Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs: Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht ; 401 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 425 S. |
ISBN: | 3832904727 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017707491 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040315 | ||
007 | t | ||
008 | 031202s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969387849 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832904727 |9 3-8329-0472-7 | ||
035 | |a (OCoLC)56617998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017707491 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-20 | ||
084 | |a PD 3280 |0 (DE-625)135167: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6060 |0 (DE-625)135262: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7860 |0 (DE-625)135385: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3810 |0 (DE-625)136084: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beduhn, Elke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs |b Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung |c Elke Beduhn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2004 | |
300 | |a 425 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht |v 401 | |
500 | |a Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht ; 401 |w (DE-604)BV002469191 |9 401 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076525955940352 |
---|---|
adam_text |
ELKE BEDUHN SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS
FAMILIENRECHTLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN UND VERJAEHRUNG * NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 19 EINLEITUNG
21 A. TERMINOLOGIE 21 B. ZIELE DER UNTERSUCHUNG 22 C. GANG DER
DARSTELLUNG 23 1. TEIL: TATSAECHLICHE GRUNDLAGEN 27 § 1: UMSTAENDE DES
SEXUELLEN MISSBRAUCHS 27 A. BEGRIFF DES SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS 27 I.
PSYCHOLOGISCHE UND PAEDAGOGISCHE DEFINITION 27 II. STRAFRECHTLICH
RELEVANTE MISSBRAUCHSFAELLE 30 III. HAFTUNGSRECHTLICH RELEVANTE
MISSBRAUCHSHANDLUNGEN 32 B. AUSMASS UND UMSTAENDE 34 I. VERSCHIEDENE
ERHEBUNGEN 35 1. POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 35 2. STUDIEN 35 3.
BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ERGEBNISSE 36 A) POLIZEILICHE
KRIMINALSTATISTIK 36 B) UNABHAENGIGE ERHEBUNGEN 36 C) "MISSBRAUCH MIT DEM
MISSBRAUCH" 37 II. EINZELERGEBNISSE 40 1. ALTER DER OPFER 40 2. DIE
TATVERDACHTIGEN 40 A) GESCHLECHTSSTRUKTUR - MISSBRAUCH DURCH FRAUEN 40 B)
ALTERSSTRUKTUR 41 C) PSYCHO- UND SOZIOPATHOLOGIE DER TAETER 42 AA)
GESELLSCHAFTLICHE ANSCHAUUNGEN 42 BEDUHN, SCHADENSERSAT Z WEGEN
SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS BB) DER
MISSHANDLUNGSZYKLUS 44 D) SCHICHTEN 46 3.
OPFER-TATVERDAECHTIGEN-BEZIEHUNG 46 § 2: MOEGLICHE FOLGEN SEXUELLER
AUSBEUTUNG 48 A. KOERPERLICHE FOLGEN 49 I. VERLETZUNGEN,
INFEKTIONSKRANKHEITEN, HIV-INFEKTION 49 II. SCHWANGERSCHAFTEN 50 III.
PSYCHOSOMATISCHE BESCHWERDEN UND KONVERSIONSSYNDROME 50 B. PSYCHISCHE
SCHAEDIGUNGEN 51 I. ENTWICKLUNGSVERZOEGERUNGEN 51 II. ANGST 52 III.
ZWANGSERKRANKUNGEN 52 IV. DEPRESSIONEN 53 V. SEXUALSTOERUNGEN 53 VI.
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNG 54 VII. BORDERLINE-STOERUNG 55 VIII.
DISSOZIATION UND DISSOZIATIVE IDENTITAETSSTOERUNG 56 IX. PSYCHOSE 58 X.
SCHAEDEN DURCH AUTOAGGRESSIVES VERHALTEN 59 1. ALKOHOL-UND
DROGENMISSBRAUCH 59 2. ESSSTOERUNGEN 60 3. SELBSTVERLETZUNGEN 61 4.
SUIZIDALITAET 62 XI. HEILUNGSPERSPEKTIVEN 63 C. SOZIALE
BEEINTRAECHTIGUNGEN 64 I. AGGRESSIVITAET 64 II. DELINQUENZ 64 III.
WEGLAUFEN 65 IV. BEZIEHUNGSSCHWIERIGKEITEN 65 1. SOZIALE ISOLATION 65 2.
REVIKTIMISIERUNGEN 67 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS D. UMGANG MIT SEXUALITAET 68 I.
SEXUALISIERTES VERHALTEN 68 II. PROSTITUTION 69 E. BERUFLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN 70 §3: TATSAECHLICHE RECHTSVERFOLGUNGSHINDERNISSE 72
A. SCHWEIGEMECHANISMEN 72 I. MANGELNDE WAHRNEHMUNGS- UND
AUSDRUCKSMOEGLICHKEITEN 72 II. FEHLENDE UNTERSTUETZUNG DURCH ERWACHSENE 73
III. TAETERSTRATEGIEN 74 1. AUFBAU UND AUSNUTZEN EINES
VERTRAUENSVERHAELTNISSES 74 2. SCHWEIGEGEBOT, DROHUNGEN UND KOERPERLICHE
GEWALT 76 IV. PSYCHISCHE FAKTOREN 77 1. SCHULD-UND SCHAMGEFUEHLE 77 2.
EMOTIONALE ABHAENGIGKEIT UND AMBIVALENZ 78 3. BEWAELTIGUNGSMECHANISMEN 79
A) INTROJEKTION 79 B) VERDRAENGUNG 79 C) SPALTUNG UND
BORDERLINE-PERSOENLICHKEITSSTOERUNG 80 D) DISSOZIATION UND DISSOZIATIVE
IDENTITAETSSTOERUNG 81 E) POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNG 81 F)
LANGZEITWIRKUNGEN DER PSYCHISCHEN MECHANISMEN 82 G) EXKURS:
GLAUBWUERDIGKEIT DER "WIEDERGEKEHRTEN" GEDAECHTNISINHALTE 83 B. BESONDERE
SCHWEIGEMECHANISMEN 84 I. SEXUELLE AUSBEUTUNG INNERHALB VON
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 84 1. URSPRUENGLICHE KERNFAMILIEN 84 2.
STIEFFAMILIEN 87 3. SONSTIGE FAMILIENAEHNLICHE GEMEINSCHAFTEN 87 N.
MISSBRAUCH VON JUNGEN 88 III. MISSBRAUCH DURCH FRAUEN 89 IV. SEXUELLE
GEWALT GEGEN KINDER UND JUGENDLICHE MIT BEHINDERUNGEN 90 BEDUHN,
SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS V.
SEXUELLE GEWALT GEGEN AUSLAENDISCHE KINDER UND JUGENDLICHE 91 VI. EXKURS:
MISSBRAUCH IN INSTITUTIONEN 92 2. TEIL: DIE ERSATZPFLICHT 95 § 4: HAFTUNG
WEGEN VERLETZUNG DER PERSONENSORGE 98 A. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 98 I. § 1664
ABS. 1 BGB ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 99 II. FAMILIENRECHTLICHES
SCHUTZPFLICHTVERHAELTNIS 99 III. HAFTUNG NUR BEI VERLETZUNG DER
VERMOEGENSSORGE 101 IV. STELLUNGNAHME." 101 1. AUSLEGUNG DES §1664 ABS. 1
BGB 102 A) WORTLAUT UND SYSTEMATIK 102 B) GESETZESGESCHICHTE 102 C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSLEGUNG 105 2. LUECKENSCHLIESSUNG ANALOG § 1833
ABS. 1 BGB 107 A) UEBEREINSTIMMENDE WERTUNGEN 107 B) VERBLEIBENDE
UNTERSCHIEDE 108 AA) FAMILIENRECHT ALS REIN SITTLICHE VERBINDUNG? 108
BB) KOMPENSATION DURCH UNTERHALTSLEISTUNGEN 110 CC) DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN PFLICHTVERLETZUNGEN BEI DER PERSONEN- UND DER VERMOEGENSSORGE
111 B. PERSONENSORGEBERECHTIGUNG 112 C. PFLICHTVERLETZUNG 114 D.
VERSCHULDEN 117 I. VORSATZ 117 1. INTELLEKTUELLE VORSATZELEMENTE 117 A)
KENNTNIS DER TATUMSTAENDE 117 B) UNRECHTSBEWUSSTSEIN 119 2. VOLUNTATIVE
VORSATZELEMENTE 119 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS II. III. 3. RECHTSIRRTUM ALS
ENTSCHULDIGUNGSGRUND A) MEINUNGSUEBERBLICK B) STRENGE VORSATZTHEORIE
FAHRLAESSIGKEIT 1. GRUNDGEDANKEN DES § 1664 ABS. 1 BGB 2. ANWENDBARKEIT
DES § 1664 ABS. 1 BGB BEI VERLETZUNG DER ELTERLICHEN SORGE DURCH
DELIKTISCHES HANDELN 3. ANWENDBARKEIT DES § 1664 ABS. 1 BGB BEI
AUFSICHTS- PFLICHTVERLETZUNGEN 4. EIGENUEBLICHE SORGFALT A) NORMATIVER
SORGFALTSBEGRIFF B) KONKRET-INDIVIDUELLER SORGFALTSBEGRIFF AA)
BEZUGSPUNKT DER FAHRLAESSIGKEIT (1) VORHERSEHBARKEIT DES SCHADENS (2)
STELLUNGNAHME (A) RECHTSGEDANKEN VON RUECKGRIFFSVORSCHRIFTEN (B)
EIGENUEBLICHE HINNAHME VON SCHAEDIGUNGEN (C) BEZUGSPUNKT DER
FAHRLAESSIGKEIT BEIM MISSBRAUCH SORGERECHTLICHER BEFUGNISSE (3) SUBSUMTION
BB) DAS FEHLEN VERGLEICHBARER ANGELEGENHEITEN ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT 1.
AUSSCHLUSS DER VERANTWORTLICHKEIT NACH § 827 S. 1 BGB A) KRANKHAFTE
STOERUNG DER GEISTESTAETIGKEIT B) ALKOHOL UND ANDERE BERAUSCHENDE MITTEL
2. VERANTWORTLICHKEIT NACH § 827 S. 2 BGB A) § 827 S. 2 BGB BEI
VERSCHAERFTEM HAFTUNGSMASSSTAB B) ACTIO LIBERA IN CAUSA BEI VERSCHAERFTEM
HAFTUNGSMASSSTAB C) STELLUNGNAHME 3. ACTIO LIBERA IN CAUSA A) VORSATZ B)
FAHRLAESSIGKEIT 4. EXKURS: BILLIGKEITSHAFTUNG ANALOG §829 BGB A)
ANWENDBARKEIT DES § 829 BGB B) VORAUSSETZUNGEN 120 121 121 122 123 125
126 128 128 130 131 131 131 132 132 133 135 136 137 137 138 139 140 141
141 143 146 146 146 147 147 148 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS AA) OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER
TATBESTAND 148 BB) SUBSIDIARITAET 149 CC) SCHONVERMOEGEN DES SCHAEDIGERS
150 DD) BILLIGKEITSERFORDERNISSE 151 §5: HAFTUNG VON UMGANGSBERECHTIGTEN
154 A. HAFTUNG UMGANGSBERECHTIGTER LEIBLICHER ELTERN 154 I. ALLGEMEINES
ZUR ELTERLICHEN UMGANGSBERECHTIGUNG 154 II. HAFTUNG BEI
PFLICHTVERLETZUNGEN 156 1. REGELUNGSLUECKE 156 2. SORGE-BZW. UMGANGSRECHT
ALS HAFTUNGSGRUNDLAGE 157 3. VORSAETZLICHE SCHUTZPFLICHTVERLETZUNGEN 159
B. UMGANGSRECHT ANDERER BEZUGSPERSONEN, § 1685 BGB 161 I. UMGANGSRECHT
ALS HAFTUNGSGRUNDLAGE 161 1. POSITIVES FORDERUNGSRECHT 161 2.
HAFTUNGSHINDERNISSE 162 3. NEBENPFLICHTEN 163 4. SONDERFALL
MINDERJAEHRIGER GESCHWISTER 164 II. PFLICHTVERLETZUNGEN IN BESTEHENDEN
GEMEINSCHAFTEN 165 C. EXKURS: UMGANG SONSTIGER PERSONEN 167 D.
VERSCHULDEN 169 I. HAFTUNGSMASSSTAB 169 1. MEINUNGSSTAND 170 2.
STELLUNGNAHME UND SUBSUMTION 171 A) SONSTIGE UMGANGSBERECHTIGTE 172 B)
UMGANGSBERECHTIGTE ELTERN 174 II. BESONDERHEITEN BEI DER HAFTUNG
MINDERJAEHRIGER 175 1. MANGELNDE UND EINGESCHRAENKTE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
MINDERJAEHRIGER 175 2. VERSCHULDEN 177 3. BILLIGKEITSABWAEGUNG 178 10
BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS -
INHALTSVERZEICHNIS 4. EXKURS: BILLIGKEITSHAFTUNG ANALOG § 829 BGB 180
§6: HAFTUNG VON GESCHWISTERN NACH §1619 BGB 182 A. DIENSTVERPFLICHTUNG
NACH §1619 BGB 183 I. VORAUSSETZUNGEN DER MITARBEITSPFLICHT 183 1.
ELTERLICHER HAUSSTAND 183 2. ERZIEHUNG ODER UNTERHALT 184 II. INHALT UND
UMFANG DER MITARBEITSPFLICHT 185 III. ABGRENZUNG ZU ANDEREN
RECHTSVERHAELTNISSEN 186 1. ABGRENZUNG ZUR UNTERHALTSARBEIT 186 2.
ABGRENZUNG ZUM ARBEITSVERTRAG 186 3. ABGRENZUNG ZUR GEFAELLIGKEIT 188 4.
UEBEROBLIGATIONSMAESSIGE MITARBEIT 188 B. PFLICHTVERLETZUNG DURCH SEXUELLE
AUSBEUTUNG 189 C. SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DES GESCHWISTERKINDES 189 I.
URSPRUENGLICHER RECHTSGRUND UND ZWECK DER DRITTSCHUTZWIRKUNG 189 II.
ABGRENZUNG 193 1. ABGRENZUNG ZUM VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 193 2.
ABGRENZUNG ZUR DRITTSCHADENSLIQUIDATION 194 HI. LEISTUNGSNAEHE 195 IV.
BERECHTIGTES ELTEMINTERESSE AM SCHUTZ DES KINDES 196 V. ERKENNBARKEIT
FUER DEN SCHULDNER 197 VI. SUBSIDIARITAET BEI MANGELNDEM SCHUTZBEDUERFHIS
197 1. SCHUTZBEDUERFHIS ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG 197 2. STELLUNGNAHME
199 D. VERSCHULDEN 203 I. VERSCHULDENSMASSSTAB 203 II. VORSATZ UND
EIGENUEBLICHE SORGFALT 204 11 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS § 7: HAFTUNG VON VORMUENDERN UND
PFLEGERN 206 A. VORMUNDSCHAFT 206 I. EINZELVORMUND 206 1.
PFLICHTVERLETZUNG 206 2. VERSCHULDEN 207 II. VEREINSVORMUNDSCHAFT 208 1.
REGELFALL 208 2. FEHLERHAFTE UEBERTRAGUNG 208 3. PFLICHTVERLETZUNG IN
AUSFUEHRUNG DER VERRICHTUNG 210 4. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 212 III.
AMTSVORMUNDSCHAFT 212 IV. ORGANISIERTE EINZEL VORMUNDSCHAFT 214 B.
PFLEGSCHAFTEN 215 I. ALLGEMEINES 215 II. SONDERFALL FAMILIENPFLEGE 217
III. VERSCHULDENSMASSSTAB 217 §8: HAFTUNG AUS UNENTGELTLICHER
AUFSICHTSUEBERNAHME 219 A. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 219 I. AUFTRAGSVERHAELTNIS
220 II. HAFTUNG IM GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS 224 1. MEINUNGSSTAND ZUM
RECHTSGRUND DER HAFTUNG 224 A) SCHUTZPFLICHTVEREINBARUNGEN 224 B)
HAFTUNG AUS GESETZLICHEM SCHUTZPFLICHTVERHAELTNIS 226 2. STELLUNGNAHME
228 B. HAFTUNGSMASSSTAB 231 I. MEINUNGSUEBERSICHT 231 1. GESETZLICHE
HAFTUNGSEINSCHRAENKUNG 231 2. KONKLUDENT VEREINBARTE
HAFTUNGSEINSCHRAENKUNG 232 3. HAFTUNGSMILDERUNG NUR BEI AUSDRUECKLICHER
ABREDE 234 II. STELLUNGNAHME 235 12 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN
SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS §9: GRUNDLINIEN ZUR
BESTIMMUNG DER SCHADENSFOLGEN 237 A. HEILBEHANDLUNG 237 I.
SCHADENSUMFANG 237 II. ANSPRUCHSUEBERGANG 240 1. OPFERENTSCHAEDIGUNG 242
2. LEISTUNGEN DER KRANKENVERSICHERER UND DES SOZIALHILFETRAEGERS 244 3.
ANGEHOERIGENPRIVILEG 245 III. VERBLEIBENDE ANSPRUECHE 246 B. VERMEHRTE
BEDUERFHISSE 248 I. SCHADENSUMFANG: PFLEGE UND HAUSHALTSFUEHRUNG 248 II.
ANSPRUCHSUEBERGANG 248 III. VERBLEIBENDE ANSPRUECHE 250 C.
VERDIENSTAUSFALL 250 I. SCHADENSUMFANG 250 II. ANSPRUCHSUEBERGANG 251
III. VERBLEIBENDE ANSPRUECHE 252 D. BERUFSFORTKOMMENSSCHADEN 253 I.
SCHADENSUMFANG 253 II. ANSPRUCHSUEBERGANG 257 1. RENTENLEISTUNGEN UND
BERUFSSCHADENSAUSGLEICH 258 A) OPFERFUERSORGE 258 B) GESETZLICHE RENTE
WEGEN ERWERBSMINDERUNG 259 C) HILFE ZUM LEBENSUNTERHALT NACH DEM BSHG
259 2. BERUFLICHE REHABILITATION UND WIEDEREINGLIEDERUNG 260 A)
BERUFSFOERDERNDE LEISTUNGEN DER OPFERFUERSORGE 260 B) HILFEN ZUR
BERUFLICHEN EINGLIEDERUNG DURCH DIE ARBEITSVERWALTUNG 260 C)
REHABILITATION DURCH DIE GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG 261 D)
EINGLIEDERUNGSHILFE NACH DEM BSHG 261 HJ. VERBLEIBENDE ANSPRUECHE 262 13
BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS -
INHALTSVERZEICHNIS E. KINDESUNTERHALT, SCHWANGERSCHAFT, ENTBINDUNG UND
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 263 I. SCHADENSUMFANG 263 1. UNTERHALTSSCHADEN
263 A) "KIND" ALS SCHADEN 263 B) HOEHE DES UNTERHALTSSCHADENS 266 2.
SCHWANGERSCHAFT UND ENTBINDUNG - SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH ODER FEHLGEBURT
268 II. ANSPRUCHSUEBERGANG 268 1. KINDESUNTERHALT 268 A) OPFERFUERSORGE
268 B) SOZIALHILFE UND UNTERHALTSVORSCHUSSGESETZ 269 2. SCHWANGERSCHAFT
UND ENTBINDUNG 269 3. SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH UND FEHLGEBURT 270 III.
VERBLEIBENDE ANSPRUECHE 271 F. SCHMERZENSGELD 271 I. IMMATERIELLER
SCHADEN 272 II. DIE BEMESSUNG DES SCHMERZENSGELDES 275 1.
SCHMERZENSGELDERHOEHENDE UMSTAENDE 275 2. SCHMERZENSGELDMINDERNDE UMSTAENDE
278 HJ. FORM DES SCHMERZENSGELDES 279 IV. DAS ZWEITE GESETZ ZUR AENDERUNG
SCHADENSERSATZRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 279 3. TEIL: JURISTISCHE
BEWERTUNG DER ZEITVERZOEGERUNG 283 § 10: BEGINN UND LAUF DER
VERJAEHRUNGSFRISTEN 283 A. ALLGEMEINES ZUM VERJAEHRUNGSRECHT 284 I.
VERJAEHRUNGSZWECKE 284 II. VERAENDERUNGEN DURCH DIE
SCHULDRECHTSMODERNISIERUNG 286 III. VERJAEHRUNGSBEGINN UND
VERJAEHRUNGSHEMMUNG 289 14 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS B. VERJAEHRUNGSBEGINN UND-DAUER
NACH DEM 1.1.2002 290 I. VERJAEHRUNG FAMILIENRECHTLICHER ANSPRUECHE 290 1.
ANWENDBARKEIT DES § 197 ABS. 1 NR. 2 BGB 290 2. VERJAEHRUNGSBEGINN NACH
§200 BGB 292 A) VERLETZUNGSHANDLUNG 293 B) SCHADENSEINTRITT 295 II.
VERJAEHRUNG VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER ERSATZANSPRUECHE 298 1.
VERJAEHRUNG NACH §§ 195,199 ABS. 1 BGB 299 A) KENNTNISINHALT 300 AA)
KENNTNIS VON DER SCHAEDIGENDEN HANDLUNG 300 (1) POSITIVE KENNTNIS UND
AMNESIE 300 (2) GROBFAHRLAESSIGE UNKENNTNIS UND WIEDERERINNERUNG 303 BB)
KENNTNIS DER EIGENEN SCHADENSBETROFFENHEIT 305 (1) KENNTNIS VOM SCHADEN
UND DER ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN KAUSALITAET 305 (2) DER GRUNDSATZ DER
SCHADENSEINHEIT 307 (A) EINHEITLICHER VERJAEHRUNGSBEGINN FUER ALLE
VORAUSSEHBAREN SCHADENSFOLGEN 307 (B) EINSCHRAENKUNGEN NACH §242 BGB 309
CC) KENNTNIS VON DER PERSON DES ERSATZPFLICHTIGEN 309 (1) KENNTNIS DER
IDENTITAET 310 (2) KENNTNIS DER RECHTSWIDRIGKEIT 311 (3) KENNTNIS DES
VERSCHULDENS 312 (4) KENNTNIS SONSTIGER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 313 (A)
VEREINSVORMUNDSCHAFTEN 313 (B) AMTSVORMUNDSCHAFTEN 314 B) DIE ZUSTAENDIGE
KENNTNISPERSON 315 AA) ANSPRUCHSUEBERGANG AUF LEISTUNGSTRAEGER 315 (1)
SOZIALVERSICHERUNG 315 (2) PRIVATVERSICHERUNG 316 BB) ZUSTAENDIGE
KENNTNISPERSON BEI MINDERJAEHRIGEN VERLETZTEN 317 (1) MISSBRAUCH DURCH DIE
IN § 1795 ABS. 1 BGB GENANNTEN PERSONEN 319 (A) MEINUNGSUEBERBLICK 320
(B) STELLUNGNAHME 322 15 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN
KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS (2) MISSBRAUCH DURCH DEN
NICHTEHELICHEN PARTNER EINES ELTERNTEILS 326 (A) MISSBRAUCH DURCH DEN
MITSORGEBERECHTIGTEN ELTERNTEIL 326 (B) MISSBRAUCH DURCH DEN
NICHTSORGEBERECHTIGTEN NICHT- EHELICHEN BZW. "NICHTVERPARTNERTEN"
LEBENSGEFAEHRTEN EINES ELTERNTEILS 327 (3) MISSBRAUCH DURCH SONSTIGE
VERWANDTE 328 (A) ENTZUG DES VERTRETUNGSRECHTS NACH § 1796 BGB 328 (B)
MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT 330 (AA) VORAUSSETZUNGEN 331 (BB)
RECHTSFOLGEN 333 2. VERJAEHRUNG NACH §199 ABS. 2 BGB 334 HI. SONDERFALL:
WIEDERKEHRENDE LEISTUNGSPFLICHTEN 335 1. KUENFTIGE EINZELBETRAEGE 336 2.
ERSATZPFLICHTEN FUER ZURUECKLIEGENDE ZEITRAEUME 337 A) DELIKTISCHE UND
VERTRAGLICHE ERSATZANSPRUECHE 337 B) FAMILIENRECHTLICHE ERSATZANSPRUECHE
338 C. RECHTSLAGE VOR DEM 1.1.2002 UND UEBERGANGSRECHT 341 I.
FAMILIENRECHTLICHE ANSPRUECHE UND VERTRAG 341 1. MASSGEBLICHE
VERJAEHRUNGSREGELUNG 341 A) ERSTE ANSICHT: § 852 ABS. 1 BGB A.F. ANALOG
342 B) ZWEITE ANSICHT: §§195,198 BGB A.F. 343 C) STELLUNGNAHME 343 AA)
RECHTSDOGMATISCHE ERWAEGUNGEN 343 BB) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER
GLAEUBIGERBELANGE 345 2. VERJAEHRUNG NACH §§195,198 BGB A.F. 347 3.
UEBERGANGSRECHT 347 A) FAMILIENRECHTLICHE ANSPRUECHE 347 B) VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE 349 AA) TELEOLOGISCHE ERWEITERUNG DES ART. 229 § 6 EGBGB 350
BB) BERUECKSICHTIGUNG DES § 199 ABS. 2 BGB 351 II. DELIKTISCHE ANSPRUECHE
352 , 1. VERJAEHRUNG NACH §852 ABS. 1 BGB A.F. 352 2. UEBERGANGSRECHT 354
16 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS -
INHALTSVERZEICHNIS III. SONDERFALL: WIEDERKEHRENDE LEISTUNGSPFLICHTEN
354 1. VERJAEHRUNG NACH §§197,198,201 BGB A.F. 354 A) KUENFTIGE
EINZELBETRAEGE 356 B) ERSATZPFLICHTEN FUER ZURUECKLIEGENDE ZEITRAEUME 356
AA) DELIKTISCHE ERSATZANSPRUECHE 356 BB) VERTRAGLICHE UND
FAMILIENRECHTLICHE ANSPRUECHE 357 2. UEBERGANGSRECHT 358 §11:
VERJAEHRUNGSHINDERNISSE 361 A. DIE VERJAEHRUNGSHEMMUNG 361 I. RECHTSLAGE
NACH DEM 1.1.2002 361 1. NEUERUNGEN BEI HEMMUNG UND NEUBEGINN DER
VERJAEHRUNG 361 2. DIE VERJAEHRUNGSHEMMUNG VON ANSPRUECHEN WEGEN VERLETZUNG
DER SEXUELLEN SELBSTBESTIMMUNG /"^ 1 C?KIT^V\ 362 A) DER INHALT UND
ZWECK DES §208 BGB \*J§F^*Y 362 AA) VERJAEHRUNGSHEMMUNG BIS ZUR
VOLLENDUNG DES 21. LEBENSJAHRES 363 BB) VERJAEHRUNGSHEMMUNG BIS ZUR
BEENDIGUNG EINER HAEUSLICHEN GEMEINSCHAFT MIT DEM TAETER 364 B)
KONSEQUENZEN AUS §208 BGB 365 C) GESAMTVERJAEHRUNGSLAENGE UND VERWIRKUNG
DURCH ZEITABLAUF 366 D) KRITIK AN §208 BGB 368 3. HEMMUNG AUFGRUND
INNERFAMILIAERER ABHAENGIGKEIT 369 A) ABLAUFHEMMUNGNACH§210BGB 369 B)
VERJAEHRUNGSHEMMUNG NACH § 207 ABS. 1 S. 2 BGB 371 4. HEMMUNG AUS
RECHTSGRUENDEN 372 5. HEMMUNG AUS TATSAECHLICHEN GRUENDEN 373 H. RECHTSLAGE
VOR DEM 1.1.2002 376 1. VERJAEHRUNGSHEMMUNG NACH § 204 S. 2 BGB A.F. 376
A) GESAMTVERJAEHRUNGSLAENGE 376 B) ANWENDUNGSBEREICH DES § 204 S. 2 BGB
A.F. 377 AA) INSBESONDERE PFLEGSCHAFTEN 377 (1) KEIN SCHUTZBEDUERFNIS BEI
PFLEGSCHAFTEN 377 (2) STELLUNGNAHME 37A 17 BEDUHN, SCHADENSERSATZ WEGEN
SEXUELLEN KINDESMISSBRAUCHS - INHALTSVERZEICHNIS BB) ANALOGER
ANWENDUNGSBEREICH 379 2. VERJAEHRUNGSHEMMUNG WAEHREND VERHANDLUNGEN 380
HI. UEBERGANGSRECHT 381 B. DIE VERJAEHRUNGSEINREDE UND §242 BGB 381 I.
ARGLISTIGES VERSCHWEIGEN 383 H. VENIRE CONTRA FACTUM PROPRIUM 384 1. DIE
GRUNDSAETZE 384 2. INSBESONDERE: SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 386 3. DIE
VERHINDERUNG DER RECHTSVERFOLGUNG DURCH TAEUSCHUNGEN 387 A) DIE
TAETERSTRATEGIEN 387 B) DIE LAENGE DER UEBERLEGUNGSFRIST 388 IH.
UNREDLICHER RECHTSERWERB BZW. VERWIRKUNG 389 4. TEIL: § 12
ZUSAMMENFASSUNG UND REFORMVORSCHLAEGE 393 A. ZUSAMMENFASSUNG 393 I.
TATSAECHLICHE GRUNDLAGEN 393 II. DIE ERSATZPFLICHT 394 HI. JURISTISCHE
BEWERTUNG DER ZEITVERZOEGERUNG 398 B. REFORMVORSCHLAEGE 405 I. GESETZLICHE
KLARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 405 1. HAFTUNGSGRUNDLAGEN 406 2.
VERJAEHRUNGSRECHT 406 A) VERJAEHRUNG FAMILIENRECHTLICHER UND AEHNLICHER
ERSATZANSPRUECHE 406 B) UEBERGANGSREGELUNG FUER DIE VERJAEHRUNG
VERTRAGLICHER ERSATZANSPRUECHE 406 C) KENNTNISZURECHNUNG NACH § 199 ABS.
1 BGB 406 D) SPEZIELLE VERJAEHRUNGSREGELUNGEN BEI ANSPRUECHEN WEGEN
SEXUELLER KINDESAUSBEUTUNG 407 H. STAERKUNG DES ADHAESIONSVERFAHRENS 408
LITERATURVERZEICHNIS 409 18 |
any_adam_object | 1 |
author | Beduhn, Elke |
author_facet | Beduhn, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Beduhn, Elke |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017707491 |
classification_rvk | PD 3280 PD 6060 PD 7860 PH 3810 |
ctrlnum | (OCoLC)56617998 (DE-599)BVBBV017707491 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017707491</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031202s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969387849</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832904727</subfield><subfield code="9">3-8329-0472-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56617998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017707491</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7860</subfield><subfield code="0">(DE-625)135385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3810</subfield><subfield code="0">(DE-625)136084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beduhn, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs</subfield><subfield code="b">Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung</subfield><subfield code="c">Elke Beduhn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">425 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">401</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 401</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">401</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017707491 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:58:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3832904727 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010645703 |
oclc_num | 56617998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-B1533 DE-M483 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-B1533 DE-M483 DE-20 |
physical | 425 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht |
spelling | Beduhn, Elke Verfasser aut Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung Elke Beduhn 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2004 425 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht 401 Zugl.: Münster, Westf., Univ., Diss., 2003 Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd rswk-swf Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 s Kind (DE-588)4030550-8 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Verjährung (DE-588)4187781-0 s DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht ; 401 (DE-604)BV002469191 401 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beduhn, Elke Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung Nomos-Universitätsschriften Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187781-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4126865-9 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung |
title_auth | Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung |
title_exact_search | Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung |
title_full | Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung Elke Beduhn |
title_fullStr | Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung Elke Beduhn |
title_full_unstemmed | Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung Elke Beduhn |
title_short | Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs |
title_sort | schadensersatz wegen sexuellen kindesmissbrauchs familienrechtliche anspruchsgrundlagen und verjahrung |
title_sub | Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung |
topic | Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Verjährung Kind Schadensersatz Sexueller Missbrauch Familienrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010645703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT beduhnelke schadensersatzwegensexuellenkindesmissbrauchsfamilienrechtlicheanspruchsgrundlagenundverjahrung |