Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit: Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Hahn
2002
|
Schriftenreihe: | Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 376 S. |
ISBN: | 3775255273 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014799219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050504 | ||
007 | t | ||
008 | 021001s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96501780X |2 DE-101 | |
020 | |a 3775255273 |9 3-7752-5527-3 | ||
035 | |a (OCoLC)51654991 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014799219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-W91 | ||
050 | 0 | |a BX1538.H5 | |
084 | |a BO 5955 |0 (DE-625)14660: |2 rvk | ||
084 | |a o 46.3.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kumm, Renate |d 1929- |e Verfasser |0 (DE-588)120525356 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit |b Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) |c Renate Kumm |
264 | 1 | |a Hannover |b Hahn |c 2002 | |
300 | |a 376 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim |v 7 | |
500 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 4 | |a Catholic Church. |b Diocese of Hildesheim (Germany) |x History |y 20th century |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1965 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliches Leben |0 (DE-588)4114204-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenverfassung |0 (DE-588)4030764-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Hildesheim (Germany) |x Church history | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenverfassung |0 (DE-588)4030764-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945-1965 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Katholische Kirche |b Diözese Hildesheim |0 (DE-588)1072554534 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kirchliches Leben |0 (DE-588)4114204-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1945-1965 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim |v 7 |w (DE-604)BV009842621 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2004 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09046 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09045 |g 4359 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010015216 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026705245011968 |
---|---|
adam_text |
DAS BISTUM HILDESHEIM IN DER NACHKRIEGSZEIT UNTERSUCHUNG EINER
DIASPORA-DIOEZESE VOM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS BIS ZUM ZWEITEN
VATIKANISCHEN KONZIL (1945 BIS 1965) VON RENATE KUMM 2002 VERLAG
HAHNSCHE BUCHHANDLUNG HANNOVER INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER
ABKUERZUNGEN 13 EINLEITUNG 15 A. DAS BISTUM HILDESHEIM 17 1. GESCHICHTE
DES BISTUMS HILDESHEIM 17 2. STRUKTURWANDEL DES BISTUMS HILDESHEIM NACH
DEM ZWEITEN WELTKRIEG 18 3. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN KATHOLISCHER KIRCHE
UND DER NIEDERSAECHSISCHEN LANDESREGIERUNG IN DEN JAHREN 1945 BIS 1965 .
21 4. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN EVANGELISCHER UND KATHOLISCHER KIRCHE IM
BEREICH DES BISTUMS HILDESHEIM VON 1945 BIS 1965 21 B. LEITUNGSORGANE
UND ORGANISATIONSSTRUKTUREN 23 5. DIE BISCHOEFE DES BISTUMS HILDESHEIM 23
5.1 DR. JOSEPH GODEHARD MACHENS 23 5.2 HEINRICH MARIA JANSSEN 26 6. DIE
WEIHBISCHOEFE 30 6.1 DR. JOHANNES BYDOLEK 30 6.2 HEINRICH PACHOWIAK 31 7.
DAS GENERALVIKARIAT DES BISTUMS HILDESHEIM 32 7.1 DIE AUFGABEN DES
GENERALVIKARS 34 7.1.1 DR. WILHELM OFFENSTEIN 34 7.1.2 ADALBERT SENDKER
36 8. DAS DOMKAPITEL 37 8.1 DER DOMDECHANT 39 8.1.1 CLEMENS STOLTE 39
8.1.2 JOHANNES STUKE 39 8.2 DIE DOMKAPITULARE 40 8.2.1 FRIEDRICH
SCHNEIDER 40 8.2.2 HERMANN SEELAND 41 8.2.3 DR. KONRAD ALGERMISSEN 41
8.2.4 DR. WILHELM BRUEGGEBOES 43 8.2.5 BERNHARD TREUGE 43 8.3 AUFGABEN
DER DOMHERREN 44 9. DAS BISCHOEFLICHE OFFIZIALAT (DIOEZESANGERICHT) 44 10.
KLERUS UND KLERUSAUSBILDUNG IM BISTUM HILDESHEIM NACH DEM ZWEITEN
WELTKRIEG 45 10.1 DER KLERUS DER DIOEZESE HILDESHEIM 45 10.2 DIE
SITUATION DES KLERUS IM JAHR 1951 48 10.3 BESOLDUNGSORDNUNG VOM 18.
OKTOBER 1957 62 10.4 DIE AUSBILDUNG DER PRIESTER 64 10.5 DIE GESCHICHTE
DES HILDESHEIMER PRIESTERSEMINARS 66 11. DIE SEELSORGEHELFERIN 68 C. DIE
VERAENDERUNGEN DER KONFESSIONELLEN VERHAELTNISSE IM BISTUM HILDESHEIM
DURCH FLUCHT UND VERTREIBUNG NACH DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS 73 12.
FLUCHT UND VERTREIBUNG DER DEUTSCHEN AUS DEN OSTGEBIETEN 73 12.1 DIE
VERTEILUNG DER FLUECHTLINGE IN WESTDEUTSCHLAND 74 12.2 AUFNAHME DER
KATHOLISCHEN VERTRIEBENEN IM BISTUM HILDESHEIM 76 12.3 DURCHGANGSLAGER
FUER DIE VERTRIEBENEN UND BESTIMMUNGEN FUER DEREN AUFNAHME 78 12.4
AUFNAHME UND BETREUUNG DER VERTRIEBENEN IN EINZELNEN ORTEN 81 12.5
BITTSCHRIFTEN UM DIE RUECKKEHR IN DIE HEIMAT 84 12.6 STAATLICHE BEIHILFEN
FUER DIE VERTRIEBENEN 85 12.7 LANDSMANNSCHAFTS-TREFFEN 87 12.8 DIE
UMSIEDLUNG 87 12.9 INTEGRATION DER VERTRIEBENEN 89 13. DER
OSTVERTRIEBENE KLERUS 92 13.1 AUFNAHME UND BETREUUNG DER VERTRIEBENEN
PRIESTER IN DEN WESTZONEN DEUTSCHLANDS 92 13.2 AUFNAHME UND BETREUUNG
DER VERTRIEBENEN PRIESTER IM BISTUM HILDESHEIM 95 13.3 GEMEINSAME FLUCHT
VON PRIESTERN MIT IHREN GEMEINDEN AUS SCHLESIEN 96 13.4 EINSETZUNG VON
DIOEZESAN-FLUECHTLINGSSEELSORGERN 97 13.5 OSTPRIESTERKONFERENZEN AUF
DIOEZESANEBENE 98 13.6 DIE BERUFUNG VON DEKANATS-FLUECHTLINGSSEELSORGERN
. 101 13.7 STAATLICHE UND KIRCHLICHE HILFSAKTIONEN 102 13.8
PRIESTERMANGEL IM BISTUM HILDESHEIM 103 13.9 KONFERENZEN FUER DIE
DIOEZESAN-FLUECHTLINGSSEELSORGER IN KOENIGSTEIN 105 14. DIE
KIRCHENGEMEINDEN IM BISTUM HILDESHEIM 109 14.1 KATHOLISCHER GOTTESDIENST
IN EVANGELISCHEN KIRCHEN 109 14.2 KIRCHENNEUBAUTEN UND KIRCHENBUSFAHRTEN
IM BISTUM HILDESHEIM 114 14.2.1 DIE HILFEN DES BONIFATIUSVEREINS 114
14.2.2 DIOEZESANBAURAT JOSEPH FEHLIG, BISCHOEFLICHES BAUAMT HILDESHEIM 119
8 15. DER CARITASVERBAND ALS DIE WICHTIGSTE HILFSORGANISATION DER
KATHOLISCHEN KIRCHE FUER DIE VERTRIEBENEN 121 15.1 ERSTE HILFSMASSNAHMEN
NACH DEM ZUSAMMENBRUCH 121 15.2 SOZIALPOLITISCHE GESETZE, DIE DIE ARBEIT
DER CARITAS FOERDERTEN 126 15.3 WEITERE HILFSMASSNAHMEN DER CARITAS IM
BISTUM 127 15.4 KOSTENBEISPIELE FUER CARITATIVE MASSNAHMEN 128 16. DAS
SIEDLUNGSWESEN UND DER WOHNUNGSBAU IN DER DIOEZESE 129 D. DIE REGIONALE
SITUATION IN DER DIOEZESE HILDESHEIM NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 133 17.
DIE DEKANATE DES BISTUMS UND DIE ENTSTEHUNG VON KIRCHEN UND GEMEINDEN
133 17.1. DIE DEKANATE DES BISTUMS HILDESHEIM 133 17.2 PFARREI, KURATIE,
PFARRVIKARIE 135 17.3 GRUENDUNG NEUER KIRCHEN UND GEMEINDEN 135 17.4 ZEHN
AUSGEWAEHLTE KIRCHENGEMEINDEN 143 17.5 STADE - ST. JOSEF UND HEILIG GEIST
144 17.5.1 ZUR GESCHICHTE DES ORTES UND DER KATHOLIKEN BIS 1945. 144
17.5.2 DIE ZEIT NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 145 17.5.3 DIE KATHOLISCHE
SCHULE IN STADE 149 17.5.4 DIE HEILIG GEIST-KIRCHE 150 17.6
LUECHOW-DANNENBERG - ST. AGNES 152 17.6.1 DIE PFARRGEMEINDE ST. AGNES IN
LUECHOW VON IHRER ENTSTEHUNG BIS 1945 152 17.6.2 DIE ZEIT NACH DEM
ZWEITEN WELTKRIEG 153 17.6.3 DIE NEUE PFARRGEMEINDE ST. PETER UND PAUL
IN DANNENBERG 155 17.7 WOLFSBURG - ST. CHRISTOPHORUS 158 17.7.1 DIE
ENTSTEHUNG DER GEMEINDE 158 17.7.2 DER BAU DER ERSTEN KATHOLISCHEN
KIRCHE IN WOLFSBURG . 160 17.7.3 AUS DEM GEMEINDELEBEN 161 17.7.4
WOHNUNGSBAU UND BAU VON KIRCHLICHEN EINRICHTUNGEN . 161 17.8
HANNOVER-VINNHORST - ST. HEDWIG 163 17.8.1 ZUR GESCHICHTE DES ORTES 163
17.8.2 GEMEINDELEBEN IN VINNHORST NACH 1945 165 17.8.3 KIRCHE,
PFARRHAUS, JUGENDHEIM 168 17.9 HANNOVER - ST. MARIA 170 17.9.1 DIE
GESCHICHTE DER ST. MARIEN-KIRCHE 170 17.9.2 DIE ZEIT NACH DEM KRIEG MIT
DEM WIEDERAUFBAU DER ZERSTOERTEN KIRCHE 171 17.9.3 AUS DEM GEMEINDELEBEN
VON ST. MARIA 175 17.10 BRAUNSCHWEIG - LIEBFRAUENMUENSTER ST. AEGIDIEN
176 17.10.1 GESCHICHTE DES KATHOLISCHEN LEBENS IN BRAUNSCHWEIG . 176
17.10.2 GESCHICHTE UND WIEDERAUFBAU DES LIEBFRAUENMUENSTERS ST. AEGIDIEN
178 17.10.3 NEUANFANG NACH 1945 179 17.10.4 DIE WIEDERZULASSUNG
KATHOLISCHER BEKENNTNISSCHULEN. 180 17.10.5 NEUE AUFGABEN DURCH ZUZUG
DER OSTVERTRIEBENEN 180 17.10.6 BESONDERE EREIGNISSE IM GEMEINDELEBEN
182 17.11 SALZGITTER-BAD - ST. MARIEN 183 17.11.1 DIE GESCHICHTE DER
PFARREI 183 17.11.2 DIE GRUENDUNG DER HERMANN-GOERING-WERKE IN SALZGITTER
(1937) 184 17.11.3 DIE ST. MARIENGEMEINDE IM ZWEITEN WELTKRIEG 185
17.11.4 GEMEINDELEBEN NACH 1945 185 17.11.5 KIRCHENBAU IM
SALZGITTERGEBIET 189 17.11.6 DER KAMPF UM DIE BEKENNTNISSCHULE 190 17.12
HAMELN - ST. AUGUSTINUS 191 17.12.1 GESCHICHTE DER KATHOLISCHEN
MISSIONS- BZW. KIRCHENGEMEINDE ST. AUGUSTINUS BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN
WELTKRIEGS 191 17.12.2 DER BAU DES GEMEINDEZENTRUMS ST. AUGUSTINUS (1952
BIS 1963) 193 17.12.3 AUS DEM GEMEINDELEBEN 194 17.13 FRIEDLAND - LAGER
DER BARMHERZIGKEIT UND KIRCHENGEMEINDE ST. NORBERT 198 17.13.1 DAS LAGER
FRIEDLAND 198 17-13.2 CARITAS IM LAGER FRIEDLAND 200 17.13.3 DAS
FRIEDLAND-GEDAECHTNIS-WERK E.V. 204 17.13.4 DER KIRCHENBAU VON ST.
NORBERT 205 17.13.5 GEMEINDELEBEN IN ST. NORBERT UND WEITERE
BAUMASSNAHMEN 206 17.13.6 NEU-BOESECKENDORF 207 17.13.7 DIE FRIEDLANDHILFE
E.V. 208 17.13.8 DIE FRIEDLAND-GEDAECHTNISSTAETTE 208 17.14 DUDERSTADT -
PROPSTEIGEMEINDE ST. CYRIAKUS 209 17.14.1 ZUR GESCHICHTE DER STADT 209
17.14.2 DIE PROPSTEIKIRCHE ST. CYRIAKUS 210 17.14.3 DER BISCHOEFLICHE
KOMMISSARIUS 211 17.14.4 CARITASARBEIT IN DUDERSTADT 211 17.14.5
GEMEINDELEBEN IN ST. CYRIAKUS NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 212 E.
AKTIVITAETEN IN KIRCHE UND GEMEINDEN 217 18. VEREINE UND VERBAENDE 217 19.
DAS BILDUNGSWESEN IN DER DIOEZESE HILDESHEIM 226 19.1 JUGENDARBEIT AUF
DEM WOHLDENBERG BEI HILDESHEIM 226 19.2 DAS EXERZITIENHAUS KLOSTER
STETERBURG (SALZGITTER) 227 19.3 DAS ST. JAKOBUS-HAUS IN GOSLAR 227 19.4
DAS NIELS-STENSEN-HAUS IN WORPHAUSEN BEI BREMEN . 228 20. DIE
HILDESHEIMER DIOEZESANSYNODE 1948 228 10 21. DIE KATHOLISCHE AKTION UND
DIE KATHOLIKENAUSSCHUESSE NACH 1945 . 233 22. KATHOLIKENTAGE 234 22.1
DIOEZESANKATHOLIKENTAGE 1950 UND 1953 IN HANNOVER 235 22.2 DER 79.
DEUTSCHE KATHOLIKENTAG IN HANNOVER 1962 237 F. GESAMTDIOEZESANE ASPEKTE
241 23. ORDEN UND KONGREGATIONEN 241 24. DIE AUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN
DEN NIEDERSAECHSISCHEN BISTUEMERN UND DEM LAND NIEDERSACHSEN UM DIE
ERHALTUNG UND NEUEINRICHTUNG VON BEKENNTNISSCHULEN UND UM DIE
KATHOLISCHE LEHRERBILDUNG (1946 BIS 1957) 260 24.1 VERBOT DER
BEKENNTNISSCHULEN IM DRITTEN REICH 260 24.2 BEMUEHUNGEN IM BISTUM
HILDESHEIM UM WIEDER- UND NEUEINRICHTUNG VON BEKENNTNISSCHULEN NACH 1945
261 24.3 DIE VORBEREITUNG EINES NEUEN SCHULGESETZES UND DER BEGINN DES
*SCHULKAMPFES" (1947 BIS 1954) 263 24.4 HOEHEPUNKT DES *SCHULKAMPFES"
(1953/1954) 265 24.5 DIE NEUEN SCHULGESETZE (1954) 267 24.6 KLAGE DER
BUNDESREGIERUNG GEGEN DAS LAND NIEDERSACHSEN WEGEN VERLETZUNG DES
REICHSKONKORDATES VON 1933 UND VERLETZUNG DER BUNDESTREUE (PROZESS VON
1955 BIS 1957) . 269 25. DAS NIEDERSACHSENKONKORDAT VON 1965 269 25.1
DIE AUSGANGSSITUATION 269 25.2 VERHANDLUNGEN VON 1958 BIS 1964 271 25.3
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE DER KONKORDATSVERHANDLUNGEN. 274 25.3.1
SCHULEN UND LEHRERBILDUNG 274 25.3.2 DOTATION UND PFARRBESOLDUNG 279
25.3.3 UEBERTRAGUNG VON EIGENTUM AN DIE KATHOLISCHE KIRCHE UND ABLOESUNG
VON BAULAST-UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN 285 25.4 DER ABSCHLUSS DES
NIEDERSACHSENKONKORDATES 289 25.5 AUSBLICK 294 26. DER DOMBAU-PROZESS
(1954 BIS 1957) 296 26.1 DIE ZERSTOERUNG DES HILDESHEIMER DOMES UND ERSTE
BERGUNGS- UND AUFRAEUMUNGSARBEITEN 296 26.2 VERHANDLUNGEN ZWISCHEN DEM
BISTUM HILDESHEIM UND DEM LAND NIEDERSACHSEN UEBER BAULAST UND
UNTERHALTSPFLICHT FUER DEN DOM (1945 BIS 1954) 297 26.3 KLAGEEINREICHUNG
UND PROZESS (1954 BIS 1957) 303 26.4 VERGLEICH ZWISCHEN DEM LAND
NIEDERSACHSEN UND DEM BISTUM HILDESHEIM (1957) 309 27. DIE
KIRCHENSTEUER-GESETZGEBUNG IN NIEDERSACHSEN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG
311 27.1 DIE AUSGANGSSITUATION 311 27.2 DER RUF NACH EINHEITLICHER
GESETZGEBUNG FUER GANZ NIEDERSACHSEN 312 11 27.3 NEUES
KIRCHENSTEUERGESETZ VON 1948 313 27.4 BEMUEHUNGEN, DIE BEFRISTUNG DES
LOHNABZUGSVERFAHRENS AUFZUHEBEN 315 G. ZUSAMMENFASSUNG 319 H. ANHANG 323
1. BRIEF DES BISCHOFS VON HILDESHEIM, JOSEPH GODEHARD MACHENS, AN DEN
OBERPRAESIDENTEN DER PROVINZ HANNOVER, 26. SEPTEMBER 1945 . 323 2.
VERZEICHNIS DER OSTDEUTSCHEN FLUECHTLINGSGEISTLICHEN IN DER DIOEZESE
HILDESHEIM, STAND 10. FEBRUAR 1947 324 3. VERZEICHNIS DER NEUERBAUTEN
UND WIEDERERRICHTETEN KIRCHEN IM BISTUM HILDESHEIM NACH DEM ZWEITEN
WELTKRIEG 332 4. DIE NEUEINTEILUNG DER DEKANATE (5. DEZEMBER 1958) 338
5. VERZEICHNIS DER KATHOLISCHEN ORGANISATIONEN UND VERBAENDE IN DER
DIOEZESE HILDESHEIM, STAND 1965 341 5.1 ARBEITSGEMEINSCHAFT DER DEUTSCHEN
KATHOLISCHEN FRAUEN, DIOEZESE HILDESHEIM 341 5.2 GEMEINSCHAFT DER
KATHOLISCHEN MAENNER DEUTSCHLANDS, DIOEZESE HILDESHEIM 342 5.3 BUND DER
DEUTSCHEN KATHOLISCHEN JUGEND, DIOEZESE HILDESHEIM 342 5.4 SONSTIGE
VEREINE UND ORGANISATIONEN DER DIOEZESE HILDESHEIM 342 6. VERZEICHNIS
UEBER DIE KONFESSIONELLEN VERHAELTNISSE IN DEN NIEDERSAECHSISCHEN
VOLKSSCHULEN (STAND 15. MAI 1961) 343 6.1 KONFESSIONELLE ZUSAMMENSETZUNG
DER SCHUELERSCHAFT IN ALLEN NIEDERSAECHSISCHEN VOLKSSCHULEN ALLER ARTEN
343 6.2 KATHOLISCHE SCHUELER 343 6.3 EVANGELISCHE SCHUELER 344 I. QUELLEN-
UND LITERATURVERZEICHNIS 345 1. UNGEDRUCKTE QUELLEN 345 1.1
BISTUMSARCHIV HILDESHEIM 345 1.2 NIEDERSAECHSISCHES HAUPTSTAATSARCHIV
HANNOVER 345 1.3 AKTEN AUS PFARRARCHIVEN DES BISTUMS HILDESHEIM 345 1.4
AKTEN AUS DER REGISTRATUR DES BISCHOEFLICHEN GENERALVIKARIATS HILDESHEIM
346 1.5 AKTEN AUS KLOSTERARCHIVEN 346 2. GEDRUCKTE QUELLEN UND LITERATUR
347 3. ZEITZEUGEN 361 4. PERSONEN- UND ORTSREGISTER 363 12 |
any_adam_object | 1 |
author | Kumm, Renate 1929- |
author_GND | (DE-588)120525356 |
author_facet | Kumm, Renate 1929- |
author_role | aut |
author_sort | Kumm, Renate 1929- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014799219 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX1538 |
callnumber-raw | BX1538.H5 |
callnumber-search | BX1538.H5 |
callnumber-sort | BX 41538 H5 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BO 5955 |
ctrlnum | (OCoLC)51654991 (DE-599)BVBBV014799219 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1965 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1965 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014799219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050504</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">021001s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96501780X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3775255273</subfield><subfield code="9">3-7752-5527-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51654991</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014799219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX1538.H5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5955</subfield><subfield code="0">(DE-625)14660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 46.3.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kumm, Renate</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120525356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit</subfield><subfield code="b">Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965)</subfield><subfield code="c">Renate Kumm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Hahn</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Catholic Church.</subfield><subfield code="b">Diocese of Hildesheim (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1965</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliches Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114204-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030764-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hildesheim (Germany)</subfield><subfield code="x">Church history</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030764-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1965</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="b">Diözese Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072554534</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliches Leben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114204-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1965</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009842621</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2004</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010015216</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hildesheim (Germany) Church history |
geographic_facet | Hildesheim (Germany) Church history |
id | DE-604.BV014799219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T22:14:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3775255273 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010015216 |
oclc_num | 51654991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-M352 DE-W91 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-M352 DE-W91 |
physical | 376 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Hahn |
record_format | marc |
series | Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim |
series2 | Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim |
spelling | Kumm, Renate 1929- Verfasser (DE-588)120525356 aut Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) Renate Kumm Hannover Hahn 2002 376 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim 7 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2001 Catholic Church. Diocese of Hildesheim (Germany) History 20th century Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Geschichte 1945-1965 gnd rswk-swf Geschichte Kirchengeschichte Kirchliches Leben (DE-588)4114204-4 gnd rswk-swf Kirchenverfassung (DE-588)4030764-5 gnd rswk-swf Hildesheim (Germany) Church history (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 b Kirchenverfassung (DE-588)4030764-5 s Geschichte 1945-1965 z DE-604 Kirchliches Leben (DE-588)4114204-4 s Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim 7 (DE-604)BV009842621 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kumm, Renate 1929- Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim Catholic Church. Diocese of Hildesheim (Germany) History 20th century Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd Geschichte Kirchengeschichte Kirchliches Leben (DE-588)4114204-4 gnd Kirchenverfassung (DE-588)4030764-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)1072554534 (DE-588)4114204-4 (DE-588)4030764-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) |
title_auth | Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) |
title_exact_search | Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) |
title_full | Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) Renate Kumm |
title_fullStr | Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) Renate Kumm |
title_full_unstemmed | Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) Renate Kumm |
title_short | Das Bistum Hildesheim in der Nachkriegszeit |
title_sort | das bistum hildesheim in der nachkriegszeit untersuchung einer diaspora diozese vom ende des zweiten weltkriegs bis zum zweiten vatikanischen konzil 1945 1965 |
title_sub | Untersuchung einer Diaspora-Diözese vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1945 - 1965) |
topic | Catholic Church. Diocese of Hildesheim (Germany) History 20th century Katholische Kirche Diözese Hildesheim (DE-588)1072554534 gnd Geschichte Kirchengeschichte Kirchliches Leben (DE-588)4114204-4 gnd Kirchenverfassung (DE-588)4030764-5 gnd |
topic_facet | Catholic Church. Diocese of Hildesheim (Germany) History 20th century Katholische Kirche Diözese Hildesheim Geschichte Kirchengeschichte Kirchliches Leben Kirchenverfassung Hildesheim (Germany) Church history Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010015216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009842621 |
work_keys_str_mv | AT kummrenate dasbistumhildesheimindernachkriegszeituntersuchungeinerdiasporadiozesevomendedeszweitenweltkriegsbiszumzweitenvatikanischenkonzil19451965 |