Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance: die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Gerig, Gunnar: IPOs aus der Corporate-Governance-Perspektive |
Beschreibung: | XVII, 281 S. |
ISBN: | 3824478447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017111365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041026 | ||
007 | t | ||
008 | 030429s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967396301 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824478447 |9 3-8244-7844-7 | ||
035 | |a (OCoLC)614623659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017111365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-355 |a DE-473 | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gerig, Gunnar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance |b die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes |c Gunnar Gerig |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XVII, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Gerig, Gunnar: IPOs aus der Corporate-Governance-Perspektive | ||
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Neuer Markt |g Börse |0 (DE-588)4557875-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317573 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129985680637952 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
1. Einleitung..................*..*.*.*******«*««»*»»»»«»»»»*»*******«****»»»******»***».*»***»»»» ....1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gang der Untersuchung 4
1.3 Klärung der Begriffe Corporate Governance und IPO 7
2. Das deutsche Corporate Governance-System im Vergleich zu dem
US-amerikanischen System 11
2.1 Kontroll- und Anreizmechanismen der Corporate Govemance 11
2.1.1 Kontrollmechanismen des Marktes 11
2.1.2 Institutionelle Kontrollmechanismen 18
2.1.3 Interessenkongruenz infolge einer Eigenkapitalbeteiligung
der Manager 20
2.1.4 Unternehmenskontrolle durch Fremdkapitalgeber 22
2.1.5 Unternehmenskontrolle durch institutionelle Investoren
und sonstigen konzentrierten Anteilsbesitz 25
2.2 Unterscheidung diverser Corporate Governance-Systeme 27
2.2.1 Charakteristika der verschiedenen Corporate Governance-
Systeme 27
2.2.1.1 Das deutsche System 27
2.2.1.2 Das US-amerikanische System 32
2.2.2 Neuere Entwicklungen im deutschen System der Corporate
Governance 38
2.3 Zwischenfazit: Entfernt sich das deutsche System von der ideal¬
typischen kontinentaleuropäischen Corporate Governance? 41
_x 3. Analyse von IPOs im Lichte der finanzwirtschaftlichen Agency-
Theorie: Hauptmerkmale und Auswirkungen auf Kapitalmärkte 45
3.1 Informations- und Anreizprobleme als wesentliche Merkmale
eines Börsenganges 45
3.1.1 Einführung: Die bei einem IPO beteiligten Parteien 45
3.1.2 Im Rahmen von IPOs auftretende Agency-Probleme 46
3.1.2.1 Agency-Probleme vor einer Börseneinführung 47
3.1.2.2 Agency-Probleme nach einer Börseneinführung 49
3.1.3 Die Verringerung von Informationsasymmetrien zwischen
Insidern und Outsidern im Rahmen eines IPOs 51
3.2 Die Beurteilung von Börsengängen: Förderung der Entwicklung
von Kapitalmärkten? 56
3.2.1 Positive Beurteilung von IPOs: Vertiefung der Finanzmärkte.. 57
3.2.1.1 Verbesserung der Kapitalallokation 57
3.2.1.2 Erweiterung der Risiko-Diversifikationsmöglichkeiten 58
3.2.1.3 Erhöhung der Fungibilität der Unternehmensanteile 59
3.2.1.4 Stärkung der Informationseffizienz des Kapitalmarktes 60
3.2.1.5 Exkurs: Welche Arten von Unternehmen entscheiden sich
für ein IPO? 62
3.2.2 Negative Beurteilung von IPOs: Potenzielle Gefahren für
Neuaktionäre, andere Stakeholder und die Entwicklung
des Kapitalmarktes 64
3.2.2.1 Vorbemerkung: Die Bedeutung von Informations- und
Anreizproblemen 64
3.2.2.2 Die Gefahr der Benachteiligung von Neuaktionären 66
3.2.2.2.1 Die Gefahr der „Ausbeutung von Neuaktionären zum
IPO-Zeitpunkt 66
3.2.2.2.2 Die Gefahr der „Ausbeutung von Neuaktionären nach
einem IPO 71
3.2.2.2.3 Auswirkungen eines „falschen Mix von IPO-Unterneh-
men auf die gesamtwirtschaftliche Kapitalversorgung 74
3.2.2.3 Die Gefahr der Benachteiligung anderer Stakeholder durch
die Förderung von IPOs 77
3.3 Zwischenfazit Die beiden Kernfragen dieser Arbeit 78
xi_
4. Agency-theoretische Analyse der veränderten Regelungen im deut¬
schen Corporate Governance-System auf mögliche Schwachstellen
in Bezug auf IPOs 82
4.1 Die beiden Phasen der Entwicklung von IPOs auf dem deutschen
Kapitalmarkt 82
4.2 Analyse der institutionellen Änderungen in den Börsenzulassungs¬
voraussetzungen sowie dem Emissionsverfahren und Erarbeitung
von Verbesserungspotenzialen 85
4.2.1 „Harte und „weiche Zulassungskriterien bei einem IPO 86
4.2.1.1 Vorbemerkung 86
4.2.1.2 „Harte Zulassungskriterien 88
4.2.1.2.1 Emissionsprospekt, Prospekthaftung und weitergehende
Informationen 88
4.2.1.2.2 ,Lock-up -Vereinbarungen 96
4.2.1.2.3 Zulässige Aktiengattungen: Ausschluss von Vorzugs¬
aktien 104
4.2.1.2.4 ,Designated Sponsors 113
4.2.1.2.5 Mindestvoraussetzungen hinsichtlich Eigenkapital,
Emissionsvolumen und Unternehmensalter 118
4.2.1.3 „Weiche Zulassungskriterien 120
4.2.1.3.1 Kriterien der Deutschen Börse AG 121
4.2.1.3.2 Kriterien der Emissionsbanken 123
4.2.2 Der Einfluss von Emissionsverfahren und -banken 126
4.2.2.1 Der Einfluss von Emissionsverfahren und -banken auf das
,Underpricing 126
4.2.2.2 Der Einfluss von Emissionsverfahren und -banken auf die
Corporate Governance-Strukturen 132
4.2.3 Zulassungsfolgepflichten 140
4.2.3.1 Rechnungslegungsstandards 140
4.2.3.1.1 Angewandte Standards in den beiden Phasen der IPO-
Entwicklung 141
4.2.3.1.2 Informationsfunktion von Rechnungslegungsstandards... 145
4.2.3.1.3 Ausschüttungsbemessungsfunktion von Rechnungs¬
legungsstandards 158
4.2.3.2 Offenlegungspflichten 163
4.2.3.2.1 Zwischenberichterstattung 163
4.2.3.2.2 Ad-hoc-Publizität 169
4.2.3.2.3 Offenlegung von Anteilsbesitz 172
4.2.3.2.4 Auswirkungen von Offenlegungsvorschriften auf die
Anreizstrukturen bei einem IPO 176
xn 4.2.3.3 Verbot des Insiderhandels 178
4.2.3.4 ,(Anti-) Takeover -Regelungen 188
4.2.3.5 Die Bedeutung von Board-Strukturen unter besonderer
Berücksichtigung von Mitbestimmungsregeln 196
4.2.3.5.1 Der Einfluss der Mitbestimmung auf die Board-
Strukturen 196
4.2.3.5.2 Board-Strukturen bei Wachstumsunternehmen 201
4.3 Fazit Werden durch die identifizierten Schwachstellen in der
deutschen Corporate Governance IPOs „schlechter Unter¬
nehmen angezogen? 207
5. Analyse der Auswirkungen der institutionellen und marktmäßigen
Änderungen in den IPO-Rahmenbedingungen auf das deutsche
Corporate Governance-System 214
5.1 Angleichung an das anglo-amerikanische Corporate Governance-
System durch institutionelle und marktmäßige Änderungen? 214
5.1.1 Institutionelle Änderungen: Überblick über systeminkonsis-
tente Neuerungen im deutschen Corporate Governance-
System 214
5.1.2 Veränderungen im Marktumfeld: Analyse der Entwicklung
der wesentlichen Akteure im deutschen Corporate Gover¬
nance-System mit Einfluss auf IPOs 217
5.1.2.1 Die Entwicklung der deutschen Universalbanken 217
5.1.2.2 Die zunehmende Bedeutung von institutionellen
Investoren 223
5.1.2.3 Die Entwicklung der Venture Capital-Branche und IPOs
als potenzielle ,Exif-Möglichkeit 228
5.1.2.4 Die Entwicklung der Kapitalmarktkommunikatoren 232
5.2 Führen die Änderungen in der deutschen Corporate Governance
zu einer Destabilisierung des deutschen Systems? 236
5.3 Fazit Der derzeitige Entwicklungsstand des deutschen Corporate
Governance-Systems 241
6. Schlussbetrachtung und Ausblick 244
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 244
6.2 Ausblick 247
Literaturverzeichnis 249
XIII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Übersicht über die grundlegenden Unterschiede zwischen
dem deutschen und dem US-amerikanischen CG-System 38
Tabelle 2: Übersicht über Unterschiede zwischen dem angloamerika-
nischen und dem kontinentaleuropäischen CG-System
hinsichtlich der Agency-Beziehungen 43
Tabelle 3: Übersicht über wesentliche Verbesserungspotenziale bei
den Zulassungskriterien 209
Tabelle 4: Übersicht über wesentliche Verbesserungspotenziale bei
den Zulassungsfolgepflichten 212
|
any_adam_object | 1 |
author | Gerig, Gunnar |
author_facet | Gerig, Gunnar |
author_role | aut |
author_sort | Gerig, Gunnar |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017111365 |
classification_rvk | QK 650 QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)614623659 (DE-599)BVBBV017111365 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02099nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017111365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030429s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967396301</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824478447</subfield><subfield code="9">3-8244-7844-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614623659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017111365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerig, Gunnar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance</subfield><subfield code="b">die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes</subfield><subfield code="c">Gunnar Gerig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Gerig, Gunnar: IPOs aus der Corporate-Governance-Perspektive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317573</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017111365 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3824478447 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317573 |
oclc_num | 614623659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-703 DE-1047 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XVII, 281 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Gerig, Gunnar Verfasser aut Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes Gunnar Gerig 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XVII, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Gerig, Gunnar: IPOs aus der Corporate-Governance-Perspektive Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf Going Public (DE-588)4219438-6 gnd rswk-swf Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 s Going Public (DE-588)4219438-6 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerig, Gunnar Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4419850-4 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4219438-6 (DE-588)4557875-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes |
title_auth | Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes |
title_exact_search | Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes |
title_full | Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes Gunnar Gerig |
title_fullStr | Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes Gunnar Gerig |
title_full_unstemmed | Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes Gunnar Gerig |
title_short | Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance |
title_sort | borsengange aus der perspektive der corporate governance die entwicklung in deutschland unter besonderer berucksichtigung des neuen marktes |
title_sub | die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes |
topic | Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd Going Public (DE-588)4219438-6 gnd Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd |
topic_facet | Corporate Governance Agency-Theorie Going Public Neuer Markt Börse Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317573&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geriggunnar borsengangeausderperspektivedercorporategovernancedieentwicklungindeutschlandunterbesondererberucksichtigungdesneuenmarktes |