Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie: Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2002
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 290 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 Faltblatt |
ISBN: | 3832206183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017186681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061116 | ||
007 | t | ||
008 | 030603s2002 abd| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832206183 |9 3-8322-0618-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76410566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017186681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-12 |a DE-634 | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie |b Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten |c Susanne Lehmann |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2002 | |
300 | |a 290 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 1 Faltblatt | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010357863&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010357863 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130042256556032 |
---|---|
adam_text | Titel: Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie
Autor: Lehmann, Susanne
Jahr: 2002
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 7
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 11
TABELLENVERZEICHNIS 13
1 EINFÜHRUNG. 15
2 DARSTELLUNG UND ANALYSE DER IST-SITUATION 21
2.1 GRUNDLEGENDE ASPEKTE EMPIRISCHER LOGISTIKKONZEPTE 21
2.1.1 Organisationsformen von Auslandsstandorten 21
2.1.2 Abwicklungsformen internationaler Materiallogistik 23
2.1.3 Konzepte der Werkslogistik 28
2.1.4 Ablauforganisation der Logistikprozesse. 31
2.2 BEFUNDE AUS DER PRAXIS 37
2.2.1 Strukturdaten und Kennzahlen 39
2.2.2 Prozesse. 46
2.2.3 Verpackungen 52
2.2.4 Qualität. 55
2.2.5 Informationstechnologie. 55
2.2.6 Personalpolitik 58
2.2.7 Transport 61
2.2.8 Erfolgsfaktoren /Strategie 62
2.2.9 Schlußfolgerungen 65
2.3 GLOBALISIERUNGSMODELLE 71
2.4 GLOBALISIERUNG VON LOGISTIKKONZEPTEN 82
2.4.1 Quasi-Globalisierung 82
2.4.4 Verbundstrategien 85
3 GLOBALE LOGISTIKKONZEPTE 87
3.1 ERFOLGSFAKTOR ZEIT 88
Exkurs Supply Chain Management: Grundlagen 89
3.2 ERFOLGSFAKTOR QUALITÄT 103
3.3 ERFOLGSFAKTOR MARKTORIENTIERUNG. 104
3.4 BEWERTUNGSKRITERIEN FÜR LOGISTIKKONZEPTE 105
3.4.1 Zeit als Effizienzindikator für Logistikkonzepte 105
3.4.2 Qualität als Effektivitätsindikatorfiir Logistikkonzepte 107
3.4.3 Flexibilität 107
3.4.4 Kennzahlen 108
3.4.5 Integration und Netzwerkfähigkeit. 110
3.4.6 Kongruenz zur Unternehmensstrategie 110
4 GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN GLOBALER
LOGISTIKKONZEPTE 111
7
4.1 ÖKONOMISCHE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN GLOBALER
LOGISTIKKONZEPTE 111
4.1.1 Wirtschaftspolitischer Rahmen. 111
4.1.2 Weltweite Unternehmensstruktur. 115
4.1.3 Weltweite Verbundstruktur 120
4.2 TECHNOLOGISCHE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN GLOBALER
LOGISTIKKONZEPTE 127
4.2.1 Produkt und Produktion 127
4.2.2 Kommunikation und IT 131
4.2.3 Logistikleistung 138
4.3 KULTURELLE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN GLOBALER
LOGISTIKKONZEPTE 141
4.3.1 Wertesysteme 142
4.3.2 Unternehmensstruktur 144
4.3.3 Führung 145
4.3.4 Personalpolitik 146
5 RESTRIKTIONEN GLOBALER PRODUKTIONS- UND
LOGISTIKKONZEPTE 147
5.1 ÖKONOMISCHE RESTRIKTIONEN GLOBALER PRODUKTIONS- UND
LOGISTIKKONZEPTE 148
5.1.1 Produktivität als Standortfaktor. 148
5.1.2 Innere Produktivität 150
5.1.3 Bewertimgsinstrumente 157
5.2 TECHNOLOGISCHE RESTRIKTIONEN GLOBALER PRODUKTIONS¬
UND LOGISTIKKONZEPTE 159
5.2.1 Produktions- und Produkttechnologien 160
5.2.2 Verpackungen 162
5.2.3 Informationstechnologie. 164
5.2.4 Transportwesen 165
5.2.5 Technisches Änderungsmanagement 165
5.2.6Produktionsabweichungen an verschiedenen Standorten 167
5.3 KULTURELLE RESTRIKTIONEN GLOBALER PRODUKTIONS- UND
LOGISTIKKONZEPTE 167
5.3.1 Organizationalfit 168
5.3.2 Kulturgebundenheit der Arbeitsorganisation 173
5.3.3 Unternehmenskultur. 178
5.4 FALLBEISPIEL „RESTRIKTIONEN BEI DER EINFÜHRUNG EINES
BILATERALEN PRODUKTIONS- UND LOGISTIKKONZEPTS 185
5.4.1 Projektbescheibung. 185
5.4.2 Planungsbereiche 187
5.4.3 Ökonomische Restriktionen 189
5.4.4 Technologische Restriktionen. 192
5.4.5 Kulturelle Restriktionen 195
8
5.4.6 Schlußfolgerungen und Ausblick 1975 RESTRIKTIONEN GLOBALER
PRODUKTIONS- UND LOGISTIKKONZEPTE
6 OPTIMIERUNGSPOTENTIALE. 14799
6.1 VORSERIENLOGISTIK 199
6.1.1 Produktentstehungsprozeß 200
6.1.2 Logistik in der Anlaufphase 204
6.2 SUPPLY CHAIN MANAGEMENT (SCM) 208
6.3 KONZERNFUNKTIONEN 216
6.3.1 Kapazitätssteuerung 217
6.3.2 Zentrale Beschaffungslogistik 217
6.3.3 Komplexitätsmanagement 218
6.3.4 Ausblick 218
6.4 EINSATZ UND STANDARDISIERUNG VON INFORMATIONS¬
TECHNOLOGIE 220
6.4.1 Standardisierung von Prozessen und Systemen 221
6.4.2 Einsatz neuer Informationstechnologie. 223
6.5 STRATEGIEKOMBINATIONEN 225
6.5.1 Beschaffungsstrategien 225
6.5.2 Replenishment. 226
6.5.3 Transportstrategien 228
7 NORMATIVE DARSTELLUNG GLOBALER PRODUKTIONS- UND
LOGISTIKKONZEPTE..............................™................... .............................. 231
7.1 GESTALTUNGSRAHMEN 232
7.1.1 Ökonomische Rahmenfaktoren 232
7.1.2 Technologische Rahmenfaktoren 234
7.1.3 Kulturelle Rahmenfaktoren 235
7.1.4 Unternehmensstrategie. 238
7.2 INTERDEPENDENZEN 238
7.3 GESTALTUNGSMODELL 240
7.4 AUSBLICK 249
LITERATURVERZEICHNIS 251
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 259
ANHANG A: FRAGEBOGEN PRAXISBEFUNDE. 263
ANHANG B: BEFRAGUNGSERGEBNISSE (1/2) 273
ANHANG B: BEFRAGUNGSERGEBNISSE (2/2) 281
ANHANG C: factor map
9
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 2-1 Prozesse der Materiallogistik 32
Abbildung 2-2 Auslösende Prozesse der Materiallogistik 34
Abbildung 2-3 Prozesse der Informationslogistik 35
Abbildung 2-4 Unternehmensstandorte 39
Abbildung 2-5 Standorte Hersteller 1 40
Abbildung 2-6 Standorte Hersteller 2 41
Abbildung 2-7 Standorte Hersteller 3 42
Abbildung 2-8 Standorte Hersteller 4 43
Abbildung 2-9 Standorte Hersteller 5 44
Abbildung 2-10 Zusammenfassung Standorte 45
Abbildung 2-11 Mengengerüst Hersteller 46
Abbildung 2-12 Unternehmensprofil Hersteller 1 65
Abbildung 2-13 Unternehmensprofil Hersteller 2 67
Abbildung 2-14 Unternehmensprofil Hersteller 3 68
Abbildung 2-15 Unternehmensprofil Hersteller 5 69
Abbildung 2-16 Unternehmensprofile 71
Abbildung 2-17 Globalisierungspfad 72
Abbildung 3-1 Wertschöpfungskette 92
Abbildung 3-2 Informationslags in der supply chain 95
Abbildung 3-3 Angebotslag 96
Abbildung 3-4 Angebotslag mit Nachfrageänderung 97
Abbildung 3-5 Informationsverzerrungen in der supply chain 99
Abbildung 3-6 Peitscheneffekt in der supply chain 100
Abbildung 4-1 Weltwirtschaftsräume 111
Abbildung 4-2 Faktor Arbeit im internationalen Vergleich 114
Abbildung 4-3 Strakturlösungen 116
Abbildung 4-4 Matrixorganisation 118
Abbildung 4-5 Produktions- und Logistikkosten 121
Abbildung 4-6 Kostenverlauf. 122
Abbildung 4-7 Transportnetze 125
Abbildung 4-8 Heijunka 129
Abbildung 4-9 Verpackungsalternativen 139
Abbildung 4-10 Wertesysteme 142
Abbildung 5-1 Entwicklungstermine 161
Abbildung 5-2 Technische Änderungen 166
Abbildung 5-3 Organisatorische Lücke 169
Abbildung 5-4 Planungsbereiche 187
Abbildung 6-1 PEP Bereiche 203
Abbildung 6-2 PEP Meilensteine 204
Abbildung 6-3 Programmänderungen 211
Abbildung 6-4 Programmänderungen mit Sondermaßnahmen 212
ii
Abbildung 6-5 Network Balancing 219
Abbildung 6-6 Entwicklung der IT-Nutzung 224
Abbildung 6-7 Bedarfsdifferenzierung mit fixen Kapazitäten 227
Abbildung 6-8 Bedarfsdifferenzierung mit variablen Parametern 228
Abbildung 6-9 Kombination von Transportstrategien 229
Abbildung 7-1 Rahmengestaltung 231
Abbildung 7-2 Ökonomische Rahmenfaktoren 232
Abbildung 7-3 Technologische Rahmenfaktoren 234
Abbildung 7-4 kulturelle Rahmenfaktoren 236
Abbildung 7-5 Gestaltungportfolio 242
12
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 2-1 Einfuhrzölle [s. Kaltofen 1999] 74
Tabelle 4-1 zollfreier Handel 112
Tabelle 5-1 Inkonsistenzen und organisatorische Lücken 173
Tabelle 5-2 Bewertungskriterien Lean Production 174
Tabelle 7-1: Interdependenztypen 240
Tabelle 7-2 Modellphase 1 244
Tabelle 7-3 Modellphase 2 245
Tabelle 7-4 Modellphase 3 246
Tabelle 7-5 Modellphase 4 247
Tabelle 7-6 Modellphase 5 248
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Lehmann, Susanne |
author_facet | Lehmann, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Susanne |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017186681 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)76410566 (DE-599)BVBBV017186681 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01730nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017186681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030603s2002 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832206183</subfield><subfield code="9">3-8322-0618-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76410566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017186681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten</subfield><subfield code="c">Susanne Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 Faltblatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010357863&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010357863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017186681 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:14:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3832206183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010357863 |
oclc_num | 76410566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-945 DE-12 DE-634 |
physical | 290 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 Faltblatt |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Lehmann, Susanne Verfasser aut Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten Susanne Lehmann Aachen Shaker 2002 290 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 Faltblatt txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2002 Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Logistik (DE-588)4036210-3 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010357863&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehmann, Susanne Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162106-2 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4036210-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten |
title_auth | Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten |
title_exact_search | Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten |
title_full | Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten Susanne Lehmann |
title_fullStr | Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten Susanne Lehmann |
title_full_unstemmed | Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten Susanne Lehmann |
title_short | Globale Produktions- und Logistikkonzepte für die Automobilindustrie |
title_sort | globale produktions und logistikkonzepte fur die automobilindustrie entwicklung und analyse unter berucksichtigung von okonomischen technologischen und kulturellen aspekten |
title_sub | Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung von ökonomischen, technologischen und kulturellen Aspekten |
topic | Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
topic_facet | Internationalisierung Kraftfahrzeugindustrie Logistik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010357863&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lehmannsusanne globaleproduktionsundlogistikkonzeptefurdieautomobilindustrieentwicklungundanalyseunterberucksichtigungvonokonomischentechnologischenundkulturellenaspekten |