Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government: ein Analyse- und Gestaltungsrahmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 201 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017763355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050608 | ||
007 | t | ||
008 | 040108s2003 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)66403389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017763355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 760 |0 (DE-625)142080: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bredow, Bianca von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government |b ein Analyse- und Gestaltungsrahmen |c Bianca von Bredow |
264 | 1 | |a Zürich |c 2003 | |
300 | |a XII, 201 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 7 | |a Computerbeveiliging |2 gtt | |
650 | 7 | |a ICT |2 gtt | |
650 | 7 | |a Overheidsdiensten |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transaktionssystem |0 (DE-588)4195506-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datensicherung |0 (DE-588)4011144-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronischer Datenaustausch |0 (DE-588)4227290-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Proefschriften (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Transaktionssystem |0 (DE-588)4195506-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datensicherung |0 (DE-588)4011144-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elektronischer Datenaustausch |0 (DE-588)4227290-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010668429 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130469407621120 |
---|---|
adam_text | w_ ^___ Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................ ...............¦....¦..•....¦.»••.¦.¦•¦•.* III
Inhaltsverzeichnis _ IV
Abbildungsverzeichnis _ vm
Tabellenverzeichnis X
Abkürzungsverzeichnis XI
TEIL I: PROBLEMSTELLUNG AUSGANGSSITUATION 1
1. Einleitung 2
1.1. Problemstellung und Motivation 2
1.2. Zielsetzung dieser Arbeit 4
1.3. Forschungsvorgehen und Aufbau dieser Arbeit 5
1.3.1. Forschungsvorgehen 5
1.3.2. Aufbau dieser Arbeit 6
1.4. Beitrag dieser Arbeit 8
2. eGovernment: Eine Einführung 10
2.1. eGovernment im Überblick 10
2.1.1. Definitionen und Begriffsabgrenzungen 10
2.1.2. Anwendungsbereiche 13
2.1.3. Gründe für eGovernment 15
2.2. eGovernment in der Praxis 16
2.2.1. Behördenportale / Lebenslagenkonzept / One Stop Government 17
2.2.2. Der Guichet virtuel der Schweiz 18
2.2.3. Das eGovernment Projekt des Kantons Zürich 20
2.2.4. Internationale eGovernment Aktivitäten 24
2.2.5. Schlussbetrachtungen zum aktuellen Stand der Praxis im Bereich von
eGovernment 27
2.3. Barrieren von eGovernment 28
2.3.1. Geringe Umsetzungskomplexität der Interaktionsdimensionen 28
2.3.2. Mangelnde Sicherheit und fehlendes Vertrauen 3°
2.3.3. Rechtsunsicherheiten 32
2.3.4. Weitere Entwicklungsbarrieren 33
V
3. Untersuchungsbereich sichere Online Transaktionen im Bereich von eGovernment 34
3.1. Begriffsbestimmungen und abgrenzungen 34
3.1.1. Der Transaktionsbegriff 34
3.1.2. Der Begriff Online Transaktionssystem 38
3.1.3. Die Begriffe IT Sicherheit und Vertrauen 39
3.2. Die informationstechnische Realisierung sicherer Online Transaktionen im Bereich
von eGovernment 40
3.2.1. Muster von Transaktionslösungen 40
3.2.2. Transaktionssysteme und plattformen 41
3.2.3. Sicherheitsdienste und mechanismen 46
3.2.4. Defizite in der Praxis 48
3.3. Relevante Referenzmodelle und Rahmenkonzepte 49
3.3.1. Rahmenmodell für elektronische Märkte von Schmid 49
3.3.2. Informationsarchitektur von Mok 51
3.3.3. Das DOMEA® Konzept des deutschen Bundesministeriums des Innern 53
3.3.4. Das Referenzmodell der niederländischen Initiative OL2000 54
3.3.5. Referenzmodell für Online Transaktionssysteme von Hagen 56
3.3.6. Weitere relevante Referenzmodelle und Rahmenkonzepte 57
3.3.7. Bewertung vorhandener Referenzmodelle und Rahmenkonzepte 59
3.4. Relevante IT Sicherheitsansätze 62
3.4.1. IT Sicherheitshandbuch IT Grundschutzhandbuch (BSI D) 63
3.4.2. ISO Code of Practice for Information Security Management (BS 7799) 65
3.4.3. ISO Guidelines for the Management of IT Security (GMITS) 66
3.4.4. Weitere IT Sicherheitsansätze 67
3.4.5. Bewertung vorhandener IT Sicherheitsansätze 69
TEIL II: VORGEHENSWEISE FORSCHUNGSERGEBNISSE 71
4. Analyse und Gestaltungsansatz 72
4.1. Die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Analyse und Gestaltungsansatzes 72
4.1.1. Herausforderungen 72
4.1.2. Integrationsbedarf 75
4.2. Ein ganzheitlicher Analyse und Gestaltungsansatz für eGovernment 77
4.2.1. Abstraktionsebenen 78
4.2.2. Prozessfortschritt 80
4.2.3. Kontext der Systemumgebung 80
4.3. Diskussion eines ganzheitlichen Ansatzes aus der Sicherheitsperspektive 81
4.3.1. Technische / ganzheitliche Sicherheitsansätze 81
4.3.2. Abstraktionsebenen eines ganzheitlichen Sicherheitsansatzes 83
VI .
5. Analyse und Gestaltungsfaktoren 86
5.1. Zielsetzung von Online Transaktionen im Bereich von eGovernment 86
5.1.1. Gestaltungsziele 86
5.1.2. Chancen und Möglichkeiten 88
5.1.3. Grenzen und Risiken 90
5.2. Abgrenzungsebenen und inhalte eGovemment/eCommerce 92
5.2.1. ... auf der strategischen Ebene 93
5.2.2. ... auf der Prozessebene 91
5.2.3. ... auf der Interaktionsebene 101
5.2.4. ... auf der Infrastrukturebene 104
5.3. Erfolgsfaktoren fiir die Gestaltung sicherer Online Transaktionen im Bereich von
eGovernment 107
5.3.1. Erfolgsfaktoren aus der Führungssicht 108
5.3.2. Erfolgsfaktoren aus der Sicherheitsperspektive 113
6. Analyse und Gestaltungsrahmen 119
6.1. Ein mehrdimensionaler Bezugsrahmen fiir das Beschreiben sicherer Online
Transaktionen im Bereich von eGovernment 119
6.1.1. Der Analyse und Gestaltungsrahmen im Überblick 119
6.1.2. Wissenschaftliche Positionierung des Analyse und Gestaltungsrahmens 121
6.2. Die Dimensionen des Analyse und Gestaltungsrahmens im Einzelnen 123
6.2.1. Abstraktionsebenen 123
6.2.2. eGovernment Anwendungsbereiche 124
6.2.3. Komplexität der elektronischen Prozessverarbeitung 125
6.2.4. Rahmenbedingungen 127
6.3. Konkretisierung der Analyse und Gestaltungsaufgabe aus der
Sicherheitsperspektive 128
6.3.1. Abgrenzung des Analysebereichs 129
6.3.2. Strategien und Verfahren zur Risikoanalyse und bewertung 131
6.3.3. Erstellung des Sicherheitsplans 133
6.3.4. Überblick über die relevanten Analyse und Gestaltungsaufgaben aus der
Sicherheitsperspektive 136
TEIL III: FALLBEISPIELE ZUSAMMENFASSUNG 139
7. Der Ummeldeprozess der Stadt Zürich 140
7.1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Prozessanalyse 141
7.2. Ist Analyse 141
1.2.X. Der Ummeldeprozess der Stadt Zürich im Überblick 141
7.2.2. Ist Prozessmodell 144
VII
7.3. Soll Prozessmodellierung 146
7.3.1. Front Office / Internet Portal 147
7.3.1.1. Informations /Absichtsbildungsphase 147
7.3.1.2. Interaktions / Vertragsabschlussphase 148
7.3.2. Midware bzw. Back Office 149
7.3.2.1. Leistungserbringungsphase 150
7.3.2.2. Nachsorgephase 151
7.4. Schlussbemerkungen zur Prozessanalyse 75/
8. Das Baugesuchsverfahren des Kantons Zürich 155
8.1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Prozessanalyse 156
8.2. Ist Analyse 156
8.2.1. Das Baugesuchsverfahren im Kanton Zürich 156
8.2.2. Ist Prozessmodell 158
8.3. Soll Prozessmodellierung 161
8.3.1. Front Office / Internet Portal 162
8.3.1.1. Informations /Absichtsbildungsphase 162
8.3.1.2. Interaktions / Vertragsabschlussphase 163
8.3.2. Midware bzw. Back Office 165
8.3.2.1. Leistungserbringungsphase 165
8.3.2.2. Nachsorgephase 167
8.4. Schlussbemerkungen zur Prozessanalyse 167
9. Zusammenfassung und Ausblick 169
9.1. Zusammenfassung 169
9.2. Ausblick 178
10. Literaturverzeichnis 180
VIII Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Aufbau dieser Arbeit 7
Abb. 2 1: Interaktionsbereiche von eGovernment 12
Abb. 2 2: eGovernment als Teilbereich von eBusiness neben eCommerce 13
Abb. 2 3: Elemente des eGovernment 14
Abb. 2 4: Anwendungsbereiche von eGovernment 15
Abb. 2 5: Elemente des Guichet virtuel 19
Abb. 2 6: Die eGovernment Strategie des Kantons Zürich 21
Abb. 2 7: Interaktionsdimensionen von eGovernment 29
Abb. 3 1: Phasenmodell einer elektronischen Markttransaktion 35
Abb. 3 2: Phasenmodell einer elektronischen Verwaltungstransaktion 36
Abb. 3 3: Muster von Transaktionslösungen 41
Abb. 3 4: Die Idee des virtuellen Marktplatzes / des Behördenportals am Beispiel
eGovernment 43
Abb. 3 5: Rahmenmodell für elektronische Märkte 50
Abb. 3 6: Informationsarchitektur von Mok 52
Abb. 3 7: Phasen und Teilprozesse einer konventionellen Vorgangsbearbeitung 53
Abb. 3 8: Betrachtungsebenen und Einfuhrungsstufen einer IT gestützten
Vorgangsbearbeitung 54
Abb. 3 9: Das OL2000 Referenzmodell für den Electronic Counter 55
Abb. 3 10 Das Midware Konzept des OL2000 Referenzmodells 56
Abb. 3 11: Referenzmodell für Online Transaktionssysteme im Bereich von eGovernment 57
Abb. 3 12: IT Sicherheitsmanagement nach dem IT Grundschutzhandbuch 64
Abb. 3 13: Erstellung des IT Sicherheitskonzepts nach dem IT Sicherheitshandbuch 65
Abb. 3 14: IT Sicherheitsmanagement nach GMITS 66
Abb. 4 1: Integrationsbedarf für den Bereich von eGovernment 76
Abb. 4 2: Ein ganzheitlicher Analyse und Gestaltungsansatz für den Bereich von
eGovernment 78
Abb. 4 3: Ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz für das Beschreiben und Gestalten sicherer
Online Transaktionen im Bereich von eGovernment 83
Abb. 5 1: Abgrenzungsebenen und inhalte eGovernment / eCommerce 93
Abb. 6 1: Ein ganzheitlicher Analyse und Gestaltungsrahmen für das Beschreiben und Gestalten sicherer Online Transaktionen im Bereich von eGovernment 121
IX
Abb. 6 2: Steigendes Anspruchsniveau der allgemeinen und sicherheitsrelevanten
Herausforderungen mit zunehmender Komplexität der elektronischen
Prozessverarbeitung 126
Abb. 6 3: Vorgehensmodell zur Erstellung von Sicherheitskonzepten für den Bereich
von eGovernment 129
Abb. 6 4: Abgrenzung des Analysebereichs für die Bewältigung der Problematik des Beschreibens und Gestaltens sicherer Online Transaktionen im Bereich von
eGovernment 131
Abb. 6 5: Optionen für eine Risikoanalyse Strategie nach GMITS 132
Abb. 6 6: Beispielhafte Erarbeitungeines Sicherheitsplans 135
Abb. 6 7: Überblick über die Analyse und Gestaltungsaufgabe aus der
Sicherheitsperspektive 137
Abb. 7 1: Ummeldeprozesses der Stadt Zürich im Überblick 143
Abb. 7 2: Ist Prozessmodell für eine Ummeldung in der Stadt Zürich 145
Abb. 7 3: Soll Prozessmodellierung für den Ummeldeprozess der Stadt Zürich mit
Angabe von Sicherheitsleveln für die einzelnen Prozessschritte 147
Abb. 8 1: Baugesuchsverfahren im Kanton Zürich 157
Abb. 8 2: Ist Prozessmodell des Baugesuchsverfahrens im Kanton Zürich 159
Abb. 8 3: Soll Prozessmodell für das Baugesuchsverfahren im Kanton Zürich mit Angabe
von Sicherheitsleveln (SL) für die einzelnen Prozessschritte 162
Abb. 9 1: Phasenmodell einer elektronischen Verwaltungstransaktion 169
Abb. 9 2: Ein ganzheitlicher Analyse und Gestaltungsansatz für den Bereich von eGovernment 171
Abb. 9 3: Ein ganzheitlicher Analyse und Gestaltungsrahmen für das Beschreiben und Gestalten sicherer Online Transaktionen im Bereich von eGovernment 174
Abb. 9 4: Überblick über die Analyse und Gestaltungsaufgabe aus der
Sicherheitsperspektive 176
x_ Tabellenverzeichnis
Tab. 2 1: eGovernment Einzelprojekte des Kantons Zürich 22
Tab. 2 2: Entwicklungsbarrieren von eGovernment (Angaben in Prozent) 31
Tab. 3 1: Existierende Sicherheitsdienste und mechanismen 47
Tab. 5 1: Vorteile und Möglichkeiten durch Online Transaktionen im Bereich von
Government 90
Tab. 5 2: Strategische Abgrenzungsaspekte 97
Tab. 5 3: Abgrenzungsaspekte auf der Prozessebene 100
Tab. 5 4: Abgrenzungsaspekte auf der Interaktionsebene 104
Tab. 5 5: Abgrenzungsaspekte auf der Infrastrukturebene 107
Tab. 6 1: Überblick über die wesentlichen Analyse und Gestaltungsfaktoren für das Beschreiben und Gestalten sicherer Online Transaktionen im Bereich von eGovernment 120
Tab. 7 1: Prozessarten des Meldeverfahrens in der Stadt Zürich 142
Tab. 9 1: Überblick über die wesentlichen Analyse und Gestaltungsfaktoren für das Beschreiben und Gestalten sicherer Online Transaktionen im Bereich von eGovernment 173
|
any_adam_object | 1 |
author | Bredow, Bianca von |
author_facet | Bredow, Bianca von |
author_role | aut |
author_sort | Bredow, Bianca von |
author_variant | b v b bv bvb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017763355 |
classification_rvk | QR 760 |
ctrlnum | (OCoLC)66403389 (DE-599)BVBBV017763355 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02023nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017763355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040108s2003 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)66403389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017763355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)142080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bredow, Bianca von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government</subfield><subfield code="b">ein Analyse- und Gestaltungsrahmen</subfield><subfield code="c">Bianca von Bredow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 201 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Computerbeveiliging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ICT</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Overheidsdiensten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transaktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195506-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datensicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011144-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Proefschriften (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transaktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195506-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datensicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011144-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010668429</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt |
genre_facet | Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
id | DE-604.BV017763355 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010668429 |
oclc_num | 66403389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-20 DE-188 |
physical | XII, 201 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Bredow, Bianca von Verfasser aut Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen Bianca von Bredow Zürich 2003 XII, 201 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 2003 Computerbeveiliging gtt ICT gtt Overheidsdiensten gtt E-Government (DE-588)4728387-7 gnd rswk-swf Transaktionssystem (DE-588)4195506-7 gnd rswk-swf Datensicherung (DE-588)4011144-1 gnd rswk-swf Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd rswk-swf Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt E-Government (DE-588)4728387-7 s Transaktionssystem (DE-588)4195506-7 s Datensicherung (DE-588)4011144-1 s DE-604 Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 s Sicherheit (DE-588)4054790-5 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bredow, Bianca von Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen Computerbeveiliging gtt ICT gtt Overheidsdiensten gtt E-Government (DE-588)4728387-7 gnd Transaktionssystem (DE-588)4195506-7 gnd Datensicherung (DE-588)4011144-1 gnd Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4728387-7 (DE-588)4195506-7 (DE-588)4011144-1 (DE-588)4227290-7 (DE-588)4054790-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen |
title_auth | Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen |
title_exact_search | Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen |
title_full | Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen Bianca von Bredow |
title_fullStr | Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen Bianca von Bredow |
title_full_unstemmed | Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government ein Analyse- und Gestaltungsrahmen Bianca von Bredow |
title_short | Sichere Online-Transaktionen im Bereich von Electronic Government |
title_sort | sichere online transaktionen im bereich von electronic government ein analyse und gestaltungsrahmen |
title_sub | ein Analyse- und Gestaltungsrahmen |
topic | Computerbeveiliging gtt ICT gtt Overheidsdiensten gtt E-Government (DE-588)4728387-7 gnd Transaktionssystem (DE-588)4195506-7 gnd Datensicherung (DE-588)4011144-1 gnd Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd |
topic_facet | Computerbeveiliging ICT Overheidsdiensten E-Government Transaktionssystem Datensicherung Elektronischer Datenaustausch Sicherheit Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010668429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bredowbiancavon sichereonlinetransaktionenimbereichvonelectronicgovernmenteinanalyseundgestaltungsrahmen |