Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 S. |
ISBN: | 3631503245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016449663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965949907 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631503245 |9 3-631-50324-5 | ||
035 | |a (OCoLC)61229485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016449663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KK6140 | |
082 | 0 | |a 346.4304/5 |2 22 | |
084 | |a PN 650 |0 (DE-625)137613: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leppin, Angelika |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)124418473 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts |c Angelika Leppin |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a City planning and redevelopment law |z Germany | |
650 | 4 | |a Railroad stations |z Germany |x Remodeling for other use | |
650 | 0 | 7 | |a Planungshoheit |0 (DE-588)4268586-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bahnhof |0 (DE-588)4129465-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwidmung |0 (DE-588)4199373-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Bahnhof |0 (DE-588)4129465-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entwidmung |0 (DE-588)4199373-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Planungshoheit |0 (DE-588)4268586-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz |v 29 |w (DE-604)BV000015215 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171265 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226175523225600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
PROBLEMAUFRISS
.
17
B.
ANWENDUNG
DES
FACHPLANUNGSPRIVILEGS
AUF
NICHT
BAHNSPEZIFISCHE
NUTZUNGEN
IM
BAHNHOFSGEBAEUDE
.
21
I.
PLANUNGSHOHEIT
DER
GEMEINDEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
UEBERLEGUNGEN
.
21
11.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DER
EINSCHRAENKUNG
DIESER
PLANUNGSHOHEIT
DURCH
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
38
BAUGB
.
22
1.
ZUR
FUNKTION
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
RECHTFERTIGUNG
DIESER
EINSCHRAENKUNG
.
23
2.
§
38
BAUGB
ALTER
FASSUNG
(A.
F.)
.
23
A)
ZUM
GEGENSTAENDLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH
.
23
B)
ZUR
RECHTSFOLGE
DES
§
38
BAUGB
A.
F
.
24
3.
ZUR
(NEU-)
FASSUNG
DES
§
38
BAUGB
.
25
A)
ZUM
GEGENSTAENDLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH
.
25
AA)
ERFORDERNIS
EINER
UEBEROERTLICHEN
BEDEUTUNG
FUER
SAEMTLICHE
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
?
.
26
BB)
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ANNAHME
EINER
UEBEROERTLICHEN
BEDEUTUNG
.
29
B)
ZUR
RECHTSFOLGE
.
30
AA)
MATERIELLE
FOLGEN:
ERSETZUNG
DER
STRIKTEN
GELTUNG
DER
MASSSTAEBE
DER
§§
30
BIS
35
BAUGB
DURCH
DAS
GEBOT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
STAEDTEBAULICHER
BELANGE
IM
RAHMEN
DER
FACHPLANERISCHEN
ABWAEGUNG
.
30
BB)
VERFAHRENSRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN:
.
30
(1)
ERSETZUNG
DES
GEMEINDLICHEN
EINVERNEHMENS
DURCH
EINE
BLOSSE
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDE
.
30
(2)
ERSETZUNG
DER
SACHENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT
DER
BAUAUFSICHTSBEHOERDE
DURCH
DIE
PLANFESTSTELLUNGSBEHOERDE
.
31
III.
ANWENDUNG
DIESER
GRUNDSAETZE
INNERHALB
VON
BAHNHOFSGEBAEUDEN
.
31
1.
VORLIEGEN
EINER
PLANFESTSTELLUNGSPFLICHTIGKEIT
ODER
PLANGENEHMIGUNGSPFLICHTIGKEIT
AUFGRUND
DES
MERKMALS
YYBETRIEBSANLAGE
DER
EISENBAHN"
.
32
A)
GRUNDLEGENDES
ZUR
YYBETRIEBSANLAGE
DER
EISENBAHN
"
.
33
AA)
ZUR
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
33
BB)
ZUR
HISTORISCHEN
AUSLEGUNG
.
33
(1)
LITERATUR
ZUR
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
ART.
94
WRV
.
34
(2) ANSAETZE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
PREUSSISCHEN
OVG
.
35
(3)
ZUR
REGELUNG
IM
BUNDESBAHNGESETZ
(BBAHNG)
.
35
(AA)
RAEUMLICHER
BEZUG
UND
UEBEROERTLICHE
BEDEUTUNG
.
38
(BB)
ZUR
REGELUNG
DES
§
4
EBO
.
39
(4)
ERGEBNIS
.
39
CC)
ZUR
ABKEHR
VON
DEN
DURCH
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
GEWONNENEN
ERKENNTNISSEN?
.
40
DD)
ERGEBNIS
.
42
B)
ZUR
FRAGE
DER
QUALIFIZIERBARKEIT
VON
NUTZUNGEN,
DIE
SICH
IM
BAHNHOFSGEBAEUDE
BEFINDEN
UND
DIE
NICHT
UNMITTELBAREN
VERKEHRSZWECKEN
DIENEN
.42
AA)
ERSTE
ANSICHT:
KEINE
ANWENDBARKEIT
VON
§
18
ABS.
1
AEG
AUF
BAHNHOFSGEBAEUDE
EINSCHLIESSLICH
BAHNBETRIEBSBEZOGENER
RAEUMLICHKEITEN
(NICHTANWENDUNGSMODELL)
.
43
(1)
DARSTELLUNG
DES
NICHTANWENDUNGSMODELLS
.
43
(AA)
ZUR
SYSTEMATISCHEN
BEGRUENDUNG
DIESES
ANSATZES
.
44
(BB)
ZUM
KOMPETENZRECHTLICHEN
ANSATZ
.46
(2)
RECHTSFOLGEN
DES
NICHTANWENDUNGSMODELLS
.
47
(AA)
MATERIELLRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
47
(BB)
VERFAHRENSRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
47
(A)
ERFORDERNIS
DES
GEMEINDLICHEN
EINVERNEHMENS
.
48
(SS)
ZUR
ZUSTAENDIGKEIT
DER
BAUAUFSICHTSBEHOERDE
.
48
(3)
WUERDIGUNG
DES
NICHTANWENDUNGSMODELLS
.
48
BB)
ZWEITE
ANSICHT:
UNEINGESCHRAENKTE
ANWENDBARKEIT
VON
§
18
ABS.
1
AEG
AUF
BAHNHOFSGEBAEUDE
(EINHEITSMODELL)
.
50
(1)
DARSTELLUNG
DES
EINHEITSMODELLS
.
50
(AA)
VERFAHREN
NACH
§
75
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
EINHEITSMODELLS
.
51
(BB)
EINBEZIEHUNG
BAHNFREMDER
NUTZUNGEN
UEBER
§
78
VWVFG
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
EINHEITSMODELLS?
.52
(A)
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
DES
§
78
ABS.
1
VWVFG?
.
53
(SS)
ANALOGE
ANWENDBARKEIT
DES
§
78
ABS.
1
VWVFG
.
53
(2)
RECHTSFOLGE
DES
EINHEITSMODELLS
.
54
(AA)
MATERIELLRECHTLICHE
RECHTSFOLGE
.
54
(BB)
VERFAHRENSRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
54
(A)
ERFORDERNIS
DES
GEMEINDLICHEN
EINVERNEHMENS
.
55
10
(SS)
ZUR
ZUSTAENDIGKEIT
DES
EISENBAHN-BUNDESAMTES
.
55
(3)
WUERDIGUNG
DES
EINHEITSMODELLS
.
55
(AA)
WUERDIGUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
ERFORDERNISSES
DES
EINVERNEHMENSERFORDERNISSES
.
55
(BB)
WUERDIGUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
.56
(CC)
WUERDIGUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
MERKMALS
DER
UEBEROERTLICHKEIT
.
58
CC)
DRITTE
ANSICHT:
EINGESCHRAENKTE
ANWENDBARKEIT
VON
§
18
ABS.
1
AEG
AUF
BAHNBETRIEBSBEZOGENE
RAEUMLICHKEITEN
IN
BAHNHOFSGEBAEUDEN
(TRENNUNGSMODELL)
.59
(1)
DARSTELLUNG
DES
TRENNUNGSMODELLS
.59
(AA)
VERKEHRSFUNKTION
.
60
(BB)
RAEUMLICHER
ZUSAMMENHANG
.
62
(2)
RECHTSFOLGE
DES
TRENNUNGSMODELLS
.
63
(AA)
MATERIELLRECHTLICHE
RECHTSFOLGE
.
63
(BB)
VERFAHRENSRECHTLICHE
RECHTSFOLGE
DES
TRENNUNGSMODELLS
.
64
(A)
ERFORDERNIS
DES
GEMEINDLICHEN
EINVERNEHMENS
.
65
(SS)
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
65
(3)
WUERDIGUNG
DES
TRENNUNGSMODELLS
.
65
(AA)
WUERDIGUNG
UNTER
BEZUGNAHME
AUF
DIE
ANSICHT
VON
RONELLENFITSCH
.
65
(A)
KEINE
PARALLELGENEHMIGUNGEN
BEI
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
66
(SS)
KEINE
TEILBARKEIT
VON
PLANUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
68
(BB)
WUERDIGUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
§
18
AEG
.
69
DD)
VIERTE
ANSICHT:
VORRANGIGE
ANWENDBARKEIT
VON
§
18
AEG
(VERBUNDMODELL)
.
70
(1)
DARSTELLUNG
DES
VERBUNDMODELLS
.70
(2)
RECHTSFOLGE
DES
VERBUNDMODELLS
.
72
(AA)
MATERIELLRECHTLICHE
FOLGE
DES
VERBUNDMODELLS
.
72
(BB)
VERFAHRENSRECHTLICHE
FOLGE
DES
VERBUNDMODELLS
.
73
(A)
ERFORDERNIS
DES
GEMEINDLICHEN
EINVERNEHMENS
.
73
(SS)
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
73
(3)
WUERDIGUNG
DES
VERBUNDMODELLS
.
73
EE)
ERGEBNIS
ZU
DEN
EINZELNEN
MODELLEN
.
79
2.
VORLIEGEN
EINER
UEBEROERTLICHEN
BEDEUTUNG
IM
RAHMEN
DES
TRENNUNGSMODELLS
.
80
11
C.
MOEGLICHKEITEN
DER
GEMEINDEN
ZUR
PLANERISCHEN
STEUERUNG
DURCH
DIE
AUFSTELLUNG
EINES
B-PLANS
.
81
I.
PLANUNGSHOHEIT
DER
GEMEINDE
.
81
II.
KEINE
EXTERRITORIALITAET
DER
BAULEITPLANUNG
.
81
1.
FACHPLANUNG
TRIFFT
AUF
VORHANDENEN
BEBAUUNGSPLAN
.
83
A)
GRUNDSAETZLICHE
FRAGE,
OB
YYGRUNDSTUECKE
"
ZUM
PLANFESTSTELLUNGSVORBEHALT
DES
§
18
AEG
GEHOEREN
.
83
B)
BAHNSPEZIFISCHE
FACHPLANUNGEN
.
85
C)
ENTWICKLUNG
ZUM
MERKMAL
DER
YYSTAEDTEBAULICHEN
BELANGE
"
.
88
AA)
UMFANG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
YYSTAEDTEBAULICHER
BELANGE
"
.
89
BB)
RECHTSFOLGEN
FUER
DEN
B-PLAN
.
90
2.
BEBAUUNGSPLAN
TRIFFT
AUF
FACHPLANUNG
.92
A)
ZUR
MOEGLICHKEIT
DES
NUTZUNGSAUSSCHLUSSES
NACH
§
1
ABS.
5
BAUNVO
.
93
AA)
FESTSETZUNG
EINES
BAUGEBIETES
NACH
DEN
§§
2,
4
BIS
9
ODER
13
BAUNVO
.
93
(1)
ZUR
MOEGLICHKEIT
DER
FESTSETZUNG
ALS
MISCHGEBIET
NACH
§
6
BAUNVO
.
94
(2)
ZUR
MOEGLICHKEIT
DER
FESTSETZUNG
ALS
YYGEWERBEGEBIET
"
I.
S.
D.
§
8
ABS.
1
BAUNVO
.
96
(AA)
GEWERBEBETRIEBE
ALLER
ART,
LAGERHAEUSER,
LAGERPLAETZE
UND
OEFFENTLICHE
BETRIEBE
.
97
(BB)
ERGEBNIS
.
98
(3)
ZUR
MOEGLICHKEIT
DER
FESTSETZUNG
ALS
YYKERNGEBIET
"
.
98
(AA)
ZU
DEN
EINZELNEN
NUTZUNGSARTEN
.
98
(A)
GESCHAEFTS
BUERO
UND
VERWALTUNGSGEBAEUDE
.
99
(SS)
EINZELHANDELSBETRIEBE,
SCHANK
UND
SPEISEWIRTSCHAFTEN,
BETRIEBE
DES
BEHERBERGUNGSGEWERBES
UND
VERGNUEGUNGSSTAETTEN
.
100
(Y)
ANLAGEN
FUER
KIRCHLICHE,
KULTURELLE,
SOZIALE,
GESUNDHEITLICHE
UND
SPORTLICHE
ZWECKE
.
103
(5)
TANKSTELLEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
PARKHAEUSERN
ODER
GROSSGARAGEN
.
106
(E)
MOEGLICHKEITEN
DER
ZULASSUNG
VON
WOHNNUTZUNG
.
106
(BB)
ZWISCHENERGEBNIS
.
107
BB)
WAHRUNG
DER
ALLGEMEINEN
ZWECKBESTIMMUNG
DES
GEBIETS
.
107
CC)
ERGEBNIS
.
112
B)
FESTSETZUNG
DER
BESTEHENDEN
PLANUNG
ALS
SONDERGEBIET
YYBAHN
"
.
112
12
AA)
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
NACH
§
11
ABS.
1
BAUNVO
.
113
BB)
ZUM
INHALT
DER
FESTSETZUNGEN
NACH
§
11
ABS.
2
BAUNVO
.
115
(1)
FESTSETZUNG
DER
ZWECKBESTIMMUNG
.
116
(2)
FESTSETZUNG
DER
ART
DER
NUTZUNG
.
116
CC)
ERGEBNIS
.
117
3.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
GEMEINDEN
BEI
(PRIVILEGIERTEN)
BAHNANLAGEN
.
118
A)
GRUNDSAETZLICHE
SPERRE
FUER
DIE
BAULEITPLANUNG
BEI
BAHNSPEZIFISCHEN
ANLAGEN
.
118
B)
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDE
SOWIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
DER
GEMEINDE
NACH
§
18
ABS.
1
SATZ
2
AEG
.
118
C)
BINDUNG
DER
FACHPLANUNGSBEHOERDEN
NACH
§
7
BAUGB
.
122
AA)
OEFFENTLICHE
PLANUNGSTRAEGER
I.
S.
D.
§
7
BAUGB
.
122
(1)
EISENBAHN-BUNDESAMT
ALS
YYOEFFENTLICHER
PLANUNGSTRAEGER"
.
125
(2)
DEUTSCHE
BAHN
AG
ALS
YYOEFFENTLICHER
PLANUNGSTRAEGER"
.
125
(AA)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATION
.
125
(BB)
ZWECKRICHTUNG
DES
§
7
BAUGB
.
126
BB)
BETEILIGUNG
NACH
§
4
ODER
§
13
BAUGB
.
127
(1)
TRAEGER
OEFFENTLICHER
BELANGE
.
127
(2)
UEBERTRAGUNG
DER
WAHRNEHMUNG
OEFFENTLICHER
AUFGABEN
AUF
DIE
DEUTSCHE
BAHN
AG
.
127
CC)
ZU
DEN
WEITEREN
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
7
BAUGB-WIDERSPRUCH
-
.
130
(1) ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
WIDERSPRUCH
.
130
(AA)
ZUR
WIDERSPRUCHSFRIST
.
130
(BB)
ZUR
FRAGE
DER
SCHRIFTFORM
DES
WIDERSPRUCHES
.
131
(A)
ZUR
UNANWENDBARKEIT
DER
§§
68,
70
VWGO
.
131
(SS)
ZUM
ERFORDERNIS
EINER
SCHRIFTFORM
AUS
§
37
ABS.
2
SATZ
2
VWVFG
.
132
(2)
ZUR
FORM
AUFGRUND
DER
YYBEWEISLAST"
.
133
(3)
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
WIDERSPRUCHS
.
133
DD)
FOLGEN
DES
WIDERSPRUCHS
.
134
EE)
ZU
DEN
FOLGEN
DER
NICHTEINLEGUNG
EINES
WIDERSPRUCHES
.
136
FF)
ZUR
MOEGLICHKEIT
DER
NACHTRAEGLICHEN
EINLEGUNG
EINES
WIDERSPRUCHES
.
139
(1)
VERAENDERUNG
DER
SACHLAGE,
DIE
EINE
ABWEICHENDE
PLANUNG
ERFORDERLICH
MACHT
.
139
(2)
ERFORDERLICHKEIT
EINER
ABWEICHENDEN
PLANUNG
.
141
(3)
UNVERZUEGLICHES
YYINS-BENEHMEN-SETZEN"
.
142
13
(4)
NICHT
NUR
UNWESENTLICHES
UEBERWIEGEN
DER
FACHPLANERISCHEN
BELANGE
.
143
GG)
ERGEBNIS
.
145
D.
RECHTSSCHUTZ
DER
GEMEINDE
BEI
VERLETZUNG
IHRER
PLANUNGSHOHEIT
.
147
1.
ZULASSUNG
EINER
AENDERUNG
VON
TEILEN
PLANFESTGESTELLTER
BAULICHKEITEN
UND/ODER
IHRER
NUTZUNG
DURCH
AENDERUNGSPLANGENEHMIGUNG
ODER
AENDERUNGSPLANFESTSTELLUNG
.
147
1.
BESTEHEN
EINES
MATERIELLRECHTLICHEN
ABWEHRANSPRUCHS
DER
GEMEINDE
.
147
2.
ZUR
ANFECHTUNGSKLAGE
ALS
STATTHAFTER
RECHTSSCHUTZFORM
.
149
3.
ZUM
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
149
A)
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
§
20
ABS.
5
SATZ
1
AEG?
.
149
B)
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DURCH
§
212
A
BAUGB?
.
150
AA)
ANWENDBARKEIT
VON
§
212
A
BAUGB
AUF
BAUAUFSICHTLICHE
ZULASSUNGEN,
DIE
IM
RAHMEN
SONSTIGER
VERFAHREN
ERFOLGEN?
.
150
BB)
ANWENDBARKEIT
VON
§
212
A
BAUGB
AUF
DIE
GEMEINDE
ALS
DRITTEN?
.
151
CC)
ERGEBNIS
.
151
II.
AENDERUNG
PLANFESTGESTELLTER
BAULICHKEITEN
UND/ODER
IHRER
NUTZUNG
OHNE
JEDE
ZULASSUNG
BZW.
GENEHMIGUNG
.
151
1.
BESTEHEN
EINES
MATERIELLRECHTLICHEN
ABWEHRANSPRUCHS
DER
GEMEINDE
.
152
2.
ZUR
VERPFLICHTUNGSKLAGE
ALS
STATTHAFTER
RECHTSSCHUTZFORM
.
153
3.
ZUM
RICHTIGEN
KLAGEGEGNER
.
153
III.
ERGEBNIS
.
153
E.
ANSPRUCH
AUF
ENTWIDMUNG
ZUR
ERLANGUNG
DER
VOLLSTAENDIGEN
PLANUNGSHOHEIT
DER
GEMEINDEN
.
155
I.
ERFORDERNIS
EINES
WIDMUNGS
BZW.
ENTWIDMUNGSAKTES
VON
EISENBAHNFLAECHEN
.
157
14
1.
ZUR
THESE:
EISENBAHNANLAGEN
SEIEN
ALS
OEFFENTLICHE
SACHEN
ZU
BEHANDELN
.
158
A)
OEFFENTLICHE
SACHE
IM
GEMEINGEBRAUCH
.
160
B)
OEFFENTLICHE
SACHE
IM
ANSTALTSGEBRAUCH
.
161
2.
WIDMUNG
.
162
3.
INDIENSTSTELLUNG
.
.
164
4.
ERGEBNIS
.
165
II.
ERFORDERNIS
DER
ENTWIDMUNG
AUFGRUND
DER
BESCHRAENKUNG
DER
GEMEINDLICHEN
PLANUNGSBEFUGNIS
.
165
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
EISENBAHN-BUNDESAMTES
FUER
DIE
ENTWIDMUNG
.
166
2.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ENTWIDMUNG
.
168
A)
ENTWIDMUNG
DURCH
PLANFESTSTELLUNG
ALS
YYACTUS
CONTRARIUS"
.
169
AA)
AUFHEBUNG
DES
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES
GEMAESS
§
77
VWVFG
.
170
BB)
ENTWIDMUNG
DURCH
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
IN
ANWENDUNG
DES
§
18
ABS.
1
AEG
.
171
B)
ENTWIDMUNG
MITTELS
RUECKGRIFF
AUF
§
49
ABS.
2
NR.
3,5
VWVFG
.
172
AA)
EISENBAHNRECHTLICHE
WIDMUNG
ALS
BEGUENSTIGENDER
VERWALTUNGSAKT
.
172
(1)
VERWALTUNGSAKT
.
172
(2)
BEGUENSTIGUNG
ALS
BEGRUENDUNG
EINES
RECHTS
ODER
EINES
RECHTLICHEN
VORTEILS
.
175
(AA)
SUBJEKTIVES
RECHT
ODER
RECHTLICHER
VORTEIL
AUFGRUND
QUALIFIKATION
DER
WIDMUNG
ALS
GEMEINGEBRAUCH
.
176
(BB)
SUBJEKTIVES
RECHT
ODER
RECHTLICHER
VORTEIL
AUFGRUND
QUALIFIKATION
DER
WIDMUNG
ALS
SOG.
ANSTALTSGEBRAUCH
.
177
(CC)
ERGEBNIS
.
178
BB)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
VERWALTUNGSAKTES
.
178
CC)
WIDERRUFSGRUND
DES
§
49
ABS.
2
NR.
3
VWVFG
.
179
(1)
NACHTRAEGLICH
EINGETRETENE
TATSACHEN,
AUFGRUND
DERER
DIE
BEHOERDE
BERECHTIGT
GEWESEN
WAERE,
DEN
VERWALTUNGSAKT
NICHT
ZU
ERLASSEN
.
179
(2)
GEFAEHRDUNG
DES
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
OHNE
DEN
WIDERRUF
.
181
(A)
PLANUNGSHOHEIT
ALS
YYOEFFENTLICHES
INTERESSE"
.
181
(B)
KONKRETE
GEFAEHRDUNG
DER
PLANUNGSHOHEIT
.
182
DD)
RECHTSFOLGE
DES
§
49
ABS.
2
VWVFG
.
184
EE)
ERSATZ
SCHUTZWUERDIGEN
VERTRAUENS
.
186
3.
FORM
DER
ENTWIDMUNG
.
187
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESTIMMTHEIT
.
187
15
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FORM
.
187
C)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEKANNTGABE
.
189
III.
ZUM
ANSPRUCH
DER
GEMEINDEN
AUF
ENTWIDMUNG
.
191
1.
ZUM
ANSPRUCH
DER
GEMEINDEN
AUF
ENTWIDMUNG
AUS
§
49
ABS.
2
NR.
3
VWVFG
.
192
2.
ERMESSENSREDUZIERUNG
AUF
NULL
.
194
3.
VERFAHRENSRECHTLICHE
VORGEHENSWEISE
.
196
F.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
IN
THESENFORM
.
201
LITERATURVERZEICHNIS
.
203
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Leppin, Angelika 1968- |
author_GND | (DE-588)124418473 |
author_facet | Leppin, Angelika 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Leppin, Angelika 1968- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016449663 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6140 |
callnumber-raw | KK6140 |
callnumber-search | KK6140 |
callnumber-sort | KK 46140 |
classification_rvk | PN 650 |
ctrlnum | (OCoLC)61229485 (DE-599)BVBBV016449663 |
dewey-full | 346.4304/5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304/5 |
dewey-search | 346.4304/5 |
dewey-sort | 3346.4304 15 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016449663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965949907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631503245</subfield><subfield code="9">3-631-50324-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61229485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016449663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6140</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/5</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)137613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leppin, Angelika</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124418473</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts</subfield><subfield code="c">Angelika Leppin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning and redevelopment law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroad stations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Remodeling for other use</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planungshoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268586-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bahnhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129465-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwidmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199373-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bahnhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129465-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entwidmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199373-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Planungshoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268586-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015215</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171265</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016449663 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:21:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631503245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171265 |
oclc_num | 61229485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-634 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-634 DE-20 |
physical | 220 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz |
series2 | Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz |
spelling | Leppin, Angelika 1968- Verfasser (DE-588)124418473 aut Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts Angelika Leppin Frankfurt am Main Lang 2003 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz 29 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001/2002 Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd rswk-swf City planning and redevelopment law Germany Railroad stations Germany Remodeling for other use Planungshoheit (DE-588)4268586-2 gnd rswk-swf Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd rswk-swf Bahnhof (DE-588)4129465-8 gnd rswk-swf Entwidmung (DE-588)4199373-1 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 b Bahnhof (DE-588)4129465-8 s Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 s Entwidmung (DE-588)4199373-1 s Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Planungshoheit (DE-588)4268586-2 s DE-604 Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz 29 (DE-604)BV000015215 29 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leppin, Angelika 1968- Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Grundgesetz Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd City planning and redevelopment law Germany Railroad stations Germany Remodeling for other use Planungshoheit (DE-588)4268586-2 gnd Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Bahnhof (DE-588)4129465-8 gnd Entwidmung (DE-588)4199373-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)3020305-3 (DE-588)4268586-2 (DE-588)4042840-0 (DE-588)4129465-8 (DE-588)4199373-1 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts |
title_auth | Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts |
title_exact_search | Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts |
title_full | Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts Angelika Leppin |
title_fullStr | Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts Angelika Leppin |
title_full_unstemmed | Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts Angelika Leppin |
title_short | Rechtsprobleme bei der Umstrukturierung deutscher Bahnhöfe vor dem Hintergrund der gemeindlichen Planungshoheit, des Fachplanungsrechts sowie des öffentlichen Sachenrechts |
title_sort | rechtsprobleme bei der umstrukturierung deutscher bahnhofe vor dem hintergrund der gemeindlichen planungshoheit des fachplanungsrechts sowie des offentlichen sachenrechts |
topic | Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd City planning and redevelopment law Germany Railroad stations Germany Remodeling for other use Planungshoheit (DE-588)4268586-2 gnd Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Bahnhof (DE-588)4129465-8 gnd Entwidmung (DE-588)4199373-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Deutsche Bahn AG City planning and redevelopment law Germany Railroad stations Germany Remodeling for other use Planungshoheit Nutzungsänderung Bahnhof Entwidmung Gemeinde Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015215 |
work_keys_str_mv | AT leppinangelika rechtsproblemebeiderumstrukturierungdeutscherbahnhofevordemhintergrunddergemeindlichenplanungshoheitdesfachplanungsrechtssowiedesoffentlichensachenrechts |