Die Besteuerung des privaten Grundeigentums: ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Zentralinst. für Raumplanung [u.a.]
2003
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen
217 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 214 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3884971964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017784185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050531 | ||
007 | t | ||
008 | 040113s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969686986 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884971964 |9 3-88497-196-4 | ||
035 | |a (OCoLC)615338193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017784185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a QL 633 |0 (DE-625)141748: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10609 |0 (DE-625)142220:12795 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
084 | |a JUR 840f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hellmann, Thorsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Besteuerung des privaten Grundeigentums |b ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen |c Thorsten Hellmann |
264 | 1 | |a Münster |b Zentralinst. für Raumplanung [u.a.] |c 2003 | |
300 | |a XVII, 214 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |v 217 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundsteuerrecht |0 (DE-588)4123318-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundsteuerrecht |0 (DE-588)4123318-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |v 217 |w (DE-604)BV012321025 |9 217 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010678140&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010678140 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130483744800769 |
---|---|
adam_text | I
]
Inhaltsabersicht
Seite
Inhaltsverzeichnis VIII
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XIV
Abkürzungsverzeichnis XV
Symbolverzeichnis XVII
1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit 1
2 Theoretische Grundlagen des Bodenmarktes 6
3 Ökonomische und juristische Anforderungen
an eine effiziente und gerechte Besteuerung 48
4 Darstellung und Analyse bodenbezogener Steuerformen 99
5 Fazit und Lösungsansätze 159
Literaturverzeichnis 195
VII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XIV
Abkürzungsverzeichnis XV
Symbolverzeichnis XVII
1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit 1
2 Theoretische Grundlagen des Bodenmarktes 6
2.1 Preisbildung 6
2.1.1 Die Grundrente als Schlüsselgröße des Bodenmarktes 6
2.1.1.1 Die klassischen Grundrententheorien 6
2.1.1.2 Heutige Theorie 11
2.1.1.3 Auswirkungen aufMiet /Pachtzinsen und Bodennutzung 14
2.1.2 Planungsrechtliche Restriktionen 17
2.1.2.1 Praxis kommunaler Baulandausweisung 17
2.1.2.2 Bodenrechtliche Instrumente 20
2.1.2.3 Auswirkungen auf den Bodenmarkt 21
2.2 Besonderheiten und Funktionsstörungen
Rechtfertigung für staatliche Eingriffe? 23
2.2.1 Unvermehrbarkeit des Bodens 24
2.2.2 Immobilität des Bodens 26
2.2.3 Heterogenität des Bodens 27
2.2.4 Langfristigkeit von Bodennutzungen 27
2.2.5 Bodenspekulation 28
2.2.6 Kollektivgüter 33
2.2.7 Externe Effekte 35
VIII
J
2.3 Bodenpolitische Zielsetzungen 37
2.3.1 Abschöpfung leistungsloser Gewinne? 37
2.3.2 Niedrige Baulandpreise? 38
2.3.3 Mobilisierung vorhandenen Baulandes? 41
2.3.4 Finanzierung von Baulandproduktion und Folgekosten 43
2.3.5 Reduzierung der Neuversiegelung 44
2.3.6 Fazit 46
3 Ökonomische und juristische Anforderungen
an eine effiziente und gerechte Besteuerung 48
3.1 Die ökonomische Forderung: Effizienz 48
3.1.1 Steuerüberwälzung 48
3.1.1.1 Preis und Mengeneffekte 49
3.1.1.2 Die Zusatzlast der Besteuerung 52
3.1.2 „Allgemeingültige Besteuerungsgrundsätze 54
3.1.2.1 Neutralität 54
3.1.2.2 Minimierung der Folgekosten (compliance costs) 55
3.1.3 Kommunalspezifische Besteuerungspostulate 56
3.1.3.1 Orientierung am örtlichen Finanzbedarf 5 7
3.1.3.2 Räumliche Streuung 58
3.1.3.3 Einnahmeautonomie 59
3.1.3.4 Interessenausgleich 60
3.1.3.5 Örtliche Radizierbarkeit 61
3.1.3.6 Fühlbarkeit 61
3.1.3.7 Konjunkturneutralität 62
3.1.3.8 Wachstumsproportionalität 62
i IX
I
3 .2 Die juristische Forderung: Systemhaftigkeit als
Voraussetzung für eine gerecht(fertigt)e Besteuerung 64
3.2.1 Klassifizierung der Steuerarten 64
3.2.1.1 nach der Ertragskompetenz 64
3.2.1.2 nach der Zielrichtung steuerpolitischen Handelns 66
3.2.1.3 nach der steuertechnischen Ausgestaltung 67
3.2.2 Anknüpfungspunkte im Wirtschaftskreislauf:
Das äußere System 69
3.2.3 Das innere System:
Gerechtigkeit durch systemtragende Prinzipien 74
3.2.3.1 Unterschiedliche Anforderungen an Fiskal und
Lenkungsnormen 75
3.2.3.2 Allgemeine und gleichmäßige Besteuerung gem. Art. 3 GG 77
3.2.3.3 Das Sozialstaatsprinzip als Komponente sozialer Gerechtigkeit 79
3.2.3.4 Fundamentalprinzipien der Steuerlastverteilung:
Äquivalenzprinzip und Leistungsfähigkeitsprinzip 80
3.2.3.5 Indikatoren der Leistungsfähigkeit:
Rechtfertigung der Einkommensteuer 85
3.2.3.6 Theoretische Bestimmung des steuerlichen Einkommens
mit Hilfe der Markteinkommenstheorie 88
3.2.3.6.1 Reinvermögenszugangstheorie (accretion theory) 88
3.2.3.6.2 Quellentheorie (source theory) 89
3.2.3.6.3 Markteinkommenstheorie 89
3.2.3.7 Berufsfreiheit und Eigentumsgarantie als verfassungsmäßige
Grenzen steuerinduzierter Gestaltungswirkungen 93
3.2.3.7.1 Berufsfreiheit (Art. 12 GG) 94
3.2.3.7.2 Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) 95
3.3 Zum Verhältnis zwischen Effizienz und Gerechtigkeit 98
X
I
¦¦ 4 Darstellung und Analyse bodenbezogener Steuerformen 99
4.1 Die Grundsteuer 99
4.1.1 Historische Entwicklung 99
4.1.2 Heutige Form 101
4.1.2.1 Gesetzgebungs , Ertrags und Verwaltungshoheit 101
4.1.2.2 Steuergegenstand und Besteuerungsverfahren 102
4.1.2.3 Ökonomische Analyse 104
4.1.2.4 Eignung als Kommunalsteuer 108
4.1.2.5 Steuersystematische Beurteilung 110
4.1.3 Flächensteuer 115
4.1.3.1 Ökonomische Analyse 115
4.1.3.2 Steuersystematische Beurteilung 118
4.1.4 Bodenwertsteuer 119
4.1.4.1 Ökonomische Analyse 120
4.1.4.2 Steuersystematische Beurteilung 123
4.2 Einkommensteuer 125
4.2.1 Besteuerung des selbstgenutzten Wohneigentums 126
4.2.1.1 Ökonomische Analyse 126
4.2.1.2 Steuersystematische Beurteilung 127
4.2.2 Bodenwertzuwachsbesteuerung 130
4.2.2.1 Ökonomische Analyse 130
4.2.2.2 Steuersystematische Beurteilung 136
4.2.3 Planungswertausgleich 141
4.2.3.1 Ökonomische Analyse 142
4.2.3.2 Steuersystematische Beurteilung 145
4.3 Erbschaft und Schenkungsteuer 147
4.3.1 Steuergegenstand und Besteuerungsverfahren 147
4.3.2 Ökonomische Analyse 148
4.3.3 Steuersystematische Beurteilung 150
4.4 Grunderwerbsteuer 154
4.4.1 Steuergegenstand und Besteuerungsverfahren 154
4.4.2 Ökonomische Analyse 155
4.4.3 Steuersystematische Beurteilung 156
XI
5 Fazit und Lösungsansätze 159
5.1 Fazit 159
5.1.1 Grundsteuer 159
5.1.2 Einkommensteuer 161
5.1.3 Erbschaftsteuer 165
5.1.4 Grunderwerbsteuer 166
5.2 Lösungsansätze 168
5.2.1 Rationales Steuersystem auf Bundesebene 168
5.2.1.1 Die Mängel des gegenwärtigen Systems 168
5.2.1.2 Zur Notwendigkeit eines Vielsteuersystems 169
5.2.1.3 Die Bestandteile des rationalen Steuersystems auf Bundesebene 170
5.2.2 Konsequenzen für das kommunale Steuersystem 177
5.2.2.1 Notwendigkeit eines eigenständigen kommunalen
Steuersystems 177
5.2.2.2 Die Bestandteile des rationalen Kommunalsteuersystems 178
5.2.3 Schlussfolgerung: Die steuerliche Behandlung des Bodens
im Rahmen eines rationalen Steuersystems auf Basis der
Markteinkommenstheorie 189
Literaturverzeichnis 195
XII
I Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 Die Grundrente als Residualeinkommen g
Abb. 2 Wirkung von Preiserhöhung und Kultivierung schlechterer
Böden auf die Nutzungsintensität 15
Abb. 3 Zusammenhang zwischen Grundrente und Nutzungsstruktur 16
Abb. 4 Bodenpreise im Vergleich zu anderen Preisen und Verdiensten 39
Abb. 5 Mengensteuer aus Sicht der Nachfrager 49
Abb. 6 Mengensteuer aus Sicht der Anbieter 50
Abb. 7 Die Zusatzlast der Besteuerung 52
Abb. 8 Steuerarten gegliedert nach der steuertechnischen
Ausgestaltung 69
Abb. 9 Anknüpfungspunkte der Besteuerung innerhalb des
Wirtschaftskreislaufs 70
Abb. 10 Steuerarten gegliedert nach Anknüpfungspunkten im
Wirtschaftskreislauf 73
Abb. 11 Prinzipien des inneren Systems 97
Abb. 12 Grundsteuereinnahmen 1980 2001 (in Mrd. €) 100
Abb. 13 Anteil der Grundsteuer an den Kommunalsteuern
1980 2001 (in %) 101
Abb. 14 Steuerlasrverteilung bei administrierten Preisen 107
Abb. 15 Grundsteuerbelastung bei unterschiedlichen
Bewertungsverfahren (Verhältnis Einheitswert zu
Verkehrswert in %) 114
Abb. 16 Auswirkungen einer Flächensteuer auf die Nutzungsstruktur 116
Abb. 17 Auswirkungen einer Bodenwertsteuer auf die
Nutzungsstruktur 120
Abb. 18 Auswirkungen einer Wertzuwachssteuer auf die
Bodennutzung 134
Abb. 19 Schematische Darstellung eines Planungswertausgleichs 142
Abb. 20 Auswirkungen eines Planungswertausgleiches auf den
Preis von Bauerwartungsland 143
Abb. 21 Konjunkturreagibilität von WertSt, USt, ESt und KSt
(1977 1999) 183
XIII
Tabellenverzeichnis
Tab. 1 Steuerarten gegliedert nach Ertragskompetenz 65
Tab. 2 Verhältnis von Einheitswerten zu Verkehrswerten 113
Tab. 3 Steuersätze der Erbschaftsteuer (§ 19 ErbStG) 148
Tab. 4 Unterschiedliche Ideen über die Zusammensetzung
eines rationalen Steuersystems 174
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Hellmann, Thorsten |
author_facet | Hellmann, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Hellmann, Thorsten |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017784185 |
classification_rvk | QL 633 RB 10609 RB 10903 |
classification_tum | JUR 840f |
ctrlnum | (OCoLC)615338193 (DE-599)BVBBV017784185 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01963nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017784185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040113s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969686986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884971964</subfield><subfield code="9">3-88497-196-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615338193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017784185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 633</subfield><subfield code="0">(DE-625)141748:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10609</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12795</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 840f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Besteuerung des privaten Grundeigentums</subfield><subfield code="b">ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen</subfield><subfield code="c">Thorsten Hellmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Zentralinst. für Raumplanung [u.a.]</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 214 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen</subfield><subfield code="v">217</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123318-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123318-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen</subfield><subfield code="v">217</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012321025</subfield><subfield code="9">217</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010678140&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010678140</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017784185 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3884971964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010678140 |
oclc_num | 615338193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-384 DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
physical | XVII, 214 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Zentralinst. für Raumplanung [u.a.] |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |
series2 | Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen |
spelling | Hellmann, Thorsten Verfasser aut Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen Thorsten Hellmann Münster Zentralinst. für Raumplanung [u.a.] 2003 XVII, 214 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen 217 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 Grundsteuerrecht (DE-588)4123318-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundsteuerrecht (DE-588)4123318-9 s DE-604 Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen 217 (DE-604)BV012321025 217 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010678140&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hellmann, Thorsten Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen Grundsteuerrecht (DE-588)4123318-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123318-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen |
title_auth | Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen |
title_exact_search | Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen |
title_full | Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen Thorsten Hellmann |
title_fullStr | Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen Thorsten Hellmann |
title_full_unstemmed | Die Besteuerung des privaten Grundeigentums ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen Thorsten Hellmann |
title_short | Die Besteuerung des privaten Grundeigentums |
title_sort | die besteuerung des privaten grundeigentums okonomische analyse und steuersystematische beurteilung bodenbezogener steuerformen |
title_sub | ökonomische Analyse und steuersystematische Beurteilung bodenbezogener Steuerformen |
topic | Grundsteuerrecht (DE-588)4123318-9 gnd |
topic_facet | Grundsteuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010678140&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012321025 |
work_keys_str_mv | AT hellmannthorsten diebesteuerungdesprivatengrundeigentumsokonomischeanalyseundsteuersystematischebeurteilungbodenbezogenersteuerformen |