Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2002
|
Ausgabe: | 14., verb. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lernbücher für Wirtschaft und Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XI, 319 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800628589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014555730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230222 | ||
007 | t | ||
008 | 020709s2002 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964747961 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800628589 |9 3-8006-2858-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76359880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014555730 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-1047 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bartling, Hartwig |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)135858321 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der Volkswirtschaftslehre |b Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |c von Hartwig Bartling und Franz Luzius |
250 | |a 14., verb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2002 | |
300 | |a XI, 319 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher für Wirtschaft und Recht | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Luzius, Franz |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)135858186 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898209 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129335894867968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Einleitung 1
A. Einführung 3
B. Grundprobleme jeder Volkswirtschaft 19
C. Zur wettbewerblichen Selbststeuerung in der Marktwirtschaft .... 53
D. Einkommensverteilung in der Marktwirtschaft 149
E. Gesamtwirtschaftliche Stabilität und Wachstum in der Marktwirtschaften
Detailgliederung
Einleitung 1
A. Einführung 3
I. Was ist Wirtschaft? 3
1. Knappheit als Ausgangsproblem 3
2. Das ökonomische Prinzip 5
II. Was ist Volkswirtschaft? 5
1. Einzelwirtschaften und Gesamtwirtschaft 5
2. Der Wirtschaftsprozess als Kreislauf 7
III. Was ist Volkswirtschaftslehre? 8
1. Teildisziplin der Wissenschaften 8
2. Von der Wirtschaftstheorie zur Wirtschaftspolitik 11
IV. Zur Methode der Volkswirtschaftslehre 12
1. Abstraktion als Hilfsmittel 12
2. Wissenschaftsprogramme 14
Verständnisfragen 15
Literaturhinweise 17
VIII Inhaltsverzeichnis
B. Grundprobleme jeder Volkswirtschaft 19
I. Die Güterproduktion in einer Periode 19
1. Der Grundansatz 19
2. Die gesamtwirtschaftliche Produktionsfunktion 20
a) Input und Output 20
b) Die Produktionsfaktoren 21
ba) Der Produktionsfaktor Arbeit 21
bb) Der Produktionsfaktor Boden 22
bc) Der Produktionsfaktor Kapital 23
3. Möglichkeiten und Grenzen gesamtwirtschaftlichen Wachstums 24
a) Produktionsfaktoren als Wachstumsdeterminanten .... 25
aa) Arbeit 25
ab) Boden 26
ac) Kapital 27
b) Technisch-organisatorischer Fortschritt 28
c) Ergebnis 28
II. Güterproduktion über mehrere Perioden 28
1. Die gesamtwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeiten .... 29
a) 2-Güter-Modell mit Produktions- und Konsumgütern ... 29
b) Die Opportunitätskosten 30
ba) Definition 30
bb) Das Gesetz der zunehmenden Opportunitätskosten . . 32
2. Veränderung der zukünftigen Produktionsmöglichkeiten ... 33
III. Wirtschaftssysteme als Organisationsformen 34
1. Prinzipielle Unterschiede zwischen Zentralverwaltungswirt-
schaft und Marktwirtschaft 34
2. Gründe für das Scheitern von Zentralverwaltungswirtschaften 36
3. Umstellungsprobleme in den ostdeutschen Bundesländern . . 39
4. Aufgaben der Wirtschaftspolitik in Marktwirtschaften 44
IV. Rahmenbedingungen des Wirtschaftsprozesses 50
Verständnisfragen 51
Literaturhinweise 52
C. Zur wettbewerblichen Selbststeuerung in der Marktwirtschaft ... 53
I. Die Preisbildung auf Märkten 53
1. Güternachfrage 53
2. Güterangebot 54
3. Marktpreisbildung bei unveränderten Angebots- und Nachfrage¬
bedingungen 55
4. Marktgleichgewicht in dynamischer Betrachtung 57
Inhaltsverzeichnis IX
II. Die Nachfrage durch Haushalte 58
1. Elemente des Konsumplans 58
2. Nachfragefunktionen 59
3. Die Nachfragedeterminanten im Einzelnen 62
a) Bedürfnisintensität 62
b) Preis des Gutes 62
c) Preise anderer Güter 68
d) Konsumsumme 69
4. Gesamtnachfrage am Markt 71
a) Aggregation 71
b) Rückbezug auf die Nachfragedeterminanten 72
III. Das Angebot durch Unternehmen 74
1. Elemente des Produktionsplans 74
2. Ermittlung der gewinnmaximalen Menge 77
a) Produktionsfunktion 77
b) Kostenfunktion 78
c) Erlösfunktion 80
d) Die gewinnmaximale Menge 81
3. Das individuelle Güterangebot bei alternativen Preisen .... 82
a) Spezielle Kostenfunktionen (Stückkosten, Grenzkosten) . . 82
b) Individuelle Angebotskurve bei starrer Kapazitätsgrenze . . 84
c) Individuelle Angebotskurve bei (kurzfristig) flexibler Kapazität 87
4. Gesamtangebot am Markt 91
a) Aggregation 91
b) Berücksichtigung der verschiedenen Angebotsdeterminanten 93
IV. Zur Lenkung durch Preise 95
1. Wettbewerbliche Preisbildung in langfristiger Sicht 95
2. Staatliche Preisfixierung 100
V. Politik für verbesserte Selbststeuerung 103
1. Wettbewerbspolitik 103
a) Überblick 103
b) Verhaltensverbote bei wettbewerblicher Ausgangssituation . 106
c) Instrumente bei nichtwettbewerblichen Ausgangssituationen 112
d) Wettbewerbliche Ausnahmebereiche 114
e) Bedeutung internationaler Regelungen 116
2. Öffentliche Güterversorgung 117
a) Öffentliche Haushalte 117
b) Staatseinnahmen 118
c) Staatsausgaben 122
d) Ausweitung oder Einschränkung öffentlicher Haushalte? . . 124
3. Umweltschutzpolitik 127
a) Grundlegendes 127
X Inhaltsverzeichnis
b) Beseitigung von Umweltschäden durch den Staat 134
c) Staatliche Verbote und Gebote 135
d) Informationen und Appelle 137
e) Abgaben und Subventionen 137
f) Einrichtung von Umweltmärkten 141
g) Radikale ökologische Ziele? 145
Verständnisfragen 146
Literaturhinweise 148
D. Einkommensverteilung in der Marktwirtschaft 151
I. Das zu verteilende Volkseinkommen 151
1. Geschlossene Wirtschaft ohne Staat 151
2. Offene Wirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates ... 154
3. Das Nationaleinkommen (Sozialprodukt) als Wohlstands¬
indikator 157
II. Funktionale und personale, primäre und sekundäre Einkom¬
mensverteilung 160
III. Zur primären Einkommensverteilung 162
1. Der Lohn 162
a) Gleichgewichtslohnsatz 162
b) Lohnsatzunterschiede 168
2. Die Pacht 171
3. Der Zins 172
a) Gleichgewichtszinssatz 172
b) Zinssatzunterschiede 175
4. Der Unternehmergewinn 176
IV. Umverteilungspolitik 179
1. Gewerkschaftliche Politik der Lohnquotenerhöhung 179
2. Staatliche Redistributionspolitik 183
3. Vermögensbildungspolitik 188
4. Hilfe zur Selbsthilfe in der Sozialen Marktwirtschaft 196
Verständnisfragen 199
Literaturhinweise 200
E. Gesamtwirtschaftliche Stabilität und Wachstum in der Marktwirtschaft 201
I. Die Ziele 201
1. Gesetzliche Verankerung 201
Inhaltsverzeichnis XI
2. Preisniveaustabilität 201
3. Vollbeschäftigung 205
4. Zum Zielkonflikt zwischen Preisniveaustabilität und Voll¬
beschäftigung (Phillips-Theorem) 211
II. Konjunkturpolitik 213
1. Das Phänomen der Konjunkturschwankungen 213
2. Konjunkturpolitische Maßnahmen 218
a) Überblick über ursachenadäquate Ansatzpunkte 218
b) Geldpolitik 224
c) Fiskalpolitik 237
d) Lohnpolitik 243
e) Zum Problem konjunkturpolitischer Prognosen und
Wirkungsverzögerungen 250
f) Ergebnis mit Bezug zur Konjunkturpolitik in ausgewählten
Ländern 254
III. Arbeitslosigkeit als konjunkturübergreifendes Problem 261
1. Zum Zusammenhang von Konjunktur und Wachstum 261
2. Maßnahmen bei Arbeitslosigkeit 263
a) Arbeitslosenunterstützung 263
b) Arbeitsplatzerhaltung 265
c) Arbeitsloseneingliederung bei offenen Stellen 266
d) Arbeitsumverteilung von Beschäftigten zu Arbeitslosen . . 270
e) Arbeitsplatzschaffung durch geeigneten Ordnungsrahmen 277
IV. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 279
1. Definition dieses Ziels mithilfe der Zahlungsbilanz 279
2. Der Wechselkurs als wirtschaftspolitisches Instrument .... 285
a) Flexible Wechselkurse als Mittel für ständiges Gleich¬
gewicht 285
b) Feste Wechselkurse 286
c) Abschließende Stellungnahme 291
3. Zum Stand der Wirtschaftsintegration 293
a) Europa 293
b) Welt 300
c) Energieversorgung als Sonderproblem 307
Verständnisfragen 311
Literaturhinweise 312
Sachverzeichnis 315
|
any_adam_object | 1 |
author | Bartling, Hartwig 1941- Luzius, Franz 1946- |
author_GND | (DE-588)135858321 (DE-588)135858186 |
author_facet | Bartling, Hartwig 1941- Luzius, Franz 1946- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bartling, Hartwig 1941- |
author_variant | h b hb f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014555730 |
classification_rvk | QC 072 |
ctrlnum | (OCoLC)76359880 (DE-599)BVBBV014555730 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 14., verb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01915nam a22004458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014555730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020709s2002 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964747961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800628589</subfield><subfield code="9">3-8006-2858-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76359880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014555730</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartling, Hartwig</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135858321</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">von Hartwig Bartling und Franz Luzius</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., verb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 319 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher für Wirtschaft und Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luzius, Franz</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135858186</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898209</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV014555730 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:03:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3800628589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009898209 |
oclc_num | 76359880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-739 DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1102 DE-1051 DE-1047 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-70 DE-739 DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-1102 DE-1051 DE-1047 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-188 DE-83 |
physical | XI, 319 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher für Wirtschaft und Recht |
spelling | Bartling, Hartwig 1941- Verfasser (DE-588)135858321 aut Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Hartwig Bartling und Franz Luzius 14., verb. und erg. Aufl. München Vahlen 2002 XI, 319 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lernbücher für Wirtschaft und Recht Literaturangaben Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s DE-604 Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 s 1\p DE-604 Luzius, Franz 1946- Verfasser (DE-588)135858186 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bartling, Hartwig 1941- Luzius, Franz 1946- Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4063885-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
title_auth | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
title_full | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Hartwig Bartling und Franz Luzius |
title_fullStr | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Hartwig Bartling und Franz Luzius |
title_full_unstemmed | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik von Hartwig Bartling und Franz Luzius |
title_short | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre |
title_sort | grundzuge der volkswirtschaftslehre einfuhrung in die wirtschaftstheorie und wirtschaftspolitik |
title_sub | Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik |
topic | Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaft Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009898209&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bartlinghartwig grundzugedervolkswirtschaftslehreeinfuhrungindiewirtschaftstheorieundwirtschaftspolitik AT luziusfranz grundzugedervolkswirtschaftslehreeinfuhrungindiewirtschaftstheorieundwirtschaftspolitik |