Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing: eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 553 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824475766 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014150930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030715 | ||
007 | t | ||
008 | 020211s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963704095 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824475766 |9 3-8244-7576-6 | ||
035 | |a (OCoLC)50455385 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014150930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-898 | ||
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Morschett, Dirk |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1020699256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing |b eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse |c Dirk Morschett. Mit einem Geleitw. von Joachim Zentes |
246 | 1 | 3 | |a Retail Branding und integriertes Handelsmarketing |
246 | 1 | |a Retail branding und integriertes Handelsmarketing | |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XXVI, 553 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Morschett, Dirk: Die Etablierung einer Händlermarke als Ziel eines integrierten Handelsmarketing | ||
650 | 0 | 7 | |a Handelsmarke |0 (DE-588)4023246-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing-Mix |0 (DE-588)4168908-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Marketing-Mix |0 (DE-588)4168908-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Marketing-Mix |0 (DE-588)4168908-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Handelsmarke |0 (DE-588)4023246-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129025306656768 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Verzeichnis der Ãœbersichten XV
Tabellenverzeichnis XIX
Abkürzungsverzeichnis XXV
Erstes Kapitel: Grundlagen der Untersuchung 1
A. Einfuhrung in die Problemstellung 1
B. Ziel und Vorgehensweise der Untersuchung 5
C. Wissenschaftstheoretische Einordnung 8
Zweites Kapitel: Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen 11
A. Begriff und Konzept der Marke 11
I. Begriff der Marke 11
1. Zentrale Charakteristika einer Marke 11
2. Zeichen vs. objektorientierter Markenbegriff 14
3. Verschiedene Ansätze der Definition 16
4. Extension des Markenkonzepts auf weitere Leistungsfelder 24
II. Funktionen einer Marke 26
1. Funktionen einer Marke aus Sicht der Konsumenten 26 •¦¦
2. Funktionen einer Marke aus Sicht der Unternehmen 31
III. Markenpolitik 41
1. Markenpolitik als zentrale Marketingpolitik 41
2. Marktsegmentierung als Grundlage der Markenpolitik 42
3. Voraussetzungen erfolgreicher Markenführung 43 ¦
4. Markenstrukturentscheidungen 47
IV. Erfassung des Markenwerts 48
1. Begriff des Markenwerts 48
2. Ansätze zur Erfassung von Markenwert bzw. Markenstärke 55
B. Grundlagen des Einzelhandels 77
I. Begriffliche Grundlagen des Einzelhandels 77
X Inhaltsverzeichnis
II. Rahmenbedingungen des Einzelhandels 79
1. Ãœberblick 79
2. Veränderungen in Markt und Wettbewerb 79
3. Neue Informations und Kommunikationstechnologien 83
4. Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt 86
« III. Einzelhandel zwischen Sach und Dienstleistung 88
1. Begriff der Dienstleistung 88
2. Sach und Dienstleistungen als Kontinuum 90
3. Ausgewählte Konsequenzen für das Dienstleistungsmarketing 92
4. Instrumente des Dienstleistungsmarketing 98
_. 5. Einordnung des Handels 100
6. Instrumente des Handelsmarketing auf Grund
der besonderen Stellung zwischen Sach und Dienstleistung 104
C. Konzept der Händlermarke (Retail Brand) 107
I. Begriff der Händlermarke 107
II. Detaillierung des Konzepts 109
III. Markenstrukturentscheidungen 114
IV. Begriffliche Abgrenzungen 116
1. Abgrenzung zum Begriff Store Image 116
2. Abgrenzung zur Corporate Identity 129
Drittes Kapitel: Theoretischer Teil 131
A. Bezugsrahmen 131
1 T I. Notwendigkeit eines Bezugsrahmens 131
II. Objektive Gestaltung des Handelsmarketing und subjektive Wirkung .... 132
III. Darstellung des Bezugsrahmens 135
B. Erklärungsrelevante Theorien und theoretische Ansätze
der vorliegenden Untersuchung 138
I. Grundlagen der Bildung von (Händler )Marken
aus der Konsumentenforschung 138
1. Überblick über ausgewählte Ansätze der Konsumentenforschung ..138
2. Wahrnehmung 138
3. Gedächtnis 151
. 4. Motivation und Motive 167
^5. Einstellung 170
6. Involvement 180
Inhaltsverzeichnis XI
II. Wettbewerbsstrategische Ansätze 182
1. Grundtypen von Wettbewerbsstrategien 182
2. Heterogenität von Differenzierungsstrategien 184
3. Rentabilitätshypothese 186
4. Strategische Gruppen 187
5. Wettbewerbsstrategie, Positionierung und Marke 188 v
C. Aufbau einer Händlermarke Retail Branding 193
I. Händlermarkenpolitik 193
1. Wettbewerbsstrategie als Grundlage der Markenpolitik 193
2. Kritik am bipolaren Verständnis 201
3. Strategische Gruppen im Einzelhandel 207
4. Fokussierung auf wenige Wettbewerbsvorteile 209
5. Fit/Integration 210
II. Wahrnehmung der Handelsmarketinginstrumente 215
1. Ãœberblick 215
2. Beurteilung der Handelsmarketinginstrumente 215
3. Fokussierung der Handelsmarketinginstrumente 225
4. Fit der Handelsmarketinginstrumente 227
5. Wahrgenommene Marktpräsenz 232
III. Relevanz ausgewählter Marketinginstrumente für die Händlermarke 234 ,
1. Wirkung einzelner Marketinginstrumente auf die Markenbildung ..234
2. Sortimentspolitik 236 y
3. Kommunikationspolitik 241
4. Preispolitik , 245
7. Service Politik 251
8. Convenience Politik 254
IV. Markenwert einer Händlermarke 256
1. Erfassung des Werts bzw. der Stärke einer Händlermarke 256
2. Indikatoren des Markenwerts 258
3. Wirkungen des Händlermarkenwerts 284
V. Erfolg 289
VI. Einkaufsmotive 292
1. Einkaufsmotive und Kundengruppen 292
2. Einfluss der Einkaufsmotive auf das Einkaufsverhalten 297
3. Integration der Einkaufsmotive in Modelle
des Konsumentenverhaltens 298
XII Inhaltsverzeichnis
4. Segmentierung als Strategie zur Beachtung
der unterschiedlichen Bedürfnisse 300
5. Abnehmende Stabilität der Cluster 304
6. Einkaufsmotive als moderierende Variable 305
Viertes Kapitel: Empirischer Teil 307
A. Methodische Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung 307
I. Ableitung und Darstellung von Thesen und Hypothesen 307
1. Die Perspektiven der Betrachtung 307
2. Thesen zur angebotsorientierten Perspektive 307
3. Hypothesen zur nachfrageorientierten Perspektive 313
II. Messkonzeption 326
1. Vorbemerkung 326
2. Konstrukte der angebotsorientierten Perspektive 327
3. Konstrukte der nachfrageorientierten Perspektive 332
III. Zusammenfassende Darstellung
von Thesen bzw. Hypothesen und Operationalisierung 342
IV. Untersuchungsdesign 345
1. Angebotsorientierte Perspektive: Unternehmensbefragung 345
2. Nachfrageorientierte Perspektive: Kohsumentenbefragung 346
B. Ergebnisse der empirischen Analyse 348
I. Angebotsorientierte Perspektive 348
1. Deskriptive Analyse der Untersuchungsergebnisse 348
2. Explikative (und explorative) Analyse
der Untersuchungsergebnisse 349
II. Nachfrageorientierte Perspektive 385
1. Deskriptive Analyse der Untersuchungsergebnisse 385
2. Explikative (und explorative) Analyse
der Untersuchungsergebnisse 407
III. Integrierende Betrachtung 473
1. Vorbemerkung 473
2. Ziele des Retail Branding 474
3. Wettbewerbsstrategische Basisdimensionen im Einzelhandel 475
4. Einsatz und Wirkung ausgewählter Marketinginstrumente 477
5. Fokussierung 477
6. Fit 478
Inhaltsverzeichnis XIII
Fünftes Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse und
Folgerungen für das Handelsmarketing 479
A. Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse 479
I. Ãœberblick 479
II. Wettbewerbsstrategien 481
III. Gestaltung des Handelsmarketingmix 482
IV. Wahrnehmung des Handelsmarketingmix 484
V. Markenwert 485
B. Folgerungen für das Handelsmarketing 487
I. Implikationen für die Managementpraxis in Handelsunternehmen 487
1. Positionierung und Marken 487
2. Markenwert 488
3. Image Messung durch Erfassung
der Benefit to Store Assoziationen 490
II. Implikationen für die Handelsforschung 490
1. Wettbewerbsstrategien 490
2. Fit 491
3. Fokussierung 492
4. Integration von Unternehmens und Konsumentenperspektive 493
5. Händlermarke 494
6. Standardisierung vs. Differenzierung
bei filialisierten Handelsunternehmen 495
Anhang 497
Literaturverzeichnis 519
XV
Verzeichnis der Ãœbersichten
Übersicht 1: Fiktives semantisches Netzwerk für ein Handelsunternehmen 13
Übersicht 2: Geschmackseinschätzung unterschiedlicher Biermarken 34
Ãœbersicht 3: Vergleich der Ergebnisse eines Blindtest mit denen
eines offenen Tests für Diet Pepsi und Diet Coke 37
Ãœbersicht 4: Grundprinzipien erfolgreicher Markenpolitik 44
Ãœbersicht 5: Markenwertdefmitionen 50
Ãœbersicht 6: Bewertungskriterien der Nielsen Markenbilanz 62
Ãœbersicht 7: Markenwert nach Keller 64
Ãœbersicht 8: Komponenten des Markeneisbergs 67
Übersicht 9: Gedächtnisorientierte Operationalisierung der Markenstärke 72
Übersicht 10: Das Kontinuum von Gütern und Dienstleistungen
auf der Basis der Materialität 91
Ãœbersicht 11: Aufgabenorientierte Handelsfunktionen 100
Ãœbersicht 12: Marketingmix im Handel 104
Übersicht 13: Ausgewählte Store Image Untersuchungen
und eruierte Imagekomponenten 124
Ãœbersicht 14: Aufbau des konsumentenorientierten Markenwerts nach Keller 132
Ãœbersicht 15: Angenommene Einflussstruktur von Ladeneigenschaften 134
Ãœbersicht 16: Vergleich objektiver Preisindizes und subjektiv wahrgenommener
Preisniveaus französischer Lebensmitteleinzelhändler 135
Ãœbersicht 17: Bezugsrahmen 135
Ãœbersicht 18: Vektormodell des Images nach Wiswede 143
Übersicht 19: Pfaddiagramm für die Bildung der Markenstärke 145
Übersicht 20: Erläuterung der Beziehung zwischen Beurteilung
und Markenwert auf Basis der Vektortheorie von Wiswede 146
Ãœbersicht 21: Markenrelevantes Netzwerk 161
Übersicht 22: Semantische Ähnlichkeit von Teilnetzwerken
des Händlermarkenschemas 164
Übersicht 23: Korrespondenzanalyse für den
deutschen Lebensmitteleinzelhandel 195
Übersicht 24: Zweidimensionale Lösung der MDS nach Gröppel Klein 201
XVI Verzeichnis der Ãœbersichten
Ãœbersicht 25: Integriertes Markenkonzept nach Meffert 212
Übersicht 26: Dimensionen der Einkaufsstättenbeurteilung nach Hildebrandt 217
Ãœbersicht 27: Zentrale Dimensionen der Handelsleistung
in der Untersuchung von Swoboda 218
Übersicht 28: Beziehung von operativer Markenführung und Markenwert 223
Ãœbersicht 29: Ausschnitt des Kausalmodells von Riedel
zum Aufbau der Markenstärke 225
Übersicht 30: Ausgewählte potenzielle Indikatoren der Markenstärke 258
Ãœbersicht 31: Durchschnittliche Verteilung der Einkaufsmenge
eines Haushalts innerhalb einer Warengruppe 269
Übersicht 32: Ausgewählte Indikatoren der Marken bzw. Ladentreue 272
Ãœbersicht 33: Ziele des Markenmanagements 290
Übersicht 34: Modell der Einkaufsstättenbewertung 299
Ãœbersicht 35: Betrachtete Beziehungen zwischen einzelnen Konstrukten bzw.
Variablen in der angebotsorientierten Perspektive 342
Ãœbersicht 36: Thesen der angebotsorientierten Perspektive 343
Ãœbersicht 37: Hypothesen der nachfrageorientierten Perspektive 343
Ãœbersicht 38: Betrachtete Beziehungen zwischen einzelnen Konstrukten bzw.
Variablen in der nachfrageorientierten Perspektive 344
Ãœbersicht 3 9: Konstrukte der nachfrageorientierten Perspektive 344
Übersicht 40: Ausprägung der wettbewerbsstrategischen Basisdimensionen
bei den einzelnen Handelsunternehmen 353
Übersicht 41: Ausprägung der Fokussierung in den jeweiligen Strategischen
Gruppen (Mittelwerte und 95 Prozent Konfidenzintervalle) 365
Ãœbersicht 42: Konfirmatorische Faktorenanalyse der Items zur Beurteilung 410
Übersicht 43: Beurteilung der Handelsunternehmen bezüglich
der zentralen Beurteilungsdimensionen 417
Ãœbersicht 44: Territorien der einzelnen Handelsunternehmen 422
Ãœbersicht 45: Konfirmatorische Faktorenanalyse der Fit Skala 424
Ãœbersicht 46: Messmodell des Markenwerts 438
Übersicht 47: Validitätsüberprüfung der Markenwertmaße 446
Übersicht 48: Beziehung von Fokussierung und Markenwertschätzung
aggregierte Betrachtung 452
Verzeichnis der Ãœbersichten XVII
Ãœbersicht 49: Kausalmodell zum Einfluss der Wahrnehmung
der Marketinginstrumente auf den Markenwert 453
Ãœbersicht 50: Kausalmodell zum Einfluss des Markenwerts auf den Erfolg 467
Übersicht 51: Kausalmodell zur Überprüfung des Gesamtmodells 472
Ãœbersicht 52: Kausalmodell zum Einfluss der Wahrnehmung
der Marketinginstrumente auf den Erfolg 475
Ãœbersicht 53: Wettbewerbsstrategische Dimensionen aus der
Unternehmensperspektive und zentrale Beurteilungsdimensionen
des Handelsmarketing aus der Konsumentenperspektive 476
Übersicht 54: Ergebnisse der Überprüfung der Thesen
der angebotsorientierten Perspektive 480
Ãœbersicht 55: Ergebnisse der Hypothesentests
der nachfrageorientierten Perspektive 480
XIX
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Scoring Modell des Interbrand Ansatzes 61
Tabelle 2: Korrelation einzelner Markenwertfaktoren mit dem Marktanteil 68
Tabelle 3: Wettbewerbsstrategische Cluster in der Untersuchung von Anderer... 202
Tabelle 4: Korrelation zwischen Eindruck, Fit
und verschiedenen Markenwert Maßen 232
Tabelle 5: Vergleich der wahrgenommenen Einzigartigkeit und
der Anzahl der freien Assoziationen zu einer Händlermarke
bei Kunden verschiedener Einkaufsstätten 278
Tabelle 6: Anforderungen an den Wochen und Convenienceeinkauf 296
Tabelle 7: Reliabilitätsanalyse der Fit Skala aus Konsumentensicht
(Voruntersuchung) 336
Tabelle 8: Faktorenanalyse der Items zum Fit (Voruntersuchung) 337
Tabelle 9: Größenstruktur der Stichprobe 348
Tabelle 10: Ziele des Retail Branding (Anteil der Befragten) 349
Tabelle 11: Faktorenanalyse der Items zu den Wettbewerbsstrategien 350
Tabelle 12: Gütemaße der Diskriminanzanalyse 353
Tabelle 13: Statistische Daten der Unternehmenscluster nach
wettbewerbsstrategischen Basisdimensionen 354
Tabelle 14: Wichtigste Betriebstypen in den einzelnen Clustern 355
Tabelle 15: Betrachtung der Unterschiede
in den Marketingstrategien nach Clusterzugehörigkeit 359
Tabelle 16: Gütemaße der Diskriminanzanalyse 360
Tabelle 17: Standardisierte kanonische Diskriminanzkoeffizienten
und mittlerer Diskriminanzkoeffizient 361
Tabelle 18: Reliabilitätsanalyse der Fit Skala aus Unternehmenssicht 362
Tabelle 19: Fit der Handelsmarketinginstrumente nach Strategischen Gruppen.... 363
Tabelle 20: Fokussierung der Handelsmarketinginstrumente
nach Strategischen Gruppen 364
Tabelle 21: Korrelation zwischen der Bedeutung des Ziels „Retail Branding
für ein Unternehmen und dem Fit bzw. der Fokussierung 366
Tabelle 22: Korrelation zwischen ausgewählten Zielen des Retail Branding
und ausgewählten Marketinsrinstnimenten 367
XX Tabellenverzeichnis
Tabelle 23: Reliabilitätsanalyse der Skala für den ökonomischen Erfolg 368
Tabelle 24: Faktorenanalyse der Items zum ökonomischen Erfolg 369
Tabelle 25: Reliabilitätsanalyse der Skala für den psychographischen Erfolg 369
Tabelle 26: Faktorenanalyse der Items zum psychographischen Erfolg 370
Tabelle 27: Korrelation zwischen ausgewählten
Handelsmarketinginstrumenten und den Erfolgsmaßen 370
Tabelle 28: Partielle Korrelation zwischen der Image Werbung und den
Erfolgsmaßen unter Beachtung der Störvariablen „Preisführerschaft 372
Tabelle 29: Regressionsanalytischer Zusammenhang zwischen der
Ausprägung ausgewählter Handelsmarketinginstrumente
und dem psychographischen Erfolg 373
Tabelle 30: Regressionsanalytischer Zusammenhang zwischen der
Ausprägung ausgewählter Handelsmarketinginstrumente
und dem ökonomischen Erfolg 373
Tabelle 31: Kreuztabelle mit Strategischen Gruppen und Erfolg 375
Tabelle 32: Erfolg der Händlermarken nach Strategischen Gruppen 376
Tabelle 33: Mittelwertvergleich des (psychographischen) Erfolgs
nach Strategischer Gruppe und Betriebstyp 378
Tabelle 34: Zweifaktorielle Varianzanalyse zur Prüfung des
gemeinsamen Einflusses von Strategischer Gruppe und
Betriebstyp auf den psychographischen Erfolg 379
Tabelle 35: Mittelwertvergleich des (ökonomischen) Erfolgs nach
Strategischer Gruppe und Betriebstyp 380
Tabelle 36: Zweifaktorielle Varianzanalyse zur Prüfung des
gemeinsamen Einflusses von Strategischer Gruppe und
Betriebstyp auf den ökonomischen Erfolg 381
Tabelle 37: Fokussierung und Erfolg der Vertriebsschienen
nach Strategischen Gruppen 382
Tabelle 38: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fokussierung und psychographischem Erfolg 382
Tabelle 39: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fokussierung und ökonomischem Erfolg 383
Tabelle 40: Fit und Erfolg der Vertriebsschienen nach Strategischen Gruppen 384
Tabelle 41: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fit und psychographischem Erfolg 384
Tabellenverzeichnis XXI
Tabelle 42: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fit und ökonomischem Erfolg 385
Tabelle 43: Beschreibung der Stichprobe 386
Tabelle 44: Faktorenanalyse der Items zu den Einkaufsmotiven 388
Tabelle 45: Gütemaße der Diskriminanzanalyse 388
Tabelle 46: Statistische Daten der Kundencluster 389
Tabelle 47: Nennung als genutzte Einkaufsstätten eines Respondenten 390
Tabelle 48: Nennung als genutzte Einkaufsstätte eines Respondenten
Betrachtung der Zusammenhänge 391
Tabelle 49: Beurteilung der einzelnen Handelsunternehmen 393
Tabelle 50: Anteil der „Missing Values 394
Tabelle 51: Pauschale Beurteilung der einzelnen Handelsunternehmen 395
Tabelle 52: Wahrgenommene Marktpräsenz der Handelsunternehmen 396
Tabelle 53: Nennung als wichtigste Marketinginstrumente 397
Tabelle 54: Wahrgenommene Fokussierung der einzelnen Handelsunternehmen . 398
Tabelle 55: Freie Assoziationen für die einzelnen Handelsunternehmen
(Kategorien und ausgewählte Komponenten) 399
Tabelle 56: Differenzierende Assoziationen für Globus 401
Tabelle 57: Nennung als Einkaufsstätte für Lebensmittel 402
Tabelle 5 8: Bekanntheit der einzelnen Handelsunternehmen 403
Tabelle 59: Vergleich der Markenwertindikatoren für einzelne Händlermarken ... 404
Tabelle 60: Vividness des Markenbilds bei einzelnen Handelsunternehmen 404
Tabelle 61: Differenzierende Assoziationen 406
Tabelle 62: Faktorenanalyse der Items zur Beurteilung 407
Tabelle 63: Korrelationen der Beurteilungsfaktoren 409
Tabelle 64: Globale Gütemaße des Messmodells der Beurteilung 412
Tabelle 65: Lokale Gütemaße des Messmodells der Beurteilung 414
Tabelle 66: Ergebnisse der Parameterschätzungen für die Korrelationen
zwischen den latenten exogenen Variablen 414
Tabelle 67: Faktorenanalyse der Items zur Beurteilung (reduzierte Itembatterie).. 416
Tabelle 68: Mittelwertvergleich der zentralen Beurteilungsdimensionen 416
XXII Tabellenverzeichnis
Tabelle 69: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Beurteilungsdimensionen und Pauschalurteil 419
Tabelle 70: Gütemaße der Diskriminanzanalyse 421
Tabelle 71: Standardisierte kanonische Diskriminanzkoeffizienten und
mittlerer Diskriminanzkoeffizient 422
Tabelle 72: Reliabilitätsanalyse der Fit Skala aus Konsumentensicht
(Hauptuntersuchung) 423
Tabelle 73: Faktorenanalyse der Items zum Fit (Hauptuntersuchung) 424
Tabelle 74: Globale Gütemaße des Messmodells des Fit 425
Tabelle 75: Lokale Gütemaße des Messmodells des Fit 425
Tabelle 76: Mittelwertvergleich des Fit (und der einzelnen Indikatoren) 426
Tabelle 77: Korrelation zwischen Fit und unterschiedlichen Beurteilungsmaßen.. 427
Tabelle 78: Globale Gütemaße des Messmodells der Beurteilung und des Fit 427
Tabelle 79: Lokale Gütemaße des Messmodells der Beurteilung und des Fit 428
Tabelle 80: Ergebnisse der Parameterschätzungen für die Korrelationen
zwischen den latenten exogenen Variablen 429
Tabelle 81: Korrelation von Fokussierung
und unterschiedlichen Beurteilungsmaßen 429
Tabelle 82: Globale Gütemaße des Kausalmodells 430
Tabelle 83: Ergebnisse der Parameterschätzungen für die Korrelationen
zwischen den latenten exogenen Variablen 431
Tabelle 84: Korrelation von Fit und Fokussierung 432
Tabelle 85: Korrelation von Marktpräsenz und
unterschiedlichen Beurteilungsmaßen 433
Tabelle 86: F Werte der Varianzanalyse zwischen den einzelnen Kunden
clustern bei der Wahrnehmung der einzelnen Händlermarken 434
Tabelle 87: Faktorenanalyse der Items zum Markenwert 436
Tabelle 88: Reliabilitätsanalyse der Indikatoren der Markenwertschätzung 436
Tabelle 89: Reliabilitätsanalyse der Indikatoren der Markenbekanntheit 437
Tabelle 90: Globale Gütemaße des Messmodells des Markenwerts 438
Tabelle 91: Lokale Gütemaße des Messmodells des Markenwerts 439
Tabelle 92: Globale Gütemaße des Kausalmodells 440
Tabelle 93: Ergebnisse der Parameterschätzungen
für die Korrelationen zwischen den latenten exogenen Variablen 440
Tabellenverzeichnis XXJII
Tabelle 94: Mittelwertvergleich der Markenwertdimensionen 441
Tabelle 95: Korrelation zwischen unterschiedlichen Beurteilungsmaßen
und den Markenwertdimensionen 442
Tabelle 96: Korrelation zwischen unterschiedlichen Beurteilungsmaßen
und den Markenwertindikatoren 443
Tabelle 97: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Beurteilung und Markenwertschätzung 444
Tabelle 98: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Beurteilung und Markenbekanntheit 444
Tabelle 99: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fit und Markenwertschätzung 445
Tabelle 100: Korrelation zwischen dem Fit und den Markenwertindikatoren 446
Tabelle 101: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fit und Markenbekanntheit 446
Tabelle 102: Korrelation zwischen wahrgenommener Marktpräsenz
und den Markenwertdimensionen 447
Tabelle 103: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Marktpräsenz und Markenwertschätzung 447
Tabelle 104: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Marktpräsenz und Markenbekanntheit 448
Tabelle 105: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fokussierung und Markenwertschätzung 448
Tabelle 106: Korrelation zwischen der Fokussierung
und den Markenwertindikatoren 449
Tabelle 107: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Fokussierung und Markenbekanntheit 449
Tabelle 108: Regressionsanalytischer Zusammenhang zwischen Fokussierung
und Markenwertschätzung nach Handelsunternehmen 451
Tabelle 109: Globale Gütemaße des Kausalmodells zwischen Wahrnehmung
und Markenwert 454
Tabelle 110: Ergebnisse der Parameterschätzungen für die Strukturbeziehungen zwi¬
schen exogenen und endogenen latenten Variablen 455
Tabelle 111: Korrelation zwischen ausgewählten Marketinginstrumenten
und den Markenwertdimensionen 456
XXIV Tabellenverzeichnis Tabelle 112: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen der Ausprägung ausgewählter
Handelsmarketinginstrumente und der Markenwertschätzung 456
Tabelle 113: Korrelation zwischen Beurteilung und Erfolg 458
Tabelle 114: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Beurteilung und Erfolg 458
Tabelle 115: Anteil der Konsumenten, die das jeweilige Handelsunternehmen
mit einer bestimmten Eigenschaft assoziieren (in Prozent) 460
Tabelle 116: Binäre logistische Regression für drei Handelsunternehmen
auf der Basis der Benefit to Store Assoziationen 463
Tabelle 117: Mittelwertvergleich der Markenwertmaße 465
Tabelle 118: Korrelation zwischen Marktpräsenz
und den Markenwertdimensionen 465
Tabelle 119: Regressionsanalytischer Zusammenhang
zwischen Markenwert und Erfolg 466
Tabelle 120: Globale Gütemaße des Kausalmodells
zwischen Markenwert und Erfolg 467
Tabelle 121: Lokale Gütemaße des Messmodells des Markenwerts
und des Erfolgs 468
Tabelle 122: Ergebnisse der Parameterschätzungen für das Strukturmodell 468
Tabelle 123: Korrelation zwischen den Markenwertindikatoren und dem Erfolg.... 469
Tabelle 124: Mittelwertvergleich der Markenwertdimensionen
nach Handelsunternehmen und Kundenclustern 470
Tabelle 125: Einkaufsstättenwahl nach Kundenclustern (1. Einkaufsstätte) 471
Tabelle 126: Globale Gütemaße des Kausalmodells zwischen Wahrnehmung,
Markenwert und Erfolg 473
|
any_adam_object | 1 |
author | Morschett, Dirk 1970- |
author_GND | (DE-588)1020699256 |
author_facet | Morschett, Dirk 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Morschett, Dirk 1970- |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014150930 |
classification_rvk | QQ 440 |
ctrlnum | (OCoLC)50455385 (DE-599)BVBBV014150930 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02866nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014150930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030715 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020211s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963704095</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824475766</subfield><subfield code="9">3-8244-7576-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50455385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014150930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morschett, Dirk</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020699256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing</subfield><subfield code="b">eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse</subfield><subfield code="c">Dirk Morschett. Mit einem Geleitw. von Joachim Zentes</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Retail Branding und integriertes Handelsmarketing</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Retail branding und integriertes Handelsmarketing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 553 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Morschett, Dirk: Die Etablierung einer Händlermarke als Ziel eines integrierten Handelsmarketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsmarke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023246-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing-Mix</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168908-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Marketing-Mix</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168908-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Marketing-Mix</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168908-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Handelsmarke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023246-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014150930 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3824475766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009698411 |
oclc_num | 50455385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 DE-1049 DE-12 DE-1102 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-703 DE-1049 DE-12 DE-1102 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XXVI, 553 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Morschett, Dirk 1970- Verfasser (DE-588)1020699256 aut Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse Dirk Morschett. Mit einem Geleitw. von Joachim Zentes Retail Branding und integriertes Handelsmarketing Retail branding und integriertes Handelsmarketing 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2002 XXVI, 553 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Morschett, Dirk: Die Etablierung einer Händlermarke als Ziel eines integrierten Handelsmarketing Handelsmarke (DE-588)4023246-3 gnd rswk-swf Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd rswk-swf Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd rswk-swf Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd rswk-swf Marketing-Mix (DE-588)4168908-2 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einzelhandel (DE-588)4127747-8 s Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Marketing-Mix (DE-588)4168908-2 s Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 s Handelsmarke (DE-588)4023246-3 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Morschett, Dirk 1970- Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse Handelsmarke (DE-588)4023246-3 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Marketing-Mix (DE-588)4168908-2 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023246-3 (DE-588)4013974-8 (DE-588)4027386-6 (DE-588)4127747-8 (DE-588)4168908-2 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse |
title_alt | Retail Branding und integriertes Handelsmarketing Retail branding und integriertes Handelsmarketing |
title_auth | Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse |
title_exact_search | Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse |
title_full | Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse Dirk Morschett. Mit einem Geleitw. von Joachim Zentes |
title_fullStr | Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse Dirk Morschett. Mit einem Geleitw. von Joachim Zentes |
title_full_unstemmed | Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse Dirk Morschett. Mit einem Geleitw. von Joachim Zentes |
title_short | Retail-Branding und integriertes Handelsmarketing |
title_sort | retail branding und integriertes handelsmarketing eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische analyse |
title_sub | eine verhaltenswissenschaftliche und wettbewerbsstrategische Analyse |
topic | Handelsmarke (DE-588)4023246-3 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Marketing-Mix (DE-588)4168908-2 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd |
topic_facet | Handelsmarke Einzelhandelsbetrieb Internationale Wettbewerbsfähigkeit Einzelhandel Marketing-Mix Markenpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009698411&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT morschettdirk retailbrandingundintegrierteshandelsmarketingeineverhaltenswissenschaftlicheundwettbewerbsstrategischeanalyse AT morschettdirk retailbrandingundintegrierteshandelsmarketing |