Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; Hamburg ; London
Lit
2002
|
Schriftenreihe: | Musikpädagogische Beiträge
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 212 - 217 |
Beschreibung: | 220, [8] S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3825862038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014555757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030317 | ||
007 | t | ||
008 | 020709s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964751232 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825862038 |9 3-8258-6203-8 | ||
035 | |a (OCoLC)248569095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014555757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a CU 8550 |0 (DE-625)19143: |2 rvk | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Becker, Boris |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)12411136X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln |c Boris Becker |
264 | 1 | |a Münster ; Hamburg ; London |b Lit |c 2002 | |
300 | |a 220, [8] S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Musikpädagogische Beiträge |v 7 | |
500 | |a Literaturverz. S. 212 - 217 | ||
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musiktherapie |0 (DE-588)4040878-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trommelspiel |0 (DE-588)4197174-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Trommelspiel |0 (DE-588)4197174-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Trommelspiel |0 (DE-588)4197174-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Musiktherapie |0 (DE-588)4040878-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Musikpädagogische Beiträge |v 7 |w (DE-604)BV008854201 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 780 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898233 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045536364724224 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG:
FRAGESTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
10
2.
DEFINITION,
ENTSTEHUNG
UND
BESCHREIBUNG
DER
TROMMEL
12
2.1.
DEFINITION
12
2.2.
ENTSTEHUNG
12
2.3.
BESCHREIBUNG
14
3.
HISTORISCHE
BEDEUTUNG
UND
WIRKUNGEN
DES
TROMMELNS
17
3.1.
ARCHAISCHE
BEDEUTUNG
DES
TROMMELNS
IN
AUSSEREUROPAEISCHEN
KULTUREN
17
3.1.1.
BEDEUTUNG
DER
TROMMEL
IM
UMGANG
MIT
KRANKHEITEN
20
3.2.
ANFAENGE
DES
AUSSERRITUELLEN
GEBRAUCHS
VON
TROMMELN
23
3.2.1.
TRAMMELN
ALS
PSYCHOLOGISCHES
MITTEL
BEIM
AUSTRAGEN
VON
KONFLIKTEN
23
3.2.2.
TROMMELN
ALS
STIMULIERENDES
UND
REGLEMENTIERENDES
RHYTHMUS
INSTRUMENT
24
3.2.3.
TROMMELN
ALS
INSTRUMENT
ZUR
NACHRICHTENUEBERMITTLUNG
25
4.
WAHRNEHMUNG
VON
TROMMELKLAENGEN
-
DARSTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNGEN
VON
C.
FRANK
UND
A.
NEHER
26
4.1.
UNTERSUCHUNGEN
VON
C.
FRANK
UEBER
DIE
AUSWIRKUNG
RHYTHMISCHER
ELEMENTE
AUF
VEGETATIVE
FUNKTIONEN
26
4.1.1.
BESCHREIBUNG
DER
VERSUCHSANORDNUNG
26
4.1.2.
ERGEBNISSE
27
4.2.
UNTERSUCHUNGEN
VON
A.
NEHER
ZUR
PHYSIOLOGISCHEN
ERKLAERUNG
UEBER
DEN
ZUSAMMENHANG
VON
TROMMELN
UND
TRANCEZUSTAENDEN
32
4.2.1.
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNG
32
4.2.2.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
34
5.
UNTERSUCHUNG
ZUR
EINSCHAETZUNG
VON
MUSIKINSTRUMENTEN
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
TROMMEL
35
5.1.
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
35
52.
DARSTELLUNG
DES
FRAGEBOGENS
36
5.3.
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
AUSWAHL
DER
FRAGEN
UND
DER
VORGEGEBENEN
ANTWORTMOEGLICHKELTEN
38
5.3.1.
ZUR
AUSWAHL
DER
IM
FRAGEBOGEN
ANGEFUEHRTEN
INSTRUMENT
38
5.3.2.
INSTRUMENTENWAHL
BEI
FREIER
GRUPPENIMPROVISATION
39
5.3.3.
GEBRAUCHSQUALITAET
DER
INSTRUMENTE
41
5.3.4.
ZUORDNUNG
ZU
UNTERSCHIEDLICHEN
GEFUEHLSEMPFINDUNGEN
42
5.3.5.
KOERPERLICHE
WAHRNEHMUNG
VON
INSTRUMENTENKLAENGEN
43
5.3.6.
AUSWAHL
DER
DREI
GEEIGNETSTEN
MUSIKINSTRUMENTE
FUER
PAEDAGO
GISCHE
HANDLUNGSFELDER
UND
BEGRUENDUNG
DIESER
ENTSCHEIDUNG
43
5.4.
BEDINGUNGEN
DER
UNTERSUCHUNG
44
5.4.1.
GROESSE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
VERSUCHSGRUPPEN
44
5.5.
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
ZUR
EINSCHAETZUNG
VON
MUSIKINSTRUMENTEN
45
5.5.1.
PERSOENLICHE
VORLIEBE
FUER
EIN
MUSIKINSTRUMENT
BEI
EINER
FREIEN
GRUPPENIMPROVISATION
45
5.5.2.
UNTERSCHIEDLICHE
VORSTELLUNGEN,
DIE
MIT
MUSIKINSTRUMENTEN
VER
BUNDEN
WERDEN
46
5.5.2.1
WELCHES
INSTRUMENT
IST
AM
EINFACHSTEN
ZU
SPIELEN?
46
5.5.2.2
WELCHES
INSTRUMENT
IST
AM
SCHWIERIGSTEN
ZU
SPIELEN?
48
5.5.2.3
WELCHES
IST
DAS
AUSDRUCKSSTAERKSTE
INSTRUMENT?
49
5.5.2.4
WELCHES
IST
DAS
AUSDRUCKSSCHWAECHSTE
INSTRUMENT?
50
5.5.2.5
WELCHES
IST
DAS
LAUTESTE
INSTRUMENT?
51
5.5.2.6
WELCHES
IST
DAS
LEISESTE
INSTRUMENT?
52
5.5.2.7
WELCHES
IST
DAS
ANSPRECHENDSTE
INSTRUMENT?
53
S.5.2.8
WELCHES
IST
DAS
AM
WENIGSTEN
ANSPRECHENDE
INSTRUMENT?
54
5.5.2.9
WELCHES
IST
DAS
AM
HOECHSTEN
ENTWICKELTE
INSTRUMENT?
55
5.5.2.10
WELCHES
IST
DAS
PRIMITIVSTE
INSTRUMENT?
56
5.5.3.
GEFUEHLSEMPFINDUNGEN
UND
DEREN
ZUORDNUNG
ZU
INSTRUMENTEN
57
5.5.3.1
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
WUT
ZU?
57
5.5.3.2
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
FREUDE
ZU?
58
5.5.3.3
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
STAERKE
ZU?
59
5.5.3.4
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
SCHWAECHE
ZU?
60
5.5.3.5
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
HOFFNUNG
ZU?
61
5.5.3.6
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
TRAUER
ZU?
62
5.S.3.7
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
WAERME
ZU?
63
5.5.3.8
WELCHEM
INSTRUMENT
ORDNEN
SIE
KAELTE
ZU?
64
5.5.4.
VORSTELLUNGEN
UEBER
DIE
KOERPERLICHE
WAHRNEHMUNG
BEIM
HOEREN
VON
KLAENGEN
DER
VORGEGEBENEN
INSTRUMENTE
65
5.5.5.
AUSWAEHLEN
DER
DREI
GEEIGNETSTEN
MUSIKINSTRUMENTE
IM
HINBLICK
AUF
PAEDAGOGISCHE
HANDLUNGSFELDER
UND
BEGRUENDUNG
DIESER
ENT
SCHEIDUNG
66
5.5.5.1
ERSTER
TEIL
DER
FRAGE:
GEEIGNETSTE
MUSIKINSTRUMENTE
IM
HINBLICK
AUF
PAEDAGOGISCHE
HANDLUNGSFELDER
66
6
5.5.5.2
ZWEITER
TEIL
DER
FRAGE:
BEGRUENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
68
5.6.
AUSWERTUNG
UND
DEUTUNG
DER
ERGEBNISSE
76
5.6.1.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
79
6.
UNTERSUCHUNG
ZUM
ERLEBEN
VON
TROMMELKLAENGEN
80
6.1.
FRAGESTELLUNG,
HYPOTHESEN
UND
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNG
80
6.2.
DARSTELLUNG
DES
FRAGEBOGENS
82
6.3.
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
86
6.3.1.
DAS
VERWENDETE
INSTRUMENT
86
6.3.2.
DER
RHYTHMUS
87
6.3.2.1
KLANGEIGENSCHAFT
UND
VERWENDETE
SCHLAGTECHNIKEN
87
6.3.3.
DAS
INSTRUMENT
DER
KONTROLLGRUPPE
90
6.4.
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
AUSWAHL
DER
FRAGEN
'
91
6.4.1.
HOEREN
VON
KLAENGEN
91
6.4.2.
KOERPERLICHES
ERLEBEN
92
6.4.3.
ASSOZIATIONEN
BEIM
KLANGERLEBEN
93
6.4.4.
AFFEKTIVE
UND
AESTHETISCHE
KLANGQUALITAETEN
94
6.4.5.
BILDVORLAGEN
ZUM
THEMA
YYWEGE
"
95
6.5.
BEDINGUNGEN
DER
UNTERSUCHUNG
96
6.5.1.
GROESSE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
VERSUCHSGRUPPEN
96
6.5.2.
GROESSE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
KONTROLLGRUPPE
97
6.6.
ERGEBNISSE
DES
FRAGEBOGENS
ZUM
ERLEBEN
VON
TROMMELKLAENGEN
98
6.6.1.
KOERPERLICHES
ERLEBEN
BEIM
HOEREN
VON
TROMMELKLAENGEN
98
6.6.1.1
WIE
WIRD
DER
VORGESPIELTE
KLANG
ERLEBT?
98
6.6.1.2
WO
-
AN
WELCHEN
KOERPERZONEN
-
WIRD
DER
KLANG
GESPUERT?
101
6.6.1.2.1
ALLGEMEINE
AUSWERTUNG
101
6.6.1.2.2
AUSWERTUNG
DES
AEUSSERLICHEN
EMPFINDENS
105
6.6.1.2.3
AUSWERTUNG
DES
INNERLICHEN
EMPFINDENS
108
6.6.2.
ASSOZIATIONEN,
DIE
DER
TROMMELKLANG
IN
BEZUG
AUF
SZENERIE,
FIGUREN
UND
HANDLUNGEN
AUSLOEST
111
6.6.2.1
NEHMEN
SIE
EINMAL
AN,
EIN
FILM
BEGAENNE
MIT
DIESEM
KLANG,
WELCHE
SZENERIE
ERWARTETEN
SIE?
111
6.6.2.2
1
WELCHE
FIGUREN
WUERDEN
AUFTRETEN?
115
6.6.2.3
WELCHE
HANDLUNG
KOENNTEN
SIE
SICH
VORSTELLEN?
118
6.6.2.4
DARSTELLUNGEN
DER
BEFRAGTEN
122
6.6.3.
ERLEBEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
AFFEKTIVEN
UND
AESTHETISCHEN
QUALITAETEN
DES
T
ROMMELKLANGS
125
6.6.3.1
EIGENART
DES
KLANGES
125
6.6.3.2
AUSDRUCK
DES
KLANGES
129
6.6.3.3
STIMME
DES
KLANGES
133
6.6.3.4
INNERE
GESTIMMTHEIT
DES
KLANGES
137
6.6.4.
ASSOZIATIVES
ERLEBEN
DES
TROMMELKLANGES
ANHAND
EINER
VORGE
LEGTEN
BILDSERIE
ZUM
THEMA
YYWEGE
"
141
7
6.7.
AUSWERTUNG
UND
DEUTUNG
DER
ERGEBNISSE
145
6.7.1.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
146
6.7.2.
AUSBLICK
149
7.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
UND
WIRKUNGEN
DES
TROMMELNS
IN
PAEDAGOGIK
UND
THERAPIE
150
7.1.
PAEDAGOGISCHES
HANDELN
IM
SCHNITTFELD
VON
MUSIKTHERAPIE
UND
MUSIKPAEDAGOGIK
150
7.1.1.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
TROMMELNS
IM
KLINISCH-THERAPEUTISCH
EN
BEREICH
153
7.1.1.1
EINSATZMOEGLICHKEITEN
INNERHALB
EINES
THERAPEUTISCHEN
KONZEP
TES
EINER
PSYCHOSOMATISCHEN
ABTEILUNG
IN
EINER
KLINIK
FUER
KINDER
UND
JUGENDPSYCHIATRIE
154
7.1.1.2
EINSATZMOEGLICHKEITEN
IN
DER
ARBEIT
MIT
GEISTIGBEHINDERTEN
KINDERN
155
7.1.2.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
TROMMELNS
IM
PAEDAGOGISCHEN
BEREICH
158
7.1.2.1
DAS
YYPAVAROTTI-ZENTRUM
"
IN
BOSNIEN
UND
DIE
BEDEUTUNG
VON
TROMMELN
159
7.1.2.2
MUSIK
INSZENIEREN
-
EIN
MUSIKALISCHES
PROJEKT
ZUM
THEMA
YYSTROEMUNGEN
"
MIT
JUGENDLICHEN
EINER
FUENFTEN
KLASSE
IM
RAHMEN
DES
MUSIKUNTERRICHTES
161
7.1.2.3
TROMMELN
ALS
ERLEBNISFORM
ZUR
ANREGUNG
KOMMUNIKATIVER
PROZESSE
MIT
BEHINDERTEN
164
8.
EIGENE
ERFAHRUNGEN
BEIM
EINSATZ
DER
TROMMEL
168
8.1.
RHYTHMUS,
SPIEL
UND
IMPROVISATION
ALS
ELEMENTE
DES
TROMMELNS
168
8.2.
KRITERIEN
ZUM
EINSATZ
DER
TROMMEL
170
8.3.
ANWENDUNGSBEISPIELE
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
KLIENTENGRUPPEN
171
8.3.1.
MIT
EINEM
KIND
IN
EINER
SCHULE
FUER
KOERPERBEHINDERTE
171
8.3.2.
MIT
VERHALTENSAUFFAELLIGEN,
HYPERAKTIVEN
JUGENDLICHEN
171
8.3.3.
MIT
ERWACHSENEN
IN
EINER
VOLKSHOCHSCHULE
172
8.3.4.
MIT
SENIOREN
IM
ALTENHEIM
172
8.3.5.
MIT
EINEM
GEISTIGBEHINDERTEN
ERWACHSENEN
IM
GESCHLOSSENEN
WOHNHEIM
FUER
BEHINDERTE
173
8.4.
ZWEI
FALLSTUDLEN
174
8.4.1.
BEISPIEL
AUS
DEM
SCHULISCHEN
BEREICH
174
8.4.2
BEISPIEL
AUS
EINER
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT
FUER
JUGENDLICHE
177
8.5.
PRAKTISCHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
181
8
9.
MOEGLICHKEITEN
DES
TROMMELNS
ZUR
FOERDERUNG
EINER
EMOTIONALEN
BILDUNG
182
9.1.
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
182
9.2.
EMOTIONALITAET
*
STANDORTBESTIMMUNG
ANHAND
GEGENWAERTIGER
EMOTIONSTHEORIEN
184
9.3.
PAEDAGOGISCHE
GESICHTSPUNKTE
ZUR
ENTWICKLUNG
EINER
EMOTIONALEN
BILDUNG
186
9.3.1.
YYEMOTIONALES
LERNEN
"
NACH
ARNOLD
186
9.3.2.
CURRICULUM
ZUR
EMOTIONALEN
BILDUNG
NACH
GOLEMANN
188
9.4.
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
MUSIKERZIEHUNG
191
9.4.1.
LANGZEITSTUDIE
ZUR
WIRKUNG
DER
MUSIKERZIEHUNG
191
9.4.2.
EMPIRISCHE
STUDIE
ZUM
MUSIKUNTERRICHT
193
9.5.
TROMMELN
ALS
MOEGLICHKEIT
ZUR
FOERDERUNG
DES
EMOTIONALEN
LER
NENS
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
SOZIALER
KOMPETENZ
196
9.5.1.
BEREITSCHAFT
UND
BEFAEHIGUNG
DES
MIT
TROMMELN
ARBEITENDEN
PAEDAGOGEN
196
9.5.2.
METHODISCHE
VORGEHENSWEISE
198
9.5.3.
WIRKUNGEN
DES
TROMMELNS
199
9.5.4.
ANWENDUNGSBEISPIELE:
TROMMELN
ALS
MOEGLICHKEIT
ZUR
FOERDERUNG
EMOTIONALEN
LERNENS
201
9.5.4.1
AKUSTISCHE
SENSIBILISIERUNG
201
9.5.4.2
MOTORISCHE
AKTIVIERUNG
201
9.5.4.3
KOERPERBEHERRSCHUNG
UND
BEWEGUNGSKOORDINATION
202
9.5.4.4
STEIGERUNG
DER
KONZENTRATIONSFAEHIGKEIT
203
9.5.4.S
AUSDRUECKEN
UND
VERARBEITEN
VON
EMOTIONEN
203
9.5.4.6
SOZIALE
SENSIBILITAET
ENTWICKELN
204
9.S.4.7
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT
VERBESSERN
206
9.5.4.S
ENTWICKELN
VON
KREATIVITAET
207
9.6.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
208
10.
ZUSAMMENFASSUNG
210
11.
LITERATURVERZEICHNIS
212
12.
NACHWEIS
DER
ABBILDUNGEN
218
13.
ANHANG
220
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Boris 1963- |
author_GND | (DE-588)12411136X |
author_facet | Becker, Boris 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Boris 1963- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014555757 |
classification_rvk | CU 8550 |
ctrlnum | (OCoLC)248569095 (DE-599)BVBBV014555757 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014555757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020709s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964751232</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825862038</subfield><subfield code="9">3-8258-6203-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248569095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014555757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Boris</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12411136X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln</subfield><subfield code="c">Boris Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; Hamburg ; London</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220, [8] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musikpädagogische Beiträge</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 212 - 217</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040878-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trommelspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197174-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trommelspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197174-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trommelspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197174-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040878-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Musikpädagogische Beiträge</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008854201</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898233</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014555757 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:29:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3825862038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898233 |
oclc_num | 248569095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 220, [8] S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Musikpädagogische Beiträge |
series2 | Musikpädagogische Beiträge |
spelling | Becker, Boris 1963- Verfasser (DE-588)12411136X aut Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln Boris Becker Münster ; Hamburg ; London Lit 2002 220, [8] S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Musikpädagogische Beiträge 7 Literaturverz. S. 212 - 217 Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd rswk-swf Trommelspiel (DE-588)4197174-7 gnd rswk-swf Trommelspiel (DE-588)4197174-7 s Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s DE-604 Musiktherapie (DE-588)4040878-4 s Musikpädagogische Beiträge 7 (DE-604)BV008854201 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Boris 1963- Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln Musikpädagogische Beiträge Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd Trommelspiel (DE-588)4197174-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040843-7 (DE-588)4040878-4 (DE-588)4197174-7 |
title | Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln |
title_auth | Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln |
title_exact_search | Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln |
title_full | Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln Boris Becker |
title_fullStr | Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln Boris Becker |
title_full_unstemmed | Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln Boris Becker |
title_short | Wirkung und Wahrnehmung von Trommeln |
title_sort | wirkung und wahrnehmung von trommeln |
topic | Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd Trommelspiel (DE-588)4197174-7 gnd |
topic_facet | Musikerziehung Musiktherapie Trommelspiel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898233&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008854201 |
work_keys_str_mv | AT beckerboris wirkungundwahrnehmungvontrommeln |