Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft: Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Elwert
2003
|
Schriftenreihe: | Marburger theologische Studien
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 275 S. |
ISBN: | 3770812298 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017258227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040713 | ||
007 | t | ||
008 | 030624s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967872537 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770812298 |9 3-7708-1229-8 | ||
035 | |a (OCoLC)54044040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017258227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a BR115.A8 | |
084 | |a BB 1630 |0 (DE-625)9144: |2 rvk | ||
084 | |a GM 4904 |0 (DE-625)42211:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reinhardt, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft |b Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik |c Ursula Reinhardt |
264 | 1 | |a Marburg |b Elwert |c 2003 | |
300 | |a XIV, 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Marburger theologische Studien |v 72 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000 | ||
600 | 1 | 4 | |a Musil, Robert <1880-1942> |t Mann ohne Eigenschaften |
600 | 1 | 7 | |a Musil, Robert |d 1880-1942 |t Der Mann ohne Eigenschaften |0 (DE-588)4099323-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Christendom |2 gtt | |
650 | 7 | |a Der Mann ohne Eigenschaften (Musil) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Kunst |2 gtt | |
650 | 7 | |a Mystiek |2 gtt | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Art and religion | |
650 | 4 | |a Art, Modern |x Religious aspects | |
650 | 4 | |a Mysticism and literature | |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Moderne |0 (DE-588)4039827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mystik |0 (DE-588)4041003-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musil, Robert |d 1880-1942 |t Der Mann ohne Eigenschaften |0 (DE-588)4099323-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Mystik |0 (DE-588)4041003-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musil, Robert |d 1880-1942 |t Der Mann ohne Eigenschaften |0 (DE-588)4099323-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Moderne |0 (DE-588)4039827-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Marburger theologische Studien |v 72 |w (DE-604)BV000019475 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074042880786432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort XIII
Kinleitung 3
I Religion und moderne Kunst Perspektiven und Probleme theologischer Ästhetik 5
1 Moderne Kunst in Konkurrenz oder Einheit mit Religion und Theologie? 5
2 Theologische Ästhetik als Theorie religiöser und ästhetischer Erfahrung 8
2.1 Zum Verständnis ästhetischer Erfahrung 9
2.2 Zum Verständnis religiöser Erfahrung 11
2.3 Zur Verhältnisbestimmung von ästhetischer und religiöser Erfahrung 13
3 Mystik als Brücke zwischen religiöser und ästhetischer Erfahrung 15
3.1 Die Relation von Mystik und moderner Kunst als Gegenstand aktueller Forschung
16
3.2 Ein erneuter Versuch zur Klärung des Verhältnisses von Religion und moderner
Kunst mit Hilfe der Mystik 20
II Religion und moderne Kunst — Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften"
im Spiegel christlicher Mystik 25
1 Mystik und Religion als Thema literaturwissenschaftlicher Forschung 26
1.1 Religion und Moderne als Differenz 29
1.1.1 Zur Charakterisierung „religiöser Mystik" 29
1.1.1.1 Zum Verständnis des Christlichen, Religiösen und Theologischen 30
a. Christentum, Religion und Theologie als „starre Systeme" 30
b. Die „Nichteinholbarkeit in die Erfahrung" des christlichen Gottes 30
c. Glaube als Gegensatz zur Reflexion 31
d. Christliche Ethik als Erfüllung von Vorschriften 31
1.1.1.2 Zum Verständnis „religiöser Mystik" 31
a. Negation und Unbestimmtheit als wesentliche Aspekte mystischer Erfahrung
32
b. Individuelle Erfahrung im Gegensatz zur christlichen Dogmatik 32
c. Emotionalität 33
d. Passivität 33
1.1.2 Implikationen „moderner Mystik" 33
a. „Gottlosigkeit" 34
b. Immanenz anstelle von Transzendenz: Selbsterfahrung statt Gotteserfahrung
36
c. Die Verbindung von Rationalität und Mystik 36
d. Modernes Ixbensgefühl der „Differenz" und „Nicht Identität" Die
„Erfahrung der Unmöglichkeit einer unio mystica in der Moderne" 36
1.2 Mystik ohne Religion — das moderne Interesse an Mystik 39
VIII Inhaltsverzeichnis
1.3 Probleme und offene Fragen 40
2 Mystik, Religion und Kunst im Horizont von Geist und Leben Zur Religions und
Kunsttheorie Robert Musils 44
2.1 Die grundlegende Bedeutung des „anderen Zustands" 45
2.1.1 Der „andere Zustand" als Erlebnis 45
2.1.1.1 Unbestimmbarkeit und Dimcnsionslosigkeit 46
2.1.1.2 Einmaligkeit, Nichtidentität und Kontingenz 47
2.1.1.3 Der „andere Zustand" als Erlebnis, das „ans Innere reicht": Zur „anderen"
Funktion der Gefühle 47
2.1.1.4 Der „andere Zustand" als „andere" Beziehung zum Selbst, den Menschen
und der Welt ". 50
2.1.1.5 Der „andere Zustand" als „einzigartige Erregtheit durch das Leben" 52
2.1.2 Erlebniskontexte des „anderen Zustands" 52
2.1.2.1 Der „andere Zustand" als religiöses Erlebnis 53
2.1.2.2 Der „andere Zustand" als ästhetisches Erlebnis 53
2.1.2.3 Der „andere Zustand" als menschliches „Grunderlebnis" 53
2.1.3 Der „andere Zustand" als Hypothese 55
2.1.3.1 Der „andere Zustand" des Menschen 57
2.1.3.2 Der „andere Zustand" der Welt 59
2.2 Verfehlter Umgang mit dem „anderen Zustand": Geistlosigkeit in Religion und
moderner Kunst 60
2.2.1 Religion und moderne Kunst innerhalb der Grenzen der „bürgerlichen
Vernunft" 61
2.2.1.1 Die „bürgerliche Vernunft" 61
a. Die Fixierung auf das eindeutig Bestimmbare 61
b. Die Ignoranz von Individuellem und Kontingentem 61
c. Die Aporie gegenüber Wertfragen 62
d. „Bürgerliche" Moral als „formelhafte Verkürzung des Gefühls" 63
e. Unmenschlichkeit und Lebensfeindlichkeit im Namen der „bürgerlichen
Vernunft" 63
2.2.1.2 Religion innerhalb der Grenzen der „bürgerlichen Vernunft" 65
a. Gott und Mensch im Maßstab „bürgerlicher" Vorstellungen 65
b. Der „feindliche Unterschied" zwischen „bürgerlicher" Theologie und
religiösem Erlebnis 66
c. „Bürgerliche" Religion als „Sackgasse für jedes Gefühl" 67
d. Christliche Moral als Gesetz 67
e. Theologie und Kirche ohne Relevanz für das menschliche Leben 68
2.2.1.3 Moderne Kunst innerhalb der Grenzen der „bürgerlichen Vernunft" 68
a. Kunst in „Formen eines schon vorher fertigen Wissens und Wollens" 68
b. Kunst als Belehrung oder „Ausnahme" 69
c. „Ideen anstellen" 69
d. Kunst im Dienst „moralische[r] Engstirnigkeit" 70
e. „Wirklichkeit ohne Geist" 70
2.2.2 „Ungenauigkeit" im Umgang mit dem „anderen Zustand" 70
2.2.2.1 Irrationaler Rekurs auf den „anderen Zustand" 71
a. Die Ablehnung des Begrifflichen 71 ¦
b. Die unangemessene Suche nach dem Besonderen 71
c. „Grenzenlose Gefühligkeit" 72
Inhaltsverzeichnis IX
d. Moral ohne Bezug zu den „Tatsachen" 73
e. Die Bedrohung des Lebens 73
2.2.2.2 „Ungenauigkeit" im Kontext der Religion 74
a. Der Ruf nach Unmittelbarkeit im religiösen Erleben 74
b. Die Kultivierung von religiösen Sondersphären 74
c. Religiosität als reine Gefühlssache 75
d. Religiöser Wahn 75
c. Jxbcnsfernc und Gefährlichkeit der Religion 75
2.2.2.3 „Ungenauigkeit" im Kontext moderner Kunst 76
a. Unbestimmtheit als Beliebigkeit 76
b. Kunst als „kurze Unterbrechung" der Wirklichkeit 76
c. Kunst als Verdrängen des Denkens 77
d. „Dichten u[nd] wie die Schweine leben" 77
e. „Geist ohne Wirklichkeit" 77
2.3 Geist als Leben von Religion und moderner Kunst 78
2.3.1 Geist als Vermittlung von „Ratioidem" und „Nicht Ratioidem" 79
2.3.1.1 Geist als Prozeß zwischen Unbestimmtem und Bestimmtem 79
2.3.1.2 Geist als Fähigkeit zur Verbindung von Besonderem und Allgemeinem. 80
2.3.1.3 Geist: eine aus „viel Verstand wie viel Gefühl bestehende Mischung" 81
2.3.1.4 Gcistgeleitetes Handeln 83
2.3.1.5 Geist: „alles, was man zum inneren Leben braucht" 84
2.3.2 Geist als lieben der Religion 85
2.3.2.1 Der Mensch zwischen Unbestimmtem und Bestimmtem 86
2.3.2.2 Der Mensch als „Zweck der Metaphysik" 87
2.3.2.3 Die „tiefere Einbettung des Denkens in die „Gefühlssphäre" 89
2.3.2.4 „gut finden, um gut zu tun" 90
2.3.2.5 Partizipation am Schöpfungsgeschehen 90
2.3.3 Geistreiche Kunst 91
2.3.3.1 Ästhetische Erfahrung zwischen Unbestimmtem und Bestimmtem 92
2.3.3.2 Die Vermittlung von Besonderem und Allgemeinem 93
2.3.3.3 Die „Artikulation des Gefühls durch den Verstand" 95
2.3.3.4 Kunst als Herausforderung zum Werten 96
2.3.3.5 Kunst als „Entfaltung der Schöpfung und der Möglichkeiten des Geistes" 97
2. 4 Religion und moderne Kunst in der Geschichte der „Auslegung des I.ebens" 97
2.4.1 Die „Geschichte der seelischen Bewegung" 98
2.4.2 Die geistige Verwandtschaft von Religion und moderner Kunst 99
2.4.3 Kunstproduktion und rezeption als kreativer Umgang mit „Überlieferungen
der Form und des Inhalts" 100
3 Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften" und Texte christlicher Mystik
in geistiger Verwandtschaft 105
3.1 Unio mystica und „anderer Zustand" 111
3.1.1 Erlcbnisaspekte der unio mystica und des „anderen Zustands" 113
3.1.1.1 Unbestimmtheit und Dimensionslosigkeit 114
3.1.1.2 Unio mystica und „anderer Zustand" als „wunderliches" Erlebnis 116
3.1.1.3 Unio mystica und „anderer Zustand" als emotional gegründetes „Denk
Schauen" '''
3.1.1.4 Die „andere" Beziehung zu Selbst und Welt 119
3.1.1.5 „Innere Umkehrungen" 120
X Inhaltsverzeichnis
3.1.2 Deutungen des „anderen Zustands" 122
3.1.2.1 Der Mensch „ohne Eigenschaft/en": Der Seelengrund 123
a. Der Sinnabgrund des Menschen 123
b. Die Verborgenheit der menschlichen Individualität 125
c. Liebe als Grund des Menschen 126
d. Der Mensch im Zustand der Gerechtigkeit 128
c. Der Mensch in Einheit mit seinem kreativen Ursprung 130
3.1.2.2 Gott „ohne Eigenschaften": Der göttliche Grund 133
a. Gott als Sinnabgrund 133
b. Die Verborgenheit und Unbegreiflichkeit des göttlichen Grundes 135
c. Gott als Liebe 137
d. Der Zustand ursprünglicher Gerechtigkeit 140
e. Gott als Ursprung des Lebens 141
3.2 Vorstellungen von Geistlosigkeit in der christlichen Mystik und in „Der Mann ohne
Eigenschaften" 144
3.2.1 Die Ignoranz des „anderen Zustands": Die Suche nach dauerhafter Sicherheit
144
3.2.1.1 Die „Verblendung" mit „üzwendigen bilden" 144
3.2.1.2 Ausblenden des Verwunderlichen 147
3.2.1.4 „Koufmanschaft" als die „Moral der Leistung" 151
3.2.1.5 lieben ohne „rechten Grund" 154
3.2.2 Die Suche nach dauerhafter Ekstase: „Schleudermystik" 156
3.2.2.1 Das „Fehlen des Wirklichkeitssinns" 157
3.2.2.2 Einmaligkeit ohne Relation zum Allgemeinen 159
3.2.2.3 Gefühl ohne Verstand 160
3.2.2.4 Gestaltlosigkeit des Gefühls als Unfähigkeit zu ethischem Handeln 163
3.2.2.5 Lebensferne und Entwicklungslosigkeit 165
3.3 Vorstellungen von Geist und Leben in der christlichen Mystik und in „Der Mann
ohne Eigenschaften": „Taghelle Mystik" 167
3.3.1 Freiheit vom Bestimmten als Freiheit zum Bestimmen 172
3.3.2 Die Ermittlung des „Geistfes] der Geschehnisse" 179
3.3.3 „Minnen und erkennen" 183
3.3.4 Ethisches Handeln als „Suchen des Gefühls" 187
3.3.5 I^ben „von innen" her 192
3.4 Erzählen und Lesen „von innen" her: Erzählkunst als Lebenskunst 198
3.4.1. Erzählen und Lesen zwischen Unbestimmtem und Bestimmtem 201
3.4.2 Erzählen und Lesen zwischen Besonderem und Allgemeinem 205
3.4.3 Erzählen und Lesen zwischen Emotionalem und Rationalem 211
3.4.4 Erzählen und Lesen als aufmerksames Werten 213
3.4.5 Erzählen und Lesen als „Ideen in Bewegung setzen" 216
3.5 Zusammenfassung und Auswertung: „Der Mann ohne Eigenschaften" als moderne
Fortentwicklung der Ideen christlicher Mystik von Geist und Leben 220
111 Religion und moderne Kunst als „Erweiterung des innerlich noch Möglichen" 225
1 Religion und moderne Kunst ohne Relevanz für das menschliche Leben 225
1.1 Moderne Kunst ohne Relevanz für das menschliche Leben 225
1.2 Die Irrelevanz der Religion für das menschliche Leben 226
2 Religion und moderne Kunst als Ermöglichung von Erfahrung 227
Inhaltsverzeichnis XI
2.1 Erfahrung 230
2.1.1 Erfahrung zwischen Unbestimmtem und Bestimmtem 230
2.1.2 Erfahrung zwischen Besonderem und Allgemeinem 231
2.1.3 Erfahrung zwischen Emotionalem und Rationalem 233
2.1.4 Erfahrung als emotional kognitive F^rmittlung von Werten 235
2.1.5 Erfahrung als Steigerung der Lebensqualität 237
2.2 Die Bedeutung der Kunst für die Möglichkeit von Erfahrung 238
2.2.1 Die Auseinandersetzung mit der „Zwieschlächtigkeit des Bestimmten und
Unbestimmten" 239
2.2.2 Die „Wechselwirkung zwischen Allgemeinem und Besonderem" 240
2.2.3 Moderne Kunst als Ermöglichung des kognitiven Gebrauchs von Emotionen
241
2.2.4 Moderne Kunst als Herausforderung zum Werten 241
2.2.5 Moderne Kunst als erinnernde, gemeinsame Veränderung des Lebens 242
2.3 Die Bedeutung der Religion für die Möglichkeit von Erfahrung 242
2.3.1. Die Konfrontation mit Sinnlosigkeit als Grund für Sinnfüllc 243
2.3.2 Den übergreifenden Sinn im Unübersichtlichen finden können 244
2.3.3 Waches Vertrauen 245
2.3.4 Werten können 245
2.3.5 Der Idee des Geistes Gestalt im Leben geben 246
3 Religion und moderne Kunst in fruchtbarer Relation 247
Schluß 251
Literaturverzeichnis 253
Personenregister 269
Begriffs register 271 |
any_adam_object | 1 |
author | Reinhardt, Ursula |
author_facet | Reinhardt, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Reinhardt, Ursula |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017258227 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR115 |
callnumber-raw | BR115.A8 |
callnumber-search | BR115.A8 |
callnumber-sort | BR 3115 A8 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BB 1630 GM 4904 |
ctrlnum | (OCoLC)54044040 (DE-599)BVBBV017258227 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017258227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040713</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030624s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967872537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770812298</subfield><subfield code="9">3-7708-1229-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54044040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017258227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR115.A8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 1630</subfield><subfield code="0">(DE-625)9144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 4904</subfield><subfield code="0">(DE-625)42211:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhardt, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft</subfield><subfield code="b">Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik</subfield><subfield code="c">Ursula Reinhardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Elwert</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marburger theologische Studien</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Musil, Robert <1880-1942></subfield><subfield code="t">Mann ohne Eigenschaften</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Musil, Robert</subfield><subfield code="d">1880-1942</subfield><subfield code="t">Der Mann ohne Eigenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099323-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Christendom</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Der Mann ohne Eigenschaften (Musil)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mystiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art and religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art, Modern</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mysticism and literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mystik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musil, Robert</subfield><subfield code="d">1880-1942</subfield><subfield code="t">Der Mann ohne Eigenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099323-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mystik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041003-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musil, Robert</subfield><subfield code="d">1880-1942</subfield><subfield code="t">Der Mann ohne Eigenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099323-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Moderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marburger theologische Studien</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019475</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017258227 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:19:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3770812298 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010402639 |
oclc_num | 54044040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 275 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Elwert |
record_format | marc |
series | Marburger theologische Studien |
series2 | Marburger theologische Studien |
spelling | Reinhardt, Ursula Verfasser aut Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik Ursula Reinhardt Marburg Elwert 2003 XIV, 275 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburger theologische Studien 72 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000 Musil, Robert <1880-1942> Mann ohne Eigenschaften Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften (DE-588)4099323-1 gnd rswk-swf Christendom gtt Der Mann ohne Eigenschaften (Musil) gtt Kunst gtt Mystiek gtt Christentum Religion Art and religion Art, Modern Religious aspects Mysticism and literature Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Moderne (DE-588)4039827-4 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Mystik (DE-588)4041003-1 gnd rswk-swf Religion (DE-588)4049396-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften (DE-588)4099323-1 u Mystik (DE-588)4041003-1 s DE-604 Ästhetik (DE-588)4000626-8 s Religion (DE-588)4049396-9 s Moderne (DE-588)4039827-4 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Theologie (DE-588)4059758-1 s Marburger theologische Studien 72 (DE-604)BV000019475 72 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinhardt, Ursula Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik Marburger theologische Studien Musil, Robert <1880-1942> Mann ohne Eigenschaften Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften (DE-588)4099323-1 gnd Christendom gtt Der Mann ohne Eigenschaften (Musil) gtt Kunst gtt Mystiek gtt Christentum Religion Art and religion Art, Modern Religious aspects Mysticism and literature Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Moderne (DE-588)4039827-4 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Mystik (DE-588)4041003-1 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4099323-1 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4039827-4 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4041003-1 (DE-588)4049396-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik |
title_auth | Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik |
title_exact_search | Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik |
title_full | Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik Ursula Reinhardt |
title_fullStr | Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik Ursula Reinhardt |
title_full_unstemmed | Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik Ursula Reinhardt |
title_short | Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft |
title_sort | religion und moderne kunst in geistiger verwandtschaft robert musils roman der mann ohne eigenschaften im spiegel christlicher mystik |
title_sub | Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik |
topic | Musil, Robert <1880-1942> Mann ohne Eigenschaften Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften (DE-588)4099323-1 gnd Christendom gtt Der Mann ohne Eigenschaften (Musil) gtt Kunst gtt Mystiek gtt Christentum Religion Art and religion Art, Modern Religious aspects Mysticism and literature Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Moderne (DE-588)4039827-4 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Mystik (DE-588)4041003-1 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
topic_facet | Musil, Robert <1880-1942> Mann ohne Eigenschaften Musil, Robert 1880-1942 Der Mann ohne Eigenschaften Christendom Der Mann ohne Eigenschaften (Musil) Kunst Mystiek Christentum Religion Art and religion Art, Modern Religious aspects Mysticism and literature Theologie Moderne Ästhetik Mystik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010402639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019475 |
work_keys_str_mv | AT reinhardtursula religionundmodernekunstingeistigerverwandtschaftrobertmusilsromandermannohneeigenschaftenimspiegelchristlichermystik |