Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2002
|
Schriftenreihe: | Schnell und einfach lernen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 575 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3860637282 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014276761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050304 | ||
007 | t | ||
008 | 020430s2002 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964768364 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860637282 |9 3-86063-728-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76362231 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014276761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-522 | ||
084 | |a ST 253 |0 (DE-625)143628: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 614f |2 stub | ||
084 | |a DAT 356f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Duthie, G. Andrew |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Microsoft ASP.NET step by step |
245 | 1 | 0 | |a Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt |c G. Andrew Duthie |
246 | 1 | 3 | |a ASP.NET Schritt für Schritt |
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2002 | |
300 | |a 575 S. |b Ill. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schnell und einfach lernen | |
650 | 0 | 7 | |a ASP.NET |0 (DE-588)4678758-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a ASP.NET |0 (DE-588)4678758-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790284 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136258627567616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINE
ASP.NET-WEBANWENDUNG
ERZEUGEN
51
ERZEUGEN
EINER
ASP.NET-SEITE
(WEB
FORM)
52
STEUERELEMENTE
HINZUFUEGEN
55
DAS
SPEICHERN
UND
ANZEIGEN
DER
SEITE
56
KAPITEL
2
-
SCHNELLUEBERSICHT
58
TEIL
B
GRUNDLAGEN
DER
WEBENTWICKLUNG
MIT
ASP.NET
59
KAPITEL
3
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ASP.NET-PROGRAMMIERUNG
61
ASP.NET-PROJEKTTYPEN
61
ASP.NET-WEBANWENDUNGEN
62
ASP.NET-DATEITYPEN
64
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDETE
SPRACHEN
66
VISUAL
BASIC
.NET
66
C#
66
MIT
MEHREREN
SPRACHEN
ARBEITEN
67
DIE
MERKMALE
VON
VISUAL
STUDIO
.NET
67
VERBESSERUNGEN
DER
IDE
67
NEUE
MOEGLICHKEITEN
69
FENSTER
70
SYMBOLLEISTEN
76
MENUES
77
OPTIONEN
79
KAPITEL
3
-
SCHNELLUEBERSICHT
81
KAPITEL
4
PROGRAMMIERGRUNDLAGEN
83
AUSDRUECKE,
VARIABLEN
UND
KONSTANTEN
84
AUSDRUECKE
84
VARIABLEN
85
KONSTANTEN
93
PROZEDUREN
93
SUB-PROZEDUREN
94
FUNCTION-PROZEDUREN
96
FLUSSKONTROLLE
97
BEDINGTE
ANWEISUNGEN
MIT
"IF"
97
MEHRFACHAUSWAHL
MIT
SELECT
CASE
98
SCHLEIFEN
99
F
EHLERBEHANDHMG
102
DIE
ANWEISUNG
ON
ERROR
103
STRUKTURIERTE
AUSNAHMEBEHANDLUNG
MIT
TRY
.
CATCH
.
FINALLY
104
GRUNDLAGEN
DER
OBJEKTORIENTIERTEN
PROGRAMMIERUNG
105
KLASSEN
ALS
CODECONTAINER
VERWENDEN
106
VERERBUNG
107
KAPITEL
4
-
SCHNELLUEBERSICHT
110
TEILE
ASP.NET-WEBANWENDUNGEN
111
KAPITEL5
ERSTELLEN
EINER
ASP.NET-WEBANWENDUNG
113
ERSTELLEN
EINER
WEBANWENDUNG
MIT
VISUAL
STUDIO
.NET
113
ERSTELLEN
EINER
WEBANWENDUNG
MIT
DEM
.NET
SDK
114
ERSTELLEN
EINES
STAMMVERZEICHNISSES
DER
ANWENDUNG
114
UNTERVERZEICHNISSE
ANLEGEN
119
.ASPX-SEITEN
ERSTELLEN
119
ERSTELLEN
EINER
GLOBAL.ASAX-DATEI
123
ANLEGEN
DER
DATEI
WEB.CONFIG
127
KAPITEL
5
-
SCHNELLUEBERSICHT
128
KAPITEL
6
DIE
STATUSVERWALTUNG
DER
ANWENDUNG
129
DEN
ANWENDUNGSSTATUS
VERWENDEN
130
DEN
ZUGANG
ZU
DEN
STATUSINFORMATIONEN
DER
ANWENDUNG
SYNCHRONISIEREN
132
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
STATUSVERWALTUNG
DER
ANWENDUNG
133
GRENZEN
DES
ANWENDUNGSSTATUS
134
DIE
VERWENDUNG
DES
SITZUNGSSTATUS
135
AKTIVIERUNG
DES
SITZUNGSSTATUS
138
DEN
SITZUNGSSTATUS
IN
VISUAL
STUDIO
.NET
AKTIVIEREN
138
EMPFEHLUNGEN
FUER
DEN
SITZUNGSSTATUSMODUS
139
GRENZEN
DES
SITZUNGSSTATUS
140
STATUS
UND
SKALIERBARKEIT
140
KONFIGURATION
DES
SITZUNGSSTATUS
141
PROZESSINTERNE
SPEICHERUNG
DES
SITZUNGSSTATUS
142
SPEICHERUNG
DES
SITZUNGSSTATUS
AUSSERHALB
DES
PROZESSES
142
SPEICHERUNG
DES
SITZUNGSSTATUS
IN
EINER
SQL-SERVER-DATENBANK
144
SITZUNGEN
OHNE
COOKIES
145
CLIENTSEITIGE
COOKIES
ZUR
STATUSSPEICHERUNG
VERWENDEN
147
DAUERHAFTE
COOKIES
VERWENDEN
147
ASP.
NET-SERVERSTEUERELEMENTSTATUS
148
KAPITEL
6
-
SCHNELLUEBERSICHT
150
KAPITEL
7
DIE
ASP.NET-ANWENDUNG
KONFIGURIEREN
151
GRUNDLAGEN
DER
ASP.NET
-KONFIGURATION
151
EINFUEHRUNG
IN
DIE
DATEI
WEB.CONFIG
153
KONFIGURATIONSDATEIEN
EDITIEREN
154
EINE
ASP.NET-ANWENDUNG
KONFIGURIEREN
156
KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN
IN
UNTERORDNERN
UEBERSCHREIBEN
157
KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN
FESTSCHREIBEN
157
ASP.NET-KONFIGURATIONSELEMENTE
158
DAS
SCHREIBEN
UND
LESEN
BENUTZERDEFINIERTER
ANWENDUNGSEINSTELHMGEN
194
7
APPSETTINGS
194
KAPITEL
7
-
SCHNELLUEBERSICHT
195
KAPITEL
8
SICHERHEIT
IN
ASP.NET
197
WARUM
SICHERHEIT
WICHTIG
IST
198
DIE
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
SICHERHEIT
199
SERVEREINRICHTUNG
UND
ANWENDUNGSENTWURF
200
PATCHEN
217
ZUGRIFFSKONTROLLE
218
UEBERWACHUNG
UND
PROTOKOLLIERUNG
219
SICHERE
KOMMUNIKATION
MIT
SSL
220
DIE
AUTHENTIFIZIERUNG
AKTIVIEREN
225
DIE
AUSWAHL
DER
AUTHENTIFIZIERUNGSMETHODE
225
DIE
AUTORISIERUNG
EINSETZEN
233
AUTORISIERUNG
UEBER
DIE
ACLS
VON
NTFS
234
AUTORISIERUNG
UEBER
DIE
URL
235
DEN
IDENTITAETSWECHSEL
DURCHFUEHREN
237
DIE
CODEZUGRIFFSSICHERHEIT
VERSTEHEN
239
INFORMATIONEN
ZUM
THEMA
SICHERHEIT
239
KAPITEL
8
-
SCHNELLUEBERSICHT
241
TEIL
D
ASP.NET
WEB
FORMS
243
KAPITEL
9
WEB
FORMS-SEITEN
ERSTELLEN
245
DIE
ANATOMIE
EINER
ASP.NET
WEB
FORMS-SEITE
245
DIE
ELEMENTE
EINER
SEITE
247
DIE
LEBENSDAUER
EINER
SEITE
249
DER
EINSATZ
VON
DIREKTIVEN
251
DIE
PAGE-KLASSE
264
PROGRAMMCODE
IN
EINER
WEB
FORMS-SEITE
266
EREIGNISBEHANDLUNG
YY
280
DIE
BEHANDLUNG
VON
SEITENEREIGNISSEN
281
DIE
RUNTIME-STRUKTUR
DER
SEITE
285
DIE
STEUERELEMENTSTRUKTUR
BETRACHTEN
285
STEUERELEMENTE
ZUR
LAUFZEIT
HINZUFUEGEN
UND
MANIPULIEREN
286
DIE
VERWENDUNG
VON
CODE-BEHIND
IN
WEB
FORMS
287
DEN
CODE
VON
DER
DARSTELLUNGSEBENE
TRENNEN
287
KAPITEL
9
-
SCHNELLUEBERSICHT
290
8
KAPITEL
10
SERVERSTEUERELEMENTE
291
STEUERELEMENTTYPEN
291
HTML-STEUERELEMENTE
291
WEBSERVERSTEUERELEMENTE
298
SERVERSTEUERELEMENTE
IN
EINE
SEITE
EINFUEGEN
299
WEITERE
BEISPIELE
FUER
WEBSERVERSTEUERELEMENTE
306
SPEZIALISIERTE
STEUERELEMENTE
321
DATENBINDUNGS-STEUERELEMENTE
334
ANDERE
STEUERELEMENTE
335
KAPITEL
10
-
SCHNELLUEBERSICHT
337
KAPITEL
11
DATENZUGRIFF
UND
DATENBINDUNG
339
ADO.NET
VERSTEHEN
339
.NET-DATENPROVIDER
VERSTEHEN
340
DATASETS
VERSTEHEN
342
VERBINDUNGEN
ERZEUGEN
UND
OEFFNEN
343
SQLCONNECTION
343
OLEDBCONNECTION
347
SICHERE
VERBINDUNGEN
BENUTZEN
348
DATEN
MIT
ABFRAGEN
LESEN
UND
AENDERN
351
SQLCOMMAND
351
OLEDBCOMMAND
355
GESPEICHERTE
PROZEDUREN
EINSETZEN
358
DATASETS
VERWENDEN
360
DATAADAPTER
VERWENDEN
360
XML-DATEN
LESEN
361
DATATABLES,
DATACOLUMNS
UND
DATAROWS
361
BEZIEHUNGEN
FESTLEGEN
365
DER
ZUGRIFF
AUF
WERTE
365
DATASETS
AENDERN
367
TYPISIERTE
DATASETS
369
DATAVIEWS
EINSETZEN
372
DATEN
MIT
EINEM
DATENLESER
LESEN
373
SQLDATAREADER
373
OLEDBDATAREADER
374
DATENBINDUNG
374
EINFACHE
DATENBINDUNG
375
BINDUNG
AN
STEUERELEMENTE
376
DATABINDER.EVAL
BENUTZEN
377
DATENGEBUNDENE
STEUERELEMENTE
VERWENDEN
377
DAS
DATAGRID-STEUERELEMENT
378
DAS
DATALIST-STEUERELEMENT
387
DAS
REPEATER-STEUERELEMENT
392
KAPITEL
11
-
SCHNELLUEBERSICHT
395
9
KAPITEL
12
EIGENE
SERVERSTEUERELEMENTE
ERSTELLEN
397
IHR
ERSTES
EIGENES
STEUERELEMENT
398
EINEN
NAMENSRAUM
ERSTELLEN
399
EINE
KLASSE
ERZEUGEN
400
EINE
KLASSE
VON
EINER
BASISKLASSE
ABLEITEN
401
DIE
AUSGABE
EINES
STEUERELEMENTS
RENDERN
402
IHR
STEUERELEMENT
KOMPILIEREN
403
DIE
TEILE
ZUSAMMENSETZEN:
EIN
NEUES
STEUERELEMENT
404
DAS
STEUERELEMENT
REGISTRIEREN
406
IHR
STEUERELEMENT
AUF
EINER
SEITE
BENUTZEN
DIE
TEUEE
ZUSAMMENSETZEN:
DAS
BENUTZERDEFINIERTE
407
STEUERELEMENT
EINSETZEN
408
FUNKTIONALITAET
ERGAENZEN
410
EIGENSCHAFTEN
UND
METHODEN
HINZUFUEGEN
411
EREIGNISSE
ERZEUGEN,
AUSLOESEN
UND
BEHANDELN
415
POSTBACKS
VERARBEITEN
420
DEN
STATUS
VERWALTEN
429
ZUSAMMENGESETZTE
BENUTZERDEFINIERTE
STEUERELEMENTE
ERSTELLEN
431
CREATECHILDCONTROLS
UEBERSCHREIBEN
432
INAMINGCONTAINER
IMPLEMENTIEREN
432
UEBER
VORLAGEN
REALISIERTE
STEUERELEMENTE
ERSTELLEN
433
VORHANDENE
STEUERELEMENTE
ERWEITERN
439
KAPITEL
12
-
SCHNELLUEBERSICHT
443
TEIL
E
ASP.NET-WEBDIENSTE
445
KAPITEL
13
WEBDIENSTE
ERSTELLEN
UND
VERWENDEN
447
XML-BASIERTE
WEBDIENSTE
VERSTEHEN
447
SOAP
UND
WEBDIENSTE
450
ZUSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
WEBDIENSTE
450
EINEN
WEBDIENST
ERSTELLEN
450
EINEN
WEBDIENST
DEKLARIEREN
451
DIE
KLASSE
DES
WEBDIENSTES
ERSTELLEN
452
EINEN
WEBDIENST
ANBIETEN
462
EINEN
WEBDIENST
SCHUETZEN
465
EINEN
WEBDIENST
NUTZEN
467
EINEN
WEBDIENST
FINDEN
467
WSDL-DATEIEN
VERSTEHEN
470
EINE
PROXYKLASSE
ERZEUGEN
471
EINE
WEB
FORMS-SEITE
ALS
CLIENT
474
EIN
BEFEHLSZEILENPROGRAMM
ALS
CLIENT
475
KAPITEL
13
-
SCHNELLUEBERSICHT
478
10
TEIL
F
WEITERE
FEATURES
FUER
WEBANWENDUNGEN
479
KAPITEL
14
MIT
CACHING
DIE
LEISTUNG
VERBESSERN
481
CACHING
VERSTEHEN
482
DEN
AUSGABECACHE
BENUTZEN
483
DIE
@
OUTPUTCACHE-DIREKTIVE
VERWENDEN
483
RESPONSE.CACHE
VERWENDEN
491
BELIEBIGE
DATEN
CACHEN
492
DAS
CACHE-API
BENUTZEN
495
KAPITEL
14
-
SCHNELLUEBERSICHT
500
KAPITELL5
ASP.NET-ANWENDUNGEN
WEITERGEBEN
501
DIE
STRUKTUR
VON
ASP.NET-ANWENDUNGEN
VERSTEHEN
502
ZWISCHEN
DEM
PHYSIKALISCHEN
PFAD
UND
DER
URL
UNTERSCHEIDEN
504
ANWENDUNGSSPEZIFISCHE
KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN
SPEICHERN
507
EINE
WEBANWENDUNG
VON
HAND
WEITERGEBEN
508
DAS
ZIELVERZEICHNIS
FUER
DIE
WEITERGABE
EINRICHTEN
509
DIE
DATEIEN
IN
DAS
ZIELVERZEICHNIS
KOPIEREN
509
DIE
IIS-BERECHTIGUNGEN
FUER
UNTERVERZEICHNISSE
FESTLEGEN
512
WEITERGABE-OPTIONEN
IN
VISUAL
STUDIO
.NET
513
DAS
PROJEKT
KOPIEREN
514
EINE
WEBANWENDUNG
MIT
EINEM
WEBSETUP-PROJEKT
WEITERGEBEN
514
KAPITEL
15
-
SCHNELLUEBERSICHT
518
KAPITEL
16
DIE
ABLAUFVERFOLGUNG
UND
DAS
519
DEBUGGEN
VON
ASP.NET-ANWENDUNGEN
ABLAUFVERFOLGUNG
520
ABLAUFVERFOLGUNG
AUF
SEITENEBENE
520
ABLAUFVERFOLGUNG
AUF
ANWENDUNGSEBENE
521
ABLAUFVERFOLGUNGSMELDUNGEN
SCHREIBEN
523
DIE
AUSGABE
DER
ABLAUFVERFOLGUNG
INTERPRETIEREN
525
DEBUGGEN
526
FEHLERKATEGORIEN
526
FEHLER
VERMEIDEN
527
EINE
WEB
FORMS-SEITE
IM
DEBUGMODUS
KOMPILIEREN
529
DIE
FEHLERMELDUNGEN
VON
ASP.NET
531
DEN
LAUFZEITDEBUGGER
AUFRUFEN
531
KAPITEL
16
-
SCHNELLUEBERSICHT
536
11
ANHANGA
VON
ASP
AUF
ASP.NET
UMSTEIGEN
537
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MIGRATIONSPROZESS
537
AENDERUNGEN
IN
DER
SEITENSTRUKTUR
537
AENDERUNGEN
DER
SPRACHE
539
EINE
DATENZUGRIFFSEITE
ZU
ASP.NET
MIGRIEREN
540
AUF
ASP.NET
VORBEREITEN
548
ANHANG
B
ZUSAETZLICHE
CODELISTINGS
549
KAPITEL
4
549
KAPITEL
11
550
KAPITEL
12
552
NACHWORT
555
STICHWORTVERZEICHNIS
557
DER
AUTOR
575
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Duthie, G. Andrew |
author_facet | Duthie, G. Andrew |
author_role | aut |
author_sort | Duthie, G. Andrew |
author_variant | g a d ga gad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014276761 |
classification_rvk | ST 253 |
classification_tum | DAT 614f DAT 356f |
ctrlnum | (OCoLC)76362231 (DE-599)BVBBV014276761 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014276761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050304</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020430s2002 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964768364</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860637282</subfield><subfield code="9">3-86063-728-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76362231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014276761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 253</subfield><subfield code="0">(DE-625)143628:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 614f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 356f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duthie, G. Andrew</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft ASP.NET step by step</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt</subfield><subfield code="c">G. Andrew Duthie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">ASP.NET Schritt für Schritt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">575 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schnell und einfach lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ASP.NET</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678758-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ASP.NET</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678758-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790284</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014276761 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:31:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3860637282 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009790284 |
oclc_num | 76362231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-522 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-522 |
physical | 575 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
series2 | Schnell und einfach lernen |
spelling | Duthie, G. Andrew Verfasser aut Microsoft ASP.NET step by step Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt G. Andrew Duthie ASP.NET Schritt für Schritt Unterschleißheim Microsoft Press 2002 575 S. Ill. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schnell und einfach lernen ASP.NET (DE-588)4678758-6 gnd rswk-swf ASP.NET (DE-588)4678758-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Duthie, G. Andrew Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt ASP.NET (DE-588)4678758-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4678758-6 |
title | Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt |
title_alt | Microsoft ASP.NET step by step ASP.NET Schritt für Schritt |
title_auth | Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt |
title_exact_search | Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt |
title_full | Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt G. Andrew Duthie |
title_fullStr | Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt G. Andrew Duthie |
title_full_unstemmed | Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt G. Andrew Duthie |
title_short | Microsoft ASP.NET Schritt für Schritt |
title_sort | microsoft asp net schritt fur schritt |
topic | ASP.NET (DE-588)4678758-6 gnd |
topic_facet | ASP.NET |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009790284&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT duthiegandrew microsoftaspnetstepbystep AT duthiegandrew microsoftaspnetschrittfurschritt AT duthiegandrew aspnetschrittfurschritt |