Klein, D. (2002). Ästhetische Phänomenologie des anderen Anfangs: Thomas Pynchon und Robert Musil im Dialog über die fröhliche Wissenschaft der Dichtung und des Wesen der Wahrheit in den hermeneutischen Spielräumen des übergänglichen Denkens ([Mikrofiche-Ausg.].).
Chicago Style (17th ed.) CitationKlein, Detlef. Ästhetische Phänomenologie Des Anderen Anfangs: Thomas Pynchon Und Robert Musil Im Dialog über Die Fröhliche Wissenschaft Der Dichtung Und Des Wesen Der Wahrheit in Den Hermeneutischen Spielräumen Des übergänglichen Denkens. [Mikrofiche-Ausg.]. 2002.
MLA (9th ed.) CitationKlein, Detlef. Ästhetische Phänomenologie Des Anderen Anfangs: Thomas Pynchon Und Robert Musil Im Dialog über Die Fröhliche Wissenschaft Der Dichtung Und Des Wesen Der Wahrheit in Den Hermeneutischen Spielräumen Des übergänglichen Denkens. [Mikrofiche-Ausg.]. 2002.