Erfolgreich Lernen: effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe, Verl. für Psychologie
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3801718255 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017927343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240709 | ||
007 | t | ||
008 | 040309s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 970395116 |2 DE-101 | |
020 | |a 3801718255 |9 3-8017-1825-5 | ||
035 | |a (OCoLC)249950339 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017927343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1050 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-1102 |a DE-70 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-54 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a BF318 | |
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CP 5000 |0 (DE-625)18991: |2 rvk | ||
084 | |a CX 3000 |0 (DE-625)19214: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Eberhardt |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)120418312 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreich Lernen |b effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf |c von Eberhardt Hofmann und Monika Löhle |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe, Verl. für Psychologie |c 2004 | |
300 | |a 232 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Learning, Psychology of | |
650 | 0 | 7 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Löhle, Monika |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)128971479 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747631&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084273747689472 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 : Lernen und Gedächtnis
1 Die Funktionsweise des Gedächtnisses. 14
1.1 Das Drei-Speicher-Modell. 14
1.2 Die Funktionsweise des Kurzzeitgedächtnisses. 17
1.2.1 Die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses . 17
1.2.2 Serieller Positionseffekt im Kurzzeitgedächtnis . 20
1.2.3 Der Gedächtniszerfall im Kurzzeitgedächtnis. 23
1.3 Der Weg vom Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis . 26
1.3.1 Interesse. 27
1.3.2 Emotionale Beteiligung/emotionale Bedeutsamkeit. 27
1.3.3 Einsichtiges Lernen. 28
1.4 Unmittelbare Konsequenzen für das Lernen. 28
1.5 Die Lernkartei . 29
2 Assoziationslernen und Verarbeitungslernen. 31
2.1 Zwei grandlegende Lernarten . 31
2.2 Elaboration als Gedächtnisstrategie. 32
2.3 Methoden der Elaboration. 34
2.4 Konkrete Anwendung auf das Mit- bzw. Herausschreiben. 38
2.5 Eine spezielle Methode des Mit- bzw. Herausschreibens . 40
3 Strukturierung als Gedächtnisstrategie. 44
3.1 Der Effekt der strukturierenden Elaboration. 44
3.2 Wie sieht die Strukturierung von Information praktisch aus? . 45
3.3 Übungsbeispiele. 48
3.4
der Strukturierung . 51
4 Visualisierung als Methode der Elaboration. 55
4.1 Die Wirkung der Visualisierung. 55
4.2 Warum wird visualisierte Information besser behalten?. 58
4.3 Wie kann visualisiert werden?. 61
4.3.1 Freie Visualisierung. 61
4.3.2 Zahlenbilder. 62
4.3.3 Abläufe visualisieren. 63
4.3.4 Strukturen visualisieren. 66
Inhaltsverzeichnis
Teil 2: Komponenten für erfolgreiches Lernen
5 Zeitmanagement. 71
5.1 Das Zeitempfinden in unserer Zeit. 71
5.2 Analyse Ihres Umgangs mit Zeit. 72
5.3 Die langfristige Lernplanung. 73
5.4 Der Wochenplan. 75
5.5 Berücksichtigung der Tageszeit. 76
5.6 Der Tagesplan.-. 80
5.7 Systematischer Einsatz von Pausen. 82
5.8 Das Lernprotokoll . 87
5.9 Zusammenfassung. 89
6 Motivation zum Lernen . 90
6.1 Diverse Motive für Lernen. 90
6.2 Motivationsanalyse . 91
6.3 Selbsttest: Motivation. 92
6.4 Entscheidungsfindung und Motivation . 93
6.5 Elemente zur Motivationsfestigung. 95
7 Techniken der Kurzentspannung. 97
7.1 Warum ist Entspannung für das Lernen förderlich? . 97
7.1.1 Vermeidung von Interferenz. 97
7.1.2 Konzentration auf die innere Wahrnehmung. 97
7.1.3 Gehirnphysiologische Veränderungen bei Entspannung. 101
7.1.4 Lernen im Schlaf/Superlearning und andere Wunderdinge. 103
7.1.5 Hypnose. 104
7.1.6 Fazit. 104
7.2 Kurzentspannungstechniken . 105
7.2.1 Erste Kurzentspannungstechnik. 106
7.2.2 Zweite Kurzentspannungstechnik . 108
7.2.3 Dritte Kurzentspannungstechnik. 110
7.2.4 Vierte Kurzentspannungstechnik. 112
7.2.5 Fünfte Kurzentspannungstechnik. 114
7.2.6 Andere Arten der Entspannung . H5
8 Lernplanung. 116
8.1 Alleine oder in der Gruppe lernen?. 116
8.2 Die Reproduktion üben . 119
8.3 Verlaufsplanung am Beispiel einer Hausarbeit . 119
8.4 Checkliste „Lernplanung". 121
Inhaltsverzeichnis
Teil 3: Individuelles Lernen
9 Lerntypbestimmung. 127
9.1 Selbstwahrnehmung und Verhalten. 127
9.2 Test zur Bestimmung des Lerntyps . 129
9.3 Die verschiedenen Lerntypen. 133
10 Kommunikative Aspekte im Zusammenhang
mit Lernen und Prüfungen. 136
10.1 Das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun . 136
10.1.1 Die Sachebene. 137
10.1.2 Die Selbstoffenbarungs-Ebene. 137
10.1.3 Die Beziehungs-Ebene. 138
10.1.4 Die Appell-Ebene. 138
10.2 Übung zum Erkennen von verschiedenen Kommunikations-
ebenen . 140
10.3 Übung zur Unterscheidung von verschiedenen
Kommunikationsebenen. 141
10.4 Interpretationsvarianten von Aussagen und deren Wirkung . 144
11 Präsentation und Referat . 147
11.1 Thema und Problemerfassung. 147
11.2
11.3 Gliederung erstellen. 148
11.4 Vortrag ausarbeiten . 148
11.4.1 Der Anfang. 148
11.4.2 Der Hauptteil . 148
11.4.3 Folien. 149
11.4.4 DerSchluss . 149
11.4.5 Übung. 150
11.5 Medieneinsatz . 150
11.6 Vor dem Vortrag. 151
11.6.1 Karteikarten. 151
11.6.2 Den Vortrag proben . 151
11.6.3 Die Zeit vor dem Vortrag. 153
11.7
11.8 Von Profis lernen. 153
12 Zentrale Lernfelder: Sprachen und Mathematik. 155
12.1 Wortschatz erwerben. 155
12.2 Mehrkanaliges Lernen. 156
8 Inhaltsverzeichnis
12.3 Textverständnis verbessern . 157
12.4 Aussprache üben . 158
12.5 Lernprogramme. 159
12.6 Ursachen der vermeintlichen Mathematikunfahigkeit. 160
12.7 Spezifische Tipps für das Lernen von Mathematik. 163
12.8 Den Mathematik-Test meistern . 165
12.9 Rückgabe des Tests . 166
13 Emotionales Immunsystem beim Lernen. 170
13.1 Die Rolle der Selbstachtung. 170
13.2 Vermeidung emotionaler Reibungsverluste. 171
13.3 Lern-Hemmnisse und ihre Bewältigung . 171
Teil 4: Prüfungen meistern
14 Locker werden durch veränderte Atmung. 181
14.1 Die Rolle der Atmung für An- und Entspannung. 181
14.2 Atemtechniken zur Blitzentspannung . 184
14.2.1 Technik: Verzögertes Einatmen. 185
14.2.2 Technik: Bauchatmung . 185
14.2.3 Technik: Verlängertes Ausatmen. 186
14.2.4 Technik: OM-Atmung. 186
14.2.5 Technik: Atmen und Zählen. 186
14.2.6 Technik: Kombinationen. 187
14.3 Anwendung der Techniken vor bzw. in der Prüfungssituation . 187
15 Muskuläre Schnellentspannungstechnik. 189
15.1 Das Prinzip der muskulären Schnellentspannung. 189
15.2 „Formale" Übungen. 190
15.3 Muskuläre Entspannung in Prüfungssituationen. 195
16 Techniken zur Entschärfung hinderlicher Gedanken
bei Prüfungen. 198
16.1 Die Wirkung von Gedanken auf die Anspannung. 198
16.2 Identifikation von Stressgedanken. 200
16.2.1 Oberflächengedanken und Kerngedanken. 203
16.2.2 Das Finden der Kerngedanken. 203
16.3 Veränderungsstrategien -Verdrängen funktioniert nicht. 204
16.3.1 Bewusstmachen von Stressgedanken. 205
Inhaltsverzeichnis
16.3.2 Gedankenstopp. 205
16.3.3 Lösungsorientierte Aussagen. 205
16.3.4 Submodale Veränderung . 206
16.4 Anwendung auf Prüfungssituationen. 209
17 Techniken zur Veränderung bildhafter Vorstellungen . 210
17.1 Die Bedeutung bildhafter Vorstellungen . 210
17.2 Welche bildhaften Vorstellungen sollen bearbeitet werden? . 211
17.3 Veränderangstechniken . 213
17.3.1 Kinotechnik. 213
17.3.2 Vorhangtechnik . 215
17.3.3 Verpackungstechnik. 216
17.3.4 Perspektive ändern. 217
17.3.5 Film rückwärts laufen lassen. 218
17.3.6 Gefühl als Gegenstand. 219
17.4 Prinzipien der Anwendung. 220
17.4.1 Absichtliche Erzeugung der Vorstellungen . 220
17.4.2 Häufigkeit der Anwendung . 221
17.4.3 Intensivierung der Vorstellungen durch vorhergehende
Entspannung. 221
17.5 Mögliche Schwierigkeiten bei der Anwendung. 221
17.5.1 Die gewählte Vorstellung ist nicht die tatsächliche
„Kernvorstellung" . 221
17.5.2 Die Vorstellung wurde zu schnell abgebrochen. 222
17.5.3 Störende Umgebung. 222
17.5.4 Sätze können für Sie bedeutsamer sein als Bilder. 222
18 Tests und Prüfungen . 223
18.1 Verschiedene Prüfungsarten. 223
18.2 Ressourcen suchen. 224
18.3 Prüfungen protokollieren. 225
18.4 Prüfung durchspielen. 226
18.5 Fehleranalyse. 227
18.6 Reihenfolge der Aufgabenbearbeitung. 227
Literatur. 228
Stichwortregister . 230 |
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Eberhardt 1959- Löhle, Monika 1949- |
author_GND | (DE-588)120418312 (DE-588)128971479 |
author_facet | Hofmann, Eberhardt 1959- Löhle, Monika 1949- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hofmann, Eberhardt 1959- |
author_variant | e h eh m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017927343 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF318 |
callnumber-raw | BF318 |
callnumber-search | BF318 |
callnumber-sort | BF 3318 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CP 5000 CX 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)249950339 (DE-599)BVBBV017927343 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017927343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240709</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040309s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970395116</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801718255</subfield><subfield code="9">3-8017-1825-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249950339</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017927343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF318</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Eberhardt</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120418312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreich Lernen</subfield><subfield code="b">effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf</subfield><subfield code="c">von Eberhardt Hofmann und Monika Löhle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe, Verl. für Psychologie</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Learning, Psychology of</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löhle, Monika</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128971479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747631&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV017927343 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:01:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3801718255 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010747631 |
oclc_num | 249950339 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-70 DE-573 DE-1051 DE-54 DE-20 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-70 DE-573 DE-1051 DE-54 DE-20 DE-29 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 232 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Hogrefe, Verl. für Psychologie |
record_format | marc |
spelling | Hofmann, Eberhardt 1959- Verfasser (DE-588)120418312 aut Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf von Eberhardt Hofmann und Monika Löhle Göttingen [u.a.] Hogrefe, Verl. für Psychologie 2004 232 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Learning, Psychology of Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Lerntechnik (DE-588)4074168-0 s DE-604 Löhle, Monika 1949- Verfasser (DE-588)128971479 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747631&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, Eberhardt 1959- Löhle, Monika 1949- Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf Learning, Psychology of Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074168-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf |
title_auth | Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf |
title_exact_search | Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf |
title_full | Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf von Eberhardt Hofmann und Monika Löhle |
title_fullStr | Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf von Eberhardt Hofmann und Monika Löhle |
title_full_unstemmed | Erfolgreich Lernen effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf von Eberhardt Hofmann und Monika Löhle |
title_short | Erfolgreich Lernen |
title_sort | erfolgreich lernen effiziente lern und arbeitsstrategien fur schule studium und beruf |
title_sub | effiziente Lern- und Arbeitsstrategien für Schule, Studium und Beruf |
topic | Learning, Psychology of Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd |
topic_facet | Learning, Psychology of Lerntechnik Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010747631&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofmanneberhardt erfolgreichlerneneffizientelernundarbeitsstrategienfurschulestudiumundberuf AT lohlemonika erfolgreichlerneneffizientelernundarbeitsstrategienfurschulestudiumundberuf |