Technische Thermodynamik: 2 Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebiet der technischen Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
1914
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 350 S. Ill. 24 cm 1 Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013991166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080828 | ||
007 | t | ||
008 | 011105s1914 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162834096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013991166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-37 | ||
100 | 1 | |a Schüle, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Thermodynamik |n 2 |p Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebiet der technischen Anwendungen |c Wilhelm Schüle |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 1914 | |
300 | |a XVI, 350 S. |b Ill. |c 24 cm |e 1 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009387748 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009576484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0128 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009576484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128843238211584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS.
I. ALLGEMEINE THERMODYNAMIK HOMOGENER KOERPER, INSBESONDERE DER
WIRKLICHEN GASE UND DER UEBERHITZTEN DAEMPFE. SEITE 1. DIE ZUSTANDSGROESSEN
UND IHR ALLGEMEINER ZUSAMMENHANG AUF GRUND
DER ZUSTANDSGLEICHUNGEN; PHASEN; ZUSTANDSFLAECHEN UND ZUSTANDSTAFELN. DIE
PARTIELLEN DIFFERENTIALQUOTIENTEN DER ZUSTANDSGROESSEN . . . . . . I
2. BELIEBIGE ZUSTANDSAENDERUNGEN. DIE VOLLSTAENDIGEN DIFFERENTIALE UND
DIFFERENTIALQUOTIENTEN DER ZUSTANDSGROESSEN. ZUSAMMENHANG DER PAR- TIELLEN
DIFFERENTIALQUOTIENTEN EINER ZUSTANDSFLAECHE UNTEREINANDER . . 7 3.
AUSDEHNUNGS-, SPANNUNGS- UND KOMPRESSIBILITAETSKOEFFIZIENT . . . . . I1
4. ZUSAMMENHANG DER ZUSTANDSFLAECHEN MIT DEN ZUSTANDSTAFELN . . . . 12
5. DIE ALLGEMEINEN BEZIEHUNGEN DER ZUSTANDSGROESSEN P, V , T, U, J, S
UNTEREINANDER UQD MIT DEN SPEZIFISCHEN WAERMEN C, UND C, AUF GRUND DES I.
UND 11. HAUPTSATZES DER MECHANISCHEN WAERMETHEORIE . . . . 15 DIE
AENDERUNG DER INNEREN ENERGIE U, DES WAERMEINHALB J, DER
ENTROPIE S, UND DIE ZUGEFUEHRTE WAERME Q AUSGEDRUECKT DURCH DIE AEN-
DERUNGEN VON P, V , T, A) WENN V UND T UNABHIINGIG VERAENDERLICH SIND;
ANWENDUNG AUF IDEALE UND WIRKLICHE GASE . . . . . . . . . . . . . . . .
. 19
B) WENN P UND T UNABHAENGIG VERAENDERLICH SIND . . . . . . . . . 23
C) WENN P UND V UNABHAENGIG VERAENDERLICH SIND . . . . . . . . . 24
6. ALLGEMEINES VERHALTEN DER SPEZIFISCHEN WAERMEN CP UND C,. UNTERSCHIED
VON C , UND E,. ABHAENGIGKEIT VOM DRUCK UND VOLUMEN BEI GLEICHER
TEMPERATUR. VERAENDERLICHKEIT AUF GRUND DER VAN DER WAALS- SCHEN
ZUSTANDSGLEICHUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7. DIE SPEZIFISCHE WAERME BEI SEHR TIEFEN TEMPERATUREN. FRUEHERE
ANSCHAUUNGEN. VERSUCHE VON N E R N S T A N FESTEN KOERPERN. FORMELN FUER
DIE SPEZIFISCHE WAERME FESTER KOERPER. SPEZIFISCHE WARME DER GASE BEI SEHR
TIEFEN TEMPERATUREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8. BERECHNUNG DES VOLUMENS UEBERHITZTER DAEMPFE AUS DEM VOLUMEN IM
GASZUSTANDE MIT HILFE DER SPEZIFISCHEN WAERIIIEN CP . . . . . . . . . 42
9. DER EXPONENT DER ADIABATISCHEN DRUCK-VOLUMENKURVE Y VM = KONST.
UEBERHITZTEN WASSERDAMPFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
10. DER EXPONENT DER ADIABATISCHEN DRUCK-TEINPERATURKURVE T- KONST. PN
4!) 11. DER TEMPERATURFALL BEI DER DROSSELUNG WIRKLICHER GASE UND
UEBERHITZTER DAEMPFE (KUEHLEFFEKT). VERSUCHSWERTE. AUFHOEREN DER KUEHLWIRKUNG
(NULLWIRKUNG). WAERMEEFFEKT DER DROSSELUNG . . . . . . . . . . . . 52
12. DIE GRENZE ZWISCHEN DEM KUEHLEFFEKT UND WAERMEEFFEKT DER GASDROSSE-
LUNG AUF GMND DER ZUSTANDSGLEICHUNG VON V A N D E R WSALS. LAGE DER
UMKEHRZUSTAENDE (INVERSIONSPUNKTE) ZUM KRITISCHEN PUNKT. ABSOLUT- WERTE
DER UMKEHRTEMPERATUREN UND UMKEHRDRUECKE . . . . . . . . 55
IMAGE 2
XI1 INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
13. WERTE DES DROSSELUNGSKOEFFIZIENTEN U AUS DER ZUSTANDSGLEICHUNG VON V
A N D E R WAALS. VERGLEICH MIT VERSUCHSWERTEN. DROSSELUNG IM EBER-
HITZUNGSGEBIET BIS ZUR SAETTIGUNGSGRENZE . . . . . . . . . . . . . . 61
14. GRAPHISCHE FBERSICHT UEBER DIE WERTE DES DROSSELUNGSKOEFFIZIENTEN IN
VERSCHIEDENEN KOERPERZUSTIAENDEN UND FUER VERSCHIEDENE KOERPER. VERGLEICHE
MIT DEN VERSUCHEN. ABHAENGIGKEIT DER DROSSELKOEFFIZIENTEN VON DER
TEMPERATUR BEI GLEICHEM DRUCKE. DIE DROSSELTAFELN . . . . . . 67
11. DER UEBERGANG DER GASE, UEBERHITZTEN DAEMPFE UND FLUESSIGKEITEN IN DEN
SATTDAMPF-ZNSTAND UND UMGEKEHCT. 15. DER FBERGANG DER GASE IN DEN
FLUE~SI~KEITSZUSTAND AUF GRUND DER GLEICHUNG VON V A N D E R WAALS.
GESETZ DER UEBEREINSTIMMENDEN
(KORRESPONDIERENDEN) ZUSTAENDE. DAMPFSPANNUNGSK~RVEN . . . . . . 75 16. F
B E R H I T Z T E F L UE S S I G K E I T U N D U N T E R K UE H L T E R
D A M P F . SIEDEVERZUG. UNTERKUEHLTER SATTDAMPF . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 83
17. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER VERDAMPFUNGSWAERME UND DEN SPEZIFISCHEN
WARMEN VON FLUESSIGKEIT UND UEBERHITZTEM DAMPF. AENDERUNG DER VER-
DAMPFUNGSWAERME MIT DER TEMPERATUR . . . . . . . . . . . . . . 88
A) FUER GERINGE DAMPFDICHTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
B) FUER BELIEBIGE DAMPFZUSTAENDE (PLANCKSCHE GLEICHUNG) . . . . . 90 18.
DAMPFDRUCK UEBER FLUESSIGEN UND FESTEN KOERPERN. VERDAMPFUNGSWAERME UND
SUBLIMATIONSWAERME. DAMPFDRUCKKONSTANTE. (CHEMISCHE KON- STANTE G NACH NE
R N S T.) GRAPHISCHE BERECHNUNG DES EISDAMPFDRUCKS
UND DER CHEMISCHEN KONSTANTEN DES WASSERDAMPFS . . . . . . . . 93
III. THERMODYNAMIK CHEMISCHER REAKTIONEN. 19. PHYSIKALISCHE, CHEMISCHE
UND CHEMISCH - PHYSIKALISCHE ZUSTANDSAENDERUNGEN. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 106
D E R 1. H A U P T S A T Z BEI C H E M I S C H E N R E A K T I O N E N .
20. ANWENDUNG DES I. HAUPTSATZES AUF CHEMISCHE VORGAENGE. CHEMISCHE
ENERGIE. WAERMETOENUNG. ABHAENGIGKEIT DER WAERMETOENUNG VON DER GE LEISTETEN
ARBEIT. WAERMETOENUNG WV BEI KONSTANTEM VOLUMEN UND W,
BEI KONSTANTEM DRUCK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
21. GESETZ DER KONSTANTEN WAERMESUMMEN (HESSSCHES GESETZ). BILDUNGSWAERME.
ANWENDUNGEN: BILDUNGSWAERME VON KOHLENOXYD; THERMOCHEMISCHER WIRKUNGSGRAD
DES LUFTGAS-GENERATORS; BILDUNGSWAERME DES METHANS; HEIZWERT NATUERLICHER
BRENNSTOFFE. NEGATIVE BILDUNGSWAERME.
DISSOZIATIONSWAERME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I14
22. ABHAENGIGKEIT DER WAERMETOENUNGEN W. UND W, VOM AGGREGATZUSTAND DER
REAGIERENDEN STOFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
23. ABHAENGIGKEIT DER WAERMETOENUNG VON DER TEMPERATUR.
TEMPERATURKOEFFIZIENT DER WAERMETOENUNG. GRAPHISCHE BERECHNUNG DER WAERME-
TOENUNG BEI VERSCHIEDENEN TEMPERATUREN. BEISPIEL DER KOHLENSTOFF-
VERBRENNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
D E R 11. H A U P T S A T Z BEI C H E M I S C H E N R E A K T I O N E N
. 24. VERMISCHUNG VON GASEN UND TRENNUNG VON GASGEMENGEN AUF UMKEHR-
BAREM WEGE. PRINZIP DER HALBDURCHLAESSIGEN (SEMIPERMEABELN) WAENDE 125 25.
VERWANDLUNG VON WAERME IN ARBEIT OHNE TEMPERATURGEFAELLE. ERWEITE-
RUNG DES 11. HAUPTSATZES FUER DIE CHEMISCHEN VORGANGE . . . . . . . 130
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS. XI11
SEITE
AENDERUNG DER ENTROPIE BEI DER VERMISCHUNG VON ZWEI ODER MEHR GASEN. SATZ
VON G I B B S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MAXIMALE ARBEIT ISOTHERMISCHER CHEMISCHER REAKTIONEN . . . . . .
GROESSTE ARBEITSFAEHIGKEIT DER WAERME BEIM TEMPERATURFALL. AENDERUNG DER
MAXIMALEN ARBEIT ISOTHERMISCHER REAKTIONEN MIT DER TEMPERATUR.
ALLGEMEINER MATHEMATISCHER AUSDRUCK DES 11. HAUPTSATZES FUER
ISOTHERMISCHE REAKTIONEN. MAXIMALE ARBEIT UND ENTROPIE . . . . . .
VEREINIGUNG DES I. UND 11. HAUPTSATZES FUER ISOTHERMISCHE REAKTIONEN.
GLEICHUNG VON H E L M H O L T Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BEGRIFF DES CHEMISCHEN GLEICHGEWICHTS . . . . . . . . . . . . . .
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG FUER GASREAKTIONEN BEI KONSTANTER TEMPERATUR. DIE
GLEICHGEWICHTSKONSTANTEN KP UND K,. HEAKTIONSISOTHERME. MAXIMALE ARBEIT.
(WASSERDAMPFREAKTION) . . . . . . . . . . . . . . .
D I S S O Z I A T I O N D E S W A S S E R D A M P F S .
GLEICHGEWICHTSKONSTANTE KP UND DISSOZIATIONSGRAD M. DISSOZIATIONSGRADE
BEI GLEICHER TEMPERATUR, ABER VERSCHIEDENEN DRUECKEN. MAXIMALE ARBEIT DER
WASSERSTOFF-VER- BRENNUNG. ISOTHERMISCHE DRUCK-VOLUMEN-KURVE VON
DISSOZIERENDEM
WASSERDAMPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DAS ISOTHERMISCHE GLEICHGEWICHT BEI B E L I E B I G E N GASREAKTIONEN
(MAS- SENWIRKUNGSGESETZ, REAKTIONSISOTHERME). GLEICHGEWICHTSKONSTANTE
KP. MAXIMALE ARBEIT BEI GLEICHEN UND BEI UNGLEICHEN ANFANGSDRUECKEN
(KONZENTRATIONEN) DER REAGIERENDEN GASE . . . . . . . . . . . . .
ABHAENGIGKEIT DES CHEMISCHEN GLEICHGEWICHTS VON DER TEMPERATUR. VAN T
HOFFSCHE GLEICHUNG. ALLGEMEINE FOLGERUNGEN F UE R DEN VERLAUF CHENIISCHER
REAKTIONEN BEI BEKANNTER WAERMETOENUNG. ANDERUNG DER MAXIMALEN ARBEIT MIT
DER TEMPERATUR BEI KONSTANTEM DRUCK . . .
ERMITTLUNG DER GLEICHGEWICHTSKONSTANTEN BEI BELIEBIGEN TEMPERATUREN AUS
IHREM WERT BEI E I N E R TEMPERATUR. BEISPIEL DES WWSERDAMPFS
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MAXIMALER ARBEIT UND WAERMETOENUNG. DIE
THERMODYNAMISCH UNBESTIMMTE KONSTANTE DER MAXIMALEN ARBEIT.
NOTWENDIGKEIT EINES NEUEN PRINZIPS . . . . . . . . . . . . . . .
ALLGEMEINER VERLAUF DER WAERMETOENUNG II.; UND DER MAXIMALEN AR- BEIT % IN
ABHAENGIGKEIT VON DER TEMPERATUR. REAKTIONEN ZWISCHEN FESTEN STOFFEN.
]V,, UND PT IM ABSOLUTEN NULLPUNKT DER TEMPERATUR.
D A S K E R N S T S C H C W AE R M E T L I E O R E M (111. W AE R M E S A
T Z ) .
D A S N E R N S T S C H E R AE R M E T H E O R E M O D E R D E R 111.
CVAERMESATZ. WERT DER THERMODYNANISCH UNBESTIMMTEN KONSTANTE BEI
REAKTIONEN ZWISCHEN KONDENSIERTEN STOFFEN. ANWENDUNG AUF DEN
SCLINIELZVOQANG. DAMPFDRUCKKONSTANTE FUER FESTE UND FLUESSIGE KOERPER.
SCHMELZTEMPCRATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. I67
D A S N E R N S T S E L I E W AE R N I E T H E O R E R N B E I G A S R E
A K T I O N E N . BERECHNUNG DER ULEICLIGEWIELITSKONSTANTEN KP UND DER
MAXINLALEN ARBEIT Y1 AUS DEN THERMISCHEN GROESSEN: SPEZIFISCLIC WAERME,
WAERMETIINUNG. VER- DAMPFUNGSWAERME UND DAN~PFDRUCKKONSTANTE. WERT DER
TLICRMODYNA-
MIURH UNBESTIMMTEN KONSTANTE FIIR GASREAKTIONCN . . . . . . . . . 174 .
. . 40. DIE PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG DER BERECHNUNG SPEZIELLER CLIEMI~CLIER
GAS- GLEICHRREWICHTE AUF GRUND DES NERNSTSCHEN IVAERMETHEOREMS. ALLGE- U
MEINES GRAPHISCHES VERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . I T8
41. DISSOZIATION DER KOHLENSIIURE (BIS 3000 ABS.) . . . . . . . . . . .
18 1
42. DISSOZIATION DES WASSERDAMPFS (BIS 9000%HS.) . . . . . . . . . . 186
43. DAS WASSERGAS-GLEICHGEWICHT (BIS 2.500 AL~S.) . . . . . . . . . . .
190
IMAGE 4
WV INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
A N W E N D U N G D E S 11, U N D 111. W AE R M E S A T Z E S A U F R E A
K T I O N E N Z W I S C H E N G A S E N U N D F E S T E N O D E R F L UE
S S I G E N S T O F F E N ( H E T E R O - G E N E R E A K T I O N E N )
. WERT DER GLEICHGEWICHTSKONSTANTEN UND DER MAXIMALEN ARBEIT BEI
HETEROGENEN REAKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DIE KOHLENOXYDBILDUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VERBRENNUNGSGLEICHGEWICHT UND MAXIMALE ARBEIT DES FESTEN (AMORPHEN)
KOHLENSTOFFS. IDENTITAET VON MAXIMALEM ARBEITSGEWINN UND HEIZWERT BEIM
KOHLENSTOFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IV. AUSGEWAEHLTE ABSCHNITTE AUS VERSCHIEDENEN GEBIETEN.
KALORIMETRIE DER DAMPFMASCHINE . . . . . . . . . . . . . . . .
A) U B E R S I C H T U N D E I N L E I T U N G . DIE WIRKLICHEN VORGAENGE
UND DER GEDACHTE KREISPROZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B) DAS E N T R O P I E D I A G R A M M DES GEDACHTEN KREISPROZESSES UND
DIE E X P A N S I O N S P E R I O D E. VERSUCH A N EINER
EINZYLINDER-VENTILDAMPF MASCHINE MIT KONDENSATION. INDIKATORDIAGRAMM UND
WAERME- DIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C) DIE A U S S T R OE M P E R I O D E . DIE WIRKLICHEN VORGAENGE.
BEISPIELE. DIE VOM DAMPF DEN WAENDEN ENTZOGENE WAERME. VERGLEICH DER WIRK-
LICHEN VORGAENGE MIT DENEN IM GEDACHTEN KREISPROZESS. NICHTUEBEREINSTIMMUNG
DER WAERMEDIAGRAMMFLAECHE MIT DER WAHREN
WAERMEMENGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D ) DIE K O R N P R E S S I O N S P E R I O D E . . . . . . . . . . . .
. . . .
E) DIE E I N S T R OE M P E R I O D E. DIE WIRKLICHENVORGAENGE. BEISPIEL.
VER- GLEICH MIT DEM GEDACHTEN KREISPROZESS. NICHTUEBEREINSTIMMUNG DER
WAERRNEDIAGRAMMFLAECHE MIT DER WAHREN WAERME . . . . . .
F) UBERSICHT UEBER DIE WAERMEVERWENDUNG IN DEM UNTER A BIS E BE- HANDELTEN
VERSUCH AN EINER EINZYLINDERDAMPFMASCHINE . . . . E N T L E E R ~ N ~ S
Z E I T V O N G E F AE SS E N O H N E ZUFLUSS. AUSSTROEMUNG AUS GEFAESSEN OHNE
ZUFLUSS. UBERSICHT UEBER DIE MOEGLICHEN FAELLE UND DIE RECHNUNGSGRUNDLAGEN .
. . . . . . . . . . .
ALLGEMEINE GRUNDGLEICHUNG FUER DIE AENDERUNG DES DRUCKES MIT DER ZEIT
WAEHREND DER AUSSTROEMUNG AUS GEFAESSEN OHNE ZUFLUSS . . . . .
ENTLEERUNG EINES GEFAESSES VON UNVERAENDERLICHEM RAUMINHALT V DURCH EINE
MUENDUNG VON UNVERAENDERLICHEM QUERSCHNITT 6 . . . . . . . .
A. H O C H D R U C K G E B I E T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
B. N I E D E R D R U C K G E B I E T. ALLGEMEINE FORMEL. GRAPHISCHE
LOESUNG. RECHENTABELLE. ZUR ANALYTISCHEN LOESUNG. SEHR KLEINE DRUCK-
UNTERSCHIEDE. NAEHEMNGSFORMEL FUER DEN DRUCKAUSGLEICH IM NIE-
DERDRUCKGEBIET. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
C. GESAMTE ENTLEEMNGSZEIT VOM BEGINN DER AUSSTROEMUNG IN1 HOCH-
DRUCKGEBIET BIS ZU IHREM ENDE IM NIEDERDRUCKGEBIET . . . . .
ENTLEERUNG EINES GEFAESSES VON UNVERAENDERLICHEM RAUMINHALT DURCH EINE M UE
N D U N G V O N V E R AE N D E R L I C H E M Q U E R S C H N I T T .
LOESUNG IM HOCHDRUCKGEBIET. LOESUNG IM NIEDERDRUCKGEBIET. BEISPIELE:
AUSLASS- SCHLITZE BEI GLEICHSTROMDAMPFMASCHINEN UND ZWEITAKT-GASMASCHINEN
ENTLEERUNG EINES GEFAESSES MIT V E R AE N D E R L I C H E M R A U M I N H A
L T DURCH
EINE MUENDUNG VON V E R AE N D E R L I C H E M Q U E R S C H N I T T .
LOESUNG IM HOCHDRUCKGEBIET. BEISPIELE: AUSLASSSTEUERUNGEN VON
DAMPFMASCHINEN. AUSSTROEMKOEFFIZIENTEN VON STEUERUNGEN . . . . . . . . .
. . . . .
IMAGE 5
XV INHALTSVERZEICHNIS. SEITE
VERFIUESSIGUNG DER GASE.
DER IDEALPROZESS DER GASVERFLUESSIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . 257
DAS VERFIUESSIGUNGSVERFAHREN NACH CL A U DE. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG. DER
VORGANG IM WARMEDIAGRAMM. VERHAELTNIS DER VERFLUESSIGTEN MENGE ZUR NICHT
VERFLUESSIGTEN. DIE TEMPERATUREN IM EXPANSIONSZYLINDER
WAEHREND DES BEHARRUNGSZUSTANDES. DER ARBEITSAUFWAND. BEISPIEL.
BEMERKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DAS VERFLUESSIGUNGSVERFAHREN NACH L I N D E . . . . . . . . . . . . .
A) E I N L E I T U N G . FORMELN FUER DEN DROSSELEFFEKT.
VOLUMEN-TEMPERATUR- TAFEL MIT DROSSELKURVEN BIS ZUR DAMPF- UND
FLUEESIGKEITSGRENZE. VERGLEICH MIT DEM ANLAUFVERSUCH AN EINER LINDESCHEN
MASCHINE B) ERREICHUNG SEHR TIEFER TEMPERATUREN DURCH WIEDERHOLTE
DROSSE-
LUNG. DIE R E G E N E R A T I V - M E T H O D E . DARSTELLUNG DES
ANLAUFS IM VOLUMEN-TEMPERATUR-DIAGRAMM. ARBEITSAUFWAND . . . . . C) DIE
VERFLUESSIGUNG IM B E H A R R U N G S Z U S T A N D DER LINDESCHEN
MASCHINE. DIE DROSSELKURVE DES BEHARRUNGSZUSTANDES. DER VER-
FLUESSIGTE BRUCHTEIL DER DRUCKLUFT. DIE DURCH DEN GEGENSTROM- APPARAT
ZURUECKKEHRENDE MENGE. DIE TEMPERATUR VOR DEM DROSSEL- VENTIL. BEISPIEL.
DER ARBEITSBEDARF IM BEHARRUNGSZUSTAND. BEISPIEL. DAS L I N D ESCHE
HOCHDRUCKVERFAHREN . . . . . . . . .
DER KRATTGASSROZEB.
DER KRAFTGAS-PROZESS. VERFAHREN. ALLGEMEINE BETRIEBSBEDINGUNGEN UND
DARAUS FOLGENDE BEDINGUNGEN FUER DIE ZUSAMMENSETZUNG DES KRAFT- GASES,
DEN LUFT- UND WASSERVERBRAUCH UND DEN THERMOCHENLISCHEN WIRKUNGSGRAD
QCH. GROESSTWERT VON Q E H FUER GEGEBENES AUSNUETZUNGSVER-
LIAELTNIS DER ABHITZE. GRENZWERTE DER ZUSAMMENSETZUUG . . . . . .
VERBRENNUNGSVORGANGE.
DIE E N T Z UE N D U , N G S T E M P E R A T U R . VERSCHIEDENARTIGE
VENIUCHSMETHODEN. VEMUCHSEREBNISSE MIT GASFOERMIGEN, FLUESSIGEN UND
FESTEN BRENNSTOFFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
291
D I E V E R B R E N N U N G S G E S C H W I N D I G K E I T VON
GASGENIISCHEN IN RIIHREN. DIE ZWEI ERSTEN GRUNDGESETZE DER ENTFLAMNIUNG
IN ROEHREN NACH M A L L A R D UND L E C H A T E L I E R . DIE
RERTHELOTSCHE EXPLOSIONSWELLE. 297 VERBRENNUNGSGES~HINDIGKEIT I M G E S
C H L O S S E N E N GEF AE SS. AELTERE UND NEUERE VERSUCHE IN ZYLINDRISCHEN
UND KUGELFOERMIGEN GEFABEN. VORGAENGE BEI DER AUSBREITUNG DER FLAMME.
UNGLEICHE TEMPERATURVERTEILUNG. SCHALLSCLIWINGUNGEN. FEHLEN DER
EXPLOSIONSWELLE IM GEFAESS. TBERSCHREITUNGEN DER NORMALEN WERTE DER
VERBRCNNUNGSTEMPERATUR UND DES VER~ RENNUNPSDRUCKS NACH VERSUCHS-
ERGEBNISSEN VON M A L L A R D UND L E C H A T E L I E R . BERECHNUNG DER
LO- KALEN DRUCKUEBERSCHREITUNGEN BEI TEILWEISO EXPLOSIVER VERBRENNUNG.
DER EINFLUSS DER I N N E R E N B E W E G U N G (WIRBELUNG) EINER
GASIUISCHUNG AUF DIE V E R B R E N N U N G S D A U E R . . . . . . . . .
. . . . 302
DIE OBERFLAECHEN-VERBRENNUNG ODER FLAXUMENLOE VERBRENNUNG . . . . 316
DIE GASTURBINE.
W E S E N U N D B I S H E R I G E E R F O L G E D E R G A S T U R B I N
E . DIE ARRNEN- GAUDACHE GLEICHDRUCKTURBINE UND DIE H O L Z W A R T H
SCHE ENPLOSIONSTURBINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 318
IMAGE 6
XVI INHALTSVERZEICHNIS.
SEITE
62. D I E V E R F UE G B A R E S T R OE M U N G S E N E R G I E B E I D E
R E N T L E E R U N G E I N E S M I T E R H I T Z T E N U N D G E S P A
N N T E N G A S E N A N G E F UE L L T E N G E F AE SS E S
VON UNVERAENDERLICHEM RAUMINHALT. GRUNDAUFGABE DER EXPLOSIONSTURBINE.
VERBRENNUNGSDRUCK UND VERBRENNUNGSTEMPERATUR. HEIZPROZESS UND MOTORISCHER
PROZESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DIE AUSSTROEMUNGSENERGIE FUER: A) A D I A B A T I S C H E AUSDEHNUNG IM
INNERN DES GEFAESSES . . . .
B) ENTLEERUNG DER KAMMER MIT W AE R M E A U S T A U S C H ZWISCHEN GAS
UND GEFAESSWAENDEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
SONDERFAELLE: I. I S O T H E R M IS C H E ZUSTANDSAENDERUNG . . . . . . .
. .
2. P O L Y T R O P I S C H E ZUSTANDSAENDERUNG. . . . . . . . .
3. B E 1 I E B I G E ZUSTANDSAENDERUNG IN DER KAMMER. G R A P H I S C H E
LOESUNG . . . . . . . . . . . . . . .
BETRAG DER ZUGEFUEHRTEN WAERME . . . . . . . . . . . . . . . .
BEISPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
63. DER IDEALPROZESS DER H O L Z W A R T H S C H E N G A S T U R B I N E
. ALLGEMEINES VERFAHREN. VERFUEGBARE STROEMUNGSENERGIE BEI TEILWEISER UND
VOLLSTAEN- DIGER ENTLEERUNG. DARSTELLUNG IM DRUCK-VOLUMENDIAGRAMM UND IM
WARMEDIAGRAMM. THERMISCHE WIRKUNGSGRADE BEI VERSCHIEDENEN
VERDICHTUNGSGRADEN. HOEHE DER MIT HILFE DER ABHITZE (REGENERIERUNG)
ERREICHBAREN VERDICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TAFELN IM TEXT.
T A F E L I. DRUCK-VOLUMENTAFEL MIT ISOTHERMEN NACH VAN DER WAALS . . .
, 11. TEMPERATUR-VOLUMENTAFEL NACH VAN DER WAALS MIT DROSSELKURVEN.
ANHANG.
T A B E L L E I. GESAETTIGTER WASSERDAMPF VON 20 BIS 224,2 KG/QCM . . . .
.
TI. GESAETTIGTER WASSERDAMPF VON 200 BIS 374O C . . . . . . .
111. E N T R O P I E DES FLUESSIGEN WASSERS . . . . . . . . . . . . .
IV. THEORETISCHE WERTE DER N U T Z B A R E N W AE R M E G E F AE L L E FUER
1 KG DAMPF UND DER THERMISCHEN WIRKUNGSGRADE VON DAMPFTURBINEN UND
KOLBENDAMPFMASCHINEN. A. GESAETTIGTER DAMPF: A) DAMPFTURBINEN, B) KOLBEN-
DAMPFMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
B. T BERHITZTER DAMPF VON 350 . . . . . . . . . . .
V. WAERMETOENUNGEN CHEMISCHER REAKTIONEN . . . . . . . . . .
ALPHABETISCHES SACHVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ANMERKUNGEN ZUM 1. BAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T A F E L 111. I S TAFEL FUER WASSERDAMPF BIS ZUM KRITISCHEN DRUCK.
|
any_adam_object | 1 |
author | Schüle, Wilhelm |
author_facet | Schüle, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Schüle, Wilhelm |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013991166 |
ctrlnum | (OCoLC)162834096 (DE-599)BVBBV013991166 |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01174nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013991166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011105s1914 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162834096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013991166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüle, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Thermodynamik</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebiet der technischen Anwendungen</subfield><subfield code="c">Wilhelm Schüle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 350 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield><subfield code="e">1 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009387748</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009576484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0128</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009576484</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013991166 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009576484 |
oclc_num | 162834096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-37 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 DE-37 |
physical | XVI, 350 S. Ill. 24 cm 1 Beil. |
psigel | BSBQK0128 |
publishDate | 1914 |
publishDateSearch | 1914 |
publishDateSort | 1914 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Schüle, Wilhelm Verfasser aut Technische Thermodynamik 2 Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebiet der technischen Anwendungen Wilhelm Schüle 2., erw. Aufl. Berlin Springer 1914 XVI, 350 S. Ill. 24 cm 1 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV009387748 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009576484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schüle, Wilhelm Technische Thermodynamik |
title | Technische Thermodynamik |
title_auth | Technische Thermodynamik |
title_exact_search | Technische Thermodynamik |
title_full | Technische Thermodynamik 2 Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebiet der technischen Anwendungen Wilhelm Schüle |
title_fullStr | Technische Thermodynamik 2 Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebiet der technischen Anwendungen Wilhelm Schüle |
title_full_unstemmed | Technische Thermodynamik 2 Höhere Thermodynamik mit Einschluß der chemischen Zustandsänderungen nebst ausgewählten Abschnitten aus dem Gesamtgebiet der technischen Anwendungen Wilhelm Schüle |
title_short | Technische Thermodynamik |
title_sort | technische thermodynamik hohere thermodynamik mit einschluß der chemischen zustandsanderungen nebst ausgewahlten abschnitten aus dem gesamtgebiet der technischen anwendungen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009576484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009387748 |
work_keys_str_mv | AT schulewilhelm technischethermodynamik2 |