Internes Kommunikationsmanagement: Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Unternehmensentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 292 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824478048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017111368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040402 | ||
007 | t | ||
008 | 030429s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967396344 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824478048 |9 3-8244-7804-8 | ||
035 | |a (OCoLC)615519946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017111368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-N2 | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oelert, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internes Kommunikationsmanagement |b Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder |c Jochen Oelert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XVII, 292 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Unternehmensentwicklung | |
502 | |a Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationspolitik |0 (DE-588)4232471-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikationspolitik |0 (DE-588)4232471-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129985684832256 |
---|---|
adam_text | JOCHEN OELERT INTERNES KOMMUNIKATIONS- MANAGEMENT RAHMENFAKTOREN,
GESTALTUNGSANSAETZE UND AUFGABENFELDER MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR.
MAX J. RINGISTETTER DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG IX INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V VORWORT VTI INHALTSVERZEICHNIS LX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
EINFUEHRUNG 1 (1) INTERNE KOORDINATIONSMECHANISMEN: VON BUEROKRATIE ZU
KOMMUNIKATION 3 (2) INTERNE FUEHRUNGSMUSTER: VON KYBERNETIK ZU
KONTEXTSTEUERUNG 7 (3) ORGANISIEREN UND PROZESSIEREN ALS
HERAUSFORDERUNGEN EINES INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 13 (4)
FORSCHUNGSDEFIZITE UND ZIELSETZUNGEN DER ARBEIT 14 (5) ZUM WEITEREN
VORGEHEN 20 TEIL I: RAHMENFAKTOREN EINES INTERNEN
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 25 1.1 ZWISCHENMENSCHLICHE RAHMENFAKTOREN
EINES INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 25 1. 1. 1
SENDER-EMPFAENGER-ORIENTIERTE BETRACHTUNG INTERNER KOMMUNIKATIONSPROZESSE
26 (1) ANNAEHERUNG AN EIN SENDER-EMPFAENGER-ORIENTIERTES VERSTAENDNIS
INTERNER KOMMUNIKATIONSPROZESSE 27 (2) EBENEN UND PROBLEMANFAELLIGKEIT
VON SENDER-EMPFAENGER- ORIENTIERTEN INTERNEN KOMMUNIKATIONSPROZESSEN 31
INHALTSVERZEICHNIS (3) MOEGLICHKEIT DER PROBLEMHANDHABUNG DURCH
KONVERGENZ- EFFEKTE IM RAHMEN INTERNER KOMMUNIKATIONSPROZESSE 37 11.2
KOGNITIVE BETRACHTUNG INTERNER KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN 41 (1) KOGNITIVE
ZIELGROESSEN INTERNER KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN 44 (2) BERUECKSICHTIGUNG
KOGNITIVER PROZESSPHASEN BEI INTERNEN KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN 47 (3)
TECHNIKEN ZUR PERTURBATION DER UNTERNEHMENSMITGLIEDER IM RAHMEN
INTERNER KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN 50 1.2 SOZIOOEKONOMISCHE RAHMENFAKTOREN
EINES INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 57 1.2.1 RECHTLICHE REGELUNGEN
ZUR INTERNEN KOMMUNIKATION 62 (1) REGELUNGEN ZUR INTERNEN KOMMUNIKATION
ZWISCHEN UNTERNEHMENSORGANEN 63 (2) REGELUNGEN ZUR INTERNEN
KOMMUNIKATION DER UNTERNEHMENSLEITUNG MIT DEN ARBEITNEHMERN 66 (3)
TENDENZEN EINER GLEICHBERECHTIGTEN KOMMUNIKATION IM RAHMEN DER
MITBESTIMMUNG 74 1.2.2 WIRTSCHAFTLICHE ORIENTIERUNGSGROESSEN DER INTERNEN
KOMMUNIKATION 77 (1) ORIGINAERE FUNKTIONEN DER INTERNEN KOMMUNIKATION 81
(2) DERIVATIVE MOBILISIERUNGSEFFEKTE DER INTERNEN KOMMUNIKATION 86 (3)
MANIPULATION DURCH INTERNE KOMMUNIKATION? 89 1.2.3 GESELLSCHAFTLICHE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE INTERNE KOMMUNIKATION 92 (1) INTERESSENARTIKULATION
UND KONFLIKTE IN EINER DEMOKRATISCHEN GESELLSCHAFT 93 (2) FUNKTIONEN
EINER INTERNEN OEFFENTLICHKEIT 95 (3) GEFAHREN UND MOEGLICHKEITEN DER
KORRUMPIERUNG DER INTERNEN OEFFENTLICHKEIT 99 INHALTSVERZEICHNIS XI TEIL
II: GESTALTUNGSANSAETZE EINES INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 105 II.1
ORGANISATORISCHER GESTALTUNGSANSATZ EINES INTERNEN
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 107 II. 1.1 ORGANISATORISCHE GESTALTUNG DER
INTERNEN KOMMUNIKATION DURCH PROFESSIONALISIERUNG 109 (1) DAS KONZEPT
DER PROFESSIONALISIERUNG 111 (2) PRIMAT DER DEZENTRALITAET DER
PROFESSIONALISIERUNG 113 (3) ZWECKMAESSIGKEIT EINER ZENTRALEN
UNTERSTUETZUNG DER PROFESSIONALISIERUNG 114 II. 1.2 ORGANISATORISCHE
GESTALTUNG DER INTERNEN KOMMUNIKATION DURCH INSTITUTIONALISIERUNG 118
(1) DAS KONZEPT DER INSTITUTIONALISIERUNG 118 (2) INSTITUTIONALISIERUNG
DURCH DIE EINRICHTUNG VON ZENTRALEN KOMMUNIKATIONSABTEILUNGEN 120 (3)
INSTITUTIONALISIERUNG DURCH DIE DEFINITION VON DEZENTRALEN
KOMMUNIKATIONSROLLEN 126 11.2 INFRASTRUKTURELLER GESTALTUNGSANSATZ EINES
INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 131 11.2.1 INFRASTRUKTURELLE
GESTALTUNG DER INTERNEN KOMMUNIKATION DURCH KOMMUNIKATIONSPARAMETER 132
(1) CHARAKTERISIERUNG VON KOMMUNIKATIONSPARAMETERN 132 (2) RAEUMLICHE
NAEHE UND TELE-TECHNOLOGIEN ALS GRUNDLEGENDE KOMMUNIKATIONSPARAMETER 133
(3) UNTERNEHMENSKULTUR ALS BESONDERE FORM EINES KOMMUNIKATIONSPARAMETERS
140 11.2.2 INFRASTRUKTURELLE GESTALTUNG DER INTERNEN KOMMUNIKATION DURCH
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE 144 (1) CHARAKTERISIERUNG VON
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEN 145 (2) AUFGABENORIENTIERTE EIGNUNG DER
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE ARENEN UND MEDIEN 149 (3) ASPEKTE ZUR
INDIVIDUELLEN AKZEPTANZ VON KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTEN 153 XII
INHALTSVERZEICHNIS 11.3 INHALTLICH-PROZEDURALER GESTALTUNGSANSATZ EINES
INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 155 II. 3.1 INHALTLICHE GESTALTUNG
DER INTERNEN KOMMUNIKATION DURCH THEMEN 156 (1) VON KOMMUNIKATION ZU
THEMEN 157 (2) AUFMERKSAMKEITSPROBLEME UND -REGELN DER
UNTERNEHMENSMITGLIEDER ZU THEMEN 162 (3) ALLOKATION VON AUFMERKSAMKEIT
DURCH ISSUE SELLING 168 II.3.2 PROZEDURALE GESTALTUNG DER INTERNEN
KOMMUNIKATION IM RAHMEN VON AGENDEN 172 (1) VON THEMEN ZU AGENDEN 172
(2) AUFMERKSAMKEITSNIVEAUS UND -VERLAUFE AUF DER AGENDADES UNTERNEHMENS
174 (3) VOLUNTARISTISCHES AGENDA SETTING VS. STRATEGIENDES
AGENDABUILDING 176 TEIL III: AUFGABENFELDER EINES INTERNEN
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 183 1II. 1 ENTSCHEIDUNGSBEZOGENE KOMMUNIKATION
ALS AUSGANGSAUFGABE EINES INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 187 III.
1.1 HAUPTINSTRUMENTARIUM DER ENTSCHEIDUNGSBEZOGENEN KOMMUMKATION 187 (1)
KOLLEKTIVE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM RAHMEN VON ENTSCHEIDUNGSARENEN 189
(2) NOTWENDIGKEIT DER DEFINITION VON ZUGANGSSTRUKTUREN BEI
ENTSCHEIDUNGSARENEN 194 (3) FORMALISIERUNG DES MANAGEMENTSYSTEMS
ENTSCHEIDUNGSARENENDES UNTERNEHMENS 202 III. 1.2 FLANKIERENDES
INSTRUMENTARIUM DER ENTSCHEIDUNGSBEZOGENEN KOMMUNIKATION 207 (1) VON
INFORMATIONSSYSTEMEN ZU INPUT-UND OUTPUTMEDIEN 208 INHALTSVERZEICHNIS
XIII (2) VON HANDLUNGSBELASTETEN ENTSCHEIDUNGSARENEN ZU
HANDLUNGSENTLASTETEN INTERAKTIONSARENEN 212 (3) SYSTEMATISIERUNG VON
TYPEN HANDLUNGSENTLASTETER INTERAKTIONSARENEN 216 III.2
IMPLEMENTIERUNGSBEZOGENE KOMMUNIKATION ALS ANSCHLUSSAUFGABE EINES
INTERNEN KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS 221 III. 2.1 BASISINSTRUMENTARIUM DER
IMPLEMENTIERUNGSBEZOGENEN KOMMUNIKATION 222 (1) BEGEGNUNG VON
KOMMUNIKATIONSANFORDERUNGEN IM RAHMEN VON BREITENARENEN UND-MEDIEN 223
(2) HERSTELLUNG VON VERTRAUEN UND AKZEPTANZ DURCH KOMMUNIKATIVE SYMBOLE
228 (3) DER BESONDERE KOMMUNIKATIONSWERT EINER TOP-MANAGEMENT-PRAESENZ
233 III.2.2 INSZENIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER IMPLEMENTIERUNGSBEZOGENEN
KOMMUNIKATION 235 (1) INSZENIERUNG VON KOMMUNIKATION DURCH EVENTARENEN
UND -MEDIEN 236 (2) ABSTIMMUNG VON EVENTS IM RAHMEN VON
INSZENIERUNGSKAMPAGNEN 239 (3) ANNAEHERUNG AN EINE BEST PRACTICE DURCH
AUSGEWAEHLTE FALLBEISPIELE DER INSZENIERUNGSPRAXIS 242 SCHLUSSBETRACHTUNG
249 (1) REKAPITULATION ZENTRALER ERGEBNISSE 249 (2) AUSBLICK 256
LITERATURVERZEICHNIS 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Oelert, Jochen |
author_facet | Oelert, Jochen |
author_role | aut |
author_sort | Oelert, Jochen |
author_variant | j o jo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017111368 |
classification_rvk | QP 342 QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)615519946 (DE-599)BVBBV017111368 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017111368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040402 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030429s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967396344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824478048</subfield><subfield code="9">3-8244-7804-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615519946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017111368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oelert, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internes Kommunikationsmanagement</subfield><subfield code="b">Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder</subfield><subfield code="c">Jochen Oelert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232471-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232471-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317575</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017111368 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3824478048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317575 |
oclc_num | 615519946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-634 DE-188 DE-N2 |
owner_facet | DE-945 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-634 DE-188 DE-N2 |
physical | XVII, 292 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Unternehmensentwicklung |
spelling | Oelert, Jochen Verfasser aut Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder Jochen Oelert 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XVII, 292 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Unternehmensentwicklung Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 2002 Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd rswk-swf Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 s Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oelert, Jochen Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203966-6 (DE-588)4232471-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder |
title_auth | Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder |
title_exact_search | Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder |
title_full | Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder Jochen Oelert |
title_fullStr | Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder Jochen Oelert |
title_full_unstemmed | Internes Kommunikationsmanagement Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder Jochen Oelert |
title_short | Internes Kommunikationsmanagement |
title_sort | internes kommunikationsmanagement rahmenfaktoren gestaltungsansatze und aufgabenfelder |
title_sub | Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder |
topic | Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd |
topic_facet | Innerbetriebliche Kommunikation Kommunikationspolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oelertjochen interneskommunikationsmanagementrahmenfaktorengestaltungsansatzeundaufgabenfelder |