Externe Strafpflichten: Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3396 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 323 S. |
ISBN: | 363139327X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014129252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020930 | ||
007 | t | ||
008 | 020129s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963611313 |2 DE-101 | |
020 | |a 363139327X |9 3-631-39327-X | ||
035 | |a (OCoLC)50234251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014129252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K5401 | |
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PH 2610 |0 (DE-625)136005: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Martin |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)123491258 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Externe Strafpflichten |b Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht |c Martin Schmidt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a XXIII, 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3396 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Internationaal strafrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nationaal recht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Criminal procedure (International law) | |
650 | 4 | |a Human rights |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 4 | |a International criminal courts | |
650 | 4 | |a War crimes |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3396 |w (DE-604)BV000000068 |9 3396 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129002594500608 |
---|---|
adam_text | MARTIN SCHMIDT EXTERNE STRAFPFLICHTEN VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE
WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAF RECHT PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE
WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT VII INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX EINLEITUNG 1 A. EINFUEHRUNG 1 I. GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG: EXTERNE STRAFPFLICHTEN 1 1) INTERNE STRAFPFLICHTEN -
EXTERNE STRAFPFLICHTEN 1 2) ABGRENZUNG 2 A) INTERNATIONALES STRAFRECHT 2
B) VOELKERRECHTLICHES DELIKT 3 II. WEITER UND ENGER BEGRIFF DES
VOELKERSTRAFRECHTS 3 III. AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 5 B. GESCHICHTE 6 I.
VOELKERSLRAFRECHT IM ALTERTUM 7 II. MITTELALTER 7 1) LAND- UND
GOTTESFRIEDEN 7 2) DER FALL PETER VON HAGENBACH 8 III. FRUEHE NEUZEIT UND
ABSOLUTISMUS 9 IV. DAS 19. JAHRHUNDERT UND DIE ZEIT BIS ZUM ERSTEN
WELTKRIEG 10 1) KEINE BESTRAFUNG NAPOLEONS I. 10 2) WIEDERBELEBUNG DES
INS IN BELLO 10 3) VERTRAGSRECHTLICHE ERWEITERUNG DER TATBESTAENDE DES
VOELKERSTRAFRECHTS 11 V. DIE STRAFRECHTLICHEN FOLGEN DES ERSTEN
WELTKRIEGES 12 1) DIE PRAXIS WAEHREND DES KRIEGES 12 2) DIE
STRAFVORSCHRIFTEN DES VERSAILLER VERTRAGES 12 3) DIE LEIPZIGER
KRIEGSVERBRECHERPROZESSE 13 VI. DIE ZWISCHENKRIEGSZEIT 15 VII. DER
ZWEITE WELTKRIEG UND DIE NUERNBERGER KRIEGSVERBRECHERPROZESSE 15 1) DAS
LONDONER IMT-STATUT ALS RECHTSGRUNDLAGE 16 2) DIE NUERNBERGER TATBESTAENDE
UND DER VORWURF DES EX-POST-FACTO-RECHTES 17 A) VERBRECHEN GEGEN DEN
FRIEDEN 17 B) KRIEGSVERBRECHEN 18 C) VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT
18 3) DAS KONTROLLRATSGESETZ NR. 10 19 4) DIE BESTAETIGUNG DER
*GRUNDSAETZE VON NUERNBERG 19 VIII. DIE KONVENTIONEN DER UNMITTELBAREN
NACHKRIEGSZEIT 20 IX. DIE PERIODE DER KLEINEN SCHRITTE 21 1) DIE ARBEIT
DER ILC UND DIE POLITISCHEN HINDERNISSE 21 2) VERSCHIEDENE
VOELKERSTRAFRECHTLICHE KONVENTIONEN 22 X. DIE RENAISSANCE DES
VOELKERSTRAFRECHTS NACH 1991 22 1) DIE VN-TRIBUNALE FUER DAS EHEMALIGE
JUGOSLAWIEN. RUANDA UND SIERRA LEONE 23 2) DER INTERNATIONALE
STRAFGERICHTSHOF 23 XL ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 24 TEIL 1:
UNMITTELBAR ANWENDBARE EXTERNE STRAFPFLICHTEN 27 A. DEFINITION UND
BESONDERHEIT VOELKERSTRAFRECHTLICHER VERBRECHEN 27 I. DIE NACH
VOELKERSTRAFRECHT GESCHUETZTEN RECHTSGUETER DER VOELKERGEMEINSCHAFT 27 1)
UNMITTELBARE BEDROHUNG DER VOELKERGEMEINSCHAFT 27 2) MITTELBARE BEDROHUNG
DER VOELKERGEMEINSCHAFT 28 VIII EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT
UND SEINE WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 3) UEBERSCHNEIDUNG VON
STAATLICHEN UND UEBERNATIONALEN RECHTSGUETERN 29 II. DIE BETRACHTUNG DER
TAETERSEITE UND DER ART UND WEISE DER BEGEHUNG 30 1) MASSENCHARAKTER UND
SYSTEMKONFORMITAET DES VOELKERRECHTLICHEN VERBRECHENS 30 2) DIE
BETEILIGUNG STAATLICHER STELLEN 31 3) DER RECHTSGUTSANSATZ ALS KORREKTIV
32 III. DIE STRAFZWECKE IM UNMITTELBAR GELTENDEN VOELKERSTRAFRECHT 32 1)
ABSCHRECKUNG 33 2) VERTEIDIGUNG DER RECHTSORDNUNG UND VERANKERUNG EINES
NORMBEWUSSTSEINS 34 3) BEFRIEDUNGSFUNKTION UND GEORDNETE AUFARBEITUNG
STATT INDIVIDUELLER VERGELTUNG 34 4) DESOLIDARISIERUNG DER GESELLSCHAFT
VOM TAETER 35 IV. ZUSAMMENFASSUNG 36 B. VOELKERRECHTLICHE UND INTERNE
ASPEKTE DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT 36 I. VOELKERRECHTLICHE FRAGEN
DER UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT VON VOELKERSTRAFRECHT 37 1) DER EINZELNE
ALS ADRESSAT UNMITTELBAR ANWENDBAREN VOELKERRECHTS 37 A) DIE
IMMEDIATISIERUNG DES INDIVIDUUMS ALS VOELKERRECHTSSUBJEKT 37 B) DIE
FAEHIGKEIT DES VOELKERSTRAFRECHTS ZUR UNMITTELBAREN ANWENDUNG 38 C)
VORRANG DES VOELKERSTRAFRECHTS VOR NATIONALEM RECHT 40 D) DAS VERHAELTNIS
VON STAAT UND INDIVIDUUM UND DIE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES
VOELKERSTRAFRECHTS 41 AA) DIE PARALLELE VERANTWORTLICHKEIT VON STAAT UND
INDIVIDUUM FUER VOELKERRECHTLICHE VERBRECHEN 41 BB) DER AUSSCHLUSS DER
ACT-OF-STATE-DOCTRINE 42 2) DER GRUNDSATZ NULLUM CRIMEN, NULLA POENA
SINE LEGE IM VOELKERRECHT 43 A) DIE AUSSAGEN VON NULLUM CRIMEN, NULLA
POENA IM STAATLICHEN STRAFRECHT 44 B) DIE AUSSAGEN VON NULLUM CRIMEN,
NULLA POENA IM VOELKERSTRAFRECHT 45 AA) DIE GRUNDSAETZLICHE ANERKENNUNG
DES GESETZLICHKEITSPRINZIPS IM VOELKERRECHT 45 BB) INHALT DES
GESETZLICHKEITSPRINZIPS IM VOELKERRECHT 46 (1) DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT 46
(2) DIE GEWOHNHEITSRECHTLICHE BILDUNG VOELKERRECHTLICHER STRAFTATBESTAENDE
48 (3) DAS BESTIMMHEITSGEBOT 50 (A) HINREICHEND BESTIMMTE UMSCHREIBUNG
DES TATBESTANDES 51 (B) BLOSSES VERBOT EINES BESTIMMTEN VERHALTENS 52 (C)
GENERELLE STRAFANDROHUNG 53 (D) FORMULIERUNG EINER HOECHSTSTRAFE 53 (E)
KONKRETE STRAFANDROHUNG 54 (4) DAS ANALOGIEVERBOT 54 (5)
ZWISCHENERGEBNIS 55 3) DIE TAUGLICHEN RECHTSQUELLEN DES
VOELKERSTRAFRECHTS 55 A) GEWOHNHEITSRECHT 56 AA) BILDUNG UND ERMITTLUNG
VON GEWOHNHEITSRECHT 56 (1) STAATENPRAXIS - CONSUETUDO 57 (A)
ANFORDERUNGEN AN RELEVANTE STAATENPRAXIS 58 EXTERNE STRAFPFLICHTEN -
VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT IX (B)
BEISPIELE RELEVANTER STAATENPRAXIS 59 (2) GEMEINSAME RECHTSUEBERZEUGUNG -
OPINIO IURIS COMMUNIS 61 (3) DIE VERSCHWIMMENDEN GRENZEN ZWISCHEN
CONSUETUDO UND OPINIO IURIS 62 BB) INHALT DER GEWOHNHEITSRECHTLICHEN
NORM: ERMAECHTIGUNG ODER VERPFLICHTUNG ZUR STRAFVERFOLGUNG 63 B)
ALLGEMEIN ANERKANNTE RECHTSGRUNDSAETZE, ART. 38 I C) IGH 63 AA)
ERMITTLUNG UND RECHTSNATUR DER ALLGEMEIN ANERKANNTEN RECHTSGMNDSAETZE 63
BB) ALLGEMEIN ANERKANNTE RECHTSGRUNDSAETZE ALS QUELLE DES
VOELKERSTRAFRECHTS 64 (L)PRO 64 (2) CONTRA 64 C)
SICHERHEITSRATSBESCHLUESSE 66 4) ZUSAMMENFASSUNG 67 II. INTERNE
HINDERNISSE FIIR EINE UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 67 1) DIE GRUNDREGELN
FUER DIE GELTUNG VON VOELKERRECHT IN DEUTSCHLAND, ART. 25 GG 69 2) ZUR
UNMITTELBAREN ANWENDBARKEIT DES VOELKERSTRAFRECHTES IN DEUTSCHLAND 69 A)
ART. 25 GG 69 AA) ALLGEMEINE REGELN DES VOELKERRECHTS I.S.V. ART. 25 GG
70 BB) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND UNMITTELBARE GELTUNG, DER
MECHANISMUS VON ART. 25 S. 1 UND S. 2 GG 70 CC) VOELKERSTRAFRECHT UND
ART. 25 GG 71 B)ART. 103IIGG 71 AA) KRG NR. 10 ALS RUECKWIRKENDES
STRAFGESETZ UND DIE RADBRUCH SCHE FORMEL 72 BB)
..MAUERSCHUETZEN -PROZESSE - RENAISSANCE DES UEBERGESETZLICHEN RECHTS? 73
(1) *MAUERSCHUETZEN -RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS IN STRAFSACHEN
74 (2) ..MAUERSCHUETZEN -RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 76
(3) BESTAETIGUNG DURCH DEN EUGH-MR 76 CC) ZUR UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE
PROBLEMATIK DES VOELKERSTRAFRECHTS 77 3) ZWISCHENERGEBNIS 78 C. EINZELNE
TATBESTAENDE DES UNMITTELBAR ANWENDBAREN VOELKERSTRAFRECHTS 79 I.
ALLGEMEINES 79 SYNOPSE DER TATBESTAENDE DES GEWOHNHEITSRECHTLICHEN
VOELKERSTRAFRECHTS IM IMT-STATUT. ISTGH-JU- UND RUANDA-STATUT SOWIE
ROEMISCHEN STATUT DES ISTGH 80 1) DIE STATUTE DER VN-TRIBUNALE FUER DAS
EHEMALIGE JUGOSLAWIEN. RUANDA UND SIERRA LEONE 85 2) DAS ROEMISCHE
ISTGH-STATUT 87 A) ENTSTEHUNG DES STATUTS 87 B) RECHTSNATUR DER ART. 6-8
88 C) ALLGEMEINE VERBRECHENSMERKMALE UND PRINZIPIEN DES STRAFRECHTS 89
D) VERBRECHENSELEMENTE, ART. 9 90 AA) RECHTSNATUR UND BEDEUTUNG DER
VERBRECHENSELEMENTE 91 X EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND
SEINE WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT BB) EINLEITUNG 92 CC) VOELKERMORD
92 DD) VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT 92 EE) KRIEGSVERBRECHEN 93
II. VOELKERMORD 93 1) ENTSTEHEN DES VOELKERMORDTATBESTANDES 93 2) STELLUNG
DES VOELKERMORDTATBESTANDES IM VOELKERRECHT 94 3) INHALT DES
VOELKERMORDTATBESTANDES 95 A) DER OBJEKTIVE TATBESTAND 95 B) DER
SUBJEKTIVE TATBESTAND 96 4) VOELKERMORD NACH DEUTSCHEM STRAFRECHT - §
220A STGB 97 A) DIE UMSETZUNG IN § 220A STGB 97 B) DAS ERSTE
GRUNDSATZURTEIL DES BGHST 98 AA) EINSCHRAENKUNG DES WELTRECHTSPRINZIPS
GEM. § 6 NR. 1 STGB 98 BB) MATERIELL-RECHTLICHER TATUMFANG 99 CC)
BEWERTUNG 99 C) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 100 III.
VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT 101 1) URSPRUENGE DES TATBESTANDES
DER VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT 101 2) UEBERWINDUNG DER
AKZESSORIETAET VON BEWAFFNETEN KONFLIKTEN 102 3) GEMEINSAME MERKMALE
ALLER TATBESTANDSVARIANTEN 103 4) TATBESTANDSINHALT 104 A) VORSAETZLICHE
TOETUNG 104 B) ZWANGSWEISES VERSCHWINDENLASSEN 105 AA) OBJEKTIVER
TATBESTAND 106 BB) SUBJEKTIVER TATBESTAND 106 C) VERFOLGUNG * 06 AA)
OBJEKTIVER TATBESTAND 106 (1) VOELKERRECHTSWIDRIGER ENTZUG VON
GRUNDRECHTEN 106 (2) SCHWERER ENTZUG VON GRUNDRECHTEN 107 (3)
AKZESSORIETAET ZU EINER HAUPTTAT 107 BB) SUBJEKTIVER TATBESTAND,
DISKRIMINATORISCHE ABSICHT 107 D) APARTHEID 108 AA) OBJEKTIVER
TATBESTAND 108 BB) SUBJEKTIVER TATBESTAND 108 5) VERBRECHEN GEGEN DIE
MENSCHLICHKEIT NACH DEUTSCHEM STRAFRECHT 109 A) ALLGEMEIN 109 B)
EINZELNE TATBESTANDSVARIANTEN 109 AA) TOETUNGSDELIKTE 109 BB) VERTREIBUNG
UND ZWANGSWEISE UEBERFUEHRUNG 109 CC) FREIHEITSENTZUG 110 DD) FOLTER HO
EE) SEXUELLE GEWALT 110 FF) VERFOLGUNG 110 GG) ZWANGSWEISES
VERSCHWINDENLASSEN 111 HH) APARTHEID 111 C) BEWERTUNG 111 IV.
KRIEGSVERBRECHEN 112 1) ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 112 EXTERNE
STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN
STRAFRECHT XI 2) VERSUCH EINER SYSTEMATISIERUNG 113 A) DIE
UNTERSCHEIDUNG NACH DER NATUR DES KONFLIKTES 113 AA) DER MINIMALSTANDARD
IN INTERNEN KONFLIKTEN 113 (1) DIE AUSWIRKUNG DER TADIC-ENTSCHEIDUNG DES
ISTGH-JU UND DES RUANDA-STATUTS 113 (2) ART. 8 II C), E) ROEMISCHES
ISTGH-STATUT 115 BB) VORSCHRIFTEN FUER INTERNATIONALE KONFLIKTE 115
GEGENUEBERSTELLUNG, STRAFTATBESTAENDE DES KRIEGSVOELKERRECHTS IM
INTERNATIONALEN UND INTERNEN KONFLIKT, ART. 8 II A), B) / ART. 8 II C).
E) ROEMISCHES ISTGH-STATUT 116 (1) ANGRIFFE AUF GESCHUETZTE PERSONEN UND
SACHEN 118 (2) STRAFBARE METHODEN DER KAMPFFUEHRUNG 119 B) BESONDERES
SCHUTZSTATUT ODER PER SE INKRIMINIERTE VERHALTENSWEISEN 120 3)
KRIEGSVERBRECHEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 120 V.ANGRIFFSKRIEG 122 1)
PRAEZEDENZFALL ART. 6 A) IMT-STATUT 122 2) DAS UNGELOESTE PROBLEM DES
AGGRESSIONSBEGRIFFS 122 3) DIE ABGRENZUNG DES TAETERKREISES 125 4)
ANGRIFFSKRIEG NACH DEUTSCHEM STRAFRECHT 126 VI. PIRATERIE 126 1)
RECHTSNATUR DES SEERAUB-TATBESTANDES 126 2) TATBESTANDSINHALT 128 3)
SEERAUB NACH DEUTSCHEM STRAFRECHT 129 VII. ZWISCHENERGEBNIS 130 TEIL 2:
EXTERNE STRAFPFLICHTEN MIT UMSETZUNGSPFLICHT 131 A. ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIKA 131 I. DIE ABGRENZUNG ZUM UNMITTELBAR ANWENDBAREN
TATBESTAND DES VOELKERSTRAFRECHTS 131 1) FORMEL LE ABGRENZUNG 131 2)
INHALTLICHE ABGRENZUNGEN UND UEBERSCHNEIDUNGEN 131 II.
VOELKERVERTRAGSRECHT ALS QUELLE VON STRAFPFLICHTEN 132 1) REICHWEITE DER
VERPFLICHTUNGSWIRKUNG 133 A) VERPFLICHTUNG INTER PARTES 133 B) INHALT
UND INTENSITAET DER UMSETZUNGSPFLICHT 133 2) VORTEILE UND NACHTEILE 134
3) UEBERNAHME VON TATBESTAENDEN AUS DEM VOELKERVERTRAGSRECHT IN 35 36 36 37
37 37 38 (2) INHALTLICHE LUECKEN (3) LUECKEN IM RAEUMLICHEN UND ZEITLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH 139 BB) UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND, §§ 6 NR. 1, 220A
STGB UND DAS WELTRECHTSPRINZIP 139 B) IMPLIZITE STRAFPFLICHTEN IN
VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGEN 141 AA) DURCHSETZUNG VON
MENSCHENRECHTSPAKTEN 141 INNERSTAATLICHES RECHT B. VOELKERRECHTLICHE
QUELLEN EXTERNER STRAFPFLICHTEN I. VOELKERVERTRAGSRECHT 1)
STRAFRECHTLICHER SCHUTZ VON INDIVIDUAL- UND KOLLEKTIVEN MENSCHENRECHTEN
A) VOELKERMORDKONVENTION AA) EINIGE AUSGEWAEHLTE PROBLEME (1) UNMITTELBARE
ANWENDUNG XII EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE
WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT (1) GEWACHSENE BEDEUTUNG DER
GRUNDLEGENDEN MENSCHENRECHTE 142 (2) RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE FUER IPBPR,
EMRK UND AMRK 142 BB) KEINE VERALLGEMEINERUNG IMPLIZITER STRAFPFLICHTEN
144 C) VN-FOLTERKONVENTION 144 AA) DER TATBESTAND DER FOLTER 144 BB)
GEWOHNHEITSRECHTLICHE ODER NUR VERTRAGSRECHTLICHE GELTUNG 145 CC)
UMSETZUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 146 D) ANTI-SKLAVEREI-KONVENTION UND
AEHNLICHE UEBEREINKOMMEN 146 AA) SKLAVEREI UND MENSCHENHANDEL - DIE
INKRIMINIERTEN TATBESTAENDE 147 BB) GEWOHNHEITSRECHTLICHE GELTUNG 150 CC)
DIE UMSETZUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 151 E) UEBEREINKOMMEN ZUR
BESEITIGUNG VON RASSENDISKRIMINIERUNG 151 AA) NACH DEM UEBEREINKOMMEN ZU
ERLASSENDE STRAFTATBESTAENDE 151 BB) DAS VERHAELTNIS ZUR
ANTI-APARTHEID-KONVENTION 152 CC) RASSENDISKRIMINIERUNG NACH DEUTSCHEM
STRAFRECHT 152 2) STRAFRECHTLICHE DURCHSETZUNG VON KRIEGSVOELKERRECHT 153
A) ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUM KRIEGSVOELKERRECHT 153 AA) IUS AD BELLUM -
IUS IN BELLO 153 BB) INDIVIDUELLE STRAFVERFOLGUNG STATT REPRESSALIEN 154
CC) STRAFBEFUGNIS, STRAFPFLICHT ODER INDIVIDUALGERICHTETE TATBESTAENDE
154 DD) INTERNATIONALE UND INTERNE BEWAFFNETE KONFLIKTE 156 B) GENFER
ROTKREUZ-KONVENTIONEN UND ZUSATZPROTOKOLLE 156 AA) DAS SYSTEM DER
SCHWEREN VERLETZUNGEN DER VIER KONVENTIONEN 157 (1) DIE GESCHUETZTEN
PERSONENGRUPPEN UND OBJEKTE 157 (A) SCHUTZ VON VERWUNDETEN UND KRANKEN,
GK I 158 (B) SCHUTZ VON VERWUNDETEN, KRANKEN UND SCHIFFBRUECHIGEN ZUR
SEE, GKII 158 (C) SCHUTZ VON KRIEGSGEFANGENEN, GK III 158 (D) SCHUTZ VON
ZIVILPERSONEN, GK IV 159 (2) DIE SCHWEREN VERLETZUNGEN IM EINZELNEN 159
(A) ART. 49, 50 GK I - VERWUNDETENABKOMMEN 159 (B) ART. 50, 51 GK II -
SCHUTZ SCHIFFBRUECHIGER 159 (C) ART. 129, 130 GK III -
KRIEGSGEFANGENENABKOMMEN 160 (D) ART. 146, 147 GK IV - SCHUTZ DER
ZIVILBEVOELKERUNG 160 BB) DIE SCHWEREN VERLETZUNGEN DES ZUSATZPROTOKOLLS
I 160 (1) DIE AUSWEITUNG DES SCHUTZBEREICHS, ART. 85 II ZP I 161 (2)
ZUSAETZLICH INKRIMINIERTE VERHALTENSWEISEN 161 (A) SCHWERE VERLETZUNGEN
NACH ART. 11 ZP I 161 (B) SCHWERE VERLETZUNGEN NACH ART. 85 III ZP I 161
(C) SCHWERE VERLETZUNGEN NACH ART. 85 IV ZP I 162 (3) ALLGEMEINE REGELN
STRAFRECHTLICHER VERANTWORTLICHKEIT, ART. 86, 87ZPI 163 CC)
ZUSATZPROTOKOLL II 164 DD) SCHWERE VERLETZUNGEN NACH DEUTSCHEM
STRAFRECHT 164 (1) DIE ANWENDUNG DER TATBESTAENDE DES ALLGEMEINEN
STRAFRECHTS 164 (2) DIE STELLUNG MILITAERISCHER VORGESETZTER 164 (3)
BEWERTUNG 165 C) HAAGER LANDKRIEGSORDNUNG 165 D)
CHEMIEWAFFENUEBEREINKOMMEN 166 EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT
UND SEINE WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT XIII AA) STRAFBESTIMMUNGEN,
ART. 7 I A) CWUEBK 166 BB) UMSETZUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 167
(1)§2OKWKG ,67 (2)§§16FF.CWUEAG 167 (A) § 16 I.V.M. § 15, § 2 CWUEAG, § 13
CWUEV 168 (B)§17CWUEAG 168 (3)§34AWG 169 (4) REGELUNGSLUECKE FUER DEN
EINSATZ VON CHEMIEWAFFEN 169 E) UEBEREINKOMMEN ZUM VERBOT VON
ANTI-PERSONENMINEN 170 AA) DAS UEBEREINKOMMEN UND SEINE STRAFPFLICHTEN
170 BB) DIE UMSETZUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT, §§ 18A. 20A KWKG 171 F)
ZUSATZPROTOKOLL II ZUM VERBOT VON MINEN, SPRENGFALLEN UND ANDEREN
VORRICHTUNGEN 171 AA) VERBOTE UND STRAFPFLICHTEN DES PROTOKOLLS 171 BB)
UMSETZUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 172 G) SCHUTZ VON KULTURGUETERN IN
BEWAFFNETEN KONFLIKTEN 172 AA) HAAGER LANDKRIEGSORDNUNG 173 BB) GENFER
KONVENTIONEN UND ZUSATZPROTOKOLL I 173 CC) HAAGER
KULTURGUETERSCHUTZKONVENTION MIT KULTURGUETERSCHUTZPROTOKOLL 173 DD)
UNESCO-KULTURGUETERUEBEREINKOMMEN 175 EE) ZUSATZPROTOKOLL II ZUR
KULTURGUETERSCHUTZKONVENTION 175 FF) UMSETZUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT
176 H) UEBEREINKOMMEN GEGEN SOELDNERTUM 177 AA) DIE STRAFPFLICHTEN DES
UEBEREINKOMMENS 177 BB) SOELDNERTUM NACH DEUTSCHEM STRAFRECHT 178 3)
UMWELTSCHUTZ DURCH STRAFRECHT 178 A) ALLGEMEINE PROBLEME DES
UMWELTSTRAFRECHTS 178 AA) UMWELT ALS GRENZUEBERGREIFENDES SCHUTZGUT 178
BB) VERWALTUNGSAKZESSORIETAET IM LTAWELTSTRAFRECHT 179 CC) STRAFBARKEIT
JURISTISCHER PERSONEN 180 B) UMWELTSCHUTZKONVENTIONEN
VOELKERSTRAFRECHTLICHEN INHALTS 181 AA) UMWELTSCHUTZKONVENTION DES
EUROPARATES 181 BB) VN-VV-RESOLUTION 121(45) 183 CC) MEERESSCHUTZ 183
(1) SEERECHTSKONVENTION 183 (2) MEERESVERSCHMUTZUNG DURCH OEL -
UEBEREINKOMMEN VON 1954 184 (3) MEERESVERSCHMUTZUNG DURCH ABFAELLE -
LONDONER UEBEREINKOMMEN 184 (4) MEERESVERSCHMUTZUNG VOM LANDE AUS -
PARISER UEBEREINKOMMEN 185 (5) MEERESVERSCHMUTZUNG DURCH SCHIFFE UND
LUFTFAHRZEUGE - OSLO- UEBEREINKOMMEN 185 (6) MEERESVERSCHMUTZUNG DURCH
SCHIFFE - LONDONER UEBEREINKOMMEN VON 1973 186 (7)
NORDOSTATLANTIK-UEBEREINKOMMEN 187 (8) UEBERFISCHUNGSUEBEREINKOMMEN 187 (9)
FISCHFANG IM NORDATLANTIK 187 (10) SUEDOSTATLANTIK-UEBEREINKOMMEN 188 XIV
EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE WIRKUNGEN IM
DEUTSCHEN STRAFRECHT (11) MEERESSCHUTZ IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 188 DD)
BASELER UEBEREINKOMMEN 189 EE) PHYSISCHER SCHUTZ VON KERNMATERIAL 189 FF)
WASHINGTONER ARTENSCHUTZABKOMMEN 190 4) BEKAEMPFUNG VON PIRATERIE UND
AEHNLICHEN AKTEN 191 A) VN-SEERECHTSKONVENTION 192 B) BEKAEMPFUNG
WIDERRECHTLICHER HANDLUNGEN GEGEN DIE SICHERHEIT DER SEESCHIFFAHRT 192
C) UEBEREINKOMMEN GEGEN FLUGZEUGENTFUEHRUNG 193 D) UEBEREINKOMMEN GEGEN
FLUGZEUGSABOTAGE 193 E) MANNHEIMER RHEINSCHIFFAHRTSAKTE 195 F) SCHUTZ
VON UNTERSEEKABELN 195 5) BEKAEMPFUNG VON FORMEN DES INTERNATIONALEN
VERBRECHENS 196 A) DROGENHANDEL UND GELDWAESCHE 196 AA) WIENER
SUCHTSTOFF- UND GELDWAESCHE-UEBEREINKOMMEN 197 BB)
EUROPARATS-UEBEREINKOMMEN ZUR GELDWAESCHE 199 CC) EINHEITS-UEBEREINKOMMEN
VON 1961 201 DD) UEBEREINKOMMEN UEBER PSYCHOTROPE STOFFE 202 EE)
DROGENHANDEL IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 202 (1) DAS WELTRECHTSPRINZIP IM
EINHEITS-UEBEREINKOMMEN 202 (2) DEUTSCHE *FIXERSTUBEN UND DAS
EINHEITS-UEBEREINKOMMEN 203 FF) GELDWAESCHE IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 204
(1) ORGKG UND GELDWAESCHEG 204 (2) PRIVILEGIERUNG VON
STRAFVERTEIDIGERHONORAREN 205 B) ALKOHOLSCHMUGGEL UND BRANNTWEINHANDEL
UNTER NORDSEEFISCHERN 206 C) GEISELNAHME-KONVENTION 206 D)
FALSCHMUENZEREI 208 E) STRAFPFLICHTEN NACH WELTPOSTVERTRAG 208 F)
BEKAEMPFUNG VON PIRATENSENDERN 209 G) KORRUPTIONS-BEKAEMPFUNG 210 AA)
INTERNATIONALE KORRUPTION IM OEFFENTLICHEN SEKTOR 210 BB)
OECD-KORRUPTIONS-UEBEREINKOMMEN 210 CC) EUROPARATS-UEBEREINKOMMEN ZUR
KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG 211 DD) KORRUPTIONSBEKAEMPFUNG IM DEUTSCHEN
STRAFRECHT 212 H) KORRUPTIONS- UND BETRUGSBEKAEMPFUNG NACH EG- UND
EU-PRIMAERRECHT 212 AA) ART. 280 (EX 209A) EGV ALS STRAFPFLICHT FUER DIE
MITGLIEDSTAATEN 212 (1) GLEICHSTELLUNGSPFLICHT UND MINDESTTRIAS, ART.
280 I, II EGV 212 (2) ART. 280IV EGV - EG-KOMPETENZ ZUR
STRAFRECHTSHARMONISIERUNG? 213 BB) SCHUTZ DER EG-FINANZEN 214 (1) DIE
GEFAEHRDUNG DER EG-FINANZINTERESSEN 214 (2) EXISTIERENDE REGELN ZUM
SCHUTZ DER EG-FINANZEN 215 (A) FINANZSCHUTZUEBEREINKOMMEN VON 1995 215
(B) DIE ZUSATZPROTOKOLLE ZUM FINANZSCHUTZUEBEREINKOMMEN 217 (C) DIE
FINANZSCHUTZ-VERORDNUNG 218 (3) SCHUTZ DER EG-FINANZINTERESSEN IM
DEUTSCHEN STRAFRECHT 218 (A) SCHUTZ DER EINNAHMEN - § 370 AO 218 (B)
SCHUTZ DER AUSGABEN - §§ 263, 264 STGB 219 CC) BESTECHUNG VON EG-BEAMTEN
221 EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE WIRKUNGEN IM
DEUTSCHEN STRAFRECHT XV (1) ERSTES PROTOKOLL ZUM
FINANZSCHUTZUEBEREINKOMMEN UND UEBEREINKOMMEN GEGEN BESTECHUNG VON
EG-BEAMTEN 221 (2) BESTECHUNG VON EG-BEAMTEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 222
DD) BESTECHUNG IM PRIVATEN SEKTOR 222 EE) GEHEIMHALTUNGSVORSCHRIFTEN,
ART. 194 I EAGV 223 (1) RECHTSNATUR UND FUNKTION VON ART. 194 I EAGV 223
(2) INHALT VON ART. 194 I EAGV 224 (A) VERLETZUNG DER
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT UND GEFAEHRDUNG DER SICHERHEITSINTERESSEN 224 (B)
GEHEIMNISBEGRIFF 224 (C) TAUGLICHE TAETER UND TEILNEHMER 225 (D)
STRAFVERFOLGUNG AUF ANTRAG 225 (3) GEHEIMHALTUNGSVORSCHRIFTEN IM
DEUTSCHEN STRAFRECHT. §§ 93 FF., 203II. 353B STGB 226 I) VN-KONVENTION
ZUR BEKAEMPFUNG DER INTERNATIONALEN ORGANISIERTEN KRIMINALITAET 227 AA)
MITGLIEDSCHAFT IN EINER KRIMINELLEN VEREINIGUNG. ART. 5 227 BB)
GELDWAESCHE, ART. 6 228 CC) KORRUPTION. ART. 8 229 ILD) EINFLUSSNAHME AUF
DIE RECHTSPFLEGE, ART. 23 230 EE) PROTOKOLL I GEGEN MENSCHENHANDEL. ART.
2 230 FF) PROTOKOLL II GEGEN MENSCHENSCHMUGGEL BEI FLUECHTLINGEN 230 J)
COMPUTER- UND CYBERKRIMINALITAET 232 AA) ALLGEMEIN 232 BB) KONVENTION DES
EUROPARATES ZUR CYBER-KRIMINALITAET 232 (1) GEMEINSAMKEITEN DER
CYBER-STRAFTATBESTAENDE 233 (2) STRAFTATEN GEGEN DATENBESTAENDE UND
COMPUTERSYSTEME. ART. 2 - 6 234 (A) UNBEFUGTER ZUGANG ZU DATEN UND
SYSTEMEN, ART. 2 234 (B) RECHTSWIDRIGES ABFANGEN VON DATEN. ART. 3 234
(C) DATENMANIPULATION, ART. 4 234 (D) MANIPULATION VON COMPUTERSYSTEMEN,
ART. 5 235 (E) HARD- UND SOFTWAREMISSBRAUCH, ART. 6 235 (3)
STRAFTATBEGEHUNG MIT HILFE VON COMPUTERN 236 (A) COMPUTERGESTUETZTE
FAELSCHUNG, ART. 7 236 (B) COMPUTERBETRUG, ART. 8 236 (C) STRAFTATEN IM
ZUSAMMENHANG MIT KINDERPORNOGRAPHIE. ART. 9 237 (D) STRAFTATEN GEGEN
GEISTIGES EIGENTUM. ART. 10 238 CC) COMPUTER- UND CYBERKRIMINALITAET IM
DEUTSCHEN STRAFRECHT 238 6) MEIIIEID-BESTRAFUNE VOR INTER- UND
SUPRANATIONALEN GERICHTSHOEFEN 239 A) ART. 27 SATZUNG EUGH-EG / 28
SATZUNG EUGH-EAG 239 AA) RECHTSNATUR UND FUNKTION 239 BB) INHALT 240 CC)
WIRKUNG IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 240 B) ART. 28 IV SATZUNG GH EGKS 241 C)
VERSTOESSE GEGEN DAS ROEMISCHE ISTGH-STATUT. ART. 70 242 D) ART. 69 S. 2
VERFAHRENSORDNUNG EUGH-MR 243 E) MEINEID VOR DEM JUGOSLAWIEN-TRIBUNAL
243 1) MEINEID VOR DEM INTERNATIONALEN GERICHTSHOF UND DEM
SEEGERICHTSHOF 244 XVI EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND
SEINE WIRKUNGEN IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 7) ANGRIFFE AUF VOELKERRECHTLICH
GESCHUETZTES PERSONAL 245 A) DIPLOMATENSCHUTZKONVENTION 245 B)
UEBEREINKOMMEN UEBER DIE SICHERHEIT VON VN-PERSONAL UND BEIGEORDNETEM
PERSONAL 246 AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 247 BB) RAEUMLICHER UND
ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 247 CC) STRAFPFLICHTEN, ART. 9 247 C)
EWG-ZOLLVERWALTUNGSABKOMMEN 248 D) VOELKERRECHTLICH GESCHUETZTES PERSONAL
IM DEUTSCHEN STRAFRECHT 248 8) UEBEREINKOMMEN ZUR BEKAEMPFUNG DES
TERRORISMUS 249 A) ALLGEMEINE PROBLEME DER TERRORISMUSBEKAEMPFUNG 249 B)
BEKAEMPFUNG VON TERROR-BOMBENANSCHLAEGEN 250 C) INTERNATIONALES
UEBEREINKOMMEN GEGEN TERRORISMUSFINANZIERUNG 251 D)
PLASTIKSPRENGSTOFF-MARKIERUNGSUEBEREINKOMMEN 251 E)
EUROPARATS-UEBEREINKOMMEN ZUR TERRORISMUSBEKAEMPFUNG 252 F)
TERRORISMUSBEKAEMPFUNG NACH DEUTSCHEM STRAFRECHT 252 II.
VN-EMBARGO-RESOLUTIONEN 253 1) RECHTSNATUR UND ZUSTANDEKOMMEN 253 2)
UMSETZUNG 254 A) DIE AUSSENHANDELSKOMPETENZ DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT
254 B) DIE UMSETZUNG IM DEUTSCHEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT 255 AA) DER
BLANKETTNORM-MECHANISMUS VON § 34 IV AWG 255 BB) DIE AUSFUELLUNG DURCH
DIE AWV 255 (1) VORLIEGEN EINES VN-EMBARGOS NACH KAPITEL VII SVN 256 (2)
DURCHFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG DES VERORDNUNGSGEBERS 256 (3) ERMAECHTIGUNG ZUM
VERORDNUNGSERLASS 256 (4) FINALER BEZUG DER AWV AUF DAS VN-EMBARGO 256
CC) DIE AUSWIRKUNG EINER EG-EMBARGOVERORDNUNG 257 3) ZWISCHENERGEBNIS
258 C. PROJEKT DES VOELKERSTRAFGESETZBUCHES 258 I. AUFGABEN DES
GESETZGEBERS ZUR UMSETZUNG DES ROEMISCHEN ISTGH-STATUTS 258 II. DAS
GEPLANTE VOELKERSTRAFGESETZBUCH 259 1) ALLGEMEINER TEIL DES VSTGB 259 A)
ANWENDUNGSBEREICH - WELTRECHTSPRINZIP 260 B) GELTUNG ALLGEMEINER
GRUNDSAETZE DES DEUTSCHEN STRAFRECHTS 260 AA) GRUNDSAETZLICHE ANWENDUNG
DES STGB-AT 260 BB) VOM STATUT ABWEICHENDE ODER NICHT UEBERNOMMENE
REGELUNGEN 261 (1) VORSATZ 261 (2) REPRESSALIEN 261 (3) IRRTUM 261 (4)
ENTSCHULDIGENDER NOTSTAND 262 (5) STRAFRAHMEN 262 CC) SONDERREGELUNGEN
ZUM ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAFRECHT, §§ 3-6 VSTGB 262 (1) NOTWEHR, § 3
VSTGB 262 (2) HANDELN AUF BEFEHL ODER ANORDNUNG, § 4 VSTGB 262 (3)
STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT MILITAERISCHER UND ZIVILER
VORGESETZTER, § 5 VSTGB 263 (4) VERJAEHRUNGSAUSSCHLUSS, § 6 VSTGB 263
EXTERNE STRAFPFLICHTEN - VOELKERSTRAFRECHT UND SEINE WIRKUNGEN IM
DEUTSCHEN STRAFRECHT XVII 2) BESONDERER TEIL DES VSTGB 263 A)
VOELKERMORD, § 7 VSTGB 263 B) VERBRECHEN GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT, § 8
VSTGB 264 AA) DEFINITION DER GESAMTTAT 264 BB) EINZELNE
TATBESTANDSVARIANTEN 264 C) KRIEGSVERBRECHEN, §§ 9-13 VSTGB 264 AA)
AUSDEHNUNG DES RECHTS DES INTERNEN KONFLIKTES 264 BB) BERUECKSICHTIGUNG
ANDERER VOELKERVERTRAGSRECHTLICHER STRAFPFLICHTEN 265 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 267 ANLAGE: REFERENTENENTWURF VOELKERSTRAFGESETZBUCH 270
LITERATURVERZEICHNIS 280 VERZEICHNIS DER EINSCHLAEGIGEN VERTRAEGE,
GESETZESTEXTE, RESOLUTIONEN UND ENTWUERFE 302 DEUTSCHE GESETZE /
PARLAMENTSDRUCKSACHEN, BGB1.1; RGB1.1: 302 GB1. DDRI: 302
VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE, BGB1. II U. RGB1. II: 303 AMTSBLATT DER EG:
306 SICHERHEITSRAT DER VEREINTEN NATIONEN - AUSGEWAEHLTE RESOLUTIONEN:
307 GENERALVERSAMMLUNG DER VEREINTEN NATIONEN - RESOLUTIONEN U.
DEKLARATIONEN: 307 SONSTIGE RESOLUTIONEN / ENTSCHLIESSUNGEN / ENTWUERFE
308 STICHWORTREGISTER 311
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Martin 1968- |
author_GND | (DE-588)123491258 |
author_facet | Schmidt, Martin 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Martin 1968- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014129252 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K5401 |
callnumber-raw | K5401 KJC7 |
callnumber-search | K5401 KJC7 |
callnumber-sort | K 45401 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PH 2610 PR 2210 |
ctrlnum | (OCoLC)50234251 (DE-599)BVBBV014129252 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02458nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014129252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">020129s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963611313</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363139327X</subfield><subfield code="9">3-631-39327-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50234251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014129252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K5401</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Martin</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123491258</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Externe Strafpflichten</subfield><subfield code="b">Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht</subfield><subfield code="c">Martin Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3396</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal strafrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationaal recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure (International law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International criminal courts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">War crimes</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3396</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3396</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683559</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014129252 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:58:13Z |
institution | BVB |
isbn | 363139327X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683559 |
oclc_num | 50234251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | XXIII, 323 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schmidt, Martin 1968- Verfasser (DE-588)123491258 aut Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht Martin Schmidt Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 XXIII, 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3396 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2001 Internationaal strafrecht gtt Nationaal recht gtt Menschenrecht Criminal procedure (International law) Human rights Germany Criminal provisions International criminal courts War crimes Germany Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s Transformation (DE-588)4451062-7 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3396 (DE-604)BV000000068 3396 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Martin 1968- Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht Europäische Hochschulschriften Internationaal strafrecht gtt Nationaal recht gtt Menschenrecht Criminal procedure (International law) Human rights Germany Criminal provisions International criminal courts War crimes Germany Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188481-4 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht |
title_auth | Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht |
title_exact_search | Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht |
title_full | Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht Martin Schmidt |
title_fullStr | Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht Martin Schmidt |
title_full_unstemmed | Externe Strafpflichten Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht Martin Schmidt |
title_short | Externe Strafpflichten |
title_sort | externe strafpflichten volkerstrafrecht und seine wirkungen im deutschen strafrecht |
title_sub | Völkerstrafrecht und seine Wirkungen im deutschen Strafrecht |
topic | Internationaal strafrecht gtt Nationaal recht gtt Menschenrecht Criminal procedure (International law) Human rights Germany Criminal provisions International criminal courts War crimes Germany Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Internationaal strafrecht Nationaal recht Menschenrecht Criminal procedure (International law) Human rights Germany Criminal provisions International criminal courts War crimes Germany Völkerstrafrecht Strafrecht Transformation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schmidtmartin externestrafpflichtenvolkerstrafrechtundseinewirkungenimdeutschenstrafrecht |