APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Marquard von Lindau. (1516). Die zehe gebot: In disem büch erclert vnd vßgelegt durch etlich hochberumbte lerer, Vnd fragt der jünger den meister, der lert wie man die gebot gottes halten vnd sich vor todsünde[n] hüten sol, vn[d] darzu wie o[der] w[as] ma[n] bette[n] sol dz es aller nutzlichst sy mit vßlegu[n]g des heilige[n] Pater no. .. Grüninger.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Marquard von Lindau. Die Zehe Gebot: In Disem Büch Erclert Vnd Vßgelegt Durch Etlich Hochberumbte Lerer, Vnd Fragt Der Jünger Den Meister, Der Lert Wie Man Die Gebot Gottes Halten Vnd Sich Vor Todsünde[n] Hüten Sol, Vn[d] Darzu Wie O[der] W[as] Ma[n] Bette[n] Sol Dz Es Aller Nutzlichst Sy Mit Vßlegu[n]g Des Heilige[n] Pater No. .. Straßburg: Grüninger, 1516.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Marquard von Lindau. Die Zehe Gebot: In Disem Büch Erclert Vnd Vßgelegt Durch Etlich Hochberumbte Lerer, Vnd Fragt Der Jünger Den Meister, Der Lert Wie Man Die Gebot Gottes Halten Vnd Sich Vor Todsünde[n] Hüten Sol, Vn[d] Darzu Wie O[der] W[as] Ma[n] Bette[n] Sol Dz Es Aller Nutzlichst Sy Mit Vßlegu[n]g Des Heilige[n] Pater No. .. Grüninger, 1516.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.