Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule: eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Franzbecker
2001
|
Schriftenreihe: | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. Ill. |
ISBN: | 3881203117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013982044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100820 | ||
007 | t | ||
008 | 011023s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962839248 |2 DE-101 | |
020 | |a 3881203117 |9 3-88120-311-7 | ||
035 | |a (OCoLC)51702123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013982044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 4420 |0 (DE-625)19844:12012 |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
084 | |a SM 670 |0 (DE-625)143305: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rasch, Renate |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)123256100 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule |b eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert |c Renate Rasch |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Franzbecker |c 2001 | |
300 | |a 332 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Erfurt, Mühlhausen, Pädag. Hochsch., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Mathematikunterricht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schulmathematik |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textaufgabe |0 (DE-588)4224715-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Textaufgabe |0 (DE-588)4224715-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 13 |w (DE-604)BV010837195 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009571714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128835816390656 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einordnung der Untersuchung 8
1.1 Anlass des Projekts 8
1.2 Anregungen und Hintergrund 10
1.2.1 Sachrechnen vom operierenden Kind aus 10
1.2.2 Vom Singulären zum Regulären 12
1.2.3 Eine veränderte Sicht auf den Mathematikunterricht der Grundschule 14
1.3 Grundannahmen für die empirische Untersuchung 16
2. Der Forschungsansatz:
Erwerbs- und Entwicklungsforschung. 18
2.1. Methodologische Aspekte 20
2.1.1 Längsschnittbetrachtungen und Einzelfallanalysen 20
2.1.2 Interpretative Forschung 20
2.1.3 Gütekriterien 21
2.2 Bezug zu anderen Untersuchungen 24
2.2.1 Empirische Untersuchungen zu Textaufgaben
aus dem Bereich der Kognitionspsychologie 24
2.2.2 Forschungen zum Schriftspracherwerb 25
3. Problemhaltige Textaufgaben 26
3.1 Zum Begriff Problemaufgaben 26
3.2 Einteilung von Problemaufgaben 28
4. Problemlöseprozesse 41
4.1 Der Prozesscharakter des Problemlösens 41
4.2 Phänomene, die das Problemlosen begleiten 45
4.3 Die Repräsentation des Problems 47
4.4 Problemlösungsmethoden 50
4.4.1 Zur Bedeutung und Entstehung von Heurismen 50
4.4.2 Heuristische Methoden des Problemlösens 51
5
5. Lehr- und Lernumgebungen fiir problemlösende
Aktivitäten 55
5.1 Überlegungen zur Lehrbarkeit heuristischer Strategien 55
5.2 Der Erwerb strategischen Lösungswissens 59
53 Die Einbettung problemlösender Aktivitäten in die Konzeption
des entdeckenden Lernens 65
5.3.1 Entdeckendes Lernen durch eine lernerkontrollierte Kommunikation 65
5.3.2 Lehr- und Lemkonzeptionen 66
5.4 Die Rolle kooperativer Arbeitsformen 72
5.4.1 Lernen unter Gleichaltrigen 72
5.4.2 Die Vorteile des Aufgabenlösens im Rahmen einer Lerngruppe 73
6. Qualitative und quantitative Darstellung von
Untersuchungsergebnissen 76
6.1 Studie 1 (Hauptstudie 1994 -1997) 76
6.1.1 Überlegungen zum Versuchsauf bau 76
6.1.2 Auswahl und Zusammenstellung der Textaufgaben 78
6.1.3 Unterrichtsdesign 79
6.1.4 Interpretation ausgewählter Textaufgaben 82
6.1.4.1 Klassenstufe 2 82
6.1.4.2 Klassenstufe 3 90
6.1.4.3 Klassenstufe 4 98
6.1.5 Aussagen zu den Leistungen der Schüler 106
6.1.5.1 Einteilung in Leistungsgruppen 106
6.1.5.2 Entwicklung der Leistungsgruppe 1 107
6.1.5.3 Entwicklung der Leistungsgruppe 2 109
6.1.5.4 Entwicklung der Leistungsgruppe 3 110
6.1.5.5 Schüleraussagen zum eigenen Lösungsverhalten 111
6.1.5.6 Kooperative und kommunikative Beziehungen
beim Aufgabenlösen 119
6.1.5.7 Unterschiede in der Lösungsfähigkeit der einzelnen
Leistungsgruppen 125
6.2 Lösungsbeispiele aus der Studie 1 137
6.2.1 Klassenstufe 2 137
6.2.2 Klassenstufe 3 159
6.2.3 Klassenstufe 4 178
63 Studie 2 (evaluative Studie 1997 -1999) 214
6.3.1 Zielstellung und Anlage 214
6
6.3.2 Klassenstufe 1 215
6.3.2.1 Interpretation der Textaufgaben 215
6.3.2.2 Besonderheiten der Lösungsprozesse im ersten Schuljahr 227
6.3.3 Klassenstufe 2 232
6.3.3.1 Interpretation der Textaufgaben 232
6.3.3.2 Entwicklung der Lösungsprozesse im zweiten Schuljahr 241
6.3.4 Klassenstufe 3 245
6.3.4.1 Interpretation ausgewählter Textaufgaben 245
6.3.4.2 Entwicklung der Lösungsprozesse im dritten Schuljahr 255
6.4 Lösungsbeispiele aus der Studie 2 259
6.4.1 Klassenstufe 1 259
6.4.2 Klassenstufe 2 268
6.4.3 Klassenstufe 3 276
7. Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben
in der Grundschule 296
7.1 Offenheit für anspruchsvolle Textaufgaben in den ersten
Schuljahren 296
7.2 Der Zugang der Grundschulkinder zu problemhaltigen
Textaufgaben 302
7.3 Lösungsstrategien von Grundschulkindern 306
7.4 Texte, die Kinder ansprechen 311
Literaturverzeichnis 322
7
|
any_adam_object | 1 |
author | Rasch, Renate 1951- |
author_GND | (DE-588)123256100 |
author_facet | Rasch, Renate 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Rasch, Renate 1951- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013982044 |
classification_rvk | DP 4420 SM 607 SM 670 |
ctrlnum | (OCoLC)51702123 (DE-599)BVBBV013982044 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02315nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013982044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011023s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962839248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881203117</subfield><subfield code="9">3-88120-311-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51702123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013982044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19844:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rasch, Renate</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123256100</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule</subfield><subfield code="b">eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert</subfield><subfield code="c">Renate Rasch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Franzbecker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erfurt, Mühlhausen, Pädag. Hochsch., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schulmathematik</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224715-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224715-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010837195</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009571714</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013982044 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:55:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3881203117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009571714 |
oclc_num | 51702123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N32 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-11 DE-188 |
physical | 332 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Franzbecker |
record_format | marc |
series | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
series2 | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
spelling | Rasch, Renate 1951- Verfasser (DE-588)123256100 aut Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert Renate Rasch Hildesheim Franzbecker 2001 332 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 13 Zugl.: Erfurt, Mühlhausen, Pädag. Hochsch., Diss., 2001 Mathematikunterricht gtt Schulmathematik gtt Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf Textaufgabe (DE-588)4224715-9 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Textaufgabe (DE-588)4224715-9 s Problemlösen (DE-588)4076358-4 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 13 (DE-604)BV010837195 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rasch, Renate 1951- Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert Texte zur mathematischen Forschung und Lehre Mathematikunterricht gtt Schulmathematik gtt Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Textaufgabe (DE-588)4224715-9 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037949-8 (DE-588)4076358-4 (DE-588)4224715-9 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert |
title_auth | Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert |
title_exact_search | Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert |
title_full | Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert Renate Rasch |
title_fullStr | Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert Renate Rasch |
title_full_unstemmed | Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert Renate Rasch |
title_short | Zur Arbeit mit problemhaltigen Textaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule |
title_sort | zur arbeit mit problemhaltigen textaufgaben im mathematikunterricht der grundschule eine studie zu herangehensweisen von grundschulkindern an anspruchsvolle textaufgaben und schlussfolgerungen fur eine unterrichtsgestaltung die entsprechende losungsfahigkeiten fordert |
title_sub | eine Studie zu Herangehensweisen von Grundschulkindern an anspruchsvolle Textaufgaben und Schlussfolgerungen für eine Unterrichtsgestaltung, die entsprechende Lösungsfähigkeiten fördert |
topic | Mathematikunterricht gtt Schulmathematik gtt Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd Textaufgabe (DE-588)4224715-9 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Mathematikunterricht Schulmathematik Problemlösen Textaufgabe Grundschule Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009571714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010837195 |
work_keys_str_mv | AT raschrenate zurarbeitmitproblemhaltigentextaufgabenimmathematikunterrichtdergrundschuleeinestudiezuherangehensweisenvongrundschulkindernananspruchsvolletextaufgabenundschlussfolgerungenfureineunterrichtsgestaltungdieentsprechendelosungsfahigkeitenfordert |