Kompendium der Informationstechnik:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Kersken, Sascha Handbuch für Fachinformatiker |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1271 S. Ill. |
ISBN: | 3898423557 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017490396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130322 | ||
007 | t | ||
008 | 030911s2003 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968685552 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898423557 |9 3-89842-355-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76624374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017490396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-29T |a DE-1102 |a DE-M123 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a ST 110 |0 (DE-625)143583: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kersken, Sascha |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124647782 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompendium der Informationstechnik |c Sascha Kersken |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2003 | |
300 | |a 1271 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Computing | |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Ab 2. Aufl. u.d.T. |a Kersken, Sascha |t Handbuch für Fachinformatiker |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010536544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130288594321408 |
---|---|
adam_text | ASCHA KERSKEN -.,,* *; J J , ; I KOMPENDIUM DER I INFORMATIONSTECHNIK
INHALT VORWORT 15 WORUM GEHT ES IN DIESEM BUCH? 15 FUER WEN IST DIESES
BUCH GEEIGNET? 20 DANKSAGUNGEN 21 1 EINFUEHRUNG 23 1.1
INFORMATIONSTECHNIK, INFORMATIK UND EDV 25 1.2 DIE GESCHICHTE DER
RECHENMASCHINEN UND COMPUTER 26 1.2.1 DIE VORGESCHICHTE 28 1.2.2 DIE
ENTWICKLUNG DER ELEKTRONISCHEN RECHNER 30 1.2.3 ENTWICKLUNG DER
PROGRAMMIERSPRACHEN 36 1.3 DIGITALE SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG VON
INFORMATIONEN 42 1.3.1 DIGITALE SSILDDATEN 44 1.3.2 DIGITALE AUDIODATEN
45 1.3.3 DIGITALE SPEICHERUNG VON TEXT 45 2 MATHEMATISCHE UND TECHNISCHE
GRUNDLAGEN 47 2.1 EINFUEHRUNG IN DIE LOGIK 49 2.1.1 AUSSAGEN 50 2.1.2
AUSSAGEFORMEN 51 2.1.3 LOGISCHE VERKNUEPFUNGEN 52 2.1.4 MENGENOPERATIONEN
58 2.2 INFORMATIONSSPEICHERUNG IM COMPUTER 62 2.2.1 BITS UND BYTES 62
2.3 ELEKTRONISCHE GRUNDLAGEN 73 2.3.1 EINFACHE SCHALTUNGEN 73 2.3.2
ZUSAMMENGESETZTE SCHALTUNGEN 76 2.4 AUTOMATENTHEORIEN UND -SIMULATIONEN
80 2.4.1 ALGORITHMEN 81 2.4.2 DIE TURING-MASCHINE 86 2.4.3 DER VIRTUELLE
PROZESSOR 89 2.5 ZUSAMMENFASSUNG 96 INHALT 3 HARDWARE 97 3.1 GRUNDLAGEN
99 3.2 DIE ZENTRALEINHEIT 103 3.2.1 AUFBAU UND AUFGABEN DES PROZESSORS
104 3.2.2 DER ARBEITSSPEICHER 114 3.2.3 DAS BIOS 116 3.2.4 BUS- UND
ANSCHLUSSSYSTEME 122 3.3 DIE PERIPHERIE 131 3.3.1 MASSENSPEICHER 132
3.3.2 EINGABEGERAETE 143 3.3.3 AUSGABEGERAETE 147 3.3.4 SOUND-HARDWARE 153
3.4 ZUSAMMENFASSUNG 154 4 BETRIEBSSYSTEME 155 4.1 ENTWICKLUNG DER
BETRIEBSSYSTEME 158 4.1.1 DIE GESCHICHTE VON UNIX 160 4.1.2
PC-BETRIEBSSYSTEME 162 4.2 AUFGABEN UND KONZEPTE 164 4.2.1 ALLGEMEINER
AUFBAU VON BETRIEBSSYSTEMEN 164 4.2.2 PROZESSVERWALTUNG 172 4.2.3
SPEICHERVERWALTUNG 176 4.2.4 DATEISYSTEME 178 4.3 LINUX 185 4.3.1
ARBEITEN MITDERSHELL 18 8 4.3.2 WICHTIGE SYSTEMBEFEHLE 196 4.3.3
EDITOREN 211 4.3.4 GRAFISCHE BENUTZEROBERFLAECHEN 217 4.3.5
LINUX-INSTALLATION UND -KONFIGURATION 221 4.4 MAC OS X 225 4.4.1 MIT
AQUA ARBEITEN 228 4.4.2 SYSTEMKONFIGURATION 232 4.5 MACOS 9 234 4.5.1
DIE OBERFLAECHE VON MACOS 9 235 4.5.2 SYSTEMKONFIGURATION 237 4.6 WINDOWS
239 4.6.1 DIE VERSCHIEDENEN WINDOWS-VERSIONEN 239 4.6.2 DIE
WINDOWS-BENUTZEROBERFLAECHE 242 4.6.3 DIE WINDOWS-KONSOLE 247 4.6.4
WINDOWS-KONFIGURATION 250 4.7 ZUSAMMENFASSUNG 253 5 GRUNDLAGEN DER
PROGRAMMIERUNG 255 5.1 DIE PROGRAMMIERSPRACHE C 258 5.1.1 DAS ERSTE
BEISPIEL 259 5.1.2 ELEMENTE DER SPRACHE C 261 5.1.3 DIE
C-STANDARDBIBLIOTHEK 280 5.2 JAVA 284 5.2.1 GRUNDLEGENDE ELEMENTE DER
SPRACHE JAVA 287 5.2.2 OBJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG MIT JAVA 291 5.3
PERL 298 5.3.1 DAS ERSTE BEISPIEL 300 5.3.2 ELEMENTE DER SPRACHE PERL
301 5.4 ZUSAMMENFASSUNG 311 6 KONZEPTE DER PROGRAMMIERUNG 313 6.1
ALGORITHMEN UND DATENSTRUKTUREN 315 6.1.1 EIN EINFACHES PRAXISBEISPIEL
315 6.1.2 SORTIER-ALGORITHMEN 318 6.1.3 SUCH-ALGORITHMEN 323 6.1.4
AUSGEWAEHLTE DATENSTRUKTUREN 325 6.2 REGULAERE AUSDRUECKE 330 6.2.1 MUSTER
FUER REGULAERE AUSDRUECKE 331 6.2.2 PROGRAMMIERUNG MIT REGULAEREN AUSDRUECKEN
334 6.3 SYSTEMNAHE PROGRAMMIERUNG 336 6.3.1 PROZESSE UND PIPES 338 6.3.2
THREADS 342 6.4 GUI- UND GRAFIKPROGRAMMIERUNG 347 6.4.1 ZEICHNUNGEN UND
GRAFIKEN ERSTELLEN 348 6.4.2 ANIMATION 354 6.4.3 PROGRAMMIERUNG
FENSTERBASIERTER ANWENDUNGEN 358 6.4.4 JAVA-APPLETS 372 6.5
ZUSAMMENFASSUNG 375 7 DATENBANKEN 377 7.1 UEBERSICHT UEBER DATENBANKTYPEN
380 7.1.1 EINZELTABELLENDATENBANKEN 381 7.1.2 RELATIONALE DATENBANKEN
383 7.1.3 OBJEKTORIENTIERTE DATENBANKEN 389 7.2 MYSQL-EIN KONKRETES DBMS
392 7.2.1 MYSQL INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN 393 7.2.2 ERSTE SCHRITTE
MITMYSQL 394 INHALT 7 7.3 SQL-ABFRAGEN 398 7.3.1 DATENBANKEN UND
TABELLEN ERZEUGEN 399 7.3.2 AUSWAHLABFRAGEN 403 7.3.3 EINFUEGE-,
LOESCH-UND AENDERUNGSABFRAGEN 407 7.4 GRUNDLAGEN DER
DATENBANKPROGRAMMIERUNG 408 7.5 ZUSAMMENFASSUNG 411 8 BILDBEARBEITUNG
UND GRAFIK 413 8.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 416 8.1.1 LICHT UND FARBE 416
8.1.2 BILDGROESSE UND AUFLOESUNG 420 8.2 BILDBEARBEITUNG MIT ADOBE
PHOTOSHOP 423 8.2.1 AUFLOESUNG, FARBMODUS UND FARBTIEFE EINSTELLEN 424
8.2.2 AUSWAHLWERKZEUGE UND -TECHNIKEN 428 8.2.3 MALWERKZEUGE UND
MALFUNKTIONEN 434 8.2.4 ARBEITEN MIT EBENEN 437 8.3 BEARBEITEN VON
VEKTORGRAFIK MIT ADOBE ILLUSTRATOR 442 8.3.1 MIT PFADEN ARBEITEN 443
8.3.2 TRANSFORMATIONEN UND ANDERE AENDERUNGEN 449 8.4 ZUSAMMENFASSUNG 451
9 DTP UND DIGITALE DRUCKVORSTUFE 453 9.1 SATZ, LAYOUT UND TYPOGRAPHIE
455 9.1.1 GRUNDLAGEN DER TYPOGRAPHIE 45 6 9.1.2 GRUNDLAGEN DER
GESTALTUNG 468 9.2 DER DTP-WORKFLOW 473 9.3 ELEKTRONISCHE SCHRIFTEN 475
9.4 INDESIGN 477 9.4.1 ARBEITSOBERFLAECHE UND WERKZEUGE 477 9.4.2 DER
INDESIGN-ARBEITSABLAUF 480 9.5 PDF UND ACROBAT 484 9.5.1 PDF-DOKUMENTE
ERSTELLEN 485 9.6 ZUSAMMENFASSUNG 486 10 MULTIMEDIA 489 10.1 EINFUEHRUNG
491 10.2 AUDIO-BEARBEITUNG MIT SOUND FORGE 493 10.2.1 BEDIENELEMENTE VON
SOUND FORGE 495 10.2.2 SOUND AUFNEHMEN ODER BESCHAFFEN 496 10.2.3
BERECHNUNGEN UND EFFEKTE 498 8 INHALT 10.3 VIDEOSCHNITT MIT ADOBE
PREMIERE 500 10.3.1 DIE ARBEITSMITTEL VON PREMIERE 502 10.3.2 EINEN FILM
SCHNEIDEN UND ERSTELLEN 505 10.4 3-D-CRAFIK UND -ANIMATION 509 10.4.1
3DS MAX 510 10.4.2 CINEMA4D 518 10.5 DAS AUTORENSYSTEM MACROMEDIA
DIRECTOR 523 10.5.1 DIRECTOR-GRUNDLAGEN 524 10.5.2 DARSTELLER ERSTELLEN
UND BEARBEITEN 532 10.5.3 LINGO-GRUNDLAGEN 544 10.5.4 EXPORT UND
VEROEFFENTLICHUNG VON DIRECTOR-FILMEN 56 4 10.6 ZUSAMMENFASSUNG 565 M M
11 DATEI- UND DATENFORMATE 567
IFLBLEHHHKBFLLKHMRAHHHHH^IIHH^SHHSLKENHER^ 11.1 TEXTDATEIEN UND
ZEICHENSAETZE 569 11.1.1 DAS PROBLEM DES ZEILENUMBRUCHS 570 11.1.2
ZEICHENSAETZE 572 11.1.3 TEXTBASIERTE DATEIFORMATE 579 11.2 BINAERE
DATEIFORMATE 582 11.2.1 BILDDATEIFORMATE 585 11.2.2
MULTIMEDIA-DATEIFORMATE 589 11.3 ZUSAMMENFASSUNG 592 12 GRUNDLAGEN DER
NETZWERKTECHNIK 593 12.1 WAS IST EIN NETZWERK? 595 12.1.1
PAKETVERMITTELTE DATENUEBERTRAGUNG 595 12.1.2 ENTSTEHUNG VON NETZWERKEN
597 12.1.3 DIE WEITERE ENTWICKLUNG 600 12.2 FUNKTIONSEBENEN VON
NETZWERKEN 604 12.2.1 DAS OSL-REFERENZMODELL 604 12.2.2 DAS
SCHICHTENMODELL DER INTERNETPROTOKOLLE 606 12.2.3 NETZWERKKOMMUNIKATION
UEBER DIE SCHICHTEN EINES SCHICHTENMODELLS 609 12.3 KLASSIFIZIERUNG VON
NETZWERKEN 612 12.3.1 DIE REICHWEITE DES NETZWERKES 612 12.3.2 DIE
NETZWERKTOPOLOGIE 614 12.3.3 DER ZENTRALISIERUNGSGRAD DES NETZWERKES 61
5 12.4 ZUSAMMENFASSUNG 621 13 NETZWERKHARDWARE UND -PROTOKOLLE 623 13.1
NETZWERKKARTEN, -KABEL UND NETZZUGANGSVERFAHREN 625 13.1.1 DIE
VERSCHIEDENEN ETHERNET-STANDARDS 626 13.1.2 TOKEN RING 631 13.1.3
DRAHTLOSE NETZE 632 13.1.4 SONSTIGE ZUGANGSARTEN 637 13.2
DATENFERNUEBERTRAGUNG 638 13.2.1 NETZWERKZUGANG PER MODEM (ANALOGE
TELEFONLEITUNG) 639 13.2.2 ISDN 641 13.2.3 DSL-DIENSTE 643 13.3 DIE
TCP/IP-PROTOKOLLFAMILIE 645 13.3.1 IP-ADRESSEN, DATAGRAMME UND ROUTING
646 13.3.2 TRANSPORTPROTOKOLLE 674 13.3.3 DAS DOMAIN NAME SYSTEM (DNS)
680 13.3.4 VERSCHIEDENE INTERNET-ANWENDUNGSPROTOKOLLE 685 13.4 ANDERE
PROTOKOLLSTAPEL 700 13.4.1 DIE APPLETALK-PROTOKOLLFAMILIE 701 13.4.2
NOVELL IPX/SPX 704 13.4.3 NETBEUI/SMB 705 13.5 ZUSAMMENFASSUNG 705 14
NETZWERKANWENDUNGEN 707 14.1 NETZWERKKONFIGURATION UNTER VERSCHIEDENEN
BETRIEBSSYSTEMEN 709 14.1.1 LINUX 710 14.1.2 MACOS 712 14.1.3 WINDOWS
714 14.1.4 TCP/IP-DIENSTPROGRAMME 715 14.2 SERVER KONFIGURIEREN 719
14.2.1 MACOS 719 14.2.2 WINDOWS 722 14.2.3 UNIX/LINUX 725 14.2.4 DER
WEBSERVER APACHE 730 14.3 EINFUEHRUNG IN DIE NETZWERKPROGRAMMIERUNG 735
14.3.1 DIE BERKELEY SOCKET API 735 14.3.2 EIN EINFACHES BEISPIEL 743
14.4 VERTEILTE ANWENDUNGEN 747 14.4.1 J2EE 748 14.4.2 MICROSOFT .NET 756
14.4.3 WEB SERVICES 759 14.5 ZUSAMMENFASSUNG 763 10 INHALT 15 XML 765
15.1 DER AUFBAU VON XML-DOKUMENTEN 769 15.1.1 DIE GRUNDLEGENDEN
BESTANDTEILE VON XML-DOKUMENTEN 769 15.1.2 WOHLGEFORMTHEIT 777 15.2 DTDS
UND XML SCHEMA 779 15.2.1 DOCUMENTTYPE DEFINITIONS (DTDS) 779 15.2.2
NAMENSRAEUME 791 15.2.3 XML SCHEMA 792 15.3 XSLT 795 15.4 GRUNDLAGEN DER
XML-PROGRAMMIERUNG 798 15.4.1 SAX 799 15.4.2 DOM 807 15.5
ZUSAMMENFASSUNG 809 16 HTML UND XHTAAL 811 16.1 EINFUEHRUNG 813 16.1.1
REGELN FUER DATEI-UND VERZEICHNISNAMEN IM WEBBEREICH 813 16.1.2
HTML-DATEIEN EINGEBEN 814 16.2 HTML UND XHTML 817 16.2.1 DIE
GRUNDSTRUKTUR VON HTML-DOKUMENTEN 817 16.2.2 TEXTSTRUKTURIERUNG UND
-FORMATIERUNG 820 16.2.3 TRENNLINIEN 828 16.2.4 LISTEN UND AUFZAEHLUNGEN
829 16.2.5 FARBEN IN HTML 833 16.2.6 HYPERLINKS 835 16.2.7 BILDER IN
WEBSEITEN EINBETTEN 839 16.2.8 TABELLEN 843 16.2.9 FORMULARE 855 16.2.10
EINBETTEN VON MULTIMEDIA-DATEIEN 863 16.2.11 FRAMES 865 16.2.12
META-TAGS UND SUCHMASCHINEN 869 16.3 CASCADING STYLESHEETS (CSS) 872
16.3.1 PLATZIEREN VON STYLESHEETS 873 16.3.2 STYLESHEET-WERTANGABEN 876
16.3.3 STYLESHEET-EIGENSCHAFTEN 877 16.3.4 LAYER ERZEUGEN UND
POSITIONIEREN 880 16.4 ZUSAMMENFASSUNG 883 17 WEBDESIGN 885 17.1
GRUNDGEDANKEN ZUM WEBDESIGN 887 17.1.1 BILDSCHIRMAUFLOESUNG UND FARBTIEFE
888 17.1.2 DIE TECHNISCHEN FAEHIGKEITEN DER BROWSER 891 17.2
WEB-BILDBEARBEITUNG MIT FIREWORKS MX 892 17.2.1 BILDER OPTIMIERT FUER DAS
WEB SPEICHERN 894 17.2.2 DAS PASSENDE DATEIFORMAT WAEHLEN 895 17.2.3 DEN
EXPORT DES BILDES VORBEREITEN UND DURCHFUEHREN 898 17.2.4 ANIMIERTE GIFS
ERSTELLEN 903 17.2.5 SEGMENTE UND VERHALTEN 904 17.3 WEBDESIGN MIT
MACROMEDIA DREAMWEAVER MX 908 17.3.1 BEARBEITEN VON HTML-DOKUMENTEN 908
17.3.2 HINZUFUEGEN VERSCHIEDENER ELEMENTE 912 17.3.3 WEBSITE-FUNKTIONEN
918 17.3.4 LAYERS UND VERHALTEN 923 17.4 ZUSAMMENFASSUNG 926 18
SERVERSEITIG DYNAMISCHE WEBSITES 927 18.1 KLASSISCHES CGI 930 18.1.1 DAS
ERSTE BEISPIEL 931 18.1.2 MANUELLES AUSLESEN VON FORMULARDATEN 933
18.1.3 MIT DEM MODUL CGI.PM ARBEITEN 935 18.2 PHP 940 18.2.1 DIE ERSTEN
PHP-BEISPIELE 941 18.2.2 PHP-SPRACHGRUNDLAGEN 943 18.2.3 WEBSPEZIFISCHE
FUNKTIONEN 958 18.2.4 GAESTEBUECHER UND COUNTER MIT TEXTDATEIEN 966 18.2.5
ZUGRIFF AUF MYSQL-DATENBANKEN 983 18.3 ZUSAMMENFASSUNG 1003 19
JAVASCRIPT 1005 19.1 JAVASCRIPT-EINFUEHRUNG 1007 19.2 JAVASCRIPT IM
HTML-DOKUMENT 1008 19.2.1 ERSTES BEISPIEL: AUSGABE INS DOKUMENT 1009
19.3 FORMULARE UND EVENT-HANDLER 1015 19.3.1 ZUGRIFF AUF FORMULARE UND
IHRE ELEMENTE 1017 19.3.2 NEUFASSUNG DES RECHNERS MIT EINEM FORMULAR
1018 19.3.3 DIE HINTERGRUNDFARBE DYNAMISCH AENDERN 1020 19.3.4
FORMULARAUSWERTUNG 1023 12 INHALT 19.4 DATUMS- UND UHRZEIT-FUNKTIONEN
1037 19.4.1 DATUMS- UND UHRZEIT-METHODEN 1038 19.4.2 DAS TIMEOUT- DIE
JAVASCRIPT-»STOPPUHR 1040 19.4.3 EIN AUSFUEHRLICHES BEISPIEL 1041 19.5
MANIPULATION VON BILDERN 1043 19.5.1 ERSTES BEISPIEL: AUSTAUSCHEN EINES
BILDES AUF KNOPFDRUCK 1043 19.5.2 VORAUSLADEN VON BILDERN 1045 19.5.3
EINE GUT FUNKTIONIERENDE ROLLOVER-LOESUNG 1046 19.5.4 WEITERE BEISPIELE
1051 19.6 BROWSER- UND FENSTER-OPTIONEN 1068 19.6.1
BROWSER-EIGENSCHAFTEN 106 8 19.6.2 AUTOMATISCHE HYPERLINKS - HISTORY UND
LOCATION 1070 19.7 DHTML UND DIE OBJEKTMODELLE DER BROWSER 1077 19.7.1
W3C-DOM 1078 19.7.2 DAS KLASSISCHE INTERNET-EXPLORER-MODELL 1089 19.7.3
DAS KLASSISCHE NETSCAPE-MODELL 1090 19.7.4 BROWSERUEBERGREIFENDE LOESUNGEN
1091 19.8 ZUSAMMENFASSUNG 1098 20 MACROMEDIA FLASH 1099 20.1
ARBEITSUMGEBUNG UND WERKZEUGE 1102 20.1.1 ZEICHNUNGEN ERSTELLEN 1103
20.1.2 MIT TEXT ARBEITEN 1113 20.1.3 DIE RESTLICHEN WERKZEUGE 1115 20.2
ANIMATIONSTECHNIKEN 1116 20.2.1 ELEMENTE UND BEGRIFFE DER ZEITLEISTE
1117 20.2.2 BEWEGUNGS-TWEENING 1121 20.2.3 MASKENEBENEN VERWENDEN 1124
20.2.4 FORM-TWEENING 1125 20.2.5 ARBEITEN MIT SYMBOLEN UND INSTANZEN
1126 20.2.6 ANWENDUNGSBEISPIEL: BAUANLEITUNG FUER EIN FAHRRAD 1128 20.2.7
ARBEITEN MIT FARBEFFEKTEN 1132 20.3 MEDIENINTEGRATION 1132 20.3.1 SOUND
1133 20.3.2 BITMAPS IMPORTIEREN UND VERWENDEN 1134 20.3.3 DIGITALVIDEO
113 5 20.4 FILME EXPORTIEREN UND IN WEBSEITEN EINBETTEN 1136 20.4.1
UEBERBLICK UEBER DIE EXPORTFUNKTIONEN 1136 20.4.2 DER EINFACHE EXPORT
EINER SWF-DATEI 1137 20.4.3 SWF-FILME IN HTML EINBETTEN 1139 20.4.4 DIE
FUNKTION »VEROEFFENTLICHEN 1142 20.5 INTERAKTIVITAET MIT ACTIONSCRIPT
1144 20.5.1 ERSTES BEISPIEL: EIN FILM, DER AM ENDE ANHAELT 1145 20.5.2
SCHALTFLAECHEN VERWENDEN 1145 20.5.3 DIE AKTION GOTO 1147 20.5.4 ANDERE
FILME LADEN: DIE LOADMOVIE-AKTIONEN 1149 20.5.5 STEUERN VON MOVIECLIPS
1150 20.5.6 EIGENSCHAFTEN VON MOVIECLIP-INSTANZEN 1156 20.5.7
VERSCHIEDENE ACTIONSCRIPT-LOESUNGEN 1157 20.6 ZUSAMMENFASSUNG 1165 A
GLOSSAR 1167 B KOMMENTIERTES LITERATURVERZEICHNIS 1183 INDEX 1197 14
INHALT
|
any_adam_object | 1 |
author | Kersken, Sascha 1971- |
author_GND | (DE-588)124647782 |
author_facet | Kersken, Sascha 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Kersken, Sascha 1971- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017490396 |
classification_rvk | ST 110 |
ctrlnum | (OCoLC)76624374 (DE-599)BVBBV017490396 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01611nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017490396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030911s2003 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968685552</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898423557</subfield><subfield code="9">3-89842-355-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76624374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017490396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)143583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kersken, Sascha</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124647782</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompendium der Informationstechnik</subfield><subfield code="c">Sascha Kersken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1271 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ab 2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Kersken, Sascha</subfield><subfield code="t">Handbuch für Fachinformatiker</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010536544</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV017490396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:18:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3898423557 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010536544 |
oclc_num | 76624374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-29T DE-1102 DE-M123 DE-1051 DE-573 DE-1046 DE-706 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-70 DE-29T DE-1102 DE-M123 DE-1051 DE-573 DE-1046 DE-706 DE-526 DE-634 DE-11 DE-525 |
physical | 1271 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Computing |
spelling | Kersken, Sascha 1971- Verfasser (DE-588)124647782 aut Kompendium der Informationstechnik Sascha Kersken 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2003 1271 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Galileo Computing Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Informatik (DE-588)4026894-9 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s DE-604 Informatik (DE-588)4026894-9 s Ab 2. Aufl. u.d.T. Kersken, Sascha Handbuch für Fachinformatiker GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kersken, Sascha 1971- Kompendium der Informationstechnik Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026926-7 (DE-588)4026894-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Kompendium der Informationstechnik |
title_auth | Kompendium der Informationstechnik |
title_exact_search | Kompendium der Informationstechnik |
title_full | Kompendium der Informationstechnik Sascha Kersken |
title_fullStr | Kompendium der Informationstechnik Sascha Kersken |
title_full_unstemmed | Kompendium der Informationstechnik Sascha Kersken |
title_new | Kersken, Sascha Handbuch für Fachinformatiker |
title_short | Kompendium der Informationstechnik |
title_sort | kompendium der informationstechnik |
topic | Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd |
topic_facet | Informationstechnik Informatik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010536544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kerskensascha kompendiumderinformationstechnik |