Anwalts-Handbuch Strafrecht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 1567 S. |
ISBN: | 3504180242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014654777 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200327 | ||
007 | t | ||
008 | 020813s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964989808 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504180242 |9 3-504-18024-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76379140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014654777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 2600 |0 (DE-625)136004: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4700 |0 (DE-625)136143: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Anwalts-Handbuch Strafrecht |c hrsg. von Peter Cramer ... Bearb. von Peter van Bebber ... |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2002 | |
300 | |a XXXIV, 1567 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Criminal law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Strafsache |0 (DE-588)4183487-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cramer, Peter |d 1932-2009 |e Sonstige |0 (DE-588)132543508 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bebber, Peter van |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947581 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226655184879616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVH
ALLGEMEINES
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXHI
A.
STRAFRECHTLICHE
GRENZEN
DER
VERTEIDIGUNG
(KREKSSLER)
RZ.
SEITE
I.
EINFUEHRUNG
1.
DER
VERTEIDIGER
ALS
BEISTAND
DES
BESCHULDIGTEN
.
1
1
2.
DIE
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ZULAESSIGEM
UND
UNZULAESSIGEM
VERTEIDIGERVERHALTEN
.
4
2
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ORGANSTELLUNG
DES
VERTEIDIGERS
.
6
3
II.
HAUPTTEIL
1.
INFORMATION
UND
BERATUNG
DES
BESCHULDIGTEN
.
10
6
2.
SONSTIGE
TAETIGKEITEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
27
13
3.
DIE
HAUPTVERHANDLUNG
.
35
17
4.
NACH
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
46
22
HI.
SCHLUSSBEMERKUNG
.
47
22
B.
GELD
UND
WERTZEICHENFAELSCHUNG,
FAELSCHUNG
VON
ZAHLUNGSKARTEN
UND
VORDRUCKEN
FUER
EUROSCHECKS
(§§
146-152A
STGB
IDF
D.
6.
STRRG
V.
26.
1.
1998)
(MERNITZ)
I.
TATOBJEKTE
1.
RECHTSGUT,
WELTRECHTSPRINZIP
UND
GELTUNG
FUER
YYINLAENDI
SCHE"
UND
YYAUSLAENDISCHE"
TATOBJEKTE
.
1
23
2.
GELD
ISD.
§
146
STGB
.
4
24
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
3.
WERTZEICHEN
ISD.
§
148
STGB
.
8
25
4.
WERTPAPIERE
GEMAESS
§
151
STGB
.
11
26
5.
VORDRUCKE
FUER
EUROSCHECKS
UND
ZAHLUNGSKARTEN
GEMAESS
§
152A
ABS.
4
STGB
.
12
26
6.
HINWEIS
.
13
26
II.
TATHANDLUNGEN
1.
GELDFAELSCHUNG
GEMAESS
§
146
STGB
.
14
27
2.
WERTZEICHENFAELSCHUNG
GEMAESS
§
148
STGB
.
28
30
3.
FAELSCHUNG
VON
ZAHLUNGSKARTEN
UND
VORDRUCKEN
FUER
EUROSCHECKS
GEMAESS
§
152A
STGB
.
31
31
III.
VERSUCH
1.
VERBRECHENSTATBESTAENDE
.
33
32
2.
VERGEHENSTATBESTAENDE
.
34
32
3.
RUECKTRITT
.
35
32
IV.
TAETERSCHAFT/TEILNAHME
.
36
33
V.
STRAFRAHMEN
1.
GRUNDTATBESTAENDE
.
37
33
2.
QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE
GEMAESS
§§
146
ABS.
2,
152A
ABS.
2
STGB
.
38
33
3.
MINDER
SCHWERE
FAELLE
.
41
34
VI.
MILDERES
GESETZ
GEMAESS
§
2
ABS.
3
STGB
.
42
34
VII.
NEBENFOLGEN
GEMAESS
§
150
STGB
.
45
35
VIII.
YYDRITTSTRAFBARKEIT"
.
48
35
IX.
ERMITTLUNG
VON
GELD-/WERTZEICHENFAELSCHUNGSDELIKTEN
.
49
36
X.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
55
37
VM
INHALTSUEBERSICHT
C.
STRAFTATEN
GEGEN
DIE
SEXUELLE
SELBSTBESTIMMUNG
(MALEK/OETJEN)
RZ.
SEITE
TEIL
1:
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
(OETJEN)
.
1
44
TEIL
2:
SEXUALSTRAFTATEN
GEGEN
KINDER
(OETJEN)
I.
EINLEITUNG
.
4
49
II.
PROBLEM
DER
EMOTIONEN
IN
SEXUELLEN
MISSBRAUCHSVER
FAHREN
FUER
DEN
STRAFVERTEIDIGER
.
5
49
ID.
MUSTER:
OPENING
STATEMENT
.
6
50
IV.
HAEUFIGKEIT
VON
MISSBRAUCHSFAELLEN
.
7
52
V.
ANZEIGEERSTATTER(IN)
.
15
57
VI.
AKTENPRUEFUNG
.
16
58
VII.
SCHAEDEN
DURCH
VERNEHMUNG
VON
KINDERN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG?
.
28
64
VM.
AUSSAGEPSYCHOLOGISCHE
GLAUBWUERDIGKEITSGUTACHTEN
.
.
34
69
IX.
MATERIELLES
RECHT
.
42
76
TEIL
3:
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
JUGENDLICHEN
(OETJEN)
I.
§
182
STGB
.
57
84
II.
FOERDERUNG
SEXUELLER
HANDLUNGEN
MINDERJAEHRIGER
(§180
STGB)
.
64
88
IN.
JUGENDGEFAEHRDENDE
PROSTITUTION
(§
184B
STGB)
.
68
89
IV.
FOERDERUNG
DER
PROSTITUTION
(§
180A
ABS.
2
NR.
1
STGB)
.
70
90
TEIL
4:
AENDERUNGEN
IM
ALLGEMEINEN
TEIL
DES
STRAFGESETZ
BUCHES
-§
8
STGB
(OETJEN)
.
72
91
TEIL
5:
OPERSCHUTZ
-
VORBEREITUNG
UND
BEGLEITUNG
KIND
LICHER
ZEUGEN
(OETJEN)
.
73
91
TEIL
6:
OPFERANWALT
(OETJEN)
.
75
92
TEIL
7:
NEBENKLAGE
(OETJEN)
.
78
93
TEIL
8:
VERBREITUNG
PORNOGRAPHISCHER
SCHRIFTEN
(MALEK)
I.
DIE
SCHUTZZWECKE
DER
NORM
.
84
97
H.
DIE
SYSTEMATIK
DES
§
184
STGB
.
85
98
IX
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
III.
TATGEGENSTAND:
PORNOGRAPHISCHE
DARSTELLUNGEN
.
91
99
IV.
DIE
TATHANDLUNGEN
.
103
104
TEIL
9:
SEXUALSTRAFTATEN
GEGEN
ERWACHSENE
(OETJEN)
I.
VERGEWALTIGUNG,
SEXUELLE
NOETIGUNG,
MISSBRAUCH
WIDER
STANDSUNFAEHIGER
(§§
177,
178,
179
STGB)
.
182
126
II.
PROSTITUTIONS
UND
ZUHAELTEREIDELIKTE
.
257
161
HI.
MENSCHENHANDEL
.
291
178
TEIL
10:
SEXUELLE
HANDLUNGEN
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
(MALEK)
308
186
I.
EXHIBITIONISTISCHE
HANDLUNGEN
.
308
187
II.
ERREGUNG
OEFFENTLICHEN
AERGERNISSES
.
331
195
TEIL
11:
SEXUALSTRAFTATEN
GEGEN
ABHAENGIGE
(MALEK)
I.
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
SCHUTZBEFOHLENEN
(§
174
STGB)
.
339
198
II.
SEXUELLER
MISSBRAUCH
VON
GEFANGENEN,
VERWAHRTEN,
KRANKEN
UND
HILFSBEDUERFTIGEN
(§
174A
STGB)
.
365
208
III.
SEXUELLER
MISSBRAUCH
UNTER
AUSNUTZUNG
EINER
AMTSSTEL
LUNG
(§
174B
STGB)
.
379
212
IV.
SEXUELLER
MISSBRAUCH
UNTER
AUSNUTZUNG
EINES
BERA
TUNGS-,
BEHANDLUNGS
ODER
BETREUUNGSVERHAELTNISSES
(§
174C
STGB)
.
386
214
TEIL
12:
STRAFVOLLZUG
(OETJEN)
.
395
217
D.
STRAFTATEN
GEGEN
DAS
LEBEN,
ROHHEITSDELIKTE
UND
STRAFTATEN
GEGEN
DIE
PERSOENLICHE
FREIHEIT
(TONDORF)
I.
VORBEMERKUNGEN
1.
DAS
ERSTE
BERATUNGSGESPRAECH
.
1
228
2.
UNTERSUCHUNGSHAFT
UND
AKTENEINSICHT
.
18
233
3.
DAS
AKTENSTUDIUM
.
22
235
4.
DIE
REGELN
DER
VEMEHMUNGSLEHRE
.
23
235
5.
BEWEISVERBOTE
.
25
237
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
6.
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN
.
27
239
7.
DER
SACHVERSTAENDIGE
.
69
258
8.
VERTEIDIGUNG
VON
AUSLAENDISCHEN
ANGEKLAGTEN
.
79
265
9.
YYVERGLEICHENDE
STRAFZUMESSUNG"
UND
DIE
VERURTEILTEN
STATISTIK
.
80
267
10.
MOTIVATION
BEI
ROHHEITSDELIKTEN
.
81
267
11.
DIE
EINFALLSTORE
FUER
DIE
VERTEIDIGUNG
IM
MATERIELLEN
RECHT
.
82
268
N.
DIE
EINZELNEN
TATBESTAENDE
.
90
271
1.
MORD,
TOTSCHLAG,
TOETUNG
AUF
VERLANGEN,
FAHRLAESSIGE
TOETUNG
-§§
211,
212,
213,
216,
222
STGB
.
91
272
2.
RAUB,
SCHWERER
RAUB,
RAUB
MIT
TODESFOLGE,
RAEUBERI
SCHER
DIEBSTAHL,
RAEUBERISCHE
ERPRESSUNG,
RAEUBERISCHER
ANGRIFF
AUF
KRAFTFAHRER
-
§§
249,
250,
251,
252,
253,
255,
316A
STGB
.
118
293
3.
KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE
-
KOERPERVERLETZUNGEN
MIT
TOED
LICHEM
AUSGANG
-
§§
227,
231
STGB;
GEFAEHRLICHE
UND
SCHWERE
KOERPERVERLETZUNG
-
§§
224
UND
226
STGB;
VOR
SAETZLICHE
LEICHTE
KOERPERVERLETZUNG
-
§
223
STGB
.
172
317
4.
STRAFTATEN
GEGEN
DIE
PERSOENLICHE
FREIHEIT
-
§§
234,
234A,
235,
236,
239,
239B,
240,
241,
316C
STGB
.
214
334
E.
ARZTSTRAFRECHT
(KRAUSE/CASPARY)
I.
EINLEITUNG
.
1
348
II.
FUNKTIONEN
DES
ANWALTS
IM
STRAFVERFAHREN
.
3
349
1.
VERTEIDIGER
.
4
349
2.
VERTRETER
DES
PATIENTEN
.
5
350
3.
ZEUGENBEISTAND
.
8
352
M.
VERTEIDIGUNG
IN
DEN
VERSCHIEDENEN
VERFAHRENSSTADIEN
.
.
11
354
1.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
12
355
2.
ZWISCHENVERFAHREN
.
28
362
3.
HAUPTVERFAHREN
.
29
362
XI
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
IV.
MATERIELLES
ARZTSTRAFRECHT
.
33
363
1.
VORSAETZLICHE
KOERPERVERLETZUNG/TOETUNG
.
34
364
2.
FAHRLAESSIGE
KOERPERVERLETZUNG/TOETUNG
.
63
380
3.
UNTERLASSUNGSDELIKTE
.
85
394
4.
ABTREIBUNG
.
93
398
5.
STERBEHILFE
.
102
402
6.
DIE
AERZTLICHE
SCHWEIGEPFLICHT:
§§
203,
204
STGB
.
109
405
7.
§§
277,
278
STGB:
FAELSCHUNG
VON
GESUNDHEITSZEUGNIS
SEN,
AUSSTELLEN
UNRICHTIGER
GESUNDHEITSZEUGNISSE
.
117
409
8.
KASTRATION
.
119
410
9.
STERILISATION
.
120
411
10.
EMBRYONENSCHUTZGESETZ
.
121
412
11.
ORGANTRANSPLANTATION
.
122
413
12.
STRAFBARKEIT
DES
ARZTES
WEGEN
VERABFOLGUNG
VON
BETAEU
BUNGSMITTELN
.
123
414
13.
STRAFBARKEIT
DES
ARZTES
NACH
DEM
ARZNEIMITTELGESETZ
.
129
417
14.
STRAFBARE
WERBUNG
DES
ARZTES
.
133
418
15.
STRAFBARE
GEWERBEAUSUEBUNG
.
136
420
16.
ABRECHNUNGSBETRUG
(§
263
STGB)
.
137
420
V.
RECHTSFOLGEN
1.
STRAFZUMESSUNG
.
163
436
2.
GELD-/FREIHEITSSTRAFE
.
164
437
3.
BERUFSVERBOT
.
166
438
VI.
STANDES-/BERUFSRECHT
.
167
438
1.
STANDESRECHT:
BERUFSGERICHTLICHES
VERFAHREN
.
168
439
2.
APPROBATIONSVERFAHREN
.
171
441
VII.
KASSENARZTRECHTLICHES
FOLGEN
.
174
442
1.
DISZIPLINARVERFAHREN
.
175
443
2.
ENTZIEHUNGSVERFAHREN
.
176
444
3.
ERSTATTUNGSVERFAHREN
.
178
445
VIII.
STRAFVERFAHREN
UND
PROMOTION
.
180
446
IX.
STRAFVERFAHREN
UND
HABILITATION
.
182
447
XII
INHALTSUEBERSICHT
F.
EIGENTUM
(BUERGLE)
RZ.
SEITE
I.
VORBEMERKUNGEN/DIEBSTAHL
UND
UNTERSCHLAGUNG
1.
EIGENTUMSKRIMINALITAET
-
EIN
MASSENPHAENOMEN
.
1
452
2.
PRAKTISCHE
RELEVANZ
FUER
DEN
VERTEIDIGER
.
2
453
II.
§
242
FF.
STGB
-
TYPISCHE
PROBLEME
IM
MATERIELL-RECHT
LICHEN
BEREICH
1.
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
.
3
454
2.
DER
GRUNDTATBESTAND
DES
DIEBSTAHLS
.
4
454
3.
STRAFSCHAERFUNG
GEMAESS
§
243
STGB
.
32
464
4.
DIE
QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE
ZUM
GRUNDDELIKT
.
52
474
EU.
UNTERSCHLAGUNG
-
§
246
STGB
1.
VORBEMERKUNG
.
66
482
2.
DER
UNTERSCHLAGUNGSTATBESTAND
.
68
483
3.
DER
QUALIFIKATIONSTATBESTAND
DER
VERUNTREUUNG
.
70
485
IV.
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN
.
71
485
1.
VERFAHRENSEINSTELLUNG
NACH
§
170
ABS.
2
STPO
.
72
486
2.
VERFAHRENSEINSTELLUNG
NACH
§
153
STPO
.
75
487
3.
VERFAHRENSEINSTELLUNG
NACH
§
153A
STPO
.
83
492
4.
VERFAHRENSEINSTELLUNG
NACH
§
153B
STPO
.
91
496
5.
STRAFBEFEHLSVERFAHREN,
§
407
FF.
STPO
.
92
496
6.
SONSTIGE
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
93
497
7.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
ZWISCHENVERFAHREN
.
99
499
8.
VERTEIDIGUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
102
501
V.
GELDWAESCHE
-
§
261
STGB
1.
VORBEMERKUNGEN
.
105
503
2.
ZUM
VORGANG
UND
ZUM
BEGRIFF
DER
GELDWAESCHE
.
109
505
3.
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
112
506
4.
DIE
TATHANDLUNGEN
.
123
511
5.
DIE
SUBJEKTIVE
TATSEITE
.
129
514
6.
LEICHTFERTIGKEIT
.
131
514
XHI
INHALTSUEBERSICHT
G.
BETRUGSTATEN,
STRAFTATEN
IM
VORFELD
DES
BETRUGES
UND
BETRUGSAEHNLICHE
DELIKTE
(PAUL)
RZ.
SEITE
I.
EINFUEHRUNG
.
1
529
II.
BETRUGSTATEN:
BETRUG
UND
COMPUTERBETRUG,
§§
263,
263A
STGB
.
5
532
1.
TATHANDLUNGEN
DER
§§
263,
263A
STGB
.
6
533
2.
TATERFOLGE
DER
§§
263,
263A
STGB
.
14
538
3.
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
§§
263,
263A
STGB
.
21
544
4.
DER
REGELUNGSGEHALT
DER
§§
263
ABS.
2-7,
263A
ABS.
2
STGB
.
22
546
M.
STRAFTATEN
IM
VORFELD
DES
BETRUGES:
SUBVENTIONS
UND
KAPITALANLAGEBETRUG,
VERSICHERUNGSMISSBRAUCH
UND
KRE
DITBETRUG,
§§
264,
264A,
265,
265B
STGB
.
27
549
1.
DIE
UNRECHTSTATBESTAENDE
DER
§§
264
ABS.
1,
264A
ABS.
1,
2,
265
ABS.
1
UND
265B
ABS.
1
STGB
.
28
550
2.
DER
WEITERE
REGELUNGSGEHALT
DER
§§
264
ABS.
2,
3,
5,
6,
264A
ABS.
3,
265
ABS.
2,
265B
ABS.
2
STGB
.
47
566
IV.
BETRUGSAEHNLICHE
DELIKTE:
ERSCHLEICHEN
VON
LEISTUNGEN,
VORENTHALTEN
UND
VERUNTREUEN
VON
ARBEITSENTGELT
UND
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE
ABSPRACHEN
BEI
AUSSCHREI
BUNGEN,
§§
265A,
266A
ABS.
2,
298
STGB
.
51
568
1.
ERSCHLEICHEN
VON
LEISTUNGEN
GEMAESS
§
265A
STGB
.
52
569
2.
VORENTHALTEN
UND
VERUNTREUEN
VON
ARBEITSENTGELT
GEMAESS
§
266A
ABS.
2
STGB
.
53
571
3.
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE
ABSPRACHEN
BEI
AUSSCHREI
BUNGEN
GEMAESS
§
298
STGB
.
54
573
V.
KONKURRENZEN
.
55
574
XIV
INHALTSUEBERSICHT
H.
VERTEIDIGUNG
IN
VERFAHREN
WEGEN
DES
VERDACHTS
DER
MANIPULATION
AN
OBJEKTEN
(URKUNDENDELIKTE
IWS)
(VON
DANWITZ)
RZ.
SEITE
I.
ALLGEMEINES
1.
DATEN
ZUM
HELLFELD
.
1
580
2.
PHAENOMENOLOGISCHE
ASPEKTE
.
5
582
N.
DER
ZENTRALE
BEGRIFF
DER
URKUNDE
.
8
583
1.
DEFINITION
.
9
584
2.
KASUISTIK
ZUR
URKUNDENEIGENSCHAFT
(A-Z)
.
12
585
3.
NEGATIVLISTE
ZUR
URKUNDENEIGENSCHAFT
(A-Z)
.
13
587
4.
KRITIK
IM
SCHRIFTTUM
.
14
588
5.
WEITERE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
15
588
6.
TECHNISCHE
ENTWICKLUNG
.
30
597
III.
URKUNDENFAELSCHUNG
(§
267
STGB)
.
35
599
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
DES
§
267
ABS.
1
STGB
.
36
600
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
50
608
3.
RECHTFERTIGUNG
.
52
609
4.
SCHULD
.
54
610
5.
VERSUCH
UND
VORBEREITUNGSHANDLUNG
.
56
611
6.
STRAFBEMESSUNG
.
57
612
7.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
64
615
IV.
FAELSCHUNG
TECHNISCHER
AUFZEICHNUNGEN
(§
268
STGB)
.
.
70
619
1.
TATOBJEKT
.
71
620
2.
TATHANDLUNG
DES
§
268
ABS.
1
STGB
.
73
621
3.
GLEICHSTELLUNGSVORSCHRIFT
DES
§
268
ABS.
3
STGB
.
75
622
V.
FAELSCHUNG
BEWEISERHEBLICHER
DATEN
(§
269
STGB)
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
DES
§
269
ABS.
1
STGB
.
81
626
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
84
627
3.
SCHULD
.
85
627
4.
STRAFZUMESSUNG
.
86
627
5.
KONKURRENZEN
.
87
628
XV
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
VI.
MITTELBARE
FALSCHBEURKUNDUNG
(§
271
STGB)
.
88
628
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
DES
§
271
ABS.
1
STGB
. 89
628
2.
RECHTFERTIGUNG
.
92
630
3.
VERSUCH
DER
MITTELBAREN
FALSCHBEURKUNDUNG
(§
271
ABS.
4
STGB)
.
93
630
VII.
VERAENDERN
VON
AMTLICHEN
AUSWEISEN
(§
273
STGB)
.
.
94
630
1.
TATOBJEKT
.
95
630
2.
RECHTFERTIGUNG
.
96
631
VIII.
URKUNDENUNTERDRUECKUNG
(§
274
STGB)
.
97
631
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
DES
§
274
ABS.
1
NR.
1
STGB
.
.
98
632
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
101
634
3.
RECHTFERTIGUNG
.
102
635
4.
ENTSCHULDIGUNG/STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUND
.
103
636
5.
STRAFZUMESSUNG
.
104
636
IX.
MISSBRAUCH
VON
AUSWEISPAPIEREN
(§
281
STGB)
.
105
636
1.
TATOBJEKT
.
106
637
2.
RECHTFERTIGUNG
.
107
637
X.
FALSCHBEURKUNDUNG
IM
AMT
(§
348
STGB)
.
108
637
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
DES
§
348
ABS.
1
STGB
.
109
638
2.
NEBENFOLGE
(§
358
STGB)
.
110
639
J.
BRANDSTIFTUNGSDELIKTE
(CRAMERIVAN
BEBBER)
I.
EINLEITUNG
.
1
642
II.
ZUM
(NEUEN)
BRANDSTIFTUNGSRECHT
.
2
642
III.
DAS
RECHT
DER
SACHVERSTAENDIGENBEGUTACHTUNG
.
7
646
1.
BEWEIS
DURCH
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
.
12
647
2.
BEANTRAGUNG
DER
BEGUTACHTUNG
.
17
649
3.
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
20
651
4.
FRAGERECHT
UND
WOERTLICHE
PROTOKOLLIERUNG
.
24
652
XVI
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
IV.
MOEGLICHKEITEN
DER
BRANDURSACHENERMITTLUNG
1.
ALLGEMEINES
.
26
653
2.
PROBLEMATIK
DER
BRANDUNTERSUCHUNG
.
29
654
3.
BRANDURSACHEN
.
32
655
4.
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
BRANDURSACHENERMITTLUNG
.
76
669
K.
WERTPAPIERHANDELSGESETZ
(PANANIS)
I.
EINLEITUNG
.
1
676
II.
INSIDERHANDELSVERBOT
1.
RECHTSGUT
.
4
679
2.
REGELUNGSSTRUKTUR
.
7
680
3.
TAETER
KREIS
.
8
681
4.
INSIDERTATSACHE
.
18
684
5.
INSIDERPAPIERE
.
27
688
6.
VERBOTSTATBESTAENDE
.
29
689
7.
AUSLANDSTATEN
.
34
692
8.
KONKURRENZEN
.
35
693
III.
VERBOT
DER
KURS
UND
MARKTPREISMANIPULATION
.
36
693
1.
RECHTSGUT
.
38
694
2.
TATHANDLUNGEN
.
39
694
3.
TATERFOLG
.
45
698
4.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
46
699
IV.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
47
699
V.
VERFAHRENSRECHT
.
48
700
1.
DIE
BUNDESANSTALT
FUER
FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
.
.
49
700
2.
MELDEPFLICHTEN
NACH
§
9
WPHG
.
50
701
3.
AUSKUNFTS-,
VORLAGE
UND
DULDUNGSPFLICHTEN
NACH
§
16
WPHG
.
52
701
4.
ERFORDERLICHER
VERDACHTSGRAD
.
54
702
XVII
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
5.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
UND
DATENSCHUTZ
.
55
702
6.
RECHTSBEHELFE
.
57
703
L.
VERTEIDIGUNG
IN
BETAEUBUNGSMITTELVERFAHREN
(ENDRISS)
I.
DIE
WICHTIGSTEN
TATHANDLUNGEN
IM
BTMG
UND
IHRE
TEIL
NAHMEFORMEN
1.
ALLGEMEINES
.
1
708
2.
DIE
TATHANDLUNGEN
DES
§
29
BTMG
.
23
716
II.
STRAFZUMESSUNGSFRAGEN
1.
STRAFRAHMEN/STRAFZUMESSUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
134
788
2.
DIE
ZUMESSUNG
DER
STRAFE
ZWISCHEN
MINDEST
UND
HOECHSTSTRAFE
.
143
791
3.
GENERALPRAEVENTION
.
147
795
4.
VERBOT
DER
DOPPELVERWERTUNG
.
149
796
5.
BESONDERS
LEICHTE
FAELLE
.
151
797
6.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
.
159
801
7.
MINDERSCHWERE
FAELLE
.
178
813
III.
SUCHTABHAENGIGKEITSFRAGEN
1.
ALLGEMEINES
.
187
818
2.
SCHULDFAEHIGKEITSFRAGEN
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
.
189
819
3.
DIE
BESONDERHEITEN
DER
STRAFVOLLSTRECKUNG
BEIM
SUCHT
ABHAENGIGEN
.
201
828
4.
DIE
ZURUECKSTELLUNG
DER
STRAFVOLLSTRECKUNG
IM
VERHAELT
NIS
ZUR
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
|§
56
STGB,
§
21
JGG)
UND
ZUR
UNTERBRINGUNGSANORDNUNG
(§
64
STGB)
UND
ZU
§§
63,
66
STGB
.
226
841
5.
DER
WIDERRUF
DER
ZURUECKSTELLUNG
NACH
§
35
ABS.
5,
6
BTMG
.
238
847
6.
DIE
ANRECHNUNG
UND
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
NACH
§36
BTMG
.
242
848
7.
ABSEHEN
VON
ANKLAGEERHEBUNG
UND
VERURTEILUNG
NACH
§37
BTMG
.
249
852
XVIII
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
IV.
AUFKLAERUNGSHILFE
.
251
853
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
252
854
2.
DIE
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
31
NR.
1
BTMG
.
261
861
M.
VERTEIDIGUNG
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
(ENDRISS)
I.
SACHLICHER
UND
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
JGG
1.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
1
885
2.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH/ANWENDBARKEIT
VON
REGELUNGEN
BEI
KINDERN
.
6
887
N.
VORRANG
DES
ERZIEHUNGSGEDANKENS/GESETZLICHE
GRUND
LAGEN
1.
DER
ERZIEHUNGSGEDANKE
.
27
892
2.
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
.
32
894
HI.
RECHTSFOLGEN
EINER
JUGENDSTRAFTAT
1.
UEBERSICHT
UND
GRUNDSAETZE
.
43
897
2.
ERZIEHUNGSMASSREGELN
(§§
9-12
JGG)
.
48
901
3.
ZUCHTMITTEL
(§
13
JGG)
.
56
905
4.
DIE
JUGENDSTRAFE
(§
17
JGG)
.
64
908
5.
DIE
EINHEITSSTRAFE
(§31
JGG)
.
97
927
6.
MEHRERE
STRAFTATEN
IN
VERSCHIEDENEN
ALTERS
UND
REIFE
STUFEN
(§
32
JGG)
.
102
930
IV.
ANWENDUNG
DES
JUGENDSTRAFRECHTS
AUF
HERANWACHSENDE
(§
105
JGG)
1.
ALLGEMEINES
(ABGRENZUNGSFRAGEN)
.
105
933
2.
REIFERUECKSTAND
(§
105
ABS.
1
NR.
1
JGG)
.
107
934
3.
JUGENDVERFEHLUNG
(§
105
ABS.
1
NR.
2
JGG)
.
109
936
4.
VERHAELTNIS
VON
REIFERUECKSTAND
ZU
JUGENDVERFEHLUNG
.
.
.
110
937
5.
MILDERUNG
DES
ALLGEMEINEN
STRAFRECHTS
FUER
HERAN
WACHSENDE
(§
106
JGG)
.
111
938
V.
SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
WEHRPFLICHTIGE
(§§
112A
BIS
112D
JGG)
.
113
938
XIX
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
VI.
DIVERSION
UND
ABSEHEN
VON
VERFOLGUNG
(§§
45,
47
JGG)
1.
ALLGEMEINES
.
114
938
2.
ABSEHEN
VON
VERFOLGUNG
DURCH
DEN
STAATSANWALT
IM
VORVERFAHREN
OHNE
MASSNAHMEN
(§
45
ABS.
1
JGG)
.
.
.
117
940
3.
ABSEHEN
VON
VERFOLGUNG
DURCH
DEN
STAATSANWALT
IM
VORVERFAHREN
MIT
RUECKSICHT
AUF
ANDERE
ERZIEHERISCHE
MASSNAHMEN
(§
45
ABS.
2
JGG)
.
118
940
4.
ABSEHEN
VON
VERFOLGUNG
IM
FORMLOSEN
JUGENDRICHTER
LICHEN
VERFAHREN
(§
45
ABS.
3
JGG)
.
119
941
5.
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
DEN
RICHTER
(§
47
JGG)
.
120
941
VII.
DIE
AM
JUGENDVERFAHREN
BETEILIGTEN
1.
ALLGEMEINES
.
121
941
2.
DER
JUNGE
BESCHULDIGTE
.
122
941
3.
DIE
ELTERN
UND
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
.
123
942
4.
JUGENDSTAATSANWALT
(§§
36,
37,
44,
46
JGG)
.
124
943
5.
DIE
JUGENDGERICHTSHILFE
(§
38
JGG)
.
125
943
6.
DIE
JUGENDGERICHTE
.
129
945
7.
DER
VERTEIDIGER
(§
68
JGG)
.
139
949
VIII.
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
1.
VEREINFACHTES
JUGENDVERFAHREN
(§
76
BIS
§
78
JGG)
.
.
.
143
951
2.
PRIVAT
UND
NEBENKLAGE,
ADHAESIONSVERFAHREN
.
144
952
3.
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
UND
BESCHLEUNIGTES
VERFAHREN
.
.
146
953
IX.
UNTERSUCHUNGSHAFT
(§§
72,
93
JGG)
1.
ALLGEMEINES
.
149
953
2.
DIE
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
150
954
3.
DIE
AUSGESTALTUNG
VON
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
156
956
4.
DIE
ANRECHNUNG
VON
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
157
956
X.
STRAF
UND
ERZIEHUNGSREGISTER,
BESEITIGUNG
DES
STRAF
MAKELS
.
159
958
XI.
BESONDERHEITEN
DER
STRAFVOLLSTRECKUNG
BEI
JUGEND
LICHEN
.
161
959
XX
INHALTSUEBERSICHT
N.
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
(
CRAMER
/SCHUSTER)
RZ.
SEITE
I.
EINLEITUNG
.
1
963
II.
STRAFPROZESSUALE
BESONDERHEITEN
1.
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE
.
6
966
2.
UEBERSICHT
ZU
TELEFONUEBERWACHUNG
UND
YYGROSSEM
LAUSCHANGRIFF"
.
12
969
3.
AKTENEINSICHT
UND
VERHAFTUNG
.
22
974
4.
VORLAEUFIGE
SICHERUNG
UND
VERMOEGENSBESCHLAGNAHME
.
.
25
974
5.
VERDECKTE
ERMITTLUNG,
SPERRERKLAERUNG
UND
ZEUGEN
SCHUTZ
.
27
975
6.
AUSKUNFTSVERWEIGERUNG
.
32
976
NI.
MATERIELL-RECHTLICHE
BESONDERHEITEN
1.
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
.
37
978
2.
STRAFZUMESSUNG
UND
KRONZEUGENREGELUNG
.
44
980
3.
GEWINNABSCHOEPFUNG
.
47
981
IV.
ERSCHEINUNGSFORMEN
IM
BEREICH
ORGANISIERTER
KRIMINA
LITAET
1.
EINFUEHRUNG
.
52
982
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG/DIE
OK-DEFINITIONEN
.
57
983
3.
INDIKATORENANSATZ
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
73
986
4.
USA
-
DER
UNTEMEHMENSANSATZ
(RICO-GESETZ)
.
78
989
5.
ITALIEN
-
DER
CODICE
PENALE
.
93
991
6.
STRUKTUREN
ORGANISIERTER
KRIMINALITAET
.
99
992
7.
OK-LAGE
.
121
998
8.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
UND
DELIKTSFELDER
.
138
1003
9.
FAZIT/AUSBLICK
.
323
1042
XXI
INHALTSUEBERSICHT
O.
STEUERSTRAFRECHT
(SCHMITT)
RZ.
SEITE
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STEUERSTRAFTATEN
.
1
1048
II.
STEUERHINTERZIEHUNG,
SCHWERE
STEUERHINTERZIEHUNG
1.
AUFBAU,
ANWENDUNGSBEREICH,
GESCHUETZTES
RECHTSGUT
.
4
1050
2.
TATHANDLUNG
.
6
1051
3.
VERKUERZUNGSERFOLG
.
24
1063
4.
UMFANG
DES
VERKUERZUNGSERFOLGES
.
29
1064
5.
STEUERVERKUERZUNG
AUF
ZEIT
.
33
1067
6.
STEUERVERKUERZUNG
UND
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
VER
MOEGENSTEUERGESETZES
.
34
1068
7.
SCHWERE
STEUERHINTERZIEHUNG
(§
370A
AO)
.
35
1069
III.
TAETERSCHAFT/TEILNAHME
.
39
1071
IV.
SCHULDFORMEN
.
49
1076
V.
IRRTUM
IM
STEUERSTRAFRECHT
.
52
1078
VI.
VERSUCH
DER
STEUERHINTERZIEHUNG
.
57
1081
VII.
LEICHTFERTIGE
STEUERVERKUERZUNG
.
59
1083
VIII.
VERJAEHRUNG,
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
1.
VERJAEHRUNG
.
63
1085
2.
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
72
1089
3.
PERSOENLICHE
REICHWEITE
DER
VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG
74
1090
4.
RUHEN
DER
VERJAEHRUNG
.
75
1090
5.
WIRKUNG
DER
VERJAEHRUNG
.
77
1091
6.
FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG
.
78
1091
IX.
STRAFE
UND
NEBENFOLGEN
1.
STRAFE
.
80
1092
2.
EINTRAGUNG
NACH
DEM
BUNDESZENTRALREGISTER
.
86
1095
3.
BERUFSRECHTLICHE
NEBENFOLGEN
.
87
1096
4.
HINTERZIEHUNGSZINSEN
.
90
1097
XXII
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
X.
GESPRAECH
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG,
TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG
.
88
1098
XI.
SELBSTANZEIGE
1.
GESETZESSYSTEMATIK
.
100
1103
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
103
1105
3.
SELBSTANZEIGE
ZUGUNSTEN
DRITTER
(§
371
ABS.
4
AO)
.
.
135
1123
4.
SELBSTANZEIGE
LEICHTFERTIGER
STEUERVERKUERZUNG
.
141
1126
5.
HAFTUNGSFOLGEN
BEI
FALSCHER
ODER
UNTERLASSENER
BERATUNG
.
144
1128
XII.
STEUERGEHEIMNIS
UND
DAS
VERWERTUNGSVERBOT
DES
§
393
ABS.
2
AO
1.
SINN
UND
ZWECK
DES
STEUERGEHEIMNISSES
.
145
1128
2.
DAS
VERWERTUNGSVERBOT
DES
§
393
ABS.
2
AO
.
146
1129
XIII.
GRUNDSAETZE
ZUM
STEUERSTRAFVERFAHREN
1.
BESTEUERUNGSVERFAHREN
UND
STEUERSTRAFVERFAHREN
.
150
1131
2.
GLIEDERUNG
DES
STEUERSTRAFVERFAHRENS
.
153
1133
3.
ERMITTLUNG
DER
FINANZBEHOERDEN
.
156
1134
4.
STEUERFAHNDUNG
.
162
1137
P.
UMWELTSTRAF
UND
-ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
(MACHE)
I.
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
.
1
1148
1.
INHALT
.
2
1149
2.
GLIEDERUNG
DES
UMWELTVERWALTUNGSRECHTS
-
VERFASSUNG
UND
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
3
1149
3.
GESETZESBESTIMMTHEIT
.
8
1151
4.
UNTERSCHIEDLICHE
BEGRIFFSDEFINITIONEN
IM
UMWELTSTRAF
UND-VERWALTUNGSRECHT
.
26
1156
5.
BEDEUTUNG
BEHOERDLICHEN
HANDELNS
.
29
1157
II.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
1.
ALLGEMEINES
.
49
1162
2.
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
.
60
1166
3.
STRAFVERFAHREN
.
86
1175
XXM
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
NI.
WICHTIGSTE
TATBESTAENDE
DES
UMWELTORDNUNGSWIDRIGKEI
TENRECHTES
.
130
1190
1.
IMMISSIONSSCHUTZ
.
133
1190
2.
WASSER
.
146
1194
3.
BODEN
-
BBODSCHG
.
148
1194
4.
ABFALL
.
149
1194
5.
VERLETZUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
GEMAESS
§
130
OWIG
.
.
151
1195
IV.
UMWELTFACHGESETZE
MIT
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
UND
STRAF
TATBESTAENDEN
.
157
1196
L.BNATSCHG
.
158
1197
2.
CHEMG
.
161
1198
V.
WICHTIGSTE
TATBESTAENDE
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
.
165
1198
1.
§
324
STGB
GEWAESSERVERUNREINIGUNG
.
166
1199
2.
§
324A
STGB
BODENVERUNREINIGUNG
.
176
1203
3.
§
325
STGB
LUFTVERUNREINIGUNG
.
179
1204
4.
§
326
STGB
UNERLAUBTER
UMGANG
MIT
GEFAEHRLICHEN
ABFAELLEN
194
1208
5.
§
327
STGB
UNERLAUBTES
BETREIBEN
VON
ANLAGEN
.
220
1219
6.
§
330
STGB
BESONDERS
SCHWERER
FALL
EINER
UMWELTSTRAFTAT
232
1222
7.
§
330D
STGB
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
233
1222
VI.
ANHANG:
BUSSGELDKATALOG
ZUR
AHNDUNG
VON
ORDNUNGS
WIDRIGKEITEN
IM
BEREICH
DES
UMWELTSCHUTZES
.
241
1224
Q.
VERKEHRSSTRAF
UND
-ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
(/ANKER)
I.
VERKEHRSORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
.
1
1253
1.
GESCHWINDIGKEITSUEBERSCHREITUNG
.
2
1254
2.
ROTLICHTVERSTOSS
.
31
1285
3.
ABSTANDSUNTERSCHREITUNG
.
45
1297
4.
VERSTOESSE
GEGEN
§
24A
STVG
.
56
1300
5.
FAHRVERBOT
(§
25
STVG)
.
68
1309
6.
PUNKTSYSTEM
.
86
1319
7.
VERFOLGUNGSHINDEMISSE
.
90
1322
XXIV
INHALTSUEBERSICHT
RZ.
SEITE
8.
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
(§
31
OWIG)
.
99
1324
9.
VERWAMUNGSVERFAHREN
.
119
1332
10.
BUSSGELDVERFAHREN
VOR
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
129
1334
11.
GERICHTLICHES
VERFAHREN
.
170
1349
12.
RECHTSBESCHWERDE
.
219
1370
13.
UEBERGANG
VOM
BUSSGELDVERFAHREN
ZUM
STRAFVERFAHREN
(§
81
OWIG)
.
242
1379
14.
FAHRTENBUCH
(§
31A
STVZO)
.
244
1379
15.
KENNZEICHENANZEIGEN
UND
HALTERHAFTUNG
(§
25A
STVG)
.
259
1384
16.
JUGENDLICHE
UND
HERANWACHSENDE
.
262
1385
17.
CHECKLISTE:
RECHTSMITTEL
-
FRISTEN
UND
VORSCHRIFTEN
.
.
267
1387
II.
VERKEHRSSTRAFRECHT
.
268
1388
1.
UNERLAUBTES
ENTFERNEN
VOM
UNFALLORT
(§
142
STGB)
.
.
.
269
1389
2.
FAHRLAESSIGE
TOETUNG
(§
222
STGB)
.
330
1416
3.
FAHRLAESSIGE
KOERPERVERLETZUNG
(§
229
STGB)
.
353
1426
4.
NOETIGUNG
(§
240
STGB)
IM
STRASSENVERKEHR
.
360
1427
5.
GEFAEHRDUNG
DES
STRASSENVERKEHRS
(§
315C
STGB)
.
389
1441
6.
TRUNKENHEIT
IM
VERKEHR
(§316
STGB)
.
409
1448
7.
VOLLRAUSCH
(§
323A
STGB)
.
439
1462
8.
FAHREN
OHNE
FAHRERLAUBNIS
(§
21
STVG)
.
446
1465
9.
FAHRVERBOT
(§
44
STGB)
.
457
1469
10.
ENTZIEHUNG
UND
VORLAEUFIGE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
464
1472
11.
NEUERTEILUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
491
1484
12.
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
.
500
1487
13.
BESCHLEUNIGTES
VERFAHREN
(§
417
FF.
STPO)
.
508
1491
14.
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
(§§
407
FF.
STPO)
.
519
1494
15.
ADHAESIONSVERFAHREN
(§§
403
FF.
STPO)
.
527
1497
16.
JUGENDLICHE
UND
HERANWACHSENDE
.
.
531
1499
17.
CHECKLISTE:
RECHTSMITTEL-FRISTEN
UND
VORSCHRIFTEN
.
.
534
1500
PARAGRAPHENREGISTER
.
1503
SACHREGISTER
.
1511
XXV |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)132543508 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014654777 |
classification_rvk | PH 2600 PH 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)76379140 (DE-599)BVBBV014654777 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014654777</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020813s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964989808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504180242</subfield><subfield code="9">3-504-18024-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76379140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014654777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwalts-Handbuch Strafrecht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Cramer ... Bearb. von Peter van Bebber ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 1567 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strafsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183487-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cramer, Peter</subfield><subfield code="d">1932-2009</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132543508</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bebber, Peter van</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947581</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014654777 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:28:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3504180242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009947581 |
oclc_num | 76379140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 |
physical | XXXIV, 1567 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Anwalts-Handbuch Strafrecht hrsg. von Peter Cramer ... Bearb. von Peter van Bebber ... Köln Schmidt 2002 XXXIV, 1567 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Criminal law Germany Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd rswk-swf Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 s Strafsache (DE-588)4183487-2 s Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Cramer, Peter 1932-2009 Sonstige (DE-588)132543508 oth Bebber, Peter van Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anwalts-Handbuch Strafrecht Criminal law Germany Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183487-2 (DE-588)4057806-9 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Anwalts-Handbuch Strafrecht |
title_auth | Anwalts-Handbuch Strafrecht |
title_exact_search | Anwalts-Handbuch Strafrecht |
title_full | Anwalts-Handbuch Strafrecht hrsg. von Peter Cramer ... Bearb. von Peter van Bebber ... |
title_fullStr | Anwalts-Handbuch Strafrecht hrsg. von Peter Cramer ... Bearb. von Peter van Bebber ... |
title_full_unstemmed | Anwalts-Handbuch Strafrecht hrsg. von Peter Cramer ... Bearb. von Peter van Bebber ... |
title_short | Anwalts-Handbuch Strafrecht |
title_sort | anwalts handbuch strafrecht |
topic | Criminal law Germany Strafsache (DE-588)4183487-2 gnd Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Criminal law Germany Strafsache Strafverteidigung Rechtsanwalt Strafrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009947581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cramerpeter anwaltshandbuchstrafrecht AT bebberpetervan anwaltshandbuchstrafrecht |