Pescheck, C. (1797). M. Christian Pescheck's, zu seiner Zeit Collegen und Lehrers der Mathematik am Gymnasium zu Zittau, Allgemeine Deutsche Rechenstunden: Worin die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenamten und benamten, sowohl ganzen als gebrochenen Zahlen, nebst der directen und indirecten Regel de Tri ohne und mit Brüchen, und der Progressionsrechnung, ausführlich und deutlich in brauchbaren Beyspielen vorgetragen sind (Zum zweitenmal verbessert und vermehrt.). bey Johann David Schöps.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Pescheck, Christian. M. Christian Pescheck's, Zu Seiner Zeit Collegen Und Lehrers Der Mathematik Am Gymnasium Zu Zittau, Allgemeine Deutsche Rechenstunden: Worin Die Fünf Specien Der Rechenkunst Mit Unbenamten Und Benamten, Sowohl Ganzen Als Gebrochenen Zahlen, Nebst Der Directen Und Indirecten Regel De Tri Ohne Und Mit Brüchen, Und Der Progressionsrechnung, Ausführlich Und Deutlich in Brauchbaren Beyspielen Vorgetragen Sind. Zum zweitenmal verbessert und vermehrt. Zittau ; Leipzig: bey Johann David Schöps, 1797.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Pescheck, Christian. M. Christian Pescheck's, Zu Seiner Zeit Collegen Und Lehrers Der Mathematik Am Gymnasium Zu Zittau, Allgemeine Deutsche Rechenstunden: Worin Die Fünf Specien Der Rechenkunst Mit Unbenamten Und Benamten, Sowohl Ganzen Als Gebrochenen Zahlen, Nebst Der Directen Und Indirecten Regel De Tri Ohne Und Mit Brüchen, Und Der Progressionsrechnung, Ausführlich Und Deutlich in Brauchbaren Beyspielen Vorgetragen Sind. Zum zweitenmal verbessert und vermehrt. bey Johann David Schöps, 1797.