Zahlungsverkehr in der Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS Verlag Kommunikationsforum
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 238 S. |
ISBN: | 3814581059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV014061265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020311 | ||
007 | t | ||
008 | 011218s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963518836 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814581059 |9 3-8145-8105-9 | ||
035 | |a (OCoLC)248166141 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV014061265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bork, Reinhard |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)120819856 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zahlungsverkehr in der Insolvenz |c von Reinhard Bork |
264 | 1 | |a Köln |b RWS Verlag Kommunikationsforum |c 2002 | |
300 | |a XVIII, 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009630412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009630412 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128923488878592 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
§ 1: EINFUEHRUNG 1 1
§ 2: DAS KONTO IN DER INSOLVENZ DES BANKKUNDEN 5 3
A. EINLEITUNG 5 3
B. GRUNDSTRUKTUREN DER KONTOBEZIEHUNG 6 3
I. GRUNDLEGENDE DIFFERENZIERUNG 7 3
1. GIROVERTRAG 8 3
2. KONTOKORRENTVERTRAG 10 4
3. KREDITVERTRAG 13 5
II. UEBERBLICK UEBER DIE KONTOARTEN 15 6
1. ALLEININHABERSCHAFT DES SCHULDNERS 16 7
A) EINZELKONTO 17 7
B) TREUHANDKONTO 18 7
AA) FIDUZIARISCHE VOLLRECHTSTREUHAND/
ERMAECHTIGUNGSTREUHAND 19 8
BB) OFFENES/VERDECKTES TREUHANDKONTO 21 8
C) ANDERKONTO 22 9
2. GEMEINSCHAFTSKONTEN 23 10
A) UND-KONTO 24 10
B) ODER-KONTO 27 12
C. KONTO UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS IN DER INSOLVENZ 30 13
I. AUSWIRKUNGEN DES INSOLVENZANTRAGS 31 13
1. VERTRAGSBEZIEHUNGEN 32 13
2. VERFUEGUNGSBEFUGNIS 34 14
II. AUSWIRKUNGEN VON SICHERUNGSMASSNAHMEN IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN 35 14
1. ALLGEMEINES VERFUGUNGSVERBOT GEMAESS § 21
ABS. 2 NR. 2 INSO 36 14
A) GIROVERTRAG 37 15
B) KONTOKORRENTABREDE 38 15
AA) ERLOESCHEN DER KONTOKORRENTABREDE 39 16
BB) BESTEHENBLEIBEN DER KONTOKORRENTABREDE 40 16
VII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C) BESONDERE KONTOFORMEN 41 17
AA) EINZELKONTO 42 17
BB) TREUHANDKONTO 43 18
CC) ANDERKONTO 45 18
DD) GEMEINSCHAFTSKONTEN 46 18
(1) UND-KONTO 47 19
(2) ODER-KONTO 49 20
2. ANDERE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 50 20
3. EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZ-
VERWALTERS 52 21
A) VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER OHNE VER-
FUEGUNGSBEFUGNIS 53 21
B) VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER MIT VER-
FUEGUNGSBEFUGNIS 54 22
III. AUSWIRKUNGEN DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZ-
VERFAHRENS 55 22
1. VERTRAGSBEZIEHUNGEN 56 22
A) GIROVERTRAG 57 22
B) KONTOKORRENTABREDE 60 24
AA) EINZELKONTO 61 24
BB) GEMEINSCHAFTSKONTEN 63 25
2. VERFUEGUNGSBEFUGNIS 64 26
A) EINZELKONTO 65 26
B) TREUHANDKONTO 66 26
AA) INSOLVENZ DES TREUHAENDERS 67 26
BB) INSOLVENZ DES TREUGEBERS 70 28
C) ANDERKONTO 71 28
D) GEMEINSCHAFTSKONTEN 72 29
AA) UND-KONTO 73 29
BB) ODER-KONTO 76 30
D. AUSKUNFTSRECHTE UND -PFLICHTEN 80 32
I. INFORMATIONSPFLICHTEN DES SCHULDNERS 80 32
II. INFORMATIONSPFLICHTEN DER BANK 81 32
1. IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 82 32
A) VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER OHNE VER-
FUEGUNGSBEFUGNIS 83 32
B) VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER MIT VER-
FUEGUNGSBEFUGNIS 84 33
2. IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 85 33
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
§3: DIE UEBERWEISUNG 89 35
A. GRUNDSTRUKTUREN DES UEBERWEISUNGSVERKEHRS 90 35
I. NORMIERUNG DER RECHTSGRUNDLAGEN DURCH DAS
UEBERWEISUNGSGESETZ 91 35
II. DAS WESEN DER UEBERWEISUNG 94 36
1. RECHTSNATUR DER UEBERWEISUNG 95 37
A) ALTES RECHT 96 37
B) NEUES RECHT 101 40
2. GRUNDLAGEN DER KONTOKORRENTBUCHUNG 107 43
III. DIE ARTEN DER UEBERWEISUNG 114 46
1. KONTOUEBERTRAG (HAUSUEBERWEISUNG) 115 47
2. FILIALUEBERWEISUNG 116 47
3. DIE AUSSERBETRIEBLICHE UEBERWEISUNG 117 48
4. BESONDERE UEBERWEISUNGSARTEN 118 48
A) DAUERAUFTRAG 119 48
B) EILAVIS UND BESTAETIGTER UEBERWEISUNGSAUFTRAG 120 49
B. DIE INSOLVENZ DES UEBERWEISUNGSAUFTRAGGEBERS 122 50
I. AUSFUEHRUNG DER UEBERWEISUNG NOCH VOR ZAH-
LUNGSUNFAEHIGKEIT ODER INSOLVENZANTRAG 123 50
II. AUSFUEHRUNG DER UEBERWEISUNG NACH ZAHLUNGS-
UNFAEHIGKEIT ODER INSOLVENZANTRAG 124 51
1. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZUR UEBERWEISENDEN
BANK 125 51
A) KEINE KENNTNIS VON DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ODER DEM INSOLVENZANTRAG 126 51
AA) KREDITORISCHER SALDO 127 51
BB) DEBITORISCHER SALDO 130 53
B) KENNTNIS DER BANK VON DER ZAHLUNGSUNFAEHIG-
KEIT ODER DEM INSOLVENZANTRAG 133 55
AA) KENNTNIS VOR ABSCHLUSS DES UEBER-
WEISUNGSVERTRAGES 134 55
BB) KENNTNIS NACH ABSCHLUSS DES UEBER-
WEISUNGSVERTRAGES 135 56
(1) KREDITORISCHER SALDO 136 56
(2) DEBITORISCHER SALDO 137 56
2. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZUM UEBERWEISUNGS-
EMPFAENGER 138 57
A) DEBITORISCHER SALDO 140 57
B) KREDITORISCHER SALDO 142 59
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
III. UEBERWEISUNGSVERTRAEGE NACH ANORDNUNG VON
SICHERUNGSMASSNAHMEN IM INSOLVENZEROEFFNUNGS-
VERFAHREN 143 59
1. ALLGEMEINES VERFUEGUNGSVERBOT NACH § 21
ABS. 2 NR. 2 INSO 144 59
A) RECHTSBEZIEHUNGEN ZUR UEBERWEISENDEN BANK 145 60
AA) KENNTNIS DER BANK VOM ERLASS DES
ALLGEMEINEN VERFUEGUNGSVERBOTS 145 60
(1) KREDITORISCHER SALDO 149 61
(2) DEBITORISCHER SALDO 152 62
BB) KEINE KENNTNIS DER BANK VOM ERLASS
EINES ALLGEMEINEN VERFUEGUNGSVERBOTS 153 63
B) RECHTSBEZIEHUNGEN ZUM UEBERWEISUNGS-
EMPFAENGER 154 63
2. EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZ-
VERWALTERS NACH § 21 ABS. 2 NR. 1 INSO 156 64
A) VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER MIT VER-
FUEGUNGSBEFUGNIS 157 64
B) VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTER OHNE VER-
FUEGUNGSBEFUGNIS 159 65
IV. UEBERWEISUNGEN NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 160 66
1. BEREITS EINGEREICHTE UEBERWEISUNGSAUFTRAEGE 161 66
A) EROEFFNUNG VOR ANNAHME DURCH DIE BANK 162 67
B) EROEFFNUNG NACH ANNAHME DURCH DIE BANK 163 68
2. ABSCHLUSS NEUER UEBERWEISUNGSVERTRAEGE 166 69
A) UEBERWEISUNGSVERTRAEGE MIT DEM KUNDEN..... 167 69
AA) GRUNDSATZ 167 69
BB) AUSFUEHRUNG DER UEBERWEISUNG AUFGRUND
FEHLENDER KENNTNIS DER BANK VON DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG 168 70
(1) KREDITORISCHER SALDO 169 70
(2) DEBITORISCHER SALDO 178 74
CC) AUSFUEHRUNG DER UEBERWEISUNG IN KENNT-
NIS DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 182 77
DD) AUSFUEHRUNG DER UEBERWEISUNG BEI GEFAHR
IM VERZUG 184 78
B) UEBERWEISUNGSVERTRAEGE MIT DEM INSOLVENZ-
VERWALTER 185 78
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C. DIE INSOLVENZ DES UEBERWEISUNGSEMPFAENGERS 186 79
I. RECHTE UND PFLICHTEN DER BANK IM VERHAELTNIS
ZUM UEBERWEISUNGSAUFTRAGGEBER 187 79
1. DIE WIDERSTREITENDEN INTERESSEN 189 81
A) DIE INTERESSEN DES UEBERWEISUNGS-
AUFTRAGGEBERS 190 81
B) DIE INTERESSEN DES UEBERWEISUNGSEMPFAENGERS 191 81
C) DIE INTERESSEN DER BANK 192 82
2. GUTSCHRIFTEN VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG 193 82
3. GUTSCHRIFTEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 194 83
4. GUTSCHRIFTEN NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 195 83
II. RECHTE UND PFLICHTEN DER BANK IM VERHAELTNIS
ZUM UEBERWEISUNGSEMPFAENGER 196 84
1. ANSPRUCH DES UEBERWEISUNGSEMPFAENGERS AUF
GUTSCHRIFT DES UEBERWEISUNGSBETRAGES 197 84
A) EINGANG DER DECKUNG VOR VERFAHRENS-
EROEFFNUNG 198 85
B) EINGANG DER DECKUNG NACH VERFAHRENS-
EROEFFNUNG 199 85
2. DIE VERRECHNUNGSBEFUGNIS DER BANK 200 86
A) ZAHLUNGSEINGAENGE NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 201 86
B) ZAHLUNGSEINGAENGE VOR VERFAHRENSEROEFFHUNG 205 88
AA) ZULAESSIGKEIT DER VERRECHNUNG NACH
MASSGABE DER §§ 94 FF INSO 206 88
BB) ANFECHTBARKEIT 209 90
(1) ANFECHTUNG WEGEN VORSAETZLICHER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 210 90
(2) DECKUNGSANFECHTUNG 213 92
(A) ANFECHTUNG NACH § 130 INSO 214 92
(AA) MEINUNGSSTAND 215 93
(BB) KONSEQUENZEN 217 94
(B) ANFECHTUNG NACH § 131 INSO 220 96
(3) AUSNAHMEN 221 97
(A) UEBERWEISUNGEN AUF SICHERUNGS-
ZEDIERTE FORDERUNGEN 222 97
(B) BARGESCHAEFTE 224 99
C) ZAHLUNGSEINGAENGE NACH EINSTELLUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 229 101
XI
INHALTS VERZEICHNI S
RZ. SEITE
D. SONDERFAELLE 230 101
I. DAUERAUFTRAEGE 231 101
II. BESTAETIGTE UEBERWEISUNGSAUFTRAEGE 232 102
§ 4: DIE LASTSCHRIFT 233 103
A. EINFUEHRUNG 233 103
I. DAS ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 235 104
II. DAS EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN 237 106
B. DIE INSOLVENZ DES ZAHLUNGSPFLICHTIGEN 239 107
I. EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT NOCH VOR ZAHLUNGS-
UNFAEHIGKEIT ODER INSOLVENZANTRAG 240 107
1. ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 241 108
2. EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN 242 108
A) ZULAESSIGKEIT EINES SPAETEREN WIDERSPRUCHS 243 109
AA) WIDERSPRUCH NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 244 109
BB) WIDERSPRUCH NACH ERLASS EINES ALLGEMEI-
NEN VERFUEGUNGSVERBOTES IM EROEFFNUNGS-
VERFAHREN 251 113
B) RECHTSFOLGEN EINES SPAETEREN WIDERSPRUCHS 252 114
AA) RECHTSFOLGEN IM VERHAELTNIS ZUR ZAHLSTELLE 253 114
BB) RECHTSFOLGEN EINES UNBERECHTIGTEN
WIDERSPRUCHS IM VERHAELTNIS ZUM
ZAHLUNGSEMPFAENGER 254 115
(1) SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEGEN DIE
MASSE UND DEN (VORLAEUFIGEN) INSOL-
VENZVERWALTER 255 116
(2) SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEGEN DIE
SCHULDNERBANK 258 118
C) RECHTSFOLGEN EINER ERST NACH VERFAHRENS-
EROEFFNUNG ERTEILTEN GENEHMIGUNG 259 119
AA) GENEHMIGUNG ALS AUFSCHIEBENDE
BEDINGUNG 260 119
BB) GENEHMIGUNG ALS AUFLOESENDE BEDINGUNG 261 119
CC) STELLUNGNAHME 262 120
II. EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT NACH ZAHLUNGS-
UNFAEHIGKEIT ODER INSOLVENZANTRAG 264 122
1. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZUR ZAHLSTELLE 265 122
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
A) EINLOESUNG OHNE KENNTNIS DER ZAHLUNGS-
UNFAEHIGKEIT ODER DES INSOLVENZANTRAGS 266 122
AA) KREDITORISCHER SALDO 267 123
BB) DEBITORISCHER SALDO 270 124
B) EINLOESUNG IN KENNTNIS DER ZAHLUNGS-
UNFAEHIGKEIT ODER DES INSOLVENZANTRAGS 271 125
2. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZUM ZAHLUNGS-
EMPFAENGER 272 126
A) DEBITORISCHER SALDO 274 127
B) KREDITORISCHER SALDO 276 129
III. EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT NACH ANORDNUNG VON
SICHERUNGSMASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 277 129
1. ALLGEMEINES VERFUEGUNGSVERBOT GEMAESS § 21
ABS. 2 NR. 2 INSO 278 129
A) KREDITORISCHER SALDO ....279 130
B) DEBITORISCHER SALDO 281 132
2. EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZ-
VERWALTERS 282 .....132
A) VORLAEUFIGER VERWALTER MIT VERWALTUNGS- UND
VERFUEGUNGSBEFUGNIS 283 132
B) VORLAEUFIGER VERWALTER OHNE VERFUEGUNGS-
BEFUGNIS 284 133
IV. EINLOESUNG VON LASTSCHRIFTEN NACH VERFAHRENS-
EROEFMUNG 286 134
1. SCHUTZ DER BANK BEI FEHLENDER KENNTNIS VON
DER VERFAHRENSEROEFFNUNG ....287 135
A) KREDITORISCHER SALDO 288 135
B) DEBITORISCHER SALDO 290 136
2. EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT BEI GEFAHR IM
VERZUG 292 137
C. DIE INSOLVENZ DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS 293 137
I. WARNPFLICHTEN GEGENUEBER DEM ZAHLUNGS-
PFLICHTIGEN 294 138
1. PFLICHTEN DER ERSTEN INKASSOSTELLE 295 138
2. PFLICHTEN DER ZAHLSTELLE 298 140
3. SCHADENSVERMEIDUNG DURCH WIDERSPRUCHS-
MOEGLICHKEIT IM EINZUGSERMAECHTIGUNGS-
VERFAHREN? 299 140
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
II. RECHTSBEZIEHUNGEN DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS ZU
SEINER BANK 301 141
1. RECHTSLAGE BIS ZUM ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 302 142
A) ZULAESSIGKEIT WEITERER LASTSCHRIFTEINREICHUNGEN 303 142
B) VERPFLICHTUNG DER BANK ZUM EINZUG BEREITS
EINGEREICHTER LASTSCHRIFTEN 304 142
C) VERRECHNUNGSBEFUGNIS 307 143
AA) ANFECHTUNGSGEGENSTAND 310 144
(1) ENTSTEHEN DER VERRECHNUNGSLAGE 311 144
(2) EINREICHEN DER LASTSCHRIFT DURCH DEN
KUNDEN 313 146
BB) ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 314 147
(1) ANFECHTUNG WEGEN VORSAETZLICHER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 315 147
(2) DECKUNGSANFECHTUNG 316 147
(A) ANFECHTUNG NACH § BOINSO 317 148
(B) ANFECHTUNG NACH § 131 INSO 320 149
CC) AUSNAHMEN 321 150
(1) ZUR SICHERUNG ABGETRETENE FOR-
DERUNGEN 322 150
(2) BARGESCHAEFTE 323 151
2. RECHTSLAGE NACH DEM ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 324 152
A) ALLGEMEINES VERFUEGUNGSVERBOT 325 152
AA) EINREICHEN WEITERER LASTSCHRIFTEN DURCH
DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 326 152
BB) VERPFLICHTUNG DER BANK ZUM EINZUG
BEREITS EINGEREICHTER LASTSCHRIFTEN 327 153
CC) VERRECHNUNGSBEFUGNIS 329 153
B) EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZ-
VERWALTERS 330 154
3. RECHTSLAGE NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 331 154
A) EINREICHEN WEITERER LASTSCHRIFTEN 332 154
AA) LASTSCHRIFTAUFTRAEGE DURCH DEN ZAHLUNGS-
EMPFAENGER 333 155
BB) LASTSCHRIFTAUFTRAEGE DURCH DEN INSOLVENZ-
VERWALTER 334 155
B) VERPFLICHTUNG DER BANK ZUM EINZUG BEREITS
EINGEREICHTER LASTSCHRIFTEN 336 156
C) VERRECHNUNGSBEFUGNIS 338 158
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
4. FOLGEN EINER EINLOESUNGSVERWEIGERUNG DURCH
DIE ZAHLSTELLE 340 159
5. BESONDERHEITEN DES EINZUGSERMAECHTIGUNGS-
VERFAHRENS 341 160
III. RECHTSBEZIEHUNGEN DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS
ZUM ZAHLUNGSPFLICHTIGEN 342 161
§ 5: DER KASSENVERKEHR 343 163
A. EINFUEHRUNG 343 163
I. BAREINZAHLUNGEN UND BARAUSZAHLUNGEN 344 163
II. AUSZAHLUNGEN UEBER DEN GELDAUTOMATEN 345 163
1. GELDAUTOMATEN DER KONTOFUEHRENDEN BANK 346 163
2. GELDAUTOMATEN EINER NICHT KONTOFUEHRENDEN
BANK 348 164
III. VERWENDUNG EINER GELDKARTE 349 164
1. TATSAECHLICHER ABLAUF 350 165
2. RECHTLICHE EINORDNUNG 352 166
A) GELDAUTOMATEN DER KONTOFUEHRENDEN BANK 353 166
B) GELDAUTOMATEN EINER NICHT KONTOFUEHRENDEN
BANK 356 168
IV. BARGELDLOSE BEZAHLUNG MIT EC-KARTE IM POZ-
SYSTEM 357 169
V. BARGELDLOSE BEZAHLUNG MIT EC-KARTE UND PIN IM
POS- UND EDC/MAESTRO-SYSTEM 358 169
1. TATSAECHLICHER VORGANG 359 170
2. RECHTLICHE EINORDNUNG 360 170
B. EINZAHLUNGEN IN DER INSOLVENZ DES KUNDEN 362 171
I. BAREINZAHLUNGEN DURCH DRITTE 363 171
1. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN BANKKUNDE UND
BANK 364 172
A) RECHTSLAGE BIS ZUM ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 365 172
B) RECHTSLAGE NACH DEM ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 367 173
C) RECHTSLAGENACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 368 173
2. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN INSOLVENZ-
SCHULDNER UND EINZAHLENDEM 369 173
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
II. BAREINZAHLUNGEN DURCH DEN KUNDEN 370 173
1. RECHTSLAGE VOR ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 371 174
A) ZWECKBESTIMMTE ZAHLUNGSEINGAENGE 372 174
B) NICHT ZWECKBESTIMMTE ZAHLUNGSEINGAENGE 373 175
AA) ANFECHTUNG WEGEN VORSAETZLICHER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 374 175
BB) DECKUNGSANFECHTUNG 377 177
(1) KONGRUENTE DECKUNG 378 177
(2) INKONGRUENTE DECKUNG 379 177
2. RECHTSLAGE NACH ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 380 178
3. RECHTSLAGE NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZ-
VERFAHRENS 383 179
C. AUSZAHLUNGEN IN DER INSOLVENZ DES KUNDEN 384 179
I. BARAUSZAHLUNGEN 385 179
1. RECHTSLAGE VOR ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 386 180
2. RECHTSLAGE NACH ANORDNUNG VON SICHE-
RUNGSMASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 388 181
3. RECHTSLAGE NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZ-
VERFAHRENS 391 182
A) KREDITORISCHER SALDO 392 182
B) DEBITORISCHER SALDO 396 184
II. AUFLADEN EINER GELDKARTE 399 185
1. RECHTSLAGE VOR DEM ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 400 185
2. RECHTSLAGE NACH ANORDNUNG VON SICHE-
RUNGSMASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 402 186
3. RECHTSLAGE NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZ-
VERFAHRENS 404 186
§ 6: DER SCHECK 406 189
A. GRUNDSTRUKTUREN DES SCHECKVERKEHRS 407 189
I. DER SCHECK ALS SONDERFORM DER ANWEISUNG DES
BGB 408 189
II. DIE EINZELNEN SCHECKFORMEN 411 191
XVI
INHALTS VERZEICHNI S
RZ. SEITE
B. DIE INSOLVENZ DES SCHECKAUSSTELLERS 413 192
I. EINFACHE, NICHT GARANTIERTE SCHECKS 414 192
1. AUSSTELLUNG ODER EINLOESUNG DES SCHECKS VOR
DEM ERLASS VON SICHERUNGSMASSNAHMEN IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN 415 193
A) AUSSTELLUNG DES SCHECKS 416 193
B) EINLOESUNG DES SCHECKS 417 194
AA) RECHTSFOLGEN IM VERHAELTNIS ZUR BANK 418 194
(1) DEBITORISCHER SALDO 419 195
(2) KREDITORISCHER SALDO 421 195
BB) RECHTSFOLGEN IM VERHAELTNIS ZUM
SCHECKNEHMER 423 196
(1) KREDITORISCHER SALDO 424 197
(2) DEBITORISCHER SALDO 427 199
2. AUSSTELLUNG ODER EINLOESUNG DES SCHECKS
NACH DEM ERLASS VON SICHERUNGSMASSNAHMEN
IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 429 200
A) AUSSTELLUNG DES SCHECKS 430 200
B) EINLOESUNG DES SCHECKS 431 200
AA) KREDITORISCHER SALDO 432 201
BB) DEBITORISCHER SALDO 434 .....202
3. AUSSTELLUNG ODER EINLOESUNG NACH EROEFFNUNG
DES INSOLVENZVERFAHRENS 435 202
A) AUSSTELLUNG DES SCHECKS 436 202
B) EINLOESUNG DES SCHECKS 439 205
AA) KREDITORISCHER SALDO 440 205
BB) DEBITORISCHER SALDO 442 207
II. KARTENGARANTIERTE EUROCHEQUES 444 207
1. AUSSTELLUNG DES SCHECKS VOR INSOLVENZ-
EROEFFNUNG 447 209
A) VERGLEICH MIT DEM AKZEPTIERTEN WECHSEL 449 209
B) BEDINGTER AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH 451 211
C) ERGEBNIS 453 212
2. AUSSTELLUNG DES SCHECKS NACH INSOLVENZ-
EROEFFNUNG 454 212
C. DIE INSOLVENZ DES SCHECKEINREICHERS 456 213
I. WARNPFLICHTEN GEGENUEBER DEM SCHECKAUSSTELLER 457 214
XVN
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
II. RECHTSBEZIEHUNGEN DES SCHECKEINREICHERS ZU
SEINER BANK 458 214
1. RECHTSLAGE BIS ZUM ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 459 214
A) ZULAESSIGKEIT WEITERER EINZUGSAUFTRAEGE 460 214
B) VERPFLICHTUNG DER BANK ZUM EINZUG
EINGEREICHTER SCHECKS 461 215
C) VERRECHNUNGSBEFUGNIS 462 215
AA) ANFECHTUNGSGEGENSTAND 463 215
BB) ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 465 216
(1) ANFECHTUNG WEGEN VORSAETZLICHER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 466 216
(2) DECKUNGSANFECHTUNG 467 217
CC) AUSNAHMEN 468 217
2. RECHTSLAGE NACH DEM ERLASS VON SICHERUNGS-
MASSNAHMEN IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 470 218
A) ALLGEMEINES VERFUEGUNGSVERBOT 471 218
AA) ZULAESSIGKEIT WEITERER EINZUGSAUFTRAEGE 472 218
BB) VERPFLICHTUNG DER BANK ZUM EINZUG
BEREITS EINGEREICHTER SCHECKS 473 218
CC) VERRECHNUNGSBEFUGNIS 474 219
B) EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS 475 219
3. RECHTSLAGE NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 476 220
A) ZULAESSIGKEIT WEITERER EINZUGSAUFTRAEGE 477 220
B) VERPFLICHTUNG DER BANK ZUM EINZUG BEREITS
EINGEREICHTER SCHECKS 478 220
C) VERRECHNUNGSBEFUGNIS 479 221
4. FOLGEN EINER EINLOESUNGSVERWEIGERUNG DURCH
DIE BEZOGENE BANK 480 221
III. RECHTSBEZIEHUNGEN DES SCHECKEINREICHERS ZUM
ZAHLUNGSPFLICHTIGEN 481 221
LITERATURVERZEICHNIS 223
STICHWORTVERZEICHNIS 231
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Bork, Reinhard 1956- |
author_GND | (DE-588)120819856 |
author_facet | Bork, Reinhard 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Bork, Reinhard 1956- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV014061265 |
classification_rvk | PG 580 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)248166141 (DE-599)BVBBV014061265 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01696nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV014061265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011218s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963518836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814581059</subfield><subfield code="9">3-8145-8105-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248166141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV014061265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bork, Reinhard</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120819856</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahlungsverkehr in der Insolvenz</subfield><subfield code="c">von Reinhard Bork</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS Verlag Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009630412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009630412</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV014061265 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:56:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3814581059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009630412 |
oclc_num | 248166141 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 238 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | RWS Verlag Kommunikationsforum |
record_format | marc |
spelling | Bork, Reinhard 1956- Verfasser (DE-588)120819856 aut Zahlungsverkehr in der Insolvenz von Reinhard Bork Köln RWS Verlag Kommunikationsforum 2002 XVIII, 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 s Bank (DE-588)4004436-1 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009630412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bork, Reinhard 1956- Zahlungsverkehr in der Insolvenz Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4067287-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Zahlungsverkehr in der Insolvenz |
title_auth | Zahlungsverkehr in der Insolvenz |
title_exact_search | Zahlungsverkehr in der Insolvenz |
title_full | Zahlungsverkehr in der Insolvenz von Reinhard Bork |
title_fullStr | Zahlungsverkehr in der Insolvenz von Reinhard Bork |
title_full_unstemmed | Zahlungsverkehr in der Insolvenz von Reinhard Bork |
title_short | Zahlungsverkehr in der Insolvenz |
title_sort | zahlungsverkehr in der insolvenz |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Bank Zahlungsverkehr Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009630412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borkreinhard zahlungsverkehrinderinsolvenz |