Soziale Marktwirtschaft: Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [u.a.]
Herder
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. |
ISBN: | 3451202603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013966592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050221 | ||
007 | t | ||
008 | 011019s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963129414 |2 DE-101 | |
020 | |a 3451202603 |9 3-451-20260-3 | ||
035 | |a (OCoLC)49867408 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013966592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-M481 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-M56 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-Bo133 |a DE-M501 | ||
050 | 0 | |a HD87.S7985 2001 | |
082 | 0 | |a 338.943 |2 21 | |
084 | |a QD 110 |0 (DE-625)141285: |2 rvk | ||
084 | |a q 64.1 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Marktwirtschaft |b Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven |c Otto Schlecht ... (Hrsg.). Hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ... |
264 | 1 | |a Freiburg [u.a.] |b Herder |c 2001 | |
300 | |a 239 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Soziale Marktwirtschaft |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Economic policy | |
650 | 4 | |a Social policy | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany -- Economic policy -- History | |
651 | 4 | |a Germany -- Social policy -- History | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schlecht, Otto |d 1925-2003 |e Sonstige |0 (DE-588)122230590 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009559439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2002 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009559439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954381722615808 |
---|---|
adam_text |
Prolog . 9
Gerhard Stoltenberg / Otto Schlecht
Soziale Marktwirtschaft: Geistige Grundlagen,
ethischer Anspruch, historische Wurzeln
Rainer Klump
1. Einleitung. 17
2. Marktwirtschaft zwischen ethischem Anspruch und
moralischer Verpflichtung. 18
2.1 Marktwirtschaft und Moralphilosophie. 19
2.2 Liberalismus und Kathedersozialismus. 21
2.3 Christliche Soziallehren. 24
3. Geistige Grundlagen der wettbewerblichen Ordnung
in Deutschland. 25
3.1 Neo- und Ordoliberalismus. 25
a) Ordoliberalismus und Freiburger Schule . 26
b) Der neue methodische Ansatz: Das Denken in
Ordnungen . 28
c) Wirtschaftsordnung und Ordnung der Wutschaft 30
3.2 Gesellschaftstheoretische Grundlagen. 32
a) Wirtschaftsstilforschung und Wirtschaftssozio-
logie . 32
b) Soziale Irenik . 35
3.3 Wurzeln von Erhards Konzept der Sozialen Markt-
wirtschaft . 36
a) Privatwirtschaftslehre und Konsumforschung . . 37
b) Liberaler Sozialismus . 39
5
Inhalt
4. Die ordnungspolitische Reformdiskussion vor der
Währungsreform . 40
4.1 Die drei Freiburger Kreise . 41
4.2 Nachkriegsplanungen während der Kriegszeit . 44
4.3 Politikberatung im Vorfeld der Währungsreform . 49
5. Zur Genese des Begriffs „Soziale Marktwirtschaft" 53
6. Schluss. 57
7. Literatur. 58
Die Verwirklichung der Sozialen Marktwirtschaft
nach dem Zweiten Weltkrieg und ihr Verfall in den
sechziger und siebziger Jahren
Horst Friedlich Wünsche
1. Geschichtlicher Überblick. 61
2. Einführung der Sozialen Marktwirtschaft 64
2.1 Die Zeitstimmung 1945 bis 1948 . 65
2.2 Die Programmatik der politischen Parteien. 67
2.3 Die Währungs- und Wirtschaftsreform 1948 . 72
a) Fehlurteile und Legenden. 72
b) Der neue Kurs. 74
c) Die geldpolitische Ausgangslage 1948 . 76
d) Ziele und Durchführung. 79
e) Auswirkungen. 84
2.4 Die Politik der Sozialen Marktwirtschaft . 86
a) Wahlkampf 1949 und Bildung der ersten Bundes-
regierung . 86
b) Der Kampf um die Soziale Marktwirtschaft . 89
2.5 Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft . 92
a) Erkenntnistheoretische Leitideen . 94
b) Sozialethische Konsequenzen. 96
c) Anthropologische Grundlagen . 99
d) Soziale Marktwirtschaft als neue Konzeption für
die Sozialpolitik . 102
e) Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik. 105
2.6 Theorie und Wirklichkeit . 107
6
Inhalt
3. Abkehr von Erhards Ordnungspolitik. 108
4. Literatur. 111
4.1 Schriften von Ludwig Erhard. 111
4.2 Schriften über Ludwig Erhard . 112
4.3 Erhards Politik in der Wiederaufbauzeit. 112
4.4 Fortentwicklungen der Sozialen Marktwirtschaft . 113
4.5 Über Erhards Zeitgenossen und Wegbegleiter 113
Rückbesinnung auf die Leitgedanken
der Sozialen Marktwirtschaft in den achtziger
und neunziger Jahren
Bernd Hübinger
Einleitung. 115
1. Von der Wende zur Wiedervereinigung
(1982/83-1990) . 116
1.1 Finanzpolitik . 119
1.2 Soziale Sicherung. 124
1.3 Beschäftigungspolitik. 131
1.4 Umweltpolitik . 135
1.5 Fazit. 145
2. Von der Wiedervereinigung zur rot-grünen Koalition
(1990-1998). 146
2.1 Finanzpolitik . 149
2.2 Soziale Sicherung. 153
2.3 Beschäftigungspolitik. 160
2.4 Umweltpolitik . 162
2.5 Europäischer Binnenmarkt und gemeinsame
Währung . 170
2.6 Fazit. 175
3. Nach dem Wechsel: die Startphase rot-grüner
Wirtschaftspolitik (Herbst 1998 bis Herbst 2001) . . 176
3.1 Wirtschaftspolitik auf Erhards Spuren?. 176
3.2 Ökologie im Wandel? Die rot-grüne Umwelt-
politik. 179
3.3 Fazit. 185
7
4. Schlussbetrachtung . 187
5. Literatur. 190
Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
André Habisch
1. Die Tradition der Sozialen Marktwirtschaft . 193
1.1 Die Herausforderungen des beschleunigten sozialen
Wandels. 193
1.2 Der „Ruf nach dem Staat" als Phänomen von Ver-
unsicherung . 194
2. Soziale Marktwirtschaft im Angesicht der Globali-
sierung . 197
2.1 Die Finanzmärkte als Motor der Globalisierung . . 197
2.2 Die Öffnung Osteuropas . 199
2.3 Globalisierung als Ende demokratischer Selbst-
steuerung? . 200
2.4 Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft als Politik
für die Globalisierung . 204
2.5 Reform des Bildungssystems . 205
3. Zukunftsfähige soziale Sicherung . 212
3.1 Das alte Denkschema: Marktwirtschaft kontra
soziale Sicherung. 213
3.2 Soziale Sicherung als Investition in „Humankapital" 217
3.3 Reform von Arbeitsmarkt und Grundsicherung . 221
3.4 Reform der Alterssicherung . 224
4. Schluss. 226
5. Literatur. 227
Sachregister . 229
Personenregister. 235
Schriftenregister. 237
Die Autoren. 239
8
Prolog
„Beständig ist allein der Wandel", diese Erkenntnis ist heute
aktueller denn je. Die Auswirkungen der Globalisierung
haben unser Gemeinwesen erfasst und setzen seine Organi-
sationsstrukturen unter Anpassungszwang. Der Übergang
vom Maschinen- zum Informationszeitalter fordert seinen
Tribut: Bewährte Ordnungen und Institutionen, aber auch
anerkannte Leitbilder stehen auf dem Prüfstand des interna-
tionalen Wettbewerbs und verlangen nach neuen Begrün-
dungen. Angesichts der tiefgreifenden und bei weitem noch
nicht abgeschlossenen Umstrukturierungen in Staat, Wirt-
schaft und Gesellschaft zeigt die Konsenskultur der Bun-
desrepublik Deutschland nicht mehr zu übersehende Risse.
Doch nicht nur der öffentliche Bereich ist vom Wandel
betroffen, auch im Privaten zeichnen sich Veränderungen
ab: Traditionelle Lebensformen erscheinen fraglich. In Aus-
bildung erworbenes Wissen und im Beruf gewonnene Erfah-
rung zählen immer weniger. Die neuen Tugenden heißen
Mobilität, Flexibilität, Ungebundenheit, Wendigkeit. Die
Globalisierung und ihre Auswirkungen schüren neue Zu-
kunftsängste. Aber hinter ihnen verbergen sich noch immer
altbekannte Sorgen: Sorgen um Arbeitsplätze und Einkom-
men, Sorgen um die Stabilität der Währung und die soziale
Sicherung, und in jüngster Zeit haben sich unter dem Stich-
wort BSE Sorgen um die Ernährung verbreitet, die lange Zeit
vergessen schienen.
In einer solchen Situation der Unsicherheit suchen Men-
schen nach Halt und Orientierung. Der Blick richtet sich
verständlicherweise auf Bewährtes und sucht in ihm eine
verlässliche Stütze. Für den Bereich der Wirtschaft ist ein
9 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122230590 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013966592 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD87 |
callnumber-raw | HD87.S7985 2001 |
callnumber-search | HD87.S7985 2001 |
callnumber-sort | HD 287 S7985 42001 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QD 110 |
ctrlnum | (OCoLC)49867408 (DE-599)BVBBV013966592 |
dewey-full | 338.943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.943 |
dewey-search | 338.943 |
dewey-sort | 3338.943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013966592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">011019s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963129414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451202603</subfield><subfield code="9">3-451-20260-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49867408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013966592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD87.S7985 2001</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141285:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 64.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven</subfield><subfield code="c">Otto Schlecht ... (Hrsg.). Hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- Economic policy -- History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- Social policy -- History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlecht, Otto</subfield><subfield code="d">1925-2003</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122230590</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009559439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2002</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009559439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Germany -- Economic policy -- History Germany -- Social policy -- History Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany -- Economic policy -- History Germany -- Social policy -- History |
id | DE-604.BV013966592 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:20:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3451202603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009559439 |
oclc_num | 49867408 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-M481 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-521 DE-634 DE-M56 DE-188 DE-N2 DE-Bo133 DE-M501 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-M481 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-521 DE-634 DE-M56 DE-188 DE-N2 DE-Bo133 DE-M501 |
physical | 239 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2002 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven Otto Schlecht ... (Hrsg.). Hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ... Freiburg [u.a.] Herder 2001 239 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziale Marktwirtschaft fes Geschichte Wirtschaftspolitik Economic policy Social policy Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd rswk-swf Deutschland Germany -- Economic policy -- History Germany -- Social policy -- History Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 s DE-604 Schlecht, Otto 1925-2003 Sonstige (DE-588)122230590 oth KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009559439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven Soziale Marktwirtschaft fes Geschichte Wirtschaftspolitik Economic policy Social policy Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055722-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven |
title_auth | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven |
title_exact_search | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven |
title_full | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven Otto Schlecht ... (Hrsg.). Hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ... |
title_fullStr | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven Otto Schlecht ... (Hrsg.). Hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ... |
title_full_unstemmed | Soziale Marktwirtschaft Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven Otto Schlecht ... (Hrsg.). Hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ... |
title_short | Soziale Marktwirtschaft |
title_sort | soziale marktwirtschaft grundlagen entwicklungslinien perspektiven |
title_sub | Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven |
topic | Soziale Marktwirtschaft fes Geschichte Wirtschaftspolitik Economic policy Social policy Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd |
topic_facet | Soziale Marktwirtschaft Geschichte Wirtschaftspolitik Economic policy Social policy Deutschland Germany -- Economic policy -- History Germany -- Social policy -- History Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009559439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlechtotto sozialemarktwirtschaftgrundlagenentwicklungslinienperspektiven |