Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
Band 153 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 Seiten |
ISBN: | 9783428112685 3428112687 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017740924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200810 | ||
007 | t | ||
008 | 031217s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969571381 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428112685 |9 978-3-428-11268-5 | ||
020 | |a 3428112687 |9 3-428-11268-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633052211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017740924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 390 |0 (DE-625)135483: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bertram, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft |c von Rainer Bertram |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 322 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v Band 153 | |
502 | |b Dissertation |c Münster, Westfalen |d 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Publikumsgesellschaft |0 (DE-588)4121536-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherkreditrecht |0 (DE-588)4270065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwendungsdurchgriff |0 (DE-588)4121174-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einwendungsdurchgriff |0 (DE-588)4121174-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Publikumsgesellschaft |0 (DE-588)4121536-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherkreditrecht |0 (DE-588)4270065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v Band 153 |w (DE-604)BV000016085 |9 153 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010663126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130461295837184 |
---|---|
adam_text | DIE ANWENDUNG DES EINWENDUNGSDURCHGRIFFS GEM. § 359 BGB AUF DEN BEITRITT
ZU EINER PUBLIKUMSGESELLSCHAFT VON RAINER BERTRAM DUNCKER & HUMBLOT *
BERLIN INHALTSVERZEICHNIS ? 1 EINFUEHRUNG 1 5 I. GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 15 II. GANG DER UNTERSUCHUNG 19 III. BEHANDLUNG DES NEUEN
SCHULDRECHTS 21 1. TEIL GRUNDLAGEN 24 I 2 PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 24 I.
BEGRIFF 24 II. UNTERNEHMENSGEGENSTAENDE 25 III. RECHTSFORMEN DER
PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 28 1. KOMMANDITGESELLSCHAFT 28 2. GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS 29 3. STILLE GESELLSCHAFT/AG/KGAA/GMBH 31 4.
BEHANDLUNG VON PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 32 IV. ZWISCHENERGEBNIS 33 V.
BETEILIGUNG UEBER TREUHAENDER 34 1. TREUHANDFORMEN 35 A)
VOLLMACHTSTREUHAND 35 B) VOLLRECHTSTREUHAND 35 AA) EIGENNUETZIGE
VOLLRECHTSTREUHAND 35 BB) FREMDNUETZIGE VOLLRECHTSTREUHAND/OFFENE
TREUHAND 36 2. RECHTSPRECHUNG DES BGH 38 3. ZWISCHENERGEBNIS 42 VI.
STEUERLICHE ASPEKTE BEI DER BETEILIGUNG AN PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN . .
42 1. ART DER EINKUENFTE 43 A) GEWERBLICHE BZW. GEWERBLICH GEPRAEGTE
EINKUENFTE 43 AA) GEWERBLICHE EINKUENFTE KRAFT TAETIGKEIT, § 15 ABS. 1 S. 1
NR. 2 ESTG 43 BB) ABGRENZUNG ZUR VERMOEGENSVERWALTUNG 44 CC) GEWERBLICH
GEPRAEGTE EINKUENFTE, § 15 ABS. 3 NR. 2 ESTG . . 45 DD) MITUNTERNEHMER 45
EE) VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN, § 17 ESTG 47 B)
EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG, § 21 ESTG 47
INHALTSVERZEICHNIS C) SONSTIGE EINKUENFTE, §§ 22 ABS. 1 NR. 2, 23 ESTG 48
D) EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN, § 20 ESTG 49 2.
VERLUSTAUSGLEICHSBESCHRAENKUNGEN 49 A) § 15 A ESTG 49 B) § 2 ABS. 3 ESTG
50 C) § 10 D ESTG 51 D) § 2 B ESTG 51 AA) HINTERGRUND DER REGELUNG 51
BB) VORAUSSETZUNGEN 52 E) HEBELWIRKUNG DES FREMDKAPITALEINSATZES 54 3.
ZWISCHENERGEBNIS 55 3 SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEGEN DAS FINANZIERENDE
KREDITINSTITUT 57 I. WEGEN VERLETZUNG EINES BERATUNGSVERTRAGS, § 280
ABS. 1 BGB 57 II. WEGEN VERLETZUNG VON AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 58 1. EIGENE
AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG 58 A) KEINE AUFKLAERUNGSPFLICHT UEBER RISIKO
DER DARLEHENSVERWEN- DUNG 59 B) AUSNAHMEN 60 AA) WISSENSVORSPRUNG DES
KREDITINSTITUTS 60 BB) UEBERSCHREITEN DER ROLLE DES DARLEHENSGEBERS 61
CC) INTERESSENKONFLIKT 61 DD) SCHAFFUNG EINES BESONDEREN
GEFAEHRDUNGSTATBESTANDS 62 EE) ERKENNBARE GESCHAEFTSUNERFAHRENHEIT DES
DARLEHENSNEHMERS 62 2. ZURECHNUNG FREMDER AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN
63 A) AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN 64 AA) BELASTUNGEN UND
STEUERVORTEILE DES ANLEGERS 65 BB) GESELLSCHAFTERSTRUKTUR 65 CC)
BERECHNUNGSBEISPIELE 66 DD) MIETEINNAHMEN 66 EE) ABGRENZUNG ZUR
UNVORHERSEHBAREN FEHLSPEKULATION 67 B) ZURECHNUNG DES VERHALTENS
DRITTER, § 278 BGB 68 III. DELIKTSRECHTLICHE ANSPRUECHE 69 IV.
ZWISCHENERGEBNIS 70 2. TEIL ANWENDBARKEIT DES EINWENDUNGSDURCHGRIFFS
GEM. § 359 BGB 71 4 ENTWICKLUNG DES EINWENDUNGSDURCHGRIFLS 71 I.
EINWENDUNGSDURCHGRIFF WAEHREND DER GELTUNG DES ABZG 72 1. ENTWICKLUNG DES
FINANZIERTEN ABZAHLUNGSKAUFS 72 2. ENTWICKLUNG DES
EINWENDUNGSDURCHGRIFFS DURCH DIE RECHTSPRE- CHUNG 74 INHALTSVERZEICHNIS
9 3. HALTUNG DER LITERATUR ZUM EINWENDUNGSDURCHGRIFF 76 A)
TRENNUNGSTHEORIEN 78 B) EINHEITSTHEORIEN 81 C) RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG 82 D) ENTSCHEIDUNG DES GESETZGEBERS FUER DIE
TRENNUNGSTHEORIE 83 4. VORAUSSETZUNGEN DES EINWENDUNGSDURCHGRIFFS 84 5.
EINWENDUNGSDURCHGRIFF UND BANKFINANZIERTE BETEILIGUNGEN 87 A)
RECHTSPRECHUNG 87 B) LITERATUR 88 II. REGELUNGSVERSUCHE BIS ZUM
IN-KRAFT-TRETEN DES VERBRKRG 90 III. VERBRAUCHERKREDITRICHTLINIE UND § 9
ABS. 3 VERBRKRG 92 IV. EINWENDUNGSDURCHGRIFF IN § 359 BGB 96 * 5
ANWENDUNGSBEREICH DES VERBRAUCHERDARLEHENSRECHTS 9 9 I. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 99 1. DARLEHENSNEHMER (ANLEGER) 100 A) GEWERBE, BERUF
UND EXISTENZGRUENDUNG 101 AA) GEWERBE 101 BB) ABGRENZUNG ZUR PRIVATEN
VERMOEGENSVERWALTUNG 103 CC) BERUF 104 DD) EXISTENZGRUENDER, § 507 BGB 105
B) EINORDNUNG DES BEITRITTS ZU EINER PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 109 AA)
BETEILIGUNG AN EINER GEWERBLICH TAETIGEN PERSONENGESELL- SCHAFT 111 (1)
WORTLAUT 111 (2) SYSTEMATIK 112 (3) HISTORISCHE UND TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG 113 (4) RICHTLINIENKONFORMITAET 115 (5) ZWISCHENERGEBNIS 117
BB) BETEILIGUNG AN EINER VERMOEGENSVERWALTENDEN PERSONENGE- SELLSCHAFT
117 CC) ABSCHLUSS VON BEITRITTSVERTRAEGEN ALS TEIL EINER GEWERBLI- CHEN
TAETIGKEIT 117 DD) ZWISCHENERGEBNIS 118 2. DARLEHENSGEBER
(KREDITINSTITUT) 119 3. ABSCHLUSS DES DARLEHENSVERTRAGS DURCH EINEN
VERTRETER 120 A) UNTERNEHMERISCH HANDELNDER VERTRETER 121 AA)
RECHTSGEDANKE DES § 166 ABS. 1 BGB 121 BB) TELEOLOGISCHE REDUKTION DER
§§ 492, 494 BGB 122 B) FORM UND MINDESTANGABEN BEI VOLLMACHTEN GEM. §
492 ABS. 4 BGB 123 AA) RECHTSLAGE UNTER VERBRKRG 124 BB) § 492 ABS. 4
BGB 125 CC) GENEHMIGUNG GEM. §§ 177, 182 BGB 127 10 INHALTSVERZEICHNIS
C) ZWISCHENERGEBNIS 128 II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH, INSBESONDERE
REALDARLEHEN 129 III. EINWENDUNGSDURCHGRIFF GEM. § 242 BGB 132 1.
LITERATUR 133 2. INSTANZENRECHTSPRECHUNG 133 3. RECHTSPRECHUNG DES BGH
134 4. STELLUNGNAHME 136 5. ZWISCHENERGEBNIS 136 § 6 SPEZIELLER
ANWENDUNGSBEREICH DES EINWENDUNGSDURCHGRIFFS 137 I. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 137 1. VERBRAUCHER 138 2. UNTERNEHMER 138 A)
VERTRAGSPARTNER BEIM BEITRITT ZU EINER PUBLIKUMSGESELLSCHAFT.. . 140 AA)
RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM BEITRITT ZU EINER PUBLIKUMS- GESELLSCHAFT 140
BB) EINORDNUNG 142 B) EINORDNUNG DES VERTRAGSSCHLUSSES. 145 AA) WORTLAUT
147 BB) SYSTEMATIK 147 CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG 148 DD) TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG 149 3. ZWISCHENERGEBNIS 151 II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
152 1. WORTLAUT 153 2. SYSTEMATIK 153 3. HISTORISCHE AUSLEGUNG 155 4.
TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 156 5. ZWISCHENERGEBNIS 157 III. VERBUNDENE
VERTRAEGE GEM. § 358 ABS. 3 BGB 157 1. DARLEHEN DIENT DER FINANZIERUNG
DES VERBUNDENEN VERTRAGS 158 2. WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 159 A)
REGELBEISPIELE DES § 358 ABS. 3 S. 2 BGB 159 AA) UNTERNEHMER FINANZIERT
VERBUNDENEN VERTRAG SELBST 159 BB) DARLEHENSGEBER BEDIENT SICH DER
MITWIRKUNG DES UNTERNEH- MERS 160 B) INDIZIEN ZUR BESTIMMUNG DER
WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 161 C) OBJEKTIVER ODER SUBJEKTIVER MASSSTAB 164
AA) MEINUNGSSTAND 164 (1) SUBJEKTIVE SICHTWEISE 164 (2) VERMITTELNDE
POSITION 165 (3) OBJEKTIVE SICHTWEISE 165 (4) POSITION DES BGH 166 (5)
ZWISCHENERGEBNIS 167 INHALTSVERZEICHNIS 11 BB) UEBERTRAGUNG AUF DEN
BANKFINANZIERTEN BEITRITTSVERTRAG 168 IV. AUSNAHMETATBESTAENDE DES § 359
S. 2 BGB 169 V. ZWISCHENERGEBNIS 169 3. TEIL EINWENDUNGEN, DIE ZUR
VERWEIGERUNG DER LEISTUNG BERECHTIGEN WUERDEN 171 7 EINWENDUNGEN 171 I.
ABSTELLEN AUF EINE FIKTIVE RECHTSLAGE 172 II. ANFECHTUNG WEGEN
ARGLISTIGER TAEUSCHUNG GEM. § 142 ABS. 1 BGB ... 173 1. ARGLISTIGE
TAEUSCHUNG, § 123 ABS. 1 BGB 174 A) TAEUSCHUNG UEBER DARLEHENSRELEVANTE
TATSACHEN 174 B) TAEUSCHUNG UEBER BETEILIGUNGSRELEVANTE TATSACHEN 175 C)
ZWISCHENERGEBNIS 178 2. ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE DER FEHLERHAFTEN
GESELLSCHAFT 178 A) PROBLEMATIK DER FEHLERHAFTEN GESELLSCHAFT 178 B)
DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER FEHLERHAFTEN GESELLSCHAFT 180 AA)
RECHTSPRECHUNG 180 BB) LITERATUR 181 C) VORAUSSETZUNGEN 182 AA)
FEHLERHAFTER VERTRAG 183 BB) GESELLSCHAFT IN VOLLZUG GESETZT 184 CC)
KEINE SONSTIGEN SCHUTZWUERDIGEN INTERESSEN 185 DD) VERBRAUCHERSCHUTZ ALS
SONSTIGES SCHUTZWUERDIGES INTERESSE. . 186 EE) ZWISCHENERGEBNIS 187 D)
RECHTSFOLGEN 188 AA) PERSONENGESELLSCHAFTEN 188 BB) BESONDERHEITEN BEI
DER PUBLIKUMS-KG 189 CC) ZWISCHENERGEBNIS 190 3. ZURECHNUNGSFRAGEN 190
A) KEINE ZURECHNUNG IM RAHMEN DER C.I.C 191 B) GEFAHR EINES
*WINDHUNDRENNENS 193 C) STELLUNGNAHME 194 D) ZWISCHENERGEBNIS 196 III.
KUENDIGUNG DES BEITRITTSVERTRAGS AUS WICHTIGEM GRUND 196 1.
KUENDIGUNGSGRUND 196 2. KUENDIGUNGSFRIST, § 314 ABS. 3 BGB 197 A)
RECHTSPRECHUNG 99 B) ERMITTLUNG EINER ANGEMESSENEN FRIST 200 AA) §§20
ABS. 5 KAGG, 12 ABS. 5 AUSLINVESTMG, 47 BOERSG 201 BB) § 124 BGB 201 12
INHALTSVERZEICHNIS C) ZWISCHENERGEBNIS 202 3. KUENDIGUNGSGEGNER 203 IV.
§§311 ABS. 2 NR. 1, 241 ABS. 2, 280 ABS. 1 BGB (C.I.C.) 206 1.
ALLGEMEINES 206 2. VERHAELTNIS DER C.I.C. ZUR ANFECHTUNG WEGEN
ARGLISTIGER TAEUSCHUNG . 207 A) MEINUNGSSTAND 208 B) STELLUNGNAHME 210
AA) VORSATZDOGMA 210 BB) KONKRETER VERMOEGENSSCHADEN 211 CC)
WERTUNGSWIDERSPRUCH ZWISCHEN VERJAEHRUNG UND AUS- SCHLUSSFRIST 212 DD) §
124 BGB ANALOG 213 3. ZURECHNUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHTVERLETZUNG 215 A)
ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 31 BGB 215 B) ANWENDBARKEIT DES § 278 BGB
217 4. ZWISCHENERGEBNIS 218 V. PROSPEKTHAFTUNG 219 VI. §§ 823 ABS. 2,
826, 831 BGB 221 VH. § 812 ABS. 1, 1. ALT. BGB 223 VIII. EINREDE DER
VERJAEHRUNG 223 1. RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DES § 222 ABS. 1 BGB A.F 224
2. RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DES § 214 ABS. 1 BGB 225 IX.
ZWISCHENERGEBNIS 226 § 8 BERECHTIGUNG ZUR LEISTUNGSVERWEIGERUNG 22 9 I.
SCHICKSAL DER EINLAGEFORDERUNG 229 II. UEBERTRAGUNG AUF DEN
BANKFINANZIERTEN BEITRITT 232 1. EINLAGE DURCH VERLUSTE GAENZLICH
AUFGEZEHRT 234 2. EINLAGE DURCH VERLUSTE TEILWEISE AUFGEZEHRT 234 A)
FIKTIVER NEGATIVER KAPITALANTEIL 235 B) FIKTIVER POSITIVER KAPITALANTEIL
236 3. EINLAGE NOCH VORHANDEN 236 4. VERWEIGERUNG DER EINLAGELEISTUNG IM
WEGE DER ARGLISTEINREDE .... 237 A) MEINUNGSSTAND 238 B) STELLUNGNAHME
239 5. ZWISCHENERGEBNIS 241 III. ANSPRUCH DES KREDITINSTITUTS AUF
ABTRETUNG DES ABFINDUNGSANSPRUCHS . 242 1. EINLAGE NOCH VORHANDEN 242 2.
EINLAGE DURCH VERLUSTE TEILWEISE AUFGEZEHRT 243 A) FIKTIVER NEGATIVER
KAPITALANTEIL 243 B) FIKTIVER POSITIVER KAPITALANTEIL 244 3.
ZWISCHENERGEBNIS 244 IV. RUECKFORDERUNG BEREITS GEZAHLTER RATEN 244 1.
RUECKABWICKLUNG ANALOG § 358 ABS. 4 S. 3 BGB 246 INHALTSVERZEICHNIS 13 2.
RUECKERSTATTUNG WEGEN STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE, § 313 BGB 247 3.
DER RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFF GEM. § 813 ABS. 1 S. 1 BGB 248 4.
STELLUNGNAHME 250 5. ZINSEN UND DARLEHENSKOSTEN 251 6. ZWISCHENERGEBNIS
252 4. TEIL EXKURS HAUSTUERGESCHAEFTE, SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 253
§ 9 BANKFINANZIERTER GESELLSCHAFTSBEITRITT UND § 312 BGB 253 I. WIDERRU
F DES BEITRITTSVERTRAGS 253 1. ALLGEMEINES 253 2. GANG DER UNTERSUCHUNG
256 3. WIDERRUFSDURCHGRIFF BEI WIDERRUF DES DARLEHENSVERTRAGS 257 A)
VERHAELTNIS ZWISCHEN VERBRAUCHER UND DARLEHENSGEBER 257 AA) BEIM
FINANZIERTEN KAUFVERTRAG 257 BB) BEIM FINANZIERTEN GESELLSCHAFTSBEITRITT
258 B) VERHAELTNIS ZWISCHEN DARLEHENSGEBER UND UNTERNEHMER 259 4. EIGENER
LOESUNGSANSATZ 261 A) ENTWICKLUNG 261 B) RECHTSFOLGEN JE NACH
VERMOEGENSSITUATION DER PUBLIKUMSGESELL- SCHAFT 263 C) BEWERTUNG 264 II.
WIDERRUF DES DARLEHENSVERTRAGS 266 1. WIDERRUF GEM. § 495 ABS. 1 BGB I.
V.M. § 355 BGB 266 2. WIDERRUF GEM. §312 ABS. 1 BGB I.V.M. § 355 BGB 267
III. ZWISCHENERGEBNIS 267 10 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 270 I.
SCHLUSSBETRACHTUNG 270 1. ZUSAMMENFASSUNG DER EINZELERGEBNISSE 270 A)
GRUNDLAGEN (1. TEIL) 270 B) ANWENDBARKEIT DES EINWENDUNGSDURCHGRIFFS
GEM. § 359 BGB (2. TEIL) 272 C) EINWENDUNGEN, DIE ZUR VERWEIGERUNG DER
LEISTUNG BERECHTIGEN WUERDEN (3. TEIL) 275 D) BANKFINANZIERTER
GESELLSCHAFTSBEITRITT UND § 312 BGB (4. TEIL). 279 2. FALLBEISPIELE 281
A) EINLAGE DURCH VERLUSTE AUFGEZEHRT 281 B) EINLAGE NOCH TEILWEISE
VORHANDEN, HYPOTHETISCHER NEGATIVER KAPITALANTEIL 281 14
INHALTSVERZEICHNIS C) EINLAGE NOCH TEILWEISE VORHANDEN, HYPOTHETISCHER
POSITIVER KAPITALANTEIL 282 D) EINLAGE NOCH VORHANDEN 283 3. FAZIT 284
II. AUSBLICK 285 1. AENDERUNGEN DURCH DAS OLGVERTRAENDG 285 A) DAS
OLGVERTRAENDG 285 B) UEBERBLICK UEBER DIE FUER DIESE UNTERSUCHUNG RELEVANTEN
AENDERUN- GEN 286 C) IN-KRAFT-TRETEN DER GEAENDERTEN VORSCHRIFTEN 288 2.
ANWENDUNG DES § 358 ABS. 3 S. 3 BGB AUF DEN BEITRITT ZU EINER
PUBLIKUMSGESELLSCHAFT? 289 A) SINN UND ZWECK DER NEUREGELUNG 289 B)
DIREKTE ANWENDUNG DES § 358 ABS. 3 S. 3 BGB 291 C) ANALOGE ANWENDUNG DES
§ 358 ABS. 3 S. 3 BGB 291 3. WEGFALL DES § 491 ABS. 3 NR. 1 BGB A.F 292
4. BANKFINANZIERTER GESELLSCHAFTSBEITRITT UND § 312 BGB 293 A) WIDERRUF
DES BEITRITTSVERTRAGS 293 B) WIDERRUF DES DARLEHENSVERTRAGS 295 AA)
WIDERRUF GEM. § 495 ABS. 1 I.V.M. § 355 BGB 295 BB) WIDERRUF GEM. § 312
ABS. 1 BGB I.V.M. § 355 BGB 296 5. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM AUSBLICK
297 LITERATURVERZEICHNIS 299 SACHWORTVERZEICHNIS 319
|
any_adam_object | 1 |
author | Bertram, Rainer |
author_facet | Bertram, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Bertram, Rainer |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017740924 |
classification_rvk | PE 390 |
ctrlnum | (OCoLC)633052211 (DE-599)BVBBV017740924 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02029nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017740924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031217s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969571381</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428112685</subfield><subfield code="9">978-3-428-11268-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428112687</subfield><subfield code="9">3-428-11268-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633052211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017740924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 390</subfield><subfield code="0">(DE-625)135483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertram, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft</subfield><subfield code="c">von Rainer Bertram</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 153</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Münster, Westfalen</subfield><subfield code="d">2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publikumsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121536-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherkreditrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwendungsdurchgriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121174-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einwendungsdurchgriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121174-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Publikumsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121536-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherkreditrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 153</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">153</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010663126</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017740924 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:21:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428112685 3428112687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010663126 |
oclc_num | 633052211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-188 DE-11 |
physical | 322 Seiten |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Bertram, Rainer Verfasser aut Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft von Rainer Bertram Berlin Duncker & Humblot 2004 322 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Band 153 Dissertation Münster, Westfalen 2002 Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd rswk-swf Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 gnd rswk-swf Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 s Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 s Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 s DE-604 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Band 153 (DE-604)BV000016085 153 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bertram, Rainer Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 gnd Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121536-9 (DE-588)4270065-6 (DE-588)4121174-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft |
title_auth | Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft |
title_exact_search | Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft |
title_full | Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft von Rainer Bertram |
title_fullStr | Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft von Rainer Bertram |
title_full_unstemmed | Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft von Rainer Bertram |
title_short | Die Anwendung des Einwendungsdurchgriffs gem. § 359 BGB auf den Beitritt zu einer Publikumsgesellschaft |
title_sort | die anwendung des einwendungsdurchgriffs gem 359 bgb auf den beitritt zu einer publikumsgesellschaft |
topic | Publikumsgesellschaft (DE-588)4121536-9 gnd Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 gnd Einwendungsdurchgriff (DE-588)4121174-1 gnd |
topic_facet | Publikumsgesellschaft Verbraucherkreditrecht Einwendungsdurchgriff Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010663126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT bertramrainer dieanwendungdeseinwendungsdurchgriffsgem359bgbaufdenbeitrittzueinerpublikumsgesellschaft |