Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs: eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2002
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
91 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 246 S. |
ISBN: | 3830004613 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014129079 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020410 | ||
007 | t| | ||
008 | 020129s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963600761 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830004613 |9 3-8300-0461-3 | ||
035 | |a (OCoLC)52602033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014129079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bornemann, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs |b eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes |c Dirk Bornemann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2002 | |
300 | |a 246 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 91 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Conflicten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Grondrechten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsbescherming |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsquelle |0 (DE-588)4048828-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsquelle |0 (DE-588)4048828-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 91 |w (DE-604)BV011604930 |9 91 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444690179817472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL:
EINLEITUNG
.
5
1.
DIE
PROBLEMATIK
VIELFAELTIGER
GRUNDRECHTSQUELLEN
FUER
DEN
GEMEINSCHAFTLICHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
5
11.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
7
ZWEITER
TEIL:
EINGRENZUNG
DES
KREISES
DER
GRUNDRECHTLICHEN
NORMEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
.
9
I.
DIE
PROBLEMATIK
UNDOGMATISCHER
TERMINOLOGIE
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
9
II.
ABGRENZUNG
ANHAND
MATERIELLER
KRITERIEN
.
10
III.
KRITERIEN
FUER
DIE
YYGRUNDRECHTS
"
-QUALITAET
VON
GEMEINSCHAFTSNORMEN
.
12
IV.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
IN
HINBLICK
AUF
DIE
GRUNDRECHTSTHEORIEN
.
13
V.
GEMEINSAMES
GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS
UND
DEFIZITE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
14
VI.
GRUNDRECHTSQUALITAET
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
YYGRUNDRECHTSNORMEN
"
.
16
DRITTER
TEIL:
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDRECHTSQUELLEN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
-
AUSDRUECKLICHE
GRUNDRECHTLICHE
REGELUNGEN
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
21
I.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
.
21
A.
INHALTLICHE
UEBERSCHNEIDUNGEN
MIT
DEN
GRUNDRECHTEN
.
22
B.
FUNKTIONALE
UNTERSCHIEDE
ZU
DEN
GRUNDRECHTEN
.
23
C.
ERWEITERUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
ZU
ALLGEMEINEN
BESCHRAENKUNGSVERBOTEN
DURCH
DEN
EUGH
.
29
D.
GRUNDRECHT
TROTZ
BESCHRAENKUNG
AUF
EIN
DISKRIMINIERUNGS
VERBOT
.
33
E.
DIE
EINZELNEN
GRUNDFREIHEITEN
.
34
1.
WARENVERKEHRSFREIHEIT
(ART.
28
(ART.
30
A.F.)
EGV)
34
2.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
(ART.
49
(ART.
59
A.F.)
EGV)
43
(A)
PARALLELITAET
ZUR
WARENVERKEHRSFREIHEIT
43
(B)
EIGENSTAENDIGER
GRUNDRECHTSGEHALT
TROTZ
BESCHRAENKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
48
3.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
(ART.
43
(ART.
52
A.F.)
EGV)
48
(A)
ERSTRECKUNG
DES
SCHUTZBEREICHES
DES
ART.
43
(ART.
52
A.F.)
AUF
NICHT-DISKRIMINIERENDE
SACHVERHALTE
MIT
AUSLAENDERN
48
(B)
INLAENDER
ALS
SCHUTZOBJEKT
DES
ART.
43
(ART.
52
A.F.)
EGV
-
ZWANGSLAEUFIGE
ERWEITERUNG
DES
ART.
43
(ART.
52
A.F.)
EGV
ZUM
ALLGEMEINEN
BESCHRANKUNGSVERBOT?
54
4.
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
(ART.
39
(ART.
48
A.F.)
EGV)
57
5.
FAZIT
61
II.
ART.
141
(ART.
119
A.F.)
EGV
.
63
A.
KONZEPTIONELLE
UNTERSCHIEDE
DES
ART.
141
(ART.
119
A.F.)
EGV
ZU
DEN
ANDEREN
GEMEINSCHAFTSVERTRAGLICHEN
GRUNDRECHTSQUELLEN
.
64
B.
INHALTLICHE
REICHWEITE
DES
ART.L
19
EGV
.
65
III.
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
(ART.
12
(ART.
6
A.F.)
EGV)
.
71
VIERTER
TEIL:
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDRECHTSQUELLEN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
-
RECHTSQUELLEN,
DIE
DURCH
DEN
EUGH
ZUR
ERMITTLUNG
VON
GRUNDRECHTEN
GENUTZT
WERDEN
.
79
I.
EINLEITUNG
.
79
11.
GELTUNGS
UND
EXISTENZGRUND
DER
ABGELEITETEN
GRUNDRECHTE
DER
GEMEINSCHAFT
.
80
III.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
82
IV.
GEMEINSAME
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
DER
GEMEINSCHAFT
.
86
A.
UNTERSCHIEDLICHE
SCHUTZINTENSITAT
DER
MITGLIEDSTAATLICH
GESCHUETZTEN
GRUNDRECHTE
.
87
L.
DAS
GRUNDRECHTSSYSTEM
FRANKREICHS
88
2.
DAS
GRUNDRECHTSSYSTEM
GROSSBRITANNIENS
93
3.
DAS
GRUNDRECHTSSYSTEM
ITALIENS
98
B.
METHODIK
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
.102
C.
ERGEBNIS
.
114
V.
DIE
EMRK
ALS
EIGENSTAENDIGE
RECHTSQUELLE
UND
ALS
TEIL
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE
.114
A.
BINDUNG
DER
GEMEINSCHAFT
AN
DIE
EMRK
.
116
B.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
HINDERNISSE
BEI
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDUNG
DER
EMRK
.
119
C.
STELLUNG
DER
EMRK
INNERHALB
DER
GRUNDRECHTSQUELLEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
122
2
D.
ZULAESSIGKEIT
EINER
YYDIREKTEN
"
MITTELBAREN
ANWENDUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
128
E.
PROBLEME,
DIE
SICH
BEI
DER
EINORDNUNG
DER
EMRK
ALS
TEIL
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE
ERGEBEN
-
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
UMSETZUNG
DER
EMRK
IN
DAS
NATIONALE
RECHT
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
130
1.
STELLUNG
DER
EMRK
IM
DEUTSCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
130
2.
STELLUNG
DER
EMRK
IM
BRITISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
132
3.
STELLUNG
DER
EMRK
IM
FRANZOESISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
135
4.
STELLUNG
DER
EMRK
IM
ITALIENISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
137
5.
STELLUNG
DER
EMRK
IM
SPANISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
138
F.
LAGE
IN
DEN
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
UND
ERGEBNIS
.
140
VI.
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE,
DENEN
DIE
MITGLIEDSTAATEN
DER
GEMEINSCHAFT
BEIGETRETEN
SIND
.
141
VII.
DAS
SOFT
LAW
DER
GEMEINSCHAFT
.
143
A.
RECHTSQUAHTAET
DES
SOFT
LAW
.
144
B.
ROLLE
DES
GRUNDRECHTLICHEN
SOFT
LAW
DER
GEMEINSCHAFT
.
147
FUENFTER
TEIL:
RANG
DER
GRUNDRECHTE
UND
HIERARCHIE
DER
GRUNDRECHTSQUELLEN
.
149
I.
DAS
KOLHSIONSRECHTLICHE
PROBLEM
EINER
HETEROGENEN
GRUNDRECHTSORDNUNG
.
149
II.
EINORDNUNG
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
GRUNDRECHTE
IN
DIE
GEMEINSCHAFTLICHE
NORMENHIERARCHIE
.
150
A.
NORMENHIERARCHISCHE
EINORDNUNG
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSAETZE
DURCH
DEN
EUGH
.
152
B.
LITERATURMEINUNG
.
155
HL
STELLUNGNAHME
.
157
IV.
FOLGEN
DER
RANGGLEICHHEIT
FUER
DIE
BEHANDLUNG
VON
KOLLISIONEN
.
158
SECHSTER
TEIL:
KOLLISIONSSITUATIONEN
BEI
DER
ANWENDUNG
VON
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTEN
UND
VORGEHENSWEISE
DES
EUGH
.
161
I.
SYSTEMATISCHE
UNTERTEILUNG
DER
KOLLISIONSSITUATIONEN
.
161
II.
KOLLISIONEN
VON
GEMEINSCHAFTLICHEN
GRUNDRECHTEN
UNTEREINANDER
.162
A.
DER
FALL
MONIKA
BOETEL
.
164
B.
DER
FALL
ENDERBY
.
.168
C.
DER
FALL
RUMMLER
.170
3
111.
KOLLISIONEN
VON
GRUNDFREIHEITEN
MIT
DEN,
AUS
DEN
ALLGEMEINEN
RECHTSGRUNDSATZEN
ABGELEITETEN,
GRUNDRECHTEN
.172
A.
UNMITTELBARE
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
IN
VOLLSTAENDIG
DURCH
GEMEINSCHAFTSRECHT
ERFASSTEN
SACHVERHALTEN
.
174
1.
DER
FALL
PALETTA
174
2.
DER
FALL
ORKEM
180
3.
BOSMAN
181
B.
DIREKTE
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
IN
FAELLEN,
DIE
UEBERWIEGEND
ODER
TEILWEISE
DER
RECHTSETZUNG
DURCH
DIE
GEMEINSCHAFT
UNTERLIEGEN
.
185
1.
DER
FALL
GROGAN
188
2.
CINETHEQUE
196
3.
DIE
FALLE
ERT
UND
GOUDA
198
4.
FAMIHAPRESS
204
C.
ERGEBNIS
.
206
SIEBENTER
TEIL:
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
MITTELBARER
EINGRIFFE
IN
GRUNDRECHTE
ALS
INDIZ
FUER
DEN
STELLENWERT
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
.
209
1.
DIE
BEDEUTUNG
MITTELBARER
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
FUER
DEN
RANG
DER
GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTE
.
209
11.
NOTWENDIGKEIT
UND
UMFANG
EINES
SCHUTZES
VOR
MITTELBAREN
GRUNDRECHTSEINGRIFFEN
.
211
III.
DER
FALL
BIOVILAC
.
212
IV.
DER
FALL
KOMMISSION/DEUTSCHLAND
.
216
V.
ERGEBNIS
.
218
ACHTER
TEIL:
ERGEBNIS
.
221
1.
GESAMTZUSAMMENFASSUNG
.
221
A.
GRUNDRECHTSSYSTEM
DER
GEMEINSCHAFT
.
221
B.
KOLHSIONSSITUATIONEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
225
II.
BEDEUTUNG
DER
ERGEBNISSE
FUER
DEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DER
GEMEINSCHAFT
.
226
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
243
4 |
any_adam_object | 1 |
author | Bornemann, Dirk |
author_facet | Bornemann, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Bornemann, Dirk |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014129079 |
classification_rvk | PS 2580 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)52602033 (DE-599)BVBBV014129079 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV014129079</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020410</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">020129s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963600761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830004613</subfield><subfield code="9">3-8300-0461-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52602033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014129079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornemann, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes</subfield><subfield code="c">Dirk Bornemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">91</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Conflicten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsbescherming</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">91</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">91</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV014129079 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:30:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3830004613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009683439 |
oclc_num | 52602033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
physical | 246 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Bornemann, Dirk Verfasser aut Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes Dirk Bornemann Hamburg Kovač 2002 246 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 91 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2001 Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Conflicten gtt Grondrechten gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechtsbescherming gtt Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 91 (DE-604)BV011604930 91 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bornemann, Dirk Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Conflicten gtt Grondrechten gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechtsbescherming gtt Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4048828-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes |
title_auth | Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes |
title_exact_search | Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes |
title_full | Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes Dirk Bornemann |
title_fullStr | Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes Dirk Bornemann |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes Dirk Bornemann |
title_short | Die Bedeutung der Grundrechtsquellen für den Grundrechtsschutz und für Grundrechtskollisionen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs |
title_sort | die bedeutung der grundrechtsquellen fur den grundrechtsschutz und fur grundrechtskollisionen in der rechtsprechung des europaischen gerichtshofs eine analyse der struktur des gemeinschaftlichen grundrechtsschutzes |
title_sub | eine Analyse der Struktur des gemeinschaftlichen Grundrechtsschutzes |
topic | Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Conflicten gtt Grondrechten gtt Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechtsbescherming gtt Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof Conflicten Grondrechten Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen Rechtsbescherming Rechtsprechung Grundrechtsschutz Rechtsquelle Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009683439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT bornemanndirk diebedeutungdergrundrechtsquellenfurdengrundrechtsschutzundfurgrundrechtskollisioneninderrechtsprechungdeseuropaischengerichtshofseineanalysederstrukturdesgemeinschaftlichengrundrechtsschutzes |