Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht: eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 244 S. |
ISBN: | 3631501153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014671320 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021125 | ||
007 | t | ||
008 | 020820s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965026647 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631501153 |9 3-631-50115-3 | ||
035 | |a (OCoLC)53289137 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014671320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC4169.P33 2002 | |
082 | 0 | |a 347.43/09 |2 22 | |
082 | 0 | |a 347.43/09 22 | |
084 | |a PT 455 |0 (DE-625)139902: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1555 |0 (DE-625)139930: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4010 |0 (DE-625)140546: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pachelbel-Gehag, Johann von |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)124003095 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht |b eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |c Johann von Pachelbel-Gehag |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XXXVIII, 244 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |t UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4199315-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Arbitration and award |z Germany | |
650 | 4 | |a Arbitration and award |z Sweden | |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Schweden | |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4052348-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Vereinte Nationen |t UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4199315-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |v 14 |w (DE-604)BV012141064 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953708 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129422711717888 |
---|---|
adam_text | IX
INHALTSVERZEICHNIS
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS XV
ABKAERZUNGSVENEICHNIS XXXV
A. EINLEITUNG 1
B. BEDEUTUNG DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 3
I. ALLGEMEINE BEDEUTUNG 3
II. PRIVATAUTONOMIE 5
III. VORTEILE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 6
1. FLEXIBLES VERFAHREN 6
2. FORUM NACH MASS 7
3. SCHNELLIGKEIT DES VERFAHRENS 7
4. VERTRAULICHKEIT 8
5. NEUTRALITAET 9
6. VOLLSTRECKUNG 10
C. ENTWICKLUNG DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND UND SCHWEDEN 11
I. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND 11
1. LEGISLATIVE ENTWICKLUNG 11
2. ENTWICKLUNG DER NATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 13
3. INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND 15
II. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN SCHWEDEN 17
1. LEGISLATIVE ENTWICKLUNG 17
2. ENTWICKLUNG DER NATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 19
3. INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN SCHWEDEN 22
III. STELLUNGNAHME 24
D. VORBILDFUNKTION DES UNC-MG 26
I. UNCITRAL-MODELLGESETZ 26
II. DEUTSCHER ANSATZ 27
III. SCHWEDISCHER ANSATZ 28
IV. STELLUNGNAHME 29
E- ANWENDUNGSBEREICHE DER SCHIEDSVERFAHRENSGESETZE 31
I. SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICHE 31
II. RAEUMLICHE ANWENDUNGSBEREICHE 33
III. ZEITLICHE ANWENDUNGSBEREICHE 34
F. VERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG 35
I. SCHIEDSVEREINBARUNG 35
1. DEUTSCHES RECHT 36
A) RECHTSNATUR 36
B) ANWENDBARES RECHT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 37
C) INHALT UND BESTIMMTHEIT 38
D) AUSLEGUNG 38
E) SCHIEDSFAEHIGKEIT 39
AA) SUBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 39
BB) OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 39
F) ANPASSUNG UND ERGAENZUNG VON VERTRAEGEN 45
G) FORMERFORDERNISSE 47
H) WIRKUNG DER SCHIEDSVEREINBARUNG 50
AA) PROZESSUAL 50
BB) MATERIELT 52
CC) WIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN 52
I) KOMPETENZ-KOMPETENZ 53
2. SCHWEDISCHES RECHT 55
A) RECHTSNATUR 55
B) ANWENDBARES RECHT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 55
C) INHALT UND BESTIMMTHEIT 56
D) AUSLEGUNG 57
E) SCHIEDSFAEHIGKEIT 59
AA) SUBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 59
BB) OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 59
F) ANPASSUNG UND ERGAENZUNG VON VERTRAEGEN 63
G) FORMERFORDEMI SSE 63
H) WIRKUNG DER SCHIEDSVEREINBARUNG 64
AA) PROZESSUAL 64
BB) MATERIELL 66
CC) WIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN 66
I) KOMPETENZ-KOMPETENZ 69
3. STELLUNGNAHME 70
II. BILDUNG DES SCHIEDSGERICHTS 75
1. DEUTSCHES RECHT 75
A) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS SCHIEDSRICHTERAMT 75
B) ZUSAMMENSETZUNG UND BESTELLUNG DES SCHIEDSGERICHTS 77
C) ABLEHNUNG EINES SCHIEDSRICHTERS 78
AA) ABLEHNUNGSGRUENDE 78
BB) ABLEHNUNGSVERFAHREN 79
XI
D) UNTAETIGKEIT ODER UNMOEGLICHKEIT DER AUFGABENERFUELLUNG 80
E) BESTELLUNG EINES ERSATZSCHIEDSRICHTERS 81
F) MEHRPARTEIENSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 81
2. SCHWEDISCHES RECHT 82
A) VORAUSSETZUNGEN FUR DAS SCHIEDSRICHTERAMT 82
B) ZUSAMMENSETZUNG UND BESTELLUNG DES SCHIEDSGERICHTS 83
C) ABLEHNUNG EINES SCHIEDSRICHTERS 84
AA) ABLEHNUNGSGRUENDE 84
BB) ABLEHNUNGSVERFAHREN 85
D) UNTAETIGKEIT ODER UNMOEGLICHKEIT DER AUFGABENERFUELLUNG 87
E) BESTELLUNG EINES ERSATZSCHIEDSRICHTERS 87
F) MEHRPARTEIENSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 88
3. STELLUNGNAHME..... 88
III. SCHIEDSRICHTERLICHES VERFAHREN .94
1. DEUTSCHES RECHT 94
A) ANWENDBARES VERFAHRENSRECHT 94
B) ORT DES SCHIEDSVERFAHRENS 95
C) ALLGEMEINE UND BESONDERE VERFAHRENSFRAGEN 96
AA) VERFAHRENSBEGINN 96
BB) KLAGEERHEBUNG UND KLAGEERWIDERUNG 97
CC) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 98
DD) RECHTLICHES GEHOER 98
EE) BEWEISERHEBUNG 100
F!) SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 100
GG) KLAGEAENDERUNG / KLAGERUECKNAHME 101
HH) ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL 101
II) UNTERBRECHUNG UND AUSSETZUNG 101
JJ) SAEUMNIS 102
D) (HUFS-) AUFGABEN DER STAATLICHEN GERICHTE 102
2. SCHWEDISCHES RECHT 104
A) ANWENDBARES VERFAHRENSRECHT 104
B) ORT DES SCHIEDSVERFAHRENS 104
C) ALLGEMEINE UND BESONDERE VERFAHRENSFRAGEN 105
AA) VERFAHRENSBEGINN 105
BB) KLAGEERHEBUNG UND KLAGEERWIDERUNG 106
CC) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 107
DD) RECHTLICHES GEHOER 107
EE) BEWEISERHEBUNG 111
FF) SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 112
GG) KLAGEAENDERUNG / KLAGERUECKNAHME 112
HH) ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL 114
II) UNTERBRECHUNG UND AUSSETZUNG 115
JJ) SAEUMNIS 115
D) (HILFS-) AUFGABEN DES STAATLICHEN GERICHTS 115
3. STELLUNGNAHME 117
XII
IV. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 122
1. DEUTSCHES RECHT 122
A) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DURCH DAS STAATLICHE GERICHT 123
B) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 123
2. SCHWEDISCHES RECHT 125
A) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DURCH DAS STAATLICHE GERICHT 126
B) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 126
3. STELLUNGNAHME 127
V. SCHIEDSSPRUCH 130
1. DEUTSCHES RECHT 130
A) ERMITTLUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 130
B) ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 133
C) INHALT UND FORM DES SCHIEDSSPRUCHES 134
AA) BEGRUENDUNG 134
BB) SCHRIFTFORM UND UNTERSCHRIFT 135
CC) DATUMS- UND ORTSANGABE 135
D) BEKANNTMACHUNG 136
E) ARTEN 136
F) RECHTSKRAFT 137
G) BERICHTIGUNG, ERGAENZUNG UND AUSLEGUNG 137
H) SCHIEDSVERGLEICH 138
I) KOSTENENTSCHEIDUNG 139
2. SCHWEDISCHES RECHT 140
A) ERMITTLUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 141
B) ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 145
C) INHALT UND FORM DES SCHIEDSSPRUCHES 146
AA) BEGRUENDUNG 147
BB) SCHRIFTFORM UND UNTERSCHRIFT 148
CC) DATUMS- UND ORTSANGABE 148
DD) RECHTSBEHELFSBELEHRUNG 148
D) BEKANNTMACHUNG 148
E) ARTEN 149
0 RECHTSKRAFT 150
G) BERICHTIGUNG, ERGAENZUNG, AUSLEGUNG 150
H) SCHIEDSVERGLEICH 152
I) KOSTENENTSCHEIDUNG 152
3. STELLUNGNAHME 155
VI. UNGUELTIGKEIT UND AUFHEBUNG DES SCHIEDSSPRUCHES 162
1. DEUTSCHES RECHT 162
A) AUFHEBUNGSGRUENDE 162
AA) FEHLENDE SUBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT BZW. UNGUELTIGE
SCHIEDSVEREINBARUNG. 163
BB) BEHINDERUNG IN DEN ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTELN 163
CC) KOMPETENZUEBERSCHREITUNG DES SCHIEDSGERICHTS 163
DD) UNZULAESSIGE BILDUNG DES SCHIEDSGERICHTS BZW. SONST UNZULAESSIGES
VERFAHREN 164
EE) FEHLENDE OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 164
FF) VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE-PUBLIC 164
B) AUFHEBUNGSVERFAHREN 165
XIII
AA) GELTENDMACHUNG DER AUFHEBUNGSGRUENDE 166
BB) ZURUECKVERWEISUNG AN DAS SCHIEDSGERICHT 167
C) AUFHEBUNGSWIRKUNG 167
D) AUSSCHLUSS VON AUFLIEBUNGSGRUENDEN 167
2. SCHWEDISCHES RECHT 168
A) UNGUELTIGKEITSGRUENDE 168
AA) FEHLENDE OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 169
BB) VERSTOSS GEGEN ORDRE-PUBLIC 169
CC) VERLETZUNG DES FORMERFORDERNISSES 169
B) AUFHEBUNGSGRUENDE 169
AA) FEHLENDE SCHIEDSVEREINBARUNG 170
BB) UEBERSCHREITEN DER URTEILSFRIST BZW. KOMPETENZUEBERSCHREITUNG 171
CC) VERFAHREN HAETTE NICHT IM INLAND STATTFINDEN DUERFEN 171
DD) FEHLERHAFTE BILDUNG DES SCHIEDSGERICHTS 172
EE) NICHTERFUILEN PERSOENLICHER VORAUSSETZUNGEN DURCH SCHIEDSRICHTER 172
FF) VERFAHRENSFEHLER 173
GG) KEINE ENTSCHEIDUNG DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 173
C) AUFHEBUNGSVERFAHREN 174
AA) GELTENDMACHUNG DER UNGUELTIGKEITS-/AUFHEBUNGSGRUENDE 174
BB) ZURUECKVERWEISUNG AN DAS SCHIEDSGERICHT 175
D) AUFHEBUNGSWIRKUNG 176
E) AUSSCHLUSS VON AUFHEBUNGSGRUENDEN 177
F) RECHTSBEHELF GEGEN DIE KOSTENENTSCHEIDUNG 180
3. STELLUNGNAHME 180
VII. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG DES SCHIEDSSPRUCHES 189
1. DEUTSCHES RECHT 189
A) NATIONALITAET DES SCHIEDSSPRUCHES 189
B) VOLLSTRECKBARERKLAERUNG EINES INLAENDISCHEN SCHIEDSSPRUCHES 191
AA) VORAUSSETZUNGEN 191
BB) VERFAHREN 192
C) VOLLSTRECKBARERKLAERUNG EINES AUSLAENDISCHEN SCHIEDSSPRUCHES 192
AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN NACH DEM UNUE 193
AAA) ANWENDUNGSBEREICH DES UNUE 193
BBB) VERTRAGSSTAATENVORBEHALT 194
CCC) HANDELSSACHENVORBEHALT 195
DDD) EINREDEWIRKUNG 195
BB) VERSAGUNGSGRUENDE DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
ANHAND DES UN-UEBEREINKOMMEN 196
AAA) FEHLENDE SUBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 196
BBB) UNGUELTIGE SCHIEDSVEREINBARUNG 196
CCC) VERLETZUNG DES ANSPRUCHS AUF RECHTLICHES GEHOER 197
DDD) KOMPETENZUEBERSCHREITUNG DES SCHIEDSGERICHTS 198
EEE) VERLETZUNG DER BESTIMMUNGEN UEBER DIE BILDUNG
DES SCHIEDSGERICHTS BZW. UEBER DAS SCHIEDSVERFAHREN 198
FFF) FEHLENDE RECHTSKRAFT 199
GGG) FEHLENDE OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 199
HHH) VERSTOSS GEGEN ORDRE-PUBLIC 200
CC) VERFAHREN DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG ANHAND DES UNUE
202
D) RECHTSMITTEL * 203
XIV
2. SCHWEDISCHES RECHT 204
A) NATIONALITAET DES SCHIEDSSPRUCHES 204
B) VOLLSTRECKBARERKLAERUNG EINES INLAENDISCHEN SCHIEDSSPRUCHES 204
AA) VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 204
BB) VERFAHREN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 205
C) AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUCH 206
AA) VORAUSSETZUNGEN 207
BB) VERFAHREN DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 207
D) RECHTSMITTEL 209
3. STELLUNGNAHME 209
G. SCHLUSSBETRACHTUNG 213
ANHANG 217
UEBERSETZUNG DES LAG (1999:116) OM SKILJEFOERFARANDE 219
UEBERSETZUNG DER §§ 15-18 UTSOEKNINGSBALKEN 233
UEBERSETZUNG DES UNCITRAL-MODELLGESETZES 234
|
any_adam_object | 1 |
author | Pachelbel-Gehag, Johann von 1967- |
author_GND | (DE-588)124003095 |
author_facet | Pachelbel-Gehag, Johann von 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Pachelbel-Gehag, Johann von 1967- |
author_variant | j v p g jvp jvpg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014671320 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC4169 |
callnumber-raw | KJC4169.P33 2002 |
callnumber-search | KJC4169.P33 2002 |
callnumber-sort | KJC 44169 P33 42002 |
classification_rvk | PT 455 PU 1555 PU 4010 |
ctrlnum | (OCoLC)53289137 (DE-599)BVBBV014671320 |
dewey-full | 347.43/09 347.43/0922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43/09 347.43/09 22 |
dewey-search | 347.43/09 347.43/09 22 |
dewey-sort | 3347.43 19 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014671320</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020820s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965026647</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631501153</subfield><subfield code="9">3-631-50115-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53289137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014671320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC4169.P33 2002</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43/09</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43/09 22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)139902:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1555</subfield><subfield code="0">(DE-625)139930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4010</subfield><subfield code="0">(DE-625)140546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pachelbel-Gehag, Johann von</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124003095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="c">Johann von Pachelbel-Gehag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 244 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="t">UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199315-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbitration and award</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbitration and award</subfield><subfield code="z">Sweden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweden</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052348-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="t">UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199315-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012141064</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953708</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Schweden Schweden (DE-588)4077258-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweden |
id | DE-604.BV014671320 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3631501153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009953708 |
oclc_num | 53289137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | XXXVIII, 244 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |
series2 | Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht |
spelling | Pachelbel-Gehag, Johann von 1967- Verfasser (DE-588)124003095 aut Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Johann von Pachelbel-Gehag Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XXXVIII, 244 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht 14 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001 Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4199315-9 gnd rswk-swf Arbitration and award Germany Arbitration and award Sweden Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd rswk-swf Deutschland Schweden Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweden (DE-588)4077258-5 g Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4199315-9 u DE-604 Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht 14 (DE-604)BV012141064 14 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pachelbel-Gehag, Johann von 1967- Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Schriftenreihe der August-Maria-Berges-Stiftung für Arbitrales Recht Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4199315-9 gnd Arbitration and award Germany Arbitration and award Sweden Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199315-9 (DE-588)4052348-2 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |
title_auth | Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |
title_exact_search | Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |
title_full | Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Johann von Pachelbel-Gehag |
title_fullStr | Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Johann von Pachelbel-Gehag |
title_full_unstemmed | Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Johann von Pachelbel-Gehag |
title_short | Das reformierte deutsche und schwedische Schiedsverfahrensrecht |
title_sort | das reformierte deutsche und schwedische schiedsverfahrensrecht eine vergleichende betrachtung unter berucksichtigung des uncitral modellgesetzes uber die internationale handelsschiedsgerichtsbarkeit |
title_sub | eine vergleichende Betrachtung unter Berücksichtigung des UNCITRAL-Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |
topic | Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4199315-9 gnd Arbitration and award Germany Arbitration and award Sweden Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4052348-2 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Arbitration and award Germany Arbitration and award Sweden Schiedsgerichtsbarkeit Deutschland Schweden Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009953708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012141064 |
work_keys_str_mv | AT pachelbelgehagjohannvon dasreformiertedeutscheundschwedischeschiedsverfahrensrechteinevergleichendebetrachtungunterberucksichtigungdesuncitralmodellgesetzesuberdieinternationalehandelsschiedsgerichtsbarkeit |