Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Tübingen, Univ., Diss., 2000 (Nicht für den Austausch) |
Beschreibung: | 420 S. Ill. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014174210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020716 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963491288 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248251591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014174210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-B486 |a DE-M54 | ||
100 | 1 | |a Matz, Cornelia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 |c vorgelegt von Cornelia Matz |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 420 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2000 (Nicht für den Austausch) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1867-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Künstlerin |0 (DE-588)4033430-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Künstlerin - Organisation - Geschichte 1867-1933 | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Künstlerin |0 (DE-588)4033430-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1867-1933 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716209 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772498175983616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
9
EINLEITUNG
13
I
SELBSTHILFE
UND
KONTAKTPFLEGE.
DIE
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
ZWISCHEN
1867
UND
1908
GEGRUENDETEN
KUENSTLERINNENVEREINIGUNGEN
UND
DAS
ERSTE
UEBERREGIONALE
NETZWERK
22
(
1
DER
VEREIN
DER
KUENSTLERINNEN
(UND
KUNSTFREUNDINNEN)
ZU
BERLIN
.
25
DIE
BILDUNGSPOLITISCHEN,
SOZIALFUERSORGERISCHEN
UND
KUNSTFOERDEMDEN
ASPEKTE
DER
VEREINSARBEIT
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
26
DIE
ROLLE
DER
KUNSTFREUNDINNEN
UND
EHRENMITGLIEDER
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
29
DIE
ETABLIERUNG
ALS
BERUFSVEREINIGUNG
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
.
39
2
DER
KUENSTLERINNENVEREIN
MUENCHEN
.
43
DIE
VEREINSANGEBOTE
FUER
DIE
ORDENTLICHEN
MITGLIEDER
.
44
DIE
MUENCHNER
KUNSTFREUNDINNEN
UND
DIE
MITGLIEDERSTATISTIK
.
49
3
DER
MALERINNENVEREIN
KARLSRUHE
.
55
DIE
KUNSTGEWERBLICH
ORIENTIERTE
AUSBILDUNG
IN
KARLSRUHE
.
55
EIN
MALERINNENVEREIN
ZUR
KOMMUNIKATION
UND
BERUFLICHEN
ANREGUNG
.
58
4
DER
BREMER
MALERINNENVEREIN
.
64
DER
ZUSAMMENSCHLUSS
VON
KUENSTLERINNEN
ZUM
ZWECKE
DES
AUSTAUSCHES
UND
DER
AUSSTELLUNG
.
64
DIE
EINLADUNG
VON
KUNSTFREUNDINNEN
IN
DEN
KRISENJAHREN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
71
5
DER
BUND
DEUTSCHER
(UND
OESTERREICHISCHER)
KUENSTLERINNENVEREINE
.
78
5.1
DER
BUND
DEUTSCHER
UND
OESTERREICHISCHER
KUENSTLERINNENVEREINE
1908
BIS
1919
.
78
DER
ZUSAMMENSCHLUSS
LOKALER
KUENSTLERINNENVEREINIGUNGEN
1908
.
79
DIE
STILLEN
JAHRE
DES
NETZWERKAUFBAUS
1908
BIS
1912
.
87
DER
BUNDESVERBAND
IM
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
DER
KUNSTSZENE
.
92
DIE
ALLGEMEINE
DEUTSCHE
KUNSTGENOSSENSCHAFT
UND
DER
DEUTSCHE
KUENSTLERBUND
.
95
DIE
"
NATIONALE
"
UND
KUNSTPOLITISCHE
VERBANDSARBEIT
IN
DEN
JAHREN
DES
ERSTEN
WELTKRIEGES
.
98
5.2
DER
BUND
DEUTSCHER
KUENSTLERINNENVEREINE
1920
BIS
1933
.
102
DER
RUECKBLICK
AUF
DIE
VERBANDSARBEIT
VOR
DER
INFLATIONSKRISE
.
103
DIE
REORGANISATION
DER
VERBANDSARBEIT
NACH
1925
.
107
DIE
INTERESSENWAHRUNG
ZU
BEGINN
DER
1930ER
JAHRE
.
110
II
CHANCENGLEICHHEIT
UND
DISSENS.
DIE
BERUFSVERTRETUNG
ZUR
WAHRUNG
HAUEN
UND
KUNSTPOLITISCHER
SOWIE
WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSEN
IN
DER
ZWEITEN
GENERATION
DER
KUENSTLERINNEN
VEREINIGUNGEN
117
1
DER
BUND
BADISCHER
KUENSTLERINNEN
.
120
DIE
INITIATIVEN
DER
VORSITZENDEN
EUGENIE
KAUFMANN
.
120
EXKURS:
EUGENIE
KAUFMANN
.
130
DIE
INTERESSENWAHRUNG
GEGENUEBER
DEN
BERUFSKOLLEGEN,
DER
POLITIK
UND
DEM
KUNSTHANDEL
.
135
DIE
VERAENDERTEN
VORZEICHEN
UNTER
DEM
VORSITZ
VON
DORA
HOM-ZIPPELIUS
.
138
EXKURS:
DORA
HORN
ZIPPELIUS
.
142
DIE
BADISCHE
KUENSTLERINNENORGANISATION
IM
DRITTEN
REICH
.
144
2
DER
BYAUENKUNSTVERBAND
.
148
2.1
AUF
DEM
WEG
ZUM
FRAUENKUNSTVERBAND
.
148
DIE
ANALYSE
DES
KUNSTBETRIEBES
VOR
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
149
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
VERBAENDE
UND
DER
FRAUENKUNSTVERBAND
.
159
DIE
VERBINDUNG
BILDENDER
KUENSTLERINNEN
BERLIN-MUENCHEN
ALS
MODELL
.
162
2.2
DIE
ETABLIERUNG
DES
FRAUENKUNSTVERBANDES
IM
JAHRE
1913
.
165
DER
KONFLIKT
MIT
DEM
BUND
DEUTSCHER
UND
OESTERREICHISCHER
KUENSTLERINNENVEREINE
165
DIE
ERSTEN
MITGLIEDSVEREINE
1913/14
.
168
DIE
KUENSTLERINNEN
UND
DIE
KLUBBEWEGUNG
.
170
DIE
EINZELMITGLIEDER
DES
FRAUENKUNSTVERBANDES
.
175
EXKURS:
KAETHE
KOLLWITZ
.
176
DAS
KUNSTGEWERBE
ALS
KONFLIKTPOTENTIAL
.
177
2.3
DER
BYAUENKUNSTVERBAND
IN
DEN
JAHREN
1914
BIS
1933
.
180
DIE
ETABLIERUNG
DER
JUNGEN
DACHORGANISATION
.
180
DIE
HILFSDIENSTE
UND
DIE
BERUFSPERSPEKTIVEN
VON
KUENSTLERINNEN
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
185
DIE
LETZTEN
ETAPPEN
BIS
ZUR
OEFFNUNG
DER
KUNSTHOCHSCHULEN
FUER
FRAUEN
.
192
DIE
AUFLOESUNG
DER
ORTSGRUPPENSTRUKTUR
UND
DER
VORSTANDSWECHSEL
IN
DEN
INFLATIONSJAHREN
.
196
DIE
KORPORATION
UNTER
EVA
STOERT
IN
DEN
1920ER
JAHREN
.
198
DER
WANDEL
VOM
BERUFSVERBAND
ZUR
AUSSTELLUNGSGEMEINSCHAFT
.
202
III
GEMEINSCHAFT
UND
KULTUR.
DIE
ENTWICKLUNG
ZU
EINER
SPARTENUEBERGREIFENDEN,
STRUKTURELL
UND
INHALTLICH
NORMIERTEN
VERBANDSORGANISATION
IN
DEN
1920ER
UND
FRUEHEN
1930ER
JAHREN
204
1
DER
BUND
NIEDERDEUTSCHER
KUENSTLERINNEN
.
207
DIE
HAMBURGER
KUENSTLERINNEN
UND
DER
FRAUENKLUB
VON
1906
.
207
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BUNDES
NIEDERDEUTSCHER
KUENSTLERINNEN
ZU
EINER
VERBANDSORGANISATION
.
213
EXKURS:
IDA
DEHMEL
.
220
WEIBLICHE
KUNSTFOERDERUNG
IN
DER
FRAUENKUENSTLERHILFE
UND
IM
FRAUENBUND
ZUR
FOERDERUNG
DEUTSCHER
BILDENDEN
KUNST
.
222
2
DER
BUND
HAMBURGISCHER
KUENSTLERINNEN
UND
KUNSTFREUNDINNEN
.
232
DER
FRAUENKLUB
DES
STADTBUNDES
HAMBURGISCHER
FYAUENVEREINE
.
232
DIE
WIEDERBELEBUNG
DER
HAMBURGER
KUENSTLERINNENORGANISATION
.
235
DIE
HAMBURGER
KUENSTLERINNENGEMEINSCHAFT
IN
DEN
JAHREN
1927
BIS
1930
.
238
3
DIE
(REICHS
)GEDOK
.
243
3.1
DER
BUND
DEUTSCHER
KUENSTLERINNEN
1926/27
.
243
DIE
NEUEN
VERBANDSZIELE
UND
-IDEALE
.
243
DIE
ERSTEN
MITGLIEDSVEREINE
UND
ORTSGRUPPEN-GRUENDUNGEN
1927
.
246
3.2
GEDOK:
DIE
GEMEINSCHAFT
DEUTSCHER
UND
OESTERREICHISCHER
KUENSTLERINNENVEREINE
ALLER
KUNSTGATTUNGEN
1927
BIS
1931
.
251
DIE
EXPANSION
IM
ERSTEN
VERBANDSJAHR
1927/28
.
252
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
FACHVEREINEN
UND
GEDOK-GEMEINSCHAFTEN
1928/29
.
.
.
257
DIE
VEREINS
UND
GRUENDUNGSAKTIVITAETEN
1929/30
.
2G5
DIE
GEDOK-ARBEIT
IN
ZEITEN
DER
MASSENARBEITSLOSIGKEIT
1930/31
.
273
DIE
VERAENDERUNG
DES
MACHTGEFUEGES
UND
DER
VERBANDSZIELE
1931
.
279
3.3
REICHS-GEDOK:
VERBAND
DER
GEMEINSCHAFTEN
DEUTSCHER
UND
OESTERREICHISCHER
KUENSTLERINNEN
UND
KUNSTFREUNDINNEN
1931
BIS
1932
.
294
DIE
ERFOLGSBILANZ
DES
VEREINSJAHRES
1931/32
.
296
DIE
FORTSETZUNG
DES
VERBANDSINTERNEN
HOMOGENISIERUNGSPROZESSES
1932
.
299
3.4
DIE
REICHS-GEDOK
IM
JAHRE
1933/34
.
305
DIE
ANTISEMITISCHEN
UND
VOELKISCH-NATIONALISTISCHEN
VORBOTEN
.
305
DIE
GEWALTSAME
AMTSENTHEBUNG
IDA
DEHMELS
IM
APRIL
1933
.
311
DIE
GLEICHSCHALTUNG
DER
REICHS-GEDOK
UND
IHRER
ORTSGRUPPEN
.
318
EXKURS:
ELSA
BRUCKMANN
.
328
UNTER
ELSA
BRUCKMANN
UND
DER
REICHSKULTURKAMMER:
DER
VERLUST
DER
UNABHAENGIGKEIT
1933/34
.
329
ZUSAMMENFASSUNG
337
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
342
A
DIE
KUENSTLERINNENVEREINIGUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
1867
-
1933.
DIE
GRIINDUNGSDATEN.
369
B
SCHAUBILDER:
DIE
KUENSTLERINNENVERBAENDE.
DIE
EIN
UND
AUSTRITTE
DER
MITGLIEDSVEREINE.
373
C
ABBILDUNGEN.
379 |
any_adam_object | 1 |
author | Matz, Cornelia |
author_facet | Matz, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Matz, Cornelia |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014174210 |
ctrlnum | (OCoLC)248251591 (DE-599)BVBBV014174210 |
era | Geschichte 1867-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1867-1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014174210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020716</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963491288</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248251591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014174210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matz, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Cornelia Matz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2000 (Nicht für den Austausch)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1867-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstlerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033430-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Künstlerin - Organisation - Geschichte 1867-1933</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstlerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033430-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1867-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716209</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Künstlerin - Organisation - Geschichte 1867-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Künstlerin - Organisation - Geschichte 1867-1933 Deutschland |
id | DE-604.BV014174210 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:09:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009716209 |
oclc_num | 248251591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B486 DE-M54 |
owner_facet | DE-12 DE-B486 DE-M54 |
physical | 420 S. Ill. : 21 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Matz, Cornelia Verfasser aut Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 vorgelegt von Cornelia Matz 2001 420 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2000 (Nicht für den Austausch) Geschichte 1867-1933 gnd rswk-swf Künstlerin (DE-588)4033430-2 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Deutschland - Künstlerin - Organisation - Geschichte 1867-1933 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Künstlerin (DE-588)4033430-2 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Geschichte 1867-1933 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Matz, Cornelia Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 Künstlerin (DE-588)4033430-2 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033430-2 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 |
title_auth | Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 |
title_exact_search | Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 |
title_full | Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 vorgelegt von Cornelia Matz |
title_fullStr | Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 vorgelegt von Cornelia Matz |
title_full_unstemmed | Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 vorgelegt von Cornelia Matz |
title_short | Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933 |
title_sort | die organisationsgeschichte der kunstlerinnen in deutschland von 1867 bis 1933 |
topic | Künstlerin (DE-588)4033430-2 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Künstlerin Organisation Deutschland - Künstlerin - Organisation - Geschichte 1867-1933 Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009716209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT matzcornelia dieorganisationsgeschichtederkunstlerinnenindeutschlandvon1867bis1933 |