Charles S. Peirce zur Einführung:

Diese Einführung rekonstruiert Peirces Philosophie anhand des systematischen Zusammenhangs seines Denkens. Als Leitfaden dient dabei die These, dass Geist ein Prozess ist, der durch seine mathematischen und logischen Eigenschaften auch Wirklichkeit schlechthin charakterisiert: Peirce ist ein objekti...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pape, Helmut 1950- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Hamburg Junius April 2004
Edition:1. Auflage
Series:Zur Einführung 291
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Summary:Diese Einführung rekonstruiert Peirces Philosophie anhand des systematischen Zusammenhangs seines Denkens. Als Leitfaden dient dabei die These, dass Geist ein Prozess ist, der durch seine mathematischen und logischen Eigenschaften auch Wirklichkeit schlechthin charakterisiert: Peirce ist ein objektiver Idealist, der Logik realistisch interpretiert. Als logischer Prozess ist Geist über seine relationalen Eigenschaften fassbar. Daraus entwickelt sich die relationenlogische Auffassung der Erkenntnis: Die Ordnung des Relationalen begründet Erfahrung. Der Pragmatismus erweist sich als Methodologie und die Semiotik als Darstellungstheorie, in die sich die These vom Geist als logischem Prozess umsetzt.
Item Description:Literaturverzeichnis Seite 177-185
Physical Description:188 Seiten 1 Diagramm
ISBN:3885063913
9783885063919

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes
Indexes