Fragen der Verbandsstrafbarkeit: Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Trauner
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz
Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 247, XXX S. Ill. |
ISBN: | 385487443X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016872292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030528 | ||
007 | t | ||
008 | 030306s2003 at a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966510917 |2 DE-101 | |
020 | |a 385487443X |9 3-85487-443-X | ||
035 | |a (OCoLC)53332231 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016872292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a at |c AU | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 6100 |0 (DE-625)136218:401 |2 rvk | ||
084 | |a PH 6104 |0 (DE-625)136218:405 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauer, Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fragen der Verbandsstrafbarkeit |b Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität |c Christina Bauer |
264 | 1 | |a Linz |b Trauner |c 2003 | |
300 | |a VII, 247, XXX S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften |v 18 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Linz, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Ondernemingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrechtelijk milieurecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltdelikt |0 (DE-588)4127048-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Umweltdelikt |0 (DE-588)4127048-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |v Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 18 |w (DE-604)BV009941514 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010237892 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129874806308864 |
---|---|
adam_text | CHRISTINA BAUER FRAGEN DER VERBANDSSTRAFBARKEIT UEBERLEGUNGEN ZUR
STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT VON JURISTISCHEN PERSONEN UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS UNTERNEHMENSTRAEGER UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER BETRIEBLICHEN UNIWELTKRIMINALITAET
UNIVERSITAETSVERLAG RUDOLF TRAUNER LINZ 2003 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG J A. PROBLEMSTELLUNG / B. AUFBAU DER
ARBEIT 2 ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 5 A. BEGRIFFSKLAERUNG: UMWELT -
UMWELTSCHUTZ. 5 B. ZUM AKTUELLEN STELLENWERT DES UMWELTSCHUTZES 7 I. DAS
UMWELTBEWUSSTSEIN DER GESELLSCHAFT 7 II. DAS UMWELTBEWUSSTSEIN DER
UNTERNEHMEN 7 C. DAS UMWELTPOLITISCHE INSTRUMENTARIUM DES STAATES 9 I.
STAATLICHE EIGENVORNAHMEN UND PLANUNGEN 10 II. UMWELTRECHT 10 1.
UMWELTVERWALTUNGSRECHT 11 2. UMWELTPRIVATRECHT 12 3. UMWELTSTRAFRECHT 12
III. MARKTORIENTIERTE INSTRUMENTE 12 1. MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER
UMWELTKONTROLLE UND - BERICHTERSTATTUNG 13 2. *MORAL SUASIONS 14 3.
KOOPERATIONSLOESUNGEN 15 A) FREIWILLIGE ABKOMMEN ZWISCHEN STAAT UND
WIRTSCHAFT 15 B) KOMPENSATIONSLOESUNGEN 15 4. POSITIVE UND NEGATIVE
ANREIZE 16 5. UNMITTELBARE MARKTLOESUNGEN 16 D. DAS UMWELTSTRAFRECHT. 17
I. BESONDERHEITEN DES UMWELTSTRAFRECHTS 17 II. DIE EINZELNEN
UMWELTSTRAFTATBESTAENDE 18 III. ZUR PRAKTISCHEN BEWAEHRUNG DES
UMWELTSTRAFRECHTS 22 E. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES STRAFRECHTS 24 I.
ALLGEMEINES 24 II. SANKTIONEN IM BEREICH DES UMWELTSTRAFRECHTS 26 F.
ZUSAMMENFASSUNG. 27 ZWEITER TEIL: UNTERNEHMENSKRIMINALITAET UND
DERZEITIGE VERBANDS- SANKTIONEN 29 A. BEGRIFFSKLAERUNGEN 29
INHALTSVERZEICHNIS I. UNTERNEHMEN - BETRIEB - UNTERNEHMENSTRAEGER 29 II.
WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET - UNTERNEHMENSKRIMINALITAET 31 B. BESONDERHEITEN
DER UNTERNEHMENSKRIMINALITAET 32 I. SCHAEDEN DURCH DIE
UNTERNEHMENSKRIMINALITAET 32 II. URSACHEN DER UNTERNEHMENSKRIMINALITAET 33
1. KRIMINOGENE WIRKUNG DER EINGLIEDERUNG IN EIN UNTERNEHMEN MIT
*KRIMINELLER VERBANDSATTITUEDE 33 A) DAS ERKLAERUNGSMODELL 33 B)
BEURTEILUNG DES MODELLS 36 2. DIE BEFOLGUNG UMWELTRECHTLICHER NORMEN ALS
BETRIEBS- WIRTSCHAFTLICHES ENTSCHEIDUNGSPROBLEM 37 A) DAS
ERKLAERUNGSMODELL 37 B) BEURTEILUNG DES MODELLS 38 III. DIE
UNTERNEHMENSORGANISATION ALS STRAFVERFOLGUNGSHINDERNIS 38 C. DERZEITIGE
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN GEGEN DEN VERBAND ALS UNTERNEHMENSTRAEGER 40 I.
SANKTIONEN DES KERNSTRAFRECHTS 40 1. DIE ABSCHOEPFUNG DER BEREICHERUNG (§
20) 40 A) ALLGEMEINES 40 B) KRIMINALPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN 41 C)
RECHTSNATUR DER ABSCHOEPFUNG DER BEREICHERUNG 42 D)
BEREICHERUNGSABSCHOEPFUNG BEI EINEM TATUNBETEILIGTEN DRITTEN 45 E) ZUR
BEMESSUNG DES ABSCHOEPFUNGSBETRAGES 46 F) UNTERBLEIBEN DER
BEREICHERUNGSABSCHOEPFUNG 47 2. DER VERFALL (§ 20B) 48 3. DIE EINZIEHUNG
(§ 26) 49 II. SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DES NEBENSTRAFRECHTS 50 1. DIE
HAFTUNG 50 2. WEITERE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DES NEBENSTRAFRECHTS 51
III. SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DES VERWALTUNGSRECHTS 52 1. DIE
VERANTWORTUNG DER VERBAENDE NACH § 9 VSTG 52 2. WEITERE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES VERWALTUNGSRECHTS 54 IV. DIE
UNTERNEHMENSGELDBUSSE IM EUROPAEISCHEN WETTBEWERBS- UND KARTELLRECHT 55 D.
EXKURS: WEITERE - AUSSERSTRAFRECHTLICHE - KONSEQUENZEN EINER STRAFTAT IM
UNTERNEHMENSBEREICH 56 E. ZUSAMMENFASSUNG. 58 DRITTER TEIL: DAS
KRIMINALPOLITISCHE BEDUERFNIS NACH DER SCHAFFUNG EINER
VERBANDSSTRAFBARKEIT. 59 A. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 59
INHALTSVERZEICHNIS [ B. UNZULAENGLICHKEITEN DER SANKTIONIERUNG
EINZELNER UNTER- NEHMENSMITGLIEDER 61 I. UNZUREICHENDE MOTIVATIONSKRAFT
DER INDIVIDUALSTRAFE AUF DEN TAETER 62 II. UNZUREICHENDE
VERGELTUNGSWIRKUNG DER INDIVIDUALSANKTION 64 III. MANGELNDE EINWIRKUNG
AUF DIE VERBANDSGENOSSEN 65 IV. UNMOEGLICHKEIT DER BESTRAFUNG VON
VERBANDSDELIKTEN BEI UNBEKANNTEM TAETER 66 V. STRAFBEDUERFNIS DER
GESELLSCHAFT 69 C. UNZULAENGLICHKEITEN DER BESTEHENDEN VERBANDSSANKTIONEN
70 I. BEREICHERUNGSABSCHOEPFUNG 71 II. EINZIEHUNG 72 D. POTENTIALE DER
VERBANDSSTRAFBARKEIT. 73 E. ALTERNATIVEN ZUR SCHAFFUNG EINER NEUEN
VERBANDSSANKTION 74 I. VERSCHAERFUNG DER INDIVIDUALSTRAFEN 74 II.
ANORDNUNG DER UNWIRKSAMKEIT DER ABGELTUNGSVEREINBARUNG 76 III. BENENNUNG
EINES VERANTWORTLICHEN MITARBEITERS 78 F. NOTWENDIGKEIT EINER
STRAFRECHTLICHEN VERBANDSSANKTION NEBEN DEN REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES
ZIVIL- UND VERWALTUNGSRECHTS. 78 I. UNZULAENGLICHKEITEN DES
ZIVILRECHTLICHEN UMWELTSCHUTZES 79 II. UNZULAENGLICHKEITEN DES
VERWALTUNGSSTRAFRECHTS 81 G. INTERNATIONALE ANSTOESSE ZUR EINFUEHRUNG EINER
(STRAFRECHTLICHEN) VERANTWORTLICHKEIT DER VERBAENDE 85 H. ZUSAMMENFASSUNG
88 VIERTER TEIL: DOGMATISCHE PROBLEME DER VERBANDSSTRAFBARKEIT 91 A.
EINLEITENDE BEMERKUNGEN 91 B. DER VERBAND ZWISCHEN FIKTION UND REALITAET
92 C. DOGMATISCHE PROBLEME DER VERBANDSSTRAFBARKEIT. 94 I.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES VERBANDES 94 1. DIE ARGUMENTATION DER GEGNER DER
VERBANDSSTRAFBARKEIT 95 2. ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG DER HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DES VERBANDES 95 A) ORIGINAERE HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES VERBANDES 95 AA)
ARGUMENTE FUER EINE *EIGENE HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES VERBANDES 95 BB)
ARGUMENTE GEGEN DIE ANNAHME EINER *EIGENEN HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES
VERBANDES 98 CC) STELLUNGNAHME 99 B) HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES VERBANDES
DURCH ZURECHNUNG DER HANDLUNGEN NATUERLICHER PERSONEN 100 AA) ARGUMENTE
PRO UND CONTRA ZURECHNUNGSMODELL 101 BB) STELLUNGNAHME 103 II.
SCHULDFAEHIGKEIT DES VERBANDES 106 INHALTSVERZEICHNIS 1. ZUM
STRAFRECHTLICHEN SCHULDBEGRIFF 107 2. DIE AUFFASSUNG DER GEGNER DER
VERBANDSSTRAFBARKEIT 108 3. BESTRAFUNG DES VERBANDES OHNE
SCHULDERFORDERNIS..... 108 4. ANSAETZE ZUR BEGRUENDUNG EINER
SCHULDFAEHIGKEIT DES VERBANDES 109 A) DAS ZURECHNUNGSMODELL 110 B)
STELLUNGNAHME 113 C) MODELLE EINER ORIGINAEREN VERBANDSHAFTUNG 115 AA)
DER ANSATZ TIEDEMANNS 117 BB) DER ANSATZ MUELLERS 118 CC) DER ANSATZ
DENIYCKS 118 DD) DER ANSATZ HIRSCHS 119 EE) DER ANSATZ EHRHARDTS 120 FF)
DER ANSATZ OTTOS 121 GG) KRITIK AN DEN VORGESTELLTEN HAFTUNGSMODELLEN
121 HH) STELLUNGNAHME 123 II) DER ANSATZ HEINES 125 AAA) DAS
HAFTUNGSMODELL 125 BBB) KRITIK AM MODELL HEINES 129 CCC) STELLUNGNAHME
130 5. LOSLOESUNG VOM SCHULDPRINZIP: DER ANSATZ SCHUENEMANNS 133 A)DAS
HAFTUNGSMODELL 133 B) KRITIK AM MODELL SCHUENEMANNS 136 C) STELLUNGNAHME
137 III. STRAFFAEHIGKEIT DES VERBANDES 139 1. ZUR ANWENDBARKEIT DES
BESTEHENDEN STRAFENSYSTEMS AUF DEN VERBAND 139 2. DIE VERBANDSSTRAFE UND
DAS *WESEN DER STRAFE 140 3. DIE VERBANDSSTRAFE UND DIE STRAFZWECKE 142
A) VERBANDSSTRAFE UND GENERALPRAEVENTION 143 B) VERBANDSSTRAFE UND
SPEZIALPRAEVENTION 144 AA) ABSCHRECKUNGSFUNKTION 144 BB)
BESSERUNGSFUNKTION 144 CC) SICHERUNGSFUNKTION 145 C) VERBANDSSTRAFE UND
VERGELTUNG 145 IV. GERECHTIGKEIT DER VERBANDSSTRAFE 146 1. DIE
AUSWIRKUNGEN DER VERBANDSBESTRAFUNG AUF TATUNBETEILIGTE
VERBANDSMITGLIEDER 147 A) KEINE (MIT-)BESTRAFUNG VON TATUNBETEILIGTEN
147 B) FAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DER VERBANDSSTRAFE AUF TATUNBETEILIGTE
VERBANDSMITGLIEDER 147 AA) AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESELLSCHAFTER 148 AAA)
DER MEINUNGSSTREIT ZUR FRAGE DER GERECHTIGKEIT DER VERBANDSSTRAFE 148
BBB) STELLUNGNAHME 150 INHALTSVERZEICHNIS BB) AUSWIRKUNGEN AUF DIE
UNTERNEHMENSMITARBEITER 151 2. DAS VERBOT DER DOPPELBESTRAFUNG 152 D.
MODELLE EINER SUBSIDIAEREN VERBANDSSTRAFBARKEIT 154 E. VORBEUGENDE
MASSNAHMEN, UNRECHTSFOLGEN EIGENER ART UND HAFTUNGSBESTIMMUNGEN ALS
ALTERNATIVEN ZUR VERBANDSSTRAFE 159 I. VORBEUGENDE MASSNAHMEN 159 1.
VORTEILE DER VORBEUGENDEN MASSNAHME GEGENUEBER EINER VERBANDS- STRAFE 159
2. UNZULAENGLICHKEITEN DER VORBEUGENDEN MASSNAHME ALS VERBANDS- SANKTION
160 II. SCHAFFUNG EINER SANKTION SUI GENERIS 162 III. HAFTUNG DES
VERBANDES FUER DIE UEBER DIE UNTERNEHMENSMITGLIEDER VERHAENGTEN GELDSTRAFEN
162 F. ZUSAMMENFASSUNG. 163 FUENFTER TEIL: DETAILFRAGEN ZUR
STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DES VERBANDES 167 A. DER KREIS DER
FUER EINE STRAFBARKEIT IN FRAGE KOMMENDEN VERBAENDE... 167 B.
ANFORDERUNGEN AN DIE ANKNUEPFUNGSTAT 169 I. ABGRENZUNG DES
HAFTUNGSAUSLOESENDEN PERSONENKREISES 170 1. DIE STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT DES VERBANDES FUER SAEMTLICHE UNTERNEHMENSMITGLIEDER I
170 2. VERANTWORTLICHKEIT DES VERBANDES FUER STRAFTATEN SEINER ORGANE 172
3. VERANTWORTLICHKEIT DES VERBANDES FUER DELIKTE SEINER LEITENDEN
ANGESTELLTEN 174 4. ERFORDERNIS DER AUSFORSCHUNG DES TAETERS 177 II.
AUSKLAMMERUNG VON EXZESSTATEN 178 1. HANDELN IM UNTERNEHMENSINTERESSE
179 2. HANDELN *ALS UNTERNEHMENSMITGLIED 181 3. BEGEHUNG DER STRAFTAT
IM RAHMEN DES ZUGEWIESENEN AUFGABEN- BEREICHES 181 4. RESUEMEE 183 C.
BESTRAFUNG DES TAETERS ALS VORAUSSETZUNG DER BESTRAFUNG DES VERBANDES 184
I. DIE WIRKUNG MATERIELLER STRAFBEFREIUNGSGRIINDE HINSICHTLICH DES
TAETERS AUF DIE STRAFBARKEIT DES VERBANDES 184 II. DIE WIRKUNG
PROZESSUALER VERFOLGUNGSHINDERNISSE HINSICHTLICH DES TAETERS AUF DIE
STRAFBARKEIT DES VERBANDES 186 D. MEHRFACHE NORMVERLETZUNGEN UND MEHRERE
TAETER 186 I. DIE BEGEHUNG MEHRERER UMWELTDELIKTE DURCH EINEN TAETER 186
II. DIE BEGEHUNG EINER UMWELTSTRAFTAT DURCH MEHRERE VERBANDS-
INHALTSVERZEICHNIS MITGLIEDER 187 E. ZUSAMMENFASSUNG. 189 SECHSTER TEIL:
DENKBARE SANKTIONEN GEGEN DEN UNTERNEHMENSTRAEGER. 191 A. GELDSTRAFE 191
I. VOR- UND NACHTEILE DER GELDSTRAFE 191 II. MOEGLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN DER VERBANDSGELDSTRAFE 193 1. UMSATZ 193 2.
JAHRESUEBERSCHUSS ODER HANDELSRECHTLICHER GEWINN 194 3. STEUERLICHE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE 194 4. RESUEMEE 196 III. SCHWAECHEN DER
VORGESCHLAGENEN BEMESSUNGSGRUNDLAGE 196 IV. DENKBARE
STRAFBEMESSUNGSSYSTEME 197 V. ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN UND VORKEHRUNGEN
FUER DEN FALL DER UNEINBRINGLICHKEIT DER GELDSTRAFE 198 VI. NOTWENDIGKEIT
DER SCHAFFUNG WEITERER VERBANDSSANKTIONEN NEBEN DER GELDSTRAFE 198 B.
AKTIENVERWAESSERUNG 200 C. AUSSCHLUSS DELINQUENTER VERBANDSMITGLIEDER.
203 D. *UNTERNEHMENSFREIHEITSSTRAFEN 204 E. URTEILSVEROEFFENTLICHUNG 206
F. UNTERNEHMENSKURATEL. 209 G. *UNTERNEHMENSTODESSTRAFE 213 H. WEITERE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN 214 I. BEDINGTE STRAFNACHSICHT UND
WEISUNGSERTEILUNG 214 II. DIVERSION 216 /. WEITERE VOM GESETZGEBER ZU
TREFFENDE REGELUNGEN 218 I. AUSGESTALTUNG DES SANKTIONENKATALOGS 218 II.
SICHERSTELLUNG DER DURCHSETZUNG DER VERBANDSSANKTIONEN 219 III.
EINRICHTUNG EINES STRAFREGISTERS FUER VERBAENDE 220 IV. ANPASSUNG DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS 221 J. ZUSAMMENFASSUNG 221 SIEBENTER TEIL:
VORSCHLAG EINER REGELUNG DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DES
VERBANDES IN OESTERREICH: DAS VERBANDSHAFTUNGSMODELL ZEDERS
(BUNDESMINISTERIUM FUER JUSTIZ) 223 A. ANWENDUNGSBEREICH 223 B.
KONSTRUKTION 223 C.SANKTIONEN 225 INHALTSVERZEICHNIS D. KRITIK AM MODELL
ZEDERS 226 E. STELLUNGNAHME 228 EXKURS: MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON
UMWELTSTRAFTATEN BZW ZUR VERRINGERUNG IHRER AUSWIRKUNGEN 233 A.
DEFENSIVE UMWELTPOLITIK 233 I. AUFLAGENMANAGEMENT 233 II. ZUR
VERSICHERBARKEIT STRAFRECHTLICHER RISIKEN 234 1.
BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 234 2. (STRAF-)RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
235 3. SPEZIAL-STRAFRECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 236 III. RUECKSTELLUNGEN UND
RUECKLAGEN ZUR ABDECKUNG VON UMWELTHAFTUNGS- RISIKEN 237 B. OFFENSIVE
UMWELTPOLITIK 239 I. UMWELTORIENTIERUNG ALS STRATEGISCHER ERFOLGSFAKTOR
239 II. EMPFEHLENSWERTE VORKEHRUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON UMWELT-
STRAFTATEN 240 C. ZUSAMMENFASSUNG. 244 ERGEBNIS 245 ANHANG: FALLBEISPIEL
* DER *SCHWARZE FREITAG IN LINZ / ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII
LITERATURVERZEICHNIS IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauer, Christina |
author_facet | Bauer, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Christina |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016872292 |
classification_rvk | PH 6100 PH 6104 |
ctrlnum | (OCoLC)53332231 (DE-599)BVBBV016872292 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02908nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016872292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030306s2003 at a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966510917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">385487443X</subfield><subfield code="9">3-85487-443-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53332231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016872292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">at</subfield><subfield code="c">AU</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136218:401</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6104</subfield><subfield code="0">(DE-625)136218:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fragen der Verbandsstrafbarkeit</subfield><subfield code="b">Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität</subfield><subfield code="c">Christina Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Trauner</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 247, XXX S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Linz, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ondernemingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtelijk milieurecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127048-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Umweltdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127048-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz</subfield><subfield code="v">Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009941514</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010237892</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV016872292 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:12:05Z |
institution | BVB |
isbn | 385487443X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010237892 |
oclc_num | 53332231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | VII, 247, XXX S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Trauner |
record_format | marc |
series | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |
series2 | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften |
spelling | Bauer, Christina Verfasser aut Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität Christina Bauer Linz Trauner 2003 VII, 247, XXX S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften 18 Teilw. zugl.: Linz, Univ., Diss., 2001 Ondernemingen gtt Strafrechtelijk milieurecht gtt Umweltdelikt (DE-588)4127048-4 gnd rswk-swf Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Juristische Person (DE-588)4029063-3 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 s DE-604 Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Umweltdelikt (DE-588)4127048-4 s Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Reihe A, Rechts- und Staatswissenschaften ; 18 (DE-604)BV009941514 18 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bauer, Christina Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Ondernemingen gtt Strafrechtelijk milieurecht gtt Umweltdelikt (DE-588)4127048-4 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127048-4 (DE-588)4029063-3 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4121812-7 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität |
title_auth | Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität |
title_exact_search | Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität |
title_full | Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität Christina Bauer |
title_fullStr | Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität Christina Bauer |
title_full_unstemmed | Fragen der Verbandsstrafbarkeit Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität Christina Bauer |
title_short | Fragen der Verbandsstrafbarkeit |
title_sort | fragen der verbandsstrafbarkeit uberlegungen zur strafrechtlichen verantwortlichkeit von juristischen personen und personengesellschaften als unternehmenstrager unter besonderer berucksichtigung der betrieblichen umweltkriminalitat |
title_sub | Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von juristischen Personen und Personengesellschaften als Unternehmensträger unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Umweltkriminalität |
topic | Ondernemingen gtt Strafrechtelijk milieurecht gtt Umweltdelikt (DE-588)4127048-4 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Ondernemingen Strafrechtelijk milieurecht Umweltdelikt Juristische Person Personengesellschaft Strafbarkeit Umweltstrafrecht Unternehmen Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009941514 |
work_keys_str_mv | AT bauerchristina fragenderverbandsstrafbarkeituberlegungenzurstrafrechtlichenverantwortlichkeitvonjuristischenpersonenundpersonengesellschaftenalsunternehmenstragerunterbesondererberucksichtigungderbetrieblichenumweltkriminalitat |