Management in strategischen Netzwerken: eine empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt Verl.
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich
94 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 284 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258067228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017652220 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050110 | ||
007 | t | ||
008 | 031111s2004 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969199864 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258067228 |9 3-258-06722-8 | ||
035 | |a (OCoLC)237042694 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017652220 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-473 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-1049 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Deigendesch, Thomas E. |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128757876 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management in strategischen Netzwerken |b eine empirische Untersuchung |c Thomas E. Deigendesch |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt Verl. |c 2004 | |
300 | |a XV, 284 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich |v 94 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss. | ||
610 | 2 | 7 | |a RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG |0 (DE-588)2121601-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsvorteil |0 (DE-588)4219652-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG |0 (DE-588)2121601-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wettbewerbsvorteil |0 (DE-588)4219652-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich |v 94 |w (DE-604)BV000012129 |9 94 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010615528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010615528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130396039806976 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis IX
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung der Arbeit 2
1.3 Vorgehen 4
2 Management in strategischen Netzwerken 7
2.1 Theoretischer Bezugsrahmen 7
2.1.1 Theorie der Strukturation 8
2.1.2 Der interaktionsorientierte Netzwerkansatz 11
2.1.3 Strategische Netzwerke 12
2.2 Management in strategischen Netzwerken 15
2.2.1 Die Rolle der Geschäftsbeziehungen 17
2.2.1.1 Geschäftsbeziehungen 17
2.2.1.2 Geschäftsbeziehungen und Ressourcen 19
2.2.1.3 Geschäftsbeziehungen und Umwelt 21
2.2.1.4 Geschäftsbeziehungen und strategisches
Management 23
2.2.2 Geschäftsbeziehungsmanagement 29
2.2.3 Netzwerkmanagement Managementebenen 32
2.2.4 Die Rolle der fokalen Unternehmung 36
3 Aufgaben des Geschäftsbeziehungsmanagements in
strategischen Netzwerken 41
3.1 Ãœberblick 41
3.2 Konfiguration 46
3.2.1 Selektion 46
3.2.2 Vertragsgestaltung 50
____ Inhaltsverzeichnis
3.3 Koordination 55
3.3.1 Allokation der Aufgaben und Ressourcen 56
3.3.2 Evaluation ^
3.3.3 Interaktionsgestaltung 70
3.3.3.1 Vertrauen 72
3.3.3.2 Commitment 73
3.3.3.3 Kommunikation gj
3.3.3.4 Flexibilität g5
3.3.3.5 Konflikthandhabung 87
3.4 Managementaufgaben und Managementebenen 91
3.5 Erfolgskenngrößen des
Geschäftsbeziehungsmanagements 94
4 Der Forschungsansatz der Untersuchung 101
4.1. Forschungsfragen 101
4.2. Forschungsmethodik ZZZZZZZZZZZZZ. . 103
5 Qualitative empirische Analyse des
Netzwerkamangements am Beispiel RTL Television..l09
5 1 Datenerhebung und Datengrundlage 109
5 2 RTL Television ein erfolgreiches strategisches
Netzwerk
522 â„¢?!evision Antei^ignerii:::::;:::i:: 1 u
r7 Television 1984 2001 15
5 2 4 rttL Te!eVisi°n Der Marktfuhrer ZZZZZZZZ 118
3 ^.4 RTL Television Das strategische Netzwerk . 122
5 3 RTL Television Management der
Geschäftsbeziehungen 137
Inhaltsverzeichnis XI
5.3.1 Konfiguration 137
5.3.1.1 Selektion 138
5.3.1.2 Vertragsgestaltung 140
5.3.2 Koordination 142
5.3.2.1 Allokation 143
5.3.2.2 Evaluation 149
5.3.2.3 Interaktionsgestaltung 151
a) Vertrauen 152
b) Commitment 154
c) Kommunikation 155
d) Flexibilität 158
e) Konflikthandhabung 159
5.3.3 Weitere Befunde 161
5.4 Ergebnisse 162
5.5 Formulierung von Hypothesen zum Management von
Geschäftsbeziehungen in strategischen Netzwerken 165
6 Quantitative empirische Analyse des
Netzwerkmanagements am Beispiel RTL Television.. 171
6.1 Datenerhebung und Datengrundlage 171
6.2 Operationalisierung der Konstrukte 178
6.2.1 Güte der Messinstrumente 178
6.2.2 Konstruktoperationalisierung und Reliabilitätsprüfung... 181
6.2.3 Validitätsprüfung 197
6.3 Empirische Ergebnisse zum Geschäftsbeziehungserfolg 203
6.3.1 Wirkung der Gestaltungsvariablen auf die
wahrgenommene Effektivität 203
6.3.2 Wirkung der Gestaltungsvariablen auf den monetären
Erfolg 209
6.3.3 Weitere Befunde und Zusammenfassung der Ergebnisse 212
XU Inhaltsverzeichnis
6.4 Empirische Ergebnisse zu
Geschäftsbeziehungstypologien 216
7 Schlussbetrachtung 221
Anhang 225
Anhang 1 226
Anhang 2 229
Anhang 3 230
Anhang 4 237
Anhang 5 238
Anhang 6 240
Anhang 7 242
Anhang 8 245
Literaturverzeichnis 247
Tabellen und Abbildungsverzeichnis
Abbildungen
Abb. 1 1: Vorgehen und Aufbau der Arbeit 5
Abb. 2 1 Dimensionen der Dualität von Struktur 9
Abb. 2 2 Interaktionsorientiertes Netzwerkmodell 11
Abb. 2 3: Netzwerkmanagement 36
Abb. 2 4: Rekursivität von Strategie und Struktur 39
Abb. 3 1: Kulturprofil 49
Abb. 3 2: Positionen von ,boundary Spanners 59
Abb. 3 3: Managementaufgaben und Managementebenen
in strategischen Netzwerken 94
Abb. 4 1: Forschungsaufbau 107
]
I Inhaltsverzeichnis XIII
Abb. 5 1: Die Anteilseignerstruktur der RTL Group 115
Abb. 5 2: Die Marktbeziehungen im Free TV 118
Abb. 5 3: Exemplarischer Ausschnitt des strategischen
Netzwerkes RTL Television 123
Abb. 5 4: Beschäftigungseffekt von RTL 1997 1999 125
Abb. 5 5: Vernetzte Content Produktion 132
Abb. 5 6: Organisationsstruktur RTL Television 144
Abb. 5 7: Schnittstellenmanagement bei RTL Television.. 147
Abb. 5 8: Theoretisches Modell bezüglich der
wahrgenommenen Effektivität 169
Abb. 5 9: Theoretisches Modell bezüglich des monetären
Erfolges 170
Abb. 6 1: Art der Zulieferunternehmen 174
Abb. 6 2: Produzenten nach Genre 175
Abb. 6 3: Umsätze der Unternehmen in Mio. DM 176
Abb. 6 4: Positionen der befragten Personen im
Unternehmen 177
Abb. 6 5: Wirkung der Gestaltungsvariablen auf die
wahrgenommene Effektivität 209
Abb. 6 6: Wirkung der Gestaltungsvariablen auf den
monetären Erfolg 212
Tabellen
Tab. 3 1: Portfoliomodelle der Geschäftsbeziehungen im
Ãœberblick 65 67
Tab. 3 2: Vertrauensbildende Maßnahmen 77
Tab. 3 3: Indikatoren des Geschäftsbeziehungserfolges 96
Tab. 5 1: Interviewpartner 113
Tab. 5 2: Entwicklung der TV Marktanteile 1991 2000,
Erwachsene 14—49 Jahre 119
Tab. 5 3: Entwicklung der TV Marktanteile 1992 2000,
Zuschauer gesamt ab 3 Jahre 120
Tab. 5 4: TV Bruttowerbeumsätze 1996 2000 nach
Sender in Mio. DM 120
Xjy Inhaltsverzeichnis
Tab. 6 1: Größe der Unternehmen nach Mitarbeiter 176
Tab. 6 2: Dauer der Geschäftsbeziehungen 177
Tab. 6 3: Messung des Konstrukts organisationale
Kompatibilität 182
Tab. 6 4: Messung des Konstrukts gemeinsame
Vergangenheit 182
Tab. 6 5: Messung des Konstrukts
Schnittstellenmanagement 183
Tab. 6 6: Messung des Konstrukts
Unterstützungsleistungen 184
Tab. 6 7: Messung des Konstrukts Leistungsbewertung.... 184
Tab. 6 8: Messung des Konstrukts Vertrauen 185
Tab. 6 9: Messung des Konstrukts Commitment 186
Tab. 6 10: Messung des Konstrukts Kommunikation 187
Tab. 6 11: Messung des Konstrukts Flexibilität 188
Tab. 6 12: Messung des Konstrukts Konflikthandhabung... 189
Tab. 6 13: Messung des Konstrukts angemessene
Machtanwendung 189
Tab. 6 14: Messung des Konstrukts wahrgenommene
Effektivität 190
Tab. 6 15: Messung des Konstrukts monetärer Erfolg 191
Tab. 6 16: Messung des Konstrukts
Sanktionsmaßnahmen 192
Tab. 6 17: Messung des Konstrukts faire Entlohnung 193
Tab. 6 18: Messung des Konstrukts Einschätzung der
zukünftigen Geschäftsbeziehung 194
Tab. 6 19: Messung des Konstrukts gegenseitige
Abhängigkeit 195
Tab. 6 20 Elimination von Indikatoren 195
Tab. 6 21: Ãœbersicht operationalisierter Konstrukte 196
Tab. 6 22: Varimax rotierte Faktormatrix
Erfolgskenngrößen 197
Tab. 6 23: Varimax rotierte Faktormatrix
Gestaltungsvariablen 198
Tab. 6 24: Extrahierte Faktoren 202 ;
Inhaltsverzeichnis XV
Tab. 6 25: Ergebnisse des Regressionsmodells
] wahrgenommene Effektivität 204
! Tab. 6 26: Wirkung der Gestaltungsvariablen auf die
wahrgenommene Effektivität der
Geschäftsbeziehung 205
Tab. 6 27: Ergebnisse des Regressionsmodells monetärer
Erfolg 210
Tab. 6 28: Wirkung der Gestaltungsvariablen auf den
monetären Erfolg der Geschäftsbeziehung 210
Tab. 6 29: Zusätzlich erhobene Daten 213
Tab. 6 30: Einfluss der Geschäftsbeziehungslänge auf den
monetären Erfolg der Geschäftsbeziehung 214
Tab. 6 31: Einfluss des Ãœbernahmeangebots auf die
wahrgenommene Effektivität 215
Tab. 6 32: Mittelwerte der Faktoren bezüglich der Cluster 217
Tab. 6 33: Signifikanzen der Faktoren bezüglich der
Cluster 218
Tab. 6 34: Charakterisierung der Cluster 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Deigendesch, Thomas E. 1968- |
author_GND | (DE-588)128757876 |
author_facet | Deigendesch, Thomas E. 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Deigendesch, Thomas E. 1968- |
author_variant | t e d te ted |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017652220 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)237042694 (DE-599)BVBBV017652220 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02376nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017652220</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031111s2004 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969199864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258067228</subfield><subfield code="9">3-258-06722-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237042694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017652220</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deigendesch, Thomas E.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128757876</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management in strategischen Netzwerken</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Thomas E. Deigendesch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 284 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich</subfield><subfield code="v">94</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2121601-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsvorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219652-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2121601-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsvorteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219652-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich</subfield><subfield code="v">94</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012129</subfield><subfield code="9">94</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010615528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010615528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017652220 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:20:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3258067228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010615528 |
oclc_num | 237042694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-859 DE-12 DE-Eb1 DE-634 DE-1049 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-859 DE-12 DE-Eb1 DE-634 DE-1049 DE-188 |
physical | XV, 284 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Haupt Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich |
spelling | Deigendesch, Thomas E. 1968- Verfasser (DE-588)128757876 aut Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung Thomas E. Deigendesch Bern [u.a.] Haupt Verl. 2004 XV, 284 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich 94 Zugl.: Zürich, Univ., Diss. RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG (DE-588)2121601-0 gnd rswk-swf Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd rswk-swf Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 gnd rswk-swf Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 s Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s DE-604 RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG (DE-588)2121601-0 b Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 s Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich 94 (DE-604)BV000012129 94 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010615528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deigendesch, Thomas E. 1968- Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG (DE-588)2121601-0 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2121601-0 (DE-588)4326109-7 (DE-588)4274322-9 (DE-588)4219652-8 (DE-588)4245322-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung |
title_auth | Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung |
title_exact_search | Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung |
title_full | Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung Thomas E. Deigendesch |
title_fullStr | Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung Thomas E. Deigendesch |
title_full_unstemmed | Management in strategischen Netzwerken eine empirische Untersuchung Thomas E. Deigendesch |
title_short | Management in strategischen Netzwerken |
title_sort | management in strategischen netzwerken eine empirische untersuchung |
title_sub | eine empirische Untersuchung |
topic | RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG (DE-588)2121601-0 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd Wettbewerbsvorteil (DE-588)4219652-8 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd |
topic_facet | RTL Plus Deutschland Fernsehen GmbH und Co. Betriebs-KG Beziehungsmanagement Strategische Allianz Wettbewerbsvorteil Netzwerkmanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010615528&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012129 |
work_keys_str_mv | AT deigendeschthomase managementinstrategischennetzwerkeneineempirischeuntersuchung |