Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht: ein Ratgeber
Saved in:
Format: | Book |
---|---|
Language: | German |
Published: |
Opladen
Leske + Budrich
2002
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Literaturverz. S. 317 - 323 |
Physical Description: | 338 S. 19 cm |
ISBN: | 3810035750 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016480582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201027 | ||
007 | t| | ||
008 | 030128s2002 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965794261 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810035750 |9 3-8100-3575-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76457961 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016480582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-M124 |a DE-M483 | ||
084 | |a PN 246 |0 (DE-625)137318: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht |b ein Ratgeber |c Gerhard Igl ; Monika Jachmann ; Eberhard Eichenhofer. Gesamtred.: Gerhard Igl |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2002 | |
300 | |a 338 S. |b 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 317 - 323 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Engagement |0 (DE-588)4137303-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Engagement |0 (DE-588)4137303-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziales Engagement |0 (DE-588)4137303-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Igl, Gerhard |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)170289508 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jachmann-Michel, Monika |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)113015887 |4 oth | |
700 | 1 | |a Eichenhofer, Eberhard |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)115520732 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188462&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188462 |
Record in the Search Index
_version_ | 1826204934007160832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
GEBRAUCHSANWEISUNG
FUER
DIESEN
RATGEBER
.
21
WEGWEISER:
STANDARDSITUATIONEN
IM
EHRENAMT
UND
IM
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENT
.
23
A.
STANDARDSITUATIONEN:
DIE
CHANCEN
.
23
B.
STANDARDSITUATIONEN:
DIE
RISIKEN
.
24
C.
STANDARDSITUATIONEN:
DAS
GELD
.
25
TEIL
I:
ALLGEMEINES
-
BEGRIFFE
-
ZAHLEN
-
FUNKTIONEN
27
A.
EHRENAMT
-
NEUES
EHRENAMT
-
FREIWILLIGES
ENGAGEMENT
-
BUERGERSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
-
YYFREIWILLIGE
"
.
29
I.
AUSGANGSPUNKT:
BUERGERSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
IN
FORM
DES
EHRENAMTES
.
29
N.
YYNEUES
"
EHRENAMT
.
29
IN.
FREIWILLIGES
ENGAGEMENT
-
BUERGERSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
-
YYFREIWILLIGE
"
.
30
10
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
31
B.
BEGRIFFE
UND
FUNKTIONEN
.
32
I.
DREI
ELEMENTE:
FREIWILLIGKEIT,
GEMEINWOHLORIENTIERUNG,
UNENTGELTLICHKEIT
.
32
1.
ZUR
FREIWILLIGKEIT
.
32
2.
ZUR
GEMEINWOHLORIENTIERUNG
.
34
A)
ALLGEMEINES
.
34
B)
FAMILIALE
TAETIGKEITEN
ALS
GEMEINWOHLORIENTIERTE
TAETIGKEITEN?
.
35
C)
SELBSTHILFE
ALS
GEMEINWOHLORIENTIERTE
TAETIGKEIT?
.
35
D)
TAETIGKEIT
IN
PARTEIEN,
BERUFSVERBAENDEN,
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN?
.
36
3.
ZUR
PRINZIPIELLEN
UNENTGELTLICHKEIT.
'
.
.
37
4.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
DEFINITION
DES
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
.
38
II.
FUNKTIONEN
DER
RECHTLICHEN
REGELUNGEN
ZUM
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENT
.
38
C.
ZAHLEN
ZUM
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENT
.
40
I.
ZAHL
DER
ENGAGIERTEN
.
40
II.
HANDLUNGSFELDER
.
40
III.
ORGANISATORISCHER
RAHMEN
.
41
IV.
UMFANG
.
42
TEIL
II:
DIE
EINZELNEN
RECHTSGEBIETE.
43
A.
STEUERRECHT
.
45
I.
DIE
BESTEUERUNG
DER
GEMEINNUETZIGEN
KOERPERSCHAFT
.
45
1.
DIE
STEUERPFLICHT
DER
KOERPERSCHAFT
.
45
A)
ERTRAGSTEUERN
.
45
B)
UMSATZSTEUER
.
52
C)
SONSTIGE
STEUERN
.
60
2.
DAS
GEMEINNUETZIGKEITSRECHT
.
61
A)
GRUNDSTRUKTUR
.
61
INHALTSVERZEICHNIS
11
B)
DIE
TAETIGKEITSBEREICHE
EINER
GEMEINNUETZIGEN
KOERPERSCHAFT
.
68
C)
SELBSTLOSIGKEIT
UND
MITTELVERWENDUNG
.
76
D)
VERFAHRENSFRAGEN
.
84
(A)
DIE
FESTSTELLUNG
DER
GEMEINNUETZIGKEIT
.
84
(B)
DIE
ENTGEGENNAHME
VON
ZUWENDUNGEN
.
86
3.
BUCHFUEHRUNGS-,
AUFZEICHNUNGS
UND
ERKLAERUNGSPFLICHTEN
.
88
4.
HAFTUNG
.
92
N.
DIE
BESTEUERUNG
VON
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTEN
PERSONEN
UND
UNTERNEHMEN
.
95
1.
DIE
BESTEUERUNG
GEMEINWOHLBEZOGENER
INDIVIDUELLER
ARBEITSLEISTUNG
.
95
A)
EINKOMMENSTEUER
.
95
(A)
DER
NICHTSTEUERBARE
BEREICH
.
95
(B)
DER
STEUERBARE
BEREICH
.
100
(I)
EINKUENFTEQUALIFIKATION
.
100
(II)
WESENTLICHE
OBJEKTIVE
STEUERBEFREIUNGEN
.
102
(C)
DIE
ABZUGSFAEHIGKEIT
VON
AUFWENDUNGEN
FUER
BUERGERSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
.
116
(I)
ALLGEMEINES
.
116
(II)
BETRIEBSAUSGABEN/WERBUNGSKOSTEN
.
117
(III)
AUSGABEN
ZUR
FOERDERUNG
STEUERBEGUENSTIGTER
ZWECKE
(ZUWENDUNGEN,
INSBESONDERE
SPENDEN)
.
118
(IV)
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
.
123
(D)
KINDERGELD
UND
KINDERFREIBETRAG
FUER
EIN
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTES
KIND
.
124
(E)
DER
STEUERABZUG
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
AUSLAENDISCHEN
KUENSTLERN
.
125
B)
UMSATZSTEUER
.
126
2.
DIE
BESTEUERUNG
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
IM
VERMOEGENSBEREICH
(BEHANDLUNG
VON
ZUWENDUNGEN)
.
130
A)
ERTRAGSTEUERN
.
130
B)
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
.
138
3.
DIE
BESTEUERUNG
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
VON
UNTERNEHMEN
.
140
A)
SPONSORING
.
140
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
SECONDMENTS
UND
SONSTIGE
LEISTUNGSZUWENDUNGEN.
144
C)
SACHZUWENDUNGEN
.
147
D)
UNTEMEHMENSVERBUNDENE
STIFTUNGEN
.
152
E)
ZUWENDUNG
VON
SOZIALLEISTUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
.
155
B.
SOZIALRECHT
.
161
I.
SOZIALGESETZBUCH
UND
SONSTIGE
SOZIALGESETZE
.
161
II.
ENTGELTLICHE
UND
UNENTGELTLICHE
TAETIGKEITEN
IM
SOZIALRECHT
161
HI.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
163
1.
ALLGEMEINES
ZU
DEN
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
SOZIALVERSICHERUNGSZWEIGEN
.
163
2.
VORLIEGEN
EINES
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
.
163
3.
ARBEITSENTGELT
.
165
A)
BEGRIFF
.
167
B)
BEHANDLUNG
SOG.
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
.
167
C)
BEHANDLUNG
DER
ARBEITSENTGELTE
VON
PFLEGEPERSONEN
170
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
172
IV.
KRANKEN
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
(SGB
V
-
SGB
XI)
172
V.
UNFALLVERSICHERUNG
(SGB
VII)
.
173
1.
ZUM
VERSTAENDNIS
DES
SCHUTZES
IN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
173
2.
GESCHUETZTE
PERSONEN
.
174
A)
EHRENAMTLICH
TAETIGE
PERSONEN
.
174
(A)
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
IN
UNTERNEHMEN
DER
SICHERUNG,
UEBERWACHUNG
ODER
FOERDERUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
175
(B)
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
IN
DEN
BERUFSVERBAENDEN
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
175
(C)
SELBSTAENDIGE,
UNENTGELTLICHE,
INSBESONDERE
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
IM
GESUNDHEITSWESEN
ODER
IN
DER
WOHLFAHRTSPFLEGE
.
175
(D)
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
FUER
KOERPERSCHAFTEN,
ANSTALTEN
ODER
STIFTUNGEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
ETC.
UND
TEILNAHME
AN
AUSBILDUNGSVERANSTALTUNGEN
FUER
DIESE
TAETIGKEIT
.
178
INHALTSVERZEICHNIS
13
(I)
ALLGEMEINES
.
178
(II)
TAETIGKEITEN
IM
UMFELD
DER
KIRCHE
.
179
(III)
TAETIGKEITEN
IM
KOMMUNALEN
BEREICH
.
180
(IV)
TAETIGKEITEN
ALS
BETREUER
NACH
DEM
BETREUUNGSRECHT
.
181
(V)
TAETIGKEITEN
IM
RAHMEN
EINES
VEREINS
ODER
EINER
PARTEI
(MITGLIEDSCHAFTLICHE
VERPFLICHTUNGEN)
.
181
(E)
UNENTGELTLICHE,
INSBESONDERE
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
IN
UNTERNEHMEN
ZUR
HILFE
BEI
UNGLUECKSFAELLEN
UND
IM
ZIVILSCHUTZ
UND
TEILNAHME
AN
AUSBILDUNGSVERANSTALTUNGEN
DIESER
UNTERNEHMEN
.
183
(F)
PFLEGEPERSONEN
.
184
(G)
PERSONEN,
DIE
IM
RAHMEN
DES
FREIWILLIGEN
SOZIALEN
ODER
OEKOLOGISCHEN
JAHRES
TAETIG
WERDEN.
185
B)
YYWIE-BESCHAEFTIGTE
"
.
185
3.
LEISTUNGSRECHT
.
186
4.
ZUSTAENDIGKEIT
-
FINANZIERUNG
.
187
VI.
RENTENVERSICHERUNG
(SGB
VI)
.
189
1.
SCHUTZFUNKTIONEN
.
189
2.
RENTENRECHTLICHE
ANERKENNUNG
VON
PFLEGEZEITEN
NACH
DEM
SGB
XI
AB
DEM
1.
APRIL
1995
.
190
A)
VERSICHERUNGSPFLICHT
VON
PFLEGEPERSONEN
.
191
B)
BEITRAGSBEMESSUNG
.
194
C)
TRAGUNG
DER
BEITRAEGE
.
194
D)
LEISTUNGSRECHT
.
194
3.
EHRENAMTLICH
TAETIGE
ARBEITNEHMER
.
194
A)
§
163
ABS.
3
SGB
VI
.
195
B)
§
163
ABS.
4
SGB
VI
.
195
4.
ERSTATTUNG
DER
BEITRAEGE
ZUR
ALTERSSICHERUNG
DURCH
DIE
SOZIALHILFE
.
196
5.
LEISTUNGSRECHT
.
196
A)
FEHLENDE
WIRKUNG
VON
ZEITEN
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTER
BETAETIGUNG
BEI
DER
GESAMTLEISTUNGSBEWERTUNG
.
196
B)
EINNAHMEN
AUS
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTER
TAETIGKEIT
.
198
14
INHALTSVERZEICHNIS
C)
HINZUVERDIENSTGRENZEN
.
198
D)
ANRECHNUNGEN
BEI
DEN
HINTERBLIEBENENRENTEN
.
198
VII.
ALTERSTEILZEITGESETZ
.
199
VIII.
ARBEITSFOERDERUNG
(SGB
III)
.
199
1.
FUNKTIONEN
.
199
2.
GESCHUETZTE
PERSONEN
IN
DER
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
UND
IN
DER
ARBEITSLOSENHILFE
.
200
3.
BEZUG
VON
ARBEITSLOSENGELD
ODER
ARBEITSLOSENHILFE
WAEHREND
DER
AUSUEBUNG
EINER
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTEN
TAETIGKEIT
.
202
4.
EXKURS:
BEZUG
VON
LEISTUNGEN
DER
SOZIALHILFE
WAEHREND
DER
AUSUEBUNG
EINER
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTEN
TAETIGKEIT
.
205
5.
ANRECHNUNG
VON
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
AUS
EINER
EHRENAMTLICHEN
TAETIGKEIT
AUF
ARBEITSLOSENGELD
ODER
ARBEITSLOSENHILFE
.
205
6.
HILFEN
ZUR
RUECKKEHR
INS
ARBEITSLEBEN
.
207
IX.
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
UND
PROBLEME
BEI
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTER
TAETIGKEIT
.
207
1.
ALLGEMEINES
.
207
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
KUENSTLERSOZIALABGABE
UND
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTE
TAETIGKEIT
.
210
X.
ERZIEHUNGSGELD
.
216
1.
MOEGLICHE
KOLLISION
ZWISCHEN
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTER
TAETIGKEIT
UND
ERZIEHUNGSTAETIGKEIT
.
216
2.
EINKOMMENSBEGRIFF
.
217
XI.
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
(BAFOEG,
SGB
III,
AFBG)
.
217
1.
BUNDESAUSBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ
.
217
A)
BESTIMMUNG
DES
EINKOMMENS
.
217
B)
KONFLIGIERENDE
TAETIGKEITEN
.
218
C)
ANRECHNUNG
VON
ZEITEN
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTER
TAETIGKEIT
.
218
2.
SGB
III
.
219
3.
AUFSTIEGSFORTBILDUNGSFOERDERUNG
.
219
XII.
WOHNGELD
.
220
1.
FUNKTION
.
220
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
220
3.
ERMITTLUNG
DES
GESAMTEINKOMMENS
.
221
4.
ANRECHNUNG
VON
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
.
221
XIII.
ARBEITSLOSENHILFE
.
222
XIV.
SOZIALHILFE
.
222
1.
LEISTUNGEN
.
222
2.
EINKOMMENSBEGRIFF
.
223
3.
ANRECHNUNG
VON
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
.
223
C.
ARBEITSRECHT
.
225
I.
ARBEIT
UND
EHRENAMT
.
225
1.
EHRENAMT
-
KEINE
ARBEIT?
.
225
2.
EHRENAEMTER
IN
BETRIEBS
UND
UNTEMEHMENSVERFASSUNG,
PERSONALVERTRETUNG
UND
IM
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
226
3.
ECHTES
UND
UNECHTES
EHRENAMT
.
226
II.
ARBEITSFREISTELLUNGEN
FUER
EHRENAMTLICHE
BETAETIGUNG
.
227
1.
EHRENAMT
IM
KONFLIKT
MIT
ARBEIT
.
227
2.
DIE
ALLGEMEINE
REGELUNG
DES
KONFLIKTS
IN
§
616
BGB
.
228
3.
KONKRETISIERUNG
DER
ARBEITSFREISTELLUNG
WEGEN
EINES
EHRENAMTS
IN
BESONDEREN
FAELLEN
.
229
A)
ARBEITSFREISTELLUNGEN
ZUR
WAHRNEHMUNG
OEFFENTLICHER
WAHLAEMTER
.
229
B)
JUGENDARBEIT
.
230
C)
LOHNFORTZAHLUNG
AUF
TARIFVERTRAGLICHER
ODER
GESETZLICHER
GRUNDLAGE
BEI
EHRENAEMTERN
IM
OEFFENTLICHEN
INTERESSE
.
232
D)
BEAMTE
.
234
4.
WEITERBILDUNG
UND
EHRENAMT
.
234
HL
GESUNDHEITS
UND
ARBEITSSCHUTZ
BEI
EHRENAMTLICHER
TAETIGKEIT
.
235
D.
ZIVILRECHT
(HAEFTLINGS-,
VEREINS
UND
STIFTUNGSRECHT,
URHEBERRECHT)
.
238
I.
RECHTSGRUNDLAGE
EHRENAMTLICHER
TAETIGKEIT
.
238
II.
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
.
239
1.
ANSPRUECHE
AUFGRUND
SPEZIELLER
GESETZLICHER
REGELUNG.
239
2.
WAS
SIND
ERSATZFAEHIGE
AUFWENDUNGEN?
.
240
16
INHALTSVERZEICHNIS
3.
SCHAEDEN
ALS
ERSATZPFLICHTIGE
AUFWENDUNGEN?
.
240
4.
VERDIENST
UND
ERWERBSEINBUSSEN
ALS
ERSATZPFLICHTIGER
AUFWAND?
.
241
III.
HAFTUNGSFRAGEN
BEI
EHRENAMTLICHER
TAETIGKEIT
.
242
1.
EINSTANDSPFLICHT
DER
ORGANISATION
GEGENUEBER
DEM
NUTZNIESSER
.
243
A)
VOLLE
HAFTUNG
DER
ORGANISATION
FUER
DAS
FEHLVERHALTEN
DES
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
BEI
VERTRAGLICHER
HAFTUNG
.
243
B)
EINGESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
TRAEGERS
BEI
DELIKTISCHER
SCHAEDIGUNG
.
244
2.
HAFTUNG
DES
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
GEGENUEBER
EINEM
GESCHAEDIGTEN
NUTZNIESSER
UND
EIGENHAFTUNG
VON
V
ORSTANDSMITGLIEDEM
VON
V
EREINEN
.
245
A)
AUSGANGSPUNKT
.
245
B)
HAFTUNGSRISIKEN
VON
VORSTANDSMITGLIEDERN
.
246
(A)
GEGENUEBER
DRITTEN
.
246
(B)
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
VEREIN
.
247
C)
HAFTUNGSRISIKEN
VON
NICHT-VORSTANDSMITGLIEDERN
.
248
3.
HAFTUNGSFREISTELLUNGEN
IM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
ORGANISATION
UND
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
.
249
A)
FRAGESTELLUNG
.
249
B)
GRUNDSAETZE
DER
ARBEITNEHMERHAFTUNG
.
249
C)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GRUNDSAETZE
DER
ARBEITNEHMERHAFTUNG
AUF
DIE
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT?
.
250
D)
HAFTUNGSFREISTELLUNG
VON
ORGANISATION
UND
EHRENAMTLICH
TAETIGEM
FUER
PERSONENSCHAEDEN
DES
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
DURCH
DIE
UNECHTE
UNFALLVERSICHERUNG
.
252
4.
HAFTUNG
DER
ORGANISATION
FUER
DIE
VERMOEGENSRECHTLICHEN
EIGENSCHAEDEN
DES
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
.
255
A)
FRAGESTELLUNG
.
255
B)
DIE
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
FUER
EIGENSCHAEDEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
256
C)
UEBERNAHME
DER
EIGENSCHAEDEN
VON
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
DURCH
DEN
TRAEGER
.
258
5.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
259
INHALTSVERZEICHNIS
17
A)
SCHUTZ
DES
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
DURCH
DIE
EIGENE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
260
B)
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
DES
TRAEGERS
.
262
C)
RUECKGRIFF
DER
VERSICHERUNG
AUF
DEN
EHRENAMTLICH
TAETIGEN
.
264
D)
SCHUTZ
BEI
EIGENSCHAEDEN
DES
EHRENAMTLICH
TAETIGEN.
264
IV.
DAS
VEREINS
UND
STIFTUNGSRECHTLICHE
EHRENAMT
.
265
1.
FRAGESTELLUNG
.
265
2.
DER
VORSTAND
VON
VEREIN
UND
STIFTUNG
.
266
3.
BEDEUTUNG
DES
VEREINS-UND
STIFTUNGSRECHTS
.
267
4.
DIE
GRUENDUNG
EINES
VEREINS,
EINER
STIFTUNG
ODER
EINER
GEMEINNUETZIGEN
GMBH
.
268
A)
VEREIN
.
268
(A)
ORGANISATION
DES
VEREINS
.
268
(B)
GRUENDUNG
EINES
VEREINS
.
269
(C)
FOERMLICHKEITEN
BEI
EINGETRAGENEM
VEREIN
(E.V.)
.
270
B)
STIFTUNG
.
271
C)
GEMEINNUETZIGE
GMBH
.
272
V.
URHEBERRECHT
UND
EHRENAMT
.
272
1.
URHEBERRECHTLICHER
SCHUTZ
.
272
2.
BEEINTRAECHTIGUNG
GEMEINNUETZIGER
UND
EHRENAMTLICHER
TAETIGKEIT
DURCH
DAS
URHEBERRECHT?
.
273
E.
PERSONENBEFOERDERUNGSRECHT
.
278
I.
GESETZESZWECK
.
278
II.
BISHERIGE
HINDERNISSE
IM
BEREICH
DES
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
.
280
III.
RECHTSLAGE
SEIT
JULI
2002
.
281
F.
STRAFRECHT
.
283
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
283
1.
ZUR
GESELLSCHAFTLICHEN
DISKUSSION
UEBER
DIE
PRIVILEGIERUNG
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTER
TAETIGKEIT
IM
STRAFRECHT
.
283
2.
STRAFRECHTLICH
RELEVANTE
SITUATIONEN
.
283
II.
RECHTLICHE
EBENEN
DER
BERUECKSICHTIGUNG
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
IM
STRAFRECHT
.
284
18
INHALTSVERZEICHNIS
1.
BERUECKSICHTIGUNG
IM
TATBESTAND
.
284
A)
KONSTELLATION:
BEI
DER
BETREUUNG
VON
JUGENDLICHEN
KOMMT
EINER
DER
BETREUTEN
ZU
SCHADEN
.
284
B)
KONSTELLATION:
WAEHREND
DER
BETREUUNG
SCHAEDIGEN
DIE
JUGENDLICHEN
DRITTE
.
287
C)
KONSTELLATION:
STRAFBARKEIT
VON
EHRENAMTLICHEN
MITARBEITERN
IN
DER
AUFSUCHENDEN
FAMILIENBETREUUNG
D)
STRAFBARKEIT
EHRENAMTLICHER
GEMEINDERATSMITGLIEDER
WEGEN
UNTREUE
.
288
2.
BERUECKSICHTIGUNG
BEI
DER
SCHULD
.
289
3.
BERUECKSICHTIGUNG
IM
VERFAHRENSRECHT
.
290
4.
BERUECKSICHTIGUNG
BEI
DER
STRAFZUMESSUNG
.
290
G.STAATLICHE
FOERDERMITTEL
(ZUWENDUNGSRECHT)
.
292
I.
EINFUEHRUNG
.
292
II.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
294
III.
ARTEN
DER
ZUWENDUNG
.
294
IV.
GRUNDSAETZE
IM
ZUSAMMENHANG
DER
VERANSCHLAGUNG
UND
VERGABE
VON
ZUWENDUNGEN
.
294
1.
SUBSIDIARITAETSGRUNDSATZ
.
294
2.
VERWENDUNGSNACHWEIS
.
296
3.
JAEHRLICHKEITSPRINZIP
.
297
4.
BESSERSTELLUNGSVERBOT
.
298
5.
VERBOT
DER
RUECKLAGENBILDUNG
.
298
V.
FORMEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
BEI
DER
ZUWENDUNGSGEWAEHRUNG
.
298
H.
FOERDERUNG
AUF
DEM
GEBIET
DER
SOZIAL
UND
JUGENDHILFE,
DER
ARBEITSFOERDERUNG
UND
DES
GESUNDHEITSWESENS.
299
I.
ALLGEMEINES
ZUR
RECHTSLAGE
.
299
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
EINSCHLAEGIGEN
RECHTSNORMEN
UND
RECHTSGEBIETE
.
299
2.
ALLGEMEINES
ZUSAMMENARBEITSGEBOT
FUER
ALLE
SOZIALLEISTUNGSBEREICHE
.
300
3.
INHALTLICHE
ERSTRECKUNG
DES
ALLGEMEINEN
ZUSAMMENARBEITSGEBOTES
.
300
INHALTSVERZEICHNIS
19
4.
ZUSAMMENARBEITSBERECHTIGTE
GEMEINNUETZIGE
UND
FREIE
EINRICHTUNGEN
UND
ORGANISATIONEN
.
301
II.
BUERGERSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
IN
AUSGEWAEHLTEN
SOZIALLEISTUNGSBEREICHEN
.
302
1.
SOZIALHILFE
.
302
2.
JUGENDHILFE
.
303
3.
ARBEITSFOERDERUNGSRECHT
.
304
4.
FOERDERUNG
DER
STATIONAEREN
UND
AMBULANTEN
HOSPIZARBEIT
305
5.
FOERDERUNG
DER
SELBSTHILFE
IM
SGB
V
.
305
6.
FOERDERUNG
DER
VERSORGUNGSSTRUKTUREN
FUER
DEMENZKRANKE
.
306
III.
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
ZUM
ZUGANG
BUERGERSCHAFTLICH
ENGAGIERTER
ZU
ZUSAMMENARBEIT
UND
FOERDERUNG
.
307
IV.
ANDERE
FORMEN
DER
FOERDERUNG
IM
SOZIALBEREICH
DURCH
SOG.
LEISTUNGSVERTRAEGE
.
308
I.
BUERGERSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
IN
DER
KOMMUNE
.
311
I.
RECHTLICHE
SITUATION
.
311
II.
ZUR
FAKTISCHEN
SITUATION
DES
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
IN
DER
KOMMUNE
.
312
IN.
WEGE
ZUR
VERSTAERKUNG
DES
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
AUF
KOMMUNALER
EBENE
.
314
LITERATURVERZEICHNIS
.
317
WEITERFUEHRENDE
LITERATURHINWEISE
.
323
DOKUMENTATION
DER
ARBEITEN
DER
ENQUETE-KOMMISSION
DES
DEUTSCHEN
BUNDESTAGES
YYZUKUNFT
DES
BUERGERSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS
"
.
323
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
325
STICHWORTVERZEICHNIS
.
337 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)170289508 (DE-588)113015887 (DE-588)115520732 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016480582 |
classification_rvk | PN 246 |
ctrlnum | (OCoLC)76457961 (DE-599)BVBBV016480582 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016480582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201027</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030128s2002 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965794261</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810035750</subfield><subfield code="9">3-8100-3575-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76457961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016480582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 246</subfield><subfield code="0">(DE-625)137318:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht</subfield><subfield code="b">ein Ratgeber</subfield><subfield code="c">Gerhard Igl ; Monika Jachmann ; Eberhard Eichenhofer. Gesamtred.: Gerhard Igl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske + Budrich</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield><subfield code="b">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 317 - 323</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137303-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziales Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Igl, Gerhard</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170289508</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jachmann-Michel, Monika</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113015887</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichenhofer, Eberhard</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115520732</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188462&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188462</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016480582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:05:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3810035750 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010188462 |
oclc_num | 76457961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-M124 DE-M483 |
owner_facet | DE-M347 DE-M124 DE-M483 |
physical | 338 S. 19 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Leske + Budrich |
record_format | marc |
spelling | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber Gerhard Igl ; Monika Jachmann ; Eberhard Eichenhofer. Gesamtred.: Gerhard Igl Opladen Leske + Budrich 2002 338 S. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 317 - 323 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd rswk-swf Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 gnd rswk-swf Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 s Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 s Igl, Gerhard 1947- Sonstige (DE-588)170289508 oth Jachmann-Michel, Monika 1963- Sonstige (DE-588)113015887 oth Eichenhofer, Eberhard 1950- Sonstige (DE-588)115520732 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188462&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4008767-0 (DE-588)4137303-0 (DE-588)4013673-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber |
title_auth | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber |
title_exact_search | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber |
title_full | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber Gerhard Igl ; Monika Jachmann ; Eberhard Eichenhofer. Gesamtred.: Gerhard Igl |
title_fullStr | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber Gerhard Igl ; Monika Jachmann ; Eberhard Eichenhofer. Gesamtred.: Gerhard Igl |
title_full_unstemmed | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht ein Ratgeber Gerhard Igl ; Monika Jachmann ; Eberhard Eichenhofer. Gesamtred.: Gerhard Igl |
title_short | Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Recht |
title_sort | ehrenamt und burgerschaftliches engagement im recht ein ratgeber |
title_sub | ein Ratgeber |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Soziales Engagement (DE-588)4137303-0 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd |
topic_facet | Recht Bürgerbeteiligung Soziales Engagement Ehrenamtliche Tätigkeit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010188462&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT iglgerhard ehrenamtundburgerschaftlichesengagementimrechteinratgeber AT jachmannmichelmonika ehrenamtundburgerschaftlichesengagementimrechteinratgeber AT eichenhofereberhard ehrenamtundburgerschaftlichesengagementimrechteinratgeber |