Lernvoraussetzungen von Schulanfängern: Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Horneburg
Persen
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bergedorfer Förderdiagnostik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 136 S. Ill. |
ISBN: | 3893588752 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017350494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171016 | ||
007 | t | ||
008 | 030723s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967907012 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893588752 |9 3-89358-875-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76530923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017350494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-B170 | ||
084 | |a CT 4880 |0 (DE-625)19061: |2 rvk | ||
084 | |a CX 5000 |0 (DE-625)19217: |2 rvk | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ostermann, Annette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernvoraussetzungen von Schulanfängern |b Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung |c Annette Ostermann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Horneburg |b Persen |c 2003 | |
300 | |a 136 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bergedorfer Förderdiagnostik | |
650 | 0 | 7 | |a Schulanfänger |0 (DE-588)4053446-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernfähigkeit |0 (DE-588)4129684-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulanfänger |0 (DE-588)4053446-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernfähigkeit |0 (DE-588)4129684-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010457077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010457077 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130182010765312 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Warum dieses Buch geschrieben wurde ...... 5
I.
als Grundlage für das Lernen in der
Schule ............................ 7
1. Entwicklung der Wahrnehmung,
des Verhaltens und des Lernens......... 8
1.1 Sensorische Integration................ 8
1.2 Entwicklung der Wahrnehmung......... 9
2. Wahrnehmungsstörungen - Symptome und
Folgen.............................. 10
2.1 Verzögerte Sprachentwicklung.......... 10
2.2 Koordinationsschwierigkeiten und
schwacher Muskeltonus............... 10
2.3 Geringes Selbstbewusstsein............ 10
2.4 Kompensations- und Vermeidungs¬
techniken ........................... 11
2.5 Abweichungen von der Norm .......... 11
3. Wahrnehmungsstörungen und ihre
möglichen Auswirkungen auf das Lernen
in der Schule ........................ 12
3.1 Probleme mit den körperbezogenen
Wahrnehmungssinnen ................ 12
3.2 Handlungsprobleme undDyspraxie...... 12
3.3 Taktile Wahrnehmung ................ 13
3.4 Körpermittellinienkreuzung............ 14
3.5 Augenmotorik....................... 14
3.6 Visuelle Wahrnehmungsprobleme....... 14
3.7 Akustische Wahrnehmungsprobleme .... 15
3.8 Intermodale Verarbeitung.............. 15
II.
1. Aufbau der Beobachtungsstationen...... 17
2. Durchführungsmöglichkeiten und
Konsequenzen für eine Förderung ....... 17
2.1 Einsatz im Kindergarten............... 17
2.2 Einsatz in der Schule vor der Einschulung . 18
2.3 Einsatz im ersten Schuljahr ............ 18
2.4 Durchführung in höheren Klassen....... 19
3. Durchführungshinweise............... 20
3.1 Durchführungshinweise zu speziellen
Stationen ........................... 20
III.
1. Körperbezogene
Gleichgewicht, Körpereigenwahrnehmung,
taktile Wahrnehmung, Bewegungs¬
und Handlungsplanung und Augenmotorik
(1. Stufe)............................. 21
Station 1.1: Gleichgewicht: Auf Zehenspitzen
stehen....................... 22
Hinweise auf eine Förderung
durch Sport .................. 23
Station 1.2: Bewegungsplanung und
vestibuläre Wahrnehmung:
Rückwärts gehen mit Drehung . . 24
Station 1.3: Propriozeptive Wahrnehmung
(Tiefensensibilität):
Gewichte unterscheiden........ 27
Station 1.4: Körpergefühl und taktile
Wahrnehmung: Berührungsorte
am Körper erkennen........... 29
Station 1.5: Augenmotorik und Auge-Hand-
Koordination: Liegende Acht .... 31
Station 1.6: Augenmotorik: Linien mit den
Augen verfolgen .............. 33
2. Körperkoordination und Feinmotorik
(2. Stufe)............................. 35
Station 2.1: Körperkoordination: Balancieren . 36
Station 2.2: Pinzettengriff:
Geldstücke auflesen ........... 38
Station 2.3: Körperkoordination und
Bilateralität: Ball fangen........ 39
Station 2.4: Körperkoordination: Hüpfen auf
einem Bein................... 40
Station 2.5: Feinmotorik: Graphomotorik und
Auge-Hand-Koordination:
Linien nachzeichnen........... 42
3. Visuelle Wahrnehmung (3. Stufe)......... 45
Station 3.1: Figur-Grund-Wahrnehmung:
Umrisse erkennen............. 46
Station 3.2: Raum-Lage-Wahrnehmung:
Raum-Lage-Orientierung auf dem
Papier ...................... 51
Station 3.3: Raum-Lage-Wahrnehmung des
eigenen Körpers im Raum: Tisch
und Ball in Beziehung setzen .... 58
Station 3.4: Optische Gliederung: Versteckte
Figuren...................... 61
Station 3.5: Optische Differenzierung:
Sinnfreie Formen.............. 65
4_____________________________________________
4. Akustische Wahrnehmung (4. Stufe) ...... 70
Station 4.1: Lautdifferenzierung: Wörter..... 71
Station 4.2: Lautdifferenzierung:
Sinnfreie Silben............... 72
Station 4.3: Akustische Gliederung:
Versteckte Wörter............. 73
Station 4.4: Figur-Grund-Wahrnehmung:
Geschichte hören
bei Störgeräuschen ............ 74
Station 4.5: Rhythmische Differenzierung:
Rhythmus klatschen........... 76
5. Sprachfähigkeit und Mengenvorstellungen
(5. Stufe)............................. 77
Station 5.1: Sprachfähigkeit:
Lautbildungsfehler (Dyslalie)
in der Sprache des Kindes....... 78
Station 5.2: Sprachfähigkeit:
Dysgrammatismus ............ 82
Station 5.3: Sprachfähigkeit: Stottern ....... 83
Station 5.4: Mengenvorstellungen:
Mengeninvarianz.............. 84
6. Intermodale Kodierung und Serialität
(6. Stufe)............................. 85
Station 6.1: Intermodale Verbindung:
Abruf optisch-akustisch........ 86
Station 6.2: Intermodale Verbindung:
Abruf akustisch-optisch........ 89
Station 6.3: Visuelle Serialität:
Reihen mit sinnvollen Bildern ... 91
Station 6.4: Visuelle Serialität:
Reihen mit sinnarmen Figuren .. 93
Station 6.5: Akustische Serialität:
Reihen mit sinnvollen Wörtern .. 95
Station 6.6: Akustische Serialität:
Reihen mit sinnfreien Silben .... 96
7. Anweisungsverständnis und logisches
Denkvermögen (7. Stufe)................ 97
Station 7.1: Anweisungsverständnis: Tätigkeit
nach mündlicher Anweisung .... 98
Station 7.2: Logisches Denken:
Was gehört nicht dazu?......... 99
IV.
und Auswertungsbögen........... 101
1. Beobachtungsbögen für das einzelne Kind .. 102
2. Auswertungsbögen für eine Klasse........ 112
3. Auswertungsbögen der Förderbereiche für
einzelne Kinder ....................... 114
________________________________Inhaltsverzeichnis
V.
1. Förderpläne am Beispiel einzelner Kinder . 116
1.1 Schülerin Anna: Förderbedarf mit dem
Schwerpunkt in der akustischen
Wahrnehmung....................... 116
1.2 Schülerin Britta: Förderbedarf aus einer
Kombination, die vor allem Bewegungs¬
planung, Körpermittellinienkreuzung,
Bilateralität und taktile Wahrnehmung
betrifft ............................. 117
1.3 Schülerin Corinna: Förderbedarf mit dem
Schwerpunkt in den körperbezogenen
basalen Fähigkeiten................... 118
1.4 Schüler Alexander: Förderbedarf mit dem
Schwerpunkt in der Augenmotorik und der
akustischen Gliederungsfähigkeit ....... 119
1.5 Schüler Benjamin: Förderbedarf aus einer
Kombination der Raum-Lage-
Wahrnehmung, Bilateralität und
Körpermittellinienkreuzung ........... 120
1.6 Schüler Christof: Förderbedarf aus einer
Kombination aus Mengenvarianz und
visueller Wahrnehmung............... 121
1.7 Allgemeine Hinweise zur Förderung..... 121
2. Kriterien für einen Fördererfolg ......... 122
3. Elterngespräche in der Schule........... 123
4. Elterngespräche in der Kindertagesstätte .. 124
VI.
die immer wieder gestellt werden .125
1.
beobachten? ......................... 126
2. Sind die Aufgaben zu schwer und
alltagsfern?.......................... 126
3. Warum soll ich so hart bewerten? ....... 126
4. Kann ich mit dem Instrumentarium
Kindern Schaden zufügen? ............. 127
5. In welcher Weise profitiere ich als
Lehrkraft oder Erzieherin
von den Beobachtungsstationen? ........ 127
6. In welcher Weise profitieren Eltern und
Kinder von der Beobachtung?........... 128
7. Wie objektiv können die Beobachtung und
die daraus resultierenden Ergebnisse
bei der schnellen Entwicklung von Kindern
in dem Alter sein?.................... 129
8. Wie kann ich derart unterschiedliche
Kinder in einer Klasse individuell fördern? 129
VII.
VIII. Literaturverzeichnis............. 136
|
any_adam_object | 1 |
author | Ostermann, Annette |
author_facet | Ostermann, Annette |
author_role | aut |
author_sort | Ostermann, Annette |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017350494 |
classification_rvk | CT 4880 CX 5000 DK 2000 DP 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)76530923 (DE-599)BVBBV017350494 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01625nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017350494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030723s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967907012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893588752</subfield><subfield code="9">3-89358-875-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76530923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017350494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CT 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)19061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostermann, Annette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernvoraussetzungen von Schulanfängern</subfield><subfield code="b">Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung</subfield><subfield code="c">Annette Ostermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Horneburg</subfield><subfield code="b">Persen</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bergedorfer Förderdiagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulanfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053446-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129684-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulanfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053446-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129684-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010457077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010457077</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017350494 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:16:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3893588752 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010457077 |
oclc_num | 76530923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-20 DE-B170 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-20 DE-B170 |
physical | 136 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Persen |
record_format | marc |
series2 | Bergedorfer Förderdiagnostik |
spelling | Ostermann, Annette Verfasser aut Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung Annette Ostermann 1. Aufl. Horneburg Persen 2003 136 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bergedorfer Förderdiagnostik Schulanfänger (DE-588)4053446-7 gnd rswk-swf Lernfähigkeit (DE-588)4129684-9 gnd rswk-swf Schulanfänger (DE-588)4053446-7 s Lernfähigkeit (DE-588)4129684-9 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010457077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ostermann, Annette Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung Schulanfänger (DE-588)4053446-7 gnd Lernfähigkeit (DE-588)4129684-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053446-7 (DE-588)4129684-9 |
title | Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung |
title_auth | Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung |
title_exact_search | Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung |
title_full | Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung Annette Ostermann |
title_fullStr | Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung Annette Ostermann |
title_full_unstemmed | Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung Annette Ostermann |
title_short | Lernvoraussetzungen von Schulanfängern |
title_sort | lernvoraussetzungen von schulanfangern beobachtungsstationen zur diagnose und forderung |
title_sub | Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung |
topic | Schulanfänger (DE-588)4053446-7 gnd Lernfähigkeit (DE-588)4129684-9 gnd |
topic_facet | Schulanfänger Lernfähigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010457077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ostermannannette lernvoraussetzungenvonschulanfangernbeobachtungsstationenzurdiagnoseundforderung |