Die Elektricität: eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Hartleben
1889
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 159 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017094774 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030729 | ||
007 | t | ||
008 | 030428s1889 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634499182 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017094774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-91 |a DE-210 |a DE-634 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Elektricität |b eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert |c von Th. Schwarze, E. Japing und A. Wilke |
246 | 1 | |a Die Elektrizität | |
250 | |a 3. Aufl. |b bearb. von Alfred v. Urbanitzky | ||
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Hartleben |c 1889 | |
300 | |a 159 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Elektrizität |0 (DE-588)4014216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizität |0 (DE-588)4014216-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwartze, Theodor |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Japing, Eduard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wilke, Arthur |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Urbanitzky, Alfred von |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010309996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010309996 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129975534616576 |
---|---|
adam_text | Vorwort
I a halt .
Seite
3
5
INHALT.
I. Die elektrischen Erscheinungen nnd ihre Gesetze. Von A. Wilke . . 7
Einleitung.............................................................. 7
1. Der elektrische Zustand.............................................. 9
Positive und negative Elektricität. Anziehung und Abstossung der
Elektricitäten. Influenz. Leitung der Elektricität. Spitzenwirkung. Elek-
trische Apparate.
2. Der galvanische Strom...................................................14
Der elektrische Ausgleich. Das galvanische Element. Quantität und
Spannung.
3. Spannung, Widerstand und Stromstärke...............................17
Spannungsverschiedenheiten im Stromkreise. Widerstand. Stromstärke.
Ohmsches Gesetz. Elektrische Einheiten.
4. Die Wirkungen des galvanischen Stromes. ............................ . 20
A. Im Stromkreise...................................................... 20
DerVolta’sche Lichtbogen. Die chemische Wirkung. Wasserzersetzung.
Metalluiederschlag.
B. Ausserhalb des Stromkreises..........................................23
Oersted’s Entdeckung. Die Ablenkung der Magnetnadel. Galvanometer.
Der Elektromagnetismus. Elektro-dynamische Wirkung. Anziehung und
Abstossung paralleler Ströme. Ampère’s Erklärung des Magnetismus.
Induction. Magnet-Induction. Dynamo-elektrisches Princíp.
5. Uebersieht über die Gesetze der Elektricität . . ....................30
II. Die Erzeugung der Elektricität. Von Th. Sehwartze.....................32
Batterien, Accumulatoren, Dynamomaschinen und Lampen.
Einleitung.............................................................32
Entdeckung der elektrischen Eigenschaften des Bernsteins durch Thaies.
Entdeckung des Galvanismus. Galvani-Volta. Volta’s galvanische Säule.
Contacttheorie. Chemische Wirkung des elektrischen Stromes. Spannungs-
reihe.
Die galvanischen Elemente .............................. . . . 35
Volta’s Element. Die Volta’schc Säule. Wallaston’s Batterie. Tyer’s
Element. Constante Elemente. Bunsen’s Element. Pulvermacher’s gal-
vanische Kette. Leclancké’s Braunstein-Element. Daniell’s Element.
Meidinger’s Ballon-Element. Hauck’s Batterie für elektrische Beleuchtung.
Fuller’s Element. Chromsäure-Elemente. Grenet-Jarriant-Säule für elek-
trische Beleuchtung. Griscom’s Element zum Nähmaschinenbetrieb. Up-
ward’s Batterie., Verbindung der Elemente auf Spannung und Quantität.
Die Secuudärbatterien oder Accumulatoren...............................45
Planté’s Element und Batterie. Faure’s Accumulator. Accumulatoren
der Electrical Power Storage Company. Accumulatoren von Schenek
Farbaky. Benutzung der Accumulatoren zum Locomotivbetrieb. Theater-
beleuchtung. Waggonbeleuchtnng.
Die Thermosäulen................................;......................54
Thermische Spannungsreihe der Metalle. Noe’s Thermosäule, Clamond’s
Thermosäule. Benutzung der Thermosäulen.
6
Inhalt.
Seite
Die elektrischen Maschinen....................................................53
lnductionswirkung. Pixii’s magnet-elektrische Maschine. Die Maschinen
von Saxton und Clarke. Siemens’ Cylinder-inductor. Pacinotti’s Eing-
inductor. Wilde’s elektro-inagnetische Maschinen. Die dynamo-elektrische
Maschine. Die Alliance-Maschine für elektrische Beleuchtung. Gramme’s
Maschine. Wechselstrom - Maschine von Ganz. Maschine von Brush,
Gramme, Gülcher und v. Heiner-Alteneck. Benützung der Dynamomaschinen
zur Reinmetallgewinnung und zur Beleuchtung. Maschinen von Edison.
Die Transformatoren...........................................72
III. Die elektrische Kraftübertragung. Von E. Japing............75
Wesen und Zweck der elektrischen Kraftübertragung. Gesetze der
Kraftübertragung durch den elektrischen Strom. Anwendungen der elek-
irischen Kraftübertragung. Elektrischer Schiffsbetrieb. Elektrische Eisen-
bahnen. Kraftübertragung auf grosse Entfernungen. Deprez’ Versuche.
Theilung des elektrischen Stromes. Edison’s Centralversorgungs - System
grosser Städte mit elektrischer Uebertragung von Kraft und Licht.
IV. Die elektrische Beleuchtung. Von E. Japing............................86
Eigenschaften und Entstehung des elektrischen Lichtes. Edison’s Glüh-
lampen. Details der Edison’schen Glühlampen. Montirungen für Glüh-
lampen. Der Volta’schc Bogen. Contact-Glühlampcn. Contact-Stehlampen.
Elektrische Kerzen. Einzellicht-Lampen. Nebenschluss-Lampen. Differential-
Lampen. Montirungen für Bogenlicht-Lampen. Stromregulirungs-Methoden
für Bogenlicht. Beleuchtungsanlage des Anhalter Bahnhofes in Berlin.
Locomotiv-Lampen. Verwendung des Bogenlichtes für Zwecke der Schiff-
fahrt. Elektrische Strassenbeleuchtungen. Stromregulirung bei der Glüh-
licht-Beleuchtung. Anwendungen des Glühlichtes.
V. Die chcmischeu Wirkungen der Elektricität. Von E. Japing .... 108
Theorie der Elektrolyse. Elektrolytische Ausscheidungen von Metallen.
Elektrolytische Analyse. Begriff und Zweck der Galvanoplastik. Kupfer-
galvanoplastik: Geschichtliches, Apparate, Methoden derselben. Galvanische
Verkupferung. Anwendungen der Galvanoplastik in der Vervielfältigungs-
kunst. Galvanische Ueberzüge von anderen Metallen. Silbcrgalvanoplastik
und Versilbern. Vergolden. Vernickeln und Vcrkobalten. Galvanische
Mctallfärbungen. Reinmetallgewinmmg auf elektrolytischem Wege. Sonstige
gewerbliche Verwendungen der Elektrolyse.
VI. Elektrische Telegraphen, Uhren, Telephone. Von Th. Schwartze . 133
Die elektrische Telegraphie..............................................133
Geschichte der elektrischen Telegraphie. Die Nadeltelegraplien. Marine-
Galvanometer. Spiegelgalvanometer. Die Zeigertelegraphen von Stöhrcr,
Siemens und Halske.. Typegdrpck-Telegraphen. Hughes’ Typendrucker.
Elektro-magnetische Schreibtclegraphen. Morse-Apparat. Das Relais.
Copirtelegraphen. Doppeltelegraphie. Gegensprechen. Feucrwelirtele-
graphen.
Die elektrischen Uhren..............................................145
Elektrische Zeigerwerke oder sympathische Uhren. Zeigerwerke mit
selbstständigem Gangwerk. Elektrische Pendeluhren. Steinhcil’s und
Stührer’s Uhr. Houdin’s Uhr. Hipp’s Uhr.
Die Fernsprecbkunst oder Telephonie................................149·
Die Bedeutung des Telephons. Seine Geschichte. Reis’ Telephon. Bcll’s
Telephon. Das Mikrophon von Hughes, Blake. Die Telephonanlagen zu
Berlin und Paris.
Alphabetisches Register...............................................153
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017094774 |
ctrlnum | (OCoLC)634499182 (DE-599)BVBBV017094774 |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01526nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017094774</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030428s1889 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634499182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017094774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Elektricität</subfield><subfield code="b">eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert</subfield><subfield code="c">von Th. Schwarze, E. Japing und A. Wilke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Elektrizität</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. </subfield><subfield code="b">bearb. von Alfred v. Urbanitzky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hartleben</subfield><subfield code="c">1889</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwartze, Theodor</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Japing, Eduard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilke, Arthur</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urbanitzky, Alfred von</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010309996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010309996</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017094774 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010309996 |
oclc_num | 634499182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-634 |
owner_facet | DE-37 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-634 |
physical | 159 S. Ill. |
publishDate | 1889 |
publishDateSearch | 1889 |
publishDateSort | 1889 |
publisher | Hartleben |
record_format | marc |
spelling | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert von Th. Schwarze, E. Japing und A. Wilke Die Elektrizität 3. Aufl. bearb. von Alfred v. Urbanitzky Wien [u.a.] Hartleben 1889 159 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd rswk-swf Elektrizität (DE-588)4014216-4 s DE-604 Schwartze, Theodor Sonstige oth Japing, Eduard Sonstige oth Wilke, Arthur Sonstige oth Urbanitzky, Alfred von Sonstige oth KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010309996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014216-4 |
title | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert |
title_alt | Die Elektrizität |
title_auth | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert |
title_exact_search | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert |
title_full | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert von Th. Schwarze, E. Japing und A. Wilke |
title_fullStr | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert von Th. Schwarze, E. Japing und A. Wilke |
title_full_unstemmed | Die Elektricität eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert von Th. Schwarze, E. Japing und A. Wilke |
title_short | Die Elektricität |
title_sort | die elektricitat eine kurze uund erstandliche darstellung der grundgesetze sowie der anwendungen der elektricitat zur kraftubertragung beleuchtung galvanoplastik telegraphie und telephonie fur jedermann geschildert |
title_sub | eine kurze uund erständliche Darstellung der Grundgesetze sowie der Anwendungen der Elektricität zur Kraftübertragung, Beleuchtung, Galvanoplastik, Telegraphie und Telephonie ; für Jedermann geschildert |
topic | Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd |
topic_facet | Elektrizität |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010309996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwartzetheodor dieelektricitateinekurzeuunderstandlichedarstellungdergrundgesetzesowiederanwendungenderelektricitatzurkraftubertragungbeleuchtunggalvanoplastiktelegraphieundtelephoniefurjedermanngeschildert AT japingeduard dieelektricitateinekurzeuunderstandlichedarstellungdergrundgesetzesowiederanwendungenderelektricitatzurkraftubertragungbeleuchtunggalvanoplastiktelegraphieundtelephoniefurjedermanngeschildert AT wilkearthur dieelektricitateinekurzeuunderstandlichedarstellungdergrundgesetzesowiederanwendungenderelektricitatzurkraftubertragungbeleuchtunggalvanoplastiktelegraphieundtelephoniefurjedermanngeschildert AT urbanitzkyalfredvon dieelektricitateinekurzeuunderstandlichedarstellungdergrundgesetzesowiederanwendungenderelektricitatzurkraftubertragungbeleuchtunggalvanoplastiktelegraphieundtelephoniefurjedermanngeschildert AT schwartzetheodor dieelektrizitat AT japingeduard dieelektrizitat AT wilkearthur dieelektrizitat AT urbanitzkyalfredvon dieelektrizitat |