PNF: Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Jena
Urban & Fischer
2002
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | XXI, 474 Seiten zahlreiche Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3437465104 9783437314483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014171567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210819 | ||
007 | t | ||
008 | 020226s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963751867 |2 DE-101 | |
020 | |a 3437465104 |9 3-437-46510-4 | ||
020 | |a 9783437314483 |c EUR 39,99 |9 978-3-437-31448-3 | ||
035 | |a (OCoLC)49722023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014171567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-578 |a DE-91 |a DE-B1533 |a DE-473 | ||
084 | |a ZX 9850 |0 (DE-625)158537:14257 |2 rvk | ||
084 | |a WB 541 |2 nlm | ||
084 | |a SPO 643 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hedin-Andén, Susanne |e Verfasser |0 (DE-588)1157372805 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a PNF |b Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL |c Susanne Hedin |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München ; Jena |b Urban & Fischer |c 2002 | |
300 | |a XXI, 474 Seiten |b zahlreiche Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 4 | |a Exercise Therapy |x methods | |
650 | 4 | |a Proprioception | |
650 | 0 | 7 | |a Komplexbewegung |0 (DE-588)4164885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Komplexbewegung |0 (DE-588)4164885-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715068 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129050985234432 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 1
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation 1
1.1 Geschichte 3
Zeittafel 4
1.2 Definition 7
1.3 «Philosophie» (Grundgedanken) 9
Positiver Einstieg/Positive Einstellung 9
Reserven mobilisieren 9
Primitive/einfache Bewegungen 10
Irradiation 10
Funktionelles Training gegen Widerstand 11
Intensives Übungsprogramm 12
KAPITEL 2
Grundprinzipien 13
2.1 Exterozeptive Reize 15
Taktiler Stimulus - Manueller Kontakt 15
Lumbrikalgriff 16
Visueller Stimulus 16
Verbaler Stimulus 18
Vorbereitungskommando 18
Aktionskommando 18
2.2 Propriozeptive Reize 19
Dehnstimulus/«Stretch» 19
Gelenkstimuli 20
Traktion 21
Approximation 21
Angepasster Widerstand 22
xin
eichnis _
Körperhaltung 23
Arten der Muskelarbeit 24
Dynamische Muskelarbeit 26
Statische Muskelarbeit 27
2.3 Bewegungsdiagonalen 29
Zusammensetzung der Bewegungsdiagonalen
und Aufbau des Bewegungsmusters 31
Benennung des Musters 31
Rotation 31
Bewegungsfolge/«Timing» 32
Normales «Timing»/Normale Bewegungsfolge 32
«Timing for emphasis»/Betonte Bewegungsfolge 32
Ausführung
der Bewegungsdiagonalen der Extremitäten 36
2.4 Summation der Reize 37
2.5 Irradiation 38
KAPITEL 3
Techniken und Behandlungsverfahren 39
3.1 Übersicht der Techniken und Behandlungsverfahren ... 40
3.2 Techniken 42
Rhythmische Bewegungseinleitung 42
Wiederholter Stretch 43
a) Dehnreiz/«Stretch» auf vorgedehnte Muskulatur .... 44
b) Dehnreiz/«Stretch» auf kontrahierte Muskulatur:
ohne «Halten»; mit «Halten» 45
Dynamische Umkehr (inklusive Langsame Umkehr) 47
Rhythmische Stabilisation (sog. Statische Umkehr) 48
Anspannen - Entspannen 51
Halten - Entspannen 53
Was unterscheidet
«Halten - Entspannen» von «Anspannen - Entspannen»? . . 56
Gesichtspunkte bei der Behandlung von Schmerzen 56
3.3 Behandlungsverfahren 58
Stabilisierung 58
Stabilisierende Umkehr 59
Kombinationen dynamischer Muskelarbeit 60
Betonte Bewegungsfolge 62
Sonderform: Wechsel der Drehpunkte 64
________ Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 4
Extremitätenmuster 65
4.1 Einteilung der Extremitätenmuster (Bein und Arm) .... 66
4.2 Bewegungsmuster für das Bein (untere Extremität) .... 68
Aufbau der
Bewegungsmuster für die unteren Extremitäten 69
Übersicht der
Bewegungsdiagonalen für die unteren Extremitäten .... 71
Flexion-Adduktion-Außenrotation
mit gestrecktem Knie 73
mit Kniebeugung 76
mit Kniestreckung 78
Extension-Abduktion-Innenrotation
mit gestrecktem Knie 80
mit Kniestreckung 82
mit Kniebeugung 84
Flexion-Abduktion-Innenrotation
mit gestrecktem Knie 86
mit Kniebeugung 88
mit Kniestreckung 91
Extension-Adduktion-Außenrotation
mit gestrecktem Knie 93
mit Kniestreckung 95
mit Kniebeugung 97
4.3 Bewegungsmuster für den Arm (obere Extremität) .... 99
Aufbau der
Bewegungsmuster für die oberen Extremitäten 100
Übersicht der
Bewegungsdiagonalen für die oberen Extremitäten .... 102
Hexion-Adduktion-Außenrotation
mit gestrecktem Ellenbogen 103
mit Ellenbogenbeugung 107
mit Ellenbogenstreckung 109
Extension-Abduktion-Innenrotation
mit gestrecktem Ellenbogen 111
mit Ellenbogenstreckung 114
mit Ellenbogenbeugung 117
Flexion-Abduktion-Außenrotation
mit gestrecktem Ellenbogen 120
mit Ellenbogenbeugung 123
mit Ellenbogenstreckung 127
Extension-Adduktion-Innenrotation
mit gestrecktem Ellenbogen 130
mit Ellenbogenstreckung 133
mit Ellenbogenbeugung 136
XV
eichnis KAPITEL 5
Kopf-/Nackenmuster 139
5.1 Einteilung der Kopf-/Nackenmuster 140
5.2 Bewegungsmuster für den Kopf/Nacken 141
Aufbau der Bewegungsmuster für den Kopf/Nacken . . . 142
Übersicht der Bewegungsdiagonalen für den Nacken . . . 143
Flexion nach links 144
Extension nach rechts 147
Flexion nach rechts 149
Extension nach links 149
KAPITEL 6
Rumpfmuster 151
6.1 Einteilung der Rumpfmuster 152
6.2 Bewegungsmuster für das Schulterblatt (Scapula 153
Aufbau des Bewegungsmusters für die Scapula 154
Übersicht der Bewegungsdiagonalen für die Scapula ... 156
Anteriore Elevation 158
Posteriore Depression 160
Posteriore Elevation 162
Anteriore Depression 164
6.3 Bewegungsmuster für das Becken (Pelvis) 167
Aufbau des Bewegungsmusters für das Becken 167
Übersicht der Bewegungsdiagonalen für das Becken ... 169
Anteriore Elevation 170
Posteriore Depression 172
Posteriore Elevation 174
Anteriore Depression 176
6.4 Kombinationen von Scapula und Becken 179
Funktionelle Untersuchung 179
Primitive Bewegungsmuster -
Massenbewegungen: Flexion und Extension 180
Massenflexion:
Asymmetrische Kombination von Scapula-Becken 182
Massenextension:
Asymmetrische Kombination von Scapula-Becken 184
Isolierte Bewegungen von Scapula oder Becken
mit Fixation des entgegengesetzten Bewegungssegments . . 186
Isolierte Scapulabewegung mit Fixation
des entgegengesetzten Bewegungssegments 186
^ Inhaltsverzeichnis
Isolierte Beckenbewegung mit Fixation
des entgegengesetzten Bewegungssegments 188
Reziproke Bewegungen von Scapula und Becken 189
Übersicht der
reziproken Bewegungen von Scapula und Becken 189
Scapula: Posteriore Depression
Becken: Anteriore Elevation 190
Scapula: Anteriore Elevation
Becken: Posteriore Depression 192
Scapula: Anteriore Depression
Becken: Posteriore Elevation 194
Scapula: Posteriore Elevation
Becken: Anteriore Depression 196
6.5 Rumpfarbeit im Sitzen 198
Fazilitation/Förderung
der statischen Muskelarbeit (Stabilisation) 198
Fazilitation/Förderung der dynamischen Rumpfarbeit 202
Übersicht und Benennung der
Bewegungsdiagonalen für die dynamische Rumpfarbeit. . 202
Rumpfflexion mit Rotation nach rechts 204
Rumpfflexion mit Rotation nach links 204
Rumpfextension mit Rotation nach links 208
Rumpfextension mit Rotation nach rechts 208
Fazilitation/Förderung
von Rumpfrotation (= reziproke Rumpfbewegungen)
und/oder Hüftflexion bzw. -extension 211
Rumpfflexion mit Rotation
nach rechts und reziproker Hüftflexion 211
Rumpfextension mit Rotation
nach links und reziproker Hüftextension 214
6.6 Obere Rumpfmuster - Kombinationen von bilateralen
oberen Extremitäten- und Nackenmustern 216
Aufbau des Bewegungsmusters «Chopping»/«Lifting» ... 217
Übersicht der
Bewegungsdiagonalen der oberen Rumpfmuster 218
«Chopping» nach rechts 219
«Lifting» nach links 221
6.7 Untere Rumpfmuster - Kombinationen von bilateralen
unteren asymmetrischen Extremitätenmustern 223
Aufbau des Bewegungsmusters für den unteren Rumpf . . 224
Übersicht der
Bewegungsdiagonalen für den unteren Rumpf 225
Untere Rumpfflexion nach rechts 226
Untere Rumpfextension nach links 228
Untere Rumpfflexion nach links 230
Untere Rumpfextension nach rechts 230
XW
ichnis KAPITEL 7
Mattentraining 231
7.1 Warum Training auf der Matte? 233
Sicherheit 233
Bewegungsfreiheit 233
Entwicklungsbedingter Bewegungsablauf 233
Irradiation/«Overflow» 234
Zusammengesetzte Bewegungen/Bewegungsabläufe . . . 234
Selbsthilfeprogramm 234
Förderung von Gruppenarbeit 235
7.2 Schwerpunkte der Behandlung auf der Matte 236
Motorischer Lernprozess:
Entwicklungsbedingter Bewegungsablauf 236
Übungsaufbau und Steigerung des Mattentrainings 237
Zur Durchführung des Trainings auf der Matte 240
7.3 Praktische Ausführung 242
Körperhaltung des Therapeuten 242
Funktionsanalyse 242
Das Rollen 243
Körpersegmente zur Einleitung des Rollens 245
Übersicht der Übungssequenz des Rollens 245
Rollen aus der Rückenlage (RL)
über die Seitlage (SL) in die Bauchlage (BL) 246
Rollen aus der Bauchlage (BL)
über die Seitlage (SL) in die Rückenlage (RL) 251
Aus der Bauchlage in den Sitz 256
Übersicht der Einteilung der Übungssequenz
«Aus der Bauchlage in den Sitz» 256
1. Bauchlage -» Unterarmstütz 258
2. Unterarmstütz —» Kniestand 264
3. Vierfüßlerstand 265
4. Vierfüßlerstand - Seitsitz 274
5. Seitsitz —» Langsitz 276
6. Bauchlage —»• Langsitz 278
Aus der Rückenlage in den Sitz 280
Übersicht der Einteilung der
Übungssequenz «Aus der Rückenlage in den Sitz» 280
1. Rückenlage mit aufgestellten Füßen 282
2. Seitlage im Unterarmstütz 288
3. Seitlage im Unterarmstütz —» Seitsitz 290
4. Seitsitz - Langsitz 292
5. Rückenlage - Langsitz 294
Aus dem Sitz in den Stand 296
Der Sitz 296
Übersicht der Einteilung der
Übungssequenz «Aus dem Sitz in den Stand» 296
^ Inhaltsverzeichnis
1. Seitsitz 298
2. Fersensitz 300
3. Langsitz 302
4. Kniestand 307
5. Einseitiger Kniestand 314
6. Stand 317
KAPITEL 8
Gangschulung 323
8.1 Der Gang - Theorie des normalen Ganges 325
Phasen des Gangzyklus 325
Teilphasen 325
Standphase 325
Schwungphase 326
Hauptbewegungen der verschiedenen
Bewegungssegmente des Körpers beim Gehen 327
Weitere wichtige Komponenten des normalen Gehens .... 329
8.2 Gangschulung: Theoretische Einführung 330
Approximation 331
Becken = Kontrollpunkt 333
Übertriebener Gang 333
Beckenbewegungen 333
Schritt(höhe) 334
Positiver Einstieg 334
Irradiation 334
8.3 Gangschulung: Praktische Ausführung 335
Vorbemerkungen 335
Funktionsanalyse 335
Vorbereitende Übungen für die Gangschulung 335
Stabilität - Mobilität 335
Ausführung 339
Übungssequenz im Sitzen 340
1. Aufrichtung des Rumpfes erarbeiten 341
2. Aufrichtung beibehalten/Stabilisation 341
3. Rollstuhlaktivitäten 346
Vorbereitung für das Aufstehen 350
1. Im Stuhl nach vorne rutschen 350
2. Den Barren greifen 353
3. Das Körpergewicht nach vorne verlagern 353
Vom Sitz zum Stand 356
1. Becken kippen und aufrichten 356
2. Hoch zum Stand (und zurück) 358
Kombination von 1 und 2:
Becken kippen und hoch zum Stand kommen 361
XK
ächnis
Übungssequenz im Stand 362
1. Rumpfstabilisation
im Breitstand bzw. in Schrittstellung 362
2. Vorbereitung für die Schwungphase 367
3. Vorbereitung für die (Schwung- und) Standphase .... 368
Übungssequenz im Gang 372
1. Vorwärtsgang 372
2. Rückwärtsgang 377
3. Seitwärtsgang 380
4. Gang mit Gehstütze (Stock) 388
5. Treppensteigen 392
8.4 Patientengruppen 395
Unilateral betroffene Patienten 395
Gesichtspunkte bei amputierten Patienten 395
Gesichtspunkte bei Patienten mit Endoprothesen 396
Bilateral betroffene Patienten 396
Rigide Patienten 397
Ataktische Patienten 399
Patienten mit Schmerzen (beim Gehen) 402
8.5 Praktische Hilfsmittel 404
Gehhilfen 404
Orthesen 405
Fersen- und Sohlenerhöhung 406
KAPITEL 9
SelbsthilfetrainingAADL» 409
9.1 Schwerpunkte der Behandlung beim
Selbsthilfetraining/«ADL» 411
Vorbereitende Übungen für das Selbsthilfetraining 411
Funktionsanalyse 413
9.2 Praktische Beispiele für Selbsthilfeaktivitäten 414
Aktivitäten im Bett 415
Drehen im Bett 415
An- und Ausziehen im Bett 419
«Transfers» 420
Vom Rollstuhl zum Bett/zur Hochmatte 420
Vom Rollstuhl zur Toilette 425
Rollstuhlaktivitäten 427
Fazilitation der orofazialen Funktionen 427
Inhaltsverzeichnis
KAPITEL 10
Gesicht und Atmung 429
10.1 Fazilitation für das Gesicht 431
Aufbau der Bewegungen für das Gesicht 432
Übersicht der Bewegungen für das Gesicht 433
M. occipito frontalis (M. frontalis) 434
M. corrugator 434
M. orbicularis oculi 435
M. procerus 436
M. levator labil superioris 436
M. risorius 436
M. zygomaticus 437
M. orbicularis oris 437
M. depressor anguli oris 437
M. infrahyoideus/M. suprahyoideus 438
M. masseter/M. temporalis 439
M. buccinator 439
Zungenbewegung 440
10.2 Fazilitation der Atembewegungen 441
KAPITEL 11
PNF und Ergonomie am Computerarbeitsplatz 445
11.1 Grundlagen 447
11.2 Ursachen und Risikofaktoren 448
Unphysiologische Belastungen
und arbeitsbedingte Probleme 448
Risikofaktoren bei der Computer-Arbeit 448
11.3 Inhibition in der Ergonomie am Computerarbeitsplatz . . 450
11.4 Übungs-/Trainingsprogramm 451
Zusammenfassung 457
Literatur 458
ANHANG 459
Glossar 461
Literaturverzeichnis 465
Register 470
XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Hedin-Andén, Susanne |
author_GND | (DE-588)1157372805 |
author_facet | Hedin-Andén, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Hedin-Andén, Susanne |
author_variant | s h a sha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014171567 |
classification_rvk | ZX 9850 |
classification_tum | SPO 643 |
ctrlnum | (OCoLC)49722023 (DE-599)BVBBV014171567 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01697nam a22004218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014171567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020226s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963751867</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437465104</subfield><subfield code="9">3-437-46510-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437314483</subfield><subfield code="c">EUR 39,99</subfield><subfield code="9">978-3-437-31448-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49722023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014171567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9850</subfield><subfield code="0">(DE-625)158537:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 541</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 643</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hedin-Andén, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1157372805</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PNF</subfield><subfield code="b">Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL</subfield><subfield code="c">Susanne Hedin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Jena</subfield><subfield code="b">Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 474 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlreiche Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exercise Therapy</subfield><subfield code="x">methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Proprioception</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Komplexbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715068</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV014171567 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3437465104 9783437314483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009715068 |
oclc_num | 49722023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-578 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-578 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXI, 474 Seiten zahlreiche Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Hedin-Andén, Susanne Verfasser (DE-588)1157372805 aut PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL Susanne Hedin 2., erweiterte Auflage München ; Jena Urban & Fischer 2002 XXI, 474 Seiten zahlreiche Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Exercise Therapy methods Proprioception Komplexbewegung (DE-588)4164885-7 gnd rswk-swf Komplexbewegung (DE-588)4164885-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hedin-Andén, Susanne PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL Exercise Therapy methods Proprioception Komplexbewegung (DE-588)4164885-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164885-7 |
title | PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL |
title_auth | PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL |
title_exact_search | PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL |
title_full | PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL Susanne Hedin |
title_fullStr | PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL Susanne Hedin |
title_full_unstemmed | PNF Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL Susanne Hedin |
title_short | PNF |
title_sort | pnf grundverfahren und funktionelles training extremitaten rumpf und nacken mattentraining gangschulung adl |
title_sub | Grundverfahren und funktionelles Training ; Extremitäten, Rumpf und Nacken, Mattentraining, Gangschulung, ADL |
topic | Exercise Therapy methods Proprioception Komplexbewegung (DE-588)4164885-7 gnd |
topic_facet | Exercise Therapy methods Proprioception Komplexbewegung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009715068&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hedinandensusanne pnfgrundverfahrenundfunktionellestrainingextremitatenrumpfundnackenmattentraininggangschulungadl |