Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz: die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Droste-Verl.
2002
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus
[7] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Book review (H-Net) Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 55 (2003), S. 374-375 (Katharina Weigand); German history 22 (2004),3, S. 473-475 (Andreas Fahrmeir); ZBLG 67 (2004),1, S. 174-178 (Bernhard Löffler); The journal of modern history 76 (2004),4, S. 988-990 (Jonathan Sperber) |
Beschreibung: | 981 S. Ill., graph. Darst. Corrigenda: Diagramme |
ISBN: | 377005248X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014811310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100304 | ||
007 | t | ||
008 | 021008s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964846551 |2 DE-101 | |
020 | |a 377005248X |9 3-7700-5248-X | ||
035 | |a (OCoLC)51615001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014811310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-M352 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-Aug4 |a DE-127 |a DE-M481 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-37 |a DE-54 |a DE-521 |a DE-Freis2 |a DE-Bh5 |a DE-M54 |a DE-M111 |a DE-M333 | ||
050 | 0 | |a JN4194.G68 2002 | |
084 | |a NS 1600 |0 (DE-625)130319: |2 rvk | ||
084 | |a NS 6582 |0 (DE-625)130947: |2 rvk | ||
084 | |a NS 6584 |0 (DE-625)130948: |2 rvk | ||
084 | |a NS 6650 |0 (DE-625)130954: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 261700*by |2 sbb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Götschmann, Dirk |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)123689007 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz |b die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 |c Dirk Götschmann |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Droste-Verl. |c 2002 | |
300 | |a 981 S. |b Ill., graph. Darst. |e Corrigenda: Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus |v [7] | |
500 | |a Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 55 (2003), S. 374-375 (Katharina Weigand); German history 22 (2004),3, S. 473-475 (Andreas Fahrmeir); ZBLG 67 (2004),1, S. 174-178 (Bernhard Löffler); The journal of modern history 76 (2004),4, S. 988-990 (Jonathan Sperber) | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayern |b Bayerischer Landtag |0 (DE-588)2028096-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1819 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1819-1848 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Parlementaire democratie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Standenvertegenwoordiging |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Representative government and representation |z Germany |z Bavaria |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Landtag |0 (DE-588)4034383-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Bavaria (Germany) |x Politics and government |y 1777-1918 | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landtag |0 (DE-588)4034383-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1819-1848 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |b Bayerischer Landtag |0 (DE-588)2028096-8 |D b |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Geschichte 1819 |A z |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus |v [7] |w (DE-604)BV000683340 |9 7 | |
856 | 4 | |u http://www.h-net.org/review/hrev-a0d9g8-aa |3 Book review (H-Net) | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BY | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010022009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809493999426207744 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung. 15
Teill
Grundlagen des Parlamentarismus und
des parlamentarischen Wirkens
I.
Die Grundlagen des bayerischen Parlamentarismus
1.
Bayern zu Beginn des 19. Jahrhunderts. 27
2. Konstitution und Monarchie. 36
3. Die Verfassung von 1818. 39
a) Der erste Anlauf 1814/15 . 39
b) Die Beratungen 1818 . 46
Verfassungskommission und Beratungsmodus (46) — Erste
Grundsatzdiskussionen (48) — Kompetenzen der »Stände¬
versammlung« (48) - Form und Zusammensetzung des
Parlaments (53) - »Wirkungskreis« und Budgetrecht (57) -
Monarchisches Prinzip (59) — Petitionsrecht (60) — Schutz der
Verfassung (60) — »Ständeedikt« (61) — Letzte Änderungen und
Verabschiedung (63)
c) Charakteristik der Verfassung. 64
II.
Die Parlamentarier
1. Kammer der Reichsräte . 67
a) Rechtliche Grundlagen. 67
Die Bestimmungen von 1818 (67) — Die »authentische Inter¬
pretation« von 1828 (70)
b) Die Mitglieder . 74
Zusammensetzung und Ernennungspraxis (74) — Präsenz und
Aktivität (78)
c) Mitgliederübersicht. 89
2. Kammer der Abgeordneten . 92
a) Abgeordnetenzahl, Klasseneinteilung und Repräsentationsgrad . 92
b) Wahlen und Wahlergebnisse . 97
Die Abgeordneten der Städte und Märkte (97) - Die Abge¬
ordneten der ländlichen Regionen (107) - Die Abgeordneten der
adeligen Grundbesitzer (123) — Die Abgeordneten der Geist¬
lichen (129) — Die Abgeordneten der Universitäten (137)
c) Charakteristik der Abgeordnetenkammer. 140
8 Inhalt
III.
Der institutionelle Rahmen
1. Das Landtagsgebäude. 146
Vom Redoutenhaus zum Ständehaus (146) — Räumlichkeiten
und Erscheinungsbild (148) — Erweiterungen und Verbesserun¬
gen (154) — Zugang der Öffentlichkeit (161)
2. Archiv und Verwaltung . 165
Einrichtung (165) - Aufgabenbereiche (166) — Ausbau und
personelle Veränderungen (168)
3. Organisation und Finanzen . 177
Die Kosten der Landtage (177) - Die Kanzleien (181) -
Der stenographische Dienst (182) — Die »Landtagsverhand¬
lungen« (187)
IV.
Ablauf und Arbeitsweise der Landtage
1. Der formelle Rahmen . 190
Die Vorbereitungen (190) — Einberufung, Konstituierung und
Eröffnung (193) —Thronrede und Dankadressen (199) - Prä¬
sentation der Regierungskommissare (204) — Landtagsabschied
und Schließung (206)
2. Die Geschäftsordnung. 208
a) Rechtliche Grundlagen und erste Kontroversen. 208
b) Das Reglement von 1825 . 215
Entstehung und Erlaß (215) — Bundes- und innenpolitische
Einflüsse (218) - Charakteristik (219)
c) Die Bestimmungen. 223
Konstituierung und Wahlprüfung (223) — Wahl der Präsidenten
und Sekretäre (225) - Öffentlichkeit der Verhandlungen (226) -
Plenarsitzungen und Tagesordnung (227) — Das Protokoll und
seine Veröffentlichung (229) - Behandlung der Ein¬
gaben (232) - Ausschluß der Öffentlichkeit und Verschwiegen¬
heitspflicht (233) — Behandlung der Gesetzentwürfe und
Vorlagen der Regierung (235) — Debattenmodus (236) —
Worterteilung, Ordnungsruf und Wortentzug (240) —
Verantwortlichkeit für Redebeiträge (241) — Abstimmungs¬
modus (243) — Ausschüsse (244) — Kommunikation zwischen
den Kammern (245) — Schlußbestimmungen (245)
d) Die Geschäftsordnung von 1831. 245
Die Motive zur Revision der Geschäftsordnung (245) —
Der Regierungsentwurf und seine Beratung (252) -
Das Geschäftsganggesetz (258)
Inhalt 9
e) Die
neuen Bestimmungen. 265
Geschäftsganggesetz (265) — Geschäftsordnung der Abgeord¬
netenkammer (266) — Geschäftsordnung der Kammer der
Reichsräte (272)
Das Ausschußwesen. 275
a) Bedeutung der Ausschüsse. 275
b) Rechtliche und normative Grundlagen . 278
c) Das Ausschußwesen in der Abgeordnetenkammer . 284
Überblick (284) — Gesetzgebungsausschuß (291) — Steueraus¬
schuß (294) — Innenausschuß (297) — Schuldentilgungsaus¬
schuß (300) — Beschwerdeausschuß (304) — Ausschuß zur
Prüfung der Anträge der Abgeordneten (308) — Resümee (311)
d) Das Ausschußwesen in der Kammer der Reichsräte. 312
Das Beschwerdewesen. 320
Rechtliche Normen (320) — Umfang des Beschwerde¬
rechts (322) — Parlamentarische Praxis (325)
Teil
II
Parlament und Politik
Verlauf und Ergebnisse der Landtage
A. Parlamentarismus im Zeichen der Restauration
Die Landtage unter König Maximilian Joseph
I.
I.
Die politischen Rahmenbedingungen. 333
II.
Der Landtag von 1819: Mühsames Beginnen
1. Formierung der Kammern. 337
2. Verhandlungsauftakt. 343
3. Das Ringen um das Budget und das Budgetrecht . 348
4. Die Regierungsvorlagen und ihre Behandlung. 365
Hypothekengesetz (365) — »Landkultur« und Gemeinde¬
umlagen (366) - Zollgesetz (368) - Stempelgesetz (370) -
Kriegslastenausgleich (371) — Staatsschuldentilgung (374) —
Steuererhebung (379) — Gerichtsordnung (379) — Finanzierung
der Landstraßen und Weinsteuer (381)
5. Anträge und Initiativen der Abgeordneten. 382
Vereidigung des Militärs und Zensurgesetz (383) — Öffentlich¬
keit und Mündlichkeit der Rechtsprechung (386) — Land¬
räte (388) - Advokatenwesen (389) - Duellgesetz (390) -
io
Inhalt
Volks Schulwesen (391) — Entschädigungen und Stiftungs¬
wesen (392) — Gewerbeordnung und Verhältnisse der
Juden (393)
6. Ertrag und Resümee. 395
III.
Der Landtag 1822: Unter wachsendem Druck der Restauration
1. Vorbereitungen und Eröffnung . 399
2. Formierung der Kammern und politische Kursbestimmung . 406
3. Die Regierungsvorlagen und ihre Behandlung. 413
4. Verlauf und Ergebnis der Beratungen . 419
5. Abschluß und Landtagsabschied. 423
6. Resümee. 426
IV.
Der Landtag von 1825: Sieg der Restauration
1. Vorbereitungen und Wahlen. 430
2. Formierung der Kammern. 436
3. Eröffnung. 444
4. Verhandlungsauftakt. 446
5. Verlauf und Ergebnis der Beratungen . 450
6. Budgetberatungen. 453
7. Schlußphase. 458
8. Landtagsabschied . 462
9. Resümee. 464
V.
Zwischenbilanz: Der Parlamentarismus am Ende der Regierungszeit
Max Josephs
1
. 467
B. Parlamentarismus in der Defensive
Die Landtage der Regier
ungs
zei
t
Ludwigs
I.
I. Die
politischen Rahmenbedingungen. 474
II.
Der Landtag von 1827/28: Ludwig
I.
erfahrt die Grenzen seiner Macht
1. Große Pläne und erste Warnsignale . 481
α.
Formierung der Kammern. 487
3. Die Eröffnung: Große Erwartungen und skeptische Reaktionen . . 495
4. Die Verhandlungen . 498
Die Opposition formiert sich (498) — Erste Erfolge der Regie¬
rung (502) — Zugeständnis des Initiativrechts (503) — Anwach¬
sen der adeligen Opposition (505) - Erfolgreiche Kooperation
von Regierung und Abgeordnetenkammer (509) — Zusammen-
Inhalt
II
Schluß von adeliger und liberaler Opposition (512) — Impulsive
Reaktionen eines verärgerten Königs (516)
5. Landtagabschied und Ergebnisse . 517
III.
Der Landtag von 1831: Kampfansage an den Konstitutionalismus
1. Ludwigs
I.
Annäherung an
Metternich
. 521
2. Formierung der Kammern. 527
3. Die Positionen werden abgesteckt . 538
4. Die Verhandlungen . 543
Erste Offensive der Abgeordneten (543) — Der Rücktritt des
Innenministers (550) — Die Ministerrebellion (554) — Kampf
um das Budgetrecht und das Pressegesetz (559) — Erneutes
Scheitern eines entmachteten Ministeriums (565) — Der König
entzieht den Ministem endgültig sein Vertrauen (572) —
Resignation der Opposition (576)
5. Ergebnisse und Folgen des Landtags . 581
IV.
Der Landtag von 1834: Versuch eines Neubeginns
1. Neues Konzept für den Umgang mit dem Parlament . 587
2. Formierung der Kammern. 598
3. Die Verhandlungen . 603
Signale der Kooperationsbereitschaft (603) — Die Regierungs¬
vorlagen (605) — Die permanente Zivilliste (606) —
»Do ut des«-
Taktik der Regierung (609) — Leistungen und Gegenleistun¬
gen (611)
5. »Ehre wem Ehre gebührt«: Der Landtagsabschied. 615
6. Resümee. 616
V
Der Landtag von 1837: Angriff auf das Budgetrecht
1. Der Landtag als Bühne eines regierungsinternen Machtkampfes . 618
2. Formierung der Kammern. 622
3. Harmonische Eröffnung mit kleinen Dissonanzen. 628
4. Die Verhandlungen . 630
Die Kammern demonstrieren ihren guten Willen (630) — Die
Kontroverse nimmt ihren Anfang (632) — Erste Warnsignale der
Reichsräte (634) - Ablehnung der »Doktrin« (638) - Eklat: Die
Staatsratssitzung vom 14. Oktober (643) — Niederlage der
Regierung und Ausgang der Verhandlungen (648)
5. Kampfansage: Der Landtagsabschied . 650
12 Inhalt
VT. Der Landtag von 1840: Anlauf zur Marginalisierung des Parlaments
1. Abels Verhältnis zum Parlamentarismus. 655
2. Formierung der Kammern und Eröffnung. 660
3. Die Verhandlungen . 670
Schwieriger Auftakt (670) — Wiederaufleben des Streits um die
»Doktrin« (678) - Eklat und abruptes Ende (687)
4. Letzte Beratungen, Abschied und Ergebnisse des Landtags . 691
5. Resümee. 693
VII.
Der Landtag von 1842/43: Verspäteter Ausgleich
1. Vorbereitungen im "Zeichen der »Doktrin«. 695
2. Formierung der Kammern und Eröffnung. 697
3. Die Verhandlungen . 703
Auftakt unter straffer Regie (703) — Der Weg zum »Verfas¬
sungsverständnis« (707) — Die Budgetverhandlungen (720) —
Gesetzgebungstätigkeit und Initiativen der Kammern (723)
4. Ausgang der Verhandlungen, Landtagsabschied und Ergebnisse . . 731
VIII. Der Landtag von 1845/46: Niederlage einer zerstrittenen Opposition
1. Vorbereitungen auf einen mit Spannung erwarteten Landtag . 737
2. Formierung der Kammern und Eröffnung. 742
3. Die Verhandlungen . 753
Erste Angriffe der Opposition (753) — Erneute Anläufe der
Opposition (758) -Hektische Schlußphase (761)
4. Landtagsabschied und Ergebnisse des Landtags. 765
IX.
Der Landtag von 1847: Stimmungsumschwung
1. Überstürzte Vorbereitungen eines Ministeriums auf Abruf . 769
2. Formierung der Kammern und Eröffnung. 770
3. Verhandlungen unter der Regie der Abgeordnetenkammer. 778
4. Abschluß, Abschied und Ergebnisse des Landtags. 782
C. Die letzte »Ständeversammlung« 1848
Die Vollendung des Konstitutionalismus
I.
Die politischen Rahmenbedingungen
1. Das Ende der Regierungszeit Ludwigs
1
. 785
2. Der Neubeginn unter Maximilian
II
. 789
II.
Der Landtag
1. Regierungsumbildung und Formierung der beiden Kammern . 792
2. Die Eröffnung: Vorgaben und Erwartungen. 805
Inhak
13
3. Die Verhandlungen . 812
a)
Überblick über die Vorlagen . 812
b) Gesetze zur »Beruhigung der Gemüter» . 814
Amnestiegesetz (814) - Revision des Strafgesetzbuches (816) —
Beratung neuer Gesetzbücher (817) - Erhöhung der Zahl der
pfalzischen Abgeordneten (819) — Das Grundlagen¬
gesetz (820) — Ministerverantwortlichkeit und Minister¬
anklage (822)
c) Gesetze zur politischen Emanzipation von Bürgern und
Parlament. 826
Wahlgesetz für die Nationalversammlung (826) — Presse¬
gesetz (831) — Landtagswahlgesetz (835) - Parlamentarische
Gesetzesinitiative (843)
d) Gesetze zur Modernisierung von Gesellschaft und Wirtschaft. . 848
Ablösungsgesetze (848) — Steuergesetze (859) - Staatsanleihe
und Sparkassenwesen (867) —Jagdgesetz (871)
4. Anträge und Wünsche. 873
5. Abschluß und Ertrag des Landtags . 875
Schlußbetrachtung . 880
Verzeichnis der Abkürzungen. 902
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Diagramme . 903
Quellen und Literatur
A. Ungedruckte Quellen. 907
B. Gedruckte Quellen und zeitgenössische Publizistik. 908
C. Literatur . 914
Personenregister. 950
Ortsregister. 967
Sachregister. 972 |
any_adam_object | 1 |
author | Götschmann, Dirk 1948- |
author_GND | (DE-588)123689007 |
author_facet | Götschmann, Dirk 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Götschmann, Dirk 1948- |
author_variant | d g dg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014811310 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN4194 |
callnumber-raw | JN4194.G68 2002 |
callnumber-search | JN4194.G68 2002 |
callnumber-sort | JN 44194 G68 42002 |
classification_rvk | NS 1600 NS 6582 NS 6584 NS 6650 |
ctrlnum | (OCoLC)51615001 (DE-599)BVBBV014811310 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1819 gnd Geschichte 1819-1848 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1819 Geschichte 1819-1848 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014811310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100304</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021008s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964846551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377005248X</subfield><subfield code="9">3-7700-5248-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51615001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014811310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Bh5</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN4194.G68 2002</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)130319:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 6582</subfield><subfield code="0">(DE-625)130947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 6584</subfield><subfield code="0">(DE-625)130948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 6650</subfield><subfield code="0">(DE-625)130954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">261700*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götschmann, Dirk</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123689007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz</subfield><subfield code="b">die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848</subfield><subfield code="c">Dirk Götschmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Droste-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">981 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Corrigenda: Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus</subfield><subfield code="v">[7]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 55 (2003), S. 374-375 (Katharina Weigand); German history 22 (2004),3, S. 473-475 (Andreas Fahrmeir); ZBLG 67 (2004),1, S. 174-178 (Bernhard Löffler); The journal of modern history 76 (2004),4, S. 988-990 (Jonathan Sperber)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Bayerischer Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028096-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1819</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1819-1848</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parlementaire democratie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Standenvertegenwoordiging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Representative government and representation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034383-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bavaria (Germany)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1777-1918</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034383-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1819-1848</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Bayerischer Landtag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2028096-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1819</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus</subfield><subfield code="v">[7]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000683340</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.h-net.org/review/hrev-a0d9g8-aa</subfield><subfield code="3">Book review (H-Net)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BY</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010022009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern |
id | DE-604.BV014811310 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-07T00:12:32Z |
institution | BVB |
isbn | 377005248X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010022009 |
oclc_num | 51615001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-127 DE-M481 DE-12 DE-20 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-54 DE-521 DE-Freis2 DE-Bh5 DE-M54 DE-M111 DE-M333 |
owner_facet | DE-Di1 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-M352 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-127 DE-M481 DE-12 DE-20 DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-54 DE-521 DE-Freis2 DE-Bh5 DE-M54 DE-M111 DE-M333 |
physical | 981 S. Ill., graph. Darst. Corrigenda: Diagramme |
psigel | DHB_BSB_BY |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Droste-Verl. |
record_format | marc |
series | Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus |
series2 | Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus |
spelling | Götschmann, Dirk 1948- Verfasser (DE-588)123689007 aut Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 Dirk Götschmann Düsseldorf Droste-Verl. 2002 981 S. Ill., graph. Darst. Corrigenda: Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus [7] Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 55 (2003), S. 374-375 (Katharina Weigand); German history 22 (2004),3, S. 473-475 (Andreas Fahrmeir); ZBLG 67 (2004),1, S. 174-178 (Bernhard Löffler); The journal of modern history 76 (2004),4, S. 988-990 (Jonathan Sperber) Bayern Bayerischer Landtag (DE-588)2028096-8 gnd rswk-swf Geschichte 1800-1900 Geschichte 1819 gnd rswk-swf Geschichte 1819-1848 gnd rswk-swf Parlementaire democratie gtt Standenvertegenwoordiging gtt Geschichte Politik Representative government and representation Germany Bavaria History 19th century Landtag (DE-588)4034383-2 gnd rswk-swf Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Landtag (DE-588)4034383-2 s Geschichte 1819-1848 z DE-604 Bayern Bayerischer Landtag (DE-588)2028096-8 b 2\p DE-604 Geschichte 1819 z 3\p DE-604 Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus [7] (DE-604)BV000683340 7 http://www.h-net.org/review/hrev-a0d9g8-aa Book review (H-Net) Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Götschmann, Dirk 1948- Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus Bayern Bayerischer Landtag (DE-588)2028096-8 gnd Parlementaire democratie gtt Standenvertegenwoordiging gtt Geschichte Politik Representative government and representation Germany Bavaria History 19th century Landtag (DE-588)4034383-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2028096-8 (DE-588)4034383-2 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4135952-5 |
title | Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 |
title_auth | Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 |
title_exact_search | Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 |
title_full | Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 Dirk Götschmann |
title_fullStr | Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 Dirk Götschmann |
title_full_unstemmed | Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 Dirk Götschmann |
title_short | Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz |
title_sort | bayerischer parlamentarismus im vormarz die standeversammlung des konigreichs bayern 1819 1848 |
title_sub | die Ständeversammlung des Königreichs Bayern ; 1819 - 1848 |
topic | Bayern Bayerischer Landtag (DE-588)2028096-8 gnd Parlementaire democratie gtt Standenvertegenwoordiging gtt Geschichte Politik Representative government and representation Germany Bavaria History 19th century Landtag (DE-588)4034383-2 gnd |
topic_facet | Bayern Bayerischer Landtag Parlementaire democratie Standenvertegenwoordiging Geschichte Politik Representative government and representation Germany Bavaria History 19th century Landtag Deutschland Bavaria (Germany) Politics and government 1777-1918 Bayern Quelle |
url | http://www.h-net.org/review/hrev-a0d9g8-aa http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010022009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000683340 |
work_keys_str_mv | AT gotschmanndirk bayerischerparlamentarismusimvormarzdiestandeversammlungdeskonigreichsbayern18191848 |