Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis?: eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn/Obb.
Klinkhardt
2002
|
Schriftenreihe: | Klinkhardt Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 326, 14 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3781512223 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014606134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171009 | ||
007 | t | ||
008 | 020730s2002 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964889404 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781512223 |9 3-7815-1222-3 | ||
035 | |a (OCoLC)645312369 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014606134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 1000 |0 (DE-625)19709:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Esslinger-Hinz, Ilona |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)129511595 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? |b eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern |c von Ilona Esslinger |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn/Obb. |b Klinkhardt |c 2002 | |
300 | |a 326, 14 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klinkhardt Forschung | |
502 | |a Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928961 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129383764459520 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Teil A Forschungsfragen und Grundlagen der Untersuchung 13
1 Das Forschungsinteresse 13
2 Begriffliche Klärungen 17
3 Schulentwicklungsadäquate Berufsleitbilder als Lernziele 19
3.1 Ableitung der Untersuchungsbereiche 19
3.2 Schulentwicklung als voraussetzungsgebundener Lernprozess 23
3.3 Berufsauffassungen und Berufsleitbilder als Lernvoraussetzungen
und Lernziele 25
4 Forschungsstand 28
5 Überblick über die Untersuchungsbereiche und die
forschungsleitenden Fragestellungen 29
TeilB Methodische Zugänge 33
1 Zur Integration qualitativer und quantitativer
Forschungsmethoden 33
2 Exploration mittels themenzentrierter Interviews 36
2.1 Zielsetzung der qualitativen Vorstudie 36
2.2 Befragungstechnik 36
2.3 Einordnung des methodischen Zugangs 39
2.4 Durchführung der Interviews 39
2.5 Bewertung des methodischen Zugangs 41
2.6 Interviewauswertung und Kategorienbildung 42
2.6.1 Die Interviewtranskription 42
2.6.2 Kategorienbildung und Überführung in Fragebogenitems 43
3 Die Fragebogenkonstruktion 45
3.1 Itemgewinnung und Itemreduktion 45
3.2 Skalierung 46
3.3 Offene Antwortmöglichkeiten 47
3.4 Das Fragebogenlayout 47
3.5 Vermeidung eines sozial erwünschten Antwortverhaltens 49
3.6 Vorerhetoungundlil)erprufungdesEihebungsinstruments 49
3.6.1 Statistische Überprüfung 50
3.6.2 Verbale Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge 50
6
4 Die Durchführung der Hauptuntersuchung 51
4.1 Statistische Merkmale der Grundgesamtheit 51
4.2 Stichprobe und Stichprobenziehung 52
4.3 Der Erhebungskontext 55
4.4 Gütekriterien 58
TeilC Darstellung der Untersuchungsbereiche 59
1 Untersuchungsbereich I: Kooperieren
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 59
1.1 Was heißt „Kooperation im Rahmen von Schulentwicklung? 60
1.2 Forschungsstand 62
1.3 Integrative und strukturelle Kooperation als Ergänzungsverhältnis 71
1.3.1 Vorliegende Kategorisierungsversuche zur Kooperation im Lehrerberuf 71
1.3.2 Strukturelle und integrative Kooperation als grundlegende
Differenzierung 73
1.3.3 Vorteile struktureller Kooperation 79
1.3.4 Vorteile integrativer Kooperation 82
1.3.5 Hemmnisse und Grenzen integrativer Kooperation 83
1.3.6 Die Größe der kooperierenden Gruppe 90
1.3.7 Geschlecht und Kooperation 91
1.4 Forschungsfragen 91
2 Untersuchungsbereich II: Planen
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 92
2.1 Zur Professionalisierung der Planungstätigkeit 92
2.2 Die Leistung von Planungsprozessen im Rahmen von Schulentwicklung 93
2.3 Integrative Planung als Qualitätsmerkmal 95
2.4 Langfristige Planungsperspektiven als Qualitätsmerkmal 97
2.5 Die Bedeutung der Planungstätigkeit 101
2.6 Forschungsfragen 103
3 Untersuchungsbereich III: Innovieren
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 105
3.1 Was heißt „Innovieren ? 105
3.2 Innovieren als Berufsaufgabe 107
3.3 Innovieren als Metatätigkeit 110
3.4 Veränderungsbereiche 114
3.5 Statische und dynamische Berufsauffassungen 117
3.6 Kompetenzeinschätzung 120
3.7 Forschungsfragen 121
4 Untersuchungsbereich IV: Evaluieren
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 122
4.1 Forschungsstand 123
4.2 Evaluation, Autonomiediskussion und Professionalisierungsdebatte 124
7
4.3 Evaluation als Kontrolle oder Feedback? 126
4.4 Funktionen integrativer Evaluation 129
4.5 Wahrnehmung der Evaluationspartner 132
4.6 Weitere Vorbehalte gegen Evaluation 138
4.7 Forschungsfragen 140
5 Untersuchungsbereich V: Lernen
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 142
5.1 Die „lernende Schule - Forschungsstand 144
5.2 Durch Schulentwicklung lernen 145
5.3 Integratives und strukturelles Lernen -
Kennzeichen für den Lernstand von Kollegien 149
5.4 Organisationsbewusstsein als Lernergebnis 154
5.5 Lernen und Lebensalter 158
5.6 Forschungsfragen 159
6 Berufsmotive, Berufszufriedenheit, berufliches Selbstverständnis,
Identifikation mit der Schule 160
6.1 Berufsmotive 160
6.2 Berufszufriedenheit 164
6.3 Berufliches Selbstverständnis 165
6.4 Identifikation mit der Schule 167
TeilD Darstellung und Interpretation der Daten 170
1 Rücklaufstatistik 170
2 Weitere Beschreibungsmerkmale der untersuchten Population 171
3 Auswertungsebenen 173
4 Skalenformat und Auswertung 178
5 Statistische Prüfverfahren 178
6 Auswertung der Skalen zu den Berufsmotiven, zur
Berufszufriedenheit, zum beruflichen Selbstverständnis
und zur Identifikation mit der Schule 180
6.1 Berufsmotive 181
6.2 Berufszufriedenheit 184
6.3 Berufliches Selbstverständnis 185
6.4 Identifikation mit der Schule 187
7 Auswertung des ersten Untersuchungsbereichs: Kooperieren
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 190
7.1 Erste Auswertungsebene: Statistische Analyse des Bereichs
„Kooperation im Lehrerberuf 190
g
7.2 Zweite Auswertungsebene: Korrelationen mit den externen Variablen.. 199
7.2.1 Berufsmotive und „Kooperation im Lehrerberuf 199
7.2.2 Berufliches Selbstverständnis und „Kooperation im Lehrerberuf 200
7.2.3 Berufszufliedenheit und „Kooperation im Lehrerberuf 201
7.2.4 Identifikation mit der Schule und Kooperation im Lehrerberuf 202
7.3 Korrelationenen zwischen den Variablen des Untersuchungsbereichs
Kooperieren im Lehrerberuf 202
7.4 Zusammenfassung und erste Folgerungen 205
8 Auswertung des zweiten Untersuchungsbereichs: Planen
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 208
8.1 Erste Auswertungsebene: Statistische Analyse des Bereichs
„Planen im Lehrerberuf 208
8.2 Zweite Auswertungsebene: Korrelationen mit den externen Variablen.. 214
8.2.1 Berufsmotive und,JPlanen im Lehrerberuf 214
8.2.2 Berufliches Selbstverständnis und „Planen im Lehrerberuf 214
8.2.3 Berufszufriedenheit und,JPlanen im Lehrerberuf 214
8.2.4 Identifikation mit der Schule und „Planen im Lehrerberuf 214
8.3 Korrelationen zwischen den Variablen des Untersuchungsbereichs
„Planen im Lehrerberuf 215
8.4 Zusammenfassung und erste Folgerungen 215
9 Auswertung des dritten Untersuchungsbereichs: Innovieren
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 217
9.1 Erste Auswertungsebene: Statistische Analyse des Bereichs
„Innovieren im Lehrerberuf 217
9.2 Zweite Auswertungsebene: Korrelationen mit den externen Variablen.... 226
9.2.1 Berufsmotive und „Innovieren im Lehrerberuf 226
9.2.2 Berufliches Selbstverständnis und „Innovieren im Lehrerberuf 227
9.2.3 Berufszufriedenheit und „Innovieren im Lehrerberuf 227
9.2.4 Identifikation mit der Schule und „Innovieren im Lehrerberuf 228
9.3 Korrelationen zwischen den Variablen des Untersuchungsbereichs
„Innovieren im Lehrerberuf 228
9.4 Interpretation und Diskussion der gefundenen Ergebnisse 229
10 Auswertung des vierten Untersuchungsbereichs: Evaluieren
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 231
10.1 Erste Auswertungsebene: Statistische Analyse des Bereichs
„Evaluieren im Lehrerberuf 231
10.2 Zweite Auswertungsebene: Korrelationen mit den externen Variablen.... 237
10.2.1 Berufsmotive und „Evaluieren im Lehrerberuf 237
10.2.2 Berufliches Selbstverständnis und „Evaluieren im Lehrerberuf 238
10.2.3 Berufszaifriedenheit und „Evaluieren im Lehrerberuf 238
10.2.4 Identifikation mit der Schule und „Evaluieren im Lehrerberuf 238
10.3 Korrelationen zwischen den Variablen des Untersuchungsbereichs
„Evaluieren im Lehrerberuf 239
9
10.4 Zusammenfassung und erste Folgerungen 240
11 Auswertung des fünften Untersuchungsbereichs: Lernen
als schulentwicklungsrelevanter Bestandteil der Berufsauffassung... 242
11.1 Erste Auswertungsebene: Statistische Analyse des Bereichs
„Lernen im Lehrerberuf 242
11.2 Zweite Auswertungsebene: Korrelationen mit den externen Variablen.... 248
11.2.1 Berufsmotive und „Lernen im Lehrerberuf 248
11.2.2 Berufliches Selbstverständnis und „Lernen im Lehrerberuf 248
11.2.3 Berufszufriedenheit und „Lernen im Lehrerberuf 248
11.2.4 Identifikation mit der Schule und „Lernen im Lehrerberuf 249
11.3 Korrelationen zwischen den Variablen des Untersuchungsbereichs
,fernen im Lehrerberuf 249
11.4 Zusammenfassung und erste Folgerungen 250
12 Zusammenschau 251
12.1 Schulleitungen und Kollegien im Vergleich 251
12.2 Lebensaltersphasen und Dienstaltersphasen im Vergleich 253
12.3 Zusammenfassung 254
13 Dritte Auswertungsebene: Kompetenzeinschätaungen,
integrative Berufsauffassungen und aktuelle Erfahrungen 255
13.1 Kompetenzeinschätzungen 255
13.2 Integrative Berufsauffassungen 257
13.2.1 Integrative Berufsauffassungen von Frauen und Männern 260
13.2.2 Der Einfluss von Erfahrungen auf integrative Auffassungen 263
13.3 Einstufung der Variablen als schulentwicklungsnah
bzw. schulentwicklungsfern 263
13.4 Indikatoren für schulentwicklungsnahe Auffassungen 265
13.5 Das Selbstverständnis als Erzieherin bzw. Erzieher 273
13.6 Die Bedeutung von Erfahrungen 274
13.7 Zusammenfassung der Ergebnisse -
Konsequenzen für die Lehrerausausbildung und die Lehrerfortbildung... 276
14 Vierte Auswertungsebene: Die Auffassungsprofile der Schulen im
Vergleich 280
14.1 Analyseverfahren 280
14.2 Die Profile der untersuchten Kollegien im Vergleich 281
14.3 Heterogenität der Kollegien am Beispiel der Indikatorvariablen 287
14.4 Die aktuellen Erfahrungen der Kollegien mit integrativer Arbeit 289
15 Schulentwicklung als didaktischer Prozess 292
16 Perspektiven für die Lehrerbildung 295
10
Tabellen 304
Literatur 306
Anhänge 326
A Kontaktaufhahme mit den Schulen
B Erhebungsbogen
C Skalenübersicht
D Faktorenanalyse über die fünf Untersuchungsbereiche
|
any_adam_object | 1 |
author | Esslinger-Hinz, Ilona 1964- |
author_GND | (DE-588)129511595 |
author_facet | Esslinger-Hinz, Ilona 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Esslinger-Hinz, Ilona 1964- |
author_variant | i e h ieh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014606134 |
classification_rvk | DK 1020 DN 1000 DN 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)645312369 (DE-599)BVBBV014606134 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014606134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020730s2002 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964889404</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781512223</subfield><subfield code="9">3-7815-1222-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645312369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014606134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19709:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esslinger-Hinz, Ilona</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129511595</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis?</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern</subfield><subfield code="c">von Ilona Esslinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn/Obb.</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326, 14 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klinkhardt Forschung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928961</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014606134 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:04:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3781512223 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009928961 |
oclc_num | 645312369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-N32 DE-20 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-29 DE-N32 DE-20 DE-188 DE-11 |
physical | 326, 14 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Klinkhardt Forschung |
spelling | Esslinger-Hinz, Ilona 1964- Verfasser (DE-588)129511595 aut Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern von Ilona Esslinger Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt 2002 326, 14 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klinkhardt Forschung Zugl.: Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2001 Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lehrer (DE-588)4035088-5 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Esslinger-Hinz, Ilona 1964- Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern |
title_auth | Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern |
title_exact_search | Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern |
title_full | Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern von Ilona Esslinger |
title_fullStr | Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern von Ilona Esslinger |
title_full_unstemmed | Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern von Ilona Esslinger |
title_short | Berufsverständnis und Schulentwicklung: ein Passungsverhältnis? |
title_sort | berufsverstandnis und schulentwicklung ein passungsverhaltnis eine empirische untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten berufsauffassungen von lehrerinnen und lehrern |
title_sub | eine empirische Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern |
topic | Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
topic_facet | Schulentwicklung Evaluation Lehrer Berufsbild Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009928961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT esslingerhinzilona berufsverstandnisundschulentwicklungeinpassungsverhaltniseineempirischeuntersuchungzuschulentwicklungsrelevantenberufsauffassungenvonlehrerinnenundlehrern |