Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker: Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Handwerk und Technik
2002
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 372 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. |
ISBN: | 3582031918 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014901667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190124 | ||
007 | t | ||
008 | 021121s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966222008 |2 DE-101 | |
020 | |a 3582031918 |9 3-582-03191-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76710347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014901667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-573 |a DE-634 | ||
084 | |a ZM 4000 |0 (DE-625)157033: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker |b Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen |c Hrsg.: Josef Moos. Autoren: Michael Beck ... |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Handwerk und Technik |c 2002 | |
300 | |a XII, 372 S. |b zahlr. Ill. und graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Metallbauer |0 (DE-588)4288230-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktionsmechaniker |0 (DE-588)4238884-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallbearbeitung |0 (DE-588)4038872-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Metallbearbeitung |0 (DE-588)4038872-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Metallbauer |0 (DE-588)4288230-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Metallbearbeitung |0 (DE-588)4038872-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Konstruktionsmechaniker |0 (DE-588)4238884-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Moos, Josef |e Sonstige |0 (DE-588)1164257935 |4 oth | |
700 | 1 | |a Beck, Michael |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010072944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010072944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682919195475968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
WERKSTOFFTECHNIK
.
1
1.1
WERKSTOFFE
IM
METALLBAU
.
1
1.1.1
STRANGPRESSEN
VON
PROFILEN
.
2
1.1.2
KALTZIEHEN
VON
PROFILSTAHLROHR
.
2
1.1.3
KALTGEZOGENE
DRAEHTE
UND
ROHRE
.
3
1.1.4
PROFILE
AUS
BANDMATERIAL
.
3
1.2
STAEHLE
IM
METALLBAU
.
4
1.2.1
STAHLWERKSTOFFE
.
4
1.2.2
LIEFERFORMEN
VON
STAHLPROFILEN
.
6
1.2.3
STAHLBLECHE
.
9
1.2.4
HOHLPROFILE
.
9
1.3
NICHTROSTENDE
STAEHLE
.
10
1.3.1
ROSTFREIER
YYEDELSTAHL"
.
10
1.3.2
BENENNUNG,
ANWENDUNG
UND
PRUEFUNG.
.
.
11
1.3.3
TRENNVERFAHREN
.
12
1.3.4
UMFORMEN
.
12
1.3.5
VERBINDEN
VON
BAUTEILEN
.
12
1.4
ALUMINIUM
IM
METALLBAU
.
13
1.4.1
ALUMINIUMVERWENDUNG
IM
METALLBAU
.
.
.
13
1.4.2
HERSTELLUNG
VON
HALBZEUGEN
.
14
1.5
SINTERWERKSTOFFE
.
15
1.5.1
BAUTEILE
.
15
1.5.2
HERSTELLUNG
.
15
1.5.3
KENNZEICHNUNG
UND
NORMUNG
.
16
1.6
KUNSTSTOFFE
IM
METALLBAU
.
17
1.6.1
METALLE
-
KUNSTSTOFFE
.
17
1.6.2
HERSTELLUNG
VON
KUNSTSTOFFEN
.
17
1.6.3
FORMGEBUNG
DURCH
URFORMEN
.
18
1.6.4
ARTEN
UND
VERWENDUNG
.
20
1.6.5
SPANENDE
BEARBEITUNG
.
20
1.6.6
UMFORMEN
VON
KUNSTSTOFFEN
.
21
1.6.7
FUEGEN
VON
KUNSTSTOFFEN
.
22
1.6.7.1
SCHWEISSEN
VON
THERMOPLASTEN
.
22
1.6.7.2
KUNSTSTOFF
KL
EBEN
.
24
1.7
GLAS
IM
METALLBAU
.
26
1.7.1
FLACHGLASHERSTELLUNG
.
26
1.7.2
VERGLASUNGEN
MIT
SICHERHEITS
EIGENSCHAFTEN
.
27
1.7.3
MEHRSCHEIBEN-ISOLIERGLAESER
.
28
1.8
WAERMEBEHANDLUNG
VON
STAEHLEN
.
29
1.8.1
GLUEHEN
.
29
1.8.2
HAERTEN
.
29
1.8.3
OBERFLAECHENHAERTEN
.
31
1.8.4
NITRIEREN
.
31
1.8.5
FEHLER
BEI
DER
WAERMEBEHANDLUNG
.
32
1.9
WAERMEBEHANDLUNG
VON
ALUMINIUM
.
32
1.9.1
AUSHAERTEN
VON
LEGIERUNGEN
.
32
1.9.2
GLUEHEN
.
33
1.10
WERKSTOFFPRUEFUNG
.
33
1.10.1
AUFGABEN
DER
WERKSTOFFPRUEFUNG
.
33
1.10.2
WERKSTATTPRUEFVERFAHREN
.
34
1.10.3
SCHLEIFFUNKENPROBE
.
35
1.10.4
CHEMISCHE
SCHNELLVERFAHREN
.
36
VIII
1.10.5
ZUGVERSUCH
.
36
1.10.6
ZERSTOERUNGSFREIE
VERFAHREN
.
37
1.10.6.1
OBERFLAECHENRISSPRUEFUNG
.
37
1.10.6.2
ULTRASCHALLPRUEFUNG
.
38
1.10.6.3
DURCHSTRAHLUNGSPRUEFUNG
.
38
1.10.7
METALLOGRAPHISCHE
VERFAHREN
.
39
1.10.8
HAERTEPRUEFUNG
.
39
1.11
WERKSTOFFE
UND
UMWELT
.
39
1.11.1
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
39
1.11.2
GEFAHRSTOFFE
.
39
UEBUNGEN
.
41
2
UNIFORMEN
.
43
2.1
UMFORMARBEITEN
IM
METALLBAU
.
43
2.1.1
BIEGEN
VON
PROFILEN
.
43
2.1.2
ROHRBIEGEN
.
46
2.1.3
KANTEN
VON
BLECHEN
.
47
2.1.4
RUNDEN
VON
BLECHEN
.
51
2.1.4.1
WALZRUNDMASCHINEN
.
51
2.1.4.2
ARBEITSBEISPIELE
.
51
2.2
ZUGDRUCKUMFORMEN
.
53
2.2.1
TIEFZIEHEN
.
53
2.2.2
FLIESSPRESSEN
.
53
2.2.3
DRUECKEN,
KUEMPELN,
WOELBEN
.
54
2.2.3.1
DRUECKEN
UND
DRUECKWALZEN
.
54
2.2.3.2
DRUECKMASCHINEN
.
54
2.2.2.3
KUEMPELN
UND
WOELBEN
.
55
2.2.4
BOERDELN,
SCHWEIFEN,
EINZIEHEN
.
55
2.2.5
VERSTEIFEN
VON
BLECHFORMTEILEN
.
58
2.2.6
SICKEN
.
59
2.3
SCHMIEDEN
.
61
2.3.1
SCHMIEDEVERFAHREN
.
61
2.3.2
WERKSTOFFE
UND
TEMPERATUREN
.
62
2.3.3
ERWAERMEN
UND
FEUERFUEHRUNG
.
63
2.3.4
WERKZEUGE
ZUM
SCHMIEDEN
.
64
2.3.4.1
AMBOSS
UND
HILFSWERKZEUGE
.
64
2.3.4.2
FEUERZANGEN
.
65
2.3.4.3
SCHMIEDEHAEMMER
.
66
2.3.4.4
MASCHINEN
UND
VORRICHTUNGEN
.
66
2.3.5
SCHMIEDETECHNIKEN
AM
AMBOSS
.
67
2.3.5.1
UMFORMEN
.
68
2.3.5.2
TRENNEN
.
70
2.3.5.3
FUEGETECHNIKEN
AM
AMBOSS
.
71
2.3.6
ARBEITSBEISPIEL
.
71
2.3.7
ROHLAENGEN
VON
SCHMIEDESTUECKEN
.
72
2.4
RICHTEN
VON
METALLBAUKONSTRUKTIONEN.
.
.
73
2.4.1
KALTRICHTEN
.
73
2.4.1.1
MANUELLES
RICHTEN
.
73
2.4.1.2
KALTRICHTEN
MIT
MASCHINEN
.
74
2.4.2
FLAMMRICHTEN
.
74
2.4.2.1
ARBEITSREGELN
BEIM
FLAMMRICHTEN
.
75
2.4.2.2
FLAMMRICHTEN
VON
BLECHEN
.
75
2.4.2.3
FLAMMRICHTEN
VON
FORMSTAHL
.
76
2.4.2.4
FORMRICHTEN
MIT
DER
FLAMME
.
76
UEBUNGEN
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
3
FUEGEN
VON
BAUTEILEN
.
78
3.1
UEBERBLICK:
FUEGEVERFAHREN
IM
METALLBAU
.
78
3.1.1
LOESBARE
VERBINDUNGEN
.
78
3.1.2
UNLOESBARE
VERBINDUNGEN
.
79
3.2
SCHRAUBENVERBINDUNGEN
.
80
3.2.1
SCHRAUBENKENNWERTE
.
81
3.2.2
SCHRAUBENVERBINDUNGEN
IM
STAHLBAU
.
82
3.2.3
HERSTELLEN
EINER
HV-VERBINDUNG
.
82
3.2.4
SONDERSCHRAUBENVERBINDUNGEN
.
84
3.3
FALZ
UND
DRUCKFUEGEVERBINDUNGEN
.
85
3.3.1
FALZVERBINDUNGEN
.
85
3.3.2
DURCHSETZVERBINDUNGEN
.
87
3.4
NIETVERBINDUNGEN
.
87
3.4.1
HERSTELLEN
VON
NIETVERBINDUNGEN
.
87
3.4.2
MODERNE
NIETVERFAHREN
.
89
3.5
THERMISCHES
FUEGEN
.
91
3.5.1
EINFUEHRUNG
.
91
3.5.2
STOSSARTEN
.
92
3.5.3
NAHTARTEN
.
92
3.5.4
SCHWEISSPOSITIONEN
.
93
3.5.5
SCH
WEISS
VERFAHREN
.
93
3.5.6
GASSCHMELZSCHWEISSEN
MIT
DER
ACETYLEN-SAUERSTOFF-FLAMME
.
95
3.5.7
LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN
.
102
3.5.8
UNTERPULVERSCHWEISSEN
.
114
3.5.9
SCHUTZGASSCHWEISSEN
.
114
3.5.9.1
METALL-INERT-GAS-SCHWEISSEN,
METALL-AKTIV-GAS-SCHWEISSEN
.
115
3.5.9.2
WOLFRAM-INERT-GAS-SCHWEISSEN
.
119
3.5.9.3
PLASMASCHWEISSEN
.
121
3.5.9.4
FEHLER
BEIM
SCHUTZGASSCHWEISSEN
.
122
3.5.10
PRESSSCHWEISSEN
.
122
3.5.10.1
WIDERSTANDS-PUNKTSCHWEISSEN
.
123
3.5.10.2
WIDERSTANDS-ROLLENNAHTSCHWEISSEN
.
124
3.5.10.3
LICHTBOGENBOLZENSCHWEISSEN
.
124
3.5.10.4
ABBRENNSTUMPFSCHWEISSEN
.
125
3.5.11
SCHWEISSBARKEIT
VON
METALLEN
.
125
3.5.12
GESTALTUNG
UND
REPARATUR
VON
SCHWEISSVERBINDUNGEN
.
126
3.5.13
DARSTELLUNG
VON
SCHWEISSNAEHTEN
IN
TECHNISCHEN
ZEICHNUNGEN
.
128
3.5.14
SCHWEISSAUSBILDUNG,
GUETESICHERUNG
VON
SCHWEISSVERBINDUNGEN
.
130
UEBUNGEN
.
131
4
TRENNEN
IM
METALLBAU
.
132
4.1
SCHEREN
UND
SCHNEIDEN
VON
BLECHEN
UND
PROFILEN
.
132
4.1.1
HANDHEBELSCHEREN
.
133
4.1.2
HYDRAULISCHE
PROFILSTAHLSCHEREN
.
133
4.1.3
TAFELSCHEREN
.
133
4.1.4
SCHEREN
MIT
BEWEGLICHEN
MESSERN
.
133
4.1.5
RUNDMESSERSCHEREN
.
134
4.1.6
KIEMEN
UND
SCHLITZEN
.
134
4.1.7
HERSTELLEN
VON
LOCHBLECHEN
.
134
4.2
AUSKLINKEN,
STANZEN,
NIBBELN
VON
BLECHEN
UND
PROFILEN
.
135
4.2.1
AUSKLINKEN
.
135
4.2.2
STANZEN
.
135
4.2.3
NIBBELN
.
138
4.3
BEARBEITEN
VON
PROFILEN
.
139
4.3.1
KREISSAEGEN
UND
WERKZEUGE
.
139
4.3.2
SAEGEN
MIT
GERADLINIGER
SCHNITTFUEHRUNG
.
140
4.3.3
FRAESEN
UND
BOHREN
VON
PROFILEN
.
141
4.3.4
BOHREN
VON
HE-PROFILEN
.
141
4.3.5
VORBEREITUNG
VON
SCHWEISSNAEHTEN
.
142
4.4
SCHLEIFEN
IM
METALLBAU
.
143
4.4.1
SCHLEIFVORGANG
.
143
4.4.2
SCHLEIFKOERPER
.
143
4.4.3
ZUSAMMENSETZUNG
DER
SCHLEIFKOERPER
.
144
4.4.4
KENNZEICHNUNG
DER
SCHLEIFKOERPER
.
145
4.4.5
SCHLEIFARBEITEN
.
146
4.4.5.1
TRENNSCHLEIFEN
.
146
4.4.5.2
OBERFLAECHENBEARBEITUNG
.
147
4.4.6
ARBEITSSICHERHEIT
BEIM
SCHLEIFEN
.
149
4.5
THERMISCHES
TRENNEN
.
149
4.5.1
BRENNSCHNEIDEN
.
150
4.5.1.1
VERFAHREN
.
150
4.5.1.2
BRENNSCHNEIDGERAETE
.
151
4.5.1.3
BRENNSCHNEIDDUESEN
.
152
4.5.1.4
BRENNSCHNEIDVORGANG
.
152
4.5.2
SONDERFORMEN
DES
BRENNSCHNEIDENS
.
.
.
154
4.5.3
PLASMASCHMELZSCHNEIDEN
.
155
4.5.4
LASERSTRAHLSCHNEIDEN
.
156
4.5.5
MASCHINEN
ZUM
THERMISCHEN
TRENNEN
.
.
.
157
4.5.5.1
TRAGBARE
HANDSCHNEIDMASCHINEN
.
157
4.5.5.2
STATIONAERE
SCHNEIDMASCHINEN
.
157
4.6
WASSERSTRAHLSCHNEIDEN
.
159
UEBUNGEN
.
160
5
KORROSION
UND
KORROSIONSSCHUTZ
.
161
5.1
URSACHEN
DER
KORROSION
.
161
5.1.1
CHEMISCHE
KORROSION
.
161
5.1.2
ELEKTROCHEMISCHE
KORROSION
.
161
5.2
KORROSIONSARTEN
.
163
5.3
AUSWIRKUNGEN
DER
KORROSION
.
164
5.4
KORROSIONSSCHUTZ
.
164
5.4.1
AKTIVER
KORROSIONSSCHUTZ
.
164
5.4.2
PASSIVER
KORROSIONSSCHUTZ
.
165
5.4.2.1
VORBEHANDLUNG
DER
OBERFLAECHEN
.
165
5.4.2.2
VERFAHREN
.
166
5.4.3
OBERFLAECHENBEHANDLUNG
VON
ALUMINIUM
.
169
5.4.3.1
ELOXIEREN
.
169
5.4.3.2
KUNSTSTOFFBESCHICHTUNGEN
.
169
5.4.4
FEUERVERZINKEN
.
169
5.4.4.1
VERFAHREN
.
170
5.4.4.2
DUPLEXSYSTEM
.
171
5.4.4.3
VERZINKUNGSGERECHTES
GESTALTEN
.
173
IX
INHALTSVERZEICHNIS
5.5
KORROSION
BEI
NICHTROSTENDEN
STAEHLEN
.
.
.
174
5.5.1
URSACHEN
.
174
5.5.2
CHEMISCHE
OBERFLAECHENBEHANDLUNG
.
174
5.5.3
MECHANISCHE
OBERFLAECHENBEHANDLUNG
.
.
175
UEBUNGEN
.
176
6
STEUERUNGS
UND
REGELUNGSTECHNIK
.
177
6.1
AUFGABE
UND
ARTEN
VON
STEUERUNGEN
.
.
.
177
6.2
AUFBAU
VON
STEUERUNGEN
.
178
6.2.1
BAUELEMENTE
.
178
6.2.2
PLAENE
UND
DIAGRAMME
.
179
6.2.3
SCHALTPLAN
.
181
6.3
ELEKTRISCHE
STEUERUNGEN
.
182
6.4
REGELUNGEN
.
183
UEBUNGEN
.
184
7
PRUEFTECHNIK
IM
METALLBAU
.
185
7.1
PRUEFGERAETE
UND
HILFSMITTEL
.
185
7.2
PRUEFARBEITEN
.
186
UEBUNGEN
.
187
8
NC-TECHNIK
.
188
8.1
PRINZIP
DER
NC-MASCHINEN
.
188
8.1.1
AUFBAU
VON
NC-MASCHINEN
.
188
8.1.2
BEZUGSPUNKTE
UND
KOORDINATENSYSTEME
.
189
8.1.3
STEUERUNGSARTEN
.
190
8.2
ERSTELLEN
VON
NC-PROGRAMMEN
.
191
8.2.1
PROGRAMMAUFBAU
.
191
8.2.2
PROGRAMMBEISPIELE
.
195
8.3
CNC-MASCHINEN
.
195
8.3.1
NIBBELMASCHINEN
.
195
8.3.2
ROHRBIEGEMASCHINEN
.
196
UEBUNGEN
.
197
9
BAUPHYSIK
AN
METALLBAUKONSTRUKTIONEN
.
198
9.1
WAERMESCHUTZ
.
198
9.1.1
WAERMETECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
198
9.1.2
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
199
9.1.3
WAERMEENERGIEBILANZ
.
199
9.1.4
WAERMEDAEMMUNG
.
200
9.1.4.1
VORSCHRIFTEN
.
200
9.1.4.2
BESTIMMUNG
DES
WAERMEDURCHGANGS
KOEFFIZIENTEN
(U)
.
201
9.2
FEUCHTESCHUTZ
.
203
9.2.1
TAUWASSERAUSFALL
.
203
9.2.2
TAUWASSERSCHUTZ
.
203
9.2.3
FUGENSCHUTZ
.
204
9.3
SCHALLSCHUTZ
.
205
9.3.1
SCHALLTECHNISCHE
GRUNDBEGRIFFE
.
205
9.3.2
SCHALLSCHUTZMASSNAHMEN
.
205
9.4
BRANDSCHUTZ
.
207
9.4.1
BRANDSCHUTZMASSNAHMEN
.
207
9.4.2
FEUERWIDERSTAND
.
208
9.5
SONNENSCHUTZ
.
209
9.5.1
ENERGIEDURCHLASS
.
209
9.5.2
SONNENSCHUTZEINRICHTUNGEN
.
209
UEBUNGEN
.
210
10
MONTAGETECHNIK
IM
METALLBAU
.
.
211
10.1
MONTAGEARBEITEN
.
211
10.1.1
MONTAGEPLANUNG
.
211
10.1.2
VORBEREITUNGSARBEITEN
.
212
10.1.3
MONTAGEABLAUF
.
213
10.2
HILFSMITTEL
.
214
10.3
MONTAGEREGELN
.
215
10.4
BEFESTIGEN
VON
BAUTEILEN
.
216
10.4.1
VERANKERUNG
VON
BAUTEILEN
.
216
10.4.2
BEFESTIGEN
DURCH
SETZEN
VON
BOLZEN
.
.
.
.
217
10.4.3
BEFESTIGEN
MIT
DUEBELN
.
219
10.4.4
BEFESTIGEN
DURCH
UMFASSEN
UND
DURCHSTECKEN
.
223
10.5
HEBEZEUGE
.
224
10.5.1
MASCHINEN
UND
HILFSMITTEL
.
224
10.5.2
AUFNAHME
VON
LASTEN
.
225
10.5.3
ARBEITSSICHERHEIT
UND
UNFALLVERHUETUNG
AN
HEBEZEUGEN
.
227
UEBUNGEN
.
228
11
TORE
UND
TUEREN
AUS
METALL
.
229
11.1
GARTEN-UND
HOFTORE
.
229
11.1.1
DREHTORE
.
230
11.1.1.1
BAUTEILE
AN
DREHTOREN
.
230
11.1.1.2
ENTWURF
UND
HERSTELLUNG
.
233
11.1.1.3
MONTAGE
.
234
11.1.1.4
ANTRIEBE
.
235
11.1.1.5
SCHRAEGAUFGEHENDES
TOR
.
235
11.1.2
SCHIEBETORE
.
235
11.1.2.1
UNTENLAUFENDES
SCHIEBETOR
.
235
11.1.2.2
FREITRAGENDE
SCHIEBETORE
.
237
11.1.3
SYSTEMKONSTRUKTIONEN
.
239
11.2
GARAGEN-UND
HALLENTORE
.
240
11.2.1
BAUARTEN
.
240
11.2.2
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
.
243
11.3
METALLTUEREN
.
244
11.3.1
BAUARTEN
UND
BEZEICHNUNGEN
.
244
11.3.2
STAHLZARGEN
.
245
11.3.3
ROHBAURICHTMASSE,
AUFMASS
.
246
11.3.4
BESCHLAEGE,
SCHLOESSER
.
246
X
INHALTSVERZEICHNIS
11.3.5
HERSTELLUNG,
MONTAGE
.
246
11.3.5.1
EINWANDIGE
STAHLBLECHTUEREN
.
246
11.3.5.2
FEUERSCHUTZTUEREN
.
247
11.3.5.3
GITTERTUEREN
.
249
UEBUNGEN
.
249
12
SCHLOESSER
UND
SCHLIESSANLAGEN.
.
.
250
12.1
SCHLOESSER
.
250
12.1.1
BAUTEILE
UND
ARTEN
.
251
12.1.2
SCHLOSSMASSE
.
252
12.1.3
SCHLIESS-UND
SPERRSYSTEME
.
252
12.2
SCHLIESSZYLINDER
.
256
12.2.1
BAUARTEN
UND
FUNKTION
.
256
12.2.2
ELEKTRONISCHE
SCHLOESSER
.
259
12.3
SCHLIESSANLAGEN
.
260
12.3.1
ARTEN
VON
SCHLIESSANLAGEN
.
261
12.3.2
PLANUNG,
MONTAGE
UND
WARTUNG
.
263
12.4
VORBEUGENDER
EINBRUCHSCHUTZ
.
265
UEBUNGEN
.
266
13
STAHLTREPPEN
UND
BEGRENZUNGEN
.
267
13.1
STAHLTREPPEN
.
267
13.1.1
ARTEN
UND
BAUFORMEN
.
268
13.1.2
AUFMASS
UND
BERECHNUNG
.
268
13.1.3
GERADLAEUFIGE
TREPPE
.
269
13.1.4
GEWENDELTE
TREPPE
.
272
13.1.5
SONDERFORMEN
.
274
13.2
TREPPENGELAENDER
.
275
13.2.1
BAUFORMEN
UND
GESTALTUNG
.
276
13.2.2
AUFMASS
UND
FERTIGUNG
.
278
13.3
GITTER
UND
ABSPERRUNGEN
.
280
13.3.1
BALKONGELAENDER
.
280
13.3.2
SONDERFORMEN
.
281
13.3.3
GITTER
.
281
UEBUNGEN
.
284
14
METALLFENSTER
UND
GLAS
KONSTRUKTIONEN
.
286
14.1
METALLFENSTER
.
286
14.1.1
BAUARTEN
.
287
14.1.2
BAUTEILE
.
288
14.1.3
HERSTELLUNG
VON
FENSTERN
.
290
14.1.4
PLANUNGSAUFGABEN
.
291
14.1.5
FERTIGUNG
UND
MONTAGE
.
293
14.2
FASSADEN
.
297
14.2.1
ANFORDERUNGEN
.
297
14.2.2
VORHANGFASSADEN
.
298
14.3
GLASANBAUTEN
AN
GEBAEUDEN
.
301
14.3.1
WINTERGAERTEN
.
301
14.3.2
VERGLASTE
PASSAGEN
.
303
14.4
VITRINEN
.
304
14.4.1
BAUARTEN
.
304
14.4.2
HERSTELLUNG
.
304
UEBUNGEN
.
305
15
STAHLBAUKONSTRUKTIONEN
.
306
15.1
BAUELEMENTE
AN
STAHLKONSTRUKTIONEN
.
.
.
306
15.1.1
TRAEGER
.
307
15.1.2
STUETZEN
.
310
15.2
PLANUNG
VON
STAHLHOCHBAUTEN
.
313
15.3
HALLEN
UND
DACHKONSTRUKTIONEN
.
314
15.3.1
SYSTEMHALLEN
.
314
15.3.2
HALLENKONSTRUKTIONEN
.
315
15.4
STAHLSKELETTBAUTEN
.
318
15.5
STAHLBRUECKEN
.
319
15.5.1
FESTE
BRUECKEN
.
319
15.5.2
BEWEGLICHE
BRUECKEN
.
320
15.5.3
BRUECKENKONSTRUKTIONEN
UND
BAUTEILE
.
320
UEBUNGEN
.
321
16
ANLAGEN
UND
FOERDERTECHNIK
.
322
16.1
UEBERSICHT
UEBER
FOERDERANLAGEN
.
322
16.2
AUFZUEGE
.
322
16.2.1
UEBERSICHT
.
322
16.2.2
BAUTEILE
.
323
16.2.3
AUFZUGPLANUNG
.
325
16.2.4
FAHRTREPPEN
UND
FAHRSTEIGE
.
326
16.2.5
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
.
329
16.3
GURTFOERDERER
.
329
16.4
BECHERWERKE
.
331
UEBUNGEN
.
332
17
SCHIFFBAUTECHNIK
.
333
17.1
BESONDERE
MERKMALE
DES
SCHIFFBAUS
.
.
.
333
17.2
SCHIFFSENTWURF
.
333
17.3
VORSCHRIFTEN
IM
SCHIFFSBAU
.
335
17.4
DARSTELLUNG
DER
SCHIFFSFORM
.
336
17.5
STRUKTUR
DES
SCHIFFSKOERPERS
.
336
17.6
FERTIGUNGSPROZESS
.
338
17.6.1
BESONDERE
SCHIFFBAUTECHNOLOGIEN
.
339
17.6.2
SCHIFFSREPARATUR
.
339
17.7
SCHIFFSTYPEN
.
340
UEBUNGEN
.
343
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SACHWORTVERZEICHNIS
.
367
18
METALLGESTALTUNG
.
.
344
20
VERDINGUNGSORDNUNG
18.1
GESTALTUNGSGRUNDSAETZE
.
.
345
FUER
BAULEISTUNG
(VOB)
.
.
356
18.2
GESTALTUNG
VON
BAUTEILEN
.
.
347
20.1
UEBERSICHT
.
.
356
18.3
GESTALTUNG
VON
OBERFLAECHEN
.
.
348
20.2
VOB-C
.
.
357
18.4
STILGESCHICHTE
.
.
349
18.4.1
HISTORISCHE
STILEPOCHEN
UND
-MERKMALE
.
.
349
21
MARKETING
UND
18.4.2
ZEITGENOESSISCHE
STILFORMEN
.
.
351
QUALITAETSMANAGEMENT
.
.
358
UEBUNGEN
.
.
352
21.1
HANDWERKSGESCHICHTE
.
.
358
21.2
MARKETING
UND
KUNDENORIENTIERUNG
.
.
.
.
359
19
BESCHLAEGE
.
.
353
21.3
PRODUKTSTRATEGIE
.
.
360
19.1
BAENDER
.
.
353
21.4
QUALITAETSMANAGEMENT
.
.
361
19.2
TUERSCHLIESSER
.
.
354
21.4.1
QUALITAETSBEGRIFF
.
.
361
21.4.2
QM-SYSTEME
.
.
362
19.3
DRUECKERGARNITUREN
.
.
355
21.4.3
AUDITIERUNG
UND
ZERTIFIZIERUNG
.
.
363
21.4.4
WERKZEUGE
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
.
.
363
21.4.5
OEKO-AUDIT
.
.
365
UEBUNGEN
.
366
BILDQUELLENVERZEICHNIS
372
XII |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1164257935 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014901667 |
classification_rvk | ZM 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)76710347 (DE-599)BVBBV014901667 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014901667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021121s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966222008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3582031918</subfield><subfield code="9">3-582-03191-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76710347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014901667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker</subfield><subfield code="b">Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Josef Moos. Autoren: Michael Beck ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Handwerk und Technik</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 372 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallbauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288230-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktionsmechaniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238884-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038872-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Metallbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038872-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Metallbauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288230-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Metallbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038872-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktionsmechaniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238884-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moos, Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164257935</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010072944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010072944</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV014901667 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:26:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3582031918 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010072944 |
oclc_num | 76710347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-573 DE-634 |
owner_facet | DE-210 DE-573 DE-634 |
physical | XII, 372 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Handwerk und Technik |
record_format | marc |
spelling | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen Hrsg.: Josef Moos. Autoren: Michael Beck ... 3., überarb. Aufl. Hamburg Handwerk und Technik 2002 XII, 372 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Metallbauer (DE-588)4288230-8 gnd rswk-swf Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Konstruktionsmechaniker (DE-588)4238884-3 gnd rswk-swf Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 s Metallbauer (DE-588)4288230-8 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s DE-604 Konstruktionsmechaniker (DE-588)4238884-3 s Moos, Josef Sonstige (DE-588)1164257935 oth Beck, Michael Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010072944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen Metallbauer (DE-588)4288230-8 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Konstruktionsmechaniker (DE-588)4238884-3 gnd Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4288230-8 (DE-588)4005935-2 (DE-588)4238884-3 (DE-588)4038872-4 (DE-588)4053458-3 |
title | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen |
title_auth | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen |
title_exact_search | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen |
title_full | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen Hrsg.: Josef Moos. Autoren: Michael Beck ... |
title_fullStr | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen Hrsg.: Josef Moos. Autoren: Michael Beck ... |
title_full_unstemmed | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen Hrsg.: Josef Moos. Autoren: Michael Beck ... |
title_short | Fachkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker |
title_sort | fachkenntnisse metallbauer und konstruktionsmechaniker technologie mit vielen beispielen ubungen |
title_sub | Technologie ; mit vielen Beispielen, Übungen |
topic | Metallbauer (DE-588)4288230-8 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Konstruktionsmechaniker (DE-588)4238884-3 gnd Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd |
topic_facet | Metallbauer Berufsschule Konstruktionsmechaniker Metallbearbeitung Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010072944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT moosjosef fachkenntnissemetallbauerundkonstruktionsmechanikertechnologiemitvielenbeispielenubungen AT beckmichael fachkenntnissemetallbauerundkonstruktionsmechanikertechnologiemitvielenbeispielenubungen |