Besitzen oder Teilen: sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich, Chur
Rüegger
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 386 S. graph. Darst. : 23 cm |
ISBN: | 3725307539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017603577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040226 | ||
007 | t | ||
008 | 031021s2003 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968868428 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725307539 |9 3-7253-0753-9 | ||
035 | |a (OCoLC)56492109 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017603577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 7000 |0 (DE-625)19203: |2 rvk | ||
084 | |a QR 800 |0 (DE-625)142083: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Harms, Sylvia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besitzen oder Teilen |b sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings |c Sylvia Harms |
264 | 1 | |a Zürich, Chur |b Rüegger |c 2003 | |
300 | |a 386 S. |b graph. Darst. : 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2002/03 | ||
650 | 0 | 7 | |a Carsharing |0 (DE-588)4326831-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsmittelwahl |0 (DE-588)4187820-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Carsharing |0 (DE-588)4326831-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehrsmittelwahl |0 (DE-588)4187820-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590553&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590553 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130361178849280 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
1. Einleitung 1
1.1 Generelle Problematik 3
1.2 Spezifische Fragestellung 6
1.3 Aufbau des Buches 8
1.4 Für den eiligen Leser 10
2. Mobilität und Verkehr Trends und Probleme 11
2.1 Begrifflicher Rahmen 13
2.2 Verkehrsmittelwahlen in der Schweiz IX
2.3 Ökologische und soziale Konsequenzen 21
3. Innovative Mobilitätskonzepte als potentielle Problemloser... 41
3.1 Politische Handlungsstrategien 43
3.2 Innovationen im Mobilitätsbereich 54
3.3 Car Sharing als radikale Dienstleistungsinnovation 69
3.4 Forschungsempirische Fragen und Probleme X7
4. Wer adoptiert das Car Sharing? Qualitative Vorstudie 97
4.1 Methodologischer Hintergrund: (irounded Theory 99
4.2 Empirisches Vorgehen 102
4.3 Mobilitätsverhalten vor und nach Car Sharing Beitritt 109
4.4 Wichtigkeit von Car Sharing Angebot und persönlichem
Lebenskontext 121
4.5 Einstellungen und Beitrittsgründe 132
4.6 Erfahrungen und Erfahrungsbewertung 142
4.7 Rahmenbedingungen für das Mobilitätsverhalten 148
4.8 Zusammenfassung 152
5. Theoretische Analyse adoptionshemmender und
förderlicher Faktoren 157
5.1 Autonutzungsroutinen als Hemmnisfaktoren 160
5.2 Rationale Wahlprozesse 171
5.3 Übergänge durch Kontextänderungen 184
6. Wichtigkeit von Routinebrüchen: Quantitative Hauptstudie 199
6.1 Forschungshypothesen 201
6.2 Empirisches Vorgehen 205
6.3 Informationsaufnahme und suche 216
6.4 Routinestärke und Mobilitätsverhalten 223
6.5 Produktbewertung und Adoption 236
6.6 Werte / Umweltbewusstsein 258
6.7 Kontext und Kontextänderungen 267
6.8 Zusammenfassung 284
7. Diskussion und Ausblick 289
7.1 Ist Car Sharing eine „ökologische Innovation? 291
7.2 Theoretische Bedeutung 298
7.3. Praktische Relevanz 303
7.4 Ausblick 308
Literatur 313
Abkürzungsverzeichnis 327
Anhang 329
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Generelle Problematik 3
1.2 Spezifische Fragestellung 6
1.3 Aufbau des Buches 8
1.4 Für den eiligen Leser 10
2. Mobilität und Verkehr Trends und Probleme 11
2.1 Begrifflicher Rahmen 13
2.1.1 Nachhaltige Entwicklung 13
2.1.2 Soziales Dilemma 15
2.1.3 Mobilität und Verkehr 16
2.2 Verkehrsmittelwahlen in der Schweiz 18
2.2.1 Modal Split und Personenkilometer. 18
2.2.2 Entwicklung des Personenfahrzeugbestandes 20
2.3 Ökologische und soziale Konsequenzen 21
2.3.1 Energieverbrauch 22
2.3.2 Schadstoffemissionen 24
Kohlendioxid (CO2) 24
Andere Schadstoffe 26
2.3.3 Flächenversiegelung und Städtebau 29
2.3.4 Abfälle 31
2.3.5 Gesundheit 32
2.3.6 Kosten 35
2.3.7 Zugänglichkeit und gesellschaftliche Bewertung. 37
2.3.8 Graphische Zusammenfassung. 39
3. Innovative Mobilitätskonzepte als potentielle Problemloser... 41
3.1 Politische Handlungsstrategien 43
3.1.1 Strategieübersicht. 43
3.1.2 Massnahmenakzeptanz 49
3.1.3 Innovationen als Verhaltensänderer. 51
3.1.4 Politische Förderung von Innovationen 53
3.2 Innovationen im Mobilitätsbereich 54
3.2.1 Technologische Innovationen 54
3.2.2 Inkrementell und radikal neue Mobilitätsangebote 56
3.2.3 Adoption von Innovationen: Adoptorengruppen 60
3.2.4 Der Adoptionsprozess 63
3.3 Car Sharing als radikale Dienstleistungsinnovation 69
3.3.1 Was ist Car Sharing? 69
3.3.2 Ökologische und soziale Bewertung 72
Einfluss auf Autobesitz und Autonutzung 72
Marktpotential und Ökobilanz 74
Methodische Kritik 80
3.3.3 Verbreitung des Car Sharings in der Schweiz 84
3.4 Forschungsempirische Fragen und Probleme 87
3.4.1 Methodische Probleme in der Erfassung der
Adoptionsbereitschaft. 88
3.4.2 Notwendigkeit eines neuen Forschungsansatzes 93
4. Wer adoptiert das Car Sharing? Qualitative Vorstudie 97
4.1 Methodologischer Hintergrund: Grounded Theory 99
4.1.1 Modifikationen im eigenen Forschungskontext 100
4.2 Empirisches Vorgehen 102
4.2.1 Design und Stichprobe 102
Rekrutierung und Datenerfassung 104
Der Leitfaden 104
Das Sample 105
4.2.2 Transkription und Kodierung 106
4.3 Mobilitätsverhalten vor und nach Car Sharing Beitritt 109
4.3.1 Autobesitz und Autonutzung 109
4.3.2 Verhaltensroutinen vor Beitritt. ///
4.3.3 Verhaltensroutinen nach Beitritt 115
4.4 Wichtigkeit von Car Sharing Angebot und persönlichem
Lebenskontext 121
4.4.1 Veränderte Lebenskontexte: Übersicht 122
4.4.2 Kontextänderungen: Autobesitzer vs. autolose Personen 127
4.4.3 Angebot oder Kontextänderung? Was kommt zuerst? 131
4.5 Einstellungen und Beitrittsgründe 132
4.5.1 Unsicherheiten 132
4.5.2 Beitrittsmotivationen 135
4.5.3 Einstellungen 138
4.6 Erfahrungen und Erfahrungsbewertung 142
4.6.1 Positive und negative Erfahrungen 142
4.6.2 Dissonanzreduktion 145
4.7 Rahmenbedingungen für das Mobilitätsverhalten 148
4.7.1 Informationsquellen 148
4.7.2 Wahrgenommene Verhaltenskontrolle 149
4.7.3 Einstellungen des sozialen Umfeldes 150
4.8 Zusammenfassung 152
5. Theoretische Analyse adoptionshem inender und
forderlicher Faktoren 157
5.1 Autonutzungsroutinen als Hemmnisfaktoren 160
5.1.1 Definition von Routineverhalten 160
Messen von Routinestärke 164
5.1.2 Auswirkungen starker Autonutzungsroutinen 165
5.1.3 Der Beitrag der Car Sharing Organisationen 169
5.1.4 Zusammenfassung. 170
5.2 Rationale Wahlprozesse 171
5.2.1 Definition rationaler Verbraucherwahl 172
5.2.2 Die Theorie geplanten Verhaltens 176
5.2.3 Car Sharing im Urteil von Autobesitzern 180
5.2.4 Zusammenfassung 183
5.3 Übergänge durch Kontextänderungen 184
5.3.1 Definition von Kontext 185
5.3.2 Kontextänderungen: Das NOA Modell 188
5.3.3 Kontextänderungen als „Fensteröffner 194
5.3.4 Zusammenfassung 196
6. Wichtigkeit von Routinebrüchen: Quantitative Hauptstudie 199
6.1 Forschungshypothesen 201
6.1.1 Informationsaufnahme und suche 201
6.1.2 Routinestärke und Mobilitätsverhalten 202
6.1.3 Produktbewertung und Adoption 203
6.1.4 Werte / Umweltbewusstsein 204
6.1.5 Kontext und Kontextänderungen 204
6.2 Empirisches Vorgehen 205
6.2.1 Das Sample 206
6.2.2 Der Fragebogen 207
Verwendete Masse 208
Der gewählte Zeithorizont. 212
6.2.3 Repräsentativität und Einteilung der Zufallsstichprobe 212
6.2.4 Soziodemographische Beschreibung der Gruppen 214
6.3 Informationsaufnahme und suche 216
6.3.1 Hypothesentests 216
6.3.2 Kommentar. 221
6.4 Routinestärke und Mobilitätsverhalten 223
6.4.1 Hypothesentests 223
6.4.2 Korrespondenz der Masse 225
6.4.3 Routinenvergleich 228
6.4.4 Vergleich des Mobilitätsverhaltens 229
6.4.5 Verhaltensänderungen 231
6.4.6 Einsatz von Car Sharing Fahrzeugen 235
6.4.7 Kommentar. 235
6.5 Produktbewertung und Adoption 236
6.5.1 Vergleichbarkeit der Bezugswege 237
6.5.2 Hypothesentests 238
6.5.3 Vergleich der Einstellungen 243
6.5.4 Vergleich der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle 249
6.5.5 Einstellungs und Kontrolländerungen 249
6.5.6 Vergleich subjektiver Normen 253
6.5.7 Kommentar. 255
6.6 Werte / Umweltbewusstsein 258
6.6.1 Hypothesentests 261
6.6.2 Wertevergleich 264
6.6.3 Werte und Einstellungen 265
6.6.4 Kommentar 266
6.7 Kontext und Kontextänderungen 267
6.7.1 Kodierung 267
6.7.2 Wichtigkeit von Kontextänderungen 271
6.7.3 Gründe für verändertes Autonutzungsverhalten 272
6.7.4 Hypothesentests 274
6.7.5 Kommentar. 283
6.8 Zusammenfassung 284
7. Diskussion und Ausblick 289
7.1 IstCar Sharing eine „ökologische Innovation? 291
7.1.1 Methodenwahl. 292
7.1.2 Performanz der Masse 293
7.1.3 Ergebnisse 296
7.2 Theoretische Bedeutung 298
7.2.1 Umweltpsychologie: Einbezug von Kontextänderungen 299
7.2.2 Diffusionstheorie: Einbezug von Routinebrüchen 302
7.3. Praktische Relevanz 303
7.3.1 Marketing. 304
7.3.2 Politik 305
7.3.3 Technologische Weiterentwicklungen 306
7.4 Ausblick 308
Literatur 313
Abkürzungsverzeichnis 327
Anhang 329
Anhang 1: Gesprächsleitfaden für Gruppendiskussionen Kurzversion 331
Anhang 2: Kategoriensystem zur explorativen Vorstudie 334
Anhang 3: Biographische Zusammenfassungen 2 Beispiele 344
Anhang 4: Verteilung Kontextänderungen Übersicht über alle
Mobilitätsgruppen 348
Anhang 5: Fragebogenstatistik 350
Anhang 6: Fragebogen und Anschreiben an die Teilnehmenden 352
Anhang 7: Repräsentativität der Zufallsstichprobe 379
Anhang 8: Änderungen in der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle
bezüglich Privatautos und öffentlichen Verkehrsmitteln 384
Anhang 9: Zusammenfassung Kontextänderungen 385
|
any_adam_object | 1 |
author | Harms, Sylvia |
author_facet | Harms, Sylvia |
author_role | aut |
author_sort | Harms, Sylvia |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017603577 |
classification_rvk | CW 7000 QR 800 |
ctrlnum | (OCoLC)56492109 (DE-599)BVBBV017603577 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01753nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017603577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040226 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">031021s2003 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968868428</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725307539</subfield><subfield code="9">3-7253-0753-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56492109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017603577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19203:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harms, Sylvia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besitzen oder Teilen</subfield><subfield code="b">sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings</subfield><subfield code="c">Sylvia Harms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich, Chur</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2002/03</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Carsharing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326831-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsmittelwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187820-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Carsharing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326831-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrsmittelwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187820-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590553&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590553</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV017603577 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:19:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3725307539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010590553 |
oclc_num | 56492109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
physical | 386 S. graph. Darst. : 23 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Harms, Sylvia Verfasser aut Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings Sylvia Harms Zürich, Chur Rüegger 2003 386 S. graph. Darst. : 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2002/03 Carsharing (DE-588)4326831-6 gnd rswk-swf Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd rswk-swf Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Carsharing (DE-588)4326831-6 s Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590553&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harms, Sylvia Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings Carsharing (DE-588)4326831-6 gnd Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326831-6 (DE-588)4187820-6 (DE-588)4039785-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings |
title_auth | Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings |
title_exact_search | Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings |
title_full | Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings Sylvia Harms |
title_fullStr | Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings Sylvia Harms |
title_full_unstemmed | Besitzen oder Teilen sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings Sylvia Harms |
title_short | Besitzen oder Teilen |
title_sort | besitzen oder teilen sozialwissenschaftliche analyse des car sharings |
title_sub | sozialwissenschaftliche Analyse des Car Sharings |
topic | Carsharing (DE-588)4326831-6 gnd Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd |
topic_facet | Carsharing Verkehrsmittelwahl Mobilität Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010590553&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT harmssylvia besitzenoderteilensozialwissenschaftlicheanalysedescarsharings |