Tcl und Tk: Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Addison-Wesley
2000
|
Ausgabe: | [Nachdr.] |
Schriftenreihe: | Professional computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 538 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3893197931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014613038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060508 | ||
007 | t | ||
008 | 020807s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3893197931 |9 3-89319-793-1 | ||
035 | |a (OCoLC)248429259 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014613038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ousterhout, John K. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Tcl and the Tk Toolkit |
245 | 1 | 0 | |a Tcl und Tk |b Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System |c John K. Ousterhout |
250 | |a [Nachdr.] | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Addison-Wesley |c 2000 | |
300 | |a XXIX, 538 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Professional computing | |
650 | 0 | 7 | |a Programmierumgebung |0 (DE-588)4134837-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a X Window System |0 (DE-588)4248284-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tcl |0 (DE-588)4361529-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tk |0 (DE-588)4361526-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Programmierumgebung |0 (DE-588)4134837-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a X Window System |0 (DE-588)4248284-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tcl |0 (DE-588)4361529-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Tk |0 (DE-588)4361526-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tk |0 (DE-588)4361526-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009934239 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129391715811328 |
---|---|
adam_text | JOHN *. OUSTERHOUT TEL UND TK ENTWICKLUNG GRAFISCHER
BENUTZERSCHNITTSTELLEN FUER DAS X WINDOW SYSTEM ADDISON-WESLEY PUBLISHING
COMPANY MUENCHEN * BOSTON * SAN FRANCISCO * HARLOW, ENGLAND * DON MILLS,
ONTARIO SYDNEY * MEXICO CITY * MADRID * AMSTERDAM INHALTSVERZEICHNIS
ANMERKUNGEN ZUR UEBERSETZUNG XXI VORWORT XXV 1 EINFUEHRUNG 1 1.1
EINFUEHRUNG 1 1.2 GLIEDERUNG DES BUCHS 4 1.3 NOTATION 5 1.4 AUSSPRACHE 6
1.5 VERSIONEN 6 2 EIN UEBERBLICK UEBER TEL UND TK 7 2.1 DIE ERSTEN
GEHVERSUCHE 7 2.2 *HELLO WORLD MITTK 9 2.3 SKRIPTDATEIEN 11 2.4
VARIABLEN UND SUBSTITUTIONEN 13 2.5 KONTROLLSTRUKTUREN 14 2.6 EIN PAAR
WORTE ZU TCLS GRAMMATIK 16 2.7 EVENT-BINDINGS 18 2.8 PROZESSAUSFUEHRUNG 20
2.9 WEITERE EIGENSCHAFTEN VON TEL UND TK 23 VIII INHALTEVERZEICHNIS 2.10
BESTEHENDE ERWEITERUNGEN UND APPLIKATIONEN 24 2.10.1 EXPECT 24 2.10.2
EXTENDED TEL 25 2.10.3 XF 26 2.10.4 VERTEILTE PROGRAMMIERUNG 27 2.10.5
AK 28 I DIE SKRIPTSPRACHE TEL 31 3 TCLS SPRACHSYNTAX 33 3.1 SKRIPTE,
BEFEHLE UND LEXIKALISCHE EINHEITEN 33 3.2 AUSFUEHRUNG VON BEFEHLEN 34 3.3
VARIABLENERSETZUNG 36 3.4 BEFEHLSERSETZUNG 37 3.5 BACKSLASH-SUBSTITUTION
38 3.6 QUOTING MIT ANFUEHRUNGSZEICHEN 39 3.7 QUOTING DURCH GESCHWEIFTE
KLAMMERN 40 3.8 KOMMENTARE 43 3.9 NORMALE BEFEHLSAUSFUEHRUNG,
AUSNAHMEZUSTAENDE 43 3.10 MEHR UEBER SUBSTITUTIONEN 44 4 VARIABLEN 47 4.1
ERZEUGUNG EINFACHER VARIABLEN 47 4.2 ARRAYS 49 4.3 VARIABLENERSETZUNG 49
4.4 VARIABLEN MIT UNSET LOESCHEN 51 4.5 MEHRDIMENSIONALE ARRAYS 51 4.6
DIE BEFEHLE INCR UND APPEND 52 4.7 VORDEFINIERTE VARIABLEN 53 4.8
VORGESCHMACK AUF WEITERE VARIABLENOPERATIONEN 53 5 AUSDRUECKE 55 5.1
NUMERISCHE OPERANDEN 55 5.2 OPERATOREN UND OPERATORPRAEZEDENZEN 56
INHALTSVERZEICHNIS IX 5.2.1 ARITHMETISCHE OPERATOREN 56 5.2.2
VERGLEICHSOPERATOREN 57 5.2.3 LOGISCHE OPERATOREN 58 5.2.4 OPERATIONEN
AUF BITEBENE 58 5.2.5 BEDINGUNGSOPERATOR 59 5.3 MATHEMATISCHE FUNKTIONEN
59 5.4 ERSETZUNGEN 59 5.5 STRINGS ALS OPERANDEN 61 5.6 TYPEN UND
TYPUMWANDLUNGEN 61 5.7 ZAHLENREPRAESENTATION 62 6 LISTEN 63 6.1 EINFACHE
LISTEN UND DER BEFEHL LINDEX 63 6.2 LISTENGENERIERUNG: CONCAT UND LIST,
LLENGTH 66 6.3 MODIFIKATION VON LISTEN: LINSERT, IREPLACE, IRANGE UND
LAEPPEND 67 6.4 LISTEN MIT LSEARCH DURCHSUCHEN 68 6.5 LISTEN MIT LSORT
SORTIEREN 69 6.6 UMWANDLUNGEN ZWISCHEN STRINGS UND LISTEN 69 6.7 LISTEN
UND TCL-BEFEHLE 70 7 KONTROLLSTRUKTUREN 73 7.1 DERBEFEHLIF 73 7.2
SCHLEIFEN MIT WHILE, FOR UND FOREACH REALISIEREN 75 7.3 DIE BEFEHLE
BREAK UND CONTINUE 77 7 A DER BEFEHL SWITCH 78 7.5 DER BEFEHL EVAL 79
7.6 SKRIPTDATEIEN MIT SOURCE AUSFUEHREN 81 8 PROZEDUREN UND
VARIABLENKONTEXTE 83 8.1 DIE ZENTRALEN BEFEHLE PROC UND RETURN 83 8.2
GLOBALE UND LOKALE VARIABLEN 86 8.3 DEFAULTWERTE UND ARGUMENTE IN
VERAENDERLICHER ANZAHL 87 8.4 CALL BY REFERENCE MIT UPVAR 89 8.5
IMPLEMENTIERUNG NEUER KONTROLLSTRUKTUREN MIT UPLEVEL 90 X
INHALTSVERZEICHNIS 9 STRINGVERARBEITUNG 93 9.1 EIN PAAR WORTE UEBER
ZEICHENSAETZE VORWEG . . . . ., -*. 93 9.2 MUSTERERKENNUNG NACH DEN
GLOB-STYLE-REGELN 95 9.3 MUSTERERKENNUNG UEBER REGULAERE AUSDRUECKE .....
I. 97 9.4 SUBSTITUTIONEN UEBER REGULAERE AUSDRUECKE . . . . .., V ,*: 100
9.5 FORMATIERTE AUSGABEN MIT DEM BEFEHL FORMAT . . . . . , . . ... . 101
9.6 STRINGANALYSE MIT DEM BEFEHL SCAN 103 9.7 DIE BEFEHLE STRING INDEX
UND STRING RANGE . . . .;..,. . . . . . . . . . 104 9.8 STRINGSUCHE UND
-VERGLEICH 105 9.9 STRINGLAENGEN, GROSS-/KLEINSCHREIBUNG UND *TRIMMING
105 10 DIE ARBEIT MIT DATEIEN 107 10.1 DATEINAMEN ..... 107 10.2
GRUNDLEGENDE EIN-/AUSGABEOPERATIONEN 109 10.3 AUSGABEPUFFERUNG . . ; .
..... 111 10.4 WAHLFREIER ZUGRIFF AUF DATEIEN 112 10.5 DAS AKTUELLE
ARBEITSVERZEICHNIS 113 10.6 MANIPULATION VON DATEINAMEN: GLOB UND FILE
113 10.7 SYSTEMINFORMATIONEN UEBER DATEIEN 117 10.8 FEHLER IN
SYSTEMAUFRUFEN 118 11 PROZESSE 121 11.1 PROZESSERZEUGUNG VIA EXEC . . .
..... K . . . 121 11.2 EIN-UND AUSGABE UEBER PIPELINES 125 11.3
PROZESSKENNUNGEN 126 11.4 UMGEBUNGSVARIABLEN 126 11.5 TEL MIT EXIT
BEENDEN 126 12 FEHLER- UND AUSNAHMEZUSTAENDE 127 12.1 DER ZUSTAND NACH
EINEM FEHLER 127 12.2 FEHLERERZEUGUNG IN TCL-SKRIPTEN 130 12.3 CATCH:
FEHLERBEHANDLUNG LEICHT GEMACHT 130 12.4 AUSNAHMEZUSTAENDE 131
INHALTSVERZEICHNIS XI 13 HINTER DEN KULISSEN VON TEL 135 13.1 DIE
ELEMENTE EINES ARRAYS 135 13.2 INFORMATIONEN AUS DEM INTERPRETER: INFO
139 13.2.1 INFORMATIONEN UEBER VARIABLEN 139 13.2.2 INFORMATIONEN UEBER
PROZEDUREN . 140 13.2.3 INFORMATIONEN UEBER BEFEHLE 142 13.2.4 DIE
UNTERFUNKTIONEN TCLVERSION UND LIBRARY 143 13.3 EIN MASS FUER DIE
PERFORMANCE: TIME 143 13.4 ZUGRIFFSKONTROLLEN FUER VARIABLEN: TRACING 144
13.5 BEFEHLE UMBENENNEN UND LOESCHEN 147 13.6 UNKNOWN: DEM UNBEKANNTEN
EINE CHANCE 148 13.7 DIE TECHNIK DES AUTOLOADINGS 150 14 HISTORY: DAS
DING MIT DER VERGANGENHEIT 153 14.1 DIE HISTORY-LISTE, EINE CHRONIK 153
14.2 DIE ANGABE VON EREIGNISSEN 155 14.3 ANWEISUNGEN AUS DER
VERGANGENHEIT WIEDERHOLEN 155 14.4 DURCH UNKNOWN VERFUEGBARE ABKUERZUNGEN
156 14.5 DIE KENNUNG FUER DAS NAECHSTE EREIGNIS: HISTORY NEXTID 157 II TKS
ERWEITERUNGEN ZU TEL 159 15 EINE EINFUEHRUNG IN TK 161 15.1 EINE KURZE
EINFUEHRUNG IN X 161 15.2 WIDGETS 164 15.3 APPLIKATIONEN, TOP-LEVEL
WIDGETS UND SCREENS 165 15.4 TCL-SKRIPTE UND EVENT-HANDLER 168 15.5
WIDGETS ERZEUGEN UND ENTFERNEN 168 15.6 GEOMETRY-MANAGER 169 15.7
WIDGET-BEFEHLE 170 15.8 KOMMUNIKATION ZWISCHEN WIDGETS UND APPLIKATIONEN
171 XII INHALTSVERZEICHNIS 16 TKS WIDGETS IM SCHNELLDURCHLAUF 173 16.1
FRAMES . . 174 16.1.1 RELIEFS 174 16.1.2 MASSANGABEN 175 16.1.3
FARBANGABEN 176 16.1.4 SYNONYME 177 16.2 DIE WIDGET-KLASSE TOPLEVEL 177
16.3 LABEL-WIDGETS . . . . . . . . 177 16.3.1 ANGABE VON TEXTEN . . . .
177 16.3.2 FONT-SPEZIFIKATIONEN 179 16.3.3 DIE ANGABE VON BITMAPS 180
16.4 BUTTONS, CHECKBUTTONS UND RADIOBUTTONS 181 16.5 MESSAGE-WIDGETS 183
16.6 LISTBOX-WIDGETS 184 16.7 SCROLLBARS . . . 185 16.8 SCALE-WIDGETS .
187 16.9 ENTRIES . . . . . . . 189 16.10 WIDGETS DER KLASSEN MENU UND
MENUBUTTON 190 16.10.1 PULL-DOWN-MENUES 191 16.10.2 UNTERMENUES 193
16.10.3 KEYBOARD-TRAVERSAL UND TASTENKUERZEL . . ..... . . . . . . . 193
16.11 WEITERE WEITVERBREITETE WIDGET-RESSOURCEN 196 16.11.1
CURSOR-RESSOURCEN 196 16.11.2 DIE RESSOURCE-ANCHOR 197 17 DER PACKER,
EIN GEOMETRY-MANAGER 199 17.1 GRUNDLAGEN DES GEOMETRY-MANAGEMENTS 200
17.2 GRUNDLAGEN DES PACKERS 204 17.3 DER BEFEHL PACK UND SEINE
OPTION-SIDE 205 17.4 PADDING 207 17.5 DIE OPTION-FILL 208 17.6
EXPANSIONEN 208 17.7 DIE AUSRICHTUNG VON WIDGETS 211 INHALTSVERZEICHNIS
XIII 17I8 DIE PACKREIHENFOLGE 211 17.9 LAYOUTGESTALTUNG HIERARCHISCHER
WIDGETS 212 17.10 WEITERE FUNKTIONEN DES PACKERS 214 17.11 WEITERE
GEOMETRY-MANAGER TKS 215 18 EVENT-BINDINGS 217 18.1 X-EVENTS 217 18.2
EIN UEBERBLICK UEBER DEN BEFEHL BIND 219 18.3 EVENT-SPEZIFIKATIONEN 220
18.4 EVENT-SEQUENZEN 222 18.5 SUBSTITUTIONEN WAEHREND DER
EVENT-VERARBEITUNG 223 18.6 WAS PASSIERT BEI MEHREREN BINDINGS FUER EINEN
EVENT? 224 18.7 DER ZEITPUNKT DER BEARBEITUNG VON EVENTS 226 18.8 DIE
BEHANDLUNG VON BACKGROUND-ERRORS 226 18.9 WEITERE EVENT-BINDINGS 227 19
CANVAS- UND TEXT-WIDGETS 229 19.1 GRUNDLAGEN DES CANVAS-WIDGETS 229 19.2
DIE MANIPULATION EINZELNER OBJEKTE 232 19.3 BINDINGS 233 19.4 WEITERE
EIGENSCHAFTEN DER CANVAS-WIDGETS 237 19.5 TEXT-WIDGETS 237 19.6 INDIZES
UND MARKEN 238 19.7 MARKIERUNGEN VON GANZEN TEXTAUSSCHNITTEN 241 20 DIE
SELEKTION 245 20.1 ABFRAGE DER SELEKTION UNTER VERSCHIEDENEN ASPEKTEN
245 20.2 AUFFINDEN UND LOESCHEN DER SELEKTION 247 20.3 BEREITSTELLEN DER
SELEKTION UEBER TD-SKRIPTE 248 21 DIE EINGABEFOKUSSIERUNG 251 21.1 DIE
ZWEI MODELLE DER FOKUSSIERUNG . . . 251 21.2 DAS SETZEN DER FOKUSSIERUNG
253 21.3 ZURUECKSETZEN DER EINGABEFOKUSSIERUNG 253 21.4 VOREINSTELLUNG
DER FOKUSSIERUNG 254 21.5 TASTATURKUERZEL 254 XIV INHALTSVERZEICHNIS 22
WINDOW-MANAGER 255 22.1 FENSTERGROESSEN . . . . . ; . . ...... . . , . **
. . (. 258 22.2 RASTERUNGEN 260 22.3 FENSTERPOSITIONEN 262 22.4 ZUSTAENDE
EINES FENSTERS ,. . . 262 22.5 DEKORATIVE ELEMENTE 263 22.6 NACHRICHTEN
VOM WINDOW-MANAGER ...... 264 22.7 SONDERBEHANDLUNGEN DURCH DEN
WINDOW-MANAGER 264 22.8 SESSION-MANAGEMENT 265 22.9 EINE WARNUNG IM
ZUSAMMENHANG MIT WINDOW-MANAGERN 266 23 KOMMUNIZIERENDE APPLIKATIONEN
267 23.1 GRUNDLAGEN 267 23.2 HYPERTOOLS * * * * 269 23.3
APPLIKATIONSNAMEN 269 23.4 SICHERHEITSASPEKTE L . . ... ... . . . . .
270 24 MODALE INTERAKTIONEN 273 24.1 GRABS ;*:, . . .. . 274 24.2
TASTATUREINGABEN WAEHREND EINES GRABS 276 24.3 MIT TKWAIT AUF EREIGNISSE
WARTEN * . . 276 25 WIDGET-KONFIGURATION FUER FORTGESCHRITTENE 279 25.1
DIE RESSOURCE-DATENBANK 279 25.2 EINTRAGUNGEN IN DIE DATENBANK 281 25.3
DER RESSOURCE-MANAGER UND DIE DATEI .XDEFAULTS 282 25.4 PRIORITAETEN
INNERHALB DER RESSOURCE-DATENBANK 283 25.5 DER BEFEHL OPTION 284 25.6
DIE FUNKTION CONFIGURE DER WIDGET-BEFEHLE . . . . . . . . . . . . . . .
. 285 26 VERMISCHTES 287 26.1 DAS LOESCHEN VON WIDGETS 287 26.2 TIMING
289 26.3 DER BEFEHL UPDATE 289 INHALTSVERZEICHNIS XV 26.4 INFORMATIONEN
UEBER WIDGETS 291 26.5 DIE BEFEHLE RAISE UND LOWER 291 26.6 DER BEFEHL TK
292 26.7 VON TK VERWALTETE VARIABLEN 293 27 BEISPIELE 295 27.1 EINE
PROZEDUR ZUR ERZEUGUNG VON DIALOGFENSTERN 295 27.2 EINE *FERNSTEUERUNG
FUER TK-APPLIKATIONEN 300 III TEL-APPLIKATIONEN UND * 307 28 EINFUEHRUNG
IN DIE PHILOSOPHIE VON TCLS C-SCHNITTSTELLE 309 28.1 DIE WAHL DER
MITTEL: TEL GEGEN * 311 28.2 OBJEKTBEZEICHNUNGEN . 313 28.3 DIE WAHL DER
IMPLEMENTIERUNG: FUNKTIONS- GEGEN OBJEKTORIENTIERT . . . 314 28.4 DIE
REPRAESENTATION VON INFORMATIONEN 315 29 TCL-INTERPRETER UND
SKRIPT-EVALUIERUNGEN 317 29.1 INTERPRETER 317 29.2 EINE EINFACHE
TCL-APPLIKATION 318 29.3 WEITERE FUNKTIONEN ZUR EVALUIERUNG 320 29.4
LOESCHEN VON INTERPRETERN 322 30 NEUE TCL-BEFEHLE 323 30.1
BEFEHLSPROZEDUREN 323 30.2 DIE REGISTRIERUNG NEUER BEFEHLE 325 30.3 DAS
RUECKGABEPROTOKOLL 327 30.4 FUNKTIONEN ZUM UMGANG MIT DEM
RUECKGABEPROTOKOLL 329 30.5 CLIENTDATA UND CALLBACK-PROZEDUREN 331 30.6
DAS LOESCHEN VON BEFEHLEN 333 30.7 DIE IMPLEMENTIERUNG DER PROZEDUREN IN
TEL 335 XVI INHALTSVERZEICHNIS 31 ERWEITERUNGSPAKETE ZU TEL 337 31.1
TCLAPPMIT 337 31.2 ERWEITERUNGSPAKETE FUER TEL 341 31.2.1 PRAEFIXE FUER
ERWEITERUNGSPAKETE 341 31.2.2 INITIALISIERUNG EINES ERWEITERUNGSPAKETES
342 31.2.3 UNTERSTUETZUNG MEHRERER INTERPRETER 344 32 PARSING 347 32.1
ZAHLEN UND BOOLESCHE WERTE 347 32.2 AUSWERTUNG VON AUSDRUECKEN 350 32.3
MANIPULATION VON LISTEN 351 33 AUSNAHMEZUSTAENDE 353 33.1 RUECKGABEWERTE
353 33.2 AUFBAU EINES STACK-TRACE IN ERRORLNFO 356 33.3 DAS SETZEN VON
ERRORCODE 358 34 ZUGRIFF AUF TCL-VARIABLEN 361 34.1 REFERENZIERUNG VON
TCL-VARIABLEN 361 34.2 VARIABLEN SETZEN 364 34.3 VARIABLEN AUSLESEN 366
34.4 VARIABLEN LOESCHEN 367 34.5 LINKS ZWISCHEN C-UND TCL-VARIABLEN 368
34.6 VARIABLEN-TRACES 369 34.7 TRACE-CALLBACKS 370 34.8 ARRAY-TRACES 372
34.9 MEHRFACHE TRACES 373 34.10 CALLBACKS AUFGRUND VON UNSET 373 34.11
VARIABLEN, DIE NOCH NICHT EXISTIEREN 374 34.12 INFORMATIONEN UEBER TRACES
374 35 HASH-TABLES 377 35.1 ZUGRIFFSSCHLUESSEL UND WERTE 379 35.2
HASH-TABLES ANLEGEN UND ENTFERNEN 380 INHALTSVERZEICHNIS XVII 35.3
EINTRAEGE ERZEUGEN 381 35.4 AUFFINDEN VON EINTRAEGEN 382 35.5 HASH-TABLES
DURCHSUCHEN 383 35.6 EINTRAEGE LOESCHEN 384 35.7 STATISTISCHE DATEN 385 36
STRINGVERARBEITUNG 387 36.1 DYNAMISCHE STRINGS 387 36.2 VOLLSTAENDIGKEIT
VON ANWEISUNGEN 391 36.3 STRINGVERGLEICHE 392 37 POSIX-UNTERSTUETZUNG 395
37.1 TILDE-NOTATION 395 37.2 ERZEUGUNG VON POSIX-MELDUNGEN 397 37.3
ERZEUGUNG VON PROZESSEN . . . .. ...., 399 37.4 HINTERGRUNDPROZESSE 400
IV TKS C-SCHNITTSTELLE 403 38 EINFUHRUNG 405 38.1 WORAUS BESTEHT EIN
WIDGET? 406 38.2 DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TK UND XLIB 408 38.3 SQUARE:
EINE NEUE WIDGET-KLASSE 409 38.4 TK.H 411 38.5 DESIGN WIEDERVERWERTBARER
WIDGETS 411 39 ERZEUGUNG VON FENSTERN 413 39.1 DIE DATENTYPEN WINDOW UND
TK_WINDOW 413 39.2 DIE GENERIERUNG EINES TK_WINDOWS 415 39.3 FESTLEGUNG
DER KLASSENZUGEHOERIGKEIT 416 39.4 DAS ENTFERNEN VON FENSTERN 417 39.5
GRUNDLEGENDE OPERATIONEN MIT EINEM TK_WINDOW 417 39.6
KLASSENKONSTRUKTOREN 420 39.7 DIE INITIALISIERUNG ALS ERWEITERUNGSPAKET
422 39.8 VERZOEGERTE ERZEUGUNG VON FENSTERN 423 XVIII INHALTSVERZEICHNIS
40 WIDGET-KONFIGURATION 425 40.1 TK_CONFIGUREWIDGET , . . . . .., W .
... 425 40.1.1 DER DATENTYP TK_CONFIGSPECS FUER KONFIGURATIONSTABELLEN .
. . 427 40.1.2 DER AUFRUF VON TK-CONFIGUREWIDGET 430 40.1.3 FELILER BEI
DER WIDGET-KONFIGURATION . . . . . . . . . . . ... 431 40.1.4
MODIFIZIEREN DER AUGENBLICKLICHEN KONFIGURATION 431 40.1.5 DIE FUNKTION
TK_CONFIGUREINF * . . . . . . . 431 40.1.6 TKJFREEOPTIONS 432 40.1.7
WEITERE EINSATZGEBIETE FUER KONFIGURATIONSTABELLEN 432 40.2
RESSOURCE-CACHES 433 40.2.1 GRAPHIKKONTEXTE . . . . . . 434 40.2.2
WEITERE RESSOURCEN . . : . . . .- . . * . 435 40.3 TKJJIDS V . . . . . .
. . . . . . . . : . . . . . . 436 40.4 WEITERE KONVERTIERUNGSFUNKTIONEN
437 40.5 DIE MODIFIKATION VON FENSTERATTRIBUTEN . . . 438 40.6 DIE
KONFIGURATIONSFUNKTION DER SQUARE-WIDGETS 440 40.7 DIE
WIDGET-BEFEHLSPROZEDUR FUER SQUARES ..... . . . . . . 441 41 EVENTS 445
41.1 X-EVENTS ;,-. . . . 445 41.2 FILE-EVENTS ; .. . ... ...... ...
.*;... . . 450 41.3 TIMER-EVENTS 453 41.4 IDLE-CALLBACKS 454 41.5
GENERISCHE EVENT-HANDLER . . 455 41.6 DER AUFRUF DES EVENT-DISPATCHERS
457 42 AUSGABE VON WIDGETS 461 42.1 VERZOEGERTE AUSGABE VON WIDGETS 461
42.2 DOUBLE-BUFFERING UEBER PIXMAPS . . . . 463 42.3 AUSGABE GRAPHISCHER
OBJEKTE 465 43 LOESCHEN VON WIDGETS 469 43.1 GRUNDLAGEN 469 43.2
VERZOEGERTES LOESCHEN 471 INHALTSVERZEICHNIS XIX 44 DER UMGANG MIT DER
SELEKTION 475 44.1 CALLBACK-PROZEDUREN FUER DIE SELEKTION 476 44.2
BEANTRAGEN DER SELEKTION 479 44.3 ABFRAGE DER SELEKTION 480 45
GEOMETRY-MANAGEMENT 483 45.1 WUNSCHGROESSEN VON WIDGETS 483 45.2 INTERNE
RAENDER 485 45.3 RASTERUNGEN 487 45.4 GEOMETRY-MANAGER 487 45.5
FESTLEGUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 489 45.6 ABFRAGE VON
GEOMETRIE-INFORMATIONEN 490 45.7 MAPPING UND SETZEN DER GEOMETRIE 490
45.8 IMPLEMENTIERUNG EINES GEOMETRY-MANAGERS 492 A DIE INSTALLATION VON
TEL UND TK 495 A.1 VERSIONEN 495 A.2 DAS MASTER-DIRECTORY 496 A.3 DIE
BESCHAFFUNG VON DISTRIBUTIONEN VIA FTP 496 A.4 DIE BESCHAFFUNG VON
DISTRIBUTIONEN UEBER E-MAIL 498 A.5 DISTRIBUTIONEN COMPILIEREN UND
INSTALLIEREN 498 A.6 ERWEITERUNGSPAKETE 499 A.7 DIE NEWSGROUP
COMP.LANG.TCL 500 * GLOSSAR 501 INDEX 513
|
any_adam_object | 1 |
author | Ousterhout, John K. |
author_facet | Ousterhout, John K. |
author_role | aut |
author_sort | Ousterhout, John K. |
author_variant | j k o jk jko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014613038 |
classification_rvk | ST 250 |
ctrlnum | (OCoLC)248429259 (DE-599)BVBBV014613038 |
discipline | Informatik |
edition | [Nachdr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01930nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014613038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020807s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893197931</subfield><subfield code="9">3-89319-793-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248429259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014613038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ousterhout, John K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tcl and the Tk Toolkit</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tcl und Tk</subfield><subfield code="b">Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System</subfield><subfield code="c">John K. Ousterhout</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nachdr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 538 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Professional computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierumgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134837-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">X Window System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248284-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tcl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361529-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361526-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Programmierumgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134837-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">X Window System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248284-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tcl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361529-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Tk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361526-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361526-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009934239</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014613038 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3893197931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009934239 |
oclc_num | 248429259 |
open_access_boolean | |
physical | XXIX, 538 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Addison-Wesley |
record_format | marc |
series2 | Professional computing |
spelling | Ousterhout, John K. Verfasser aut Tcl and the Tk Toolkit Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System John K. Ousterhout [Nachdr.] München [u.a.] Addison-Wesley 2000 XXIX, 538 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Professional computing Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 gnd rswk-swf X Window System (DE-588)4248284-7 gnd rswk-swf Tcl (DE-588)4361529-6 gnd rswk-swf Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd rswk-swf Tk (DE-588)4361526-0 gnd rswk-swf Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 s Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 s X Window System (DE-588)4248284-7 s Tcl (DE-588)4361529-6 s Tk (DE-588)4361526-0 s 1\p DE-604 DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ousterhout, John K. Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 gnd X Window System (DE-588)4248284-7 gnd Tcl (DE-588)4361529-6 gnd Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd Tk (DE-588)4361526-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134837-0 (DE-588)4248284-7 (DE-588)4361529-6 (DE-588)4275084-2 (DE-588)4361526-0 |
title | Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System |
title_alt | Tcl and the Tk Toolkit |
title_auth | Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System |
title_exact_search | Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System |
title_full | Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System John K. Ousterhout |
title_fullStr | Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System John K. Ousterhout |
title_full_unstemmed | Tcl und Tk Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System John K. Ousterhout |
title_short | Tcl und Tk |
title_sort | tcl und tk entwicklung grafischer benutzerschnittstellen fur das x window system |
title_sub | Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen für das X Window System |
topic | Programmierumgebung (DE-588)4134837-0 gnd X Window System (DE-588)4248284-7 gnd Tcl (DE-588)4361529-6 gnd Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd Tk (DE-588)4361526-0 gnd |
topic_facet | Programmierumgebung X Window System Tcl Graphische Benutzeroberfläche Tk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009934239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ousterhoutjohnk tclandthetktoolkit AT ousterhoutjohnk tclundtkentwicklunggrafischerbenutzerschnittstellenfurdasxwindowsystem |