Generationswechsel und historischer Wandel:

Aus dem Inhalt: Generation und Geschichte. Zur Renaissance eines umstrittenen Forschungskonzepts. Von Andreas Schulz und Gundula Grebner Kultureller Wandel und Generationswechsel. Bologneser Notare vom 11. zum 12. Jahrhundert. Von Gundula Grebner Welche Erfahrungen begründen eine Generation? Prosopo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published: München Oldenbourg 2003
Series:Historische Zeitschrift Beiheft ; Neue Folge, 36
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Aus dem Inhalt: Generation und Geschichte. Zur Renaissance eines umstrittenen Forschungskonzepts. Von Andreas Schulz und Gundula Grebner Kultureller Wandel und Generationswechsel. Bologneser Notare vom 11. zum 12. Jahrhundert. Von Gundula Grebner Welche Erfahrungen begründen eine Generation? Prosopographische Befunde aus der Übergangszeit vom Ancien Régime zum 19. Jahrhundert. Von Stefan Brakensiek Geschichte und Lebensverlauf. Theoretische Modelle und empirische Befunde zur Formierung politischer Generationen im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Von Heinrich Best Vom revolutionären Idealismus zur Realpolitik. Generationswechsel nach 1848? Von Frank Möller Generation und Tradition: Politische Jugendbewegungen im kolonialen Kenia. Von Winfried Speitkamp Die Gestapo-Elite als Generationseinheit. Eine biographische Analyse der politischen Sozialisation Himmlers, Heydrichs und Bests. Von Werner Kurzlechner
Physical Description:147 S.
ISBN:348664436X

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes