV NOCH NICHT
BESTIMMT 294 BB) ANERBE STEHT AUS SONSTIGEN GRIINDEN NOCH NICHT FEST 296
(1) PERSON DES ANERBEN STEHT SUBJEKTIV NOCH NICHT FEST .... 296 (2)
PERSON DES ANERBEN STEHT OBJEKTIV NOCH NICHT FEST 297 (3) BEWERTUNG 297
B) ,,NICHTGEREGELTER NACHLAB NACH § 58 ABS. 2B) LVO 298 C)
,,NICHTGEREGELTER NACHLAB NACH § 58 ABS. 2C) LVO 299 AA) PERSON DES
ANGREIFERS UND DES ANGEGRIFFENEN IM STREIT UM DIE ERBFOLGE 300 BB)
ZEITPUNKT DES ANGRIFFS DER ERBFOLGE 301 (1) WIEDEREINSETZUNG IN DEN
VORIGEN STAND 301 (2) GELTUNG VON KRIEGSBEDINGT ERLASSENEN
FRISTHEMMENDEN VORSCHRIFTEN 301 II. ,,GEREGELTER NACHLAB IN DEN
GEBIETEN DER AMERIKANISCHEN UND FRAN- ZOSISCHEN BESATZUNGSZONE 304 1.
FORTBESTEHEN DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT IM FALLE EINES DURCH URTEIL,
BESCHLUB ODER VEREINBARUNG GEREGELTEN NACHLASSES (ART. XII ZIFF. 2 SATZ
2 KRG NR. 45) 306 A) BEDEUTUNG DES ART. XII ZIFF. 2 SATZ 2 KRG NR. 45
FUR DEN ,,GEREGELTEN NACHLAB 306 B) INHALTLICHE UND FORMALE
BESCHAFFENHEIT DER URTEILE, BESCHLIISSE ODER VEREINBARUNGEN 307 AA)
URTEILE UND BESCHLUSSE 308 (1) ZEITPUNKT DER RECHTSKRAFT 308 (2)
ENTSCHEIDUNG FIBER PERSON DES ANERBEN 308 (3) ERLAB EINES ERBSCHEINS 309
(4) EINTRAGUNG DES ANERBEN IM GRUNDBUCH 310 BB) VEREINBARUNGEN 311 (1)
REICHSERBHOFRECHTLICHE VORSCHRIFTEN ALS MABSTAB DER RECHTMABIGKEIT DER
VEREINBARUNGEN 311 (2) BETEILIGTE 312 (3) AUCH STILLSCHWEIGENDE
VEREINBARUNG MOGLICH? 313 (4) BEWERTUNG 313 2. FORTBESTEHEN DES RECHTS
AUF HEIMATZUFLUCHT BEI EINEM FINGIERT GE- REGELTEN NACHLAB (ART. XII
ZIFF. 2 SATZ 3 KRG NR. 45) 314 A) INBESITZNAHME DURCH EINE PERSON ALS
ERBE 314 AA) INBESITZNAHME OHNE SACHHERRSCHAFT I.S.D. § 857 BGB 314 BB)
BESITZ AUFGRUND UNMITTELBARER ODER MITTELBARER SACHHERR- SCHAFT 316
INHALTSVERZEICHNIS 19 B) FRISTBERECHNUNG 317 AA) FRISTBEGINN 317 (1)
FRISTBEGINN MIT INBESITZNAHME 317 (2) FRISTBEGINN MIT EINTRITT DES
ERBFALLS 318 BB) FRISTABLAUF 318 (1) FRISTABLAUF AUCH NACH DEM 24. APRIL
1947 MOGLICH .... 319 (2) FRISTABLAUF SPATESTENS AM 24. APRIL 1947 320
C) GELTENDMACHUNG IM KLAGEWEG 321 3. FORTBESTEHEN DES RECHTS AUF
HEIMATZUFLUCHT IN ANDEREN FALLEN EINES GEREGELTEN NACHLASSES 323 A)
ABSCHLIEBENDE REGELUNG DER FALLE DES GESCHLOSSENEN NACHLASSES DURCH ART.
XII ZIFF. 2 SATZE 2, 3 KRG NR. 45? 323 B) VORAUSSETZUNG EINES JENSEITS
DES ART. XII ZIFF. 2 SATZ 2, 3 KRG NR. 45 AUSDRIICKLICH GEREGELTEN
NACHLASSES 324 AA) BESTIMMUNG DER VORAUSSETZUNG ANHAND DES ART. XII
ZIFF. 2 SATZ 1 KRG NR. 45 324 BB) OBJEKTIV UND SUBJEKTIV GEREGELTE
ERBFOLGE 325 B. INHALT UND VERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNG VON
STREITIGKEITEN DES IIBERGELEITE- TEN RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT 327 I.
INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES UBERGELEITETEN RECHTS AUF HEIMAT- ZUFLUCHT
328 1. DINGLICHE SICHERUNG DES ANSPRUCHS AUF HEIMATZUFLUCHT 328 2.
ABLOSUNG DES ANSPRUCHS AUF HEIMATZUFLUCHT 329 3. RECHTSPRECHUNG ZUR
FORTFIIHRUNG DES ANSPRUCHS AUF HEIMAT- ZUFLUCHT 330 II. VERFAHRENSRECHT
333 2. KAPITEL: DAS RECHT AUF HEIMATZUFLUCHT IM GEBIET DER SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE 334 A. ,,GEREGELTER NACHLAB IM GEBIET DER SOWJETISCHEN
BESATZUNGSZONE 335 I. FORTBESTEHEN DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT BEI
EINEM DURCH URTEILE, BESCHLIISSE ODER VEREINBARUNGEN GEREGELTEN NACHLAB
(ART. XII ZIFF. 2 SATZ 2 KRG NR. 45) 336 II. FORTBESTEHEN DES RECHTS AUF
HEIMATZUFLUCHT BEI EINEM FINGIERT GEREGEL- TEN NACHLAB (ART. XII ZIFF. 2
SATZ 3 KRG NR. 45) 337 III. FORTBESTEHEN DES RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT
IN ANDEREN FALLEN EINES GEREGELTEN NACHLASSES 339 B. INHALT UND
VERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNG VON STREITIGKEITEN DES UBERGELEITE- TEN
RECHTS AUF HEIMATZUFLUCHT 339 I. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES
UBERGELEITETEN RECHTS AUF HEIMAT- ZUFLUCHT 340 II. VERFAHRENSRECHT 341
2* 20 INHALTSVERZEICHNIS 7. TEIL VERFASSUNGSRECHTLICHE WURDIGUNG DES
HEIMATZUFLUCHTRECHTS 343 1. KAPITEL: WIDERSPRUCH ZUM GRUNDGESETZ, ART.
123 ABS. 1 GG 343 A. WIDERSPRUCH IN FORMELLER HINSICHT 343 B.
WIDERSPRUCH IN MATERIELLER HINSICHT 344 2. KAPITEL: ZUORDNUNG DES
RECHTS, ART. 125 GG 345 8. TEIL VERHALTNIS DES HEIMATZUFLUCHTRECHTS ZU
ANDEREN BUNDESRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 347 1. KAPITEL: VERHALTNIS ZU
FAMILIENRECHTLICHEN UNTERHALTSVORSCHRIFTEN 347 A. WAHLRECHT DES
BERECHTIGTEN ZWISCHEN HEIMATZUFLUCHT UND VERSORGUNG DURCH EHEGATTEN 348
B. HAFTUNG DER FIBRIGEN VERWANDTEN 349 2. KAPITEL: VERHALTNIS ZU DEN
VORSCHRIFTEN DES BSHG 349 3. KAPITEL: VERHALTNIS ZU § 170 ABS. 1 STGB
350 9. TEIL SCHLUFIBETRACHTUNG 351 LITERATURVERZEICHNIS 352 PERSONEN-
UND SACHWORTREGISTER 368
|
any_adam_object | 1 |
author | Buchenroth, Axel C. |
author_facet | Buchenroth, Axel C. |
author_role | aut |
author_sort | Buchenroth, Axel C. |
author_variant | a c b ac acb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019304387 |
classification_rvk | PD 8730 |
ctrlnum | (OCoLC)634899312 (DE-599)BVBBV019304387 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01844nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019304387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040524s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428111958</subfield><subfield code="9">3-428-11195-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634899312</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019304387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8730</subfield><subfield code="0">(DE-625)135445:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchenroth, Axel C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="c">von Axel C. Buchenroth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Reichserbhofgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177479-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200283-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Reichserbhofgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177479-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versorgungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200283-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003104</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012772472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012772472</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019304387 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:57:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3428111958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012772472 |
oclc_num | 634899312 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
physical | 375 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtsgeschichte |
series2 | Schriften zur Rechtsgeschichte |
spelling | Buchenroth, Axel C. Verfasser aut Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart von Axel C. Buchenroth Berlin Duncker & Humblot 2004 375 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtsgeschichte 110 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 Deutschland Reichserbhofgesetz (DE-588)4177479-6 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Versorgungsprinzip (DE-588)4200283-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Reichserbhofgesetz (DE-588)4177479-6 u Versorgungsprinzip (DE-588)4200283-7 s Geschichte z DE-604 Schriften zur Rechtsgeschichte 110 (DE-604)BV000003104 110 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012772472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buchenroth, Axel C. Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart Schriften zur Rechtsgeschichte Deutschland Reichserbhofgesetz (DE-588)4177479-6 gnd Versorgungsprinzip (DE-588)4200283-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177479-6 (DE-588)4200283-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart |
title_auth | Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart |
title_exact_search | Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart |
title_full | Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart von Axel C. Buchenroth |
title_fullStr | Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart von Axel C. Buchenroth |
title_full_unstemmed | Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart von Axel C. Buchenroth |
title_short | Die Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und Gegenwart |
title_sort | die heimatzuflucht nach 30 absatz 3 reichserbhofgesetz reg als beispiel des anerbenrechtlichen versorgungsprinzips in geschichte und gegenwart |
topic | Deutschland Reichserbhofgesetz (DE-588)4177479-6 gnd Versorgungsprinzip (DE-588)4200283-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Reichserbhofgesetz Versorgungsprinzip Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012772472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003104 |
work_keys_str_mv | AT buchenrothaxelc dieheimatzufluchtnach30absatz3reichserbhofgesetzregalsbeispieldesanerbenrechtlichenversorgungsprinzipsingeschichteundgegenwart |